3550
auffordern. Sodann nahm der Landtag verschiedene Anträge zu können. In De an Wirksamkeit und Sicherheit soll z des Schulausschusses und anderer Ausschüsse an. — In der allen Ansprüchen mehr als erwartet genügen Sitzung am ten stellte Dr. v. Perger den Antrag: . onigin Viltoria trifft am 10ten in Paris rij „Per Landtag wolle beschließen, es sei an die h. Regierung Morgens ein und reist noch vor bend desselben Tages weilt ein Antra * stellen, damit die in Nieder⸗Oester reich noch be⸗ . Der Botschafter von Banneville reist Dienstag nat ehenden Lehen aufgehoben werden. Der Antrag wurde dem Bern, um sein Abberufungsschreiben daselbst zu überreichen erfassungdausschu e zugewiesen. ; geht aber erst Een Mitte September nach Rom. min Später nahm der Landtag nach längerer Debatte den — LZorb Skanley ist gestern Morgen hier eingetrofen Antrag an: ü, nn. . und empfing alsbald den Besuch des Marquis de Moöustier Den vom Landesausschusse bezüglich der Ausschreibung der welcher am Nachmittage auf der englischen Botschaft dinirte. Umlagen für den Landes- und Grundentlastungzfonzs pro 1868 — Aus dem Lager von Chalons wird gemeldet, daß de getroffenen provisorischen Verfügungen die nachträgliche Geneh⸗ Kaiser bis Donnerstag daselbst verweilen wird und dann i migung zu ertheilen. ; Begleitung der Kenserin, welche ebenfalls in Chalons erwartz Pesth, 5. September. Die Congregation des Pesther Komi wird, die Reise nach Biarritz antritt.
tates hat die vorläufige Rekrutenconseription verweigert, 2 ; a ech . Italien. Rom 4. September. Die Truppen, w r en , n,. . en Gesetze über die das Lager von Rocca del Papa bilden, werden . 6 — Schtember e mn upp „hübungen sind hierher zurückkehren. Das Lager wird aufgehoben. r ach 5. Sch h g — 5. September. Der ranzösische Botschafter, Graf de
beendet und wurde heute der Rückmarsch nach Prag angetreten. Sartiges ö , Ine Absch d Ling, 5. September. Ueber die Petition der oberoöster ˖ Sa chi ge g / hat heute bei dem Papste fine Abschieddaudim reichisch ln Lan drelethschafisgesellschaft wegen Errichtung einer gehabt und reist morgen nach Marseille ab
Schweden und Norwegen. Sto ckh elm, 5. Septem
Landeshypothekenbank, ing der Landtag, entgegen dem An⸗ frage des Finanzausschuüsses, mit 18 gegen 15 Stimmen zur ber. Der Kronprinz don Dänemark ist heute Abend hier eingetroffen. Der König war demselben bis Södertelz
Tagesordnung über. füdlich am Mälarnsee, ent egengefahren. Am Bahnhofe hatttz
ö . ͤ ö. n g i e nn dsh en . ufhebung des politischen Ehekonsenses un inderung der sich die Be Irden und Offizlere des Leib-Garde⸗Corps GHenleinde“ Ordnung für Mähren und der Gemeinde ⸗Statute i e enn, ö. j p
Dänemark. Kopenhagen, 3. September. Der Köniz
für Brünn, Iglau, Znaim und Ungarisch ⸗Hradisch wurden empsing heute Nachmittag in besonderer Audienz auf seinen
vom Landtage in zweiter und dritter Lesung angenommen. Schlosse Bernstorff den Freiherrn von Stedingk, welcher hä
Laibach, 5. September. Der Antrag des Abg. Kalten⸗ diefer Gelegenheit seine Kreditive als bevollmächtigter Ministk
egger auf Anerkennung der Wahl des Abg. Muley wurde von Landtage abgelehnt und der Antrag des Landes⸗ Se ö —
9 6 von Schweden und Norwegen zu überreichen Ri
re hatte.
auoschusses 19 n ,, 39 2 . n , men, Gegen diesen Beschluß überreichte Apfaltern im ö wu h en bf — Der Conseils⸗Präsident und Minister des Auswärtigen Graf Frijs zu Frijsenborg, ist, hier heute von Jütlam
Namen der Minorität eine schriftliche Verwahrung, und es
erfolgte eine erneute Debatte. Auf Antrag des Abgeord⸗ . ;
neten Toman wurde beschlossen, daß der orsigende diesen wieder eingetroffen.
