3424 3425
4 . bis zum 15. August 1868 einschließlich Zubehör, in, welchem Gast; und Schantwirthschaft betrieben wird,
dem Gericht oder dem Verwalter der Masfe Anzeige zu ma i 5 r und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, 2 zur rn. . 6h t. . 66 n. 2c. 5 gehörigen,
9 ; 2 . ; O C f f C n t J 1 ch 8 V 831 n 3 C 1 89 E r. ö. fur J , ,, Pfandinhaber und andere mit denselben gleich thekenbuchs von Golßen, Ordnungs⸗Nr. 2 und 4 ef 1 1 8 . r. ig läubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem geschätzt auf resp. 336 Thir. und 565 T nebst Zubehör, ab⸗ esitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. un Thlr., lufolge der nebst Hypo-
seinen Sohn, den Tuchmachermeister Carl Friedrich August Greischel UI. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 1 und Bedingungen im Bureau 1a elnzufehenden Taxe,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. en, , , ; zu Spremberg, zum Prokuristen bestellt hat. Als Kontur gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Nn. am 9. Februar 1869 . ( ber r, k r,, ,, En ger Tr e lh, Irene ger g gend ich nn den Wemsti⸗ . 9 h . 8. 7 86 j ; ; , ; ' ö bi um ö i i ö 2 . 7
24 if . ö a n, , n, i e ee , Die in unserem Gesellschafts - Register unter Nr. 16 eingetragene hei uns sch iich oder zu , , n, nie, 6 Dicsenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypotheken . ö 3 2e 235 und oc des Strafgesetzbuches beschlossen Gesellschaft Gebrüder Pflüger zu Neisses ist erloschen. . rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an ,, . nicht eersizhttichen Iteaiforzerung, guns den Kaufgeldern Befrie⸗ , Reiffe, den 3. August 1863. i. Potterzhgenz for mri. nach Befinden fut Vehcltuthn ben geseten ldi ichen, haben sich mit ihtem in spruch bel dam Gerscht zu worden. Seins Verhaftzing 6 n Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ltungbpersonals g des definitiven melden. er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen erwaltungspersona Luckau, den 16. Juli 1868.
ᷣ atitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. n unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 304 die Firma ] auf den 18. September 1868, Vormittags 9 rm an . . 2 an 23 ren ail hr des 2c. Schmidt Kennt ⸗ 3 ser Franz Führ ö J por dem Kommissar Stad fle q reg h g icht, Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts, oder Polizei. zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Führ zu Neise ar n nr e , . Nr. 47, im 2. Stock des Stadt⸗ 1 i mat Ediktal⸗ Citation.
elannten
Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und am 2A. August 1868 eingetragen worden. ; —⸗ unbek Erben und Erbes Den r. e r fen lr 39 und em dienstergebenst ersucht, auf Neisse, ö 22. August 18568. zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls Fürstenstein mit Hinterlassung eincr , den ꝛc. . ö ih ö ö n, k n, , m. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. mit . K , ,, , , lier h let ein gr. . , . verwittweten Leibchirurg
d mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen u T Meni P 305 die Fi . 83 : : ieldung Sriede Baurath, werden au ĩ
, n, ee ,,, , e neee de, wan, b, ,,,, nt, ere , diele, , . abzuliefern, 1 . hen zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinri merh auf der Lö. März 1869, Vormittags 11 Uhr n , , , ee nnn ore n,, , n, de ,,
ne glei ** ; den, e strst * Reisse / den. 2. Juguste 1863. vor dem Kommiffar Stadtgerichts Rath Fürst, Berichtigung zer Legate verbliebene, etwa tb e ri e en n
önigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ ug . . August 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. im Terminszim mer Nr. 47, im 2. Stock des Stadt.“ laß der z Ulbricht als herrenlofes Gut dem Königlichen Fiskus ver.
Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. ; . z ö ñ gen, ö , 1st . Jatt mt bang. Juni 152 in Wolden— In das Handels ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist auf Gerichts gebäudes abfolgt werden wird und die sich später etwa meldenden Erber All—
M. n, evanselischer Religion, 5 Fuß 7—8 Zoll groß, Anmeldung eingetragen: . anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu. Verfügungen desselben anerkennen und r . ö ie, 9j Nr. 37 des Gesellschafts⸗Registers in Kol. Bemerkungen. biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Ersatz der erhobenen Nutzungen fordern u ener fr fn, en
ohe Stirn, braune Augen, schwarze Augenbrauen, hat schwarze Haare, hohe / gen / Die Aufhebung der von der Handels. Gefellschaft Merfeld anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, haͤt cine alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, begnügen müssen.
flbart, schmales Kinn, lange, gebogene Nase, gewöhnlichen . — ' ir n m r el längliche Hin golf, bia e Gesichtsfarbe, und Dreier zu Bielefeld, deren Theilhaber die Kaufleute Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, Waldenburg, den 11. Mai 1865.
i ker Gestalt, spricht die deutsche Sprache. Besonderes Kenn⸗ Jeremias Merfeld und Salomon Dreier daselbst waren, in welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei ber Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1 oel . Bein beim Gehen. 6 fee fh H e. ö n, , ahm ift e g Tr en, en , ern ü., . 5 ,, * 2671 . ung
erford, den 21. August 1868. ᷓ mächtigten bestellen und zu in Jülli z , Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Bäckergesellen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ven Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bilan cho helm 5 . znr e g green n ,
ö Auf Anmeldung ist heuf. in Sas sienig: Handels. KHirmen .. öl e Brier, Freund, Kade und Kaupisch begeben, seit dem Jahre 1854 keine Nachricht von sich gegeben hat und ; dessen Vermögen in dem Tten oder Sten Theile eines Kapitals von
Haft mbegen vorsaäßhicher Kör z er gun fin s ö , ,. gister unter Nr. 1768 eingetragen worden der in Neustadt, im Kreist länger andauernde Arhcitsunfhigkeit desselben zur Folge ghabt aus Fummersbach, wohnende Fabrikant Franz Hollmann, welcher zu Rei. x61 Bekanntmachung. 400 Thlrn. besteht, und seine unbekann 8 . k . e nag, . stadt eine dern re a stet errichket hat, als Inhaber der Firma: Der Konkurs über das Vermögen der Mit handlerin Wittwe werden zu dem ö k at nicht au if bt er n. ,. han lüb ungen ett, „Franz Hoümann⸗ Kröning Juliane geh. Walter zu Osterburg ist deendigt. gau f- den 1 Juni 1869 Vormittags 11 Uhr, Stellung am i ing s6 indesscle weder dort wo wie er angab Cöͤln, den 24. August 1668. — ö. Die Gemeinschuldnerin ist für entschuldbar nicht erachtet. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Lehnin . ö ,. an, k . k f l Der Handelsgerichts ⸗ Secretair, . Seehausen i. d. Altm. 21. August 1868. Ferber anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor Fe mn hrtg ,. , eingetroffen und fein fetziger Qrufent. Kanzlei⸗Rath Lin dlau. .. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . i. a m Termine bei dem unterzeichneten Herichte persönlich halt gänzlich unbekannt. Ein Jeder, welcher von deni Aufenthalte Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Rt. . l 6 PO lam. her; ie. , , nnn der c. Mücke für todt erklärt Des ꝛc. Roenick Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten gister unter Nr. 114 eingetragen die Löschung der Firma »Fr. Klein . achdem der Tagelöhner Johann Peter Röder von Breunings den Erben wird ö . sich als solche legitimi ren.
