3452
früh, am 2. September um 8 Uhr früh, am 3. Septen früh, am 4. September um 9 Uhr Voriluttags, , r , 3 Uhr Vormittags, am 7. September um 107 Uhr Vormittags, am & September um 11 Uhr Vorm, am 9. September um 12 Uhr Mitt i n, , . i, nur zum Transport von Brief. = en benutzt. Die F ei keen 1 * enutz ie Fahrzeit von Emden nach Norderney ; „Zwischen Beestemünde und Norderney. Die in dung wird gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, . . 1 eig ee, ,. um 4 Uhr früh, am 4. Septem⸗ früh, am 7. September um frü ie Schiffe nehmen den Anschluß 3. von ö 36. gil hd 3. . um 734 Uhr in Geestemünde eintreffenden Zuge von w n . an,, . . ä, Uhr Vormittags, nach An— es estemünde um 8ss Uhr Vormittags end rr. . . ee ne f als ö inde den betreffenden Schiffen nicht befö Di ahr heit. ren em n bis Norderney beträgt 5 il d lune . Zwaschen Rorden und Rordern ey. 'i) Auf dem direk⸗ 6 . a d h , gh, , täglich eine Personen⸗ — 1 / gefertigt, welche zu Norddeich mit einem Fähr- eff ö. Norderney in unmittelbarem a, n renn 9 ö, . Norden erfolgt. am 1. September um r Uhr Vorm . J Uhr n gen 3. September um 10 Uhr . Septe um 117 Uhr Vorm, am 5. Septemb um 11 Uhr Vorm., am 6 September u ih J 62 a ; 24 Nachmittags am 7. September um 127 Uhr Nachm 1 — . if Rachm. ain 9. September um 27 Ul Ren d ber um 3. Uhr JRachmittags he nchn , n no mgep rem, 9 gs. Die Verbindun i , ,,, ef⸗ und Fahrpost⸗Gegenständen. Die Beförde— ng i ,. ,, . , ik en ghrf R ! zege über Hage, Hilgenriedersyhl u . * ö . 4 , 29 ,, . auf . ,,, 3 ag. e mitte ei welcher eine Beförde Reisenden, sowie von Brief—⸗ und Fahr ate erde unn gr Die Transportdauer beträgt 3 hier e f en md ö ispo trägt 3* Stunden. Die Abfah Norden ist wie folgt festgesetzt: am 1. Septemb ? . am 2. September um 37 Uhr Nachm. ) * ii. e , chm, Nachm., am 4. September um 4 hl Tah? k 43 Uhr früh, am 6. September um 3 . , r ih. . hr früh, am 7. Sept um 55 Uhr früh, am 8. September um 6 Uh i ,, um 67 Uhr früh, am 10. September u . enen n, n. treffen die Posten von Emden nach einer ff J r ͤ r Fstündigen Beförderungsfri ein um 64s Uhr früh, 33 Uhr Nachm. und 955 U . ; ichm. 3 Uhr Abends. . ö. . genannten Verbindungen für die . n iar, arüber bleibt weitere Publication vorbehalten. ö Hannover, den 28. August 18683. Der Ober: Post⸗Direktor. Schiffmann.
Per sonal Veränderungen.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 39 . h 2c. A. 6. d ; Lonundr. des Schles. Fest. Art. Regts. Nr. 5, he gen , , ,, . Regt. Nr. 3 ö 8 ö . Eemmdr. in der Garde -⸗ÄArt. Brig, unter S à la suite des Garde⸗Feld⸗Art. Regts Bir g/ n er Stellung Art. und Ing. Schule, here, , erg, Cher gn se , ber inigtzn ber s. gert Brig, unn Conn, r, . ) . und Abth. Commdr. in zi, s m n e nn,, ö es. Festungs⸗Artill. Regts. ,. Lt. vom 2. Brandenb. a ng, n ven n . einem , . Militair⸗Verwaltung. Durch V J w ö. ung des Kriegsministeriums. . Zahlmeister bei dem obengenannten 6 ö der Niederl) zum h ĩ Sch üngel ie,, , , 9 errhein. Füsilier⸗Negts. Nr. I9, ernannt. 2 , , Lorps, zum Intendantur-Sekretariats-Assistenten er⸗
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 29. Au S je st q ö 29. August. Se. Maje
ñ . Wwehnten gestern früh von 7 Uhr an auf . . 9. 3h dem Exerzieren der Kavallerie und Infanterie— ,,, . nahmen die Meldungen des Gouverneurs von en, ö örafen Waldersee, mehrerer Generale und des Ober⸗ ö ö 6 ö . . Besuch des Kronprinz—
es e , rten bei Ihren Königlichen ite
den Kronprinzlichen Herrschaften im Neuen . ö
gegen 6 Uhr Abends hier ein. Heute früh wohnten Se. Majestät, der König von 7 Uhr
— In Vertretung des erkrankten Wirkl. Ge ᷓ , th f nd . e, , genhtiten, im Handels⸗Ministerium dem Geh .
