1868 / 212 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3576

In unser Firmen ⸗-Register ist zufolge Verfügung vom 4. Septem⸗ ber cr. an demselben Tage eingetragen worden: . ; bei Nr. 176: 6 Firma Gottfried Preußer in Barby ist er— oschen. Calbe a. S., den 4. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmen-Register ist unter Nr. 399 die Firma: »August Schleicher« zu Weißenfels, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Schleicher daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Naumburg, den 31. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. de Mts. ist heute in unser Gesell— chafts⸗ Register unter Nr. 213 die Firma Wm. Wünnenberg & Eo. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wünnenberg, 2 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kuhlmann, beide zu Hamburg. Altona, den 4. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 775 eingetragen: die Frau Friedericke Caroline Grard, geb. Littig, zu Wandsbeck. Ort der Niederlassung: Wandsbeck. Firma: F. C. Grard. Altona, den 4. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Frau Friedricke Caroline Grard, geb. Littig, aus Wands beck hat für ihr zu Wandsbeck unter der Firma F. C. Grard bestehendes uͤnd unter Nr. 775 des Firmen ⸗Registers eingetragenes Geschäft den Herrn Hipolit Joseph Grard aus Wandsbeck zum Prokuristen be⸗ stellt. Sies ist heute zufolge Verfügung vom 2. d. M. in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 79 eingetragen.

Altona, den 4. September 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Hipolit Joseph Grard zu Wandsbeck hat für seine Ehe mit Friedricke Caroline, geb. Littig, durch Vertrag vom . 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. d. M. am heutigen Tage.

Altona, den 4. September 1868. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -⸗Register ist unter Nr. 732 die Firma: »S. H. Schiött« zu Spandetkrug, Kirchspiels Spandet, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Sören Hansen Schiött zu Spandetkrug zufolge Verfügung vom 2. September 1868 heut eingetragen.

Flensburg, den 3. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 942 zur Firma: August Heinrich Bauermeister (Leinen⸗Großhandel) heute eingetragen, daß die Firma sowohl als die Prokura des Georg Scharnweher hierselbst erloschen ist.

Hannover, den 4. September 1868. Königliches n ,. Abtheilung l. o yer.

Im hiefigen Handels ⸗Register ist auf Folium 1111 die Firma: Bauermeister C Scharnweber (jetzt Leinen und Manufakturgeschäft en gros; jetziges Geschäftslokal: Marktstraße Nr. 6) als eine seit dem 15. August d. Is. bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hannover und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1) August Theodor Heinrich Bauermeister, 2 Georg Eduard Scharnweber, beide hier, heut eingetragen. Hannover, den 4. September 1868. Königliches , Abtheilung J. o yer.

Im hiesigen dane n, n, he.. heute auf Folium 1112 die Firma:

! rusch (jetz Farben und Lackgeschäft, jetziges Geschäfts-Lokal: gr. Packhof⸗ straße Nr. 25 hieselbst, als deren Inhaber der Juwelier und Kauf⸗ mann Gottlieb Strusch zu Hildesheim und als Ort der Niederlassung Hannover, sowie als Prokurist der Kaufmann Herrmann Nebel hier eingetragen. Hannover, den 4. September 1868. Königliches . Abtheilung JI. o yer.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 1113 die Firma: —ͤ Julius Rosenberg Et Vermittelung von Handels⸗Geschäften für andere Personen und igarrengeschäft; jetziges Geschäftslokal: Langestraße 44 hieselbst) als

deren Inhaber der Agent Julius Rosenberg hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen.

Hannover, den 4. September 1868.

Königliches ö Abtheilung J. o yer.

Bekanntmachung aus dem Handels-Register des König. lichen Amtsgerichts Harburg vom 5. September 1868 Auf Folio 234 ist heute eingetragen die Firma ; E. Elkan hierselbst und als deren Inhaber Eduard Elkan allhier. Bornemann, Amtsrichter.

Bekanntmachung aus dem Handels-Register des König. lichen Amtsgerichts Harburg vom 5. September 1868.

Eingetragen ist zur Firma H. M. Schröter et Co. zu Harburg (Fol. 30), daß diese Firma nach dem Tode des bisherigen Mitinhabers Heinrich Martin Schröter, von dem anderen Gesellschafter, Carl Hein. rich Gustav Adolph Schröter zu Harburg, mit Zustimmung der Erben für alleinige Rechnung fortgesetzt wird, .

