3622
porialo zu Paris. 7.
A eti6 va. Thlr. ssg.
Actien ˖ Conto Kassenbestand Portefeuille Banquiers: . Donon, Aubry, Gautier & Co Société des Dépéôts et Comptes cou- 1 2 6 6 6 6 , n . Société générale du Crédit industriel Diverse Gd . taatsrenten ** Rückversicherungsprämien * amortisiren erschiedene Schuldner Hypotheken Anlagen Ausstände bei den Agenten Verschiedene Werthpapiere Provisions Conto ...... ... ...... .... ; Bloßes Eigenthum . Preußische Staatsschuldscheine zu 4p6Ct. Zusammen
Thlr. Ig.
gõ2 4100 - 113529 8 3 dc 26
T7625
I/ Hh / 209 209 378 487309 1467747 1853397 234/919 S0 / 039 hob / 297 208 289 5 / 7 1611
I TG Ges s 7
Grundkapital .
Reserve an Prämien und Kapitalien für Versicherungen und Leibrenten
Hypotheken⸗Schulden
Rückstände
Verschiedene Gläubiger
Statutarische Kapital ⸗ Reserve (§. 50). .
Extra⸗Reserve
Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto
Zusammen Id sh
7 Uebersicht von dem Stande der Geschäfte in Preußen Ende 1867
Stand der Versicherungen nach den verschiedenen Zweigen.
Zahl. Kapital.
Prämien ˖ Einnahme: Jährlich. 1 Einmalig.
Renten.
Versicherungen auf den Todesfall
do. x Lebensfall Vermischte Versicherungen. .. ...... ..... .... . Sofort beginnende Renten Aufgeschobene Renten
Thlr. 448,569
1144 132 246
344/040
Thlr. 44/279 3/132 14/505
Thlr. Thlr. 81 916 34 28
Jos 163 ö
Davon sind erloschen, nicht realisirt, zurückgekauft.
Mithin am 31. Dezember 1867 in Kraft.
Zahl.
Versicherungen auf den Todesfall ...... ..... ; do. x Lebensfall
Vermischte Versicherungen
Sofort beginnende Renten
Aufgeschobene Renten
Thlr.
Versicherungen auf den Todesfall ...... .. ; do. 1 Lebensfall
Vermischte Versicherungen
Sofort beginnende Renten
Aufgeschobene Renten
gi gi 328 jd m
NJ
1021 12139
Versicherungen auf den Todesfall do. 5 Lebensfall
Vermischte Versicherungen
Aufgeschobene Renten
15 16000 106
Im Ganzen bis zum 31. Dezember 1867. Zahl.
Im Jahre 1867.
Versicherungen auf den Todesfall ...... ..... Vermischte Versicherungen Sofort beginnende Renten ...... ...... ..... ; Aufgeschobene Renten . zurückgekaufte Policen ls zahlbar im Jahre 1880 und 81 an⸗ i,, JJ (
Versicherungen guf den Todes fall Vermischte Versicherungen Sofort beginnende Renten Aufgeschobene Renten
Für zurückgekaufte Policen
Der General ⸗ Bevollmächtigte
Dr. H
Eikerling.
2867] » Vollmond. «
Die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung ist auf Dienstag, den 29. September d. i . 10Uhr, ußer
im Hotel Hoppe in Bochum anberaumt.
100,000 Thlr. Bochum, den 22. August 1868. Der Verwaltungsrath.
Steinkohlen Bergbau ˖Actien⸗Gesellschaft
den im §. 22 des Statuts bezeichneten Gegenständen steht noch auf der Tagesordnung: der Antrag auf eine, dem veränderten Betriebsplane entsprechende an= derweite Verwendung der für den Schacht Caroline bereits bewilligten
von Forcade de Biaiz. Greve.
Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat August ür 18,672 Personen 8332 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf., b) für c) Extraordinaria 18 65 4 Pf. 927 Thlr. 74 Thlr. 20 Sgr.
1868: a) f 292,331,57 Ctr. Güter 17070 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf., 500 Thlr. — Sgr. — Pf., zusammen 25,902 Thlr
Einnahme im Monat August 1867: a) für 21,078 , e .
5 Sgr 6 Pf. b) für 3 8i4,3 Ctt. Güter Jo,
nach hin
.
Verlag von J. Guttentag in Borlin.
Soeben ist erschienen:
Das Mlgemeine Berggesetz
für die KRreussischem Stanten, vom 24. Juni 1865, nehst Einleitrms umd Häommoent ar Von
Pr. H. HIostermnnn,
Ober · Bergrath. Lweite, vermehrte und verbesserte Au klage. XII. u. 460 S. Gr. So. Geh. Preis 25 Thlr.
pas Abonnement beträgt 1 Thlr. für das vierteliahr.
znsertionspreis für den Naum einer Pruchzeile S5 Sgr.