. 33 übertragen. h. Ober.
— An der Versammlung deutscher Land und F 86 , . am 31. d. M. eröffnet wirt, ff n eh, 24 gierung Nath Schuhmann beauftragt, theilzunehn ö . Seiten des Landes-Oekonomie⸗Kollegiums sind zur 3 , , , e e r ,
Deh. ngs⸗Rath Dr. Hartstein, der Landes⸗Oek . Rath r r af und der Landraͤth . . k
= Der Kreis Deputirte Rittergutsbesitzer Lires 6 . . J des beur seutbten . Bre er Regierungs-Referendarius — schowitz mit der . des rie den Ti er Ve ig des beurlaubten L k ĩ k . zu e hen nr ö igs-Referendarius von Koeller mit d ᷣ . , des Landraths-Anites . September cr. is ‚ ie J ö cr. ab bis zur Wiederbesetzung der Stelle
Mecklenburg. Wism 27 ; *g ; ar, 27. August. . ,,, . zler⸗Amt gesandte Petition hiesiger Bü 13 folgende Antwort von dort e , mer . . 25. August 1868. Ew. Wohlgeboren wird auf die Ein— herzogth 64 M. ergebenst erwidert, daß die Binnenlinie im erh. , u , ö e if. des Vundesraths des abrebungẽn und Einrichtun n . ollverein bestehenden Ver⸗ r , m, n n ,, in vollem Einverständniß mit der ͤ ; ; chen Regierung f ist. Zu einer n . gierung festgestellt worden Veschfusses ist nur ber , hierüber vom Bundesrathe gefaßten ,, rath selbst befugt. Derselbe i wärtig nicht versanmmelt und? es ka gt. Derselbs ist gegen. in der Eingabe gestellten Antr nn schon ane nn, runde em der Bundesrath wieder 16 406. n ht entsprochen werden. Sobald stellung vorgelegt 53 ,, , ist zäbird ihm Ihre Vor. 2 en. an andern Plätzen r rungen berechtigen zu der Erwart ᷣ gemachten Erfah⸗ sich als unbegründet erwiefen h . , , ,, . , übrigen Unterzeichner der Wan he, Ew.. Wohlgeboren wollen die niß fetz Der Vorsize ung von diesem Beschlusse in Kennt⸗ . k ¶Bundesraths des deutschen Zollver— Hessen, Darmstadt, 28. Au D ., Herzoß Von Edinburg, ist zum B gust, Der Prinz Al fred, hier Angi rffen 6: ist, zun Besuch besm Prinzen Lupwig Baden. Karlsruhe, 26. Au z Sruhe, 26. August. Ein Befe . ö , ,,, J rn inden n. r ,,, , mn nfanterie Regiments, welche bis—⸗ gnieen als Halbbataill waren, durch Errichtung je zwei r . on formirt , ; mn. Dadurch ist jedes dieser Regi auf zwölf Compagnieen gebracht Jedes dieser Regimenter ist dee Aufste lieen gebracht. Im Feld -Artillerie⸗Regiment ö . fstellung einer 8. (4. Vierpfünder) Batterie angeordnet
Bayern. München, 28. August. Die Herzogin von
Aumale ist gest gestern ar i n gekommen. gef if der Durchreise nach Wien hier an—
Sesterreich. Wien, 27. A 9. 27. August. Der K ᷣ en eli le gf. 1. September, von 36 hier en fen . lie rn r hir 3 , n, ,, go rnehn n, ö ee, , ieł ) und am Abe ,, 1, , ö oder J. e we, , ,, , k sen und am 9. mit der Kaiserin nach Wien — Der König und die Königi en si am . ö. in är ce, , ö , m 27. August. Im Landtage iese . , in, e ,, Aus . e,, . , urch die Staatsgrundgesetze erweiterten v z. mäßigen Zustände ist eine Adresse an den Kai . nisterlun zu richten. Diese . ö h . Dieser Antrag wurde dem Verfassungs— raz, 27. August. Die Regierungsvorlage ü , l ee n et . ö. 5 ; inen Au ᷣ , 36 . a, n, nn, . u 26. August. Der Bi i ist gestern, 82 Jahre gift 3 ö tt Fiume, 24. August. Der Vice⸗Admiral Lord Clarence
an dem Exerzieren ̃ ö . . 6 von 2 Kavallerie, und 3 Infanterie. Paget ist mit seinem Geschwader in Fiume eingetroffen
Brigaden auf dem Tempelhofer Felde bei und z
; 3 e, of na
,, ! J e er⸗Hof⸗ und Hausmarschalls
Grafen von Puͤckler entgegen. Am Abend gan
der König Allerhöchstsich nach Schloß Wan ie. K
Schweiz. Luzern, 26. August. De
. . Lu zen Dem C ö.
