1868 / 205 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

34

Zufolge Verfügung vom 27. August 1868 ist heute in unser Firmen-Register unter Nr. 311 eingetragen. Der Apotheker Udo Heinrich Friedrich Streckenbach zu Eckernförde. * Ort der Niederlassung: Eckernförde. Firma: Udo Streckenbach. Schleswig, den 27. August 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Ins hiesige Handels ⸗Register ist auf Fol. 10, heute eingetragen die Firma:

F. Stegen, als deren alleiniger Inhaber der Buchdrucker F. Stegen in Alfeld und als Ort der Niederlassung Alfeld. Alfeld, den 27. August 1868. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Auf Folium 52 ist heute eingetragen die Firma N. Nathansohn; Ort der , , Groß ⸗Rhyden; 8 des Geschäfks: Kaufmann Nathan Nathansohn da⸗

selbst. Bockenem, N. August 1868. Königliches Amtsgericht. err ine.

Im hiesigen Handels-⸗Register Folium 1 ist heute eingetragen, daß die Firma A. Behne auf die Wittwe des verstorbenen Kaufmanns August Behne, Elise, geborne Stolze, zu Fallersleben übergegangen, und Georg Ernst Christoph Bartels hierselbst zum Prokuristen be—

ellt ist. . Fallersleben, den T: August 1868e. Königliches Amtsgericht.

Die Firma L. Drey zu Wiesbaden betr. Es sind in das Firmen-Register für das Amt Wiesbaden am 24. August er. folgende Einträge gemacht worden:

A. Die Firma ist auf die Wittwe des verstorbenen Inhabers Leopold Drey, Henriette, geborene Hirsch, als die gesetzliche Leibzüchterin des Nachlasses desselben übergegangen.

B. I) Laufende Nummer 315.

2 Firmen ⸗Inhaber: Handelsfrau Wittwe des Leopold Drey, Henriette gebo⸗ rene Hirsch zu Wiesbaden.

3) Ort der Niederlassung:

Wiesbaden.

4) Firma:

L. Drey.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. August 1868 am selbigen Tage. .

(Akten über das Firmen⸗-Register Band VII. pag. I.)

Wiesbaden, den 26. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 148 des hiesigen Handels- (Gesell⸗

schafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Michael Breuer« in Cöln,

und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1) Michael Breuer, und

2) August Bülow in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden,

daß der Kaufmann Michael Breuer durch den Tod am 22. August

d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und der Kaufmann Bülow

das Handelsgeschäft unter derselben Firma fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 1763 des Firmen⸗Registers der Kaufmann August Bülow in Cäln als Inhaber der Firma: »Michael Breuer heuke eingetragen worden.

Cöln, den 28. August 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗-Rath Lindlau.

Auf Anmeldung, daß der Kaufmann August Bülow in Cöln in sein daselbst unter der Firma: »Michael Breuer« bestehendes Handels- geschäft am 26. J. M. August den Kaufmann Michael Huhert Breuer in Cöln, als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter hefugt ist, heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 98 eingetragen, und ö. Uebergang der Firma: »Michael Breuer auf die Gesellschaft bei Nr. 1763 des Firmen -Registers vermerkt worden.

Cöln, den 28. August 186838. .

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung, daß die in Cöln wohnende Handelsfrau An— tonie, geborene Lützeler, Wittwe des Kaufmanns Franz Joseph Daniels, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Felix Werres in Cöln, in ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: »Franz Jos. Daniels« am 15. August d. J. ihren genannten Ehemann Felix Werres als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu ver— treten jeder der beiden Gesellschafter . ist, heute in das hiesige Handels⸗ Gesellschafts-) Register unter Nr. 899 eingetragen, und der Uebergang der Firma: »Franz Jos. Daniels auf die Gesellschaft bei Nr. 1429 des Firmen⸗Registers vermerkt worden.

Sodann ist in das Prokuren - Register bei Nr. 317 die Eintragung erfolgt daß die dem Kaufmanne Felis Werres für die Firma; »Franz Jos. Van els⸗ früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.

