3594
den Namen und Wohnort des Präsentanten angebender Verzeichnisse
zur Abstempelung vorzulegen oder portofrei einzureichen und zugleich
die er ste Einzahlung mit 8 Prozent des Nominalbetrages in
Gel eisten, wonächst sie vom 15. Oktober e.
ab a Rücklieferung des ihnen behändigten quittirten Verzeichnisses
'enjenigen Stellen, an welchen sie die Einzahlung geleistet haben,
die von uns ausgestellten Quittungsbogen in Empfang nehmen ton gen o
in⸗
preußischem Gelde portofrei zu
an
Die Zusendung der Quittungsbogen, wenn sie vermittels der verlangt wird, geschieht portopflichtig und unter Angabe des zahlungswerths, sofern eine andere Werthdeclaration nicht ausdrücklich begehrt sein sollte.
Die ferneren Einzahlungen à zwanzig e en, des Nominal⸗ ,. müssen an eine der obenbezeichneten Stellen geleistet werden, und zwar:
die zweite Rate am 1. Juli 1869, 5 Januar 1820, . 1. Juli 18274.
Ueber die höhe der Conventionalstrafe oder das Verfallen einge zahlter Beträge bei Versäumniß der Termine dieser späteren Einzahlun⸗ gen ö. das Nähere auf statutmäßigem Wege zur Zeit veröffentlicht werden.
Es ist übrigens einem Jeden freigestellt, statt der Raten⸗ r , ,, jeder Zeit die Volleinzahlung des anrechtlichen Nominalbetrages zu leisten.
Bei der zweiten und vierten Ratenzahlung resp. bei der Vollein⸗ zahlung kommen fünf Prozent Zinsen p. a. der bis dahin geleisteten Theilzahlungen in Abzug.
Nach geleisteter letzter Ratenzahlung resp. Volleinzahlung werden von einem noch näher zu bestimmenden Termine ab die Stamm⸗ Actien Lit. B. gegen K oder portofreie Einsendung des Quittungsbogens und Vergütung der Stückzinsen des den Actien bei⸗ gegebenen laufenden Zinscoupons resp. Dividendescheins ausgehändigt oder portopflichtig zugesandt.
Wer bis zum 1. Oktober . inkl. weder die erste Ein⸗ zahlung von vierzig Prozent noch Volleinzahlung unter gleichzeitiger Einreichung der bezüglichen alten Actien ge⸗ leistet hat, ist seines Anrechts auf den Bezug von neuen Actien Lit. E. verlustig und geht dasselbe auf die Cöln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft über. Während der Bauzeit bis zum Schlusse des Jahres, in welchem die Venlo⸗Osnabrücker Eisenbahn und die Bahn von Osnabrück nach Bremen und Hamburg in Betrieb kommen, werden die Stamm- Actien Lit. B. mit fünf Prozent p. a, welche jährlich am 2ten Januar zahlbar sind, aus dem Baufonds der Osnabrück -⸗Bre⸗ men ⸗Hambhurger Bahn verzinst. Später wird aus dem gemäß §5. 9 des oben bezeichneten Statut ⸗Nachtrages berechneten Neinertrage jeden Betriebsjahres des ganzen Venlo⸗Hamburger Eisenbahn-Unternehmens am 1. Juli des folgenden Jahres zunächst auf die Stamm . Actien Lit. B eine Dividende von fünf Prozent gezahlt. Reicht hierzu der erzielte Reinertrag nicht aus, so wird das Fehlende aus dem einertrage des Stamm Unternehmens zugeschossen, so daß die Stamm-Actien Lit. B. vor jeder Dividende auf die alten Stamm-Actien eine Dividende von fünf Prozent gesichert haben. Beträgt dagegen der Reinertrag des Venlo⸗Ham⸗ burger Unternehmens mehr, als zur Gewährung von fünf Prozent Dividende auf die Stamm -Actien Lit. B. erforderlich ist, so wird unter Beobachtung der im §. 10 des Statut - Nachtrags vom 20. Juni er. Letroffenen Bestimmungen der Ueberschuß dergestalt getheilt, daß Ein Drittel Behufs Gewährung einer fünf Prozent übersteigenden Di— vidende auf die Stamm ⸗Actien Lit. B. verwendet wird, und die . bleibenden zwei Drittel dem Stamm Unternehmen zu— ießen.
