1868 / 204 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3466 2889] Bek gnntm ach ung. Besondere Beilage

[2892 J . . 9 ö Ims b ; ununterbrochener jähriger Dienstzeit, beantragte . Wilhelmsb ahn. . · , r char, e m e Gre ntenn wird das hiesige Dig Kit ährige zrdentliche General-Versammlung der Aeticnain des Königlich Preußischen Staats An 8 Bürgermeister Amt am 1. Januar künftigen Jahres erledigt, und soll der Wilhelmbahn findet ittags 11 . 35 1a zeiger . von ba ab durch Jemand, welcher die dritte juristische oder Verwal⸗- Montag, den 28. Septem b er er., Vormittag Uhr, Zu M' 204 vom 29 Ai 1 tungs Prüfung bestanden, oder sich . ö Zeit in der städtischen im . i. , . 3 ahn ssacag weihen sah wn, * . igust 868. Verwaltung bewegt hat, wieder besetzt werden. 9 ö egen stande ei 2 ichts 1867 z ö. lts⸗Ver eich is: Dit. 1 ern,, nm,, ww / Mit diesem Amte ist ein jährliches Gehalt von 800 Thlrn , freie L Erstattung des Geschäfts Berichts pro 186. Inhalts Verzeichniß. Die vaterländischen Bildwerke in dem Königlichen Residenzschloß ,,,, ;. im o! wie ein Brennholz-Emolument von 2 Bericht des Verwaltungsraths über die Prüfung der Betriebs. Vereins. Die preußischen Bäder am rechten Rheinufer. fru zl Cotgdam, gl . Ogs Gebiet des Zoll— , 396 ö uche, und außer- ö. a und der Stück⸗Baurechnung vom 7. Maͤrj ch heinufer. I. Neue kunstwissenschaftliche Werke preüßischer Autoren. 8 is 6. März er.,

d in jährliches Pauschquantum von 400 Thlrn. zur Salarirung en rer fh . . 3) Ergänzungswahl des Verwaltungsraths. . . Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der General ⸗Versamm. Die vaterländischen Bildwerke in dem Königlichen

Seei b den hiermit aufgefordert, ihre Bewer⸗ ; n, ö ö. Len ff bis spuͤte fend den lung, sowie zur Abgabe von Stimmen wird auf §§. 28 und 30 dez Residenzschloß zu Potsdam. J. Skkober d. J. dem Unterzeichneten einzusenden oder persnlich zu Gesellschafts ˖ Statuts verwiesen. . . übergeben. Ratibor, den 7. August 1868. . (S. die Bes. Beilage zu Nr. 198 d. Bl)

Cöpnick, den 25. August 1868. Der Vorfitzende des Verwaltungsraths. h

Der Stadtverordneten ˖ Vorsteher 3. 6 se . III. C. Holm. 1. . ö hat während seiner Re⸗ gieru und viel im Potsdamer Stadtschloß gewohnt, d 7 ö . a r n , gegen die gf r , don r e gj a . z ; vor ile des Westflügels inne gehabt. Die Ein— Lebens- und Renten-Versicherungs-Gesellschaft „Impériale“ zu Paris. iichiung derselben ist geblieben, wie er und Kis Königin Ctuis General-⸗Bilanz vom 31. Dezember 1867. sie gehabt. n oberen Eckzimmer treten die Züge der Fürstin ammtlich von de a gn won Sranien, durch fin Pastellbildchen voör Augen. Ihre Büste, in Bisquit. 66 erländischen Bild—⸗ Fr. Ea ssi va. nn ö n, ö. ,. 16 Jahren darstellend, ö n Tommiandosiab ; 5 r ; . on der verstorbenen Kaiserin⸗Mutt ̃ ö ĩ 3/57 1/500 Grundkapital . er e ehre n i . Reserve an Prämien und Kapitalien für von n, K mmer. . .

