1868 / 202 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3436

seit 1. August 1868 hier unter der Firma A. Wegbrett . . K e, dnnn uuter Nr. 518 des esellschafts⸗Registers eingetragen.

4 81 3 ie Wolfsohn zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma A. Wolfsohn K Co. hier unter Nr. 1133 des Firmen⸗ ze fr, eingetragen. .

Zu 1—4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 21. August 1868. . Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserem Firmen ⸗Register ist Folgendes sub Nr. 410 Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Buchhändler Georg Wilhelm Knapp, Ort der Niederlassung: Halle a. S., . Bezeichnung der Firma: G. Knapp's Verlag, . eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August 1868 am selbigen Tage.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Firmen ⸗Register ist Folgendes sub Nr. 411, Bezeichnung des irn en d ng ber? Kaufmann Heinrich Ladwig zu Halle a. S., Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: H. Ladwig, eingetragen laut Wi ugung vom 21. August 1868 am selbigen Tage. Die Gesellschafter der zu Bodsbüll, Kirchspiels Ballum, unter der Firma:

Brödrene Bertelsen⸗ . im Jahre 1863 begonnenen offenen Handels ⸗Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Jendre Bertelsen zu Bodsbüll, 2 der Kaufmann Niels Lassen Bertelsen daselbst.

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Ge—⸗ richts unter Nr. 68 zufolge Verfügung vom 22. August 1868 heut eingetragen.

Flensburg, den 24. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser , nn ist unter Nr. 725 die Firma: P. A. Holm zu Ballum und als deren Inhaher der Kaufmann Peder An—⸗ dersen Holm zu Ballum zufolge Verfügung vom 22. August 1868 heut eingetragen. . Flensburg, den 24. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖ Register ist unter Nr. 726 die Firma: Peter Boysen⸗ zu Westerende Kirchspiels Ballum, und als deren Inhaber der Kauf- mann Peter Boysen zu Westerende zufolge Verfügung vom 22. August 1868 heute eingetragen. . Flensburg, den 24. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Durch Beschluß sämmtlicher Gesellschafter ist die Handelsgesell. schaft Körber Meyer & Cie. zu Oberlahnstein in Liquidation getreten und sind Nicol. Mahr und H. Nemnich in Oberlahnstein zu Liqui- datoren bestellt worden. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. . August 1868 am 22. August 1868. (Akten über das Gesellschafts⸗Register Bd. J. pag. 301.)

Limburg an der Lahn, den 21. August 1868.

Königliches K J. Abtheilung. ecke ln.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf . der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom eutigen Tage unter Nr. 2 eingetragen worden: Bezeichnung des Ehemanns: Apotheker Friedrich Ruscher zu Bocholt. Reg ichnu ng des Rechts verhältnisses: hat für seine Ehe mit Carolina Alexandra Catharina, geb. Dücker, durch ,. vom 2. April 1868 resp. 2. Juni 1868 die westfälische Gütergemeinschaft ausgeschlossen, dagegen die gesetzliche eheliche Güter gemeinschaft des Code Napolson eingeführt. Borken, den 19. August 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 101 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Kauf leute und Fabrikanten Eduard Figge und Johannes Blanke, beide zu Altena, als Inhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma »Figge & Blanke zu Altena vermerkt stehen, ist heute Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist am 23. Juli d. J. aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Kauf- leute und Fabrikanten Diedrich Prinz und Johannes Blanke, beide zu Altena, übergegangen, welche das Geschäft unter der veränderten Firma »Prinz C Blanke« weiter führen. Vergl.

MNr. 139 des Gesellschafts ⸗Registers.

Sodann sind heute die Kaufleuse und Fabrikanten Diedrich Prinz und Johannes Blanke, beide zu Altena, als Inhaber der da—⸗ selbst unter der Firma Prinz K Blanke bestehenden Handels. Gesell

schaft unter Nr. 139 des GesellschaftsRegisters eingetragen. Ferner ist heute der Fabrikant Arnold Thomée zu Alteng als Prokurist der zu Altena unter der Firma »Prinz K Blanke bestehen⸗ den, sub Nr. 139 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragenen Handels— Gesellschaft unter Nr. 109 des Prokuren-⸗Registers eingetragen worden. Lüdenscheid, den 13. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 752 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetra—⸗ gen, daß seit dem 1. August d. J. eine Commanditgesellschaft unter der Firma Georg Prinz K Eie, besteht, welche zu Aachen ihren Sitz hat und deren persönlich haftbarer Gesellschafter der zu Burtscheid wohnende Nadelfabrikant Georg Prinz ist. Aachen, den 22. August 1868. . Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist die zwischen den Kaufleuten Carl Joseph Kroppenberg zu Aachen und Wilhelm Finn Schunk zu Eupen bestandene J unter der Firma Kroppenberg & Schunk, welche zu Aachen ihren Sitz hatte, auf . geloͤst, und hat der ꝛc. Kroppenberg Aktiva und Passiva derselben übernommen, weshalb besagte Frrma unter Nr. 662 des Gesellschafts . Registers gelöscht wurde. .