. —
Alle Post ⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 1a, Eche der Wilhelms straße.
H 216.
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 Dem Kaiserlich Russischen ge halter n h ern e: ofe, Kollegien Rath enn Zinowjeff, den Königlichen ronen ⸗Orden dritter Klasse zu verleihen; Den ordentlichen Lehrer am Marien⸗Gymnasium zu Posen, Pr. Wladislaus Nehring, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau zu er— nennen; und! Dem Bürgermeister Rottländer zu Gladbach den Titel als Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.
Berlin, 12. September.
Se. Königliche Hoheit der Prinzu Adalbert von Preu— ßen ist nach Kiel abgereist. . ö
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Eisenbahn ⸗Secretair, Appellationsgerichts ⸗Referenda⸗ rius a. D. Moritz Lyon . Geheimer expedirender Se ttetair bei dem Königlichen Ministerium für Händel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten angestellt worden.
Das dem Müller Georg Heinrich Beckmann zu Cap— heln in Schleswig unter dem 24. Juli v. J, ertheilte Patent auf eine Windmühlen -Construction, soweit dieselbe nach vor⸗ gelegter Zeichnung und Beschreibung als neu und eigenthüm⸗ lich erkannt ist, ohne Jemand in der Benutzung der bekann⸗ ten Theile zu beschränken, ist aufgehoben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Vtedizin at. Angelegenheiten.
Der Geheime Medizinal-Rath und ordentliche Professor m der medizinischen Fakultät zu Greifswald, Br. Bgrde⸗ leben, ist in gleicher Eigenschaft an die Universität zu Berlin berufen worden , Gr. Der Domainen⸗Rentmeister von Bismarck in Freyburg it zum Rendanten der Königlichen Universitätskasse zu Witten—⸗ berg ernannt worden.
—
Abgerei st: Se. Durchlaucht der General ⸗Major Kraft Prinz u hobenlohe-Ingelfingen, General à la suite Sr. Ma— setät des Königs und Commandeur der Garde-Artillerie-Bri— gade, nach Reichenhall. 6 Se. Excellenz der Ober -Hof⸗ und Hausmarschall, Wirkliche cheime Rath, Graf von Pückler, nach Lübeck.
n Berlin, 12. September. Se. Majestät der König haben ; ergnädigst geruht: dem Kreisgerichts-Direktor von Borries z Thorn die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers on Rußland Majestäͤt ihm verliehenen St. Stanislaus⸗-Ordens
zweiter Klasse zu ertheilen. le
Per sonal -⸗Ueränderungen.
. E. In der Armee. sin Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2. A. Ernennungen, Be⸗ beten en und Verseßungen. Den 5. Septem ber. Freiherr von
rbach, Sec. Lt. vom 4. Garde-Gren. Regt. Königin, in das lste
Berlin, Sonnabend, den 12. September, Abends
18686.
Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46 versetzt. v Wedelstä d
A MT. v. t, Port. 2 vom 2. We fäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich del *. . zum 8. Homm. Inf. Regt. Nr. 61 versetzt. Gr. von Hochberg ünstenstein, ec. Lt. vom Regt, der Gardes du Corps, unter . von seinem i mn gn Kommando als attachirt y. der Gesandtschaft in St. Petersburg und unter Stellung . la Suite des Regiments, auf ein ferneres Jahr der Gefandt' schaft in Florenz attachirt. Den 7. Septemberp Frhr. v. Mal kahn, Unteroff. vom 1. Garde ⸗Regt. z. F. zum Port. Fähnr. / von Dewitz, Port. Fähnr. vom Garde Füs. Regt. zum Sec. Lt. von Wedel, nteroff. von dems. Regt., v. ,, Gefr. vom Kaiser Alex. Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 1, zu Port. Fähnrs., v. Cölln, Pr. t. voin Kaiser 5 Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. h zum Hauptm. und Comp. Ehe rhr. v. ElLverfeldt, gen. v. Beverförde⸗ Werries, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lieut. be— fördert. Hau schihd, Sec. Lt. und Feldjäger vom reitenden Feldjäger Corps, zum Oberjäger ernannt. B. Abschiedsbewilligungen 2c. Den September: Gr. Ela iron d' H auß on ville, Sec. Lt. u. Sber⸗ jäger vom reitenden Feldjäger ⸗ Corps, in Folge seiner Anstellung als Dberförster, ausgeschieden und zu den . Offizieren der Inf. des 2. Vats. (Jüterbogt) 3. Brandb. Ldw. Negts. Nr. 33 übergetrcten. Nachweisung der beim militairärztlichen Perfonal im Monat Au ust d. J. eingetretenen Veränderungen: Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs- und Marine -Ministers. Ben 13. Äü gu st' Lr. Hertel, Assstenzarzt im Büregu des Generalarztes des X. Vtimee- Corps vom 1. September c. ab Behufs Wahrnehmung einer Stabs« arzt ⸗ Stelle zum med. chirurg. Friedr. Wilh. Institut kommandirt. Durch Verfügung des Chefs des Militair Medizinal. Wesens. Den 6. Au gu st. Dr. Opitz, Unterarzt vom 2. Niederschl. Infant. Regt. Nr. 47, als solcher zum 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6 versetzt und mit Wahrnehmung einer vakanten Assistenzarzt-Stelle beauftragt. Hen 8. Aug u st. Dr. Schrader, Unterarzt vom 2. Garde⸗UUlanen⸗ Regt, als solcher zum 4. GardeRegt. 3 F, Dr. Nürnberger, Un⸗ terarzt vom 1. Garde Regt. z. F. als folcher z. 1. Garde-Drag. Regt. ver. Den 9. Aug. DE. Krüger, Unterarzt v. Garde⸗Feld Art. Regt, und als solcher zum Ostpr. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 1 versetzt und alle drei mit Wahrnehmung vakanter Assistenzarzt⸗ Stellen beauftragt. Den 11. August; Dr. Vormann, bisher einjähr. freiw. Arzt vom Hannov. Füs. Regt. Nr. 73, vom 1. August ab zum Unterarzt bei seinem bish. Truppentheil ernannt und mit Wahrnehmung einer vakanten Assistenzarzt Stelle beauftragt. Den 14. Au gust. Dr. Rachel, Pr. Riehl, Unterärzie vom 2. Garde Regi⸗ ment z. F. / Als solche, ersterer züm Hannoverschen Fühfilier— Regiment Nr. 73, letzterer zum Schleswig- Holsteinschen Feld . Art. Regt. Nr. 9 versetzt und mit Wahrnehmung vakanter Assistenzarzt⸗ Stellen beauftragt. Den 29. Aug ust. Dr. Münter, bisher ein jähr. freiw. Arzt vom 1. Oberschles. Ju Regt, Nr. 22, Dr. Just, bisher einjähr. freiwill. Arzt vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. Gs3, zu Unter⸗ ärzten ernannt und bei ihren bish. Truppentheilen mit Wahrnehmung vakgnter Assistenzarzt: Stellen beauftragt. Gestorben. Den h. August, Dr. Krähe, Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats 4. ,,. Infanterie⸗ Regiments Nr. 72. Den 14. Au gust. Dr. Ram berg, Unterarzt vom 3. Hess. Infanterie⸗ Regiment Nr. 85. Beamte der Militagir⸗Verwaltüng, Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Den 39 Juli. Peüller, Ober -Lazareth⸗Infp., in der ihm übertragenen Vorstandsstelle bei der Garnison. Verwaltung in Erfurt bestätigt und zum Garnison⸗Verwaltungs-⸗Ober⸗Insp. er' nannt. Den 3. August, Tuscher, früher Herzogl. Braunschw. Kasernen-Insp., in der ihm übertragenen Kaͤsernen-Insp. Stelle bei der Garnison-Verwaltung in Braunschweig bestätigt. Sieber, interim. Kasernen-Insp. in Berlin, Kramer, desgl. in Jülich, Drey⸗ haupt, desgl. in Potsdam, Reusch, desgl. in Minden, Jaeschke, desgl. in Stettin, — zu Kasernen-Inspektsren ernannt. Ten 5ten August. Becker, Kasernen ⸗ Insp. in Schleswig, nach Oldenburg versetz. Den 15 August, Saurbrey, bisher, Herzog. fachfen, eoburg⸗gothaischer Kasernen- Verw. in Gotha, zum Kasern Insp. ernannt. Den 17. August. MülhLꝛer, Kasernen⸗Insp. in Trier, nach Co- hurg versetzt. Reu sech el, bisher Herzogl. Sachfen-Coburg-Gothaischer Lasernen⸗Verwalter in Coburg, mit Wahrnehmung einer Kasernen⸗ Insp. Stelle bei der r , n, in Trier beauftragt. Den 24. August. Bohnen Zahlm. des 2. Bats. 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, der erbetene Abschied mit Pens. bewilligt. Den 371. August.
453