2
m ///
3540
In unser Firmen ˖ Register ist zub laufende Nr. 192 die Firma J. Nosenbaum
n Krotoschin, und als deren Inhaber der Destillateur Isidor Rosen⸗
aum am 2. September 1868 eingetragen worden. Krotoschin, den 2. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das beim hiesigen Kreisgerichte geführte m ,, . ö. von dem Ci⸗ garren . Fabrikanten Carl Otto Unverdorben zu Halberstadt zur Zeich
zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 27 die
nung seiner Firma: C. Otto Unverdorben zu Halberstadt⸗, eingetragen sub Nr. 287 des helm Steinbrecher zu Wehrstedt ertheilte Prokura vermerkt. Halberstadt den 1. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm ,, Ferd. Bertram
ist durch Eintragung folgenden Vermerks im gedachten Register Col. 6 die Firma ist auf den Kaufmann August Ferdinand Ber⸗ tram Sohn übergegangen und in das Firmen⸗Register unter IZ übertragen, eingetragen zufolge Verfügung vom 28sten
August 1868 am selbigen Tage gelösch
t. Gleichzeitig ist im gedachten Register unter Nr. 412 Folgendes Den , e nn ng Firmen ⸗ Inhabers; Kaufmann Älugust Ferdinand Bertram in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Ferd. Bertram, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August am selbigen Tage.
Königliches Kreisgericht alle a. S. In un serem Firmen ˖ Register ist unter Nr. 413 Folgendes: Bezeichnung des Firmen -In hab ers: Fabrikant Albert Ernst zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Alb Ernst,
eingetragen zufolge Verfügung vom 1. September 1868 am selbigen
Tage.
Die sub Nr. 115 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene, in Altona begründete Firma Semmelmann & Podlech erlischt mit dem heutigen Tage und erfolgt die Liquidation derselben durch den bis
herigen Gesellschafter Adolph Wilhelm Christian Semmelmann. Altona, den 31. August 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗
Register unter Nr. 773 eingetragen: der Kaufmann Joseph Kucera zu Altona,
Ort der Niederlassung: Altona, mit Zweigniederlassung in
Ottensen. Firma: J. Kucera, Laneo Nachfl. Altona, den J. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in unser Firmen
Register unter Nr. 774 eingetragen;
der Kaufmann Adolph Wilhelm Christian Semmelmann zu
Altona. Ort der Niederlassung; Altona. Firma: Wm. Semmelmann. Altona, den 1. Sex tember 1868 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 31. August 1868 ist heute in unser
Firmen ⸗Register unter Nr. 312 eingetragen;
Kaufmann Diedrich Friedrich Sudwig Kähler zu Friedrich
Ort * Heiden las drichstadt rt der Niederlassung: Friedrichsta Firma: L. Kähler. . . Schleswig, den 31. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handels-Register ist heute ol. 58, Firma: Ch. Riebesell⸗ rt der iederlassung: Buxtehude, irmen⸗Inhaber: Gastwirth Christoph Riebesell, ol. 59, ing Johann Corleist, rt der ni,. Buxtehude, Firmen⸗Inhaber: Holzhändler Johann Corleist eingetragen worden. Buxtehude, den 1. September 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. Trautmann. Bekanntmachung aus dem Handels Register des Königl. Amtsgerichts Harburg vom 3. September 1868. Eingetragen ist heute auf Fol. 233 die Firma 3 et Borchers
zu Harburg, und als deren Inhaber Wilhelm Baring und Houis Heinrich Christian Borchers daselbstõ, i i enn ch ,, , elbst, in offener Handelsgesellschaft seit
Bornemann, Amtsrichter.
