1868 / 203 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2765 Bekanntmachung

von resp. en n. sp. 22128 Stüc und

23.133 *

in Summa von Did Siũ Semen von gebleichtem Kallikot

im Wege der Submission perdungen werden. Zu ' diesem Behufe ist

ein Termin auf . Mittwoch, den 2. September er. Vormittags 1

anberaumt.

Die Offerten hierzu sind uns versiegelt und portofrei, auf der

Außenseite mit der Aufschrift: Submissions⸗Offerte auf die Lieferung von Hemde für die Truppen

und zwar bis Dienstag, den 1. September er., Vormittags

11ñUhr, unter besonderem Couvert einzureichen. Die Lieferungsbedingungen Größen, liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus. In den Submissions Offerten muß angegeben sein, tent Von den Lieferungsbedingungen Kenntni

2835

9 , In 9 M 2 , 2 771 , , r 2

Bergisch ⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferun . und Geväckwagen, 24 Stück ußstahlspiralfedern, soll im Wege werden.

Bedingungen und Zeichnungen sehen sind / sowie

Offerten mit entsprechender Aufschrift ver portofrei bis zu dem

. Donnerstag, den 10. September er., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine uns einzureichen, zu welcher Stu

öffnung derselben er olgt.

Elberfeld, den 19. August 1868. ö Königliche Eisenbahn Direction.

de , , Amortisati on, , u. s. w.

Verloosung, n ; ; von öffentlichen Papieren.

e, Bekanntmachung. ei der heute stattgehabten

siebenzehnten Verloosung von 10,0090 Thlr. Pommerscher Pro⸗

vinzial · Chausseebau · Obligationen J. Emission,

siebenken Verloosung von 2609 Thlr. desgl. IJ. Emission und

zweiten Verloosung von 3000 Thlr. desgl. III. Emi sind die nachbemerkten n ,,. Emissi on:

Nr. 43. 64. 108. 185. 186. 200. 214. 356. 144. 447. 508. 512. Y. 777. S567. Ss5. 84. 991. 997. 1223. 1323. 1335. 1351. 1360. 1615. 1696. 1702. 1730. 1740. 1951. 1972. 2008. 2029. 2072. 2167. 2168. 2196. 2265. 2283. 7415. W446. 3455. 2557. 2539. 2592. 2606. 23630. Wä6. Töö. 2755. 32868. 2818. 2820. 2862. B67.

7038. 2366. 2574. 2994. zusammen 100 Stück 100 Thlr. ...... 1 ton.

Il. Emiss a) Nr. 17 über

b) Nr. 140 * 5 Nr. 5. 35. 118. 126. 406. 432, zusam⸗ 1.

men 6 Stück à2 200 Thlr

Ill. Emission.

a) Nr. 5. 42. 560. 82. 98. 1065, zusammen 6 Stück à 400 Thlr. ... 2

v) Nr. 39. 62. 78, zusammen 3 Stück 2 200 Thlr

1129. 1375. 1376. 1875. 1885. 2100. 2114. X92. 2330.

1012. 1083. 1367. 1822. 2098.

2286.

2400 Thlr.

gezosg worden.

ie Inhaber derselben werden aufgefordert, n Ueberreichung

der gezogenen Obligationen und der dazu gehörigen Geldbeträge der Ersteren mit den bis zum 1. O tober d.

in n auf der Ständischen Altpommerschen Dispositlonskasse im andhause hierselbst während der Vormittagsstunden viom

7 bis 44. Oktober d. J. (die Sonntage ausgenommen) zu nehmen.

