1868 / 214 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3598

letzten sächsischen Eisenbahn⸗Station, wo auch sie sich verabschie⸗ verdächtig, verhaftet; in seiner Wohnung wur beten. Der Extrazug setzte darauf die Fahrt nach Berlin fort. und Munition aufgefunden. get 2m Schußhmwafn Aus Manchester wird berichtet, daß gestern ein La ssel, 7. September. In Folge der Einführung der vierzig der Tumultuanten zu Geldstrafen und Gefängnißssr h kreisständischen Verfassung im Regierungsbezirk Cassel sind verurtheilt wurden; die Mehrzahl wurde gegen Gulf nach einer Verfügung des Königlichen Finanz -Ministeriums entlassen. a nam jw. Rt. für die Veranlagling der kiaffiflzirten Ein . Aus Melboune, 16. August, wird gemeldet, daß d on men stcirer pro ILog die für die alien Landestheile gel. Bietgrig⸗ Parlgment wisder zusammengetreten ift! alls Mit ir tenden Instructionen vom 8. Mai und 13. Juni 1851 für die des Kabinets Mac Culloch sind wieder gewählt worden. M

Vorfitzenden der Einschätzungs- resp. Bezirks-Kommissionen⸗=— NeusFeeland werden neue Aufstände unter den Eingeboren . den dazu n, n und abändernden Be. gemeldet. immungen im Regierungsbezirk Cassel unverändert in Kraft Frankreich. aris, 9. S e r getreten, Das Amtsblatt des Regierungsbezirks Cassel ver⸗ eh. Der Kais . , . Eren eur öffentlicht demgemäß diese Instruction, gleichenden Artillerie-⸗Schießversuchen beigewohnt, ließ ann

Nach einer Bekanntmachung des Ober⸗Präsidenten gehen die Infanterie Versuchsmanöver ausführen und

am 1. Oktober d. J. die Angelegenheiten der höheren Unter- dann sämmtliche Corps, , 6 er ige ,, richtsanstalten von den Königlichen Regierungen zu Cassel blissements, überall von den lebhaftesten Zurufen der ruphi nde lh en auf das Königliche Provinzial-Schul-Kollegium begleitet. Gestern fand eine Ehren⸗-Revue statt uppen zu Eassel uber. J Einem Gesuche des Generalrathes des Drome— . Ferner wird im Amtsblatt von dem betreffenden Be. ments, in welchem der Wunsch ,, ö. 4 zirksausschuß das Verzeichniß der nach 5. A der kommunglständi. Generalräthe ihre Vorstände selbst ernennen dürften ist'l ; schen Verfaffung für Hessen zur Theilnahme an der Wahl der Kaiserlichen Dekrets vom 2. d keine Folge gegeben worden 4 ritterschaftlichen Abgeordneten zum Kommunal-La ndtage Die Königin von England wird morgen früh berechtigten Personen behufs etwaiger bei jenem Ausschusse bis erwartet. Dieselbe wird das strengste Incognito bewahren ö. spätestens den 123. d. M. anzubringender Einsprachen bekannt den Tag über im britischen Botschaftshotel von den än gemacht. Dieses Verzeichniß weist aus dem ehemals reichsun,! gungen der Reise ausruhen. Des Abends reist die g. mittelbaren Adel 22, aus der althessischen Ritterschaft 60, aus nach Cherbourg weiter. nin der schaumburger Ritterschaft 5 Berechtigte mit einem Guts. besitz im Steucranschlag von wenigstens 1500 Steuer-Gulden) Schweden und Norwegen. Stockholm, 9. Septen. md aus den adligen Familien im Hanauischen Einen auf— ber. Die schwedische Königsfamilie wird sich in Begleitung de Sigmaringen, 6. September. Heute Nachmittag fand Kronprinzen von Dänemark am 16. d. Mts. nach dem Schlost die Taufe des jüngstgeborenen Sohnes des Erbprinzen von Tullgarn (Södermannland) und von da nach Ehristiania l Hohenzollern⸗Sigmaringen statt. geben, woselbst sie am 20. d. erwartet wird.