Bornemann, Amtsrichter.

Im hiesigen Handels-⸗Register ist heute eingetragen Folium 29: die Firma Lübbing C Bolte, als Ort der Niederlassung; Worpswede, als Firmen ⸗Inhaber; der Baumeister Carl Ferdinand Lübbing zu Bremen und der Baumeister Bernhard Bolte zu Bremen, unter Rechtsverhält—⸗ nisse: offene Handelsgesellschaft seit . September 1868.

Anitsgericht Lilienthal, den 5. September 1868.

A. v. Estorff.

gisters eingetragen: 1I) Firma: Friedrich Hockemeyer 25 Srt der Niederlassung: Liebenau; 35 Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Friedrich Hockemeyer in Liebenau. Nienburg, den 5. September 1868. Königliches Amtsgericht.

In das Gesellschafts⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist unter Nr. 78 die Firma der Gesellschaft Hackert u. Sur⸗ lage zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Surlage und der Kaufmann Ewald Hackert, beide zu Witten, zufolge Verfügung vom 26. August 1868 eingetragen worden, Die Gesell⸗ schaft hat am 12. August 1868 begonnen. Jeder der Gesellschafter hat die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.

In das Handels ⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Rr. 622 des Prokuren-Registers. Die von dem Laufmanne August Frickenhaus in Elberfeld, Inhaber der irma Ge— brüder Frickenhaus daselbst, für diese Firma dem Kaufmanne Jacob Munz in Elberfeld ertheilte Prokura. Elberfeld, den 5. September 1868. Der ink.

m 2 0 u Q mmm,

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2982 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Karl Albert Keßner zu Guben ist durch Vertheilung der Masse beendet. Guben, den 4. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2979 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns S. Cohn zu Culmsee ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Thorn, den 4. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

2720 Bekanntmachung. Konkurs ⸗-Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung L, den 7. August 1868, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Jutrosinsky et litt mann, vormals Carl Krause, Nikolaistraße Nr. 8, hier und das Pri— vatvermögen des Kaufmanns Siegfried Jutrosinsky und des Kauf manns Gustav Littmann ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung

auf den 6. August 1868

festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Franz Lütke hier, Nikolaiplatz 1, bestellt.

JJ. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an die selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ö ö

bis zum 5. Septem ber 1868 einschließl ich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs · masse abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen, .

II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte .

bis zum 16. September 1868 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demn ih zur

Prüfung der fämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist gngemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver ˖ waltungspersonals

3577

auf den 2. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadtgerichts-⸗Rath Büstorff, im Terminszim⸗

mer 47, im II. Stock des Stadtgerichts - Gebäudes, zu erscheinen. Nach Abhaltun ö. Termins wird geeigneten Falls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden.

JJ. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 30. November 1868 e inschließlich festgesetz; und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 11. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Büstorff, im Terminszim⸗ mer 47, im II. Stock des Stadtgerichts ˖ Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll-⸗ mächtigten bestellen und * den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz-⸗ Räthe Fränkel, Hientzsch, Horst, Krug und Simon zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2981 ö der Mühlenbesitzer Otto Fischer zu Oberdorf Moringen heute angezeigt, daß sein Vermögen zur Befriedigung seiner Gläubiger unzureichend, daß er die Letzteren zusammen zu berufen und Termin zum Versuche einer gütlichen Vereinbarung anzusetzen bitte, so ist zu diesem Zwecke

der Mittwoch, der 4. November d. J. bestimmt, und werden die Gläubiger geladen, sich sodann Morgens 16 Uhr auf hiesiger Gerichtsstube einzufinden.

Wird im Termine eine gütliche Vereinbarung erreicht, so soll von den ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubigern angenom⸗ men werden, als hätten sie dem Vergleich beigestimmt, mißglückt aber die Vereinbarung, so soll der Konkurs eröffnet werden, und wird der . aller nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursuiasse verfügt.

Als interimistischer Kuratar ist der Sattlermeister Medecke dafür beeidigt, und ist dem Schuldner das Verfügungsrecht über sein Ver mögen einstweilen entzogen. ö

Moringen, den 5. September 1868.