Firmen ⸗Registers, dem Kaufmann Wil⸗
ster unter Nr. 24 eingetragene Firma
In unser Handels ˖Register ist zufolge Ver t gag ö un ö. ! z f 9 fügung vom heutigen r. es Prokuren⸗Registers: Firma: B. Hope in Bi Die dem Magnus und Josua Hope eee ie r nä fh soschen, daher hier gelöscht. 3 Bielefeld, 26. August 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels⸗(Fi Register bei Nr. 729 vermerkt worden, daß ö . dem 93 irn, 2 . e ar . an,, e gen , unter 2 irma »Isaasë Cassel« mit dieser Firma auf dessen Br
Life Geldwechsler in Cöln, übergegangen ist. ss uder Joseyh
Sodann ist der genannte Joseph Cassel, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma »Isaac Cassel« zu Cöln fortführt ö. Inhaber dieser Firma unter Nr. 1764 des Firmen ⸗Registers ein tragen worden. e
Coöln, den 3. September 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei Rath Lind lau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gese Register bei Nr. 279 eingetragen worden, daß . , . . wohnenden Kaufleuten Wilhelm Greven und Georg Fahrbach am hie. sigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Grepen K Fahrbach« aufgelöst worden ist; und daß die Liquidation derselhen durch die beiden bisherigen Gesellschafter erfolgt, deren jeder nn. die dazu gehörenden Handlungen nnen befugt ist. Cöln, den 3. September 1868. Der Handelsgerichts · Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesell ; Register unter Nr, 90 eingetragen worden die n , unter der Firma »Greven K Sohn«, welche ihren Sitz in Coln und am vn * m ö J. een eng an 23
ie Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Wilhelm Greven in Cöln und Anton Carl Grepen in Cöln, zur ö in u sich aufhaltend; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmaun Johann Wilhelm Hubert Greven zu.
Sodann ist in dem Prokuren ⸗-Register unter Nr. 520 die Eintra⸗ gung erfolgt, daß die genannte Handelsgesellschaft Greven & Sohn⸗ der Frau Barbara, geborenen Bach, Ehegattin des Kaufmanns Johann Wilhelm Hubert Greven in Cöln Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 3. September 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗ ) Rr. gister unter Nr. 1765 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaum. mann Georg Fahrbach, welcher daselbst eine Handelsniederlassung ar richtet hat, als Inhaber der Firma: »Georg Fahrbach.«
Cöln, den 3. September 1868. . — Der Handelsgerichts Seeretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Die zu Coblenz wohnenden Kaufleute Heinrich Bend er und Ludwig Schwinn haben angemeldet, daß sie daselbst von heute an in einer offenen Handelsgesellschaft, unter der Firma; Bender u. Schwinn, Handel mit Mühlenfabrikaten und Landesprevukten trei . ben und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu ver. treten, welche sub Nr. 403 des Gesellsch. Reg. in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 31. August 1868.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
In Folge. Meldens der Betheiligten ist die sub Nr. 385 des Ge⸗ s n, in das hiesige Handels ⸗-Register eingetragene Firma Daniel u. Comp. gelöscht worden, nachdem sich in Gesellschast durch das Austreken der Gesellschasterin Wittwe Jacob Daniel aufgelöst hat. Die Aktiven und Passiven hat der Gesellschafter Simon Daniel übernommen welcher auch die Liquidation besorgt und zu dem Ende die Firma Daniel u. Comp. in Liquidation zeichnet. Dieser hat zugleich angemeldet, daß er die von jener Firma he triebene Tabak- und Ligarren-Fabrik für seine Rechnun fortbetreibe i ö. nee,, 3 4 ben z l. e, heute sub her 2655 ded irmen⸗Registers in das Handels ⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 31. August 1868. . s Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Die sub Nr. 12 des Prokuren ⸗Registers in das hiesige Handelt. Register eingetragene, dem Kaufmanne Anton Klee zu Andern für die Firma »BFeter Klee daselbst ertheilte Prokura ist in 9 zibmeldens des Prinzipals heute gelhßscht worden, nachdem der Pro ursst für eigene Rechnung Handelsgeschäfte betreibt. 5 J
Coblenz, den 1. September 1868.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Der Kaufmann Sim on Herter zu Brohl ist am. 2. August dieses Jahres gestorben und in Folge Meldens der Betheiligten die unter Rr 1113 des Firmen -⸗Registers eingetragene Firma „Simon Herter heute gelöscht worden.
Das von deinselben betriebene Handelsgeschäft wird von den Erben und Rechtsnachfolgern desselben in einer offenen Handels. Gesellschaft unter Beibehaltung der Firma Sim on Herter, unverändert fort,
gesetzt.