82 7 ( 9* , ,, , und übermorgen Ihren Aufenthalt im Schlosse zu Moritzburg . Ene nen . ö.. ö. J,, ist gegn nehmen, um den in der Nähe stattfindenden weitern Manövern ,, n . preuß. zwei hitsssn

beizuwohnen. Coburg, 8. September. (C. Z) Zwischen der Herzoglich Amerika. Washington, 27. August. Der Genen

sachsen · coburg gothaischen und der Hroßherzoglich sachsen⸗-wei⸗ Grant hat eine Instrüͤction an die Befehlshaber der bewaf marischen Siaats⸗ Regierung sind bezüglich der durch Requi. neten Macht im Süden erlassen, wodurch diesel ben ermächttt sitionen in Kriminal- und. Polizeiuntersüchungen erwachsenen werden, nach ihrem Ermessen den bürgerlichen Behörden Hi Kosten neue Verträge abgeschlossen worden. stand zu leisien, aber einzig und allein, wenn es sich darun Hessen. Darmst ädt, g. September. W. T. B.). Die handelt, die Vollstreckung des Gesetzes zu erzwingen. russische Kaiserfamilie wird nur noch bis zum 20. d. M. In Tennessee genehmigte die gesetzgebende Versammlum auf dem Schlosse Heiligenberg verweilen, die Kaiserin und die die Vermehrung der Miliz des Staates. Großfürstin Marie werden aüf der Reise nach dem Comer-See Aus New-Hork, vom S8. Septemher, wird n einige Tage bei dem württembergischen Königspaare in Fried— atlant. Kabel gemeldet, daß zwischen den Unionstrupphe richõhafen Aufenthalt nehmen. und den Indianern bei Fort Dodge (Kansas) ein Gefecht stat ö. Württemberg. Tübingen, 6. September. Gestern gefunden hat. Von den Unionstruppen wurden 4 Mann sz dittag kam per Bahnzug die Prinzessin Carl von ködtet und 17 verwundet. Die Indianer wurden besiegt, de

Preußen mit Gefolge von“ Augsburg hier an und fuhr ohne Verlust derselben ist unbekannt.

Aufenthalt in dem bereit gehaltenen Wagen nach der Burg Die chinefische Gesandschaft ist nach England abgerest. ,, von wo sich dieselbe nach Sigmaringen bege— zen wird. Die »Annalen der Landwirthschaft« in den Königlich Preußisthm

Bayern. München, 8. September. (N. K) Da nach Staaten Nr. 37 ; .

K 37 enthalten folgende Aufsätze: Der zwölfte allgemeine Kon . gestern Abend in Possenhofen eingetroffenen Nachrichten im greß schwedischer ö und die fai n e ü fte y Befinden des im Bad Rippoldsau erkrankten Herzogs von Stockholm im August 19888. Von Geh. Reg.-Rath Prof. Dr. Baum. Remours noch keine Besserung eingetreten ist, so hat sich stark. Die patentirte Getreide ⸗Schäl⸗ und Reinigungsmaschine vun

dessen Sohn, der Herzog von Alen gon, sofort nach Rippoldsau Chr. Friedr. Nau in Darmstadt. (Mit Abbild.) Ausstellung det ; ; pr Landwirthschafts-⸗Gesellschaft in Oldenburg bei Gelegenheit der Il

begeben. . rigen Jubelfeier ihres Bestehens am 39. Juli bis 2. August 18684 Belgien. Brüssel, 9. September. Die Königin von Die Thätigkeit der Gesellschaft. Die Beschickung der .