Portefeuille ...... ...... ..... 141574 Versicherungen und Leibrenten t Die Zimmer König Friedrich Wilhelms II. führen weiter Banquiers: Hypotheken⸗Schulden einige historische Bilder us der Zeit der Befrelun okriege Donon, Aubry, Gautier & Co...... Nückstände. ;... 3 . erwähnen das Gefecht von Haynau in Schleflen am schallsaal befind J

Jociété des Dépéts et Comptes cou— ö Verschiedene Gläubiger ) 563 2. Mai 1813, gemalt von C. Schulz. Es ist der Moment dargestellt, aus wei ö efin et sich eine Büste

. . 179, 343 Statutarische Kapital ⸗Reserve (9. 50) .. , . wie der General v. Zieten die Franzosen unter General Maison, . eißem Marmor; in, den arade⸗ . . 6 als sie sich, zwischen den Bergen hervorkommend, in der Ebene von Wahlstat ö Hüstz, des Fürsten Blücher Diverse 5832000 Gewinn und Berlust Gonto . sollten überfiel, Hieran reiht sich im Fahnen zimmer die zwei K ö . . Immobilien...... ...... . . , tödtliche Berwundung des Generals Morcgu an? 27 lügust 156*3, Vhs / ren einer das Königliche Schloß und : . Augus l rnhaus in Berlin und auf dere di mi . ö J

2 h e ,. nant, ö ilhelm III. Palai gemalt worden. Von demselben rühren auch zwei andere Bilder, Papierkammer tragen ö. nn. lee n mer ,

Dr f meg äißner oh 3s 83 U h ö ö . erschiedene Momente aus der Schlacht bei Culm darstellend, in eben diesem anmuthigen Paretz.

, , nnen . ö Zimmer her. Das erste derselben zeigt die französische Aufstellun in d I Au ; ö. eln, ; In dem westli ö s8 S ĩ , i. e,, . rovisions⸗Con . ö Straße auf der die Preußen herabsteigen, zeigt das Toilettenzim ie ürsti , . n. en . ldscheine zu 4p6t 2453 2 ö Oesterreicher und Russen erfüllen den 1 Abdruck in Gips 3. gen . ö . Preußische Staatsschu . ür Mund, die Infanterie der Ersteren geht eben im Geschwind. Wauspoleum! , Zusammen 15 r 23d οs Zusammen 2bztsch shritt zum Ängriff vor. Im zweiten Bilde ist die Entschei. der . ni m in Eharlottenburg unmittelbar nach dem Hinscheiden 27 Uebersicht von dem Stande der Geschäfte in win,, e m , dung bereits erfolgt. Die kegeiförmigen Höhen des r Shin gen önigin gemacht. ch den v ni. Prämien-Einnahme: . . . . Gegend aus Stand der Versicherungen nach den verschie Zahl. apital. Renten. , ; ö —⸗ J rund. Der Sieg ist gewonnen. sich Zahl Kapital P , Jährlich. Einmalig. In dem als gelbe Papierkammer ir g ehh Zimmer des Das Gebiet des Zollvereins.

Zweigen. . ll ü 2 2 / - 2

.

A C tivu. ) C.

l

SI SS SS

ö. Fres. Etz. Fres. . Fres. Cts. von Kolbe, ein von Camphausen 1851 gemaltes Bild an einen zogthum Lauenburg, die Großherzogthümer Mecklenbü g 666 ra⸗

F si br 32 / 136 Iõb /t Noment des großen Reitergefechtes auf ben Feldern von Leipn ihn. en,, , . 3 i ö. oö, 3 [. . m . lobe Slg bei Veehertwol h iz 5 n Leipzig , . ö sowie die freie und Hanse— Vermischte Versicherungen 1e ,. 2643 . en 9 Episode aus der Schlacht bei Leipzig giebt ein kleines Bundes getreten 3 enn, . , Sofort beginnende Renten . 6 ö. j 26 lalde von de Beau im blauen Damastzimmer: Des Fürsten Staaten dem Zoll ve 6 inahe da . Gebiet der deutschen Aufgeschobene Renten ; e J ö D in . 6. der Elster. am 1 Januad 1834 . und dc ö, ö. K ö . . immer Sr. Majestät des Köni ; 3 e, e,, reinigungsve

Davon sind erloschen, nicht realisirt, Mithin am. 31. Dezember 1867 En glb den Sig mn pe ent gen fich n n, ,. sich vom 27. März i853 ins Leben. Da ,. .

zurückgekauft. in Kraft. zarunter zeigt ein nur kleines Bildchen von n. dich bir k damals hatte, ws feine, späteren Erweite.

Ir. Etz. ö . , lers saholchn in Far. . ,, . . an g nn gin auf den . ö ; . n , . auf den , r ve . riekttt . ö ö a, n, wie Bert ag iht getreten sind.