Gesellschafter sind: 1. die Handelsfrau Ch ristine geborene Ronn
3541
zwe von Simon Herter; 2. Margaretha Herter, ohne Ge— 9 3. bie Eheleuts Anton Klee, Kaufmann, und hn. ge⸗ borene erter, ohne besonderes Gewerbe, alle zu Brohl wohnend. Rur der vorgenannte Gesellschafter Anton Klee ist berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten, während die übrigen Gesellschafter sich von der Vertretung ausgeschlossen haben. Die Eintragung ist heute unter Rr. 04 des Gesellschafts Registers erfolgt.
Coblenz, den 1. September 1858.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Der Kaufmann Florian Sauer zu Coblenz hat angemeldei, daß er dafelbst eine Kolonial Material ˖ und Farbewagren⸗Handlung lruͤbe / unter der Firma: »Florian Sauer«, welche heute sub
Rr. 2656 des Firmen ⸗Registers in das Handels ⸗Register eingetragen ist. waren fl, den . September 166. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hier ⸗ selbsl ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
r. 484 des Firmen ⸗Registers. Das Erlöschen der Firma Wilh. Tombeur in Solingen; der Inhaber derselben, Kaufmann Wil—⸗ helm Tombeuy dafelbst, hat sein Geschäft aufgegeben, und be— wirkt die Abwickelung selber. ; t Nr 595 des Gesellschafts-Registers. Die in Folge Uebereinkunft der Gesellschafter Gebrüder Peter und Wilhelm Kürten, . schrauben · Fahrikanten zu 6 . am 25. August 1868 statt⸗
chabte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ ener Kürten daselbst; die Abwickelung des Geschäfts ist bereits erfolgt und die erwähnte Gesellschafts ⸗ Firma erloschen
3) Nr. 183 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Carl Kürten in Kronenberg, deren Inhaber der Holzschrauben⸗Fabrikant Carl Kürten rl ist. . ; /
9 Nr. 613 des Gesellschafts-⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft ber Gesellschafter Eduard Markmann und Wilhelm Dietzel, Handelsleute in Elberfeld, am heutigen Tage erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Jirma Markmann et Dietzel daselbst; die Aktiven und Passiven des Geschäfts hat der Theil= haber Markmann übernommen und ist die besagte Gesellschafts⸗ Firma erloschen. ;
Elberfeld, den 1. September 1868. Der J in k.
Auf Anmeldung des Kaufmanns Joh. Bergers zu Vallendar ist die Firma J. Bergeré daselbst Nr. 409 des Firmen⸗Registers einge⸗ tragen. g reuwied den 28. August 1868.
Königliches Kreisgericht.
r-
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
50 Bekanntmachung. 7 ber Konkurs über das Vermögen des Goldarbeiters Carl Ma⸗
rini hier ist durch Akkord beendigt.
Üeckermünde, den 30. August 1868. t Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2949 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Schlossermeisters Albert Ruff zu Nakel ist zur Verhandlung und Be— schlußfaffung über einen Aklord Termin
auf den 9. Oktober er. , Vormittags 11 Uhr .=
in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem BVemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben we— der ein e, en ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Lobsens, den A. August 185838.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Weißer.
204 Vorladung. hn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannes Wolf Gracß zu Glogau hat der J. J. Brendler' in Reichenau nachträglich f ,. von 61 Thlrn. angemeldet. Der Termin zur Prüfung ieser Forderung i
h den gostGep tember 1868, Vormittags ? Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr, L/ vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Glogau, den 28. August 1868.
Königliches Kreisgericht. Der Komimiffar des Konkurses.
von Stieler.
J. Abtheilung
is Bekanntmachung Der Konkurs über das Vermögen des gahrllanten Adolf Bau zu
Erncbtef * Furch rechtstraͤflg bestätigten Akkord beendet.
Reichenbach 1 S5, den 23. August 1868, ö chan gilc Cees ich. ü. Jlbtheilung.
(2928 ;
Jlich mißlungenem Güteversuch ist über das Vermögen des Schiff seigners Gottlieb Böndel dahier der förmliche Konkurs erkannt worden, und werden hiermit sämmtliche Gläubiger desselben aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche im Termine den 360. September d. I / Vormittags 15 Uhr, Contumazirzeit, unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses vor unterzeichnetem Gerichte anzumelden.
