1868 / 203 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/ /

. —— * * 2 .

// /// /// /

w

3418

n unserem Firmen ˖ Register ist die Firma Nr. 14. » Otto Peckolt ,,, dagegen in unferem Gesellschafts Register zufolge Verfügung bon heute ünter Nr. 46. eingetragen:

ginn der Gesellschaft: Otto Peckolt. Sitz der Gesellschaft: , ,, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Otto Peckolt

und dessen Sohn, der Kaufmann Hugo Otto Peckolt hier. Die Gesellschaft hat am 5. August er. begonnen. Merseburg, den 22. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Louis Sander in Suhl ist als Inhaber der unter Nr. I63 im Firmen ⸗Register aufgeführten Handlung Louis Sander in Suhl zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Suhl, den 26. August 1868. Königliches Kreisgericht. Die unter Nr. 31 und 33 unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaften in Suhl, Sander K Levy und Isaac Sander, als deren Inhaber die dasigen Kaufleute Louis (656bs Sander und Daniel Levy aufgeführt stehen, sind aufgelöst, und ist die Liquidation für beide Geselischaftsfirmen dem Kaufmann Louis Sander übertragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Suhl, den 22. August 1868. . Königliches Kreisgericht.

In das Gesellschafts⸗Register für das Amt Höchst ist folgender , gemacht worden:

15 Laufende Nr. 16. 2 Firma der Gesellschaft: L. Jooß Söhne K Comp. 3) Sitz der Gesellschaft: Soden. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) Rentner Johann Friedrich Schallbruch zu Düsseldorf, b) Bauunternehmer Jacob Jooß zu Landau, 9 Bauunternehmer Heinrich Jooß daselbst. Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1867 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August 1868 am 22sten August 1868. (Acten über das Gesellschafts⸗Register Höchst 16.) Wies baden, den 24. August 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 4 des Firmen⸗Registers des Amts Runkel eingetragene Firma des Nathan Löb Königsberger in Münster ist zufolge Ver— ügung vom 21. August 1868 am, 22. ejusdem gelöscht worden.

Limburg, den 22. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Auf vorheriges Anmelden ist heute nachstehender Eintrag in das re m , des Amts Limburg gemacht worden: Nr. J0. Prinzipal: Nathan Löb Königsberger. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Nathan L. Königsberger. z Ort der Niederlassung: P Limburg. Firma⸗Register Die Firma ist eingetragen unter Nr. 70 des Firmen ˖ Registers. Prokurist: ; 3 a , wan Königsberger. eit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August 1868 am 23. August 1868. (Akten über das Prokuren ⸗Register Band J. S. 34.) Limburg, den 22. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

In das Firmen ⸗Register des Amts Limburg ist heute folgender Eintrag gem geben r. 70. Bezeichnung des Firmen -Inhabers: Nathan Löb Königsberger, Ort der Niederlassung: Limburg) Bezeichnung der Firma: Nathan L. Königsberger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August 1868 am 2. , . (Akten über das Firmen⸗Register Bd. J. S. 259.) Limburg an der Lahn, den 22. August 1868. Königliches ,,. J. Abtheilung. echeln.

, Kreisgericht. J. Abtheilung, zu Wesel. In das Prokuren ⸗Register ist Nr. 68 die von der Wittwe Johann Jacob Romen / Maria, geborenen Rütjes, zu Emmerich, für ihr dortiges,

unter Nr. 72 des Firmen ⸗Registers mit der Firma: »J. L. Romensche Buchhandlung« eingetragenes Handelsgeschäft ihrein Sohne, dem Kauf. mann Winfried Kömen zu Emmerich, ertheilte Protura zufolge Ver. fugung vom 22. August i868 am 24. August 1868 eingetragen.

. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2876 Konkurs -⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, den 26. August 1868, Mitt ags 123 Uhr.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters C. A. Krause zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er. [ und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. August 1868 festgesetzt worden. .

Zunt 'einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theo. dor Jaenicke zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnert werden aufgefordert, in dem auf

dien 16. September er.“ Mittags 12 Uhr;

vor dem Kommissar, Kreisrichter Schmeling, im Terminszimmer Nr. Ill, 2 Treppen hoch, anberaumten Termine ihre Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa—⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts gn. den. selben verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande bis zuin 28. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der . Anzeige zu machen und Alles mit Vor. behalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ahzulie⸗˖ . Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ iger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen end cke nur Anzeige zu machen.