Protest nicht anzunehmen und denselben als geschästsordnungs⸗
widrig den eilf Unterzeichnern zurückzustellen habe, worauf die Aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Sitzung noch vor Beendigung; der Tagesordnung geschlossen Gotha, Montag, 7. September, Mittags. Dr. Petermam erhielt heute einen Bericht von Capitain Coldewey aus 8) Gin nördlicher Breite über den Verlauf der deutschen Nordpol Eyy⸗ dition vom 271. Juni bis 19. Juli. Die Untersuchungen wurd
wurde. bis weit nach Osten, bis 190 Meilen nordöstlich der Bäreninsl
Lem berg, 5. September. Jakobik stellte im Landtage einen . auf Aufhebung aller Meß und Stolgebühren. e ausgedehnt, wo sich die Expedition schon am H. Juli befan während die schwedische Expedition jene Insel erst am 22. Ilh
Die Entwürfe über Einführung der polnischen Amtssprache bei erreicht und sich bis zum 27. Juli daselbst aufgehalten hat
den Finanzbehörden und Gerichten wurden gestern in zweiter Da Eis und Witterung weiteres Vordringen verhinderten, ginß
und dritter Lesung angenommen. die - Germania), nachdem sie auf Spitzbergen gelandet und untẽ
Krakau, 5. September. Die Ankunft des Kaisers und der Kaiserin in Krakau wird, amtlicher Anzeige gemäß, am
Anderem frisches Wasser eingenommen hatte, direkt nach Norden
Bas Wetter war vom 10. Juli an schön gewesen. a
us New⸗
26. September erfolgen. Das Kaiserpaar wird hier einen vier— London, Montag, 7. September, Morgens.
stellte imo Lg nbtd ge Zen Antrag, Es Ci'ine Bank, Ädresse York wird per atlanf, Kabel gemeldet, daß die Indiamtzh an Se. K. K. apostolische ge lh. den Kaiser zu richten für ar e , einen ,,, und ve das in den beiden Reichshälften wieder zur Geltung gebrachte brannten, l1tz Schaffner stalpirten und deren Körper den Flam
Verfassungsrecht. , Ver Kntrag wurde sammt dem Adreß Entwurfe dem Ver. men überlieferten.
fassungs Ausschusse überwiesen.
Belgien. Brüssel, 4. September. (Köln. Ztg.) Der Graf von Flandern hat sich heute nach Sstende begeben.
= 56. September. Nach den amtlichen Bülletins war das Befinden des Kronprinzen am 4. d. Mts. ziemlich befriedi⸗ gend, am 5. unverändert.
Großbritannien und Irland. London,. September. Der Zustand des Marine Ministers Corry ist ninmehr ein
vollkommen befriedigender. ;
Cork, 5. September. Eine Farm in der Nähe der Stadt wurde Rachts mit griechischem Feuer in Brand zu stecken ver⸗ sucht. Es ist dies seit einer Woche die vierte Brandstiftung in hiesiger Gegend. — Einige Trupps von Feniern wurden Nachts
beim Exerzlren betroffen und mehrere Fenier verhaftet.
Frankreich. Paris, 6. September. Die Reise ded Kaisers nach Havre ist jetzt aufgegeben; der Gemeinderath macht bekannt: Se. Majestät habe sein lebhaftes Bedauern aus⸗; drücken lassen, daß die Abreise ins Lager und der Aufenthalt in Biarritz den Besuch in Havre unmöglich machten.
