1868 / 213 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

; 3590

[2983 Ediktalla dung.

Die Ehefrau des Ackermanns Heinrich Herwig, Elisabeth, geb. Reinmüller aus Friedewald, hat sich auf die von ihrem Ehemanne wegen böswilliger Verlassung erhobene Ehescheidungsklage, ins besondere die darin enthaltene Behauptung, daß sie sich im Februar 1867 nach Amerika entfernt habe und fortdauernd in unbekannter Ferne auf— halte, im Termin, den 5. Januar 1869, Vormittags von 4 bis 10 Uhr Cont. Zeit, bei Meidung der Ausschließung zu er—

ären.

Die weiteren Entscheidungen werden statt Behändigung an die Verklagte am Gerichtsbrette angeschlagen werden.

Rotenburg, den 3. September 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Nach Anordnung des Herrn Justiz-Ministers sollen die nach dem Gesetze, betreffend die Einführung von Grund und Hypothekenbüchern und die Verpfändung von Seeschiffen in Neuvsrpommern und Rügen vom 21. März 1868 zu errichtenden Hypothekenämter in Stralsund für den Franzburger Kreis, in Greifswald für den Greifswalder Kreis, in Grimmen für den Grimmer Kreis, in Bergen für den Kreis Rügen mit dem 1. Juli d. J. in Function treten. Dies wird hiermit be— kannt gemacht.

Die Bestimmungen des erwähnten Gesetzes, welche öffentlich be— sonders bekannt zu machen sind, lauten:

§. 147. Alle diejenigen, welche nicht in den Grund⸗ oder Gebäude⸗ steuerbüchern eingetragen sind, oder sich nicht beim Hypothekenamte legitimirt haben und dennoch vermeinen, daß ihnen als Eigenthümer oder aus einem die freie Disposition des Besitzers einschränkenden Rechtsgrunde Ansprüche an ein Grundstück zustehen, werden hierdurch aufgefordert, solche vor dem 1. Juli 1869 bei dem Hypothekenamte, in dessen Bezirk das Grundstück belegen ist, anzumelden.

9 ö. Wer die Anmeldung unterläßt, erleidet folgende Rechts

nachtheile:

I) daß die Eintragung des Eigenthums für den nach §§. 144 und 145 Legitimirten erfolgt ;

2) daß das Recht des Prätendenten gegen den dritten Besitzer und gegen die vor der nachträglichen ein tagung des prätendirten Rechts eingetragenen Realberechtigten und Hypothekengläubiger nicht geltend gemacht werden kann, falls dieselben ihre Rechte im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Hypothekenbuchs erworben haben.

§. 150. Ferner werden alle diejenigen, welche an ein Grundstück Realrechte, Geld- oder Naturalleistungen, Nießbrauchs, Wohnungs⸗ rechte oder Pfand⸗ und Hypothekenrechte aus irgend einem Rechts— grunde zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben binnen der im S. 147 bestimmten Frist beim Hypothekenainte zur Eintragung in das Hypothekenbuch unter Vorleguͤng der darüber sprechenden Urkunde genauer Bezeichnung des verhafteten Grundstückes nach dem Grund oder Gebäudesteuerbuche anzumelden, auch bei General⸗Hypotheken die Grundstücke zu bezeichnen, auf welche die Eintragung erfolgen soll.

1) Wer dieser Aufforderung nicht genügt, kann zwar seine Rechte noch gegen den persönlichen Schuldner resp. dessen Erben, sowie gegen das verhaftete Grundstück geltend machen, so lange die eben genann— ten Personen als Eigenthümer desselben im Hypothekenbuche ein— getragen sind /

Y) er verliert aber gegen jeden Dritten, der im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Hypothekenbuchs nach der Anlegung des letzteren das Grundstück erworben hat, sein Realrecht, und wird

3) in Beziehung auf alle übrigen Realberechtigten, deren Hypothe- 4 i andere Realansprüche eingetragen sind, seiner Vorzugsrechte verlustig.

