3550
hierdurch wiederholentlich aufgefordert, den Nennperth derselben gegen Quittung und Einlieferung der Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons baldigst bei unserer . in Empfang zu nehmen. Königsberg, den 19. August 1868. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Bekanntmachung.
2944 ö Jen den Pr. Friedlander Kreis-⸗Obligationen sind nach dem Til gungs⸗Plan folgende Points: . a' 1. Emission aus dem Privilegium vom 7. Okto— ber 1ͤ864: Littr. B. Nr. 69 und 70 a 500 Thlr. . . ...... 1000 Thlr. C. Nr. 7, 16, 17 und 18 a 100 Thlr. ... 400 Thlr. b) Il. Emission aus dem Privilegium vom 8. Mai 1865: Littr. A. Nr. Sa 1000 Thlr. . . . ..... ..... ... C0. Nr. 35 a 100 Thlr. .. ...... .... ..... c) III. Emission aus dem Privilegium vom 13. Juni 1866: Isttr. C. Nr. 8, 16 und 34 a 100 Thlr. . . — Q Thlr. , In Summ!ma 28060 Thlr. Behufs deren Amortisation ausgeloost und werden hiermit zum 1. Januar 1869 gekündigt.
Von den resp. zum 1. Januar 1868 und 1. Januar 1867 gekün⸗ digten Kreis -Obligatlonen sind bis zum heutigen Tage folgende Points nicht eingelöͤst worden;
. von den zum 1. Januar 1867 gekündigten: aus der II. Emission Littr. A. Nr. 12 über 1099 Thlr.. B. von den zum 1. Januar 1868 gekündigten: a) aus der J. Emission Littr. A. Nr. 13 a 1000 Thlr. DP. Nr. 23, 4, 144, 198 und 199 450 Thlr. 250 Thlr. b) aus der II. Emission Littr. B. Nr. 8 a 500 Thlr. ...... ...... 500 Thlr. In Summa über N56 Thir.
Die Auszahlung des Nennwerths der zuerst genannten Obli= gationen wird vom 1. Januar 1869 ab“, der zuletzt genannten jederzeit gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins-Coupons bei der Kreis ⸗ Kommunal ⸗Kasse fu Domnau und dem Banquier Nathan Jacob in Königsberg erfolgen. Vom Tage der , hört die Verzinsung auf, und werden etwa eingeloste Zins⸗Coupons vom Kapitalswerth abgezogen.
Domnau] den 1, September 1868
Das Finanz ⸗Comité der Ständischen Kreis ⸗Vertretung des Kreises Friedland.
1000 Thlr. 100 Thlr.
1000 Thlr.
1000 Thlr,
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn, Der
in Nr. 178 und 179 dieser Zeitung enthaltene Abdruck
F. unserer Bekanntmachung vom 25. Juli eur, betreffend
die Ausloosung von Bergisch⸗Märkischen, Dortmund⸗
. Soester und Düsseldorf ⸗ Elberfelder Prioritäts-⸗QObliga-⸗
W tionen, enthält eine Unrichtigkeit, indem hei Pos. d ,
den wicderhost aufzurufenden Dortmund⸗Soester Prioritäts,Obliga=
tionen J. Serie Ausloosung pro 1863, nicht die Nummer 2,151, son-⸗
dern die Nummer 11,151 wiederholt aufzurufen ist. Elberfeld, den 31. August 1868. Königliche Eisenbahn -⸗Direction.
a Qi—p—äQK— —
Verschiedene Bekanntmachungen.
2939 ochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabricgtion.
Die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung der Actionäre findet Samstag den 15. September e., Morgens 10 Uhr, im Hotel Hoppe hierselbst statt. . ollmachten sind Tags zuvor einzureichen. S5. 31, 32, 33 des
Status. Tagesordnung. 1) Jahresbericht der Verwaltung und Vorlage der Bilanz. 25 Bericht der Revisions ⸗Kommission. 35 Erneuerungswahlen des Verwaltungsraths. 4) Wahl der Revisoren. Bochum, den 4. September 1858. Der Verwaltungsrath.
