1868 / 198 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3384

2820 Subhastations⸗ Patent. w,, Verkauf Schulden halber.

Das dem Lehnschulzengutsbesitzer Carl Johann Friedrich August Koeppen gehörige, in Ruthenberg belegene, im ypothekenbuche von den sroßeren Grundstücken aus dem Bezirke der Gerichts⸗Kommission des Kreisgerichts Templin Band J. Nr. 9 Blatt 65 verzeichnete Grund⸗ stück, vereinigt aus einem Lehnschulzengut, einem Bauerhof, einem Kossäthenhof und ehemaligen Erbpachtskirchenacker nebst Zubehör, ge⸗ richtlich abe hatzt auf. 28456 Thlr. 11 Pf, soll

en 4 März 1ñ869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Loycke, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau llII. einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ˖ buche nicht ersichtlichen Realforderung' aus den Kaufgel dern Befrie digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Gutsbesitzer Carl Friedrich August Koeppen wird hierdurch vorgeladen.

Templin, den 6. Juli 1868. —t

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ns, Nothwendiger Verkauf. as dem August Perlbach gehörige, im Kirchspiel Ballethen be⸗ . Grundstück Rauben Nr. 5, bestehend aus 246 Morgen 37 N Ruthen gerichtlich abgeschätzt auf 7317 Thlr. 27 Sgr., soll am 9. Dezember 1868, ö 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den , Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. Darkehmen, den 12. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2166] Noth wendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation zu Berent, den 21. Mai 13868.

Das in Berent sub Nr. 126 des Hypothekenbuchs belegene, dem Bürger Martin Bonczynski gehörige Grundstück, abgeschäͤßt auf 5939 Thaler 22 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin= 9 in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. Januar . Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:

1 Iiseh und Marianna Willich'schen Eheleute, Y verwittwete Bürgermeister Albertine Kohts, geborne v. Godden— tow, beziehungsweise deren Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-⸗Gerichte anzumelden.

(1751 Noth wendiger Vert au f. Königliche Kreisgerichts - Kommission Il. in Bublit.

Die dem Bauern Carl Scheunemann gehörigen, in Neudorf be⸗ legenen, im Hypothekenbuch Nr. 3 und 4 verzeichneten Bauerhöfe, ge schaͤtzt auf zusammen 6459 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. sollen

am 14 Dezember 1868, Vormittags 11 ÜUhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Tage und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß ⸗Bürau III. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Nothwendiger ö der Gutsbesitze Joseph und Antonina v. Tuchélka⸗

1

as den Erben hen Eheleuten gehörige Rittergut Groß- und Klein ⸗Rombino Rr 338, a

geschätzt auf 51,291 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. asolg⸗ der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem

ürcau III. einzusehenden Taxe / soll am 27. November 1868, Vormittags 11 Uhr, Hypotheken⸗

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem

buche nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗

gung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei ung zu melden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei

Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Particulier

Abraham Marcus Levy wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Inowraclaw, den 14. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1769 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln.

Das dem Schmiedemeister Earl Rauschel gehörige Haus Nr. 189 und 190 Oppeln auf der Malzgasse, abgeschätzt auf 8 12 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf / zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 30. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der Gläubiger Musikus Joseph Rother aus Oppeln oder dessen Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Diejenigen Giäubiger, welche wegen einer aus dem yt eken· buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

Oppeln, den 9. Mai 1868. . t

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(956 Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht Halle a. S.

Die dem Gärtner Friedrich Adolph Hupe im Kessel bei Diemiß gehörigen, im Hypothekenbuche von Stadtfeld Halle vol. J. Nr. 7 ein getragenen Grundstücke, Kessel benannt, bestehend aus

1 k Beg bause nebst Zubehörungen, taxirt auf 1933 Thlr. ĩ . . 2) . Morgen 861 U Ruthen Gartenland mit Einschluß von 12 Ruthen Hofraum, taxirt auf 7156 Thlr. 24 Sgr. ufolst der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden axe, soll 1 17. Oktober d. J. von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Balcke, Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht 16 ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun suchen, r Vormittags 10 Uhr, anberaumt ist, erfolgen, st'ehenden Werth

haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Halle a. S. den 10. März 18638. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2164 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a. S. ;