Die von dem Eigenthümer innerhalb der Präklusivfrist erfolgte Anmeldung von Realrechten und Hypothekenforderungen wird der Anmeldung durch den Berechtigten gleich geachtet.

Greifswald, den 9. Juni 1868.

Königliches Appellationsgericht.

2988 Bekanntmachung.

Der Oekonom Charles du Fais von Cassel, dermalen dahier, ist

zufolge Erkenntniß des Königl. Kreisgerichts dahier vom 25. August 1868 wegen Verschwendung unter Curatel gestellt, daher demselben die Disposition über sein Vermögen entzogen und ihm der Kreissecretair Wilhelm Koch dahier als Kurator beigegeben worden ist.

Es wird dieses mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß Verträge desselben ohne Einwilligung des Kurators keine Rechtsgültigkeit haben.

Marburg, am 4. September 1868.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. gez. Kehr.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 2061

Auction. Montag, den 14. September er., und an den darauf folgenden Tagen, Vormittags von 10 vis 1 Uhr, sollen im Concertsaalflure des Königl. Schauspielhauses (Eingang von der Taubenstraße) verschiedene aus der Theater- Garderobe ausrangirte Costüm-Gegenstände, namentlich Herren und Damen-⸗Anzüge, sowohl altdeutsche, wie spanische und roccoco, ferner Strumpfzeug, Stiefeln, Waffen, Möbel 26, an den Meistbietenden gegen sofortige Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 3. September 1868.

General⸗Intendantur der Königl. Schauspiele.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 16. Septem- ber er., Morgens 9 Uhr, sollen in der Königlichen Münze Holz— gartenstraße Nr. I u. 2 verschiedene Gegenstände, als: mehrere Centner

alter Gußstahl, Stempel, Feilen, Schmiedeeisen, Walzen ze

Rothguß und Messing, Compositionsmetall, Drehspäne 6. eden alte Feuerfpriße ein Injett or, ein Ventil dtn“ oer Schleifsteine, alte Kisten und große Parthien aller Zeit in . ei gegen baare Bezahlung und unter der Bedingung soortiqer Abo ö öffentlich versteigert werden. Die obigen Gegeistände sid a 9 15. September, von Morgens 8 Uhr bis Übendg unn zu besichtigen. Königliche Münz ⸗Direction.

Pferde⸗Verkauf. Am Sonnabend, den E. Sepember er,, Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Mönbhs. Kir ofe in Stendal 30 und einige ausrangirte Königliche Bien re fun meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft weden.

Das Kommando des Westfälischen Dragoner-Reginents gr. 7 legt h Holzlieferung. ie Lieferung des Brennholzbedarfs lar die hiesign Köiglichen Theater-Gebäude, aus circa 84 Haufen Kiehnen ⸗Klobenolz k ehend fi fur dag Jaht von 1. Htteher is bis dahin js arben ln ordernden im Wege der Submission in Entreprise gegekn wrden

Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Herrn aizpolei. n. spektor Hoffmeister im Königlichen Schauspielhause einzushen

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre versiegelim Iferten unter der fe »Holzlieferung« bis zum 16. Sepenber« Vormittags 13 Uh rg im Königlichen Theater- Bürcau, franossch. Straße Nr. 36, einzureichen.

Berlin, den 3. September 1868.

General ⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

(2985 Bekanntmachung.

Die tägliche Lieferung, Anfuhr und Vertheilung der Hrenn— Materialien für die Stadt⸗, Thor⸗ und Schießstands⸗Wachen irselbst pro 1869 (circa 285 Tonnen Oberschlesische Steinkohlen und glafter Kiehnen-Holz) sollen im Wege der Suhmission verdungen wohn.

Die Bedingungen sind in unserm Geschäftslokale, Kloster ze nö, einzusehen und versiegelte Offerten t

bis zum 12. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 7. September 1868.