Deputation des Amtsgerichts Northeim. 2696 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission zu Fehrbellin, den 1. August 1868.

Das zur Gastwirth Wilhelm Friese'schen Konkursmasse gehörige, Vol. TXV. Fol. 161 Nr. I9 des Hypothekenbuchs von Fehrbellin ver⸗ zeichnete, zu Fehrhellin an der Ecke der Post. und Rhinstraße belegene Gasthofs ˖ Grundstück, abgeschätzt auf 6500 Thlr. soll

am 4. März 1869, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen ralferberung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Gericht anzumelden.

Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. 11531 Noth wendiger Ver kauf.

Das im Kreise Pr. Stargardt, unweit des Dorfes Subkau ge⸗ legene, zur Dorfschaft Subkan gehörige, und im Hypothekenbuche der leßtgedachten Dorfschaft sub Nr. j2 eingetragene Grundstück, zu welchem

ehöͤren 125 Morgen 124 O- Ruthen Acker, 14 Morgen 386 Q.-Ruthen

iesen, 1 Morgen 165, O-Ruthen Hof und Baustellen, ein Wohn haus, ein Stall und eine Scheune, auf 5444 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. gerichtlich abgeschätzt, soll

am 26 Sktober d. Is. Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden und sind Taxe und Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehen. läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Dirschau, den 26. März 1868.

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission l. 29801 Subha sHations - Patent mit Ausschlußbescheid.

In Sachen, den Konkurs der Gläubiger des Fabrikanten Francis Stahl in Alfeld (Firma; Kaiser & Lehnhoff) betreffend wird zum Fffentlich meistbietenden Verkaufe des zu Alfeld sub Nr. 239 belcgenen Fabrikwesens, bestehend aus einem komfortable eingerichteten Wohn⸗ hause mit bürgerlichen Gerechtsamen, einem Druckereigebäude hellem und sehr geräumigem Arbeitsaale, einem Lagerhause und sonstigen Nebengebäuden, ferner des gesammten Fabrik- Inventars, namentlich einer großen, fast neuen Schnellpresse, verschiedener Steindruckpressen und einer vollständigen Einrichtung zur Buch uud Stein ⸗Druckerei zweiter und jedenfalls letzter Termin auf

Donnerstag, den 24. September 1868, Morgens 11 Uhr,

auf hiesiger Gerichtsstube angesetzt wozu Kaufliebhaber mit dem Be⸗ merken geladen werden, daß die sämmtlichen Gebäude, in welchen seit mehreren Jahren die Fabrication von Papierwaaren, verbunden mit Buch, und Steindruckerei;, betrieben wurde sich im besten Zustande befinden, zum größten Theile erst vor wenigen Jahren neu erbaut sind und, da die Stadt Alfeld an der Südbahn belegen ist, sich auch zu jedem andern Fabrikbetriebe eignen. .

Die Verkaufs-Bedingungen können jederzeit auf hiesiger Gerichts schreiberei eingesehen werden.

Schließlich werden Diejenigen, welche ihre etwaigen dinglichen Ansprüche an den Verkaufsobjekten bis dahin nicht angemeldet haben, n . im Verhältnisse zu den neuen Erwerbern für verlustig er—

ärt.

Alfeld, den 4. September 1868.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

29831. Cdiktalladung.

Die Ehefrau des Ackermanns Heinrich Herwig Elisabeth, geb. Reinmüller aus Friedewald, hat sich auf die von ihrem Ehemanne wegen böswilliger Verlassung erhobene Ehescheidungsklage, ins besondere die darin enthaltene Behauptung, daß sie sich im Februar 1867 nach Amerika entfernt habe und foridauernd in unbekannter Ferne auf— halte, im Termin) den 5. Januar 1869, Vormittags von ö 10 Uhr Cont. Zeit, bei Meidung der Ausschließung zu er—

Die weiteren Entscheidungen werden statt Behändigung an die Verklagte, am Gerichtsbrette , . . h . Rotenburg, den 3. September 2868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

2988 Bekanntmachung.

Der Oekonom Charles du Fais von Cassel, dermalen dahier, ist zufolge Erkenntniß des Königl. Kreisgerichts dahier vom 25. August 1868 wegen Verschwendung unter Curatel gestellt, daher demselben die Disposition über sein Vermögen entzogen und ihm der Kreissecretair Wilhelm Koch dahier als Kurator beigegeben worden ist.