. . 6 ö. el wee nlen . itu Luise Luzern v ĩ
auf einige Tage nach Furka, in der Nähe . hal eri
Passes begeben
Belgien. Brüssel, 27. August.
Kronprinz hat sich gestern den
enaden. a. Vorgestern hat Msgr. Catt
derer Audienz seine Acereditive überreicht.
Großbritannien und Irland. Lord Napier von Magdala ist zum
on ist im Alter von achtzig
nach Hughenden manor gereist. — Der Earl of Ror mant
Jahren hierselbst gestorben.
General Franeis Cockburn ist, 88s Jahre alt, ge— storben. Im Jahre 1800 in die Armee getreten, diente er 1807 in Süd⸗Amerika, 1809 —= 10 in Spanien und von 181 1—14 in
Tag über
sehr gut befunden. Er macht im laekener Park öftere Pro—
Canada. Den Generalsrang bekam er 1860.
erhielt er die Stelle eines Gouverneur
direnden auf den Bahamas⸗Inseln
Aus Dublin meldet der Herzogs von Aber - Fer Verleihung des Ehrenbürgerre
wurde zu Ehren des Lord - Lieutenants In Beantwortung eines Toastes reitet ich über die landwirthschaftlichen Verhältnisse der Insel,
eich er als günstig schildert. Die Ernte, mit Ausnahme der fallen, zumal da in diesem
um Getreidebau ver⸗
Rüben, verspreche reichlich auszu
Jahre 79, 000 Acres mehr als im vorigen z ꝛ wendet worden seien. Im Viehstande habe sich allerdings eine Ab⸗ ngerung des unter Flachs kultur
befindlichen Bodens dagegen sei ein Schritt in der rechten Richtung gewesen. In Bezug auf die sozialen Verhältnisse hob der Herzog her⸗ bor, daß die Auswanderung des mit vergangenem Juni ab⸗ elaufenen Jahres gegen die des vorhergehenden zurückbleibe. Die
n der aus öffentlichen Mitteln Unterstützten habe um 1240 jetzt besser, als in
nahme bemerklich gemacht. Die Verri
*
zugenommen. Der irische Bauer stehe sich früheren Jahren und die Auswanderung
durch gesteigerte Armuth, als durch Verbreitung der Erziehung und leichtere Reisegelegenheit befördert worden.
Mittel, ihr entgegenzuarbeiten, seien bessere
höhere Lohnsätze für die arbeitenden Klassen. Mit Ausnahme welche ebensowenig die wirk⸗
liche Lage des Landes veranschaulichten, als der Gesundheits—⸗ roßen Stadt, zeige sich größere
chen.
August. Die Abfahrt des ist auf den September ver⸗
gewisser, seltener Ruhestörungen,
zustand einer Straße den einer g Ruhe und Abnahme der Verbre
Frankreich. Paris, 28 Kaisers ins Lager bei Ehalons schoben.
Oceans unter Kommando des
d'Hornay am 25. d. M. Morgens vor Der Marine⸗Minister Admiral Rigau nach dieser Stadt begeben hat, um dem . partements Charente⸗Inferieure vorzusitzen, wird die Schiffe des
Geschwaders inspiciren und Artillerie⸗
— Die »Patrie« meldet, daß die
1
Italien. Florenz, 283. August.
Köng wird am 4. September hier wieder eintreffen.
Türkei. Konstantinopel, rald« zufolge hat sich bei der Vor ECinnahmeüberschuß von 1 Millionen
Admiral Farragut reist morgen von
1, 18. August. Die Gouver⸗ Kriegsminister um G n. Shofield hat dies
Pyraeus ab.
Amerika. Washingtor neure der Südstaaten haben den von Waffen für die Miliz gebete
bis der Kongreß definitive Gesetze in
Südstaaten erlassen haben werde.
= Uus Rio de Janeiro vom 8.