= Der Kaiser hat am 3. d. M, wie der Moniteur⸗ be⸗ richtet, zu Chalons den Versuchen beigewohnt, die man mit iner durch Petroleum geheizten Lokomotzve anstellt. Diese Versuche sollen ein äußerst günstiges Resultat ergeben haben. Der Kaiser, der sich schon seit anderthalb ahren für die Lösung dieser Frage interessirt, bestieg selber die Lokomotive, um
während der ersten Fahrt auf einer 23 Kil. langen Strecke die neue Einrichtung in ihrer vollen Thätigkeit genau beobachten
tägigen Aufenthalt nehmen und sich hierauf nach Lemberg be⸗
geben. Salzburg, 4. September. Der Abgeordnete Gschnitzer
—
Vierte Mittheilung über die zur Beobachtung der totg fen Sonnenfinsterniß am 18. August 1868 entsandten ; norddeutschen Expeditionen. ;
Wir sind nunmehr im B sitz eine ausführlichen Berichtes lber di von unserer Expedition in Aden erlangten Resultate. Im , sind dieselben durchaus erfreulich. Es ist gelungen, durch einen? olkentij
hatte, fechs Photographien der Protuberanzen aufzunehmen vol denen nur zwei durch Wolkenstreifen gestört find. Man kann etwa, ten, daß diefe Bilder durch Vergleichung mit den von Engländen und Franzosen aufgenommenen eine hohe Wichtigkeit erlangen un zur Eikenntniß der Natur der Protuberanzen höchst Wesentliches ' tragen werden. Insbesondere enthalten die ersten beiden Platten dʒ Bild einer Protuͤberanz von heträchtlichen Dimensionen und Au fallender Form] deren Gestalt. und Orts- Veränderung sich mu aus den etwa 4 Minuten später in Indien aufgenommenen, Thor graphien mit bisher unerreichter Sicherheit ermitteln lassen wird. ö,
Ünfere Beobachter sind erfüllt von dem Eindruck der mer wh en Beleuchtungen und der tiefen Dunkelheit während der Totalit
beeinträchtigt. J 9 Von Indien sind noch keine näheren Nachrichten arm, ö letzten Briefe enthalten wiederum die wärmsten Schilderungen le Aufnahme, welche unsere Astronomen gefunden haben. Wir heha uns vor, darüber im Zusammenhange zu berichten. Berlin und din den 7. September 1868.
Die Kommißsion der astronomischen Gesellschaft.
Statistische Nachrichten.
der Konfum geistiger Getränke im Vereinigten Koöͤnigrei
nischen J
kichtern, sind die in den Börsenberichten notirten Preise, der JIlsance entsprechend, auf 2190 Pfd. Weizen und 2000 Pfd. Roggen
(GCöln
Danzig
Ein
welcher si gerade während der drei Minüten dauernden Totalitãt geo
er Anblick der glänzenden Corona wurde leider durch die Wolli
ö —
London 5. September. Den neuesten Statistiken leb e l,
3551
A bnehmen beg ffn zu sein; denn wenn guch der Import von Eognae n
in der ersten älfte dieses Jahres, ersten Halbjahres in 18657 um 4111 Rum ⸗ Import 1/856, 1568 Gall, eine A hann
1454f198 Gall,, die Einfuhr des
all. übersteigt so it doch der
386 — e von A6 614 Gall., und
dit hesmnische Branntwein Production, 95 842 Gall. eine Reduction
IJ5 Gall. Die Abnahme Hertheilt sich folgendermaßen: Schottland 27 135; Irland 345755 Gall.
Kunst und Wissenschaft.
ö
15. Ja Nicolau cenz Nl
Glasenapp) enth den gegenwärti
Armeen,
der neuesten chein endlich kleine Mitthei Rußland und Dänemark.
militairischen Biographieen des Offi beigeslgt.
