1868 / 213 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3588 3589

; z iltni 29 Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1868 begonnen 410 Thl lgend schei i ser Fi 1-Register ist bei Nr. 1027 das Erlöschen der Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertr Die 3 . auf hlr, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen an en,, here , eingetragen worden. datirt vom 21. Juni 1868 und befindet sich eine beglanh Eiggetze n nf' g Verfügung vom 26. August 1868 am im Bureau Rr. Il. einzusehenden 3 sollen Y Breslau, den Z. August 1666. Abschrift desselben im Beilagebande Blatt l bis 14 Gegen wen e cke Geselschaftss. Register Band 1. Se am 21. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. stand des Ünternehmens ist Betrieb eines anlgesc ; 9 rn T gfse . , n. and II. Seite 59) bor dem Herrn Färgisrichter Bennecke an hiesiger Gerichtsstelle im Die Firma des Buchdruckereibesißers Otto Pompejus in Glaß , . . fu 2 laifenden Nr. in Kol. VI. sHlrima; Kaufmann Alexan. . ,,, ist erloschen, und dies zufolge Verfügung von gestern heut in unserem Kredit ͤ g x aftliche der Kier in Lippstadt) Die Ehefrau Alexander Kisker' ist Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken Firmen . Register unter Nr. 207 vermerkt worden. Die Vorstandsmitglieder sind: in das , , . n, , als Handels ˖ Gesell. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi— Burt, ck ne Tes, gt ere abchetguuz , ene ent Fit fin, Haben sh wu. hem Käujttuß ben gärten ö 4 ; er Rathmann ? e / . . . ; = . —— 22 ; ̃ . te- Registers eingetragen; eingetragen zufolge Verfügun Friedeb i 186 r „Firmen ⸗Register ist heut unter Nummer 301 die Firma: der Kaufmann Karl Nachtigall, schaftꝭ⸗ n , n n. e gung Friedeberg N- M,. den 11. Juni 1865. . . Al nm Pompe jus. - saämmtlich in Seehausen in der Altmigrk. vom n e ef 1668 e. . Fus. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. als Ort der Niederlassting „Glaße! und als Firmen Inhaber: der Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen recht Knigliches Kreisgericht zu Lippstadt. 2692] Su b ha st t io n s- Patent Buchdruckereibesitzer Franz August Pompejus in Glatz, zufolge Ver⸗ verbindlich dadurch, daß zu der Firma mindestens zwei Vor. I In das Firmen Register ist eingetragen: Rothwendiß er Verkauf Schüldan' Ualber fügung vom 3. dies. Mts. eingetragen worden. standsmitglieder ihre Namens ⸗Unterschrift hinzufügen. I Zur laufenden Nr. S6 in Kol. G. (Firma: Kaufmann Das dem Mühlenmeister Franz Thinius gehörige, im Hypotheten Glatz, den 4. September 1868. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen Benard Kronenberg zu Geseke); die Firma ist erloschen, ein. buche vom Dorfe Piessigt Rr. ,. Vol.! ol 66 verzeichnete Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. .., ., ö kel. an e n ug h Verfügung vom 29. August 1868 am Wasser und Windmühlengrundstück, auf weichem sedoch die Win e mahle = Fir ister ist e 249 die Firma: be, de d, n, e, w. n , ne dur n d, e an. abgebrannt ist, abgeschätz auf 7805 Thlr. 25 S folge der neb In unser Firmen -Register ist sub laufende Nr. 249 die Firma: e, d, . s a. . ; r z n . 25 Sgr., zufolge der nebst Carl Si finn wrd und als . Inhaber der Kaufmann . für Seehausen in der Altmark und Um. . , n, amn III. S. 1.) , , und Bedingungen in unserer Registratur einzusehen— . Schmidt daselbst am 4. September 1868 eingetragen . , golf. rf hn vom 3. September 183 er u nh . 9. . he. B. Kronenberg zu . Februar 1369, Vor mittags 11 Uhr, ; onats. e): die Prokura ist erloschen; einge Verfů⸗ n a äastes , ; , , an ag . ketscenossenschafter kann jeder Zeit bei ann don 29. Alugus 16 ien 2g Te g gh ole in k Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbictenden verfauft Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. dem Handelsgericht eingesehen werden. (Akten über das Firmen ⸗Register Bd. III. Seite 1.) Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken—

