36566
iniaten Staaten von Nordamerika am 31. August haben im Jahre 1838 wie die »Austriae auf Grund der amtlichen Ve. 6 , Sollars betrug Und mithin gegen den Sigtus fichte mittheist, sehr bedeutende Erträge ergeben. Im .
. sind von 1 Unze (itz Loth) Eierauslage bei den Original- Hoem IJ. Juli eine Vermehrung von 9 656005 Dollars statt· Jm, rd ereus. fd . ber den on r wer ffn
gefunden hatte. den sapaneser Reproductionen 21566, bei Grains aus anderen quellen 189 Wiener Pfd, Cocons geerntet worden. Die haf n — Das „Amtsblatt der Rorddeutschen Post Verwal- beute wurbe mit Origingl-⸗Japanesern in Stadt und Bezirk Rover tung« (Rr. 54 vom 7. September) enthält General-⸗Verfügungen vom erzielt, wo per Unze 58 Wiener Pfd. Cocons gewonnen wurden. 3. September: Aenderung der Portesätze für die durch die Vereinigten Ganzen hat die Coconernte in Süd- und Mitteltirol im Jahre 8 Staaten von Amerika trausitirende Korrespondenz; vom 4. September: 24073522 Wiener Pfd. ergeben. . Beobachtung deutlicher Schriftzüge im Expeditionsdienste; vom 5H Sep⸗ — Ueber die gegenwärtige Lage des Getreidemarktes ent.
sember: Verfahren mit ungenügend frankirten Briefen, welche im nehmen wir einem uns vorliegenden Berichte aus Amsterdam nach.
ᷣ vorgefunden werden ost⸗Verbindung nach und von folgende Mittheilungen: . ö . ; Nach England waren am 31. August auf Ordres vom Helgoland. . are gus Westen 3 , . en, 63 , h 5 l0. Mais, 43 Gerste, oggen gegen 325 Weizen, Mais, erste und 65 9 Kunst und Wissenschaft. 9 gleicher Zit im vorigen Jahre; außerdem schwammen dan, — Aus den Sißzungen der historischen Vereine während des Franeisco, Valparaiso 2c direkt nach englischen Häfen, hauptsachlich Monats August l. J. Wander -Versammlung der Vereine für die Liverpool, 30 Ladungen Weizen. Jefchichte Berlins und Potsdams: Direktor , ., . . e. . 2 ,,, den , a guten iden ämpfe der Deutschen mit den Wenden in den Hapel⸗ e i i I Weizen . ce. für Gerste ; e, e, ein, e. ö Potsdam. Geh. Hofrath Schneider 4 Pee. gegen 68 Sh. 2 Pee. und 39 Sh. 66 vor einem h. Kber die Sage vom Schildhorn. — Magdeburgischer Geschichtsperein: Frankreichs Ein und Ausfuhr in den sechs ersten Monaten Direktor Hr. Wippert über 3 Grabdenkmäler im Magdeburger Dome: dieses Jahres betrug in den vornehmsten Nahrungsstoffen: das der Königin . . 3 des Großen und der Eggela, 1868. 1867. utter des heiligen Anno von Koöͤln. j 7 , . . ö . der katholischen Klosterkirche zu Oliva hat sich a) Einfuhr. 5 ö,, 3 metr. Ctr. entschlossen, für Rechnung der Kirchenkasse eine Renovation sämmt⸗ zioggen.. 5 356 , ö licher Seitenaltäre des Umganges eintreten zu lassen und den Maler Gerste 355 366 233 63 Sy müt der Restauration der religiösen Malerei beauftragt. Haser.. 1 3 309) 36 — Das schleswigeholsteinsche Tivilprozeßrecht hat durch die Gesetz⸗ Jiappfaat 133738 36 69 gebung des vorigen Jahres eine wesentliche Umgestaltung erfahren. b) Aus fuhr. Wegen 1 6) 3 1 Die Gerichtsverfassung ist einer durchgreifenden Aenderung unterzogen Mehl SI 5 m3) 1 6 ih worden. Auf dem Gebiete des Prozeßverfahrens sind gleichfalls die . ͤ . ö wichtigsten einheimischen Gesetze außer Kraft getreten. Namentlich ist 36 3 das vormalige Audienzverfahren aufgehoben, das Beweisverfahren Haf / 6 mit dem ersten Verfahren verbunden und die ganze Gesetzgebung über Raßppfaat. 