Dagegen wurde unter Rr. 2591 des Firmen ; Registers eingetragen, daß der vorgenannte Carl Joseph Kroppenberg unter der Firma C. Kroppenberg zu Aachen ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 24. August 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Ferdinand Oppenheim zu Aachen, führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der . Ferdinand Oppenheim, was heute unter Nr. 2592 des Firmen-⸗-Registers eingetragen worden ist.

Aachen, den 24. August 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Handelsmann Joseph Marx in Langerwehe führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Jos. Marx, was heute unter Nr. 2593 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist.

Aachen, den 25. August 1868. . .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(28101 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Doemimnski zu Dirschau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf , den 18. September 1368, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anbe— raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß eth daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen . er Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ein anderes Ab- onderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an er Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Pr. Stargard, den 1. August 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schmidt.

12868 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Färbermeisters Wil helm Penning zu Daber ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin

auf den 11. September d. J.,, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. J., vor dem unter- zeichneten Kommissar, Gerichts Assessor Wiese anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes we ,,,, in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Naugard, den 14. August 1868.z

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2871 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Alexander Salomon zu Fordon ist zur Verhandlung und Beschluß fassung über einen Akkord Termin auf

den 18. September 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeich neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier- von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Bromberg, den 22. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kienitz. ke e,, er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Lüer hierselbst ist durch Vertheilung der Masse beendet. Gnesen, den 20. August 1868. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2845 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Kontkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Schlössermeisters Albert Ruff zu Nakel ist zur Anmeldung der For derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite n

bis zum 7. September 1868 einschließlich

festgesetzt worden.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . in unserem Gerichtslokal vor dem die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Irte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten e Bevollmächtigten bestellen und ; chtigten auswärtigen

welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts

; Justiz:· Rath Rabe Rechts⸗Anwalte Vfbtenh rer, Sam bn nw gi

ind Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

ö Lobsens, den 17. August 1868.

Königliches J Erste Abtheilung. ild.

4 * 6 a 2 0 tx ——pyi x 0 ⸗ꝙ2 222 02222 z

Lala lischken, bestehend aus dem Hauptvorwerke Nebenvorwer ke Jägerswalde soll von Johannis 1869 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1887, anderweit meistbietend verpachtet werden.

Sonnabend, den 12. September er., Vormittags 11 Uhr im großen Sessionssaale des hiesigen gcgictun e er vor .

seßt, zu welchem geeignete Pachtbewerber eingeladen werden.

dung zu bringenden Regeln der Licitation können hier zur Stelle im

insgesammt also ein Areal von 2836 Morgen 89 MRuthen. Thaler festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Ver—

sbewerber für erforderlich erachtet.

ha,

Die Gläubiger, welche ihre Anspruͤche noch nicht angemeldet werden au e re, dieselben, sie mögen bereits h en l. ih gn nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Juli d. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten , * auf den 14 September 1868, Vormittags 11 Ehr,

Kommissar, Herrn Kreisrichter Weißer, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ir r.

halb einer der

) isten angemeldet haben. Wer seine

nmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn—⸗ sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung . am .

zu den Akten anzeigen. Denjenigen,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

—ᷓ. Bekanntmachung. Die im Kreise Pillkallen belegene . Domaine Girrch⸗ irrchlischken und dem

Der Bietungs⸗Termin dazu ist auf

Domainen · Departementsrathe, Herrn Regierungs Rath Balcke, ange⸗

Die speziellen Verpachtungs-⸗Bedingungen, sowie die in Anwen—

Domainen⸗Büreau des Regierungsgebäudes und bei der Königlichen Domainen-Polizei⸗Perwaltung zu Pillkallen zu jeder Zeit , , der Dienststunden eingesehen werden.

Die Domaine Girrchlischken liegt 2 Meilen von der Kreisstadt Pilllallen und der von dori auf 28 Meilen nach dem Eisenbahnhofe n Stallupönen führenden Chaussee, sowie 1 Meilen von dem Kirch- 9 un n und der von dort nach Pillkallen führenden Chaussee entfernt.

Die Vorwerke umfassen, und zwar a) Girrchlischken. Hof und Baustelle 13 Mg. Gärten 36 1 *

Y Y Y

Summa 2268 Mg.

b) Jägers walde. Hof und Baustelle. 2 Mg. Gärten 4 *

Sum m̃ã 57 NM Da FSM

Das PachtgelderMinimum ist auf Zweitausend Sechshundert

mögen von Zweiundzwanzig Tausend Thaklern auf Seiten der Pacht- Gumbinnen, den 15. Juni 1868.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Bekanntmachung. Die im Kreise Pillkallen belegene Königliche Domaine Grumb⸗— owkeiten, bestehend aus dem Haupt - Vorwerke Grumbkowkeiten und zem Neben ⸗Vorwerke Milchbude soll von Johannis 1869 ab auf 18 . also bis Johannis 1887, anderweit meistbietend verpachtet erden. Der Bietungstermin dazu ist auf Freitag, den 11. September er., Vormittags 11 Uhr, .