Zufolge Verfügung vom 5. September 1868 ist bei der unter Seehausen i. A, den 3. September 1868. rer unter Nr. 11 unseres Gesellschafts-Registers buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ Nr. 6 unseres Firmen⸗Registers eingetragenen Firma Louis Pollack Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . e nn , , ,, , ,, n. . gung suchen r lhabeh' icht rl iht n Chord, n en. . zu 6 ö. ö 5 . fung in Berlin am In das hiesige Firmen Register ist am 4. September 1868 ein me n Biclefeld ist laut Verfügung vom 24. d. Mts vermerkt, , ehen, I. ,, Besitzer, Muhlen⸗ Haackschen Markte Nr. 5H eingetragen worden. sGesellschaft durch den Austritt des Gesell en en neiste anz Thiniut, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolger werden

Liegnitz, den 5. September 1868. . 96 nr ad Nr. 649 zur Firma: F. Simons, Inhaber; Fabrian n. in und das Geschäft unte , zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Johann Christian Friedrich Simons in Reumünster: die Salon Hreyer allein übergegangen ist. Die Firma Merfeld C Kirchhain, d, n n , . 9

Der Kaufmann Louis Pollack zu Liegnitz, welcher unter Nr. 6 Firma ist erloschen. Brey ist. sodann anderweit zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. önigliche Kreisgerichts Kommission. unseres Firmen-Registers als Inhaber der Firma Louis Pollack zu Kiel, den 5. September 1868. ̃ unterbezeichnung des Firmen-Inhabers Salomon Dreyer in Viele [2813 Noth wendiger Verkauf. Liegnitz nebst einer Zweigniederlassung zu Berlin am Haack'schen Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. seld nd des Orts der Niederlassung und der Zweig Niederlassung Die dem Gutsbesitzer Julius Benecke in Unter. Gennin gehörigen, Markte Rr. 5 zufolge Verfügung vom 10. März 1862 und 5. Sep— In das hlesige Firmen -Register ist am 4. September 18658 en. Bieleld und Paderborn unter Nr. 157 unseres Firmen - Registers in Unter-Gennin belegenen Grundstücke . tember 1868 cingstragen, worden ist, hat den Kaufmann Mag Meyer getragen eingeagen. . a) das Helländergut Rr. 27a Yol. J. Dag, 313 des Hypothekenbuchs, zu Berlin zum Prokuristen für, die gedachte Zweigniederlaffung da⸗ sub Nr. E651 die Firma: Baderborn, 3. September 868. , abgeschätzt auf 221 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., selbst bestelltn, was zufolge Verfügung vom 5. September 1868 an J. E. Dohse Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. b) die sub Nr. 31 Vol. I. Bag. 361 des Hypothekenbuchs verzeichnete k age unter Nr. 24 unseres Prokuren-Registers eingetragen und als deren Inhaber der Holländer Johannes Christoph Dose in Auf en g mn, sst . in das iel Hand lg (Gesellschafts ) , enn ng e f, 3 . n. Wohnhaus

, ,. 868 868 Wensien. ister unter Nr. 902 eingetragen worden die Handelsgesellschaft un— nd. S / ö abgesch ö hlt.

Liegnitz, den idr m en e t . Abtheilung in, den 5. September . k . Firma: »R. C C. Edelmann«, welche ö. ö. 6 6 und sollen in 3 ö März 1839, Vormittags 11 Uhr

hes Kreis ö. ; FRönialiches Kreisgericht. eilung J. Id. J. be e ; 2 . 19 ß ,

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Rr. 307 die Firma ,, , 1 3n Gel e le kid gie n helga in , n, , ,,,,

. . Gustav Kuhnert . vbert Edelmann und Martin Ernst Carl Edelmann in Cöln, und i, r e , , ,, . ö . , ,

—: ; 8. ö ; 2 ö z . ap, j * 8 f ö R ) ö n . z 6 D I . 3 eben. zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Kaufmann und Desiillateur , , , zu vertreten. Alle. Biefenigen, welche wegen nc lage em Hr? uche

. ö nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung

Gustav Kuhnert zu Ziegenhals am 1. September 1868 eingetragen 68. 3. . r Sol 8a 36er y . 12 1 1 er Henner grid see g euntair, suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präkluston bis

worden, 2 B 2 2 Kanzlei⸗Rath Lindlau. zum Termine bei uns zu melden.