Jar die Truppentheile des 3. Armee resp. Garde ⸗Corps soll ein

im Büreau der unterzeichneten Intendantur

sowie Proben nach den verschiedenen

daß Submit⸗ genommen hat. Die Unternehmer können ihre Offerten außer auf die obenbezeich⸗

von 4 Stück Grädrigen kombinirten Eisenbahn⸗ Gußstahltragfedern und 40 Stück öffentlicher Submissions vergeben

Wir bringen solches mit dem Bemerken zur Kenntniß daß die in unserm Centralbüreau hier einzu⸗

daß Abdrücke derselben bei dem Herrn Eisenbahn⸗

Bau-⸗Inspektor Mechelen hier in Empfang . g J

n. . 222. 248. 264. 334. 379. 395. 564. 656. 657. 706. 739. 762.

ins Coupons die

3438

1Uhr,

n

nete Suantität Hemden, auf den Bedarf für mehrere Armee ˖ Corps

oder auch für die ganze Armee richten. Berlin, den 12. August 1868. Königliche Intendantur 3. Armee ˖ Corps.

nde die Er⸗

6

ssion

II86. 1631. 1917. 2166. 2412. 2643. 2923.

Thlr

1149. 1395. 1900. 2143. 2390. 2625. 2871.

O 000

3/000 Thlr.

Jẽ. laufenden

in Empfang

und die bis zum 14. Oktober er.

beträge werden nach Nr. zember 18418, sowie nach Inhalt der Obligationen bei dem hiesigen

Königlichen Bank Comtoir tionen niedergelegt.

den Jahren 1865, 1866 und zial · Thausseebau Obligationen

6. November 1858 vorgeschriebenen,

Die Verzinsung hört mit dem 30 September 1868 auf nicht abgehobenenen Kapital

5 littr. h. des Reglements vom 27. De. für Rechnung der Inhaber der Obliga—⸗

nhaber der bis jetzt noch nicht amortisirten und bereits in 1867 gezogenen Pommerschen Provin⸗

der l. Emission: Nr. 862. 965. 1047. 2668. Nr. 710. 1857. 1997. 229. Nr. 102. 1079. 1525. 1922.

Die J

2195. 2302. 2439.

werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben hier. durch erinnert.

Stettin, den 25. August 1863. Der Direktor der n m, nen Landstube. v. er.

Bekanntmachung. In der nach S. 8 des Privilegiums vom am 12. d. Mts. stattgehahten Ausloosung sind folgende in Umlauf befindliche Königsberger Hafen- bau. Obligationen gezogen: Zu 500 Thlr. die Nr. 17 31, 47. Sch & und 7; zu 100 Thir, die Nr. 201 213, 224, 277, 311, 391, 392, 40, 419, 448, 515, 541, 628, 662, 677. 690 696, 743, 746, 747. 752 und 792. Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, gegen Quittun und Einlieferung dieser Königsberger Hafenbau ˖ Obligationen , den dazu gehörigen Talons den Rennwerth der Obligationen vom 2. Januar 1869 ab, von unserer Hauptkasse in Empfang zu neh= men. Zugleich werden die unbekannten Inhaber der Königsberger Hafenbau - Obligationen. Nr. 5685 und Nr. 714 über je 199 Thlr. welche nach unserer Bekanntmachung vom 6. September 1867 aus. geloost und vom 2. Ja nu ar 1868 ab, nicht mehr verzinst werden, hierdurch wiederholentlich aufgefordert, den Nennwerth derselben gegen QGusttung und Einlieferung der Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons baldigst bei unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen.

Königsberg, den 19. August 1868. Königliche Regierung, Abth eilung des Innern.

Prinz Wilhelm-Eisenbahn.

Von den durch unsere Bekanntmachung vom

12. April 1863 zur Rückzahlung am 18. Juli desselben

. Jahres gekündigten Prinz Wilhelm ⸗Prioritäts ⸗Obli.

23 W Jationen sind folgende Nummern bisher noch nicht

zur in fung zeln ge: 1. Serie Nr. 719. 1241. 2147.

. 39 970. 1617. 1272. 1398. 1400. 1765. 1922. 2029.