3138 9 93 die summarischen Prozeßarten beseitigt worden. Das Ungehorsams⸗ In Ruß lande epportirte St * tergpurg bi fam 6 6) verfahren, so wie das Rechtsmittelverfahren beruhen gegenwärtig fast Aug schlot. IS Geh . , , nm 6g durchweg auf den Vorschriften der Novelle vom 24. Juni 1867; das Roggen und 217,413 Leinsaat in gleiche Zeit des vorigen Jah red schleunige Verfahren und das Verfahren für einige besondere Prozeß- Schweden ,, a n d n nr dafi Id injr arten ist . ih a a, ö. binche ul zn eg mn. aus wieder Importeure von Roggen. er einheimische = 6 . n en gu Einschärfung der 4. gdes gemeinen Prozesses, ö Einfuhr und Ausfuhr der Niederlande betrug bis Ende und auf einzelne . * ,,,, . ear ie, ĩ 186 vereinzelt in der großen Masse der einheimischen Rechtsquellen zer- ; r Eine Ola r iche n der jezt noch gültigen einheimischen a) Ein fuhr. 3 . id Rechtsbestimmungen, der im Laufe des vorigen Jahres erlassenen Ver⸗ erste 6h, g oh ; l
000 10313000 Kilo Roggenmehl 203/000 1280000 *
— —
5
x s , r n, . , . ee er, , r r, r .
ordnungen, fowie der durch die letzteren eingeführten Bestimmungen
des nnen . . g mit zin nierung en . in Weizenmehl, 10315 einer Sammlung der Gesetze, Verordnungen und Verfügungen, ö.
welche den . Prozeß in Schleswig ⸗Holstein betreffen⸗ dürch ) Ausfuhr. Kir et 83 9909 . Min den Regierungsrath a. D. C. v. Stemann (in dem Verlage der Rog en , gb ;
Schwers'schen Buchhandlung zu Kiel) herausgegeben werden, Um des ö - . willen hat der Verfasser auch einzelne Gesetze außer Hef . , halb des bezeichneten Gebietes mitgetheilt. Namentlich sind dies die KWöizenmehl 33 bbb 3 ghd gil⸗ Bisziplinargesetze, sowie neuere Vorschriften über einzelne Akte der Ftog enn chl J 33 99d . .
nichkstreitigen Gerichtsbarkeit. Ein chronologisches Verzeichniß der ein. tab psaat 8 6 „. S Mud zelnen Gesetze, Verordnungen und Verfügungen, sowie ein alphabetisches ; 3
Register sind der Sammlung beigegeben worden. Gewerbe und Handel.
L BVas Staatshandbuch für das Königreich Sachsen, Der Jahresbericht der Hw— ö. ⸗ ö sti ů ñ snisteri . r Handelskammer zu Iserlo hn für das 1867, herausgegeben von dem Statistischen Büreau im Ministerium Jahr 185. srrbr itder ben . der in i diest m Wreise betrischenen
des Innern (Dresden), enthält außer dem Personaletat der Behörden
. ö Fheif mi 6 Hütten- und Eisen indu strie folgende Uebersicht. 3 Puddel- und , ich ,, Walzwerke produzirten im Jahre 1867 mit 900 Arbeitern und mit
Daten. Vorausgeschi jeogra schen ; ; staatlichen ö des Landes in Kürze behandelnde Einleitung, , . a n,, , ,, , , n ,,, alphabetische h ,, 15339 9e actien *r etshandbich Welchem sie angehört, beschäftigt auf feinen sämmitkichen Werken lols me, ,,, ö. Joh Roni n e ene ,. Bürcaus Arbeiter. Auf 6 Walzwerken wurden durch 300 Arbeiter ca, I/ h zuerst J,, ea glan dee high dchllö'en Cennlletpoinsscen Sentner Messtngblech lind Draht angefertigt die Bleche auch theiliwei erschien . , , it 1765 * Churfürstlich sächst. zu Waaren weiter verarbeitet. Für gepraͤgte und gegossene Bronze und ohn irn ae m n lacht hen 6j Heß . Ssänlkl. und PMessingwagren bestehen in. der Stadt Iferlohn ö. ern g Torsehigl. dächssictentst'andü'h' biet, fatal Grüne allein 25 Fabriken, Welche, Hardinenhalter, Kan ö . . rt gen ö. . k h. 3 un r ben in (, laber, Leuchter, Thürklinken, Fenstergriffe, Sesfel. ünd derg, das Jahr ,. ö . Rollen, Haken, Glocken, Feuerzeuge, Dosen, Büchsen Fingerhllt⸗ belondecs wahrend des jährigen Krieges, J i ,. 8 . u. s. w. im Werth von 1 Million Thaler jährlich anferligen.