Königliche Garnison ⸗Verwaltung.

2997 Bekanntmachung.

Für die Königliche Werft . 6827 lfde. Fuß Takelageltten verschiedener Stärke beschafft werden. .

, sind mit der Aufschrift »Submission auf rung von Takelageketten« bis zu dem am 25. September e., Mi. tags 12 Ahr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumen Termine einzureichen.

Die dier e, Hedingungen welche auf portofreie Anträge geg Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen ne den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Wer zur Einsicht aus.

Danzig, den 1. September 1868.

Königliche Werft. Werner Korvetten⸗Capitain.

2984 Bekanntmachung.

Für die Königliche Werft sollen 170 Last Schmiedekohlen und 294 Last Maschinen ⸗Steinkohlen (Wales) beschafft werden.

, , sind mit der Aufschrift ⸗Submission auf Lit ferung von Kohlen« bis zu dem am 25. September (., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter. mine mit Proben einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus.

Danzig, den 2. September 1868.

Königliche Werft. Werner.

3001

Bebra⸗Hanauer Eisenbahn. Die ,, von a) 54/0090 Zollcentnern Schienen, b) circa 2200 Zollcentnern Laschen und c) 2 170 Zolleentnern Unterlagsplatten . 2 gleich großen Loosen im Wege der Submission vergeben werden. . Die Lieferungs- Bedingungen sind bei der unterzeichneten Kom— mission zur Einsicht offen gelegt und von derselben auf portofreie . in Abschrift, gegen Erstattung der Kopial Gebühren, zu erhalten. ö. Die Offerten müssen portofrei und berg g mit der Aufschrift: »Submission für Lieferung von Schienen, Laschen und Unterlagsplatten« versehen, bis spätestens Mittwoch, den 23. September R * Vormittags 10 Ühr, eingereicht sein, zu welcher 36 die Eröf nung der bis dahin eingegangenen Offerten in unserem cscha t laaj⸗ Bahnhofsstraße Rr. 22, in Gegenwart der etwa erschienenen Submit tenten erfolgen wird. : . 4 / Später ' eingehende oder nicht bedingungsmäßige Offerten bleiben unberücksichtigt. ̃ Cassel, den 8s. September 1868. , Königliche Kommissson für den Bau der Bebra Hanauer Eisenbahn.

.

nete

3591

W est fãrffche Eifenbahn. Die Ausführung von 51,400 F. Pappdach auf dem Locomotiv- Paderborn und Soest soll, einschließlich Lieferung aller

u gur h och erlichen Materalien, im Wege der öffentlichen Submission

. en werden n ; ö vin h Submissions Bedingungen sind im Büreau des Unterzeich,

n einzusehen und werden auf portofreies Ansuchen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt. Die versiegelten Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Ausführung von Pappdacharbeiten für die Locomotivschuppen zu Paderborn und Soest⸗— sind spätestens his zu dem am 25. September d. J, Mittags 124 Uhr, im obengenannten Büreau anstehenden Termine einzureichen, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der tischienenen Submittenten erfolgen wird. Münster, den 7. September 1868. Der Ober. Betriebs ⸗Inspektor Schwabe.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen ,,

In Folge der Bekanntmachung vom 30. Juni d. J. hat heute die Verloosung des planmäßigen Tilgungsfonds der durch das Bank haus M. A, von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. M. in den ahren 1840 und 1842 negociirten zu 35 pt. verzinslichen Islisch Landeskreditkasse⸗Anlehen von zusammen 3 Millionen Gulden für die Jahre 1868, 1869 und 1870 stattgefunden, wobei die nachverzeichneten Partial Obligationen herausgekommen sind:

