3428 Sterbe⸗ ̃ ne S 11 ; ; GF 2 i Sans 43 . rn . n wor icht: k . . . ö , n r n Rede stehenden Art — Vieh⸗ selbst eine Aenderung ö det Lage sei, in den letztn uf der Dampffregatte »Rurik. zur Besichtigung des Panzer- Functionen der Klassenordinarien sind in den mitgetheilten Instruc⸗ Dem Herrn Der Pei 6 . e Sachsen. Weimar, 26. August. Die heuti i hadert von Kronstadt nach Transund begeben. lionen ven S '8 Röttert, ; Nerf ͤ Berfühn ng gern t ell sidenten haben wir Abschrift dieser des Negierungöblatts veroffen icht ah mi 3 um Seschwe Die Waldbrände um Petersburg umfassen, wie die n, , . w n , . ö ö . Ge er ᷣ ößere Di —⸗ erich e , : w. hts k: h Un die Königliche Regierung zu R. 6 . . der letzten Session des Landtags ne. 2 3 ,, 4 e. eren. iar e nem, ö . 3 , n in der rn . — * — t It. ö rei ; * . ie Nebenämter außer ha er Schule, die Bestimmungen über Ge— Beglölkrel thleh, Hirrrehä. cellenz aua den gefälligen Söind burg, äös Aungust. Der Prinz Alfred, Herzog un E end, gefährlich im werben, int ä älügz t hattz aß Fier lachen eln s gemein . nahme p Dm . Februar d. J. zur gefälligen Kenntniß⸗ Edinburg, ist heute Mittag, von Reinhardsbrunn ko ubm den Sommeraufenthalt der Großfürstin Marig Nikolajewng Der V. Abschnitt behandelt die Militairverhältnisse der Schulamts- 2 ergebenst mit. . zum Besuche der Herzogin auf Schloß Eallenberg ei men von allen Seiten eingeschlossen. Es mußte ein Kommando des Kandidaten und Lehrer. Nach Art. 34 der Verfassung vom 31. Ja- erlin, den 8. August 1868. und wird einige Tage daselbst verweilen g eingetrofn Leibgarde Uanen⸗Regiments zur Absperrung des Feuers von nuagr 1850 sind alle Preußen wehrpflichtig, und die Verfassung des
Der Minister für Handel Der Mi fü / 3 . 55 . . r n der E üärstin detachirt werden. norddeutschen Bundes vom 24 Juli 1867 bestimmt in Art. 57. daß ; Minister für die land. halt. De ssau, 26. August. Die Gesetz⸗Sammlun dem Bestkthum der n rn ö. jeder Norddeutsche wehrpflichtig sei und sich in Ausübung dieser BPflich
Gewerbe und öffentli ᷓ f em. ᷣ ; .
Arbei n ffentliche w Angelegen⸗ e enllichtsen , iich. Ber nung, . die Kan Dänemark. Kopenhagen 36. . (W. T. B) ,, ö ö ö. Im Auf K eiten. ᷣ An der inneren Landes- und Pol. ; gndi inisterresident W. F. Rochussen, hier In einer Ministerial-Verfügung vom 10. Oktober 1859 wird dem n . Gerz og, Im Auftrage: Wehr mann. Verwaltung von 19. August. Durch dieselbe Meli Der niederlqudisch i nf ö . fie ! . Probinzialschulkollegium die Mittheilung gemacht, daß die einzelnen
Der Minister des er schäftl 3 werden 26 d in Stockholm beglaubigt, ist zum G en in Berl l ll ö. ilu die.