Gerichts. oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wer⸗ Jun, in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann ö. . , Verhandlungen wahrscheinlich ge⸗ Züllichau, den 20. Juli 1868
Livil⸗ ilitair⸗Behi 8 In und Auslandes dienst! Friedrich Klein war. . ähigkeit angezeigt und den Gläubi ᷣ ali ö r ,,, x ö Vermoͤgen abtreten zu el 3. 3. wird L n len . ᷣ. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Roenick zu achten, ihn im Betretungs⸗ Barmen, den 19. August 1868. . ergebenst ersucht, auf den 2c. R zu achten, ih 9g 9g Ef ie, mn rng *
ll unehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen Der Handelsgerichts ˖ Secretair . ; , 9 9 lr n, n, Aldern? mätelst. Transportes an unfere Gefängniß. Daners. . . mig ns . 1 ö. 2 Con tumacir Zeit, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. , ö . * ö. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen) Ar. k . ö . . kö. ö lee Bekanntmachung rc denen Se, m , n in,, e 4. hörden gister unser Fer. zz eingetragen bie Firma Fiichard Sage; dens nn gon dein ric f bern re r nben rr, die des Auslandes einc gleiche Rechtzwillfährigkeit persichert, Hotsdam, mann in Remscheid, deten Inhaber der daselbst wohnende Kan suchs zu grüvartt . Me . e tever⸗ kb Gch rennmaterialienkasten von Ei den 19. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. mann Richard Säcke rman ñ ißt. ö; de il r en und sich an der Wahl eines Konkurs-⸗Kurators 1öh Stic Sr fn nn feria entf 1. sen, ö. nnen ene n mr e f i f, heel . 1 ö. Barmen, den wan , . Set takt . D ren den 20. August 1868. soll im Wc n, , in Oft gcet. ohnungen. ĩ ile r eine Bekleidung nicht angegeben werden f ö Königliches Amtsgericht. mission verdungen werden. 1 1 il. e ng dice n . ihm 4 Dan ers. ö Hofmann. 6 ist in unserem Geschäftslokale — Klosterstraße 73 — Ter. gefügten Körperverleßung angeblich arbeitsunfähig ist. Us] Seu b ba st gti on s- Paten t. den 29. d. Ms. Vormi d No — Vormittags 11 Uhr, 3 j 1 16. J gl rn Geiz . , , . können die der Lieferung zu Grunde gelegten . ; ĩ 1 Diensttnecht, hann Geißler zu edingungen ebendase inges ; Handels-⸗Negister Mattendorf gehörige, in dem Dorfe Mattendorf delegene und Rr. 1 3 den 25. 8 chen ö m
Die in unserem Firmen-Register sub Nr. 46 eingetragene Firma P Noll (L Fol. 159 des Hypothekenbuchs verzeichnete Halbbauernahrung, Königliche Garnison⸗Verwaltung.
T. A. Lach irn nf, s n, Ten , bit nebst Hypothetenschein ini lassz! Neue Berliner Verbindungsbahn 1. **. e ' 83 h 9 P 2 . am 3. November eF, V rm tta s 11 Uhr Die Ausführung des eisernen Ueberbaues der Unterführung des ĩ
ger Gerichls telle im Boxhagener Weges, der Ostbahn und der Niederschlesisch⸗Märkischen
ist gelöscht. st 1 den 5. August 1868. . . . pen Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. , in n ,. leichter, , . . r Eisenbahn im Gesammtgewicht von ca 1686 Ctr. Schmiedeeifen und
. ; ati e 1Mꝛ983 r. entlich an den Meistbietenden verkauft ; ö : n ; Schmiedeeisen un
Die unter Nr. 13 des Prokuren - Registers des unterzeichneten Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Bicjen gen iu bier n welche ö. n . eken. ca. 80 Etr. Gußeisen soll im Wege öffentlicher Submiffion verdungen
z z ? 6 l. z ' ö j j . J Gerichts eingetragene, dem Kaufmann und Handelsmann Johann Vorladungen u. derg buch nicht ersichtlichen Kealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ worden, und ist hitzu der Termin auf Gottlob Lange zu Neustadt a. D. von der Handelsgesellschaft Schnur gung suchen, haben sich mit ihr ñ icht. Montag, den 11. September 1868, Vormittags 10 Uhr g 2860 Bekanntmachun , chen, h sich hrem Anspruch bei dem Gericht zu in unserem Vauburcau / Kbpnickerstraße A, anberaumt ö Ach.