ur Ablage auf den 31. Dezember 1868. Lit. A. à 100 Fl. ö 43. 49. 66. 69. 76. 136. 268. 312. 331. 337. 359. 390. 399. 444. 66. 77. 479. 604. 674. 743. 793. 805. 868. 874. 902. 906. 912. 934. 93. 996. 1034. 1058. 1973. 1156. 1179. 1228. 1259. 1260. 1324. 1367. 139I2. 1447. 1538. 1555. 1711. 1798. 1848. 1850. 1885. 1959. 2028. Alb. 2209. 2274. 2345. 2435. 2441. 2506. 2536. 2623. 2691. 2759. lit. B. à 200 Fl. Nr. 2. 22. 92. 117. 118. 181. 297. 353. 372. 380. 425. 475. 484. 499. 536. 551. 576. 706. 745. 750. 801. 825. 857. 903. gt. 1011. 1035. 1043. 1046. 1155. 1238. 1253. 1284. 1331. 1364. 1389. 3. 1507. 1550. Lit. C. à 300 Fl. Nr. 7. 25. 62. 151. 183. 22. BI. 320. 334. 395. 423. 450. 461. 515. 521. 601. 685. 712. 776. 799. Iit. D. à 400 Fl. Nr. J. 7. 19. 120. 123. 277. 289. 341. 361. 375. 470. S 9. 542. 570. 589. 612. 624. 654. 719. 752. Lit. E. à 500 Fl. Nr. 23. s0. 85. 94. 171. 181. 251. 272. 357. 371. 401. 455. 470. 472. 553. böJ. 581. 660. 663. 667. 719. 846. 852. 859. 963. 1002. 1023. 1096. Il2. 1169. 1175. 1246. 1284. 1294. 1415. 1481. 1493. 1542. 1548. löl. 1608. 1626. 1665. 1779. 1808. 1823. 1880. Lit. F. à 10001. Rr. 26. 51. 146. 151. 225. 227. 297. 329. 382. 397. 412. 453. 571. oͤᷣss. 590. 672. 673. 683. 709. 735. 794. 861. Zur Ablage auf den zl. Dezember 1869. Lit. A. A O0 Fl. Nr. 27. 36. 47. 61. 2606. 235. 357. l. 405. 449. 505. 514. 541. 563. 583. 596. 641. 644. 679. 705. 776. do. 819. 821. S24. 841. 882. B66. 892. 901. 945. 1095. 1099. 1123. 1146. III. 1180. 1258. 1270. 1278. 12314. 1349. 1360. 1374. 1379. 1479. lbl7. 1550. 1585. 1627. 1685. 1709. 1721. 1735. 1820. 1831. 1839. 1897. 19770. 2016. 2051. 2079. A086. 2088. 2135. 2178. 2273. 2275. 279. 2281. 2303. 2334. 2381. 2429. 2436. 2491. 2504. 2544. 2576. 216. 2735. 2742. Lit. B. à 200 Fl. Nr. 11. 59. 79. 164. 218. 222. 23. 334. 340. 350. 359. 406. 423. 128. 492. 537. 556. 564. 585. 640. bös. 772. 837. 949. 958. 92. 1141. 1156. 1162. 1174. 1189. 151. 1265. 1266. 1386. 1412. 1441. 1446. 1471. 1483. 1486. lit. C. à 300 Fl. Nr. 58. 104. 117. 141. 167. 214. 267. 329. 372. 399. 413. 432. 520. 561. 575. 619. 622. 652. 732. 774. Lit. D. à 400 Fl. Nr. 22. 48. 91. 92. 114. 182. 209. 214. 231. 330. 348. 467. 541. 543. hd. 628. 734. 737. 743. 780. Lit. E. à 500 Fl. Nr. 141. 147. 169. 166. 179. 225. 279. 307. 320. 430. 450. 496. 521. 540. 546. 571. ke. 651. 689. 744. 815. 816. 842. S892. 986. 1036. 1146. 1149. 1182. 1207. 1264. 1267. 1360. 1404. 1411. 1457. 1469. 10l. 1636. 1645. 1660. 1667. 1726. 1834. 1904. 1917. 1918. Litt. F. A 1605 Fl. Nr. 3. 25. 34. 105. 161. 190. 254. 289. A8. 388. 432. 161. N79. 5i0. 585. 621. 655. 728. 778. 807. 845. 870.

