3468
Berlin, 30. August.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ist von Schloß Glineke nach Baden-Baden abgereist.
Berlin, 31. August.
Se. Königliche Hoheit Prinz Albrecht von Preußen ist gestern Abend von Albrechtsberg hierher zurückgekehrt.
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord— deutschen Bundes den Kaufmann G. von Bültzingslöwen
zu Sourabaya zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Berg⸗Geschwornen von Zast row zu Diez ist die Verwaltung des Berg⸗Reviers Commern übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Universitäts⸗Bibliothe?.
In der Woche vom 7-11. September er. in den Stunden von 12— 2 Uhr findet die allgemeine Zurücklieferung aller, aus der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek entliehenen Bücher zur Vornahme der vorschriftsmäßigen Revision statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher aus der Königlichen Uni⸗ versitäts ⸗ Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während der angegebenen Zeit gegen die darüber aus“ gestellten Empfangsscheine zurückzuliefern.
Die Bibliothek bleibt vom 12 September bis inkl. den 15. Oktober geschlossen.
Berlin, den 30. August 1868.
Königliche Universitäts⸗-Bibliothek.
Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 7. Division, von Fransecky, aus Sachsen.
Se. Excellenz der Königlich Italienische General-Lieutenant und Kommandant der Division von Verona, Graf von Pia nell, von Verona.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident der Immediat⸗ Justiz Examinations Kommission, Bode, aus Hannover.
Der General-Major und Wiesbaden.
Abgereist: Der Hof-Marschall Sr. Majestät des Königs, Graf von Perponcher, nach Doberan.
Der General⸗Telegraphen⸗Direktor, Oberst à la suite des Ingenieur⸗Corps von Chauvin, nach Schlesien.
Train-Inspecteur Woide von
—
Berlin, 31. August. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober⸗Bibliothekar, Professor Dr. Hopf zu Königsberg i. Pr., die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Ritter— kreuzes des St. Mauritius und Lazarus-Ordens, sowie dem Legations⸗-Rath Freiherrn von Steffens die Erlaubniß zur Anlegung des von der Königin von Spanien Majestät ihm verliehenen Groß -Offizier⸗Kreuzes des Ordens Karls 1 ., und dem Premier Lieutenant von Franckenberg, Adjutanten des Kadetten-Corps, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlichen Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus - Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen.
—
Nicht amtliches.
Preußen. Berlin 31. August. König empsingen gestern Vormittag den K in Athen, Herrn von Wagener, wescher selben verabschiedete. Im 23 Uhr stattet Duchlaucht der Frau Fürstin von Liegn besuch zu Höchstderen Geburtstag ab bei, den Kronprinzlichen Herrschaften Mit dem 5. Uhr⸗Suge begaben Se. der Wildparkstation aus nach Berli
en im Opernhause bei und übernachteten nn Königlichen alais. h
Heute früh um 7 Uhr wohnten Se. Majestät der Kön dem Exercieren der 1. und 3. Garde⸗Keavallerie ⸗Brigad unter dem General-Major Grafen Goltz und hierauf dem Exercieren der Infanterie im Feuer bei. Nach der Rückkehr machten Allerhöchstdieselben einen kurzen Besuch auf der Kunst⸗ Ausstellung und empfingen später die Meldungen des,. Kaiserlich russischen Militair. Bevollmächtigten, des Fürsten zu Putbus und des General von Franseckh. Am 12 Uhr war Vortrag des Ober ⸗Hofmar. schalls und des Civil⸗Kabinets. Um 5 Uhr war größeres Diner, zu welchem die hier anwesenden fremdherrlichen Offiziere Ein ladungen erhalten hatten.
— Die Civilprozeß-⸗Kommission des Bundesraths des Norddeutschen Bundes hat mit dem heutigen Tage ihre Arbeiten wieder aufgenomnien und ist (in ihrer Sösten Sitzung) in die Berathung über den speziellen Theil des Entwurf eingetreten.
— Nach den beim Ober⸗Kommando der Marine einge⸗ gangenen Nachrichten find S. M. Brigg »Rover« und Dampf. Kanonenboot Delphin« am 29. n von Christiansand nach England in See gegangen.
Kiel, 28. August. (Kiel. Ztg) Die am Sonnabend, Nacht, hier eingelaufene russische Dampf⸗Korvette »As kold «, Eapitain Kaznakoff, verließ gestern den hiesigen Hafen, um nach dem Mittelmeere zu gehen.
— 29. August. Die Kriegskorvette Augusta« ist heute von hier nach Danzig gegangen, um dort einer Reparatur unterworfen zu werden.