Dampfer gemeldet: Die Festung Juli von den Paraguiten aus
derlassen und sofort von Die paraguitische Garnison den Fluß unter dem Feuer des vertheidigte sich. Die Alliirten e eine große Menge von Pulver des Flusses hemmenden Ketten
lianische Geschwader bombardirte sodann Teb Timbo. — Aus Hayti vom 10. August wird
Salnave abermals im Begriff
das Feld zu räumen. Seine Fam
die Hände gefallen.
(Köln. Ztg.) Der
ani dem Könige in beson⸗ als apostolischer Nuncius
London, 27. August. Besuche Disraeli's
s und Höchstkomman⸗
Telegraph den Empfang des corn in Londonderry bei Gelegenheit chts der Stadt. Am Abende ein Bankett gegeben. verbreitete der Herzog
Uebungen beiwohnen.
28. August.
Humaita ist am Y e, an ö ; ürten besetzt worden. ꝛ
, 9 über Bremen nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika u. A.
3453
und diese Nacht
Im Jahre 1837
sei wohl weniger
Die besten Wohnungen und
Panzer⸗-Division des Eontre⸗Adnirals Dampierre Rochelle angekommen ist. lt de Genouilly, der sich Generalrathe des De⸗
markand geräumt haben. Der Abschluß eines Bündnisses mit dem Emir von Bokhara wird bestätigt.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗ Büreau.
Kiel, Sonnabend, 29. August, Vormittags 11 Uhr. Das norwegische Postdampfschiff »Kong Sperre, ist heute statt um 3 Ühr'fräh erst um Sr Uhr Vormittags hier eingetroffen. München, Sonnabend, 29. August, Vormittags. Der König hat dem Ministerpräsidenten Fürsten Hohenlohe das Großkreuz des Verdienstordens der bayersche Krone verliehen. Die Verleihung ist von einem Allerhöchsten Handschreiben be⸗ gleitet, in welchem sich der König auf die anerkennendste Weise Über die von dem Fürsten geleisteten Dienste ausspricht.
, ,.
— Die Nr. 32 wom 23. August ) des HJustiz · Ministerial · Blattes; publizirt folgendes Erkenntniß des Königlichen Ober⸗Tribunals vom 18. Juni 1868: Gegen Angehörige eines anderen zum Norddeutschen Bunde gehörigen Staates ist nicht mehr auf Landesvvmrweisung, son⸗ dern statt dessen auf Polizeiaufsicht zu erkennen.
. Die Annalen der Landwirthschaft in den Königlich Preußischen Staaten Nr. 35, enthalten u. A. Verfügungen des Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, betreffend das pomologische Institut in Berlin. — Ueber Bodenkultur für Feld⸗ früchte. Aus den Transactions of the Illinois State Agricustural Societ 6. Cement Röhren. Vom Oekonomierath Vincent. . bbild.“ — Aus den Verhandlungen der XXI. General ⸗Ver⸗ ammlung des landwirthschaftlichen Central⸗Vereins der Provinz Sachsen, des Herzogthums Anhalt, des Fürstenthums Schwarzburg⸗ Sondershausen und des Herzogthums Gotha zu Magdeburg am 3.
und 4. Juni.
Bremens Handel und Schifffahrt im Jahre 1867.
II.
In Bezug auf die einzelnen Waarengattungen zeigte der Handel Bremens im J. 1867 im Vergleiche mit dem des Jahres 1866 folgende Ergebnisse. Der Werth der Einfuhr von Verzehrungsgegen= ständen betrug 1867 — 36 5875570 Thlr., gegen 28 645,724 Thlr. in 1866, also mehr 7941846 Thlr.; der der infuhr von Rohstoffen 1857 — 29 886, 844 Thlr., gegen 27120 801 Thlr. in 1866, also mehr 2766043 Thlr.; der der Einfuhr von Halbfabrikaten 1867 — 7.169.274 Thlr. gegen Obo, M76 Thlr. in 1866 also mehr 109,198 Thlr., der der Einfuhr von Manufakturwaaren 1867 14370 912 Thlr., gegen 15.422.198 Thlr. in 1866, also weniger 1051286 Thlr; der der Ein fuhr von anderen Industrieerzeugnissen 1867 965,185 Thlr., gegen d 153,590 Thlr. in 1366, alfo mehr 562 595 Thlr.; der der Einfuhr von blen Metallen 1867 5023300 Thlr., gegen 1820923 Thlr. in 1866, also weniger 1318, 623 Thlr. ; ⸗ Ausgeführt wurden in 1867 an Verzehrungs gegenständen für 3853191015 Thlr., gegen 2Ws99l M26 Thlr. in 1866, also mehr für S327 089 Thlr.; an Fohstoffen für 264498298 Thlr., gegen 23/298 433 Thaler in i866, also mehr für 3,199 865 Thlr.; an Halbfabrikaten für 66615204 Thlr., gegen 64522, 466 Thlr. in 1866, also mehr für 1384733 Thlr.; an Manufakturwaaren für 122633584 Thlr., gegen 134323963 Thlr. in 1866, also weniger für 15,169,379 Thlr. ; an an= deren Industrieerzeugnissen für S503 432 Thlr., gegen S o0b3 126 Thlr. in 1866, also mehr für 410306 Thlr.; an edlen etallen für 69,240 Thaler, gegen 20 400 Thlr. in 1866, also mehr 18.840 Thlr. Abgesehen von den Manufakturwaaren zeigen alle Waarengat⸗ tungen eine Steigerung; am bedeutendsten ist diese bei den Verzeh⸗
(W. T. B) Der rungsgegenständen, wo sie fast 30 pCt. der Ein- und Ausfuhr beträgt.
