1868 / 215 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Activa.

3610

Bilance am 31. Dezember 1867.

2 400 Thlr Effekten · Lonto: a) Oldenburgische 4 96 Staats⸗Anleihe b) Preußische 43 u. 5 96 Staats Anleihe . .* e) Weimarische Obli⸗ gationen

. echsel im Portefeuille und Guthaben bei

Bankhäusern Guthaben bei den Rückversicherungs- Gesell⸗ schaften, Agenten und anderen Debitoren. . Cassa⸗Conto Bestand an Versicherungs-⸗Schildern Werth des Inventars und Einrichtungskosten Gewinn- und Verlust ˖ Conto

Thlr. 24,145. —. —. 16,320. 11. 6.

n. D

8 go S*

Depot⸗-Wechsel der Actionaire, 1709 Actien

13

683 600

10937 7 56?

18668

74 218 3/690

12000 54/689

J

*

Summ̃ã Thst.

gbö / 03

if

Rechnun

der Oldenburger Versicherungs-Gesel Königlich

6 9 2 5 ö. 9 2 9 a

1 Preu

8. t feihqhen Staaten.

1. Actien⸗Keapital 2. Kapital⸗Reserve

3. Prämien⸗Reserve: a) für 1 66,110. 23. —.

v) für spätere Jahre * 13826. 14 * Reserve für nicht regussrtẽ Schäden, abrugssch des Antheils der Rückversicherer Diverse Kreditoren

Sum m̃ã Thi. I V' ßpßpỹᷓ̃

lb sich l . 1 o 1867, betreffend das Geschäft in den

Einnahme: Aus 1866 herrührend: a) Brandschaden⸗Reserve, abzügl. des An⸗ theils der Rückversicherer b) Präminen ⸗Reserve, abzügl. des Antheils der Rückversicherer Aus 1867: a) Prämien⸗Einnahme für in 1867 geschlos⸗ sene Versicherungen von Thlr. 31,119,277 b) Vereinnahmte Police Kosten

S/ 708 18/666

69 / 745 88

Summa Thlr.

Woo)

3

Am Schlusse des Jahres 1867 waren in Kraft 13,865 Dokum

————————————— ——— v —— —————

Ausgabe: 1. Bezahlte Brandschäden, abzügl. des Antheils der Rückversicherer, inkl. Thlr. 3 an Ent— schädigung in der Glas⸗Branche Prämien an die Rückversicherer Ristorno⸗Prämien für ein Versicherungs⸗Kapi⸗ tal von Thlr. 1493. 877, abzügl. des An⸗ theils der Rückversicherer . Reserve pro 1868 für schwebende Schäden, abzüglich des Antheils der Rückversicherer. Prämien -Reserve für 1868 Thlr. 27,623. 29. ab Antheil der Rückversicherer 11536. 11.

rämien · Reserve für spätere ; 1 w. Thlr. 6856 25.

h ab Antheil der Rückversicherer⸗ 2950. 13. Provisionen und sämmtliche Verwaltungs—

Kosten . 8. Gewinn aus dem Geschäftsjahre 1867 7I0l Summa Ih T Te

3 906 15/375

ente einer Versicherungs⸗Summe von Thlr. 27,236,085.

Der Gefammtbetrag der im Laufe des Jahres 1867 in Kraft gewesenen Versicherungen betrug: in der Feuer ⸗Versicherungs Branche Thlr. 9467914425, in der Glas-⸗Versicherungs⸗Branche Thlr. 10,6536.

Oldenburg, den 12. März 1868. Für die Directio

n:

H. C. G. F. Lange.

Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der General⸗-Bevollmächtigte: H. Heller.

30201

Norddeutsche Lebens ⸗Versicherungs⸗ Bank auf Gegenseitigkeit in Berlin.

Nachdem Herr C. Graf von Wartensleben behufs Uebernahme der General Agentur 5 das Amt eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes niedergelegt hat, ist für die noch übrige Functionszeit desselben Herr Hugo Lissauer, Kaufmann und Sel— denwaaren-Fabrikant in Berlin, zum Mitgliede des Verwaltungsrathes nach Vorschrift des Statuts der Bank erwählt worden.

Norddeutsche Lebens-Versicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit.