; . ebensfall ...... . . . . . do. . fei . ; - 0 n 1 :

Verm hte Versicherungen 57/591 Vermischte Versicherungen e,, ö Gemälde von Perger in dem als Fahnenzimmer . ö . . d Ggsamm] Zollverein

Sofort beginnende Renten . Sofort beginnende Renten 630 . enen . Speisesaal zu erwähnen. Das letzte stellt eine Schlit⸗ thum Hessen einerseits und n ,

Aulgeschebene Renten . i l be ne n Ten ,. w nr. ö keien Ter lech ideumnd Jenn fäctserin Charlott, zndererfeitz, vom . Man, 163 J ;

Zahl. Betrag. Hdniß ö,, ö (in sander v, Humboldt sst ein gutes bei: 4. Königreich Sach fen urch ern renne.

ln n Kniestuͤck, gemalt don Joseph Stieler, d chen durch Vertrag vom 30. März

; gs in Münche mite rn e gn, spe ehh tler der 1833, b) die zum Thüringischen Zoll-Fund Handels?

Fres. Ct6. es P kbil-Kumboldt hat oft im östlichen Flügel Verein verbundenen“ Gta— ch Vertt.

. er nr, S nl shlofss, gegen den Markt hin, gewohnt. II. Mai 1833, h Baden J rt 63

Versicherungen auf den Todesfall . 1 ref edene kleinere Gemälde von Rieck, Fr. Krüger, q Nassan durch Vertrag vom 0. Dezember 158. ai H,

e , FVebenbfall . h, . . Elsholz, Stürmer, Pistorius, Jul. Schultz, E. Schorn, Stadt Frankfurt a 3 durch Vert . 6 S6, eh freie

Vermischte Versichexungen 3 13 , nen dl, namentlich im schon erwähnten Faͤhnenzimmer, D Werle ahisthen l ren ertragen, s, Jan nars iz

Aufgeschobene Renten gegenwärtigen Kriegs- und Manöverscenen und veranschau⸗ Württem . . , . Preußen, Bayern, Sachsen,

Aus gezahlt wurden Seitens der Gesellschaft. n gn, n n. in 4 , Gemächern zusam. gischen Döll 26 , , n,. k

—— —— —— gbd, ; en, zugleich die Uniformirung der Armee in der Zei s ; . enen

ö c ; ö z J ( ? ‚. eit 10 91 3

Im Ganzen bis zum 31. Dezember 1867. EI Betrag. Im Jahre 1867. aht Betrag . n. ö. . ö. noch auf n ö 3 e ,, 14

J Wchtitettur, und, Landschaftsbilder hingewiesen, die Demfelben trat ber: * ö .

Frs. Ets. . rs. (6. diesen Räumen vertheilt sind das Königliche raten ferner bei, a) das Fürstenthum Lippe, durch

Versicherungen auf den Todesfall 23 761 Versicherungen auf den Todesfall. ö. . dt irn ache im . dic Gch d f . . 6 2 i . 36 „b) Brauns chweig, durch

n, , = 8 , , , , en ,

s rt begim enten ; / ; 3. ne / ag vom 13. 9 =

. Renten 3000 Aufgeschobene Renten.... 2 1260 5 itz zu el og, ö. 6 zu Ma deburg und der Markt⸗ ber 1841, h Waldeck, ck chilich de Irn I hun i

Für zurückgekaufte Policen 17,3822 83 Für zurückgekaufte Policen 23 7862 ichwald von n Hasenpflug; Rheingegenden von Zick, mont, durch Vertrag vom 11. Dezember 1841, 9 Lurem—

Als ahl bar im Jahre 1880 und 81 an— . ͤ sündefort mn ö ö . ro ne fh, ö. r . Vertrag vom 8. Februar 1812 6.

erkann 3 onn von Mauskt . , d e ertrag zwischen Preüßen und Hannover wegen

Der General- Bevollmächtigte d Schloz zu Er iich. Dann findet sich Herrmann 'z Hafen Bereinigung des Sleuerdereins' mit den? Zollverein von

ettin, Graeb und Meyerheim'sz Ricolaltirche ! 7 September 1851. Demselben Verstage . bei: r )

Dr. H. Eikerling. ier folgt die besondere Beilage