D ehniuknd ht tzicssrtchsenb Lrst' lch ü cut tür fechs anderen Kiste hnerte erden von, cz bbb gizöehtern Festh;, WStaatzhandbuch. bis zu dessen, bie ehrljänn ] und andere Beschläge in Stahl, Eifen, Neusslber. Messing, Elfenbein ee geren ten n geg, , und Weißbein im Werthe von jährlich ssc h Thir. verfertigt, F rige Lücke unterbri — ; w e i , n. 9 .
kn r gel worden sind. Den Ausgaben von 1851 –— 1860 fehlt die Kettenfabrication producirte in 1867 mit 485 Arbeitern 17600 .
tatistische Einleitung, die seit 1863 in bedeutend erweitertem Maße grobe und feine Ketten, die außer im Zollverein und Oestetreich , ,,, ö ist' In seiner gegenwärtigen Beschaffen. Nußland und den überseeischen Ländern ÄbfaKz fanden. An Dich
ö ü ᷣ ĩ beiltl bells felt Cn green atshandbuch, neben einer Hauptbestiminung als näseln kund Holischtguben wurden in 10 Fabriken durch 123 Att. e llt enen? f en, son eit mcih . eh Dienste Leine; 566. Ctr Hergestellt. Für die Drahtzicherei bestehen in zr 6 statistischen Hand. oder wenigstens Nachweisungsbuches leisten. Liinhurg und im Nahmerthale allein 10 Fabriken, welche 40 l 1 . ler beschäftigen und“ außer 12 Wafsferrädern 7 Dampfmaschin Landwirthschaft. benutzen. Außerdem sind in anderen Theilen des Kreifes noch anden — Wie aus den Berichten über die Verhandlungen des Bundes- ö. und kleine Drahtziehereien im Betriebe. Die Fabrikation hol raths zu Bern vom 4. d. M. hervorgeht, hat sich aus einer Mit⸗ adeln, Fischangeln und dergleichen beschäftigte in 1867 in 7 Fabrik theilung des Präfekten von Udine an den schweizerischen Konsul in circa 2009 Arbeiter, welche 1200 Millionen Nadeln und Angeln . Venedig ergeben, daß in Friaul nicht die Rinderpest, sondern nur tigten. In 7 anderen Fabriken waren 100 Arbeiter mit der Hersie⸗ wenige Fälle von Milzbrand vorgekommen sind und daß seit dem lung von Strick- und Haarnadeln beschäftigt; 6 n,. liefert 21. Juli kein neuer Fall der letzteren Krankheit zur Anzeige gekom. Panzerwaaren, besonders Haken und Augen. Von den Rutz wach men ist. . feabriken sind 3 für Schirmgestelle, 6 für Schnallen. 6 für . lachit Die Seidenraupenzuchten in Süd ⸗ und Mitteltir ol Eisenwaaren, Huthaken, Schlösser und Bügel. Die Nickelfabricatio
3567 äftigt 4 Arbeiter und produzirte 200 Centner; Neusilberwaaren die Bohr Arbeiten des Ment ⸗Cenis hat zugehen lassen ergiebt sich . in 3, Zinn und Britanniawgaren in 2, Zinkgußwaaren in Folgendes: Fortschritte erlangt r rn, n g 1867 .. 9 Fahriten angefertigt. 10 Fabriken liefern Maschinen. — Außer der Seite von Bardonnéche zu M. 824. 50, nach der Seite von Madane Matallfabrication ist noch die Papierfabrication, die in 12 Fabriken zu M. 18781. Man hatte mithin am 1. Januar d. J. eine Länge kittieben wird, rivahnguswerth u Elsei bei Limburg besteht auch zen M. 7546 65 auf B. 18536 durchbohrt, es blieben alsg noch „ne größere Tuchfabrit, so wie eine Druckerei und Färberei auf Nessel⸗ M. 4573 66 zu bohren übrig. Die Ausgaben waͤhrend des Jahres gewebe. waren ungefähr 6500, 000 Francs, so daß im Durchschnitte ein jedes Verkehrs⸗Anstalten. Meter des Tunnels auf 4850 Fr. zu stehen kommt.
