1868 / 211 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3548

von dem Letzteren in Abzug gebracht werden. Diejenigen Actien, welche nicht innerhalb eines Jahres nach dem letzten, 10 Jahre hintereinander zu bewirkenden öffentlichen Aufrufe zur Ein⸗ I5sung eingereicht werden, sind werthlos.

Berlin, den 31. August 1868. Der Minister für Handel,

Der Finanz⸗Minister. . Im Auftrage: Mölle. Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Heise.

Bekanntmachung.

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten dies⸗ jährigen Prüfungs- Periode die Prüfung als Bauführer oder Privatbaumeister abzulegen beabsichtigen, werden hiermit auf gefordert, bis zum 15. September er. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorge— schriebenen Nachweise und Zeichnungen , worauf ihnen wegen der Zulassung zur Prüfung das Weitere eröffnet werden wird.

Spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden.

Berlin, den 1. September 1868.

Königliche technische Bau⸗Deputation.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs und Medizinal⸗Rath Dr. Kersandt in Liegnitz ist an die Regierung zu Königsberg, der Regierungs— und Medizinal⸗Rath r. Wagner in Minden an die Regie— rung zu Liegnitz, und der Regierungs- und Medizingl-⸗Rath Dr. Kanzow in Gumbinnen an die Regierung zu Potsdam versetzt worden.

Der Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Sch ultz⸗Hencke ist der Regierung zu Minden, und der Regierungs- und Medi— ö Dr. Wolff der Regierung zu Gumbinnen über— wiesen. Der Kreis⸗Physikus Dr. Schauenburg in Zell ist aus dem Kreise Zell in den Kreis Aschersleben, mit Anweisung des Wohnsitzes in Quedlinburg, versetzt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Bekanntmachung. In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember v. IJ betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Gef. Sammnl. S. 1929), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ebracht, daß ani 31. v. M. 2,228, 000 Thlr. Darlehnskassen⸗ cheine im Umlauf gewesen sind. Berlin, den 2. September 1868. Der Finanz ⸗Minister. Im Auftrage: Mölle.

Die Ziehung der 3. Klasse 138. Königl. Klassen⸗-Lotterie wird am 15. September d. J., Mor gens 7 Uhr, im Ziehungssgale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen,

Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterie⸗Planes, unter Vor— legung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 11. F Pk., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Berlin, den 8. September 1863.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Direktor der Kriegs ⸗Akademie, von Etzel, von Carlsbad.

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗Direktor Mac Lean aus der Schweiz.

Berlin, 7. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Erbmgrschall des Fürstenthums Münster, Grafen Ferdinand von Mexveldt auf Schloß Westerwinkel im Kreise Lüdinghausen, verliehenen Johanniter⸗Malteser⸗Ordens; des dem Vorstande des agrikultur⸗ chemischen Laboratoriums zu Göttingen, Professor Dr. Wicke, von des Großherzogs von Oldenburg Königlichen Hoheit ver— liehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse vom Haus⸗ und Verdienst—⸗ Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig; des dem Postmeister Bretschneider in Rudolstadt von des Groß⸗ herzogs von ,, . ,, Hoheit verliehe⸗ nen goldenen Verdienst-Kreuzes des Hausordens der Wendischen Krone und des dem Departements-Thiergrzt Luethens zu Oppeln von des Königs von Sachsen Maßestät verliehenen Ritterkreuzes des Albrechts⸗Ordens, Allerhoͤchstihre Genehmi⸗ gung zu ertheilen.

Wegen des chick eli chr sech H hidend

egen des noͤthigen Umbaues der Plehnendorfer Schi Schleuse an der neuen Weichselmündung bei Neufähr, ff hrt, Schifffahrts-Verbindung mit Danzig bewirkt, muß dieselbe in der 86 vom 15. November d. J. bis zum 1. April k. J. für . Verkehr geschlossen werden, wovon das schifffahrttreibende Publlton hierdurch in Kenntniß geseßzt wird. n

Danzig, den 12. August 1868. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

N icht amtliches.