Gotha, 5. September. (W. T. B.) Nachrichten, welche Dr, etermann von der schwedischen RNordpol⸗ Expedition aus pitzbergen bis zum 3. August erhalten hat, besagen, daß zu dieser eit das Meer nordwärts sjenseits 80 Grad) vollkommen offen und
Landwirthschaft. — Uebersicht über die Weizen und Roggenpreise auf den
Haupt · Getreidemãrkten der Monarchie. Um die iin g 1 er⸗ erliner
Asftei war.
Säcke) in Thalern berechnet.
15. August.
61 *. - 86 70-86
loco und ohne
Weizen: 5. Septbr.
744 - 864
II = 89
8 - 72*) 739-91 8 83
22. August. 29. W ft 66 - 86 663 — 725 — 81 6836 — 845
— 8 -= 70*
7385— 78 738 — 77 70 - 83 70 - 83 66 - 663 635 = 76 674 -= 76 67 — 71 68 - 84 68 -= 8) 22. August. 29. August. hh = 5b] 5h = 56 52 - 54 osen 49 - 56*) 54 = 544 55 = 563 560 = 55 51 -= 564 85 - 63
agdeburg ....
Roggen: Königdberg
Magdeburg ....
) Nach dem Wochenbericht.
Gewerbe und Handel.
— Durch ein Kaiserliches Dekret vom 10. August d. J. ist das e f ch Zollamt zu Delle für den Transit von Waaren geöffnet worden, beten Einfuhr verboten ist. . 5
— Ven Sund passirten nach dem Jahreshericht des preußischen Konsulats in Helfingöt im Jahre 186 5929 Schiffen von denen 559 . 10 Prozen) preußische, 105 mecklenburgische, 33 oldenburgische,
bremische,; 4 lübecksche und 2 hamburgische waren, im Ganzen also Aus dem Hafen
12 Prozent dem Norddeutschen Bunde angehörten, von Helsin gör wurden im Jahre 1867 199 Schiffe, darunter 8 preußssché nach dem. Auslande Hiarirt, außerdem liefen 78 Schiffe. darunter 15 preußische, wegen Havarie in den Hafen ein, Von der . in Helsingör lieferte Preußen via Hamburg 1,0930143 Etr. Steinsalz, außerdem mit Schweden Holz und Getreide, Schleswig Kuse, Bremen Tabak. ,
— Das bisherige Rentamt in St. Francisco, Provinz Santa Catharina in? Brasilien, ist nach einer Konsular Bekannt machung in dem 6ffentlichen Anzeiger ber heutigen Nr. d. Bl. zu einem Zollamt erhoben worden.
Verkehrs⸗Anstalten.
Berlin. Rach den im »Pr. H. A.“ veröffentlichten Uebersichten der Schifffahrtsfreguenz auf dem Berlin: Spandauer, Kang! passirlen n J. 186 13, 425 Floßhölzer, täglich im Durchschnitt 37 die Schleuse am Plötzensee; 33,101 loßhölzer und 9676 Fahrzeuge gingen 6 374 Fahrheüge ails. An Schleusen - und Krahngeldern wurden iöntz. Thlz. erhoben. Den Landiwehrz und ou ifenstädtisch en Kanal passirten im J. 1867 23. 540 Fahrzeuge täglich 64, sowie AM33 ein. und 20230 ausgehende Floßhölzer. Von den Fahrzeugen waren 12087 ein⸗, 114653 ausgehend. An Schleusen ⸗ 2c. Geldern wurden 14,198 Thlr. erhoben. .