? it ei igni ᷣ s 9 K Wenzel zu Perleberg mit einer Zweigniederlassung in Neustadt a. D. iersclöft . un! Pefinitiven Verwalte — für ihre zu Neustadt 4. D. unter der Firma Schnur & Wenzel be— 25 ,,, ,, . . rl ren, Lottbus, den 14. April 1868 nungen und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können , e gn n . ö. 66. ir a e en Meseritz, den 20. August 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. geen, 6 ö . in Empfang , , n, ingetragen zufolge Verfügung vom 24. 3m Mli gaert i ; . ö. , m ge en Termin eingegangenen r . (nrg nn gung Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. U46ꝗ Nachtrag zu dem Subhastations-Patente in Gegenwart der etwa persönlich er hel fe. 6 . Neu⸗Ruppin, den 24. August 1868. 2462 Bekanntmachung. . vom 14. April 1868. . werden. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. Konkurs- Erösf fn ung. ; 1 ; ba In der Subhastationssache der dem Dienstknecht, jetzigen Halb⸗ Berlin, den 26. August 1868. ö. ö Königliches Stadtgerich 61 Breslau. Abtheilung !. ö . ohann Geißler zu Mattendorf gehörigen, in dem Dorfe Mat. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Die in unserem f unter Nr. 38 einge⸗ Den 13. in 1868, Mittags 12 Uhr. . . orf belegenen und Nr. 15 Vol. I. Fol. i69 des Hypothekenbuchs Abtheilung für den Bau der neuen Berliner-Verbindungsbahn tragene , . ö. fel Ueber das Vermögen des , W fn ii, 2 4 ö inderlich und Brauns zu Sommerfe ö i : Alexander Schmalhausen — Neue Taschenstraße Nr. 1b. 11 e u dem am 3. November d. J. ormittags ag. x ist unterm 19. August 1868 aufgelöst und zufolge Verfügung vom irn f e . . erf cl und der Tag der Zahlung L Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Wülsten dan fi fir maten nn g,, * u. s. w. teren.
20. August 1368 am 21. August 1868 gelöscht worden. instell Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anstehenden Verkaufstermine Sorau, den 20. August 1868. * auf den 30. April 1868 der. Schänker Johann Scholta, genannt Lischka zu Mattendorf, modo
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. estgesetzt worden. . dessen Erben oͤffentlich vorgeladen.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 129 der Tuchfabrikant fen se Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann . Cottbus, 2 21. April 1868. Friedrich Samuel Greischel zu Spremberg, Ort der Niederlassung: Benno Milch, Junkernstraße 5, hestellt. w, , Lese oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Spremberg, Bezeichnung der Firma: Friedrich Greischel, zufolge Ver. I. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 2. Ra ] Su bhastation s-Patent. fügung vom 20 August 1868 an demselben Tage eingetragen. pieren oder anderen Sachen in Besitz oder ei, , n a ng . O Nothwendiger erkauf Schulden halber. —
Zugleich ist in unser Prokuren -Register unter Nr' 13 eingetragen welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben. Nicht . bor as dem vormaligen Rittergutsbesitzer Ernst Julius Lange ge— Bekanntm aschung. worden, daß der Tuchfabrikant Friedrich Samuel Greischel ᷓ. für ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestß 64. ge 9. der Stadt Golßen belegene und Nr. 55 Vol. II. pag. N Die Einlösung der am 1. Okto ber d. J. fälligen, sowie der sein unter der Firma Friedrich Greischel hier bestehendes Geschäft genstände . Hypothetenbuchs von Golßen verzeichnete Kleinbürgergut nebst früher zahlbar gewesenen, nicht verfallenen Zins-Eoupons von Prio.
. 4285