Preußen. Berlin, 7. September. Se Mazestät der König, empfingen am 6ten behufs militairischer Meldungen Se. Königliche Hoheit den Prinzen Adalbert, den Admiral Jachmann, General von Michaelis und Oberst Quedenfeld nahmen in Gegenwart der Generale und Commandeurs del Garnison Uniformirungs-Proben in Augenschein, und ertheil. ten Audienzen dem Major und Landrath a. D. Freiherrn von Knesebeck⸗Jähnsdorff, dem Polizei⸗Präsidenten von Wurmh und dem General- Superintendenten Hoffmann. Um 3 Uhr begaben Se. Majestät der König Allerhöchstsich nach dem Schloß zu einem Diner, zu dem die Generale und Stabsoffiziere der Garde und fremde Offiziere Einladungen erhalten hatten, und demnächst in das Opernhaus, wo Gala⸗-Vorstellung stattfand. Am 7. nahmen Se. Majestät der König die große Parade über die Truppen des Garde⸗Corps ab, empfingen die Vorträge des Geheimen Kabinets⸗-Raths von Mühler und des Wirklichen Ge— heimen Raths von Mathis, und ertheilten besondere Audienz dem Geheimen Kommerzien Rath Krupp aus Essen.

Um 3 Uhr 390 Minuten begeben Se. Majestät der König Allerhöchstsich mittelst Extrazuges nach Dresden, und befinden sich im Allerhöchsten Gfolge der General Adjutant von Tresckow, die Flügel-Adjutanten Oberst Graf Lehndorff und Rittmeister von Alten, der Generalarzt Dr. von Lauer und der Geheime Hofrath Bork. Se. Majestät der Kö— nig wird um? Uhr 10 Min. in Dresden eintreffen und am 9. Abends nach Berlin zurückkehren.

Se. Majestät der König gedenken nach der auf Mittwoch festgesetzten Rückkehr von Dresden Allerhöchstsich am Donnerstag, den 10. d. M., Nachmittags, nach Schwerin und von dort am Sonnabend, Nachmittags, nach Lübeck zu be— geben. Von Lübeck werden Allerhöchstdieselben die Reise nach der Provinz Schleswig⸗Holstein fortsetzen.

Ihre Majestät die Königin wird heute von Schloß Mainau in Baden eintreffen.

. Vor Sr. Majestät dem Könige fand heute, Vor— mittags 10 Uhr, auf dem Infanterie⸗Exercierplatz, neben der nach Tempelhof führenden Chaussee die diesjährige * oße Parade statt. Außer den Truppentheilen der hiesigen

arnison waren auch die der Garnisonen Potsdam, Spandau, Charlottenburg und Nauen zu derselben herangezogen. Die Generalität hatte die gestickte Uniform mit großen Ordenk— bändern angelegt; eben so erschienen die sämmtlichen Truppen im Parade⸗Anzuge mit Gepäck, die Fußtruppen in leinenen Hosen, das erste Garde⸗Regiment zu Fuß mit Grenadiermützen. Sämmtliche Truppentheile waren so zeitig aus ihren Quar— tieren ausgerückt, daß sie um 91 Uhr in das ihnen bezeichnete Alignement einrücken konnten. Die Aufstellung war einige hundert Schritt östlich von der nach Tempelhof führenden Chaussee und zwar mit der Front gegen diese genommen.

Die gesammte Parade -⸗Aufstellung, unter Befehl des kom—

mandirenden Generals des Garde ⸗Corps, Generals der Kavallerie

in zwei Treffen getheilt.