Baden. Karlsruhe, 29. August. (Karlsr. Ztg.) Am 26. August traf Ihre Majestät die Königin von Preußen, aus Coblenz komniend, zum Besuch der Großherzoglichen Familie auf Schloß Mainau ein, woselbst Ihre Majestät einige Zeit zu bleiben gedenkt.
— Der Großherzog, seit 18. August auf Schloß Mainau anwesend, erkrankte sofort nach seiner Ankunft daselbst an einer Erkältung und war genöthigt, mehrere Tage zu Bett zu bleiben. Die Rekonvalescenz machte indessen gute Fortschritte, so daß Se, Königliche Hoheit nunmehr nur noch einiger Schonung zu völliger Herstellung bedarf.
Der Großherzog hatte die Absicht, schon am 1. September nach Karlsruhe zurückzukehren, um dort und in Rastatt den Brigadeübungen der Infanterle und Kavallerie beizuwohnen. Derselbe wird jedoch diesen Plan nicht ausführen, sondern erst zu den Divisionsübungen nach Karlsruhe kommen. Me hene erschienene Regierungsblatt, Nr. 54, enthält eine Bekanntmachung des Großherzoglichen Ministeriums des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten: den Postvertrag mit der Schweiz betreffend.
Bayern. München, 27. August. Se. König hat einer neuen Posttransport⸗Ordnung gung ertheilt.
— 29. August. Wegen des von den pfälzischen Ab— geordneten Kolb und v. Soyer beantragten Entwurfs eines Gesetzes, die Gemeinde Ordnung für die Pfalz betreffend, wird vor dem Wiederzusammentrütt des Landtags der Sozial— Ausschuß der Kammer der Abgeordneten noch einmal berufen werden müssen, um über diesen Gesetz Entwurf in Berathung treten zu können. Abg. Stenglein hat das Referat über den allgemeinen Theil des Entwurfs eines Militairstrafgesetzbuchs bereits vollendet, und dasselbe wird in einigen Tagen an die Mitglieder des Ausschusses vertheilt werden. Zur Berathung hierüber wird der Ausschuß wahrscheinlich Mitte September zusammentreten.
= Das auf dem jüngsten Landtage vereinbarte Gesetz über Heimath, Verehelichung und Aufenthalt, vom 16. April d. J, tritt mit dem 1. September er. in Wirksam keit.
Oester reich. Wien, 29. August. Der Minister des Innern hat ein Cirkularschreiben an“ die Statthalter Betreffs der mit A1bschluß des Monats August ins Leben tretenden neuen politischen Organisation erlassen. Der Minister kündigt sodann weitere Reformen in der Verwaltung an.
w Neichskanzler Frhr. von Beu st hat sich zur Be— grüßung des sächsischen Königspaars nach Ischl begeben.
D539. August. Feldmarscha ll Lieutendgnt' i. M Graf Karl Lou den hove, früher General-Adjutant des Kaisers, ist gestern Morgen in Ischl dem Zungenkrebs erlegen.
— In Fer nächsten Woche trifft Minister von Gorove hier n! um an einer Konferenz unter dem Vorsitze des Reichskanzlers Theil zu nehmen, in welcher die in Bezug auf die ost asia tische Expediton noch schwebenden, nainentlich ehe . ö 1 erledigten Fragen an.
ag; gebracht werden sollen. Contre⸗ Abm! 1 Pe wartet diese Konferenz in Wien ab. e e
Majestät der die Genehmi—
beschlußfähiger Anzahl versammelt war,
— Kaiserin werden sich am 8. oder 1
kret, welches die
3469
— In der österreichischen Armee ist die Trennung des Pionier Regiments von der Geniewaffe angeordnet und das Pionier⸗ Regiment vom 1. September ab unter die Leitung des Gene— ralstabes gestellt worden. ; ö
Prag, 29. August. Zur Vorlage im Landtage gelangte ein Fischereigesetzentwurf. Hierauf stand die Regierungsvorlage betreffs der Aufhebung des Sprachenzwangsgesetzes auf der Tagesordnung, Das Geseßz lautet: Der §. 4 des Gesetzes vom 18. Januar 1866 über die Durchführung der Gleichberechtigung der beiden Landessprachen wird hiermit außer Wirksam keit ge⸗ sezt. Der Entwurf wurde in der dritten Lesung einstimmig
mmen. r ange inn beantragte, die Regierung zu ersuchen, auch die übrigen Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Januar 1866 durch eine Regierungsvorlage zu beseitigen. Der Antrag wurde
1ommen. ö nächste Sitzung ist erst am 9. September.