Coͤln, den 29. August 1868.

Der Handelsgericht ˖ Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

*

ĩ

6 In das Handels (Gesellschafts-) Register des hiesigen Köniali Handelsgerichts wurde unter Nr. 502 heute e n,. öl dels-Kommandit -Gesellschaft auf Actien ünter der Firma: Jul. Thy. wissen K Cie., mit dem Sitze in Neuß, deren alleiniger persoͤnlich haf. tender Gesellschafter der zu Neuß wohnende Kaufmann Julius Thy. wissen ist. Der Gesellschaftsvertrag ist durch zwei Akte des Konni, lichen Notars Sels zu Neuß vom 15. und 25. August é. beurkun ] Die Gesellschaft ist zum Betriebe eines Bank.⸗ ünd Kommif ont. Geschäftes errichtet und soll mit dem 15. September 1872 61 Das durch Zeichnungen gedeckte Kommandit-⸗Kapital beträgt hundert. tausend Thaler, bestehend in 5o0 auf Namen lautenden Nctien, von je 200 Thlr. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekann. machungen sollen im Neußer Intelligenzblatte veröffentlicht werden Die Einladungen zu den General⸗Versammlungen, welche die Tages. ordnung enthalten muß, erläßt der Aufsichtsrath wenigstens 14 Tage vor dem Versammlungs -Termine, und zwar in Neuß i Cirkula⸗ worauf die Vorlage zu bescheinigen, und nach auswärts durch rekom! e drift Briefe, worüber Bescheinigung der Postbehörde zu be. affen ist. Crefeld, den 29. August 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In das Handels- Register bei dem Königl. Handelsgerichte hier. selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

19 Nr. 617 des Prokuren ˖ Registers. Das Erlöschen der von der Handels- Kommandit ˖ Gesellschaft unter der 9 Broecker et Comp. in Elberfeld dem Friedrich Broecker daselbst erthellt gewesenen Prokura.

Nr. 1990 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handels ⸗Kommandit.

Gesellschaft unter der Firma R. Lohmann et Comp. in Elber. i „welche am heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter ind der Kaufmann Richard Lohmann in Barmen und ein Com. manditair; genannter Lohmann, als persönlich haftbarer Gesel. schafter, ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und hie Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 28. August 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

8223

ma 2 ,

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2894 . der Konkursgläubiger bei einer zweiten Anmel dungsfrist.

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 28. Juli 186 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Abraham Ruhemann ist zur An. meldung der Forderungen der Konkursglaͤubiger noch eine zweite Fris

bis zum 21. September er. einschließlich festgesetzt worden. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tasfe bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Juli bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 29. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Ueberson, im Terminszim— mer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der ö angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Saro und Schmidt von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Johannisburg, den 19. August 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2895 Bekanntmachung.

9 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Gembicki hier ist der Kaufmann H. Findeisen hier zum definitiven Verwalter bestellt.

Thorn, den 20. August 1868.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

2841 n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Klink in Dirschau werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An ö dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 26. September er. einschließlich bei uns rig oder zu Protokoll anzumelden und denn n zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 2. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, im i, ,. zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird er ,, mit der Verhandlung über den Akkord ln, ,, werden. J Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

alten eichenen

3477

hnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am sesigen Orte nen. oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— bollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor laden worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an e lenntschaft 1e, werden die Rechtsaniwalte Hesse, Leyde und Justix Math Droste zu Sachwaltern vorgeschlagen. r. Stargardt, den 19. August 1895. önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 21. Juli 1868. Das den Kaufmann Heinrich Otto und Wilhelmine, geb. Schmidt,

2630

groweschen Eheleuten zu Königsdorf gehörige Grundstück, Elbing Il.

