1868 / 202 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3434

Bank- und Induantrie - Ae tien.

PNv. pro dbb Berl. Cassen- V. 12 do. Hand.-G. . 8 do. Pferdeb. .. 0 Braunschweig.. Bremer .

M

Eisenbahn- Prioritäts Actien und obligationen

er , na,, n,. d 1/4 ul o G6] lö59 B o. von 1865. 43 1 1u. ;. 7. 11935 6 do. Wittenberge 141. 6 ö C Magdeburg-Wittenberge .. 4 1 1u. 7. Mainz- Ludwigshafen do. Niederschl. Märk. I. Serie. do. Il. Ser. à 623 Thlr.. do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser.. Niederschlesische Lweigb. . Obersehl. Lit. A. ..... ...

Fonds und Staats- Papiere.

Frerrsigs- Ticihe IJ. II u. 10 so7 ba Staats- Anl. von 18595 11 u. 7 10332 do. v. 1854, 55 1 u. 10 9552 von 1857 ö 95 5 ba

von 1859 95 z bꝛ von 1856 96 5 bꝛ von 1864 gõybꝛ Coburg. Credit. . von 1867 955 br Danz. Privat - B. von 1850 88x bz52r88z Darmstädter ... von 1853 S8 4be ba do. TLettel do. von 1862 SS; bꝛ Dess. Credit- B..

Staats · Schuldseheine S3 bꝛ do. Pr. Anl. 55 à 10090 Th. 11952 do. Landes- B. Hess. Pr.. Sch. à249 Th. pr. Stück lõ5 6 Diseconto- Com... Kur- u. Neum. Sehldv. 35 1s5 u. 11 S2b2 Eisenbahnbed... Oder-Deichb. - Obligat. Genfer Credit .. loꝛę bꝛ

Berlin. Stadt- Obligat. en, do. do. g6z bꝛ G. B. Sehust. u. C. 716

do. do. Gothaer Lettel. Scehldv.d.Berl. Kaufm. lol bz Hannöversche .. Kur- u. Neumärk. 774bn Hoerd. Hütt.· V. do. S5 B iy. e , . Ostpreussische. .. 785 G o. Certificate do. S5 5 do. A. I. Preuss. do. glb do. Pfdb. unkd. Pommersche .. .. 7535 Königsb. Pr. -B. do. S4 g bꝛ Leipriger Credit Posensche, nene. Sz 6 Luxemb. do. Sächsische 835 B AMgd. F. Ver. G. Schlesische S2bꝛ Magdeb. Privat. do. i Meininger Cred. do. Minerva Bg. - A. Westpreussische. Moldauer Bank. do. Norddeutsche .. do. neue esterr. Credit. do. do. Phönix Bergw. . Kur- u. Neumärk. Posener Prov. . Pommersche. . .. Preussische B. .. Renaissance, Ges.

PFosensche Preussische S8 bꝛ f. Holzschnitzk. Rittersch. Priv..

Rhein. u. Westph. 905 B

Sãichsisehe ! ö Rostocker ......

Schlesische 905 B Sãchsis che Schles. B.

Thüringer Vereinsb. Hbg. . 1053 Weimarische ... 43

* M m ,

M D , .

ö *

.

& e r or- m - MO MM

D 2 8111381 **1FR*O· S,

S i Ge e h r e , = =

ö M A ö

Ostpreuss. Südbahn Rheinische

do. v. St. garant

do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 ... do. v. St. g Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Ruhrort. Cr. K. Gld. I. Ser. do. Il. Ser. do. III. Ser. Schleswig Holsteiner 37detwbꝛi & Stargard - Posen 203 G. vl. 624 do. 12335106 [6 do. g93za94 ad 4 Thüringer 124B Ib do. Il01 B do.

I54 6 do. Wilhelusb. Cosel-Oderb. . do. III. Em. 87 6 IV. Em.

1143 B Belg. Gp. J. ãd̃c T Rst.·· 15 do. Samb. u. Meuse 1163 6 Fünfkirchen-Bares

26 6 Calis. Carl- Ludwigsbahn . ß 112 60 do. do. neue ß 906 Lemberg-Czerno wit

do. von 1867 Mainz - Ludwigshafen Oestr. - franz. Itaatsbahn ..

