1868 / 213 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3578

Bekanntmachung. ie Lieferung der zum dienstlichen Gebrauche der Königlichen Seehandlung für das Jahr vom 1. Oktober 1868 bis dahin 1859 er— forderlichen Brenn-, Erleuchtungs⸗ und Büreau Materialien be⸗ stehend in etwa: 12 6 Buchen und 3 Haufen Kiefern ⸗Klobenholz, Centner Stearin ˖ Lichten, CTentner raffinirtem Brennöl, Stn mehren eri hnnhand 19 Pfund Bindfaden und 16 Pfund Siegellack, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Lieferungslustige wer⸗ den deshalb aufgefordert, die Preife, für welche sie die gedachten Ge⸗ genstände unter den in der Geheimen Seehandlungs-⸗ Kanzlei zur Ein sicht ausliegenden Bedingungen liefern wollen, in schriftlichen versie—⸗ elten Offerten mit der Aufschrift »Lieferungs Offerte, bis späte⸗ ar den 22sten d. Mts. an die gedachte Kanzlei abzugeben. Berlin, den 8. September 1868. General Direction der Seehandlungs. Societät. gez. Camphausen.

12984 Bekanntmachung. . Für die Königliche Werft sollen 170 Last Schmiedekohlen und 294 Last Maschinen⸗Steinkohlen (Wales) beschafft werden. .

, sind mit der Aufschrift ⸗Submission auf Lie—⸗ ferung von Kohlen« bis zu dem am 25. September c., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter- mine mit Proben einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus.

Danzig, den 2. September 1868.

3 Werft. erner.

5

Submission. ie Lieferung des Bedarfs pro 1869 an , . er, Weißgarleder, schwachem Krausleder und Kalb— eder⸗

bang

soll am Dienstag, den 22. September er.,

. Vormittags 10 Uhr, im Submissions Verfahren dem Mindestfordernden übertragen wer⸗ den. Unternehmer wollen spätestens bis zu diesem Termine . Offerten, in welchen ausdrücklich vermerkt sein muß, daß man die Lieferungen nach den eingesehenen Bedingungen bewirken wolle, ver— siegelt mit der Bezeichnung »Submission auf die Lieferung von Leder

an uns franco einsenden.

Die ,, sind in unserem Büreau einzusehen,

auch können dieselben schriftlich mitgetheilt werden. Deuß, den 28. August 1868. Königliche Direction der Artillerie Werkstatt.

Verloosung, Amortisation, nr a hlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. . Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Ober-Präfidenten der Provinz Han⸗ nover vom 3. September d. J. (Staats-⸗Anzeiger Nr. 211 gef 3561 erste Spalte, Zeile 13 und 17 von unten, muß es heißen statt J. März bezw. 1. August 1868: 1. März bezw. i. August 18634.

Nordhausen-Erfurter Eisenbahn.

Auf die Quittungsbogen zu Stamm ⸗Actien unserer Gesellschaft Nr. 730 bis 734, S831 bis Ss3, 8 bis S45, 1026, 1326 bis 1527, 1819 bis 1823 ist die für den 15. Au gu st d. J. von uns ausgeschrie⸗ bene vierte Einzahlung von 10 pCt. bis jetzt nicht geleistet worden. Gemäß dem H§5. 17 der Statuten werden daher die Inhaber dieser Quittungsbogen hiermit aufgefordert, die rückständige Rate nebst 5 pCt. Verzugszinsen pro anno und einer Conventionalstrafe von 10 pCt. der rr i n Rate bei Vermeidung weiterer Nachtheile ungesäumt bei unserer Hauptkasse, der Thüringischen Bank zu Sondershausen, unter Vorlegung der Guittungsbogen einzuzahlen.

Noedhausen, den 1. September 1866.

Der Verwaltungsrath. Salfeldt. Boer. Kurtz.

em, n e, de ,, , mm, m rm,

Verschiedene Bekanntmachungen. 2990 Bekanntmachung, die von Ziegler'schen Stift sstipendien ür Fräulein betr.

Das Ling der oben genannten Stipendien wird vacant und ann an, bedürftige Fräulein von altem Lidel, deren Leltern in der Qberlausitz ansässig waren oder sind, welche das 12. Altersjahr über⸗= e, e. haben und der evangelischen Religion zugethan sind, verliehen werden.

Verwandte des Stifters schließen alle n Bewerberinen aus und unter diesen unterscheidet die Rähe des erwandtschaftsgrades, * gehen Oberlausitzerinen den Bewerberinen aus anderen Landes theilen vor.

Den bis zum 31. Oktober 1868 spätestens bei der land. ständischen Kanzlei hierselbst einzureichenden Gesuchen um Be. theiligung ist ein Stammbaum, ein Taufzeugniß, ein Bedürfligkentz. nachweis) ein Attest des Ortsgeistlichen darüber, daß die Hetentin evangelischen Glaubens sei, und nach Befinden eine Verwandischaftz. en „woraus der Grad ber Verwandtschaft mit dem Stifter erhellt eizufügen.