Rr. 18 in der Junkerstraße belegen, abgeschätzt auf 5485 Thlr., zufolge

nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein. el nen Taxe, soll am 17. Februar ö. ;

r 9, Vormittags 11Uhr, in ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Anna Bar-

bara Meyin wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

tlichen Real⸗Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen 66 ihre Ansprüche bei de 6 ñ *.

m Subhastations-Gerichte anzumelden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

o Bek anntm ach un

öherer Verfügung zufolge soll die . Chaussee⸗, Fähr⸗ . und i, en,, an der Hebestelle zu Kurzebruch bel Marienwerder vom 1. Oktober d. J. ab anderweit verpachtet wer⸗ den, und e; alternativ auf den bestimmten Zeitraum von drei ahren und auf unbestimmte Zeit zunächst auf Ein Jahr mit still— chweigender Verlängerung des Vertrages von Jahr zu Jahr, sofern nicht sechs Monate vor Ablauf des Pachtjahres von einem Theile elündigt wird, und mit einer Pachtsteigerung von zwei Prozent für 1 zweite und jedes folgende Pachtjahr unter Abrundung auf ganze

Thaler.

; aum öffentlichen Ausgebot dieser Pachtung haben wir Ter⸗ min au Sonnabend, den 12. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem hiesigen Amtslokale angesetzt.

Die Licitations- und Kontrakts-Bedingungen werden im Termin belannt gemacht, können auch vom heutigen Tage an in unserer Re— gistratur während der amtlichen Dienststunden eingesehen werden.

Es werden nur solche Personen zum Bieten zugelassen, welche als dispositionsfähig bekannt sind oder ihre Dispositionsfähigkeit ge⸗ hörig nachweisen und die zuvor eine Licitations Caution von Zwei⸗ hundert Thalern baar deponirt haben.

Marienwerder, den 29. August 1868.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

W909 D Kurhaus⸗Restauration des Königl. Bades Oeynhausen (Rehme) soll auf die 3 Jahre 1869, 71 anderweit verpachtet werden. Reflektanten wollen ihre Meldungen schriftlich unter Beifügung der Ausweise über ihre Qualification zum selbstständigen Betriebe einer Restauration 1. Ranges bis zum 15. Oktober c. der Bade⸗-Ver⸗ waltung franco zugehen lassen. Die Pachtbedingungen liegen im hiesigen Bade Billet ⸗Büreau

aus und können gegen Erstattung der Schreibgebühren abschriftlich mitgetheilt werden.

Bad Oeynhausen, den 27. August 1868. Königliche Bade Verwaltung.

Donn erstag, den 3. d. M, Vormittags um 11 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Jannowiß⸗Brücke übrig gebliebenen ohlen unter der Bedingung der sofortigen Wegschaf⸗ sung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden.

Schrobitz, Königlicher Baurath.

Bekanntmachung. Am Freitag, den 11. September

dJ, Vor mittags 160 Uhr, follen im hiefigen Materialien. Magazin ca. 6900 Centner altes Gußeisen und ca. 98 Centner alte Schmiede— Abfälle öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft werden.

Rüdersdorf, den . August 1868. Königliche Berg⸗Inspection.

2882 U . die Cottbus ⸗Großenhayner Eisenbahn soll die Lieferung von

a. 115000 Ctr. Schienen und des für 26 000 Stück Schienen erfor derlichen Klein ⸗Eisenzeuges (Hackennägel, Laschenbolzen u. s. w.) im Wege der Submission begeben werden. Die Schienen erhalten 21! lange 4 e und 22 Pfd. Gewicht pro lfd. Fuß, und sind nach der bei den taatsbahnen üblichen Fabricationsweise zu fertigen. Die Ablieferung hat entweder an den Endbahnhöfen Cottbus und Großen

hayn, oder' an den Zwischenbahnhöfen Drebtau, Senftenberg, Ruh⸗

land, Ortrand oder anderen geeigneten Lagerplätzen in entsprechenden Quanten zu geschehen. Unternehmungsluͤstige wollen ihre Offerten unter Einsendüng einer genauen Blechschablone oder eines kleinen Ab= schnittes ihrer Schienen in diesem Gewicht bez. einer Detailzeichnung ded Klein ⸗Eisenzeuges spätestens innerhalb 3 Wochen senden an die Direction der Cottbus -⸗Großenhayner Eisenbahn ˖Gesellschaft zu Groß ⸗Kmehlen bei Ortrand.