2160. Zi0l. 21653. 21053. 2377. 2378. 2379. 25669. 7551. 2552. 2553. 2554. 2555. 25656. 2557. 2558. 3559. 7565. Z561. 2562. 2563. 2610. 3196. 319. 3198. 3199. 3200. 3296. 3607.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben binnen längstens sechs Monaten einzulösen und wird wegen der nach Ablauf dieser Frist noch nicht eingelösten Nummmern gemäß 8. 10 der Emissions ⸗Privilegien das Mortifications. Verfahren eingeleitet werden.

Elberfeld, den 18. August 1868. Königliche Eisenbahn Direction.

e 6 m

Verschiedene Bekanntmachungen.

Magdeburg ⸗Halherstädter Eisenbahn. Betriebs · Resultate pro Monat Juli 1868 (vorbehaltlich späterer Festsetzung) I Bahnstrecke Ma eburg Thale. a) 118518 Personen mit 51533 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. gegen T2ö,. 185 Personen mit 52/58] Thlr.

Juli 1867. D) U39I 14629 Centner

r. = Pf. gegen 157 9/9 di Monat Jull 1867. Total, f. gegen Juli

daher weniger

en · Wegeleben

edt. 48.826

.

4

e

048 6

196 / 503,7 Ctr. ö

8. Außerorden .

lös aus dem gegen 1526 Thlr 3 8b

mehr

2

Bahnstrecken 33 422 Thlr. Sgr.

en 24. August 1868. Direktorlum.

has Abennement beträgi R Thür. sür das bierte lahr.

znsertione preis für den Raum einer Druchzeile Sz Sgr.

K

Staats-

Königlich Preustischer

4 e n, * In und uslandes nehmen ellung a für Sertin die Expedition des nd. Freußischen Staats- Anzeigers:

4 Behren⸗Straße Rr. 12, * Eche der Wilhelms straße. . ./

Anzeiger.

* 293.

Berlin, Freitag, den 28. August, Abends

1868.

Berlin, 28. August.

Se. Majestät der Köni Schloß Babelsberg zurückgekehrt. g find gestern Abend nach

Se. Majestät der König haben Allergnädi . Dem Post⸗Rath Attendorn zu Trier . .. Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnastäl⸗Direktor br. Stelzer und dem Gymnasiallehrer, Professor Dietz zu Hadingen bei Sigmaringen, den Rothen Adler-⸗Orden vierter . n dem früheren Schulzen Michael Zabel zu . ö. ö . im Kreise Bromberg das Allgemeine Ehren⸗ em Kammergerichts⸗Rath Bing hierselbst bei seine Versetzung in den Ruhestand den Chara 6. . harakter als Geheimer en Direktor de aisenhauses zu Züllichau s Dr, Hanow zum Direktor der unter 5 9 ö 1e ge. Pädagogium und Waisenhaus bei Züllichau« vereinten Stein⸗

bart schen Stiftungen zu bestellen; so wie

Dem hiesigen Maler und Photographen Johann Ansel Heinrich Schnaebeli das Prädikat eines Königli Han Fhotographen zu verleihen. r m gltchen Sof

Berlin, 28. August.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl von ist gestern früh von Schloß Glineke nach Weimar e ,,.

Norddeutscher Bund.

Bekanntmachung

Vom 1. September d. J. ab kommen im Ve Belgien folgende Portosätze in Anwendung: .

für frankirte Briefe nach Belgien: 2 Gr. oder 7 Kr. spro Loth

für un fran kirte Briefe aus Belgien: 4 Gr. oder 14 3 incl.

Innerhalb eines Grenz- Rayons von 4 Meilen ist das Porto auf die Hälfte dieser Sätze ermäßigt.

Für Druds achen und Wgarenproben beträgt das Porto 3 Gr. resp. 2 Kr. für je 2 Loth; Versendungs⸗Bedin⸗ gungen, wie im internen Norddeutschen Post⸗Verkehr.