Württemberg ist heute hier eingetroffen und wird morgen e,, wieder abreisen. ö ,, . . 2. 9 evangelische Diakonissenhaus zu Treyst 46 , , r ne. 8. September. (Reg.-Bez. Eassel) hat seinen vierten Jahresbericht Marr fft iin

Herzog in burg ist hier eingetrossen. Rach deinselben wurden in der Anstalt im Jahre 1867 1I3 Kran

Zu den Dank—⸗ und Anerkennungsbezeugungen, Säßl Verpflegungstage) ver flegt, von weschen 95 dem Kt, welche den verschiedenen, beim Feldzuge in Äbyssinien betheilig! Bez. Cassel IJ anderen preußischen Regierungs⸗ Bezirken, b andehh ten Behörden und Personen zu Theil geworden, sind nun auch deutschen Staaten und 1 außerdeutschen Staaten angehörten. 9 d Depsschen an den General. Gouderneur von Indien und den Kranken waren gebangelischt o tatholiscd s Mf liten. In der Au

Gouverneur von Bombay und Madras hinzĩüzufügen, in sesind 9 Diakonissen und 7 Probeschwestern thätig, in 26 ällen hab y hinzuzufügen, in wel die Schwestern in Privatpflege gedient. Am 1 März ö. J. in

J n n ,, 6 Ge. das Königl. Garnison ⸗Lazareth zu Wiesbaden von einer Dlakoniss hr g, 6e Ger. g . arlaments wegen übernommen, die UÜcbernahme des Landkrankenhauses zu Arolstn . ö ö el der Ausrüstung und Entsendung der Expedition folgte am 1. April, die des Kgl. Militair-Lazareths zu Cassel su pricht. ö ö bevor. Fünf Schwestern haben im März d. g im Typhus lazath Lord Ashburton ist im 68. Lebensjahre gestorben,. zu Soldan in Ostpreußen Hülfe geleistet. Die Einnahmen des Hau Der Gemeinderath von Dublin hat in einer betrugen im Jahre 1867 6078 Thir,, die Ausgaben 6933 Thlr. Mu

außerordentlichen Sitzung beschlossen, eine Adresse um Abschaffun Abzug der sich hierdurch ergebenden Ueberzahlung von Söß Thlt n ? j schassting blieb der Anstalt am 31. Dezember 1867 ö. Cem sen von I

der . , i die Königin zu richten. h zer? In den letzten ahren wurden 4 = länder in enen d min diff . 5. Bl. ö. ig a n , 3 war n h 33 ,, ö K 5. Bl.“ zufolge nstalten für Lebens ⸗Versicherunge . September. Jefferson Davis ist in London ein- zöelchen Änfaugs des Jahres 185 207712 Personen er 9 ; Thalern versichert waren. Im Laufe des Jahres traten 335 Pl

Gestern wurde der Irländer Byrne, als des Fenismus ] mit 43,918,956 Thlr. Versicherung hinzu, so daß nach Abrechnu

3599

Abgänge am Jahresschlusse 240, 304 Pers. mit 236607 5699 Thlr. auf folgenden Prinzipien beruht. Die Studenten sollen die Mittel da n waren. Bie Gesellschaften nahmen im Laufe des Jahres für ihren Unterhalt und ihre Ausbildung durch die Arbeit ihrer Hände Ih / ij Thlr. an Prämien und Zinsen ein und zahlten für 363. crwerben, aber nicht dazu gezwungen werden, indem sie . dessen Hirrbefaͤlle Ziõ81 350 Thlr; aus. Der Heschäftõ fonds der Gesell. auch von eigenem Gelde leben und ihren Unterricht bezahlen dürfen. schaften belief sich auf 36, 384.270 Thlr. Von den gedachten zwan⸗ Den zugleich mit der Hand und Kopf arbeitenden Studenten wird