. — Amerikanische Blätter veröffentli ospektus einer Breslau, 7. September. Der heutigen General⸗Versammlung chinesischen JJ , , .
der Sreslau⸗Schweidniß- Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft lagen fol⸗ chinesischen Botschafter, Burlingame, die Konzeffion erwirkt hat und ende Anträge des Verwastungsrathes vor: 1) Das gegenwärtige zunächst die wichtigsten chinesischen Hafenplaze . eine i, ,
ssenbahn Alnternehmen, dessen Erweiterung von Liegnitz nach Grüne! leitung zu verbinden gedenkt. Die Linie soll 959 Meilen lang werden beg und Rotenburg oder einem sonstigen Anschlußpunkt an die Mär. und über folgende Städte führen: Canton mit 1 Mill. Einwohner, fich -⸗Fosener Eisenbahn bereits beschlossen und Allerhöchst konzessionirt Macgo 60, 6000, Hongkong 250, 600, Swahow 200 0065, Amoy 250 000, i aüszudehnen: a) Durch den sofort in Angriff zu nehmenden Bau Fu-⸗Chow 1250000. Wan Ehu 300 060, Ningpo 4600000, Hang⸗ fer Elsenbahn von Rotenhurg oder dem sonstigen Anschlußpunkte Tschedu⸗Fu 1,206 000, Shanghai 1066 069, alfo im Ganzen 5.9 Ibo an die Märkisch Pesener Eisenbahn bis Alt⸗Damm, entweder über Einwohner, welche auswärtigen Handel im Betrage von 9g00 0006000 Eüstrin oder über Landsberg a. W., oder endlich über einen Punkt Dollars betreiben. Nach Legung des Kabels beabsichtigt die Gesell= zwichen Küstrin und Landsberg, und in den, beiden letzten Fällen schaft, die Landlinien zu errichten und fo die Courter-Bepeschen vol. unter Anlage einer Zweigbahn, welche Cüstrin mit der direkten ständig zu verdrängen. Schon nach zweijährigem Bestehen soll der Linie nach Alt ⸗-Damm bei Soldin oder einem anderen Ertrag das Anlage -Kapital völlig decken. geeigneten Punkte verbindet, b) durch gleichzeitige Erbauung einer ; Dweigbahn von Pyritz nach Stargard; — Y der Ausführung des), r, Daues einer Eisenbahn von Alt-Damm nach Swinemünde schon jezt eletzruahhirche Witterumxskrertchrte & September. näher zu treten und den Verwaltungsrath zur Anfertigung der Vor- FR Fer Taff f arbeiten und Kostenanschläge zu ermächtigen; — 3) den Verwaltungs⸗ ; L. V. M. Wind. ö rath zu autorisiren, das zum Bau der zu La. und E. genannten Bah⸗ 4*3.,0 6 , ehen, dichten nen erforderliche Anlagekapital von circa 13 Mill. Thalern theils in König erg. 331 r o 8G. g. ehr cb. beitet Gtamin. Actien, theils in Prioritäts-ODbligationen festzustellen, mit der Danug. .. 2 Windstille arm, n ben Königl. Staatsregierung alle in Bezug auf die Ausführung der ge— Gössin᷑. .. 