28561 Porta Westphalica, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Zur Beschlußfassung über die ÄAuflösung der Gesellschaft in Ge—⸗ mäßbeit der S§. 33 und 39 der Statuten laden wir die Actionaire der Gesellschaft zu einer außerordentlichen General ⸗Versammlung auf Donnerstag, den 17. September d. J., Morgens 10 Uhr, im Gasthofe des Herrn Crone zu Porta ergebenst ein.
Unter Hinweisung auf, die Vorschriften des §. 26 der Statuten bemerken wir, daß die Prüfung der Legitimation zur Beiwohnung der General ⸗Versammlung außer bei den Mitgliedern des Verwaltungs. raths und auf dem Büreau der Gesellschäft durch die Bankhäuser e, KK Merkens und J. D. von Recklinghausen in Cöln erfolgen kann.
Porta, den 20. August 1868.
; Der Verwaltungsrat. h. Rive. Neustein. Büttgenbach. Hagedorn. Sonnenschein.
[29451 Saturn, Rheinischer Bergwerks ⸗Actien⸗Verein. Die Herren Actionaire werden hierdurch benachrichtigt, daß eilfte ordentliche General ⸗Versammlung am Mittwoch, den 7 8 tober, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Geselszn
stattfinden wird. Tagesordnung:
) Bericht des Verwaltungsrathes. 2 Bericht der Rechnungs ˖ Kommissarien über die Revision Rechnungen und Ertheilung der Decharge. ü 3) Feststellung der zu vertheilenden Dividende. 4 Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes und der Reh nungs ˖ Lommissarien für das Geschäftsjahr 1868169. ; Gemäß 8: 28 der Statuten werden die Herren Actionaire ersitzl ihre AÄctien öis zum J. Oktober bei der Kasse der Gesellschast i bei einem der nachbenannten Bankhäuser zu deponiren: Herrn H. Lhoneuxz de Tru in Huy, Herren Bischoffsheim & de Hirsch in Brüssel, »Seydlitz CK Merkens in Cöln.
Die Depositenscheine müsfen behufs Zulassung zur General dr
sammlung vorgezeigt werden. Cöln, den 2. September 1868. Im Auftrage des Verwaltungsrathes. Der General ⸗Direktor
Außerordentliche General ⸗Versammlung der Actionaire. .
der Magdeburg ⸗Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn—
. Gesellschaft.
Eine größere Zahl von Besitzern alier Stamm ⸗Actien der Mah n, . Eisenbahn hat von dem ihnen nach z des sechsten Statut⸗-Nachtrages zustehenden Rechte der Zeichnung neun Actien keinen Gebrauch gemachl und ist in Folge dessen mit Einttt des dazu festgestellten Endtermins am 15. Januar a. . Präkludirt.
Gegen die Gültigkeit dieser Präklusion sind nach der Generg! Versammlung vom 16. Juni c. so erhebliche Bedenken geltend gemitzk worden, daß der Geselsschafts ⸗Ausschuß beschlossen hat, die Genen Versammlung der Actionaire von Neuem zu berufen und derselb⸗ den Antrag zu unterbreiten:
das Directorium zu autorisiren, die Ausschreibungen zr Actienzeichnung bezuglich der Actionaire welche bei der früh ren Ausschreibung vom Rechte der Actienzeichnung kein Gebrauch gemacht haben, auf Grund des sechsten Nachtrast zum Statute zu wiederholen.
. i ae von Stamm-⸗Actien der Magdeburg -⸗Cöthen ˖ hallt Leipziger Tisenbahn - Gesellschaft werden demgemäß hierdurch zu einn außerordentlichen General⸗Versammlung, welche im Saale des hieshn Administrationsgebäudes, Fürstenstraße Nr. 1 bis 10, stattfindet,
auf den 19. September e., Vormittags 11 Uhr, eingeladen.
Jeder Actiongir oder Bevollmächtigter hat sich resp. seinen Nach 99 am 16., 17. oder 18. September, in den Stunden von 8 bil
2 Uhr Vor. und 3 bis 6 Uhr Nachmittags, im Central. Büreau deb hiesigen Administrationsgebäudes als Besitzer von fünf oder meh Actien zu legitimiren und die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.
Die Beßitzer von Stamm Actien Littr. B. sind nach Maßgabe di
vierten Nachfrags zum Statute §. 9 zur Theilnahme an diest
General -Verfammlung berechtigt; ein Stimmrecht steht ihnen indessen
nicht zu. Wiugdeburg, den 22. August 1868. Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg-⸗Cöthen ⸗Halle ⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. F. A. Neubauer.