haltunstalten haben 13 in Preußen, 2 in Sachsen, J je zu ine Pachtung vgn 560 Acres zur Verfuͤgung gestellt, deren Erträgniß ccklenburg, Braunschweig und Sachsen-Foburg-Gotha und 2 in den die akademische Mittagstafel versorgen soll. Cn iber Gemüse und ansestädten ihren Sitz. Die Vergleichung mit den Vorjahren hat rüchte aller Art werden dort angepflanzt, und die Viehzucht liefert as Br. H. Bl.“ für die Gruppe sämmtlicher 35 Gesellschaften, die lleisch, Milch, Butter und Käse. In einer Maschinenfabrik,/ im Gebiete des ehemaligen deutschen Bundes und in der deutschen die mit einer Dampfmaschine von 75 Pferdekraft ausgestattet Schweiz ihren Sitz haben, angestellt. Bei diesen Gesellschaften hat sich ist, lernen die Studenten ihr Handwerkszeug selbst anfertigen; vom Jahre 18565 bis zum Jahre 1867 der Bestand der Versicherten das Bauhandwerk sollen sie bei den noch zu errichtenden Neben- am Jahresschlusse von 46, 980 Personen mit 57, 568913 Thlr. auf gebäuden der Universität betreiben, wobei ihnen auch Gelegenheit ge⸗ zöi S5l Personen mit 336322217 Thlr. gesteigert. Das Steige! boten ist, Straßen und Gärten anzulegen und zu unterhalien. ür zungs⸗Verhaltniß schwankt für die einzelnen. Jahre zwischen ihre Arbeit, welche unter Aufsicht sachkundiger Männer und der Pro⸗ Ss pét, (1885) und 1993 pẽt, (1861) bei den Personen, fessoren geschieht, werden sie nach den landläufigen Lohnsätzen bezahlt. und zwischen 76s pCt. (1866) und 15s36 pt. (1866 bei der Ver. Nie soll der Ziweck aus den Augen gelassen werden, die Arbeit so an- sicherüngssun me, Fuͤr 1867 stellte sich dasselbe auf 13,20 und 11917 véCt, ziehend, lehrreich und kräftigend als möglich zu machen. Das von Die Auszahlungen an versichertem Kapital, sind von 18560 zu 1866 Cornell ausgeworfene Kapital reicht hin, um neben dieser kör- von 23315525 Thlr. (2062 Persg auf 6sosl6303 Thlr. (6573 Pers.) ge.! perlichen Thätigkeit den Studenten alle Mittel zur höchsten geistigen stlegen; 1867 wurden 5éa4h, 172 Thlr, für 592 Pers. ausgezahlt. Der Ausbildung zu gewährleisten; und der Stifter meint, daß Niemand, Abgang bei Lebzeiten beträgt im Jahre 18657 im Durchschnitt . sipCt. der das ernste Verlangen nach einer tüchtigen Erziehung hege, es schwer des Versicherungsbestandes, bei den einzelnen Gesellschaften von Os finden werde, seinen Wunsch bei der Cornell-Universität in Erfüllung bis 12,3 pCt. schwankend. Der Durchschnitt der Versicherungssumme gehen zu sehen. auf den Kopf der Versicherten stellte sich Ende 1867 auf 956 Thlr., Landwirthschaft 17 Thlr. höher als im Vorjahre; die Einzahlung pro Kopf auf 387, Die „Darmst. Z verbffentli af 1 . Khcker, 17 Thlr. weniger als im J 1866 Bei, den vorstehendn Ve. Bi ** st. Zf, verbffentlicht zine amtliche Stgtist il der . ö wn lgere T rigentlschen Lebensversicherunge , , ienenzucht im Großherzogthum Hessen. Nach derselben waren reh nungen gh ö 3 ö. ige sicherungen, 6 am z. Dezember 186, ini CGirnßherzogthum auf 139,51 Meilen und . hlr. betragenden Begräbnißgeldversicherungen, in Betracht Söz, 138 Einwohner 10651 Bienenstöcke, also pro M. 291. Stöcke ge und auf 100 Einwohner 494 Stöcke vorhanden. In Alzey sind die Kunst und Wissenschaft. , . . ö. Offenbach die wenigsten, 2