867 E M ö * S en = 8

w 2

C 2 M e , m . r

*

83

Pfandbriefe. MN

om

t L= L

76 835 6 91 bz 905 bz 907 SSg bꝛ

ö

.

2c 8

Sgetwbz B

Renienbrĩefe.

D 22

773 br

c 2

px ãixccic TVN T Ts do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FlI.-Oblig. . . .

5. ö de 1859 ; Eisenbahn- Prioritäts-Actien u. Obligationen. o. Prämien-Anl. . ; * 7 5 7837 eres, , dei, dtn. , i. ö *,

ee St.- Kram. Tan, 4. s do. Iii. Em. gh serer, gsüdäetl- än (ond'“'

Hamb. Pr. -A. de 1866: 3. ö i Lübecker Präm. Anl. p. g. . . 1 ö. ö

Manheimer Stadt- Anl. ö / do 815 B j ; J do. do.

Sächs. Anl. de 1866 pepe . 4 ö 3 gisch-Märk.; I. Serie 96 6 Schwed. 10 kthl. hr. A. = Pr. Stic 65 ,. g3z 6 . .

. ö do. IIl. Ser. v. Staat 3 gar. 775 6 e , Oesterr. Metalsiques. 5 verschieden soõiĩ 5 pßᷣ do. do. Lit. B. 772 6 JLeler-grel

do. National- Anl.. do. B55. q IV. Serie 92 *

do. 350 Fi. 18537. 114. Jo V. Serie dz a

do. Sreqdit. 100. 1855 pr. Gtüek Bo; ba e Vl. Serie 8 ö.

do. Lott. Anl. 18605 15. u. 111. 7485b2 Düsseld. Elbf. Priorit. S4 6 ö

io. . 1564 * kr. Stücz r h⸗ Gio. II. Serie ö. ö,, .

9. Silber- Anleihe. s 15. u. Ml. 6 Dorimund- Sotst. 833 ö 5 si⸗ ö. Italienische Rente. .. 5 1A. u. 177. 2b . do. II. Serie 905 G in. 1 'r 45 15 1u7. ., , io. Nord. pr. M o b⸗ . ö

s. Engl. Anleihe, u. ISR. S9br Berlin · Anhalter ...... . 91 6 n . do. 77zha

do. de 186535 15. u. il. BSsSba do. 57 Warschau. Terespol do. 63 B

Ei srtekelsbl zi. Hi i, e. . 3. 40 . . .

ö K do. 887 6 10ĩetw bz Geld-Sorten und Banknoten

; . Anleihe .. u. 111. 55 6 91bz 6 Fr irici sd) 11345, bz 6

Pr. Am. de 18655 u. M. II4 Iba do. Ii. Em. J Gold- Kronen 9 10 6

do. de 1866 u. 19. 11462 B Potsd.· Magd. Lit.A.u.B. . ö

5. Anl. Stiegl. . u. 1/10. 70 6 do. Lit. C. .. Ducaten

. . do. Berlin-Stettiner I. Serie. So vereigus . .

, I. St. ] do. Il. Serie. Napoleonsdꝰ or

9 ö oll. do. III. Serie. Imperials

Bodenkredit. .. do. IV. S. v. St. gar.

Dicolai · Obligat. do. VI. do. Russ. · Poln. Schatz.. 4 14. u. 1110. 673ba Breslau-Schweid. Freib. . do. do. Heine do. B66 31ba göln-grefelder....

Foln. Pfandb. Ill Em. 22s. u. 22 / 126 5ba 6 Cõln- Mindener I. Em.

do. liquid. 4 1/6. u. 1112. 56zbꝛ do.

go. gert. A. a 369 FI. 5 LS. n. 1. 92 B do. do. Fart. Ob. 2500. do. ;

Türk. Anleihe 1865.

Amerik. riickz. 1382)

.

68 B 721 b2 105 B

S853 B

ö .

43 B S3 B

15. u. 1/11. 674b2 Imperials p. Pfd. ..... ... ....

Fremde Banknoten

do. einlösb. Leipziger ...

