1868 / 208 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3516

n unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 182 die Firma M. Dogorinskh zu Alt ⸗Gebhardsdorf und als deren Inhaberin die Frau n r ogorinsky, geb. Knittel, am 1. September 1868 ein⸗ getragen worden. Cauban, den 1. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist ub laufende Nr. 163 die Firma W. Geschwinde zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Geschwinde am 1. September 1868 eingetragen worden. Lauban, den 1. September 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 306 die Firma . R. A. Winkler zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Aloys Winkler zu Neisse am 29 August 1868 eingetragen worden. Neisse, den 29. August 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

I) Der Kaufmann Wilhelm Theodor Troll hier ist aus der hier unter der Firma Schmidt & Troll bestandenen Handels · Gesell schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ Gesellschafter Kaufmann Georg Rudolph Schmidt hier setzt das Geschäft für eigene 3 unter der bisherigen Firma fort, die deshalb Nr. 317 des Gesellschafts-Registers gelöscht und nach Nr. 11354 des Firmen⸗Registers übertragen ist.

2) Der Kaufmann Hermann Louis Emil Wolff hier ist als In— haber der Firma Louis Wolff hier unter Nr. 1135 des Firmen Registers eingetragen.

3) Die hier unter der Firma Reinbrecht K Apel bestandene Handels. Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Rudolf Reinbrecht aufgelöst. Der 2 Kaufmann Friedrich Wilhelm Apel hier setzt das zeschäft für eigene Rechnung unter der bis⸗ herigen Firma fort, die deshalb Nr. 378 des Gesellschafts -Register . und nach Nr. 1136 des Firmen⸗Registers übertragen ist.

Zu bis 3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 1. September 1868. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Gesellschafts ⸗Register ist ad Nr. II, Zuckerfabrik von E. Lüdicke et Comp., eingetragen worden: »Die Gutsbesitzer Carl Winter zu Reußen und Carl Gottlob Große zu Landsberg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und besteht der neu gewählte Vorstand der Gesellschaft aus den Gutsbesitzern: a) Edmund Lüdicke von Landsberg, b) Robert Jentsch daher, ) Carl Friedrich Wilhelm Sachse von Hohenthurm, d August Reuter von Spickendorf, e) Ferdinand Brandt von Schwerz. Nur der Vorstand vertritt die Gesellschaft und muß die Ver- tretung gemeinschaftlich oder wenigstens von drei Vorstands— mitgliedern gemeinschaftlich ausgeübt werden. Delitzsch, den 26. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Laufende Nr. 3. Firma der Genossenschaft:

Produktivgenossenschaft der Cigarrenarbeiter zu Delitzsch,

eingetragene Genossenschaft. itz der Genossenschaft: Delitzsch.

Rechtsverhältnisse derselben:

Die Genossenschaft gründet sich auf den Vertrag vom 23ten August 1868, ist auf 20 Jahre, vom 24. . 1868 ab ge⸗ rechnet, abgeschlossen und hat zum Zweck die Fabrication und den Verkauf von Cigarren und Tabacken auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.

Als Vorstand ist auf ein Jahr der Cigarrenarbeiter Frie⸗ drich Carl Münzer zu Delißsch erwählt und geschieht dessen für die Genossenschaft rechts verbindliche Zeichnung dadurch, . fart Firma der Genossenschaft seine NaQmensunterschrift

inzufügt.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma des Vereins mit Unterschrift des Vorstandes im Delitzscher Kreisblatte resp. durch Aushang im Geschäftslokale der Genossenschaft.

Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jederzeit bei dem hiesigen Gerichte einzusehen. Delitzsch, den 27. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 730 die Firma: »J. Ras mussen« zu Schottburg und als deren 3 der Kaufmann Jeppe Rasmussen zu Schottburg zufolge Verfügung vom 28. August 1868 heut eingetragen.