ur Ablage auf den 31. Dezember 1870. Lit. A. à 100 FI. Rr. 12. 13. 18. 32. 101. 110. 119. 152. 246. 267. 306. 332. 382. 38. 365. 633. 564. 727. 746. 759. 763. 798. S861. 952. 16015. 1056. 1042. 1966. 1076. i093. 1118. 1121. 1193. 1276. 1311. 1343. 1356. 1555. 1627. 1459. 1516. 1523. 1551. 1564. 1565. 1598. 1621. i686. i693. J5J. JI758. 1776. i814. 1841. 1866. 20661. 2140. 2173. 2181. 2h. Tö9. 2296. 23609. 2328. 2377. 2375. 2432. 2443. 2499. Boh. Bil. Z5j4. S518. 3553. 625. S655. 660. 2751. 79h. i. B. d z06 Fi. Nr. 46. 166. 175. 96. 355. BI. 316. 357. 36. oi 444. b55. 865. 8s. 566. 6I0. 6zj. S383. 706. 773. 53. S3. hg. B09. 951. Nö. 977. 1128. 16S. 1153. 1I87. 127. 1371. i319. 1550 139l. 1469. 1438. i518. 15441. 1547. Lit. G. . Z60 Fl. Rr. 6. 72. 78. 160. 197. 229. TI. 272. 364. 369. 445. 495. 524. 586. 5899. 628. 708. I]. 7565. JH. Iii. B. X 400 JI. Nr. 34. 86. 164. i106. i383. 9. 255. X21. 246. 359. 446. 460. 165. 87. 1951. 695. 652. 706. 7Ji3. 755. kit, E. à Fh Fl. Nr. F6. I53j. I65. Z04. 2317. 234. 235. 261. 343. 36. 416. 435. 437. 451. 435. 56. S5. B96. 734. 715. 769. 796. 865. Be. Sös. sz. 9556. I004. I544. 1655. i057. iG. 1195. 1213. 15665.

läz65. Iz345. 1556. 13565. Joi. 1551. 1547. 1555. 1555. i615.

1624. 1676. 1783. 1840. 1841. 1899. Tit. F. à 1000 FI. Nr. 59. 81. 82. 118. 140. 223. 233. 315. 335. 341. 379. 417. 538. 537. 594. 597. 624. 631. 693. 779. 822. 838. 879. Die Inhaber dieser Partial Obligationen haben die Kapitalbeträge in den Verfall— terminen bei dem Bankhaus M. A. von Rothschild C Söhne u Frankfurt a. M. gegen Abgabe der Partial-Obligationen und der azu gehörenden, noch nicht verfallenen Zins Coupons in Empfang zu. nehmen, indem die Verzinsung mit den bezeichneten Ter minen aufhört. Von den bei den früheren Verloosungen zur Rückzahlung herausgekommenen Partial Obligationen n die nachverzeichneten noch nicht zur Einlösung gekommen: pr. 31. Dezember 1864. Lit. A. Rr. 2578. Er. 31. Dezember