Cöln, 22. August 1868. Die Direction.
— —
Verschiedene Bekanntmachungen.
2970 ie Actien⸗Gesellschaft unter der Firma Neue Transport⸗Ver⸗
sicherungs Gesellschaft Fortuna zu Berlin ist durch mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 8. April er. landesherrlich genehmigten Beschluß der General⸗Versammlung vom 26. Februar er. auf * und es ist die untenstehende Liquidationsfirma ad Nr. 959 des u gebe r ü scheftl Registers hiesigen Stadtgerichts eingetragen. Indem dies wiederholt hiermit bekannt gemacht wird, werden die Gläubiger der obengenannten aufgelösten Actien ⸗Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben resp. bei dem Liquidationsvorstand derselben zu melden.
Berlin, den 27. Juni 1868.
Neue Transport⸗Versicherungs-⸗Gesellschaft Fortuna zu Berlin
in Liquidation. S. Zaller. G. Dietrich. F. Schemionek. L. Perl. L. Joachimsthal.
30031 Kommandit⸗Gesellschaft.
Neu -⸗-Oeger Bergwerks- und Hütten⸗Actien ⸗Verein.
ö General ⸗Versammlung.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung des Neu⸗Oeger Bergwerks und Hütten ⸗Actien⸗Vereins wird am Samstag, den 26. September d. J., Vormittags 11 Uhr, beim Gastwirth Holtschmit im Beniheimer Hof zu Limburg a. d. Lenne Statt finden. Unter Hinweisung auf die §§. 33. und 34 unsers Gesellschafts—= Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General -⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel an dem nämlichen Tage vor Eröffnung der General⸗Versammlung in Empfang genommen werden
Ta k I) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz, 2) Bericht der RevisionsKommission, 3) Ertheilung der Decharge, 4 Erneuerungswahl des Verwaltungsraths, 5) Wahl der Kommission zur Neu ⸗Oege, den 9. September 1868. Der Verwaltungsrath.
(2889 Bekanntmachung. Die diesjäh d w d D l ie diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung der Acti der Wilhelmbahn findet lonaim Montag, den 28. September er. im Empfangsgebäude zu Ratibor statt. Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung werden sein: 1) Erstattung des Geschäͤfts ⸗Berichts pro 1867, 2) Bericht des Verwaltungsraths über die Prüfung der Betriebs. rechnung pro 1867 und der Stück⸗Baurechnung vom 7 Maͤr 1867 bis 6. März er., 3) Ergänzungswahl des Verwaltungsraths.
Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der General ⸗Versamm. lung, sowie zur Abgabe von Stimmen wird auf §8. 2 und gh de Gesellschafts ⸗Statuts verwiesen.
Ratibor, den 7. August 1868.
Der Vorsitzende des Verwaltungsͤraths. J. V. von Wiese.
Vormittags 11 Uhr,
300 Landgräflieh hessische coneessionirte Landesbank in Homburg vor der Höhe, Monat August 1868. A Gti n. 1) Kassen-Bestand 2) Wechsel- Bestand 3) Effekten-Bestand: 2) versehiedene. . . . ..... b) eigene Aetien. . ......
Id, ß. Il
5h). 9]. A. 60; O80. il. 410, 86. i.
4) Lombard-Darlehen
5) Conto-Corrent- Saldo
6) Banknoten-Einlösungsfonds: a) in haar b) in Effekten e) in Wechseln
. 25.25. 4 gd z. k. 333.
F. sr .
7) Diverse Forderungen
8) Actien-Dividende-Conto pro 1868 1) Actien- Kapital- Conto
2) Banknoten im Umlauf
3) Depositen .. 2
4) Actien-Dividenden-Conto pro 1863, 1864, 1865, 1867 268. ch.