Flensburg, den 31. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Folium 54. Firma: Klambeck C Upmann ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Lingen, den 1. September 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Nr. 63. Firma: »A. Brandau dahier. Die vorstehende Firma ist von dem seitherigen Inh auf den Kaufmann Robert Ferdinand Emil Stöcker dan unter der Bezeichnung »A. Brandau Nachfolger. 7 gegangen, laut Anzeige vom 12. v. M. n In das unter der Firma »A. Brandau Nachfolger stehende n, ,, ist unter Beibehaltung der Fin ber Kauffnann. Georg Wilhelm Bolte dahier ag. mn Gesellschafter eingetreten nach n vom vom 25. ö Eingetragen den 31. August 1868. 1.

Nr. 619. Firma: »E. Dreblow« dahier. Inhaber der Firma ist der Fabrikant Ernst Carl Fi drich Breblow dähier nach zin e dom 25. v. NM. Nn

Eingetragen den 27. August 1868. Cassel, den 1. September 1868.

Königliches Kreisgericht. Stölzel.

Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1868 ist laut Anzei 16. d. M. die Firma: rige vn Franz H. L. Köhler et Comp. dahier

J. Abtheilung.

und als deren Inhaber die Goldarbeiter Franz Heinrich Ludwig K,

ler und Jean Wilhelm Kegelmann in das Handels-Register eingenm gen worden. Hanau, am 17. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Im Gesellschafts⸗Register Königlichen Kreisgerichtes zu Arnẽben ist bei der sub Nr. 11 , nf, Wer iar geh. M Geßner e. mit dem Sitze Meschede in der Kolonne 4 folgender Vermeß eingetragen: Die Kommandit-Gesellschaft W. Geßner et Comp. zu M. schede ist durch Beendigung des Liquidations · Geschafts in gelöst und demgemäß auf , der Liquidatoren um Kommanditisten im Gesellschafts ⸗Register hierdurch gelösth Eingetragen Whg Verfügung vom 14. August 1868 an 24. August 1868. ef. Akten über das Gesellschafts. Regisen besonderes Volumen, Seite 173. Bootz, Secretair. Arnsberg, den 14. August 1868. Königliches Kreisgericht.

Als Prokurist der zu Dülmen bestehenden und im Firmen · gister unter Nr. unter der Firma C. Trippelvoet eingetragenen, dn Kaufmann Carl Trippelvoet daselbst gehürigen Handelseinrichtung s der Kaufmann Theodor Trippelvoet zu Dülmen in unser Prokurttz⸗ Register unter Nr. 20 heute eingetragen worden.

Cösfeld, den 28. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels, und Gr nossenschafts · Registers sich beziehenden Geschäfte erfolgt bei dem unt zeichneten Kreisgerichte vom J. September d. J. ab durch den Krit richter Schelle unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Rath

Olpe, den 31. August 1868.

Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung, daß der Kaufmann Theodor Groppe in Cäh in sein Handelsgeschäft daselbst unter der Firma: Theodor Groppt⸗ am 1. v. M. August den Kaufmann Franz ,, ,. in Cöln al Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, wofür de Firma: »Groppe & Noeggerath« angenommen worden ist, und welch ju vertreten jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, heutt i

as hiesige Handels. (Gesellschafts . Register unter Nr. 900 einze tragen, und die unter Nr. 1642 des Firmen ⸗Registers eingetragen Firma: »Theodor Groppe gelöscht worden. Cöln, den 1. September 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Unter Nr. 753 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen daß die zu Aachen wohnenden Inhaberinnen eines Weißwaaren⸗ um Putzgeschäftes Bertha. Braun und Catharina Ringel seit dem 22. August d. J. eine . unter der Firma Braun? Ring el führen, welche ihren

. itz zu Aachen hat und von jeder du beiden Gesellschafterinnen vertreten werden kann. Aachen, den 29. August 1868. Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Unter Nr. 754 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen daß die zu Aachen wohnenden Mechaniker Jean Maria Ruffieuz und Theodor Engels seit dem 14. Juli d. J. unter der Firmg Ruffien⸗ C Engels eine Handelsgeselischaft . welche zu Aachen ihrn Siß hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 31. August 1868.

Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.

Der zu Heinsberg wohnende Kaufmann Franz Backhaus hat heut angemeldet, daß er das von ihm unter der Firma Franz Backhau⸗ zu 'besagtem Heinsberg geführte Handelsgeschäft eingestellt habe, tl halb gedachte Firma unter Nr. A455 des Firmen - Registers gelötz worden ist. Aachen, den 1. September 1868.

Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Unter Nr. 755 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragtn daß die zu Heinsberg wohnenden Kaufleute Franz Backhaus und Alexander Cremer seit dem heutigen Tage eine wandere elfe unter de 2 F. Backhaus C Cremer führen, welche zu Heinsberg ihrtn

itz hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann

Aachen, den 1. September 1868.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

ele eg ter eingetragen, Aachen, den 1. September 1868.

.

in unserem Gerichtslokal, nissar⸗

3517

Unter Ni. 56 des Hesellschafts Registers wurde heut eingetragen, daß seit dem heutigen Tage unter der Firma Lilienfeld C Stein⸗ ann (ne Kommandit-Gæssllschaft, besteht́ welche zu Rlachen an Git het undghetenh ersönlich haftende, zur Vertretung der Ge—= ne,, kuke ernhard Lilienfeld und Mathias Steinmann sind. ; Aachen, den J. September 1868.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Die Handelsleute Carl Dautzenberg und Peter Dautzenberg, beide

u Burtscheid wohnend! führen seit dem heutigen Tage eine Handels- asesschast unter der Firma: Gebr. Daußenberg, welche ihren 1 zu Bertscheid hat und von jedem der beiden Gesellschafter ver⸗ werden kann. Dies würde heute unter Nr. 757 des Gesell⸗

Königliches Handelsgerichts -⸗Sekretariat.

Zufolge Ann

enden Kaufl . der Firma Sch

Registers

getragen,

zeschaft unter

Aachen,

n— m Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. kan, dem Konkurse über den Nachlaß des am 9. November

1865 zu Jüterbogk verstorbenen Kreisrichters Eckolt von Eckoldtstein sst der bisherige einstweilige Verwalter Rechtsanwalt Oberbeck zum

definitiven Verwalter bestellt.

Jüterbogk, den 1. September 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches n, sg n, zu Greifenberg. Erste Abtheilung. Greifenberg i Pomm. den 1. September 1868 Mittags 12 Uhr.

eber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schulz zu Greifen⸗

berg in Pommern ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver

fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den J. Sep⸗ lember 1868, Mittags 12 Uhr, festgesetzt worden.

Zum einstweillgen Verwalter der Masse Hermann Retzlaff zu Greifenberg in Pommern bestellt.

ist der Kaufmann Die Gläu⸗

auf den 10. September d. Is., Vormittags 117AUhr,

Terminszimmer Nr. J. vor dem Kom⸗ errn Kreisgerichts Rath Wellmann anberaumten Termin ihr? Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven

biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum J. Oktober d. Is. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, t masse abzuliefern. Pfand-Inhaber und andere mit denselben

ebendahin zur Konkurs—⸗ in gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Bekanntm ach un g. n dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters

1

Alerander Salomon zu Fordon wird der auf den 18. September é.

anberaumte Akkordtermin auf den 22. September e. 11 Uhr Vormittags,

verlegt.

Bromberg, den 31. August 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses. Kienitz.

n diet allad ung. achdem der Schneidermeister Andreas Merbach zu Cassel seine Insolpenz dahier angezeigt hat, werden sämmtliche Gläubiger desselben

aufgefordert, ihre Ansprüche im Termine,

den 306. September d. J.. Vormittags 19, Uhr. E Zeit, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. XIV., vorläufig anzu- melden, sowie den Güteversuch und die definitive Wahl eines Kurators vorzunehmen und zwar bei dem Rechtsnachtheil, daß die in diesem Termin nicht auftretenden Gläubiger als einem etwa erfolgenden , der erscheinenden Gläubiger beitretend werden er⸗ et werden. . Zum Kurator ist vorläufig der Privat-Secretgir G. Dedolph hier bestelt und können etwaige Schuldner des Kridars Zahlungen in rechtsverbindlicher Weise nur an diesen leisten. Cassel, den 12. August 1868. ; Königlich es a . 1. Abtheilung IV. eim.