I 3021

Norddeutsche Lebens⸗Versicherungs⸗-Bank

auf Gegenseitigkeit in Berlin.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir Herrn C. Grafen von Wartensleben, nachdem dieser das Amt eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes niedergelegt hat, die Wahrnehmung der General⸗Agentur⸗Ges chaͤfte für Berlin und

die Provinzen Brandenburg und P

osen übertragen und denselben zum Sub⸗Direktor ernannt haben.

Norddeutsche Lebens-Versicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit.

r General Direktor: Martin.

13018 Wilhelms bahn.

De

Im Monat August betrugen die Einnahmen und zwar:

6

1868 Thlr.

1867 Thlr.

h aus dem . und, Gepäck ⸗Verkehr .. 2 aus dem Güter und Vieh⸗Transport:

a) im innern Verkehr

b] im direkten und Durchgangs⸗Verkehr ..

extraordinaria

11990

28 / pbb 46,4905 8 829

3) a2 Summa ro Monat August 1868 also mehr ierzu die Mehr Einnahme bis 1868 mit , Mithin vro 1868 überhaupt mehr 2. he cker, den 8. September 1868. Königliche Direction der Wilhelmsb

/ 790

10408

21/069 Iz y gd?

Ins

Ic)

ahn.

In unserem Verlage ist so eben erschienen:

Prenßischer Terminkalender für das Jahr 1868. Siebzehnter e hn em h Zum Gebrauch für Justiz Und Verwaltungsbeamte.

Mꝛit Verzeichnissen und Aneiennetätslisten der Justij⸗ , , einschließlich der Rechtsanwalte, nf katen, Notaren und Referendarien, und zwar sowoh in den alten wie in den neuen Landestheilen. Mitgetheilt aus dem Büreau des Justiz⸗Ministeriums.

Auf satinirtem Papier in Kattun elegant gebunden mit feinem . ö Sgr., durchschossen Preis 273 Sgr.

Berlin, 10. September 1868. Wilhelmẽsstr. I.

Königl. Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker),

Fanzlei⸗Rath Julius Albert Wohlrab zu . im p

pas Abonnement beträgt R Thlr. sür das bierteljahr.

zusertions preis für den Naum einer Druckzeile S5 Sgr.

w

Alle Post-⸗Austalten des In- und Auslandes nehmen SGestellung an, für 8erlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Ecke der Wilhelms straße.

,

Anzeiger.

———

. 215.

Berlin, Freitag, den 11. September, Abends

1868.

Berlin, 11. September.

Se. Majestät der König haben Sich gestern Nachmittag nach Schwerin begeben und werden von dort am Sonnabend

nie Reise über Lübeck nach den Elbherzogthümern fortsetzen.

Se. Ngjestät der Kön ia haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Regierungs- un? vortragenden Rath im Ninisterium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Johann Julius Edmund Greiff, den Rothen Adler⸗-Orden fritter Klasse mit der Schleife, sowie dem Kreisgerichts⸗Secretair,

äreise Liebenwerda, dem Rendanten der ständischen Spar— lasse und Spezial-Agenten Carl Adolph Friedrich Kaiser su Luckau, dem Königlich, sächsischen Ober- Lieutenant a. D. stitterzutshesitzer Ernst Ludwig Adolf von Wilucki auf label im Kreise Calau, dem Gutsbesitzer und Lieutenant a. D. hustav,. Adolph Fischer zu Benau im Kreise Sorau und dem Beigeordneten Ludwig August Ferdinand Roebel u Berlinchen im Kreise Soldin den Königlichen Kronen ˖⸗ Orden

hierter Klasse zu verleihen.

——

Norddeutscher Bund.

Das 30. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter

Nr. 163 die Bekanntmachung, betreffend die höheren Lehr⸗ Unstalten, welche zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualification zum einjährig freiwilligen Mili—⸗ airdienst berechtigt sind. Vom 2. September 1868, unter Nr. 164 die Ernennung des bisherigen preußischen Vize⸗ onsuls Gustav Mächel in Westerwick zum Vize⸗Konsul des NRorddeutschen Bundes; unter Nr. 165 die Ernennung des Kaufmanns G. v. Bültzings— . zu Sourabay'a zum Konsul des Norddeutschen Bundes; nter Nr. 166 die Ernennung des bisherigen Königlich preußischen sonsuls Johann Friedrich Lahmann, zu San Josés zum fhonsul 9 Norddeutschen Bundes für die Republik Costa lea, unter