Das dem Kaufmann Johann Heinrich Wilhelmi Kersten jun. hier

selbst gehörige, im Hypothekenbuche von Halle Vol. III. Nr. 76 auf

die Handelsgesellschaft Kersten et Dellmann zu Halle eingetragene

Grundstück: Ein in der großen Ulrichsstraße belegenes Haus nebst Seiten—

und Hintergebäude, Hof, Einfahrt und dem ganzen Roͤhr.— wasser,

abgeschätzt auf i . Thlr. 15 Sgr. Pf. zufolge der nebst Hypo— Bezingungen und sonstig en Ff orig an* ,,,

dationskommission zu wenden.

thekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe) soll am 39 Dezember 1868, von Vormittags 11 Uhr ab,

vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Hinrichs an ordentlicher Ge— .

richtsstelle, Zimmer Nr. II, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht .

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastatlons-⸗Gericht anzumelden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden.

Halle a. S. den 10. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(2837 PrOCIam a.

Dem Oekonomen Badke, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hiermit bekannt gemacht, daß der Mehl- und Samuel Schultze in seinem am 21. Dezeinber 1867 eröffneten Testamente Nr. 39351 dem Edgar Badte Sohn der Emma Emilie Badke geb. Schultze, eine Hypothek von 1000 Thlrn. vermacht hat.

Berlin, den 20. August 1868. ; . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

2825)

unterzeichneten Gerichtes vom Heutigen, werden der seit dem Jahrt 1853 unbekannt wo? abwesende Peter Wollstädter von Wicker, Sohn

der verlebten Eheleute Nicolaus Wollstädter von Wicker und am 4 29. November 1823 geboren, oder dessen Vertrags,, Testaments oder dem ein eigenthümliches nachgewiesen werden.

Leibeserben hierdurch aufgefordert, sich binnen einer vom ersten Er⸗ scheinen dieser Aufforderung an laufenden Frist von drei Monaten ur Empfangnahme seines bisher kuratorisch verwalteten Vermögenz ahier zu melden, widrigenfalls nach Maßgabe der Verordnung vom 21. Mai 1781 nicht nur sein gegenwärtiges, sondern auch das ihm künsti noch anfallende Vermögen seinen nächsten Erben vorerst nutznießli

gegen Eaution und nach Ablauf von 15 Jahren aber erb und eigen. thümlich ausgeliefert werden soll.

Wiesbaden, den 14. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(28311 ProOe lam a. .

Der Böttchergeselle . Gustav Wahl aus Grünberg hat sich im April 1858 von seinem Heimathsorte in der ausgesprochenen Absicht entfernt, über Hamburg nach Nord-Amerika zu gehen. Seit jener Fein a k. . Aufenthalt des 2c. Wahl nicht die mindeste Nachricht hierher gelangt.

Es wird deshalb an den Boͤttchergesellen Herrmann Gustay Wahl resp. an dessen etwa zurückgelassene unbekannte Erben und Erbnehmer die Aufforderung gerichtet, sich vor oder in dem

auf den 2. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Schneider in unserem Gerichts. gebäude, Zimmer Nr. 25, anberaumten Termine bei dem Gerichte oder in der Registratur desselben schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der vorgenannte Böttchergeselle Herrmann Gustav Wahl aus Grünherg nach voraufgegangener Instruction der Sache für todt erklärt werden wird.

Grünberg, den 15. August 1868.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Galizien in Liquidation gehörigen, im ü ötterreichifchs Galizien

an ordentlicher und die dafelbst befindliche Spiritus ⸗Fabrit

werden am Sitze des K. K. L

Vorkosthändler Johann

Auf desfallsigen Antrag und in Gemäßheit Plenarbeschlusses den

nähere Auskunft zu

und V

3385

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.