[2935 Kon i gg bene Privatbank. Monats ⸗Uebersicht pro August 1868.
Activa: Thlr. 329/600 356
Kassenbestände: klingend preuß. Courant Noten der preuß. Bank und deren Assignationen Noten inländischer Privatbanken
Wechselbestände
Lombardbestände l
Effekten in preußischen Staatspapieren . 3. Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva ..
Passiva: Actien⸗Kapital Noten im Umlauf Verzinsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung Guthaben von Korrespondenten u. s. w. ......
Reserve⸗ Fonds August 1868.
Königsberg den 31. Dit cction der Königsberger Privatbank. Ahrens. Becker.
In Chausseegeld-Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗
* ö
as Abonnement vetrãgt A Thlr. sũr das pierteljahr. onspreis sür den Haum einer
gnserti DPruckjeill S Sgr.
Aue Pot ⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen 6 an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Rr. La, Eche der Wilhelms straste.
w
j 9 J 1 — P * ö 3 — J P 161 8 * d ! * — J 1 i z 2 J / O ) 3 . . S* s * I. 2 * —— 3 5 * 24. 1 5 4 ,, 112 X 1 * . 8M ? 8 4. F 31 X * 8 77777 r . 3
16 210.
Berlin, Sonnabend, den 5. September, Abends
1868.
— ——
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts ⸗Rath Theodor Ernst Carl Mon— aupt zu Czarnikau und dem Amtsrichter Georg Friedrich Füste zu Fürstenau in der Landdrostei Osnabrück den Rothen dler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Hypothekenbewahrer, teuer Rath Adolph Eberhard König zu Prüm den szniglichen Kronen-⸗Orden vierter Klgsse zu verleihen, DBen bisherigen Regierungs-Assessor von Schrötter zum andrathe des Kreises Wittgenstein, im Regierungsbezirke Arns— erg, zu ernennen; und .
Bem Steuer⸗Empfänger Steves zu Velbert bei seinem chertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗
lath zu verleihen.
5e.
llerhöchster Erlaß vom 20. Juli 18638, betreffend die Verlei= ng der fiskalischen Vorrechte ꝛc, für den chausseemäßigen Ausbau der straßen: I) von Heiligenbeil über Thomsdorf, Rehfeld, Eisenberg, zniglich Nödersdorf und Groß-Hasselberg nach Lichtenfeld 2) von obbelbude an der Ostbahn über Perwilten, Legnitten nach Bötschten, g von Zinten über Korschellen bis zur Pr. Eylauer Kreisgrenze.
Rachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den vom reise Heiligeñbeil, im Regierungs ⸗Bezirk Königsberg beschlossenen uuffeemäßigen Ausbau der Straßen; 1 von Heiligenbeil über Thoms—⸗ rf, Rehfeld, Eisenberg, Königlich Rödersdorf und Groß,-Hasselberg
th Lichtenfeld, 2) von Kobbelbude an der Osthahn über Perwilten,
snitten, nach Pörschken, 3) von Zinten lber Korschellen bis zur Pr. Ey⸗ ner Kreisgrenze genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Heili⸗ nbeil das Eppropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen rundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und nterhaltungs⸗Materialien, nach Maßgabe der für die Staats ˖ Chausseen sehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straßen und hinsichts der nterhaltung der aus Staatsfonds zu erbauenden Chaussee von Mehl⸗ tk nach Zinken. Zugleich will Ich dem genannten Kreise, gegen Ueber, ihme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der zu J bis 3 seichneten Straßen, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes ich den Bestimmungen des für die Staats ⸗Chausseen jedesmal gelten⸗
mmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen die Erhebung treffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den
taats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen.
uch sollen die dem Chausseegeld-⸗Tarife vom 29. Februar 1840 ange ⸗ ergehen auf die ge⸗
ingten Bestimmungen wegen der Chausseepolizei⸗V chten Straßen zur Anwendung kommen. . Der gegenwartige Erlaß ist durch die GesetzSammlung zur öffent⸗· hen Kenntniß zu bringen. Bad Ems, den 20. Juli 1868. Wilhelm. von der Heydt. Graf von Itzenplitz.