Lemberg, 28. August. Heute wurde im Landtag die erste Lesung der Anträge Zyblikiewiez wegen Prüfung der Ver— fassung und der Staatsgrundgesetze vorgenommen. Der An— trag wurde an eine besondere Kommission gewiesen. —
Smolka moͤtivirte ausführlich seinen Antrag wegen Nicht— beschichung des Reichsrathes. Der Antrag wurde an die für den Antrag Zyblikiewicz eingesetzte Kommission überwiesen.
Hierauf erfolgte die erste Lesung einiger Regierun 35⸗Vor⸗ lagen. Eingegangen ist u. A. ein Antrag von Pietruski wegen Pblonisirung der Landesuniversität. J
Troppau, 28. August. Der Landtag beschloß, die , und Regulirungs-Kommissionen mit
S68 aufzulösen. ö ,, . XY. August. Von Dr. Harum und Genossen ist bei dem Landtage der Antrag eingebracht, die gänzliche Auflösung des Lehenbandes in Tyrol gegen Entschädigung als Wunsch des Landes guszusprechen.
Die Regierungs-VTorlage über die Schulaufsicht und die Realschulen wurde einem Comité von acht Mitgliedern zuge— wiesen. Der Antrag, zu diesem Zwecke ein Comité von zehn Mitgliedern aus den Gruppen zu wählen, blieb in der
Minoritaäf.
Graz, 29. August. Dr. Schloffer begründete im Land⸗
tage seinen Adreßantrag, welcher ungeachtet des von Her⸗ , Namens der Slovenen, gestellten und vom Grafen
Buol unterstützten Antrages auf Tagesordnung mit allen
gegen sieben Stimmen (sechs Slovenen und Buol) dem Ver⸗ fassungsausschusse zugewiesen wurde.
ermann stadt, 29. August. Der Metropolit Schaguna. beru auf Huf des Gesetzartikels vom Jahre 1868 den ru⸗ mänischen nationalen Kirchenkongreß auf den 28. September
nach Hermannstadt ein.
Großbritannien und Irland. London, 29. August.
Die offizielle London Gazette« bringt die Ernennung des Vice⸗
Königs von Egypten zum Ehren-Großcommandeur des
Sterns von Indien.
— Die Arbeiten an dem großen Albertdenkmal —
Lm größten, welches England aufzuweisen haben wird, der . Heft en beträgt 100,000 Pfd. St. — schreiten rüstig vorwärts. ‚vollend gr große Marmorblöcke für die einzelnen Statuen, welche es umgeben sollen, an. bis drei Jahre vergehen, gestellt ist.
Der Unterbau ist nahezu vollendet und von allen
Indessen werden wohl zwei ehe das Monument völlig fertig
— Graf v. Mayo hat seinen Wählern die Anzeige ge⸗
macht, daß er die Stelle des General-Gouverneurs von
Ostindien annehmen werde. . ö. Der Gemeinderath von Cork hat in seiner letzten
Sitzung einen Beschluß zu Gunsten der Freilassung aller in
Haft befindlichen Fenier gefaßt, nachdem der bezügliche Antrag ö 569 ü it, wo der Gemeinderath nicht in bei einer früheren Gelegenheit, man ahnen nnn
worden war, aber keine Rechtsgültigkeit erlangt hatte.
Frankreich. Paris, 30. a
b dortigen Ausstellung einen Besuch abzustatten. Jö 3! and der Graf Und die Gräfin von Gir⸗
genti in Paris angekommen und in der spanischen Gesandt—
schaft abgestiegen.
Portugal. Lissabon, 28. August. Die Cortes sind
durch Königliche Verordnung bis zum Januar 1869 geschlossen
worden.
Italien. n m 29. August. Ein Königliches De⸗
abaks⸗Convention sanctionirt, ist heute veröffentlicht worden.
. Garibaldi hat sein Mandat als Deputirter nieder— gelegt. . — Der hiesige österreichische Gesandte, Frhr. von Kübeck, reist morgen nach Wien.
Rumänien. Bukare st, 29. August. (W. X. B. In Folge der Demission des Kriegsministers Obrist Adrian sst Jean Bratiano zum Finanzminister ernannt und mit der interistimischen Leitung des Kriegsministeriums und Anton Arion mit der interimistischen Leitung des Ministeriums des Innern beauftragt.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. August. Großfürst Constantin hat sich am 23. in Kronstadt auf der Dampffregatte Rurik eingeschifft, um das Panzergeschwader im Transund zu besichtigen. — Großfürst Wladimir ist am Donnerstag von seiner Reise nach dem Ural in Zarskoje⸗Sselo wieder eingetroffen und hat sich sofort nach Peterhof begeben. D Großfürst Nikolai Nitolajewitsch hat am 13. August St. . verlassen und sich in das Innere des Reiches begeben.