29626 K. K. pr. Actiengesellschaft für Zuckerfabrication in Galizien in Liquidation.

Nachdem die Generalversammlung der Actionaire der K. K. pr. Actiengesellschaft für Zuckerfabrication' in Galizien in Liquidation seiner Zeit den Verkauf der Immobilien diefer Gesellschaft im Wege öffentlicher Versteigerung zum Beschlusse erhoben hat und Seitens des . K. K. Landesgerichtes auf Ansuchen der Gesellschaft die Verkaufs ⸗Bedingungen und Versteigerungs Termine festgesetzt worden

find, so beehrt sich die unterzeichnete Liguidations · Kommission hiermit

Nachstehendes zur allgemeinen Kenntniß

Die der K. K. pr. zu bringen.

Actien · Gesellschaft für Zuckerfabrication in ehemaligen Stanislauer Kreise n gelegenen Güter: Tlumacz, Gruszka, Na⸗ dorozna, Bortniki, Jezierzany, Dolina, Lokutki und Slobsdka, sowie die keinen abgesonderten Landtafelkörper bildenden Meierhöfe Jackswka und Trojan, dann die in Tlumacz gelegene Runkelrüben⸗Zuckerfabrik sammt Dampfmühle ꝛc. andesgerichts zu Lemberg als ein Ge= Terminen zum Verkaufe ausgefetzt.

welcher auf in . 6. a. C., . ann der Zuschlag nur dann wenn . e, , den . d. ö zu Buche ñ er genannten Liegenschaften per 3,760,971 Fl. ; hstr. Währung erreicht oder erf , schaf e, . Im zweiten Termine, welcher auf den 12. Oktober a. c. Vor⸗

ammt⸗ Komplex in zwei Im ersten Termine,

mittags 19 Uhr, anberaumt ist, kann der Verkauf auch unter diesem

Ausrufapreise Platz greifen, in welchem Falle jedoch die unterzeichnete Liquidgtions, Kommission sich die Genehmigung des ö auf einen Zeitraum von zwei Monaten vorbehält, dergestalt, daß die ge⸗

nehmigende Erklärung den Zuschlag unwiderruflich macht. Wird Sei—⸗

tens der LiquidationsKommißssion die Genehmigung des Verkaufs

innerhalh der bezeichneten Frist nicht ertheilt/ fo wird di ü weitere Licitation veranlassen. ö heilt, so wird diefeibe eine

Kauflustige werden eingeladen, sich wegen der speziellen Verkaufs-

Tlumacz, im August 1868. Die Liquidations Kommission. Th. Bredt.

regelfluß, der Produkte. stücken enthält das Pachtstück an ellen. ..... 19 Morg. 31 [R. 1 70

P1102 2 x 92 ö 74 119

San. TVs Mor TTG S . Fischerei in den verpachteten Ge—

Hierzu tritt die Nutzung der

wässern und im Pregelstrome innerhalb des Pachtbezirks.

Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 4506 Thlr. und die acht Caution auf 16590 Thlr. festgesetzt. ö .

Die Caution muß in dem Licitationstermine deponirt und außer⸗ und disponibles Vermögen von 25,660 Thlr.

Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf

Freitag, den 25. September r. /

Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Regierungs ⸗Konferenz . Gebäude

vor unserm Domainen⸗Departements. Rath, Herrn Regierungs-⸗Rath Krause, anberaumt, 96 auch vor diesem Termin bereit sein wird, ertheilen. Die Vexpachtungs Bedingungen, Regeln der Licitation, Karten ermessungs - Register, können sowohl in unserer Domainen. ne ratur, als auch bei der Administration zu Waldau eingesehen Königsberg, den 20. August 1868. . „Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Brennholz -⸗Verkauf. Donnerstag, den 10. Septem— 69 er, Vermittags 11 Uhr, sollen im Gasthofe zum Fürsten zlücher am Weydingsplaße zu Berlin circa 150 alf, Kief. Kloben und 50 Klftr. Kief. Stubben aus dem Jagen 89 des Belaufs Tegelfee der Oberförsterei Tegel unter freier Konkurrenz und gegen sofortige fare Bezahlung öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. ver Förster Scholz. J. zu Tegelsee wird Knuflichhabern? das Holz schon or dem Termine im Walde zur Besichtigung vorweisen. Tegel, den 23. August 1866. Der Oberförster.