975 B Fremde kleine . . 10262 Oesterreichisehe Banknoten. .. 8 1 Kussiseche Banknoten. . .... . . .. ! Silber in Barren u. Sort. p; Efd. fein. Bankpr.: 29 Thlr. 233 Sgr. Linsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt. für Lombard 43 pot.

o. ga B do. S3 B 111 u. 7. 823 6

r, · / / / / ,

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Beilage

3435 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger. Donnerstag, den 27. August

M 202.

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der Dienstjunge Friedrich Richter aus Görls— dorf, zuletzt in Terpt, 14 Jahr alt, 4 Fuß 8 Zoll groß, mit hellblon den Haaren, hoher Stirn, blasser Gesichtsfarbe und geduckter Gang— art, bekleidet mit schwarzer Mütze, einem grauen Tuchrock, einem Paar Zeughosen, einem leinenen Hemde, einer roth menglirten Weste und einem schwarzen Halstuch, ohne Stiefel, soll wegen schweren Diebstahls verhaftet werden. Derselbe ist im Betretungsfalle anzu— halten und an uns abzuliefern. Lübben, den 19. August 1868.

Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungs Richter.

Offene Strafvollstreckungs⸗Reqguisition. Die Maurer⸗ gesellen Johann Matzdorff und Carl Kruckenberg aus Jatznick bei Pasewalk sind wegen vorsätzlicher Körperverletzung eines öffentlichen Beamten während der Ausübung seines Berufs und vorsätzlicher Miß— handlung eines anderen Meuschen resp. wegen vorsätzlicher Körper⸗ verletzung eines öffentlichen Beamten während der Ausübung seines Berufs durch unser Erkenntniß vom 19. Juni er. zu einer Gefängniß⸗ strafe von 6 resp. 4 Wochen rechtskräftig verurtheilt worden. Der gegenwärtige Aufenthalt des Matzdor ff und Kruckenberg ist un⸗ . und werden deshalb alle Civil und Militairbehörden er- sucht, auf dieselben zu vigiliren, sie im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde Behufs der Strafe abzuliefern, uns aber hiervon Kenntniß zu geben. chlawe, den 19. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbrief wider die Anna Catharine Schüler von Schenklengsfeld: Behufs Verbüßung einer wider dieselbe wegen ,, erkannten sechswöchigen Arreststrafe, und wird ersucht, im

etretungsfalle die 2c. Schüler im hiesigen Amtsgefängnisse abzu⸗ liefen. Signalement: Alter 28 Jahre, Größe unter 5 Fuß,

aare blond, Stirn gewölbt, Augenbrauen dunkelblond, Augen grau,

ase spiß. Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn rund, Gesichts bildung oval, Gesichtsfarbe gesund, Statur untersetzt. Schenklengsfeld, 18. August 1868. Königliches Amtsgericht.

Steckbrief. Alle betreffenden Behörden werden ersucht, den Tuchmachergesellen Valentin Frick von hier, etwa 30 Jahre alt, welcher wegen Diebstahls dahier in Untersuchung befangen ist, und sich der Verhaftung durch die Flucht entzogen hat, im Betretungsfalle verhaften und anher abliefern ju lassen. Hersfeld, am 25. August 1868.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Steckbrief gegen den Schornsteinfeger⸗Gesellen Conrad Reu⸗ ling von Gießen. Zweck der Verfolgung: Vollziehung eines Haft— befehls in der Strafsache gegen denselben, wegen Betrugs. Es wird ersucht, den 2ꝛc. Reu ling im Betretungsfalle in das hiesige Gefäng— niß abliefern zu lassen. Marburg, am 26. August 1868.

Der Königliche Staatsanwalt.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schwinßer K Gräff Lampenfabrication, jetziges Geschäftslokal: Stallschreiberstr. 47), am 1. Juli 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Lam⸗ penfabrikanten h Carl Eduard August Schwintzer, 2 Wilhelm Ernst Gräff, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2393 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

. Der Kaufmann Julius Herrmann Scheffler zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: Julius Scheffler : bestehende, unter Nr. 5300 des Firmen -⸗Registers eingetragene Handlung dem Kaufmann Hugo August Pohl zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1290 des Prokuren Registers eingetragen. Berlin, den 24. August 1868. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Gesellschafts⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist ein

getragen: Nr. 2394.