Dänemark. Kopenhagen, 28. August. (H. N.) Der an Stelle des zum schwedisch- norwegischen Minister des Auswärtigen ernannten Grafen Wachtmeister für den hiesigen Gesandtschaftsposten berufene frühere schwedisch⸗norwegische Ge⸗ sandte am Hofe zu Madrid, Freiherr v, Steding kk, ist hier ö in der Eigenschaft als bevollmächtigter Minister ein⸗ getroffen.
Amerika. New-⸗York, 19. August. Die Legislatur von Louisiana hat eine Resolution passirt, welche verbietet, daß fernerhin in Hotels und auf Eisenbahnen ein Unterschied in der Farbe gemacht werde. J
— Der französische ⸗Moniteur« meldet: Eine Revolution ist
in. Pan ama in der Kacht vom 4 bitz zum 5. Juli ausgebrochen. Die Regierung ist gestürzt, der Präsident Diaz in Haft ge⸗ bracht und eine provisorische Regierung eingesetzt. Die neue Verwaltung ist, wie folgt, zusammengesetzt: General Ponce, Präsident; Oberst Villareal, Oberbefehlshaber der Armee; Didimo Parra, Staatsseeretair; und Julian Sota, Gouverneur des Departements. Den letzten Nachrichten zufolge war zwischen General Ponce und der konservativen Partei ein Vertrag ge⸗ eichnet worden, Kraft dessen diese Partei die Gesetzlichkeik der ö den General Ponce geleiteten provisorischen Regierung anerkannte, wogegen der General seinerseits eine allgemeine Amnestie für diejenigen, welche sich der Errichtung dieser Re⸗ gierung widersetzt hatten, erlassen sollte. .
— Von paraguitischer Seite wird über die jüngsten krie⸗ gerischen Vorgänge am La Pla ta gemeldet, daß die Paraguiten bei der Räumung Humaitas eine große Menge von Waffen und Munition, sowie den größten Theil ihrer Geschütze mit⸗ genommen haben.
Dritte Mittheilung über die zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsterniß vom 18. Augu st dieses Jahres ent— sandten norddeutschen Expeditionen.
Die Nachrichten, welche bis jetzt über die norddeutschen Expedi⸗ tionen ,, sind, reichen für Aden bis zum 14., für Bombay bis zum 2. August. :
n Aden rsrirt gegenwärtig keine elektrische Verbindung. Wes⸗ halb von Indien aus noch keine direkte telegraphische Mittheilung Seitens der Unsrigen erfolgt ist, kann zur Zeit nur dadurch erklärt werden, daß entweder die Mittheilungen der tief im Innern des Landes befindlichen Beobachter durch irgend welchen Zufall nicht nach Bombay elangt sind, oder daß das Wetter jede Beobachtung vereitelt hat und für die näheren Umstände briefliche , vorgezogen wird.
Die letzten Berichte von Aden un Bombay sind voll Befriedi⸗
ung über den bisherigen Verlauf der Vorbereitungen, insbesondere ft in Aden, wo bereits die Instrumente aufgestellt und einzelne Pho— tographien der Sonne erhalten waren, Alles im besten Stande. In— deffen klagen belde Berichte über den Zustand des Wetters, welches in diesem Jahre sogar ungewöhnlich ungünstig gewesen zu sein sheinz e weitere Nachrichten einlaufen, werden dieselben unverzüg—= lich zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden.
Berlin und Leipzig, am 31. August 1868.
Die Kommission der astronomischen Gesellschaft.
Der Schlachtvieh⸗Wochenmarkt in Berlin.
Am 30. Juli 1765 ertheilte König Friedrich II. dem Besitzer des am n e, , elegenen Stelzenkruges, Joh. Christian ee, Kläger, die Konzession zum Viehmarkt für erlin. Eröffnet wurde der Markt am 8. Oktober 1765. 1818 ging das Geschäft auf den Sohn über, welcher es 1826 nach der Lands bergerstraße verlegte. 1851 über⸗ nahm dasselbe der Enkel des 1887 verstorbenen Kommissions- Raths
oh. Christ. Friedr. Kläger, dessen Erben gegenwärtig Inhaber des Mhrtch sind.
641 *