Berlin, 10. September. Auf der diesjährigen Ausstellung der ro Cl. Zur Verglzichung sind fo gende Zahlen welche die Anzahl Königlichen Akademie der Künste sind nach Beschluß der unter dem . , pro W. angeben, beigefügt: Schwarzburg⸗Sonders= Forstz des Ministers der geistlichen c. Angelegenheiten berathenden , 3 (ohne, Hannopgh 156, Bayern 170, Sachsen⸗ Fon mission für die National-Galeris( aus dem Kunsifondks fol. Ke enburg 130, Sachen Meiningen 195, Schwarzburg . Rudolstadt 197

unn naqhtanft worden:? I) Die Jagd nach dem Glück, von Königreich Sachsen 208, Sachsen⸗Weimar 222, Württemberg 255, gende Bilder angekauft r ö Jagd nach J Baden 270, Oldenb 297,

Jludolbh Henneberg in Berlin (Katalog Ni,. 204); . Wald und Veng a 2 . J. 169 ae , Fron mn . 289. 2.

k dschafré von Max. Schmidt, jeßt in Weimär Katalog Nr. 640. b , n ,, gus dem Chun 3) Am See tränkende Heerde, von Friedrich Voltz in München . 9. ih , JIheilen Georgiens / lauten sehr ungünstig Katalog Nr. 44M. I Große Landschaft, von A. Weber in Düsseldorf 35 fa , . t . hat namentlich für die Baumwolle großen Katalog Nr. 746). haden angerichtet.

. Das seit dem Jahre 1865 in Lieferungen erscheinende „Land.. buch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Telegnrahhielize Witte imkshertelizte v. 9. September.

Rügen von Pr. H. Berghaus (Verlag von W. Döcte in Anklam) 4 * e zerfallt in vier Theile, deren er ster die a Llgem eine Beschreibung FR] Ort. Bar. ar Femp. Ax Wing. NIgememe eb Landes enthalten wird. Die Bearbeitung derselben ist bis zur Mz. M.. M Hr BS. M. Himmelsansichi. Vollendung der Spezial- Beschreibungen ausgesetk. Der zwei te Theil IlFaris:· 340,44 k sehwach. wolkig.

umfaßt die historische Beschreibung des Regieruͤngs⸗Bezirks Stettin. . . ab d i ist für sich abgehandelt. Den Anfang macht die allge⸗ 6 , ,, 6 4, 1 -4 4 O., sehwach. heiter. meine Uebersicht; darauf folgen die im Kreise liegenden Städte, dann ] ö erg. ,. 5.6 358 3 zehwach . bie Crischaften des platten Landes mit Unterscheidung der landesherr. V ö . . . . 1 3 4 . . 2 9 K J j J j D Mas. 8. ö lichen Domainen⸗Ortschaften und der ritterschaftlichen. Von den 6 Stettin. . . . . za, fn 746-2. 0NO., mässig. heiter.

Kreisen des genannten Bezirks sind bis jetzt fertig: der Demminsche, . . ö der Anclamsche, der Infelkreis, Usedonm Wollin der Nandomsche, ö . 99 , 6 ö der Greifenhagensche, der Pyritzer und der Saatziger von den . 8353 . in s , a .

beiden zuletzt genannten Kreisen sind die Schlußbogen noch zu erwarten. Diese sieben Kreise sind in 4 starken Bänden, klein 44 oder groß S-Formats abgehandelt. Vom Regierungs⸗Bezirk Stettin sind mithin noch rückständig die Kreise Naugard, Kammin, Greifenberg und Regen—

kKeübor ... 332 2.3 10 1 3 N. sehwach. heiter. Breslau ... 335.4 2, 3.8 0 0 NO., sehwach. heiter. Torgau ... 337,2 N23 9 96 *100., lebhakt. heiter. Münster . . 338,3 129 10,0 1K 0, 3 0. sehwach. heiter.