Neisse, den 2. September 1868. e , , . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der zu Trier wohnende Kaufmann Johann Heinrich Forstmann Die aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Rechts nachfolger:

In unser Firmen⸗Register sind zufolge Verfügungen vom 7. Sep— hat das von ihm bis jetzt daselbst unter der Firma a) des Gottlieb Gustav Benjamin Benccke, tember er. an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: Siligmüller⸗Forstmann⸗ . b) des Ausgedingers Johann Friedrich Benecke, unter Nr. 3446: Der Handelsmann Friedrich Arnhold aus Alt— geführte Handelsgeschäft dem Adolph Mainzer, Kaufmann, wohnhaft werden zuin Termine öffentlich geladen. Staßfurt, als Inhaber der Firma Friedrich Arn— su Trier, mit der Befugniß übertragen, dasselbe unter der nämlichen Landsberg a. W., den 13. August 18663. hold daselbst. d Firma zu Trier für dessen eigene Rechnung fortzuführen. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. bei Nr. 305: Die Firma Ernst Hoffmann in Borne ist erloschen. d Der Uebergang dieser Firma ist demgemäß heute sub Nr. 257 . ö. Calbe a. S., den 7. September 1868. und 846 des hiesigen Firmen⸗Registers eingetragen worden. 2996 Subha st ati ons- Patent. Trier, den 4. September 1868. Das dem Gutsbesitzer Albert Schiemann gehörige, durch Adjudi—

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. r 263 een, e er Handelsgerichts⸗Secretair ionsbescheid vom 30. Mai 18666 dem Landwirth Georg Bartsckh . Dis unter. Nr. 2 des Firmen ⸗Registers per, ,. hiesige Firma 6 . n. , ,. zugeschlagene, aber zur gRiesubhastation gestellte, zu . Boot ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register z Fol. 67 die Firma: L. Jagau, 141 e. Schoepfurth, Oberbarnimschen Kreises, belegene, Band J. Rr. 1 des gelöscht. t der Niederlafsung: El l zon Schoepfurth verzeichnete Lehnschulzcngut, ge— . 2 96 38 2 g: Elze, ü . . [ur Hypothekenbuches von Schoepfurth verzeichnete Lehnschulzengut, ge diebenwer ken n rg rn wl S gihtheu w,, on ue e,, arnwte üch aich ar geschazt aur 1518 hir. 1 Nr fell, nachdem dit. ele , Louis Jagau zu Elze. Vorladungen u. dergl. für das bisherige Meistgebot rechtsträftig verfagt und das arterzeich. In unserem Firmen - Register ist die sub Nr. 337 eingetragene Elze, den 2. September 1868. ö . ö J nete Gericht zum Subhastationsgerichte bestellt worden, Firma: Königliches Amtsgericht. . s 7 . n den . ö. 1 en sen h , a m . April , ,, . ö Eduard Seidler« zu Weißenfels, ? 83 hie Ses. Se ̃ Jutsbesitzens Ludwig Benjamin Reinicke ist durch Schlußvertheilung vor dem Herrn Kreisrichter Busch zu Wriezen an ordentlicher Ge— und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard Seidler da— In 56 , . il en agen. . ö. den be e men, richtsstelle öffentlich an . verkauft wer lbst, zufo Verfü . eutie T 66 ̃ . . S r . T . i ; Büreau II. Tin- selbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Ort der Niederlassung: Wittingen, e n,, . , . Abtheilung. 3 und Hypothekenschein sind in unserem