P

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch. ,, ihre An. ,. dieselben mögen bereits et m sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 26. September er, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf

den 7. Oktober gr., Vormittags 10 Uhr, ahh dem genannten Kommissarius im Terminszimmer Nr. III. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen. , .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wehn . sit hät, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigtn Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Küntß und Lange hier, Bohn in Pförten, Unverricht, sowie die Justij räthe Mattern und Feuerstack in Sorau vorgeschlagen.

2869 Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Meseritz. Erste Abtheilung. Meferitz, den 25. August 1868, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Rudolf Franke zu Meseritz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. August d. J festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts ⸗Anwalt Aßmw hierselbst bestellt. ; 3. Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

em au

den 7. September d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Große hierselbst, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den ˖ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände bis zum 22. September 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmass abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selhen gleichber ec tiyt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be= findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An / sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, kehr mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür berlangten Vorrecht bis zum 28. Sep tem ber 1863 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf .

den I5. Oktober 1868, Vormittags 19 Uhr,. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Große hierselbst, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirhe seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechto⸗ ÄAnwalte Br. Hirsch und Justizrath Schultze zu Sachverwaltern vor⸗

eschlagen. ; sch ehr den 25. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3449

1

Abb . hu orderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird. enn 8 der Instr. vom 6. August 1855.)

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Galllnek zu Landsberg O. S., welcher dort persönlich ein Speditions- und Kommissions-Geschäft und in Berlin, Grüner Weg Nr. 4, durch seinen Sohn und Prokuristen, Siegfried Gallinek, eine Strumpfwaaren fabrik betrieben hat, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 13. Septem ber er. einschließlich

festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis * dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ umelden.

. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 29. Septem ber 1868, . 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoll, im Termins⸗ immer Nr. 6 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ . welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. h Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hi ien Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Arndt und Steinitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rosenberg O. S. den 5. August 1868.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

1807 Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber,

Das der verehelichten Landschaftsmaler Becker, Caroline Louise Amalie geb. Biel ecke, gehörige, in der Magazinstraße Nr. 4 belegene, im Hypothekenbuche von Charlottenburg Band ont. Nr; Il verzeich. neie Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 60900 Thlr, soll

am 14. Dezember 1888. Vormittags 11 Uhr, an . Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. .

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen. Diejenigen , , , welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi— gung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Realgläubiger:

Wittwe Schack, Ernestine Amalie Juliane geb. Feige, und Herr Carl Delmar aus Berlin, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. Charlottenburg, den 5. Mai 1868. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

227

Königliches Kreisgericht zu Eammin in Pommern, am

5. Juni 1868.

Die der Wittwe des Eigenthümers Friedrich Michael Millers, Wilhelmine Charlotte Ernestine, geb. Volkmann, und deren 4 Kindern gehörigen Grundstücke nebst Zubehör, eingetragen im Hypothekenbuch von Polchow, Band II. Blatt 2, bestehend aus einem Areal von etwa 31 Morgen zt [ Ruthen, mit Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäuden, tarirt auf AI0 Thlr., und die auf den Namen des Eigenthümers Michael Millers und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb, Volkmann, im n , , von Kucklow, Band VII. Blatt 44, eingetragenen

rundstücke nebst Zubehör, bestehend aus einem Areal von

etwa 36 Morgen 64 ARuthen, mit Wohn und Wirth- schafts⸗ Gebäuden, taxirt auf 49538 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf ./ sollen an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 1, am 7. Januar 1869, Vormittags 114 Uhr, Eyecutions halber subhastirt werden.

t 1 und neuester Hypothekenschein sind in unserm Bureau IVa. einzusehen.

. Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem ÄUnspruche bei dem Gerichte zu melden. Alle unbekannten Realprätendenten an den letztgedachten Grundstücken des Hypothekenbuchs von Kucklow] haben sich mit ihren Ansprüchen späͤtestens in jenem Termin, bei Vermeidung der Ausschließung, bei uns zu melden.

lbz9 Oeffentliche Vorladung.