— Der Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen um—
1
faßt nach einem in der »Zeitung des Norddeutsch. Eisenb. V. abge⸗ druckten Bericht über i B n re l des Jahres 1867 are . Verbände; I Den Norddeutschen Eisenbahn- Verband. Der- selbe besteht seit 1318. es gehören zu ihm die Direction der Cöln⸗ Mindener Eisenbahn · Gesellschaft, die Königl. Eisenbahn · Direction zu Hannover, die Herzogl. braunschweigische General⸗Direction der Eisen⸗ bahn, die Direction der Magdeburg Halberstädter der Magdehurg⸗ Cöthen · Halle · Leipziger Eisenbahn⸗Geselischaft, der Leipzig · Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft und der Berlin Potsdam Magdeburger Eisen bahn · Gesellschaft, seit 1867 auch die Stationen Papenburg (Rheine⸗ Emden) und Winsen (Lehrte ⸗ Hamburg) rücksichtlich des Güterverkehrs. Das Abrechnungsbüregu befindet sich in Cöln bei der Diree⸗ on der Cöln Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. m Jahre 1367 sind zur Abr ge g ekommen: a) 2j5 * Thaler für Beförderung von 3137297 Personen (7657 Thlr. mehr, aber 5503 Personen weniger als im Jahre 1866), und zwar 17770 Per- sonen Klasse L.. 1291529 Personen Klasse II., 77167 Personen Klasse III. G57 1. Militgirs, 21 003, Auswanderer und 2557 Auswanderer- linder; D) oM 4434 Thlr., im Güterverkehr für Beförderung von 205744084. Cir. Gütern (221039 Thlr. und 22654 870 Ctr. Güter mehr als im Jahre 1865); 50 pCt. der beförderten Güter (10, 252/915 Etr bestanden in Steinkohlen, 16866 1h Etr. in Getreide , 11000νl5ᷣ Ltr, in Coaks; die übrigen in 96 verschiedenen Gattungen, c) 860646 Thlr. an Wagenmiethe für 267216374 Achsmeilen, 30,305 Thlr und 1016. 413 Achsmeilen mehr als im Jahre 1866. Die gefammte Abrechnungs summe belief sich auf ] F083 Thlr., 249,391. Thlr. mehr g. iin Jahre 1866. 2 Den Mitteldeutschen Eisenbahn⸗ Verband, gegründet 1852 und aus folgenden Eisenhahnen bestehend: Berlin ˖ Samburg Lübeck- Büchen Magdeburg⸗Wittenberge / Berlin⸗ Stettin, Berlin⸗Anhalt, Berlin: Potsdam Magdebur / Hagte urn. Halberstadt⸗ Magdeburg ˖ Cöthen ˖ Halle Leipzig, Wi r Bredel, Thi⸗ ringen, hessische Nordbahn, Herzoglich braunschweigische, hannoverische, Main ⸗Weser, Main Neckar, Großherzoglich badische und Königlich württembergische Staatsbahn. Die geschäftsführende Direction ist die Thuͤringische in Erfurt. Zur Abrechnung sind ekommen im Jahre 1865/3 *. Aus, dem eigentlichen mitteldeutschen Vieh ere eh! a) 23 5h Thlr, fr beförderte 8149 Personen 1. Klasse , 0996 II. Klasse , 23 822 III. Klasse 2139 Militairs u s. w., b) 57 823 Thlr. für Passagier⸗ gepäck e] 125 34 Thlr. für 277 64/369 Ctr. Güter und andere Transporte und 135555 Thlr. Ausgleichungen auf besondere Autorisation einzelner Ver ˖ waltungen, Verschiedene Summen aus dem Verkehr einzelner Statio⸗ nen. In Ganzen sind 3r2l,1427Thlr! abgerechnet worden, 1075701 Thlr 6 als in 1866. Bei der Eentral⸗Wag en- Eontrole deutfcher Eifenbahnen in Erfurt, welche die Wagenbenutzung der verschiedenen Verbände vermittelt, sind im Jahre 1867 abgerechnet: 6, M83, 053 Achs⸗ meilen zur Naturalausgleichung, 143/000, 165 Meilen zum Mieths⸗ betrage von 4,133 54 Thlr. und 195,315 Thlr. Verzögerungsgebühren und Strafen. 