Das erste oͤieser Treffen bestand aus der gesammten In— fanterie, dem Garde⸗Jäger⸗, Garde⸗Schützen⸗, Garde⸗Pionier⸗ und dem Lehr⸗Infanferie⸗Bataillon, unter Kommando der Ge— neral⸗Lieutenants von Loewenfeld und von Alvensleben; das zweite Treffen aus der gesammten Kavallerie, der Artillerie und dem Train, unter Kommando des General-Majors Prinzen Albrecht (Sohn) von Preußen, Königliche Hoheit, resp. des General⸗Majors Prinzen zu Hohenlohe⸗Ingelfingen. Die Truppen des ersten Treffens waren: das crste Garde⸗Regiment zu Fuß unter Be— fehl seines Commandeurs, des Obersten von Roeder, das Garde⸗ Füstlier⸗Regiment unter Befehl seines Commandeurs, des Obersten und Flügel-⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs, von Werder, zusammen die 1. Garde ⸗Infanterie Brigade bildend, unter Kom, mando des General⸗Majors von Fes el, das 2. Garde⸗Regiment zu Fuß unter Befehl des Oberst-Lieutenants von L'Estocg, an Stelle des beurlaubten Regiments⸗Commandeurs, das 4. Garde— Regiment zu Fuß unter Befehl seines Commandeurs, des Ober,

en von Neumann, zusammen die 2. Garde⸗Infanterie⸗ Brigade ildend, unter Kommando des GeneralMajors von Pape; das Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. l, unter

Prinzen 6 von Württemberg, Königliche Hoheit, war

marsch. der Infanterie zuerst in Eompagnie- Front und dann in Re—

3549

Befehl seines Commandeurs, des Obersten Knappe von Knapp— stäßt, das Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 . Befehl seines Commandeurs, des Obersten Freiherrn von Medem, zusammen die kombinirte Garde⸗-Grenadier Brigade bildend, unter Kommando des General-Majors Freiherrn von Loen; das Garde⸗ Jäger-Bataillon, unter Befehl seines Fommandeurs, des Oberst-Licutenants von Kameke, das Garde— Schützen- Bataillon unter Befehl seines Commandeurs, des Bberst⸗Lieutenants von Besser, das Garde⸗-Pionier-Bataillon unter Befehl seines Commandeurs, des Majors Bogun von Wangenheim, und auf dem linken Flügel dieses Treffens das Tehr-Infanterie⸗Bataillon unter Befehl seines Commandeurs, des Oderst-Lieutenants von Boehn, zusammen die kombinirte Garde-Infanterie Brigade bildend, unter Befehl des General—⸗ Majors von Budritzki. Auf dem rechten Flügel des ersten Treffens hatten das hiesige Kadetten-Corps unter Befehl seines CEommandeurs, des Oberst Lieutenants des Barres, daneben die sämmtlichen Stäbe der hiesigen Garnison und dann die Leib⸗Gensd'armerie Sr. Majestät des Königs Auf— stellung genommen.

Die Truppen des zweiten Treffens waren: das Regiment Gardes du Corps, unter Befehl seines Commandeurs, des Obersten von Kresigk, das Garde-Kürgssier⸗Regiment, unter Befehl des etatsmäßigen Stabsoffiziers Majors Grafen Lynar, zusammen die 1. Garde⸗-Kavallerie⸗Brigade bildend, unter Kommando des Obersten von Lüderitz, Commandeur des

Garde⸗-Kürassier⸗Regiments; das Garde-Husaren-Regiment, unter Befehl seines Commandeurs, des Oberst-Lieutenants und

Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs, von Hymmen,

Jas J. Garde Ullanen⸗Regiment, unter Befehl seines Comman⸗ deurs, des Majors von Rochow, das 3. Garde⸗-Ulanen⸗

Regiment, unter Befehl

seines Commandeurs, des Ma⸗

jors von Heintze, zusammen die 7. Garde⸗Kavallerie-Brigade

wildend, unter Kommando des Obersten von Barner, Com—

mandeur des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments; das 2. Garde⸗

AUlanen-Regiment unter Befehl seines Commandeurs, des Ober⸗ sten Heinrich Prinz von Hessen und bei Rhein Großherzogliche Hoheit, das 1. Garde-Dragoner-Regiment unter Befehl des ctatsmäßigen Stabsoffiziers, Majors

Grafen zu Dohna, unter Befehl seines

das 2. Garde-Dragoner-Regiment t Finck von Fincken⸗

Commandeurs, des Obersten Grafen

stein, Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs, zusam⸗ men die 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade bildend, unter Sommando des General-Majors Grafen von Brandenburg; die drei Fuß— Abtheilungen des Garde-Feld⸗-Artillerie⸗ Regiments, die Lehr—

chießschule und die reitende Ab⸗

Batterie der Artillerie⸗

theilung des Garde- Feld ⸗Artillerie⸗Regiments unter Be—

fehl des Obersten von Scherbening, das Garde -Train⸗

Bataillon unter Befehl seines Commandeurs, des Obersten

von Lettow, und auf dem linken Flügel dieses Treffens das Brandenburgische Train-Batagillon Rr. 3 unter Befehl seines Commandeurs, des Obersten Troschel.