August wird per Pfund, ausge ͤ 27 sten ausgeführt 1663, 736 Pfund; Roggen eingeführt nitteln geführt 21 232 Last; Hafer, einge. 5535 Last, ausgef. 1747 Last. —
»Levant He⸗ bercitung des Budgets ein Die Einfuhr und die Ausfuhr der wich tig sten Artikel für den
Livres ergeben. hier nach dem wolle, eingeführt e . Pd * ausgeführt. 3 bsi 6's fd
Minder“ hoch stellt sie sich bei den Rohstoffen — gegen 11 pCti am niedrigsten bei den Halb= und Ganzfabrikaten, wo nur eine Zunahme von 7 und beziehungsweise 5 pCt. stattfand. Bremischen Handel waren im verflossenen Jahre folgende, Baum⸗ Reis, eingef. 100262121 Pfd., ausgef. gz ob i547 Pfd.; Tabak, eingef. 93 323348 Pfd., ausgef. 96 06307, Pfd. Tabakstengel, 9844611 Pfd. ausgeführt 15 877,156 Pfd.; Petroleum
wä eingef. . ͤ
., eingef. Si, 1564458 Pfd.“ 2 12, 116899 Pfd.; Kaffee, eingef.
Betreff der Stellung der 1g ecs e Pd. ausgeß 13533. , 1635175794 Pfd., ausgef. 7480436 Pfd.; Zucker J(raffinirt) .
22306 Pfd.; Zucker (roh) eingef.
153833983 Pfd., ausgef. 8 962 695 Pfd.; Blauholz⸗ eingef. 3 5770 . Kgflicg Fd, Gelbhole, einßeß iii Pt. ührt 30005 Last, aus-
Von den zollvereinsländischen Erzeugnissen wurden im Jahre 1867
von 4660 Mann überschritt 6 de ,., iliani ausgeführt: an Hopfen für 319 070 Thlr.; an Rheinwein für 192,066 prasilignischen Geschwaders und 6 an ,, Blei für 257663 Thlr. z an arbewaaren
rbeuteten viele Kanone
n, so wie für ig, i76 Thlr.; an, wollenen Garnen für 324446 Thlr.; an
und Waffen: Die die Passage Baumwollenwaaren für 3546266 Thlr. z an Seidenwaaren für 810,618
wurden zerbrochen. Das brasi. Thir, an wollen Tuch für lier j icuari und nahm ren für 11682204 Thlr.; an sonstigen Manufakturwaaren für w. ö
stand, vor
A ien. Mit der Ueberlandpost aus K
in Triest eingetroffene Nachri
chten melden,
ilie war b
abul am 28. August
een en . 1 cos⸗Rebellen . r . . in 649868 Thlr.; an Korbwagren für 180985 Thlr.. an Spielzeug für
184,139 Thlr.; an Musikinstrumenten für 2156785 Thlr.; an weib⸗
272.809 Thlr.; an anderen Wollenwaa⸗
Thlr.; an Büchern für 329248 Thlr.; an Stahlwaaren für 5 Thlr.; an verschiedenen Eisenwagren für 231,402 Thlr.; an Galan · terie und Kurzwaaren für 15047474 Thlre; an Spiegelglas für
lichen neuen Kleidern für 3313285 Thlr. an Leberwaaren für 170,565 Thlr.; an Messingwagren für 1037793 Thlr.; an Porzellanwaaren für
daß die Russen
Sa. W 62 Thlr.
1323*