5) Reservefonds-Conto .. .. .. w, ö 50. 0M. — Fi-
Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. Vom 7. d. Mts. ab wird im . auf den hu 2 Verwal. tung stehenden Eisenbahnen der Artikel »Kaffee« zur ermaͤßigten Klasse A. tarifirt. Berlin, den 3. September 1368.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
196 oz. A.
3006!
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
lscos! Magdeburg-⸗Halberstaͤdter Eisenbahn.
Gereinigtes Petroleum soll im Norddeutschen Verbandt, Verkehr und in unserem Lokal Verkehr außer in den, Seite 7 sub des Norddeutschen Güter ⸗Reglements vom J. April d. J. und in dem Lokal⸗Reglement bezeichneten Verpackungsarten auch dann zum Trank, port zugelassen werden, wenn es in sorgfältig verlöthete Gefäße von guadratischer Grundform von etwa 8 Zoll Länge und Breste ba 12 Zoll Höhe gefüllt wird und wenn je , dieser Blech ⸗ Gefäße in eine Kiste von mindestens z Zoll starken Brettern gelegt werden, deren Raum der Größe von zwei Gefäßen genau 5 so daß lein Rütteln der Gefäße nicht möglich ist.
können.
Magdeburg, den 5. September 1868. Direktorium.
Prüfung der nächsten Bilan
mache ich
nügenden
steiwilligen Militairdienst berechtigt sind.
das Kneiphöfsche
Abonnement an, *. p sir das viertel ahr. . rrtionspreis sür den Raum einer pucheile 6 Ssr.
Königlich Preußischer
' en des In- und ,,. 1 Sestellung an, für gerlin die Expedition des Aönigl. preußischen Staats- Anzeigers:
Behren⸗Straße Nr. La, Ecke der Wilhelmstraße.
M* 214.
Berlin, Donnerstag, den 10. September, Abends
1868.
iestät der König haben Allergnädigst geruht: oe. M ie ern rn Professor und zeitigen Rektor am Ly-
Hosianum in Braunsberg, Dr. Laurentius Feldt, n dem ordentlichen Professor an demselben Institut, Dr. An⸗
preas Menzel, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit
i verleihen; . 4 . Wagner zu Schleswig zum Ober⸗Forst⸗
itdirigenten der Regierungs Abtheilung für Do⸗ nene unn, zu ernennen, sowie dem Forst⸗Inspeltor . uschild zu Schleswig und dein vormals holsteinschen In⸗ pan on Ober rsfter König zu Trittau den Charakter als
̃ eizulegen; . sars e e er nig Gehülfen r iedrichs in Spremberg S nwalt in Soldin; un .
. Gan se nn ts rhülsen Schmidt in Marienburg jum Staatsanwalt in Cammin zu ernennen.
Berlin, 9. September.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen
ist heute von Albrechtsberg hierher zurückgekehrt.
Norddeutscher Bund.
J d
tmachung vom 2. September 1868, betreffend
3 i Hen hglt, welche zur Ausstellung gültiger Zeug⸗ nisse über die wissenschaftliche Qualification zum einjährig frei⸗ willigen Militairdienst berechtigt sind.
In Gemäßheit des 8. 154 Nr. 3 der Dꝛihtain Ce iat dy struclon für den Nord deutschen Bund vom 26. Mürz ‚. hierdurch bekannt, daß diejenigen ,, ten, welche in dem anliegenden, nach dem . en f. neren Ermittelungen demnächst zu , ,, h aufgeführt sind, die Fortdauer ihrer, den Anfor n 8. Cinrichtung' vorausgeseßzt, zur Ausstellung gül 9 Zeugnisse über die wissenschafliche Qualification zum einjährig
Berli en 2. September 1868. ö . des Norddeutschen Bundes. In Vertretung: Delbrück.