Die Formation war bei der Infanterie in Kolonnen in Lompagnie Front, bei der Kavallerie in Regiments-Kolonnen in Escadrons, bei der Artillerie und beim Train in Linie.

Beim Erscheinen Sr. Majestät des Königs, das gleich

nach 10 Uhr erfolgte, wurden auf Befehl des Kommandirenden

der gesammten Parade-⸗Aufstellung, Prinzen August von Würt⸗

temberg, Königliche Hoheit, die Honneurs im Ganzen, und später beim Abreiten der einzelnen Truppentheile dieselben bri⸗

gadeweise wiederholt, sobald Se. Majestät Allerhöchstsich den resp. Truppentheilen näherten. Das zweite Treffen wurde, nachdem das erste vom rechten Flügel aus abgeritten war, vom linken Flügel gesehen, zu welchem Zweck sich auch die be— Lichungsweisen Eommandeure und Vorgesetzten auf, den linken Flügel ihrer Abtheilungen begaben. Sobald Se. Majestät der König tine Brigade passirt hatten, begann die Formation zum Vorbei— Derselbe wurde zwei Mal ausgeführt und zwar bei

Uments⸗Kolonne, bei der Kavallerie zuerst in Escadrons im Schritt, und dann in EsScadrons im Trabe,; bei der Artillerie zuerst in Batterieen im Schritt und dann zu2 Batterieen im Trabe mit auf⸗ PVsessener Mannschaft; beim Train zuerst mit 4 Fahrzeugen im

chritt und dann mit SFahrzeugen im Trabe. Die Fahnen wurden

nach der Parade durch eine Compagnie des J. Garde⸗Regiments zu

Fuß die Standarten durch eine Eöcadron des Regiments der Gardes du Corps nach dem Königl. Palais zurückgebracht. Den hier anwesenden fremdherrlichen deutschen Offizieren waren, sofern sie

nicht Stellen in der Paradefront selbst erhalten hatten, besondere

at angewiesen worden; die zur Dienstleistung bei den in der bande stehenden. Truppentheilen konimandirten preußischen Offiziere waren bei der heutigen Parade eingetreten.

In der Begleitung Sr. Majestät des Königs befanden ich Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ rinzessin, der Prinz Albrecht und der Prinz Adalbert von

Preußen, so wie eine zahlreiche Generalität, darunter der Gouverneur von Berlin, General der Kavallerie Graf von Waldersee, der Kriegs-⸗ und Marine⸗-Minister General der . von Roon, der General-Inspecteur der Artillerie, eneral der Infanterie von Hindersin, der General -Lieutenant und Direktor der Kriegs-Akademie von Etzel, der Kommandant von Berlin, General-Lieutenant Graf von Bismarck-Bohlen ꝛe. An fremdherrlichen Offizieren waren bei der Parade gegen— wärtig: der italienische General-Lieutenant und Kommandant der Division von Verona, Graf von Pianell, die württem— bergische General⸗Majors von Baumbach und von Reitzenstein, der englische General-⸗Major Staveley, der rumänische Oberst Mano, die württembergischen Obersten von Starkloff und von

Hügel und die meisten der hier anw llitair⸗ ; mächtigten. hier anwesenden Militair-Bevoll

. Danzig, 5. September. (Wpr. 3) Am Montag wird die Mannschaft der abgerüsteten . Augusta⸗ an die »Vietoriag« übergehen. Die Korvette Mer g wird nicht außer Dienst gestellt, sondern schleunigst reparirt und mit neuer Takelage versehen werden, da das Schiff eine Reise nach OstQ indien unternehmen soll.