Firma der Gesellschaft: Allgemeine Berliner Omnibus-⸗-Actien⸗Gesellschaft.

Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actien⸗-Gesellschaft. Das Statut ist notariell am 25. Juni 1868 abgeschlossen und befindet

sich in beglaubigter Form Blatt 4 bis 22 des Beilage— bandes Nr. 1099. Durch Allerhöchsten Erlaß vom 11. August . ö J . Genehmigung er⸗ alten. Dieselbe befindet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 24 des Beilagebandes. ; ; .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Omni— busfuhrwesens im engeren und weiteren Polizei⸗Bezirke von Berlin.

. Die Dauer der Gesellschaft ist auf funfzig Jahre, vom 34 der Eintragung in das Handels—-⸗Register ab, fest— gesetzt.

Das Grundkapital ist auf eine Million Thaler festgesetzt und in 10000 Actien jede zu 100 Thaler zerlegt. Es kann auf Beschluß des Verwaltungsraths bis auf zwei Millio—⸗ nen Thaler in Actien von je 100 Thaler erhöht werden; vor jeder neuen Emission ist der Aufsichts. Behörde die Volleinzahlung der bisher emittirten Actien nachzuweisen. Die Actien lauten auf den Inhaber.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch

den Preußischen Staatsanzeiger,

die Berliner Börsenzeitung,

die Vossische Zeitung,

die National-Zeitung. Den Vorstand der Gesellschaft bildet der aus 9 Personen bestehende Verwaltungsrath. Mitglieder desselben sind:

Rentier Freiherr Anton von Gablentz, Vorsitzender,

Justiz Rath Julius Ahlemann, Stellvertreter des

Vorsitzenden,

General⸗Major a. D. Robert von Hartmann,

Hofbuchhändler Alexander Duncker,

Banquier Joseph Pinkus,

Banguier Wilhelm August Securius,

Kaufmann Franz Reschke,

Kanzlei⸗Rath Dr. Georg Kurs,

Kaufmann Rudolph Itinger,

. alle zu Berlin.

Alle Erklärungen und Schriftstücke des Verwaltungs— Raths verpflichten die Gesellschaft Dritten gegenüber, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft oder unter dem Namen des Verwaltungs-Raths abgegeben und mit der Unter— schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und außerdem noch eines Mitglieds des Verwaltungs-Raths versehen sind.

Eingetragen auf Verfügung vom 24. August 1868 am

25. August 1868. Berlin, den 24. August 1868. Königliches Stadtgericht. ö. In unser Firmen Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: r. 243 der Kaufmann Naumann Pick hierselbst; Ort der Niederlassung: Landsberg a. d. W.. Firma: . Naumann Pick jun. Landsberg a. d. W., den 24. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist eingetragen: ; . Nr. 5. Kaufmann Rudolph Kiewel, Theilnehmer der Firma Kie⸗ wel und Schlimm in Kaukehmen, hat für seine Ehe mit der Helene, geb. Rgeschke, durch Vertrag d. d. Elbing, den 2. Mai 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6ten August 1868 am nämlichen Tage. Kaukehmen, den 6. August 1868. ̃ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1) Die von dem Ingenieur Karl Mund zu Buckau als persönlich haftendem Gesellschafter und zwei Kommanditisten unter der Firma C. Mund C Co. gebildete Kommandit⸗Gesellschaft zu Buckau ist unter Nr. 508 des Gesellschafts-Registers, und der Kaufmann Albert Mund zu Buckau als Prokurist für die Firma C. Mund K Co. unter Nr. 233 des Prokuren⸗Registers einge— tragen. ae rin Anna Adelheid Elisabeth Grube und Fräulein Char— lotte Friederike Grube, beide hier, sind als die Gesellschafterinnen der seit 1. Juli 1868 hier unter der Firma Geschwister Grube bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 509 des Gesell— schafts⸗Registers eingetragen. h

3) Die Kaufleute Karl Ferdinand Albert Wegbrett und Peter David Gierspeck, beide zu Magdeburg, sind als die Gesellschaf—

Abtheilung für Civilsachen.

4293