Verzeichniß der höheren . . 111 h 1 * ov 190 ysse ye 10 (. ülliger Zeugnisse über die, wissenschaftliche ö n freiwilligen te . . 3 . . . Königreich Preußen. a) Provinz Preußen. 8 a. siun z In ee. i. Pr. K . Gymnasium daselbst! die Gmigsiele— . Braunsberg, Rastenburg, Hohenstein, Rösss ,, . Tilsit, Lyck, Danzig, Neustadt ö Dieren bi nden. rienwerder, Culm, Thorn, Eoniß ; dloste Krob, Brant enßuig, Dos n, ,, das Joachünsthalsche Ghmnasium, das Frickrich rich rel 24
11 4 4 edrichswerdersche Gymnasium,
daz Französifche Ghmnasium, das Friedrichs; werde n das e en, das Vilhelm gm asi un , ; städtische Gymnasium, das Sophien gymmne iu n, u Pos. Real-Gymnasium sämmtlich zu Berlin, die . . ynnẽften; dam und Brandenburg, die Ritterakademie , , zu Spandau, Neu⸗Ruppin, Prenzlau, Witzst ock Fre en Va or imnil Frantfurt d' D. und Königsberg i. d. Neumark. k zu Züllichau, die Gymnasien: Zu. nn,, n. Bene men. Dil Landsberg a! d. Warthe und Cüstrin,. 9 * . nber Gymnasien: zu Stettin, Anklam, Pyrit g idr, g, Stralsund Treptow a. d. Rega, Köslin, Colberg, Neustettin, Stolk . S .
katholische Gymnasium daselbst, die Ghmnasien: zu Sagan, Bunzlau, gr en mn, Hirschberg, Oppeln, Neisse, Gleiwitz, Leobschütz, Ratihor und Beuthen in Gber⸗Schlesien. e) Provinz Hosen. Das Friedrich ⸗Wil⸗ helms · Gymnasium zu Posen, das Marien⸗Gymnasium daselbst, die Gymnasien: zu Lissa, Krotoschin, Ostrowo, Schrimm Meseritz, Brom⸗ berg, Inowraclaw und Gnesen. c) Provinz Sachsen. Das Päda⸗ gogium̃ zum Kloster U. L. Fr. zu Magdeburg, das Dem ⸗Gvmna stum dafelbst, die Gymnasien: zu Stendal, Seehausen in der Altmark, Salzwedel, Halberstadt, Wernigerode / Guedlinburg. Burg und Merse· burg, das Pädagogium zu Halle, die Lateinische Hauptschule daselbst, das Städt:sche Gymnasium daselbst, die Gymnasien: zu Wittenberg Torgau, Eisleben und Naumburg die Landesschule Pforta, die Kloster⸗ schuke zu Roßleben, die Gymnasien: zu Zeitz Erfurt, Mühlhausen, Heiligenstadt, Nordhausen und Schleusingen. g) Provinz Westfalen. ö. Gymnasien: zu Müunster, Warendorf Rheine, Burgsteinfurt, Coesfeld, Recklinghausen, Minden, Herford, Bielefeld, Gütersloh, Paderborn, Arnsberg, Brilon, Soest, Hamm und Dortmund. h) Rheinprovinz. Die Gymnasien:; an Marzellen zu Cöln und an der Apostel Kirche daselbst, das Friedrich ⸗ Wilhelms. Gymnasium daselbst, die Ritter. Atademie zu Bed⸗ burg, die Gymnasien: zu Bonn Münstereifel, Düsseldorf, glberfeld. Bar⸗ men, Duisburg, Essen, wesel, Emmerich, Cleve, Kempen Neuß Coblenz, Wetzlar, Kreuznach, Aachen, Düren Trier und Saarbrücken. Hohen. zollernsche Lande. Das Gymnasium zu Hedingen. E) Provinz Schleswig⸗Holstein. Die Gymnasien: zu Flensburg, Schleswig, Ha— dersleben, Husum, Kiel, Plön, Glückstadt, Meldorf, Altona und Rends⸗ burg. N Proͤmnz Hannover. Das Lyceum zu Hannover, das Gymnasium Andreänum zu Hildesheim, und das Gymnasium Josefinum daselbst, das Gymnastum zu Göttingen, das Pädagogium