Stettin, 5. September. Gestern kehrte der Vice Admiral Jachmann auf dem Dampf -Aviso »Adler« von den bei Kronstadt abgehaltenen Uebungen der russischen Flotte nach Swinemünde zurück, begab sich von dort per Dampfer »Haff« nach hier und setzte Abends seine Reise nach Berlin fort.

Kiel, 5. September. Der Dampfaviso »Adler« ist heute hier eingelaufen.

Mecklenburg, Schwerin, 6. September. Der Groß— herzogliche Hof wird am 9. d. M. Rabensteinfeld verlassen und auf einige Tage hierher kommen zum Empfange Sr. Majestät des Königs von Preußen, welcher am 160. d. Abends in Schwerin eintreffen und bis zum 12ten hier verweilen wird.

Sach sen. Dresden, 5. September. (Dr. J) Ihre Majestät die Königin ist gestern Abend 10 Uhr von Ischl im Hoflager zu Pillnitz eingetroffen.

Hessen. Darmstadt, 6. September. Zu Ehren Seiner Majestät des Kaisers von Rußland fand gestern Vormittag Truppen⸗Revue statt.

Baden. Karlsruhe, 3. September. (Karlsr. Ztg.) Der Königl. spanische Geschäftsträger, Don Manuel Cortina Y Rodriquez, ist gestern von dem Präsidenten des Großherzogl. Ministeriums des Großherzogl. Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten empfangen worden und hat demselben das Schreiben des Königl; spanischen Ministers der auswärtigen Angelegenheiten überreicht, womit er in gedachter Eigenschaft bei der Großherzogl. Regierung beglaubigt wird.

. Nach einer Bekanntmachung des Handels-Ministeriums wird die nächste ordentliche Sitzung der Rheinschifffahrts—⸗ Central-Kommission in Mannheim am 28. d. M. eröff⸗

net werden.

Württemberg. Schloß Friedrichshafen, 3. Sep⸗ tember. (W. Staatsanz) Der Großherzog von Baden ist mit dem Erbgroßherzog heute zum Besuch des Königs hier angekommen und wieder nach Mainau zurückgekehrt.

Der König hat sich heute mit seiner Nichte, der Groß⸗ fürstin Vera von Rußland, nach Seefeld bei Rorschach begeben, um der Königin-Mutter seine Glückwünsche zu ihrem heutigen Geburtsfeste auszudrücken.

Die Nachrichten, welche von der Königin aus Ostende einlaufen, sind fortwährend sehr befriedigend.

Heute Abend ist der Minister des Kirchen⸗ und Schul— wesens, v. Golther, hier eingetroffen.

Bayern. München, 3. September. Der Bericht des Abgeordneten Stenglein, als Referenten im Gesetzgebungs-Aus— schuæsse der Kammer der Abgeordneten für Berathung der Mili⸗ tairftrafgesetzentwürfe, »über den allgenteinen Theil des Entwurfs eines Militaͤirstrafgesetzbuchs« für das Königreich Bayern ist jetzt erschienen.

Bamberg, 3. September. Die Verhandlungen der katho⸗ lischen General-Versammlung wurden in vier geschlossenen, vier öffentlichen und einer Reihe von Sectionssitzungen gepflogen und bewegten sich vorzugsweise auf sozial-kirchlichen Gebieten. Als Ort der Generalversammlung für das nächste Jahr wur— den vorzugsweise Constanz und Linz in Aussicht genommen.

Oesterreich. Wien 6. September. Die Kaiserin trifft am 8. d. Mts. früh im Penzinger Bahnhofe ein.

Der österreichische Gesandie Graf F. Wimpffen ist aus Berlin hier eingetroffen. .

In der Sitzung des nieder-österreichischen Land— tags am 4 interpellirte der Abgeordnete Schilcher den Land⸗ tagsmarschall über die Abwesenheit des Kardinals Rauscher und des Bischofs von St. Pölten. Der Landtagsmarschall erklärte, er sei über die Gründe des Ausbleibens der hohen Geistlichen nicht unterrichtet und werde dieselben nochmals zum Erscheinen

4448*