35g. 1 7, So., sehwaeh. zem]. heiter faßten Beschlüsse erforderlichen Vereinbarungen, insbesondere hinsicht- Stettin 33 73 e , n m lich der Wahl der Linie, des Zeitpunktes für den Baubeginn der 41. 11. n nn, n. Varzinsung der Stammactien während der Bauzeit, der durch Aller⸗ z ; O., massig. anz heiter höchstes Privilegium festzustellenden Emissions-Bedingungen der Prie—⸗ 07 stille ö 3 ᷓ ritäts-Obligationen, der Nachträge wie Veränderungen des Gesell⸗ Ratibor ... 2 , n m, ee, shhafts-Statuts zu treffen und gemäß dieser Vereinbarungen die staat Pretlau ... 333.5 is! 9. ie, n nn,, . liche Genehmigung einzuholen. Nach laͤngerer Debatte würden sämmt⸗ Torgau... zh . * 6S6., mässig. völlig heiter lich Anträge des Verwaltungsraths mit 900 gegen 102 Stimmen Min dter ... 336 5 S L.! , , . i. . angenommen und zwar Antrag 2 mit einem Amendement, welches Z36' 36 4 1'9! ; wa, m nicht nur die Vorarbeiten für die Weiterführung einer Zweigbahn bis 331.3 260 9 ö s No, mässig. heiter ; Swinemünde sondern die Baugusführung selbst bewilligt. Fiens burg 338 3 — 8. 3. geh ch .
— Die Ober- Lausitzer Feuer- Societät hatte nach dem im hre 337 n , n, n.
Amtsbl. der K. Regierung zu Liegnitz« abgedruckten Nechnungs-Ab—⸗ , w , ,, , , schuß im J. 1867 bei der Jmmobiliarversicherung 46992 Thlr. Ein - Hekingfors 338] ⸗ . , nahme und 469092 Thlr. Ausgabe, es verblieb ihr also am Jahres Petersburg 339. Wjndstille K schlusse ein Bestand von 750 Thlrn. Bei der Mobiliarversicherung kiga 3390 k e, wg waren 6887 Thlr. Einnahme und 7Tl3 Thlr. Ausgabe es blieb also Stdỹckholm . 338 4 ag , g, e n., Teiln. 9 tin Ausfall von 125 Thlr. Die Immobiliarversicherung zahlte im Sku desnüs . 338.0 WNW. sehwach. Regen, Zee ruh.) J. 18657 18,695 Thlr. die Mobiliarversicherung 2353 Thlr. Brand— Ir öningen. 3383 W. stin. zehn. . scadenergütigung. Die erste hatte 8329 Thlr. Vermögen, die letzte Helder... 335.5 ,, . 9 n . ö Sozietät hatte daher im Ganzen 368 Thlr. Hern 6 ; ,,, , n e. mehr Passiva a ctiva. Hhristi 3362 — ; ; —
— Die „Ostsee⸗Ztg.« macht darauf aufmerksam, daß in den ö , . a m . Grenzen des ruüsfifchen Reiches Briefe nur noch mit Adressen in 2) Gest. Ahend SSV. schwach, den 7. Max. Æ 18,2. Min. Æ 9,3. zuffischer Sprache angenommenn werden dürfen. In Rußland reisende *) S860. schwach.
. ,. 9. air fh ide en, 19. J r nn, enz mit deutschen oder französischen Adressen, was zur Folge hat, da . 8 ; der Brief zurückgelegt wird. Königliche Schauspiele.