In i bi ster des Innern. chäftliche lngelegenheiten us dem Ressort der Regierun . und u ö . Kandidaten des höhern Schulamts, insbesondere auch Mitgliedern der An den Köni ) Auftrage: von Klützow. Kreisdirectionen Und die Anstellung und Besoldun gen d gan] ernannt worden. Seminarien für gelehrte Schulen früher ausnahmsweise bewilligte 2 niglichen Wirklichen Geheimen Rath und terbeamten den Gemeinden übertragen . g er Un. . Amerika. New⸗Hork, 13. August. Attorney⸗General Vergünstigung, ihrer Militairdienstpflicht durch eine sechswöchentliche * er⸗Präsidenten Herrn N. Excellenz zu N. Renn, Gera, 25. August. Gistern Abend ist der Jůr Ey ats hat erklärt, daß der Posten eines Commissairs für Uebung bei n, , gl, zu. genügen, nach der Bestimmung J 2 — . aus dem Seebad Ostende zurückkehrend, in Hein tich ru li . die inneren Steuern nicht vakant sei, da der Amtsaustritt der Minister des Krieges und Re Innern grundsätlich ferner, nicht
auyt⸗ ,,,, z ö . t mehr gewährt werden kann. Ueber den Eintritt der Schulamts— Saupt⸗Verwaltung der Staats schul den. getroffen. Collins nur dann Platz greife, wenn sein Nachfolger die Kandidaten Und Lehrer bei einer Robilmachung sowie über Unabiömm.
Bekanntma ch ung Hessen. Darm stadt, 26. August . f . ti 8 lten habe ichkeit ist de 'r gesetzlichen Vorschti ; , : . 26. gust. (Darmst. Bestätigung des Senates erhalten habe. lichkeit ist der Wortlaut der gesetzlichen Vorschriften angegeben, und die ö . . Staats-Anleihe von 1818 am 1. April 1869 . herzog hatte sich, zur Begehung ar. ian] 85 stätig 3 Militairersatzinstructiön für den Norddeutschen Bund vom 36. i , und die planmäßig zu zie— , , gestern Vormittag um 10 Ulhr naß 299 . ö. w 7 Serien der Staats- Prämien ö ꝛ J ö h . — : ö aufgenommen. a Prämien Anleihe von 1855, welche ˖ l d. Mts. die russische Kaiserfa mil ö Aus dem Wolff schen Telegraphen Büreau. ; . Abschnitt VI. beschäftigt sich mit den Einkommensverhält·
die am 1. April 1869 mit se 113 , ?! ö eingetroffen war, be Des s. ö.
che wise n , en n ln . ). ö. 6 e,. . GHrozher ) die le 2 ö z ß n a Hamburg, Donnerstag, 277. August, Vormittags. Die nissen der Lehrer. In diesem Abschnitte sind der Normetat, Lie Dienst
ber d. J., Vormitt senfh werden, am, l 6. Ser tem PMitgliche. KeJ Grchhll, heli ilerfann lik und die Kimmitüihn , , m istentagd angemmelbelen auswärtigen und waohnungen, der Behaltsbezug, die Vertretung, und die alnter. I. ags 12 Uhr, in unserem . roßherzoglichen Hauses im Fürstenla Zahl der bei dem Juristentag angen c 9
. ̃ bei ei , n,. . ñ r jh Eis ter ützungskosten für Zeiten der Beurlaubung erörtert. Die Höhe der
, , Nr. 9ꝰ, in Gegenwart eines Notars Sfsent.— ,,. bei einem Familiendiner um sich vereinigt. get Riestgen Juristen beläuft sich bis jetzt auf . Gestern ö ind, ö. ö en dr en . ,, 96 * . . , ,. kö Zeit ae ebend , 9 . 2. August. Für die in nachstt . , i n. die erste Begrüßung der erschienenen Gäste Päcckähren und gehrer In 9. 83. vom i 6 er ö a n ñ ; eön und Betri = f lenbahn⸗Ko isch ö Konventgarten die Direktoren der in der Kabinetsordre vom 26. März 1855 (Gesetz= verschreibungen und die Rummern K Württemberg sind für ate rn J, . 3 u ö m g, Donnerstag, 27. Augustz Nachmittags 1 hr. w rg ehen . did ngtlafft . 3 den demnächst durch Zeitungen und Amtsbfätter her ver, der Ministerialrath von Sutner als K w ,,, Der König von Preußen, der sich heute Vormittag 8 Uhr nach Ober- und ordentlichen Lehrer aber zu den unmittelbar hinter der macht werden. ekannt ge⸗ worden. ommissare bestimm . Arnstadt zu Truppenbesichtigungen begeben hatte, ist soeben von 5. Rangklgsse daselbst erwähnten Beamten gerechnet. . — Berlin, den 24. August 1868. — Der Graf und die Gräfin von Girgenti sind dort hierher zurückgekehrt. Se. Majestät wird mit dem Frank⸗ Der VII. Abschnitt behandelt das Disciplinargesetz vom 21. Juli
. r eie, ,. 1852, den Conflikt bei gerichtlichen Verfolgungen wegen Amts und ö . ö. Staatsschulden. hier . und im Bayerischen Hofe abgestiegen. süriet Tägesschnelißuge um 6 Uhr die Reise nach Berlin . ö nach enn Gesetz vom 13. Februar 1854, die Ge— ö . DOesterreich. Pr 25. August. Der L
K setzen. haltszahlung an suspendirte Beamte und das Wartegeld. wn, nm, . Der Vill. Abschnitt erörtert den Wechsel im Cehrgint und das ngetomm en: Se. Excellenz der General der Kavallerie
und Gouv ; e gelangten Seitens des Lan. — — — Angscherben aus em elk en. era re, ii ef. über den Ent— e erneur von Berlin Graf von Waldersee aus
zesetzentwurf über Gewerbevor ußk laffungstermin, die Kündigungsfrist, das Pensionswesen, die Pensions—
Ver G des § 1 der , e setentwünje über . . Zur Gesetzge bung über das höhere Schulwesen. . . die n hr 3, . n,.