n großen Sessionssaale des hiesigen Regierungs- Gebäudes vor dem Domainen⸗Departements-Rathe, Herrn Regierungs-Rath Balcke, an= weh u welchem geeignete Pachtbewerber eingeladen werden.

ie speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, sowie die in Anwen— ung zu bringenden Regeln der Licitation können hier zur Stelle im Homainen⸗Büregu des Regierungs⸗Gebäudes und bei der Königlichen omainen -- Polizei⸗Verwaltung zu Pillkallen zu jeder Zeit während er Qienststunden eingesehen werden. . en. Domaine Grunibkowkeiten liegt 17 Meilen von der Kreis adt Pillkallen und 1 Meile von der uͤber Pillkallen auf 2 Meilen

; 3437

a) Grumbkowkeiten an

of und Baustellen 1 ] Si ñ * Ma . raren

*

Roßgärten . 2 Unland J

Summa FJ Mg. II ECMth.

b) Milchbude an Hof und Baustellen ö Mg. 103 MIRth. P)” 63 x Y 42 Y

Gärten. .... ...... ; ,,

152 *

Hütung x . 108 4

Sum 3d MN) * ;

insgesammt also ein Areal von 3528 Mag. gs F b

Das Pachtgelder Minimum ist auf 4100 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 306/000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet.

Gumbinnen, den 15. Juni 1868.

. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Doniainen und Forsten.

2874 Bekanntmachung.

über die Verpachtung des Dom ainen-⸗Vorwerks

Schladen.

„Das in der Prov. Hannover, Landdrostei Hildesheim, belegene Königliche Domainen Vorwerk S h ia den, k . ! Gärten 24 Morgen 1066 IRuthen, 1201 x 12 9. *

55 v x 112 x

im Ganzen - Wo Morgen . EF Calenberger Mgaßes. soll auf 17 Jahre, nämlich vom 1. Mai 1869 bis Johanni 1886, öffentlich meistbietend verpachtet werden. Das dem Ausgebote zu Grunde zu legende Pachtgelds⸗Minimum beträgt 7000 Thlr. Zur 1lebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 45/000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persönliche Qualification als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Licitation bei uns oder spätestens in dem Licitations-⸗Termine vor unserm Kommissarius sich auszuweisen hat,. Den Licitations⸗Termin haben wir auf . , 8. Oktober d. J,, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst vor dem Regierungsrathe von Borries anberaumt. Die Verpachtungsbedingungen, denen ein Grundstücks ⸗Verzeichniß annektirt ist, und die Regeln der Licitation können an allen Wochen tagen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter in Schladen eingesehen werden. Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum Pacht ⸗»Kontrakte, sowie die gedruckten allgemeinen Verpachtungsbedin gungen gegen , der Kopialien, resp. der Druckkosten. Hannover, den 20. August 1868. Königliche 2 . n h, und Forsten. eebach.

Holz⸗Verkauf im Königlichen Heiners dorfer Revier. Am Dienstag, den 8. Septem her er. Vormittags 10 Uhr soll im Schützenhause zu Vierraden Kiefern Klobenholz aus alten, bis 180jährigen Beständen in größeren Posten versteigert werden. Im Termin selbst muß sofort 4 der gebotenen Kaufsumme als Angeld gezahlt werden. Irgend gewünschte nähere Auskunft über Qualität der Hölzer, Entfernung bis zur nahen Oder, wie auch über die beson deren Verlaufsbedingtingen wird vor dem Termin in hiesiger Re— ht n. ertheilt werden. Oberförsterei Heinersdorf bei Schwedt, den 4. August 1868. Der Königliche Oberfoͤrster Bayer.

Bekanntmachung. Das von den Truppen des Barde Corps in den Nächten vom 9. zum 19. und vom 10. zum 11. September e. benutzte Lagerstroh soll jedes Mal nach aufgehobenem Bivouak und zwar am 10. und 11. September er,, Worgens um 9g Uhr, mit den verbliebenen Holzresten an Ort und Stelle meisthietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Berlin, den 24. August 1868.

Königliche Intendantur des Garde Corps.

2866 Bekanntmachung. Die Lieferung von:

S0 Paar Drillichhosen,

25 Drillich⸗Jacken und

25 Stück Handtüchern, soll im Wege der Submission vergehen werden. . . Die Bedingungen hierzu liegen im Büregu der Königl. Garnison Bäckerei, Alexanderstraße Rr. 11a., hierselbst werktäglich aus. Die Offerten sind bis zu dem auf Donnerstag, den 3, k. M., Vor mittags 11 Uhr, anberaumten Termine zur Eröffnung derselben, mit der Aufschrift: . ö

»Submission auf Drillichanzüge und Handtücher

versehen, versiegelt und kostenfrei in dem genannten Büreau abzugeben.

ach dem Eisenbahnhofe zu Stallupönen führenden Chaussee entfernt. Die Vorwerke umfassen und zwar:

Berlin, den 24. August 1868. Königliches Proviant Amt.

294 *