No a, en , 8 st 186 ö. . Naumburg, den 31. August 1868. * ; 266 ö. 9j in Vt. . a. . Königliches Käeisgecicht. J. Abtheilung. , 1 Edi era rfkadung k s st 54 istẽ ina buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi— Zufolge Verfü m heutigen T si d t Isenhagen, den 28. August 1868. achdem der Instrumenten⸗-Händler Christian Adolph Bergling ht her lf , , , , . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Vermerke ien dag igliches . ericht. Abtheilung Il xu Cassel seine 3 dahier angezeigt hat, werden sämmtliche gung suchen, haben sich mit ihrem Ansprüchen bei uns Rr melden. eingetragen worden. ö nigliche 9 z ; chitogtaphargläublger desselben aufgefordert ihre Anspruͤche im Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gutsbesitzer Albert Schie- 1 , , 4 ö . . Im hiesigen Handels-Register ist auf Fol. I8 die Firma— w J 6. J mann sowig die eingetragenen Gläubiger Frau den Kußschendach. nom, Louis Schroeder zu Nordhausen ist aus der Handels— Heinrich Wilhelm Müller, den 5. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, Florentine Adelheid Cbristiane, geborne Schirrmeister, und Rentier Gesellschaft als Gesellschafter ausgeschieden und das nunmehr als deren Inhaber: bei unterzeichneten Gericht Zinnhct Rr Ali, anzumelden, des Güte. Oskar von Kutzschenbach, Beide vormals zu Strir de, erden, hier unter der bisherigen Firma von dem Brgucreibesitzer Louis John der Branntweinbrennerei ⸗Besitzer H. W. Müller, versuchs zu gewärtigen ir definstive Wahl Lines Kurators vor. 6ffentlich vorgeladen, auch alle unbekannten Nee ldrätendedten aufg allein betriebene Brauereigeschäft sub Nr. 382 des Firmen -⸗Registers und als Ort der Niederlassung: e n n. ,, Wahl ine Kurhsers ger. blanche Bereitung det Praͤtuhsen spätctens im Termine zu eingetragen FBisselhöved lunehmen und zwar bei dem Rechtsnachtheile, daß die in diesem Ter⸗ un In unfet Firmen -Register: ö ö. elbõvede mins nicht auftretenden Gläubiger als einem etwa erfolgenden Majo. melden, hefe mann loan 61 ann r , heute eingetragen. . den 2 Seytember 1868 xitätsbeschlusse der erscheinenden Gläubiger beitretend werden erachtet nn,, iches Kreisgericht. L. Abtheilung II. 2. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Roten burg rann e nn, en 2. . ember werden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung L. . 2 S * 2 2 2 z z 6 ö v . 9 ; ,, Louis John zu Nordhausen. 9 nigliches Amt g eticht 24 . Zum Kurator ist vorläufig der Privat-Secretair G. Dedolph hier 239 8 ekannt ma cann. 3. Srt der Niederlassung: h Die Firma des Branntweinhrennexeibesitzers Wilhelm Müllet n bestellt und können etwaige Schuldner des Kridars Zahlungen in 125 . n. 11 k Rordhaufen. I ; Visselhövede ist im Handels ⸗Register gelöscht. 5 36 rechts verbindlicher Weise nur an diesen leisten. aan e, * *3 e in en Hank donna bre gu dtn furt a. Bezeichnung der Firma: Rotenburg (Provinz Hannover), den 4. September 1868. Cassel, am 15. August 1868. rer,. Aptil er Sud Rr. Qa über ein Darlehn von 750 Tyst John X Comp. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 3. uu cg alt estter fandscham abhanden gekommen. Ilie unbekannten Nordhausen, den 29. August 1868 Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. 206 S n, , . unh ber diesek Pfand fcheins werden hierdurch aufgefordert, jofort . Manlen den . wuguk 1805. . ; ! ie r, g. ubhastati ons- Patent. Inhaber dieses Pfand s cen d ierdurch f dert Königliches Kreisgericht. I. Ahtheiling I) In das Handels, Gesellschasts - Negister ist eingetragen wenn, , erkauf Theilungs halber. längstens in termine ö ber 1868, Vormittggs 10 Uhn

Tol. l; Laufende Ni. 3, . ö Robert Eduard Reeck und seiner jetzt separirten den 5. Oktober In das Genossenschafts-Register des unterzeichneten Gerichts ist Kol. II. Firma der Gesellschaft: Alexander Kisker. rer der ur . 3a in i. i en, den Pfandschein vorzulegen und ihre etwaigen Rechte darauf nachzu— eingetragen Kol. III. Sitz der Gesellschaft: Lippstadt. (zatt felde belegen? und * , 90 Iz des Hypothekenbuchs ver- weisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen darauf präkludirt und

94 . Kol. IV. Rechtsverhältnisse der ,, Die Gesellschat : ac net⸗ auerhof neöss Pertinenzien abgeschätz! auf 70. Thlr. der Pfandschein für mortifizirt erklärt werden wird

Firr sind: J) der staufmann . , m, 3 Sgr. 6 Pf, uhd! di den selben ggehbrige Joi. X. Fol. sI bis ,. Crossen, den 39. Juni 86. rm m, ,

? 2 dessen Ehefrau, Wilhelmine, geb Epping Rr. oS50 veizeichnete, geräumle Aue von 23 gr. Morgen, abgeschätz; Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung ͤ beide in Lippstadt. 44699 *