er Gehei 3. ö . J. 1 Hemeindewahlordnung von Bö ,,, 8 rechnung der Dienstzeit, die Aufbringung der Pension und den Eintri ö. k Rath von Mühler von Coblenz. erfolgte die Mittheilung, daß die a nen . g, Weit (S. Rr. 201 d. Bl) nn, . Ice elde .
zugleich Beamte find, ihre chen Abgeordneten, z 1V. nne 1X Abschnitt werden die persönlichen Verhältnisse der Lehrer sind, ihre Mandate niederlegten und daß die chnitt des Werkes des Geheimen Ober-Regierungs-Raths y infofern sie sich auf die Verheirathung derselben den Consens
Berlin, 7 August. Se ma en nr der, ,,. andes on, k 2 ajestät der König haben Landesausschußmitglieder Hr. Ri 11 Der III. Ab , . ͤ rörter K lie nen, . 8 rgnädigst geruht: Dem Landrath' a. D., Landesältesten der die Stellvertreter abdankten. zr gers o eg re wget, ö p , , Schulwesen enthält die geseßlichen Bestimmun die Fürsorge für die Hinterbliebenen der Lehrer, den Gnadenmongt,
. ü ᷣ ber Lehrer, die rechtzeitige Absolvirung der das Gnadenguartal, den Beitritt zur allgemeinen Wittwenverpfle⸗ ten erfolgte die erste Lesung k er for rute nn die religiöse Qua gungs-Anstalt, die Carenz⸗Unterstützung, die Gnadenpension und die s über das Landes budget lification die Änstellungsordnung, das Devolutionsrecht, die Erziehungsgelder beziehen. . k ⸗ ö. . . Mütr irkung der geistlichen Behörden bei Anstellung der Religions- Der X. Abschnitt enthält Beispiele von Dienst -⸗Instructionen für theil 5. August. Im Land tage erfolgte die Mit— . lehrer an höheren Eculen, die Anstellung von technischen Lehrern, die Rektoren und Lehrer verschiedener höhrrer Schulen die AInstruction
. ;, eilung, daß der Erzbischof von Olmütz, der Bis é Anstellung' von Ausländern, den Amtseid, die Bestallungen und Vo. fuͤr die Adjunkten des Joachimsthal. Gymnasiunmz zu. Berlin, die Nicht amt li ch e s. , . Fürst Salm, Graf Belcredk und die ren , aZzaationen, fo wie Rang und Titel. hem, . i nn die J nd ,, , . 9. t 36. hen Abgeordneten dem Landes ; , , nn, getreff der? Häfltnisse der Lehrer bestimmt die Kabi Pensions - Reglement für das Gymne r S ta Cong . i gr 6 August. Se. Majestät der erscheinen anzeigten an de hn fer nf, . eh, . ö . daß die ordentlichen 1. derschiedener Unterstützungspereine, für Wittwen und Waisen der ꝛ 1 . das »W. T. B.« meldet ö ; einanderse go, n, / ler Erklärung aus. 66, an 1 ichts Anstalten, welche einzelne Fa! Lehrer. . . ö. !. Uhr J 2 tm ar zr, nnd e ed r ruten 97 ö ö Die Versammlung ging hierüber zur Lan . . . . wie 6 der , . ! . . derte iin , .