Nr. 167 die Ernennung des oldenburgischen und bremischen honsuls Anton Sundheim zu Barraͤnquilla und des hambur— sichen Konsuls Carl Hauer Simmonds zu Santa Martha zu fonsuln des Norddeutschen Bundes, und unter Nr. 168 die Ertheilung des Exequatur als Kaiserlich fran⸗ bsicher General-⸗Konsul in Frankfurt a. M. an den Kaiserlich anzösischen Botschaftssecretalr C. J. C. de Hell, Namens des orddeutjchen Bundes.

Berlin, den 1I. September 1868.

Zeitungs ⸗Comtoir.

Auf den Bericht vom 25. August d. Is. genehmige Ich k Ausdehnung des Bezirks der Handelskammer in ECrefeld uf den Bezirk der Gemeinde Uerdingen. Von den Mitglie⸗ tin der Handelskammer und den Stellvertretern sollen künftig⸗ m mindestens je einer dem Gemeindebezirk Uerdingen ange— hen, Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz' Sammlung zur fentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 51. August 1868.

Wilhelm. Graf von Itzenplitz. n den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem James Moore Clements unter dem 9. September d. J. ein Patent auf eine durch Modell nächgewiesene, für neu und eigen⸗ hn ch ö. ö ähmaschine auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt . ö.

zu Birmingham ist

Vi inisterinm des Innern.

. Nach den neuerdings gemachten Erfahrungen verlangen die türkischen Behörden noch jetzt von den nach der Türkei n senden Personen, daß dieselben mit von der türkischen Gesandt⸗ schaft visirten Pässen versehen sind, und setzen sich die dorthin Reisenden, welche sich nicht im Besitze eines gehörig vifir⸗ . . befinden, ernsten Weiterungen und Unannehmlich— eiten aus.

Die Königliche Regierung wird veranlaßt, hierauf das Publitum durch eine enisprechende öffentliche Bekanntmachung aufmerksam zu machen.

Berlin, den 7. September 1868.

Der Minister des Innern. Im Auftrage:

; t v. Klützo w.

An sämmtliche Königliche Regierungen der Monarchie und an sämmtliche Königliche Landdrosteien in Hannover.

Abschrift erhält das Königliche Polizei⸗Präsidium zur Kenntnißnahme und gleichmäßigen Veranlassung. Berlin, den 7. September 1868. Der Minister des Innern. Im Auftrage: . v. Klützow. An das Königliche Polizei⸗Präsidium hier.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗ Minister, Freiherr von der Heydt, von Biarritz. . Se. Excellenz der General-Feldmarschall und Oberbefehls⸗ haber der Truppen in den Marken, Graf von Wrangel, von Wilhelmshöhe. Der General-Major und Inspecteur der 4ten Ingenieur⸗ Inspection, Klotz, aus Schlesien. Der Ministerial-Direktor, Ober⸗Landforstmeister von Hagen, aus dem Regierungsbezirk Wiesbaden.

Berlin, 11. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zur Anlegung des dem Kreis⸗Deputirten Freiherrn von Droste⸗Senden auf Senden, im Kreise Lü⸗ dinghausen verliehenen Johanniter-Malteser⸗Ordens und des dem Polizei⸗-Inspektor Johann Diedrich Brumm zu Altona von des Kaisers von Oesterreich Majestät verliehenen goldenen Verdienst-Kreuzes mit der Krone Allerhöchstihre Ge⸗

nehmigung zu ertheilen.

Bekanntmachung vom 19, September 1868, betreffend den Zeitpunkt der Aufhebung der Königlichen Regierung zu Kiel und des Beginns der Thätigkeit der vereinigten Regierung zu Schleswig.

Unter Bezugnahme auf den Allerhöchsten Erlaß vom 20 Juni er., betreffend die Bestimmungen über den Wirkungskreis des Ober-Prä— sidenten und die Errichtung einer Regierung in der Provinz Schleswig Holstein (Gesetz Sammlung) Seite C20), wird es hierdurch zur öffent= lichen Kunde gebracht, daß die Königliche Regierung in Kiel vom

1527