Bautzen, am 5. September 1888. ö Der verordnete Landes -Aelteste des Königlich Sächsischen

Markgrafthums Oberlausiß von Thielau.

3 . Die Actien⸗Gesellschaft unter der Firma Neue Transport⸗Ver. ni

.

, Siegrheinischer Bergwerks- und Huͤtten Actienverein.

General-Ver sammlung.

Die zwölfte ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire des

Siegrheinischen Bergwerks- und Hütten- Actienvercins wird Dienstag, den 29. September d. J. 3 Uhr, in dem Hause Pepinstraße Nr. 2B hierse lb st

(Geschäftskocal des Kölner Bergwerks Vereins) Statt finden.

Unter Hinweisung auf die §. §. 27 bis incl. 36 unserer Gesell. schafts-Statuten laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß nach Maßgabe des §. 27 der Statuten am Montag, den 28. September e, Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, die Eintritts- karten gegen Beibringung eines Attestes der Bankhäuser, nämlich:

des A. G unf au sen'schen Bankvereins der Herren A C CL. Eamphausen in Koln, des Herrn J. D. von Recklinghausen des Herrn S. Bleichroeder in Berlin, oder der Herren Pfeiffer C Schmidt in Braunschweig, über den Besitz der Actien in dem vorerwähnten Lokale in Lnpsoth genommen werden können.

Tagesordnung:

I) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere; 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommifsion und Dechargirung der Rechnung pro 1867 - 1868, 3) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes auf Grund der 9 8* 1! und . ö. . Prüf ö Wahl von drei Kommissarien zur Prüfung der Bilanz pro 1 ; . un 56) vierte planmäßige Ausloosung der im Jahre 1869 zur Rück ahlung und Amortisation gelangenden fuͤnfprozentigen Obliga · onen. Cöln, den 7. September 1868. Der Verwaltungsrath.

Königlich Niedersch lesisch Mär tische Eisen bahn. Vom 7. d. Mts. ab wird im Lokal⸗Verkehr auf den unter unserer Verwal⸗ tung stehenden Eisenbahnen der Artikel , zur ermäßigten Klasse A. tarifirt. Berlin, den 3. September 1865.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

In unserem Verlage ist so eben erschienen:

I S(HICGHIE6 DER SIaD Roll.

IX DREI BRNDER. von ALFRED VoN REmonr. Auf Veranlassung Maximilians II., Königs von Bayern. Hritter Ean‚d, . Aibthe Img. Von der Rückverlegung des Heiligen Stuhls bis zur Gegenwart. I. Abthlg. Die Restauration. Mit 2 vergleiehenden Plänen des Lateran und Vatican. 365 Bogen gr. 8. Geh. Preis 3 Thlr. 10 Sgr. Eleg. ge bunden mit Deckelrerzierung Preis 3 Thlr. 25 Sgr. Erster und zweiter Band geb. Preis 11 Thse., eleg. geb. 12 Thlr. Die erste Abtheilung des III. Band es enthält das XV. Jahrhundert, den Zeitraum, in ,, die 1 . Territorialmacht zich wieder befestigte, Rom aus seinem Verfall sich erhob umd nach langem Still- stande in die grosse geistige Bewegung eintrat, weiche Lilczatur und Kunst zugleich umfasste. Die folgende Abtheilung wird mit der Dar- stellung des Leitalters Leo's X. und der Epoche des Vorwaltens kireh- licher Tendenzen das Ganze beschliessen. Hönigliehe Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin.

Alle Post⸗Aurstalten des In und⸗ Auslandes nehmen , . für Gerlin die edition des önigl. Preußischen Staats · Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La,

Königlich Preußischer

3 6 ö 26 7 en J I 6 h 1 s . ' 18 . 4 * . 3 ) B ach 1 a n , * üaehg . Rr. R * ö 78 g 31 ĩ J

Anzeiger.

gas Abonnement beträgt A Thlr. sür das Vierteljahr.

Ausertionspreis für den Raum einer Yruchzeile Sz Sgr.

1868.

die lnb ert zaitang einer Kreis Ehaussee von Eszerninken nach n an der Kraupischkehmen⸗Lycker Staatsstraße; und unter

Se. Majestät der Künig haben Allergnädigst geruht:

Dem Regierungs⸗Secretair, ö Georg Heinrich Lehr zu Wiesbaden, den Rothen Ädler⸗Orden vierter Klasse; deni Stadtgerichts Kanzlei Direktor, Kanzleirath Friedrlch Ar. 7185 den Allerhöchsten Erlaß vom 14. August 1868, August Schauder zu Breslau, den Königlichen Kronen betreffend die Bestimmung des Sitzes der für die Provinz Orden vierter Klasse, dem Hauptlehrer Leonhard Franken Schlezwig-Holstein zu errichtenden Rechnungs Kommission. zu Mülheim an der Ruhr den Adler der vierten 3 des Berlin, den 9. September 1868. Königlichen Hausordens von n und dem Hegemeister GesetzSammlungs ⸗Debits. Comtoir. Mathigs Schröder zu Forsthaus Schönwaldshaus, im Kreise Bonn, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den Regierungs-Assessor Freiherrn von Estorff zum Landrathe des Kreises Stallupönen, und

Den Rittergutsbesitzer, Regierungs⸗Referendar a. D., Grafen Eberhard von Pfeil auf Hausdorf, zum Landrathe des Kreises Neurode zu ernennen. .