1865. Lit. A, Nr. 825. 971. 1723. Lit. G. Nr. 767. Lit. B. Nr. 385.

606. Pr. 31. Dezember 1866. Lit. A. Nr. 907. 927. 1973. Lit. B. Nr. 460. 752. 1165. Lit. E. Nr. 161. 205. Tit. F. Nr. 698. pr. 31, Dezember 1867. Lit. AI. Nr. 70. 160. 190. 366. 531. 577. höo7. 615. 653. 771. S877. 994. 1077. 1117. 1254. 1432. 1615. 1618. 1727. 1729. 1854. 1865. 2019. 2098. 318. 2395. 2791. Lit. B. Nr. 66. 208. 457. 673. 712. 907. 916. 918. 968. 1433. J598. Lit. CG. Nr. 35. 89. 187. 328. 414. 625. 711. 717. Lit. PD. Nr. 3535. 408, 462. 555. 640. Lit. E. Nr. 199. 399. 661. 721. 103373. 1655. 1686. 1402. 1468. L565. 1695. 1742. 1813. Lit. F. Nr. 153. 230. 250. 251. Die Besitzer dieser Obligationen werden zur Erhebung der Kapital— beträge wiederholt., aufgefordert. Anhang. Verzeichniß derjenigen Schuldverschreibungen des Landeskreditkasse⸗ Anlehns, hinsichtlich wel⸗ cher ein Amortisgtionsverfahren bei Gericht anhängig und Zahlungs— sperre verfügt ist: Lit, E. Nr. 28 von Fl. 500. Wiesbaden, den 2. September 1868. Königliche Direction der Landesbank.

3002 Bekanntmachung. Den Inhabern folgender Danziger Stadt⸗Obligationen der Anleihe vom 1. August 1850, als:

Littr. A. Nr. 452. 4665. 559. 561. 623. 640. 645. 646. 647 und 648 über je 100 Thlr.,

Littr. B. Nr. 32. 121. 122. 126. 128. 132. 246. 344. 375. 380. 406. 26. 2 491. 522. 523. 528. 586. 624 und 655 über 1e * T. / ;

welche durch das Loos zur Amortisation gezogen sind, werden diese

Obligationen hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des

Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Käͤnimerei⸗Kasse am J. April

1869 erfolgen, mithin von da ab die Zinszahlung aufhören wird. Danzig, den 3. September 1868.

Der Magistrat.

2958

W

Märkisch Posener ,, , , ,

Die Zeichner von Stamm-Actien und Stamm ⸗Prioritäts⸗-Actien werden auf Grund des §. 17 des Statuts vom 25. März pr. hier- durch aufgefordert, die vierte Einzahlung von 20 Prozent des No— il fee tage der gezeichneten Actien bei dem Banquier der Ge— e ast /

Herrn F. W. Krguse et Comp., Bankgeschäft in Berlin, Leipzigerstraße Nr. 45, welcher zur Empfangnahme der Einzahlungen und zur Quittungs- leistung bevollmächtigt ist, innerhalb 4 Wochen und spätestens bis um 15. Oktober dieses Jahres unter Vorlegung der Quittungs- ogen zu leisten. Berlin, den 3. September 1868. Der Verwaltungsrath der Märkisch⸗Posener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

1993 Bekanntmachung. Die General- Direction des landsehaftlichen Kredit- Vereins im Königreieh Pol cen.

In Folge ergangener Forderungen in Betreff der Anstellung von Duplikaten statt gestohlener, verniehteter oder verloren gegangener Ffand- brieke und Coupons, namentlich:

1) Pfandbriefe II. Emission. Lit. B. 750 Silb. Rub. No. 278, 998 mit 5 Lins - Coupons von inelusive 1. Sem. 1858 bis inel. 1. Semester 1860. Lit. C. 150 S. R. No. 208, 00 mit 6 Lins - Coupons von inel. 2. Sem. 1844 bis inel. 1. Sem. 1847.

Lit. D. T5 S. R. No. 233, 773 2565, 104 ohne Coupons.

v 307, 815 2) Efand briefe IIl. Emission 1. Serie.

Lit. A. 3000 S. R. No. 1,514 ) mit 3 Lins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 y 2, 182 und 1. Sem. 1868, y 2, 602 ohne Coupons, ö 2, 152 V V *

3, 183 (6 mit 3 Lins - Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 4, 743 und 1. Sem. I868.

5, 422 Lit. B. 750 S. R. No. S, 014 mit 1 Lins-Coupon vom 1. Sem. 1868, * 8, 677 mit 3 Lins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868,