Rinteln, am 29. August 1868. Königliches Amtsgericht. Baist.
Subhastations- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. . Das dem Kaufmann und Mehlhändler Adolph Thiessen gehörige, zu Tegel, im Rieder ⸗Barnimer Kreise, belegene, im Hypothekenbuche von Tegel Band II. Nr. 48 Blatt 1 verzeichnete Grundstück (hollän. dische Windmühle) gerichtlich gat auf 7162 Thlr. S Sgr. 5 Pf., soll den 23. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr—
(1097
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden, . Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau V. einzusehen. Diejenigen . welche wegen einer aus dem . e
buche nicht ersichtlichen gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei melden. Berlin den 21. März 1868. — Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
2940 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Theilungshalber.
Das den 6 Geschwistern Brademann gehörige, in Deutsch⸗Rixdorf belegene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Band II. Nr. 83 Blatt 99 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf N48 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. soll ⸗
den 26. März 1869, Vormittags 11 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, öffentlich an den Meisibie⸗ tenden verkauft werden. ; .
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau V. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem yen ern. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be iedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
BVerlin, den 24. August 1858. ö. ;
Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
1120 Subhast ation s- Patent, 1 NRothwendiger Verkauf. Schulden halber. ,
Das dem Ziegeleibesitzer Herrmann Viebeg gehörige in Nieder ˖ lehme (Kreis Bees ow-⸗Storkow) belegene, im Hypot ekenbuche von Riederlchme Band J. Nr. 49. Blatt; 9 verzeichnete rundstück, ge⸗ richtlich abgeschätzt, und zwar die Ziegelei auf 20000 Thlr. 20 Sgr., die Ländereien auf 1500 Thlr. soll
den 19. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft
en, und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind
in unserm Bureau einzusehen. .
1 Glanner, welche wegen einer aus dem Hypotheken ˖ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Königs⸗Wusterhausen, den 28. März 1868.
Königliche Kreisgerichts Kommission.
alforderung aus den Kaufgeldern Be iedi⸗ em Gericht zu
1502 Das den Gutsbesitzer Adolf und Johanna . Queiß, Graefschen Eheleuten gehörige koͤllnische Gut Wensoewen Nr. 1, und das dazu gehörige in einem Complegus liegende Zinsgut , . Nr. II, alte Nr. 7 B., zusammen andschaftlich abgeschätzt auf 147790 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. während Eckersberg Nr. 11, alte Rr. 7 B., allein und gerichtlich auf 700 Thlr; , ist, ufolse der nebst Hypotheken schein im III. Bureau einzufehenden Taxe, soll am 27. eg nn fr n j n , ns! 11Uhr, tlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . :
. 6ö— n e n, Erben bes verstorbenen Realgläubigers Daniel Pardon aus Dybowen und der Realgläubiger Friedrich Veidt oder dessen Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er. sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
ihren Anspruch anzumelden. isburg. den j7. April 1858. — Johannisbrrganftches Krͤsgericht. 1. Abtheilung.
Nothwend ier Ver ka usr ge. ; 1 liches Kreisgericht, I. ilch ei lu g; Bütow, den *. März 1888 5 der Wiltwe Caroline Fließ, gebornen Krüger zu Stendal ehörigen, in Gr. Massowitz belegenen im Hypothekenbuch Vol, II. 65 79 Rr. 1 und Vol. III. fos. 5 Rr. 2 verzeichneten Grundstücke, von denen ersteres auf 13 468 Thlr. 20 Sgr. letzteres aut Di? Tir. 10 Sgr., zusammen auf 21,386 Thlr. geri tlich abgescatzt snd, sollen am 14. . ß 12 Udr, erichtsstelle resubhastirt werden. ö . . 1 Sypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unferem Prozeß ⸗Bürgeau III. einzusehen een ⸗— Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeford ert, sich zur Vermeidung der Präkluston spätestens in dem Termin zu melden Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hopotdekenbuche nicht er. sichtlichen elf order ung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihre Änspruͤche bei dem Gerichte anzumelden.
4438 *