(29241 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des verstorbenen Grafen Gott⸗ . 3 der Recke⸗Vollmarstein ist durch Ausschüttung der Masse eendet. Bochum, den 24. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Mittwoch, den 30. September 1868, ; Morgens 10 Uhr, werden zu Biebrich in dem Rathhause die zur Konkursmasse des Wil helm Embach zu Biebrich gehörigen Immobilien, bestehend aus einem dreistöckigen Wohnhause nebst Hinterbau und einem dabei gelegenen Garten, öffentlich der zweiten Versteigerung ausgesetzt.

Wiesbaden, den W. August 1868.

Königliches Amtsgericht IV.

2910

2 ,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Pferde ⸗Auetion. Freitag, den 11. September er., Vormittags von 11 Uhr ab, werden zu Fürstenwalde auf dem Paradeplatze circa 40 ausrangirte Königliche Dienstpferde gegen so⸗ fortige baare Bezahlung meistbietend verkauft werden. 1. Branden burgisches Uanen⸗Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3.

29041. Bekanntmachung. Die Steinsetzer⸗Arbeiten zur Umlegung des Steinpflasters in der Dresdenerstraße zwischen dem Oranien ⸗Platz und der Alexandrinen⸗ straße sollen im Wege der Submission angefertigt werden.

Die Bedingungen nach welchen die Submissionen bis zum 8Sten k. Mts. einzureichen sind, und der Anschlags⸗Extrakt liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.

Berlin, den 29. August 1868.

Königliche Ministerial⸗Bau - Kommission. Pehlemann. Giersberg.

2930 Bekanntmachung.

Es sollen im Laufe dieses Jahres im Bezirke der Telegraphen. ir en zu Hannover folgende Telegrapben Leitungen gebaut werden:

I) von Soltau bis Ie n, 2 » Hannover bis Cassel, 35 * Hannover bis Harburg.

Die hierbei zu verdingenden Arbeiten sind folgende:

a) Die Beförderung der Isolations⸗-Vorrichtungen nach den betref⸗ fenden Plätzen, so wie die Befestigung dieser Vorrichtungen an

den Stangen. b) Die Beförderung des Leitungsdrahtes nach den Verwendungs— plätzen; die Herstellung und e , . Leitung. Diejenigen Unternehmer welche sich bei dieser Submission bethei ligen wollen, können die Bedingungen dazu in der Registratur der Telegraphen⸗Direction zu Hannover, am Bahnhofe Nr. 12, während der Büreaustunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags einsehen und werden hierdurch aufgefordert, ihre Anerbietungen für die Uebernahme

der bezeichneten Arbeiten für jede Leitung besonders mit der Ueber- schrift:

werden. Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten und

bleiben dieselben 14 . lang an ihre Offerten gebunden. Hannover, den 1. eptember 1868. Telegraphen⸗Direction. e Qii—uiVKi—.!? „„ ,

Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

(2931 Dombau-⸗Prämien Kollekte.

en unbekannten Inhabern der bisher nicht präsentirten Loose Nr. S858 887, 97,123 und 196705, auf welche bei der am 4. Septem— ber i5öcs stattgefündenen Ziehung der erst en Dombau Prämien, Kollekte Prämien gefallen sind, über welche der Verein gemäß §8.7 und 8 des Allerhöchst genehmigten Planes gegenwärtig schon zu ver= fügen berechtigt wäre, gewähren wir hierdurch von heute ab noch eine nachträgliche Frist von drei Monaten zur Vorzeigung der Loose, mit deren Ablauf jeder spätere Anspruch aufhört und zurückgewiesen werden wird. .

Köln, den 5. September 1868. .

Der Vorstand des Central⸗-Dombau-Vereins.

2873) , In der am 19. d. . re,. erloosung i Weh uer Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: ö. r b Gang hl Hztt, s, , sö. cg. . Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den a , Nummern verschriebenen Kapitalsbeträge vom 1. Januar 18698 ab bei der Kreis⸗Kommunal-Kasse in Weh⸗ lau gegen Huittung und Rücksabe der Kreis- KHöligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem J. Januar 1869 fälligen Zins Coupons nebst Cain baar in Empfang nehmen sind. Die Geldbeträge der

439.