Bei rekommandirten Sendungen wird vom Absender n dem Porto wie für gewöhnliche frankirte Sendungen eine . ühr von 2 Gr. oder 7 Kr, erhoben; begehrt der Absender ie Veschaffung eines Rückscheins, so ist eine weitere Gebühr von 2 Gr. oder 7 Kr. vorauszuentrichten.

, , , n . , el lung ist zulässig bei

mmandirten kee e en riefen, Drucksachen und erartige Sendungen sind mit dem Vermerk »dur = pressen zu bestellen« oder a Temettre par exprèse zu . Berlin, den 26. August 1868. General ⸗Post⸗Amt. . von Philipsborn.

rivilegium vom 20. Juli 1868, wegen Ausfertigun Ii n autender grcis. Sbligationen beg den e fe fn . 3.

. . Betrage von 100,000 Thlrn.

6 Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc nen ,. von den Kreisständen des Heiligenbeiler Kreises auf dem in 9. vom 16. März d. J. beschlossen worden, die zur Ausfüh⸗= . em Kreise unternommenen Chausseebauten erforderlichen =. g. im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir guf den . g . edachten Kreisstände zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lau-

mit Zins · Coupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare

Obligationen zu dem angenommenen Betrage v enom on 10 , . r , za nn c ier n i. im ul ,. 3 ; e zu erinnern ge heit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni . Obligationen zum Betrage von 100,000 Thlrn., in . Ein⸗ hundert Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints: . 20000 Thaler à 500 Thaler, 60/000 * à 100 v 20 000 ö 2 50 9 1060 60060 Thaler, nach dem anliegenden Schema (a. auszuferti it Hülfe ei is anlieg ma (a. gen, mit Hül = 1 mit fünf Prozent jährlich zu verzin en! , , . 6 h dos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1871 ab 361 ier fen, rl gen . r e, unter Zuwachs n ilgten uldverschreibungen, zu tilgen sind durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes li J . mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß 3. 6 nm lig nn die daraus hervorgehen den Rechte, . . e . nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist 8 . vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte ö. ö. er ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der , rl . , Seitens des Staats nicht über. 1 . 3 ist durch die Gesetz Sammlung zur allgemeinen Kennt rkundlich unter Unserer Hoͤchstei andi i i gebe nd a nn. e g chsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ Gegeben Bad Ems, den 20. Juli 1868. (L. S.) Wilhelm.

Zugleich für den Minister des Innern. ggez. von der Heydt. Graf von Itzenplitz.

a. Regierungsbezirk Köni . des girl enn d re Kreifes J sber lahaier ren ßis ü Thaler Preußi o u Auf Grund der unterm . ö Kreis⸗ ., vom 16. März 1868 wegen Aufnahme einer Schuld 3 C00 Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den ihausseebau des Heiligenbeiler Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver— er n zu einer Darlehnsschuld von Thalern Preußisch ourant, welcher Betrag an den Kreis baar gezahlt worden und mit ant ire ent jahrlich zu verzinsen ist. zahlung der ganzen Schuld von 100000 Thalern geschi , Jahre 1871 ab ung aus einem zu diese m S fr, ilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldraten. ; Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1871 ab in dem Monate Juni jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das echt vor, den Tilgungsfonds durch größere ie l of gi zu ver⸗ stärken, sowie sämmitliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, ffent lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem Amts blatte der feen rn me nn zu Königsberg, dem Staats-⸗A Anzeiger, dem Hei—⸗ ö reisblatt, der Ostpreußischen Zeitung und der Hartungschen . Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entri ĩ . 2 ü. . 3 . 2. ö. 69 e, wit e es, von heute an gerechne mit fün jährlich i leich nnen. n , n n ö Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bl Rückgabe der, ausgegebenen Zinscoupons, ke eh n! e . Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Heiligenbeil, ide . in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld.

Provinz Preußen. Obligation

30*