zu Ilfeld, die . nasien: zu Elausthal, Celle, Lüneburg, Stade und Verden, daß ym⸗- nasium Larssinum zu Osnabrück, das Rathsgymnasium daselbst, die Gymnasien: zu Lingen Meppen, Emden, Aurich und J m) Bezirk des Ober⸗Präsidiums zu Cassel. Die Gymnasien: zu Cassel Marburg, Hersfeld, Fulda, Hanau, Rinteln, Wiesbaden, Weilburg, Hadamar und Frankfurt a. M. Il. Herzogt hum , Gymnasium zu Ratzeburg. III. Königreich Sachsen. Die 6 schule zu Dresden und das Vitzthum sche Gymnasium daselbst, die Fürstenschulen zu Meißen und Grimma, die Thomasschule zu Leipzig, die Nitolaischule daselbst, die Gymnasien: zu . Zwickau, Plauen, Bautzen, und Zittau. IV. Großherzogthun Hessen. Die Gymnasien: zu Darmstadt, Bensheim Gießen, Büdingen Mainz und Worms. V. Großherzogthum Mecklenburg ⸗ Schwerin. Das Fridericianum zu Schwerin, die Domschule zu Güstrow, die Friedrich -Franzschule zu Parchim und die große Stadtschule zu Wismar. XVI. Großherzogthum Sachsen. Die Gymnasien: zu Weimar und Eisenach. VII. Großherzogthum Vꝛecklenburg. Dtreliß. Die Gymnasien: zu Neu-Strelitz, Neubrandenburg und , . Vill Großherzogthum Oldenburg. Die Gymnasien: zu Oldenburg, Jecer, Vechta und Eutin. IX. Herzogthum . Die Gymnasien: zu Braunschweig, Wolfenhüttel Holzminden / Selin stedt und Blankenburg. X. Herzogthum Sachsen⸗ ,, Die Gymnasien: zu Meiningen und , . . Herzog thum Sachsen - Altenburg, Das Gymnasium zu Alten burg. XII. Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Die Tymnasien: zu. Co. burg und Gotha. XIII. Herzogthum Anhalt. Die Gymnasien; zu Desfau, Zerbst, Cöthen und Bernburg. XIV. Fürstenthum. , burg⸗Rudolstadt. Das Gymnasium zu Rudolstadt. . Jürstent . Schwarzburg-Sondershausen. Die Gymnasien; zu Sonderzhausen und Arnstadt. XVI. Fürstenthum Reuß jüngere Linie. Die Gymnasten zu Gera und Schleiz. XVII. Fürstenthum Schaumburg, Fißze. Das Symnasium zu Bückeburg. XVIII. Fürstenthum Lippe. . Ghmnasien: zu Deimold und. Lemgo. . XX., Freie San Litbeck. Das Katharineum. XX. Freie Stadt Bremen. Dat Gymnasium. TXf. Freie Stadt Hamburg., Das Johanneum. B. Realschulen erster Ordnung. I. Königreich Preußen. a) Pro, . Preußen. Die städtische Realschule zu Königsberg i. . Vun gschulc daselbst, die Realschulen; zu Wehlau, Insterburg und Tissit,
vrt! Provinz Schlesien. . Greifswald, das . ,,, Das St. Elisabeth⸗Gymnasium, das in * lg. ö ö das Serbe ele enn, das Matthias Hymngsinm öᷣᷣ . eng . oh. ö ö daselbs . das Ritterakademie zu Liegnitz, das städtische Shllle ö
— . . . ö 13 . 8 ) J as Gymnasium zu Jauer, das evangelische Gymnastum zu Glogau, de —
die Johannisschule zu Danzig die Hetrishul . ö. zu Elbing und Thorn, h), Provinz , Reasschulen die Lonssenstädtische, Königstädtische, n , 1 Friedrichsstädtische Realschule und die Andrea sschule ö z ö. lin, die Realschulen; zu Potsdam, Brandenburg! Pertebel ,s furt a. O. und Landsberg a.
* j 836 .; * 8 * 19. d. W. e) Provinz Pommern. Die Rea].
160