eitung des Großherzogs von Sachf Tri 1, 25 ü 43. NR ber 1817 die ordentlichen Professoren der niversitäten den Töchterschulen. Es sind dort mitgeth edingungen d rR Weimar bel egenen Ezer re sen nach dem oberhalb Troppau, 25. August. Der Landt te di , andesgerichts⸗Raths und die außer- in das Lehrerinnen -⸗Seminar zu Kaiserswerth, Nachrichten über die Lehre⸗
. . zierplatze, um d In., tion der ri , , ag setzte die Dota— Rang eines Regierungs ⸗ und Oberlandesgerichts u . 18e ichricht fanterie Regin ent! Nr. gh . ö . 5 der Militairbildungs . Anstasten von 14006 Fl. auf 1065 IJ 5 Fir feen jener Unterrichtsanstalten gleich den außer, rinnenprüfung bei der Kgl. Augustaschule zu Berlin, die Instruction für
herab ö ines Regi 8 ie Prů Lehreri in Schlesien vom 3. Februar 1855, für die auch die Großherzogin bei Spi n . . ordentlichen Professoren der Universitäten den Rang eines Regierungs- die Prüfung von Le srerinnen in e,, . 3 r diner statt. sherzog ö Spater fand ein Fumilien⸗ 2 . Assessors haben. Prüfung der Lehrerinnen in der Provinz Preußen vom 22. Juni
ch weiz. Bern, 26. Auaust . wund Oberlandesgerichts— 3esti über die Pruͤ Zeichenlehreri i * lzeri ning ust. Der schweizerisch deutsche ie Di ber Kunstakademieen, der Gymnasien und der voll. I867 und Bestimmungen über die Prüfung von Zeichenlehrerinnen für Der Minister-Präsident Graf ö. nner. be erich Csterreichische Postverltgh erh ö ö. J , ent Graf von Bismarck be- in Kraft. Die Urkunde über die Ratiftration des er Heng ken ordentlichen Professoren der Universität bei den Kunstakademieen zu Berlin, Düsseldorf und Königsberg i. P.
.
ber Lausifß,. Otto Theodor von S ü ;
8 The eydewitz auf Biesi lobung der neug ewählte , . 6 die Erlaubniß zur Anlegung . . ig des Berichtes . ne . 2 1 . achsen Majestät ihm verliehenen Comthur-Kreuzes fur 1868 3 zwelter Klasse des Albrechls-Ordens zu ertheilen. Brünn,?
— —
sindet sich nach den aus Schl de te Real) Schulen stehen ; lng . . . 59
. r Schloß Varzin eingegangenen N wurden heute ausgewechsel teren Real) Schul , , n ,,,, die abgelegt werden. Es folgen die Cirkularverfügung vom 29. Nopember . 5 ach⸗ chselt. . Professoren bei denselben, so wie die abgelegt werden. folg u .