Es wird dieses mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß Verträge desselben ohne Einwilligung des Kurators keine Rechtsgültigkeit haben.

Marburg, am 4. September 1868.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Kehr.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Für Böttcher und Kalkbrennergi-Besitzer, In den dies jährigen Niederwaldschlägen der Revier ⸗Abtheilung Raednitz, Ober⸗ försterei Erossen, 20 Minuten von der Oderablage Raennitz entfernt, kommen bis 400 Schock Birken Bandstöcke, 7 20 lang glatt gewachsen zum Abtriebe. Die Taxe beträgt für ein Schock Bände inkl. Rebenkosten 11—16 lang 1 Thlr. 4 Sgr., 9 10 lang 24 Sgr. Si lang 18 Sgr., 6—7! lang 13 Sgr. Konsumenten wollen sich bis zum 30. d. Mts. unter Angabe ihres Verbrauches an mich wenden. Forsthaus Güntersberg bei Crossen a. O. den 6. September 1868. Der Königliche Oberförster. gez. Sprengel.

2961

Auction. Montag, den 14. September er. und an den darauf folgenden Tagen, Vormittags von 10 vis 1 Uhr, sollen im Concertsaalflure des Königl. Schauspielhauses (Eingang von der Taubenstraße) verschiedene aus der Theater-⸗Garderobe ausrangirte Costüm-Gegenstände, namentlich Herren- und Damen⸗Anzüge, sowohl altdeutsche, wie spanische und roccoco, ferner Strumpfzeug, Stiefeln, Waffen, Möbel ꝛc., an den Meistbietenden gegen sofortige Bezahlung verkauft werden. .

Berlin, den 3. September 1868. .

General⸗Intendantur der Königl. Schauspiele.

Donnerstag, den 16. d. M, Vormittags um, 101Uhr sollen auf dem Königlichen Depot hinter der Garnison-Kirche Nr. 3, bie bei den Reparaturen der Ninnsteinbrücken übrig gebliebenen alten kiehnenen Bohlen, sowie eine Parthie altes Schiedeeisen unter Beding der fofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung öffentlich ver⸗ steigert werden. August Lanz, Königlicher Straßen⸗Inspektor.

Pferde⸗Verkauf. Am Montag, den 23. d. M. sollen von Morgens 9 Uhr ab vor dem Bollbrügge'schen Etablissement in der Nähe der Gas⸗Anstalt zu Perleberg etwa 50 Stück bei dem unter⸗ zeichneten Regiment ausrangirte Königliche Dienstpferde öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden, wozu Kauflustige ein geladen werden. e ,

Königl. Schleswig ⸗Holsteinsches Ulanen ˖ Regiment Nr. 15.

., Bekanntmachung.. .

ie Lieferung des Bedarfs an Schreibmateriglien, desgleichen an

Heizungs⸗ und Erleuchtungs⸗Materialien für das Marine ⸗Ministerium

Pro 1869 soll im Wege der Submission ö werden. Unternehmungslustige werden daher aufgefordert, ihre Offerten

versiegelt unter der Aufschrift: . ü . »Submission auf Lieferung von Schreib- Heizungs und Er⸗ leuͤchtungs Materialien für das Marine-Ministerium⸗;⸗

bis zum 20. September or, in der Geheimen Kanzlei des Marine Ministeriums, Behrenstraße Nr. 72, woselbst auch die Lieferungs ˖ Be⸗

dingungen zur Einsicht ausliegen, abzugeben.

Berlin, den 3. September 1858. Marine⸗Ministerium. In Vertretung: Köhler. Jacobs.

2986 Bekanntmachung. Die Ausweiß-⸗AUrbeiten für verschiedene Stuben und Flure in der Kaserne Neue Friedrichsstraße Nr. 5s sollen im Wege der Submission verdungen werden. . . ;

Die Bedingungen und der Anschlag sind in unserem Büreau Klosterstraße Nr. 76 zur Einsicht offen gelegt, und sind versiegelte Offerten bis zum 11. d. Mts., Vormittags 11 Ühr, daselbst abzugeben.

Berlin, den 7. September 1868.

Königliche Garnison Verwaltung.