Der am 5. November 1833 zu Brunschwig a. B. bei Cottbus geborene Handlungslehrling Carl Gotthelf Stange, ein Sohn des am 31. März 1841 zu Brunschwig verstorbenen Garnwebermeisters Carl Gotthelf ' Stange und der am 1. Februar 1811 ebendaselbst versterbe— nen verehelichten Garnwebermeister Anng Stange, gebornen Nitschke, welcher mehrere fag. hindurch bis zu seiner Confirmation bei dem Kaufmann August Franz zu Berlin erzogen und alsdann bei dem geßteren bis zum Februar 1850 hin die Handlung erlernt, an einem Tage jenes Monats verschwunden und seitdem nicht wieder zum Vor⸗ schein gekommen, so wie die etwa von ihm vorhandenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf

den 2. Dezember 1858, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 4, vor dem Kreistrichter Wulsten ' anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor

431

oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persönli oder schriftlich n melden und daselbst weitere Anweisung zu . ten, widrigenfalls der Earl Gotthelf Stange für todt erklart und fein Vermögen seinen nächsten sich als solche legitimirenden Erben zuge— sprochen werden wird. Cottbus, den 15. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

52

145

96

70

Rohrung 20 Gärten 124

Hof⸗ und Baustelle. 151 unbrauchbar 43

TD Nor) d HT.

48 MR. 86 134 ö 79 i J 124 Hof⸗ und Baustelle. 96 unbrauchbar 18 30 Summa 1815 Morg. 57 M. 3) Vorwerk Koboltenhof (auch Haidevorwerk genannt). Ackerland 409 Morg. 172 IR. x 59 * Hof⸗ und Baustelle. ö 72 * unbrauchbar 12 * .

Summa To Noc. TX FETV. Dazu

Vorwerk Gramzow 1376 * 161 * Zehnebeck 1815 * 57 * sind überhaupt 3667 Morg. 161 MR.

Die Domaine Gramzow liegt 14 Meilen von Berlin, 55 Meilen von Stettin, und 3) Meilen von der Kreisstadt Angermünde ent— fernt. Eisenbahnstationen, mit der Domaine Gramzow durch Chausseen verbunden, sind: Pgssow an der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn, 13 Mei- len entfernt, und Greifenberg an der Berlin⸗Angermünde⸗Prenzlauer Bahn, 2 Meilen entfernt. Außerdem besteht Chaussee Verbindung mit der Stadt Prenzlau (2 Meilen entfernt).

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf Zwölftausend Thaler und die Pacht- Caution ist auf Viertausend Thaler bestimmt. Jeder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von Fünf und unf Tausend Thalern nachzuweisen.

er Termin zur Verpachtung ist auf den 12. September d. J. Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung, vor dem Departements ˖ Rathe, Regierungs⸗ Rathe von Uslar⸗Gleichen, anberaumt.

Die speziellen, wie die allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen,

die Regeln der Licitation, die Karte und das Vermessungs ˖ Register der Vorwerks ⸗Grundstücke, das Gebäude ⸗Inventarium und der bis- herige Pachtkontrakt können vom 21. d. M. an täglich, mit Ausschluß zer Sonn. und Feiertage, während der Dienststunden in der Do- mainen⸗Registratur der unterzeichneten Regierung eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Licitation und der ö Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden. Der jetzige Pächter Herr Amtsrath Karbe zu Gramzow ist von uns veranlaßt, den bei i. sich meldenden Pachtbewerbern die Be⸗ sichtigung der Gebäude und Grundstücke der Domaine und der Vor— werke zu gestatten, auch die sonst wünschenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen. .

Potsdam, den 14. August 1868.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern / Domainen und Forsten. Schultze.

Bekanntmachung. Zur Versteigerung von eirca 7700 Klaftern Kiefern Klobenholz und circa 8 Klaftern Birken Kloben wird hier— durch Termin auf den 15 Septem ber erz, Vormittags 11 Uhr, auf dem Königl. Holzhofe zu Przechowo bei Schwetz anberaumt. Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: ) Der Anforderungs⸗ preis ist festgesetzt auf 4 Thlr. pro Klafter Kiefern Kloben und 5 Thlr. pro Klafter Birken Kloben. 2) Bei kleineren Holzquantitäten bis ein schließlich 40 Klaftern ist der ganze Steigerpreis sofort an den im Termin anwesenden Kassenbeamten zu erlegen. 3) Bei , Holz quantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises sofort, der Restbetrag spätestens bis zum 1. Januar 1869 bei der Königl. Kreiskasse zu Schwetz einzuzahlen. Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Marienwerder, den 25. August 1868.

Der Oberforstmeister.

1 *

6