Brennholz Verkauf. Am Mittwoch, den 2. Septem- * Elcbon Vormittags 11 Uhr ab, sollen zu Rüdersdorf im Fa ust schen Gasthause aus dem Königlichen erf vn Rüdersdorf gende Brennhölzer öffentlich nach den Meistgebote verkauft werden:

Alt Klafter birken Kloben, 65 Klafter birken Spaltknüppel, 966 Klaf—

ter, kiefern Kloben, 200 Klafter kiefern Spaltknüppel, 1193 Klafter

liefern Reisig J. Klasse, 370 Klafter kiefern . Dag 3

ist aus dem ÄAmtsblatte zu ersehen. Rüdersdorf, den 12. August 1868. Der Oberförster Becker.

Bekanntmachung. Nachdem der we sigen Vorräthe an Reis, Er ch Bohnen, am 19. d. M. abgehaltene Submissions⸗T Gebote aufgehoben worden ist, stände im Licitationswege einen mittags 10 Uhr, in unserem anberaumt, zu desfsen Wahrneh werden. Die zur Versteigerung g

Posten bei den Gem n zelnen Gebinden b Königliches Proviant⸗

(28241 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz pro 1869 (ca. 2100 Klafter Kiehn, und 25 Klafter Elsenholz), für die Garnison. und Lazareth⸗Anstalten und Militair— Behörden hierselbst und in Charlot n, . Wege i n n ,,. werden.

. e Bedingungen, sind in unserem Geschäftslokal, Klosterstr. 76 einzusehen und schriftliche Offerten . . bis zum Freitag, den 28d. M. / Vormittags 11 Uhr,

daselbst abzugeben.

Berlin, den 20. August 1868.

Königliche Garnison Verwaltung.

(2836 Bekanntmachung. Lehufs Verdingung von: s ; 120 Stück Heizthüren, ö. 7 r , . t o. zwei ichen Kochofenthüren nach hier ausliegenden Hieb en, in. wir auf e . . din den 25sten d. Mts., Vormittags 11 Uhr, einen Submissionstermin in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße Nr. 76, anberaumt, zu welchem geeignete Unternehmer ihre Offerten i er Aufschrift: »Submission auf Heiz. c. Thüren«, einreichen Die Bedingungen können ebendaselbst täali in den Di eingesehen werden. ; a Berlin, den 21. August 18686. Königliche Garnison ˖ Verwaltung.

2833 Oberschlesische Eisenbahn. Is soll die Lieferung von ö ; 199 Stück bedeckten Güterwagen und 12 Stück Passagier⸗Gepäckwagen, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Do nnerstag, den 16. September er., Vormitt. 11 Uhr, in unserm Central -Büreau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: ; Submission zur Lieferung von Wagen«, eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offer. ten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Suhmittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissions. Bedingungen und Zeicknungen liegen im oben bezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können aselbst auch Kopieen derselben in Empfang genommen werden. Breslau, den 20. August 1858. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

[2835

2 *

Bergisch⸗Märkische Eisen bahn.

Die en , von 4 Stück 6rädrigen kombinirten Eisenbahn— ost: und Gepäckwagen, 24 Stück Gußstahltragfedern und 5 Stüc uh fab lspiralfedern soll im Wege oͤffentlicher Submission vergeben

werden.

Wir bringen solches mit dem Bemerken zur Kenntniß, daß die Bedingungen und Zeichnungen in unserm Centralbüreau hier einzu. sehen sind, sowie, daß Abdrücke derselben bei dem Herrn Eisenbahn . Bau⸗Inspektor Mechelen hier in Empfang genommen werden können Offerten mit entsprechender Aufschrift 23 sind versiegelt und portofrei bis zu dem

mu Donn erstag, den 19. September er. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine uns einzureichen, zu welcher Stunde die Er— öffnung , erfolgt. Elberfeld, den 19. August 1868. Königliche Eisenbahn Direction.