3) Den Rheinisch-Thüringischen Verband, 1853 ge, ründet, umfassen die Bergisch⸗Märkische, Westfälische, Hessische Nord ⸗ hüringische und Werrabahn und verschiedene Stationen. Die geschãfts führen Direction ist die Königliche Eisenbahn Direction zu Kassel. Sur Abrechnung sind gekommen: a) 156,423 Thlr. für 51,385 befördertẽ Personen, S. St Thh. und 1024 Personen mehr als in 1866, b) 1905631 Thlr. für 7 938,010 Ctr. Güter, 441527 Thlr. und 1316888 Ctr, Güter, mehr als in 1866, c) 54751 Thlr. Wagen miethe für 20 3 Achsmeilen (bis ultimo April 1867; vom 1. Mai 186, an ist die Abrechnung in Erfurt erfolgt), zu⸗ sammen 2062055 Thaler, 448312 Thaler mehr als in 18586. H Den Westdeutschen Ver band, seit 1857 bestehend und die Köͤ—⸗ nigisch württemhbergischen, sowie die Großeherzoglich badischen. Stgzats. bahnen, die Main⸗ deckar⸗ Main⸗Weser⸗, hannoversche, Berlin⸗Ham⸗ burger und Lübeck. Büchener Bahn umfassend. Die geschäftsführende Direction ist die der Main ⸗Weser⸗Bahn zu Kassel. ih g , sind im Jahre 1567 osfhß Thlr. und zwar. ) 299,427 Thlr. im Per- sonenverkehr für 65/58 Personen 102519 Thlr. und 14,189 Personen mehr als in 1866; b G30, 368 Thlr, für 1848, 128 Centner Güter, 155137 Thlr. und 134116) Ctr, Güter mehr als in 1866. 5) Den Hann oversch Baperisch-Oestsrreichischen Verband, 1859 gegründet. Zu demselben gehören die hannob Herzogl. braunschweigischen Bahnen, die hessische Nordbahn, die thüringische, die Werrabahn, die Königlich baherischen Staatsbahnen, die bayerische Ostbahn und die Kaiserin ⸗Elisabeth⸗Bahn. Die Geschäfte führt die Königliche Eisenbahn⸗ Direction zu Kassel. Es kamen 4753207 Thaler zur Abrechnung, 26541 Thaler fur den Personen/ 454866 Thaler für den Güterver⸗ kehr. b) Den hannoverisch:thüringischen Verband, seit 1859 bestehend mit folgenden Eisenbahnen? Berlin -Hamburg, Lübeck , Büchen, den hannoverischen und Herzoglich braunschweigischen Bah. nen, der hessischen Nordbahn, Bebra. Hanau, der thüringischen und Werrababn. Die geschäftsführende Verwaltung ist wie ad 3. Ab. ,, wurden 354343 Thaler und zwar 109043 Thaler im
ersonen · 2456500 Thaler im Güterverkehr. 7 Den Rhei— nischen Eisenbahnv erband 1859 gegründet und die rheinischen die Hessische Ludwigsbahn, die pfälzischen Bahnen, die Main-Neckar⸗—, die Großherzoglich badischen und die Königlich württembergischen Staatsbahnen umfassend. Die Geschäfte führt die Hessische Ludwigs⸗ bahn in Mainz. Zur ren en kamen 564,985 Thlr., wovon 233557735 Thlr. im, Personen und 3316212 Thlr. im Güterverkehr. 8 Den Westfälischen Eisenbahn verband mit den hannoper= schen Eisenbahnen, der Westfälischen, Bergisch⸗Märkischen, Cöln⸗Min⸗ dener Eifenbahn, der Hessischen Nordbahn und, der Thüringischen Bahn 1863 gegründet. Die Geschäfte leitet die Königliche Eisenbahn⸗ Direction zu Münster. Abgerechnet wurden 1.405.651 Thlr., 297 050 Thlr. weniger als in 1866; 136,184 Thlr. stammten aus dem Per— onen, 1.275.467 Thlr. aus dem Güterverkehr. 9) Den süd⸗— eutschen Eisenbahnverband, seit 1863 gegründet, und folgende