*

8 walde. Der dritte Theil des Landbuches betrifft den Regierungs⸗ 531 ö ö. Bezirk C6 slin. Davon ist im Druck erschienen die Beschreibung der . 346 . 6. . 3 eh eh. . heiter. beiden Kreise Fürstenthum und Belgard, in Einem starken Bande. . ö . ö. 5 k . Der vierteé' Theil umfaßt Neu⸗Vorpommern und Rügen oder den 3 . ö , 9 39 . 6 . . p . RNegterungs-⸗Bezirk Stralfund. Von diesen. Bezirke J ö. . . Greifswalder Kreis gedruckt und zwar in zwei Bänden, davon der da e 3 63 . 3. We Wwe., schw. heiter ) ersie die Geschichte der Stadt Greifswald und der Pommerschen Hoch. . 86 969 . 6 ö. ö Wms he ,, schule, der zweite die Geschichte der Städte Wolgast, Lassan ö Gütztem. . . ; . , . 3 ) sowie der Crtschaften des plätten Landes enthält. Das Land buch schließt . Hürm, ä 857 686, set wach. srolk., See gew.

sich an das bekannte Brüggemannsche historisch-topographisch⸗statistische ö Werk über Pommern an, welches in den Zher Jahren des vorigen J Fepes. Gest Abend W. sehwach, den g. Max. 14.6. Min.

Jahrhunderts erschien und dessen Nachträge bis 1806 reichen, Schlleß. 4 5.5. 2) W W. schwach. . ist hervorzuheben, daß 73 r d . . ö .

halter von Pommern, mittelst Höchsten Handschreiben vom 19. Aug 5 .

1861 die Menn, bes en e angenommen und . Königliche Schauspiele.

auf dem Titel zu bemerken, daß dasselbe unter Höchstseinem Schutze greitag, 11. September, Im Opernhause. J68. Bernt) Ro.

bearbeitet werde. —ᷣ , , 3. her nmmlung der Verordnungen und Verfügungen welche bert der Teufel, Oper in 5 Abth. nach dem , . von in den Jahren 1850 bis 1865 über das bürgerliche Recht des Herzog⸗ Scribe und Delavigne, übertragen von Th. He (. Nusit von thums Schleswig erlassen worden sind, hat Dr. R. J. Burchardi in Meyerbeer. Ballet' von Paul Taglioni. Gast: Frl. Kropp, dem Verlage der Schwers schen Buchhandlung zu Kiel herausgegeben. vom Kaiserl. Hof⸗Operntheater a. d. Wien: Isabella. Alice In dem ersten Theile derselben sind die Spezialverfügungen für die Fr. v. Voggenhuber. Robert: Hr. Woworsky. Anfang 6 Uhr.

dd as ganze Herzogthum betreffenden allgemerme i n, n, (162. Ab-Vorst. ) Der geheime Agent. nach den Gegenständen des Civilrechts in vier Abtheilungen und einer gu n 6 Xe . . . Reihe von Unterabtheilungen geordnet sind, Ein chronologisches Ver 3 6 zhchtnschule. Paier Lebensbild in 1 Akt nan dem zeichniß der in die Sammlung aufgenommenen Verordnungen und in der Mädchenschu dorste art Dirsta Marte 6 Prin . VU . ö ; *

Verfij ie ei abetisches Register erleichtern die Ueber ranzösischen von ; n. zrfügungen, sowie ein Alphabetkisch zist fene ne, als letzte Debüts. Mittel-Preise.

sicht über die einzelnen Bestimmungen. ů 8 6 . . 5. September. Vom 4. bis 6. September tagte Sonnabend, 12. September. Im Opernhause. (163. Schau⸗ hier der internatkonale Kongreß der Augenärzte... spiel⸗Ab. Vorst) Struenscee. Trauerspiel in 5 Abtheilungen fuers Lrvingstone Expedition segelte, wie pon Michael Beer. Ouvertüre und die zur Handlung geboörige

Kapitain Faul vom Cap ker guten Hoffnung gemeldet wird; am 2 August in dem Mußik ist von Meverbeer. Anfang 6 Uhr. Gewshnliche

Schooner »Florence« von der Tafelbucht nach dem Zambesi · Flusse. n . im Staate New-Pork ist durch Esra Cornell eine Preise. ö . . Sandi r r ure rm u niverfität begründet worden, welche Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.