richten in fortschreiten der Besserung und treten . die ö m Hänge eich llt ö haben den Rang der außer. 853, betreffend die Prüfung der Befähigung von Lehrerinnen, welche zur
seines neuli 8 mi ide, igen Niederlande. 5 25 . Dircktoren der Schulleh inarien 1 , . ,. i 'ich Cr, ieh nnn stellt in Ai, wände ein bie ere n müll, m, d, e een ;,, , , , , , alder neee ee ene ehh r än eä, ,,, , , . Goldap-Darkehmen stattgefundenen ,, — 26. August. Die wegen der Q 8 r fesswren' der Gymnasien und zu Entlassungsprüsungen berechtigten sionirung der dell gehe , n mn ,,, Mitgliedes zum Hause der? . denen Wahl eines tagende interna 8 awvegen der Zucker ⸗ Convention hier sessoren der Gym . Unüsgtelldeirch ein landes. scher höherer Töchterschulen finden die Bestinnnungen des Pensions. , der Abgeordneten, an Stelle gende internationale Konferenz hat“ ef j höheren Bürger (Real-) Schulen, denen diesct Titel dilcch gn Lande cher höherer nch elch e, , ; Anwend fessors Aegidi, wurde Forstmeist 246 Stelle des Pfxo⸗ Vertrages v . . enz hat eine Abänderung des nen, reit hd Een üst, verbleibt für ihre Perfon der Reglements vom 28. Mai 1846 eine analoge Anwendung. meister Schimmelpfennig i trages von 1864 beschlossen, wodurch ei rung deo, herrliches Patent beigelegt worden iz ü ̃ e r n r ee nh,, m, . Gumbinnen gewählt ; e pfennig in mäßigung der Ei . wodurch eine vorläufige Er⸗ 4 ö s zweiter Klasse Ein chronologisches Register de g J g * . . r n ngangssteuer nach Frankreich i Rang eins Jitu gt, athzs, werten, ich der Ministerial-Be . e ein alphabetisches Register der in dem Werke behandelten 26 ; rͤ . h um u Fi? Dir wird nach der Ministerial⸗-Bekannt⸗ so wie ein alphabetisck giste . Eten , e n 3m Wahlbezirte Ohlau N imptsch⸗ P herbeigeflchrt wirt. . an —è3. * ᷣ elchen Musikern verliehen, welche Materien erleichtern die Benutzung desselben. Abgeordneten für en m m n uz an Stelle v. Licke s, zum 44 Frankreich, Paris, 2b. August. Der Mini . wiffenschaflliche und gründliche musilalische Bihlzung Militsch, 25. A rodeutschen Reichstag gewählt woörben. Jusliz und des Kultus wird nach dem heut , besitzen, sich durch größcre musikalisch Compositionswerke die . ᷣ a B z Gestern Abend ist die Fürstin Uäbrend der Abwesenheit des Finanz Mi . igen, »Moniteur. kennung gefunden, bekannt gemqcht, und, sich mn mn l , 3 Statistische Nachrichten. geborne Freiin von Stechow, zu chloß Geschästz enterim ict, verschen d m , . I h l fil len nh bel che lien = Die Bepolferung des Feegter nn gs, Begtrts Danzig „ Gestern stattete Jürst . gen hervorgegangener Musikaussührun 14 Diefer Theii . ; 9 urg. Schwerin, 26. A d . ürst Metternich dem Grafe ö f ᷣ delt „von den Amtspflichtenc. Dieser Thei en, . Amid ö . ition d . ng S6. August. T. er Goltz, der immer r rafen von Der ]. Abschnitt hand ; urn ür die Direkt 2757 Einwohner oder 4.1 pCt. vermehrt. Nach einer im Amts 3 . ö . Direktoriums ver gige ker . ian Wh 235 fich noch immer in Fontainebleau befindet, . a enthält 56. . , Ig erer vt der Konigl. Regierung zu Danzig , n , n,. i f g iat8z.- Mini . ; 2 , , e indess ie ländliche Bevölkerun ĩ Wagrengattungen mbh n . Oe h teuer at für einzelne t 65 Der Staats⸗Minister Ro u her hat den Depart tal⸗ ö. Ma , zu denen sich von drei zu drei Jahren diese nnr ö. 16 ,. ne , , ,. der Nachsteuer⸗Kommission * , n i , m, ar rn eo ö mit Ein gr. ffierlichen . n 4 nn b ö * J Hire . . Bevölkerung um 1236 Einwohner oder 93s o , 5 sä 2 rtheilt wor er arqu it ᷓ * z ; HJ vo estfalen or 41 ? ; 1od 1 — 186 sich die städtische Bevöl- m , //) ĩ * urgi ini . inzi ä in wichtige 19 g . idti Bevö si 1 Jahr den übrigen Vereinsstaaten beruhen, Iich r , we Nußland und Polen. St. Petersburg,: ( . hien lehr . a . zu i nen die damit im , . . He tsahhg, ö. . . Ich 2 3 „ Gestern hat sich der Groß fürft denk nii urg 26. August. hange siehenden Fachtonferenzen, die von den Hiri geen s nun , e n Nikolasewitsch Pen Berichte, die ihnen obliegende Sorge für die Schulhtoßramm t 72 pCt., Dirschau
die Archlvordnung, die Bestimmungen
hat sich von 1864 zu 1867 von 502 826 auf 515,577 Einwohner also
über die Portofreiheit, die Nur bel 4 Städten (Schöneck 81 pCt., Behren 429 *