. den Finanz⸗Minister und den Minister für dandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Gutsbesitzer Louis Siemens in Berlin ist unter 3. September 1868 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten, in seiner ganzen Züsammensetzung als neu und eigenthümlich
erkannten Kühl Apparat, fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, nfang des preußischen Staats ertheilt worden.
und für den
Dem Maschinenmeister Victor Pohlmeyer zu Betzdorf
r Alitenkirchen ist unter dem 3. September 1868 ein
dungen Beförderung, welche spätestens am
Ahr früh; aus Dampfschiff »Nordsee⸗.
gen
auf einen Einspritzer zur Förderung heißen Wassers für Kesselspeisung in der durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ läuterten Zusammensetzung auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
2
Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt z. Dr. W. Cohn zu Posen ist zum chirurgischen Assessor bei dem Medizinal-Kollegium der Provinz Posen ernannt worden.
. Bekanntmachung.
if die weitere Dauer der diesjährigen Badesaison bestehen zwischen dem Festlande und den Nordsee⸗ Bädern auf den Inseln Föhr (Wych und Sylt ö. Post⸗Verbindungen:
Il Von Husum nach Föhr Wyck) resp. Sylt durch die Dampfschiffe »Nord⸗Friesland« und »Sylt« nach Wyck: täglich, mit Aus nahme der Sonntage am 6. 13. und 29. September, nach Sylt am Montag, Donnerstag, Freitag und Sonnabend. Vom 1. bis 5. vom 7. bis 10. vom 15. bis 19, am 21, 22. und 24. September sind Wyck resp. Sylt bei n,, . des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh von Hambur noch an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt na Wyck ca 3 und nach Sylt ca. 5 Stunden.
2 Von Flensburg über Dagebüll nach Wyck auf Föhr.
Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost 12 Uhr Nachts, nach
Ankunft des letzten Eisenbahnzuges von Altona, in Dagebüll 73 Uhr früh. Von Dagebil nach Wyck mittelst Fährschiffes, dessen Ab— gang durch den Eintritt der Fluth bedingt wird. Dauer der Ueber . . ea. 17 Stunde.
3) Von Tondern über Hoyer ngch Sylt. Von Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 17 Uhr Nachmittags nach Ankunft des 6 Uhr früh aus Hamburg abgehenden Eisenbahnzuges. Von Hoyer nach Sylt täglich per Dampsschiff König Wilhelm JI. Der Ibgang des Schiffes ist von dem Eintreten der . abhängig. An den Tagen vom 3. bis 11. und vom 18. bis 24. September ist Sylt von Hamburg aus bei der Abfahrt um 6 Uhr früh in einem Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ca. 13 Stunde.
Kiel, den 2. September 1868.
Der Ober⸗Post⸗Direktor Zschüschn er.
. Bekanntmachung. Von jetzt ab bis zum 14. d. M. werden zwischen Hamburg, resp.
Geestemünde und Helgoland folgende Post-Verbindungen unterhalten werden: a) zwischen Hamburg und Helgoland aus Hamburg: am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend 9 Uhr früh, aus an am Montage, Morgens, am Dienstage, Nachmittags, und am Frei⸗ tage, Morgens, per Dampfschiff Euxhafen; (mit dem Schiffe nach
Helgoland erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmten Postsen
. Abend vor dem Abgange des Schiffes über Harburg und Altona, resp. von Lübeck und am
Morgen des Abgangstages mit dem Courierzuge aus Berlin in Hamburg eintreffen);
b) zwifchen Geestemünde (Bremerhafenzund Hel goland aus Geestemünde: am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend Helgoland: am Montag, Mittwoch und Freitag pr. Mit dem Schiffe werden die für Helgoland bestimmten, spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge aus Hannover
am Morgen der Abfahrt in Geestemünde eingehenden Briefpost—
Sendungen und die mit dem letzten Zuge am Abend vorher dort ankommenden Fahrpost - Sendungen weiter gesandt. Hamburg, den 4. September 1868. Ober ⸗Post ˖ Amt.
Personal Veränderungen. H. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 2c, Den 24. August. Péan, Sec. Lt. à la suite
Abschiedsbewilligun. des West.
102