Schwerin, 6. September. (W. T. B. In Folge des Be— Mittwoch, 9. September. Im Opernhause. (156. Vorst.)
schluffes der gestrigen Versammlung des Ausschusses der Mecklenbur— ͤ ͤ l Ern be rn rz? mit der Regierung wegen Verkaufs der Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart.
ahn in Verhandlung zu treten, begab sich ein Kommission zu dem Donna Anna: Fr. v. Voggenhuber. Zerline: Fr. Harriers⸗ ö . Gern n nh Meyer. Dieser eroͤffnete dersel= Wippern. Donna Elvira: Frl. Grün. Don Juan: Hr. Sa⸗ ben, es fei die Äbsicht der Regierung, im Allgemeinen den Vertrag lomon. Leporello: Hr. Krause. Mittel ⸗Preise. zur Grundlage zu machen, welcher am 3. Februar 1863 zwischen der Im Schauspielhause. (160ste Ab. Vorst Dorf und Stadt. Ragdeburg-⸗Wittenberger und der Magdeburg -Halberstädter Eisenbahn Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit freier Be— nn n in nen , l nn,, nutzung der Auerbachschen Erzählung: Die Frau Professorin,
ine jährliche, dor 3 pCt. e n free fei n g, ; 1
hrü til nr „pCt. des Actienkapitals zum Nominalwerth der . 89. er Lorle: Frl. Buska, als zweites
Actien. Abweichungen von dem genannten Vertrage sollen weiteren Verhandlungen , ,. dil bor Der Ausschuß wählte ein Co- Donnerstag, 19. September. Im Opernhause. (57. Vorst.)
müe von drei Mitglickern, welcher auf den Vorschlag der Regierung, Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern den 1863 zwischen . Fil he hre und der Magdeburg von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Satanella: Frl. Girod.
xX R G N , G G G d — n 9 O — d — =
halberstädter Eifenbahn - Gesellschaft über den Verkauf der erstern Anfang 7 Uhr. Mittel Preise.
. e e nr en erh jut 2 . der . Im Schauspielhause. list h. . ng Galotti. ehmen, eingegangen ist. wurde sodann eine Deputation von = vief in 5 Äbth. von G. E. Lessing. ,, . 3 . Karsten (Rostoch, Kayser (Hamburg) und Saling Trauͤerspiel in 5 Abth. von 6 ssing Preise . n 1. . , n i dem Kommissar der Re⸗ — lerun eheime Rat eyer, fortzusetzen. Wat s . 3. de e Der Hier r der öffentlichen Arbeiten Po cdluktem- nume Wanren- Hörse.
het verfügt, daß, um die Gefahren beim Transport leicht entzünd⸗ Berlin, 8. September. (Marktpr. naeh Ermitt. des K. Polizei-Präs.) licher Waaren möglichst zu beschränken, alle im 69. Artikel des Negle⸗ ir Mitte] Ven J Bi. Mitt. ments für den inneren Staats ⸗Eisenbahndienst aufgeführten Gegen⸗ r, , , ,
stände auf den Zwischenstationen nicht mehr zum Transport an- *ᷓ 3, Ei hn e, E , s 8. L*] 5. em en werden sollen. Nur auf den Hauptstationen werden die⸗ einen Sehfl,. 223 . , r. 5
elben künftig verladen werden können. ! , n
. — Bie „Eorrefpondance Italienne⸗ vom 30. August. meldet, daß E. r , e die Direction der Bt ont - Eenis-Eisenbahn angekündigt habe, die 61 6 d 14 Fi. Verwüstungen wesche auf dem italienischen Abhange angerichtet wor— * ise den selen beseitigt und die Eisenbahn biete dieselbe Sicherheit dar, ele, . . ꝛ; wie zuvor. Die“ Reparatlons - Arbeiten auf der französischeu Seite Stroh Sehch. 3 3 2 , n ; fein auch berclls bedüittend' vorgeschritten, und so hoffe die CEompggnie, Erbren Meta , daß in den ersten Tagen des Scptembers der Dienst der regelmäßigen Linsen 6 — 1 8 = Rien. Nandoll ol 6
erbindungen wieder aufgenommen werden könne. — Aus dem Be⸗ Kerlim, 8. September. (N ie htam tlieher Getreide berieht.) richte, den der Minister 6. öffentlichen Arbeiten der Kammer über Weinen loco 72 — 83 Thlr. pr. 2100 Pfd. naeh Qualität, märkischer
—— —