2897

ö Bebra-Hanauer Eisenbahn. Die Lieferung von Eichen bezw. Kiefern ⸗Schwellen, und zwar: Ul /56 M0 Stück Stoßschwellen, . 25000 » Miitielschwellen, soll im Submissionswege verdungen werden. Die Bedingungen der Lieferung und die Bezeichnung der Ab— lieferungsorte der Schwellen sind bei der unterzeichneten Kommission, sowie bei dem Abtheilungs,-Büreau zu Schlüchtern, Vormittags von O bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Ühr aufgelegt, und kön⸗ nen dieselben auch auf frankirte Anfragen, gegen Erstattung der Kopial⸗ ,, . J ie erten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: 2Submission für Schwellen Lieferung een bis spätestens am 14. Septemher 1868, Vormittags 10 Ahr, an uns einzusenden, woselbst die eingegangenen Submissionen in Gegenwart der etwa erschienenen Submitkenten eröffnet werden. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Tassel, den 29. August 1868. Königliche Kommission für den Bau der Bebra Hanauer Eisenbahn.

2849 3

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Wir beabsichtigen, die Lieferung von: n ! 30 ,,, mit Tender und

7 Tender Lokomotiven

im Wege der öffentlichen Submission zu vergeben.

. maßgebenden Bedingungen fad in unserem Centralbüreau hier einzusehen, auch können Abdrücke derselben bei unserem Eisenbahn Bau- Inspektor Herrn Mechelen hierselbst gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Amn nn,, welche versiegelt und unter der Aufschrift: »Offerte zur Lieferung von Lokomotiven

ortofrei bei uns einzureichen sind, werden bis zum Donnerstag,

en 10. September er, Vermittags 11 Uhr, entgegen genom= men, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in unserem Central⸗ Büreau bewirkt wird.

Elberfeld, den 21. August 1868. Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direction.

Verloosung, Amortisati on, , mg u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Iron Bekanntmachung. on den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 13. Fe—⸗ bruar 1865 ausgegebenen Chodziesener Kreis⸗-Obligationen sind bei der am 15. Februar er. erfolgten Ausloosung laut Amortisations⸗Plan gezogen worden die Obligationen

Litt. C. Nr. 18. 34. 56. 78. 163 und 200, je über 100 Thlr.,

D. Nr. 30 und 43, je über 40 6

BK. Nr. 32. 68. 115. 137. 214. 220. 265. 330. 374 und 385, je

über 20 Thlr.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und den zu denselben Ce n ins-⸗Coupons der spätern Zinstermine bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal -⸗Kasse oder den Banquierhäusern

Gebrüder Friedlaender in Bromberg, Friedlaender K Co. in Berlin in Empfang zu nehmen.

Chodziesen, den 8 Mai 1868.

Der Königliche Landrath.

382 , . . über die pro 1. Oktober 1868 einzulösenden Deichbau⸗Obligationen des Wilkau⸗Carolather Deichverbandes,. ;

Von den in Gemäßheit des Allerh. Privilegii vom 12. März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkau Carolather Deichverbandes sind für die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost:

Litt. A. Nr. 52 a 500 Thlr. ..... ...... . 500 Thlr.

B. Nr. 91. 124. 182. 200. 224. 389. 403. 600. 689

707 a 100 Thlr. ... ..... 100 * Nr. 66. 155. 201. 297. 326. 357. 428. 452. 569. J 500

Nr. 18. 27. 33. 34. 365. 39. 45. 53. 58. 62. 72. 75. 79. 86. 89. 107. 118. 126. 153. 155

a 25 Thlr

500 *

ö Summa 2500 Thlr.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert,

dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Deich-

verbandskasse hierselbst am 1. Oktober d. N. einzureichen und das

Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit

dem 1. Ottober auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. Glogau, den 31. Januar 1868. Der Deichhauptmann v. Jagwitz.

434 *