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung.

Das Studienjahr auf der Königlichen Bau- Akademie zu Berlin beginnt am 5. Oktober a. 6.

Die Meldungen zur Aufnahme in diese Anstalt müssen unter Beifügung der Nachweise, welche über die Befähigung zur Aufnahme ngch den §85. 7 bis 9 der Vorschriften für die Königliche Bau Akademie vom 3. September 1868 gefordert werden, bis spätestens zum 3. Oktober schriftlich bei dem unterzeichneten Direktor erfolgen.

Die Vorschriften sind in dem Sekretariat der Bau⸗Akademie käuflich zu haben.

Verlin, den 7. September 1868. 2 Der Geheime Ober-⸗Bau-Rath und Direktor der Königlichen

Norddeutscher Bund.

Seine Majestät der König haben im Namen des Norddeutschen Bundes den preußischen Konsul Georg Nie⸗ derberger zu Saigon zum Konful des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht.

Allerhöchster Erlas vom 14. August 1868 betreffend die Bestimmung des Sitzes der für die Provinz Schleswig⸗

An den Finanzminister.

ü.

Angekommen: Der Präsident des Haupt⸗Bank-⸗Direk⸗ toriums, von Dechend, aus Ostpreußen. Per sonal ⸗Veränderungen. . In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche c. A. Ernennungen, Be— förderungen und Verseßungen. Den 3. September. v. Claufe— witz, Pr. Lt, vom 4 Garde⸗Regt. z. F., von seinem Kommando zur

Dienstl. als Comp, Führer bei der Unteroff. Schule in Potsdam ent. 1 v. Treskom Pr. Lt. vom 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47

z. Bau⸗Akademie. Holstein zu errichtenden Rechnungs⸗Kommission. Grund. Auf Ihren Bericht vom 11. d. M. bestimme Ich, daß die ; für die ö Schleswig-Holstein zu errichtende Rechnungs— Preußische Bank. Kommission ihren Sitz nicht, wie im S. 1. der Verordnung Wochen Uebersicht vom 31. August 1867, betreffend das Rechnungswesen in den der Preußischen Bank vom 7 September 1868. n erworbenen nns nn ai e nn ö . be⸗ ee n da immt war, in Kiel, sondern in Schleswig haben soll. J z . Dieser Mein Erlaß ist durch die GesetßSammlung zur , . ö ö r / feng sczen Kenntniß zin hringen. nen, Tn fe nscö kin 1786 0d Wiesbaden, den J4. Augürst lz68. 3) Wechsel Bestan bes . . oz i öh Wilhe! m. H Lombard. Vestende 16, 185, O66 Für den Finanzminister: 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen . Gr. zu Eulenburg. und Activa 3 14,562 000 a ssi va. 6) Banknoten im Umlauf .... ...... ...... .. Thlr. 14 236 M00 h Depositen⸗Kapitalien 20,927,000 Das 57. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus. 8 Guthaben der Staats -Kassen, Institute gegeben wird, enthält unter . und Privatperfonen, mit Einschluß des Nr. 7181 den Allerhöchsten Erlaß vom 20. Juli 1868, be⸗ Giro Verkehrs . treffend die Verleihung der siskalsschen Vorxechte an den Kreis Berlin, den 7. September 1869. . heiligenbeil, Regierungs⸗Bezirk Königsberg, für den Bau und Königlich Preußisches Haupt⸗Bank-Direktorium. die Unterhaltung der Kreis-Chausseen: I) von Heiligenbeil über von Dechend. Kühnemann. Boes 3 Rotth. Thomsdorf, Rehfeld, Eisenberg, Königlich Rödersdorf und Gallenkamp. Herrmann. von Könen. Ließ Hasselberg nach Lichtenfeld, M von Koßbelbude an der stbahn, über Perlwilten, Legnitten nach Pörschken, J von inten über Korschellen bis zur Pr. Eylauer Kreisgrenze, unter Nr. 7182 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Heiligenbeiler Krei⸗ ö. im Betrage von 100, (006 Thalern. Vom 70. Juli 1868, er Nr. 7183 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Stuhmer Kreises im trage von 30 066 Thalern, IV. Emission. Von 77. Juli unter Nr. 7184 den Allerhöchsten Erlaß vom 11. August 1868, Rr betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis und kommandirt zur. Diensil. als Comp. Off. bei der Unteroff. Schule arkehmen, Regierungs-Bezirk Gumbinnen, für den Bau und zu Potsdam, zur Dienstl. als Comp. Führer bei derselb. kommandirt. 4481