1868 / 217 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3640

Ost⸗Corps bereits entwickelt hatte, während das West⸗Corps noch hinter den Höhen von Groß⸗Rogahn verdeckt stand. Als dann die Vorbewegung der Avantgarde begann und die Kavallerie derselben das Terrain aufklärte, ritten Se. Majestät der König und der Großherzog auf das Plateau westlich von Groß⸗Ro⸗ gahn, wo die Bewegungen der gegeneinander manöverirenden Brigaden (33. und 343 übersehen werden konnten. .

Nach Beendigung des Manövers und nach erfolgter Kritik desselben kehrten Se. Majestät der König mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge zur Stadt zurück. Hier besichtigten Se. Majestät die neue Artillerie⸗Laserne, das neue Lazareth und das Exerzierhaus. Nach kurzem Verweilen im Schlosse begaben Se. Majestät Allerhöchstsich zu Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Großherzogin Alexandrine, um dort das Frühstück einzunehmen, und nahmen dann den Militair-Vortrag des General⸗Adjutanten von Tresckow entgegen. Das Diner fand k statt, worauf um 5 Uhr die Abreise nach Lübeck erfolgte.

Se. Majestät der König trafen, wie das W. T. B.« meldet, am 12. d. Mts., 6 Uhr Nachmittags, von Schwerin kommend, in Büchen ein, wo der außerordentliche Landes⸗ Commissair, Baron von Ompteda, zum Empfange anwesend war. Ber Bahnhof war glänzend illuminirt. In Mölln und Ratzeburg, deren Bahnhöfe ebenfalls prächtig erleuchtet waren,

wurden Se. Majestät unter den Klängen der Musik von den Schützengilden und den Schulen begrüßt. In Ratzeburg ver⸗ ließen Allerhöchstdieselben den Waggon, wurden von dem Ge— heimen Rath, Regierungs-Präsidenten von Lintow, und dem Hofgerichts⸗Präsidenten, Grafen von Reventlow, empfangen und nahmen die Vorstellung der Behörden und Honorationen an. Auf der ganzen Fahrt wurden Se. Majestät der König enthu— siastisch begrüßt. 2 ;

Um 8 Uhr trafen Se. Majestät, von der Bevölkerung freudig empfangen, in Lübeck ein. Auf dem Bahnhofe war eine Compagnie des 76. Infanterie⸗Regiments mit der Fahne auf⸗ gestellt. Se. Majestaͤt der König begaben Allerhöchstsich durch die Straßen der glänzend illuminirten Stadt nach dem Hause n Senators Dr. Curtius, wo Allerhöchstdieselben Wohnung nahmen.

Bei dem Dejeuner, welches die Stadt Sr. Majestät dem Könige am 13. im Casino gab, sprach der Bürgermeister Dr. Roeck Allerhöchstdenselben den Dank der Stadt für den Besuch aus. Se. Majestät antworteten:

Lassen Sie Mich diesen Dank durch den Meinigen erwiedern. Er gilt der Art und Weise, mit welcher diese altehrwürdige Stadt Mich empfangen hat. Sie war so herzlich und diese Herzlichkeit so allgemein, daß Ich sie für immer treu in der Erinnerung bewahren werde. Die freundlichen und günstigen Beziehungen, welche stets zwischen Preußen und Lübeck geherrscht, haben sich auch in Allem ausgesprochen, was Ich seit Meiner Ankunft hier gesehen. Auf daß dies immer so bleibe, trinke Ich auf das Wohl der Stadt Lübeck!«

Die Abreise Sr. Majestät nach Panker erfolgt Nachmittags 23 Uhr.

Aus Baden, 12. September, wird uns gemeldet: Ihre Majestät die Königin hat in Baden den Besuch des Prinzen und der Prinzessin Carl empfangen. Ihre Majestät die verwittwete Königin wird daselbst auf der Durchreise am 13. eintreffen.

Nach den beim Ober-Kommando der Marine einge— gangenen Nachrichten ist S. M. Dampfkanonenboot »Delphin« am 13. d. M. von Plymouth in Lissabon angekommen.

Danzig, 12. September. (Westpr. Z.) Sr. Majestät Schrauben-Korvette »Vietoria« wird in nächster Woche see— klar sein und die Reise in die mexikanischen Gewässer antreten. Die Glattdeck-⸗Korvette »‚Nymphe« hat vorgestern die »Me— dusa« im Dock abgelöst und demnächst wird die Korvette »Augu sta« zur Reparatur hineingehen. ö

Kiel, 12. September. (Kiel. Ztg) Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist heute Morgen hier eingetroffen. .

Trier, 11. September. Gestern ist der Erzbischof von Canterbury, Primas von England, von Speyer hier ange— kommen.

Lauenburg. Ratzeburg, 13. September. Wie das Offizielle Wochenblatt. meldet, ist von dem Minister für Lauenburg eine geognostische Untersuchung des ganzen Herzogthums an— geordnet. Dieselbe wird Mitte September beginnen und circa 3 Wochen dauern.

Sachsen. Dresden, 12. September. (Dresd. Journ.) Se. Majestät der König ist von den Mansvern gestern Abend aus Radeberg in Pillnitz eingetroffen.

Der Staats⸗Minister Dr. Frhr. von Falkenstein ist

vom Urlaub zurückgekehrt und hat heute die Leitung der 6 schäfte wieder übernommen. l.

Chemnitz, 11. September. (Chemn. Tgbl.) Die Kro prinzessin von Sachsen traf am heutigen Abend von Dan den hier ein. Der Kronprinz hatte sich, in Begleitung deg d neral-Lieutenants von Schimpff, der General-Majore 9 Wagner, von Biedermann und von Hake, einiger anden Stabsoffiziere und des Bürgermeisters Müller, auf dem Dan hofe eingefunden und begaben sich die hohen Herrschaften so h nach dem »Römischen Kaiser«. Die Kronprinzessin wird ö gen dem Manöver beiwohnen und Nachmittägs mit Sr. Gz. niglichen Hoheit dem Kronprinzen Ehemnitz wieder verlaffen

Baden. Karlsruhe, 1I. September. Das heute nn. schienene Regierungsblatt, Nr. 5h, enthält u. A. Velann machungen des Großherzoglichen Ministeriums des Innern I). Die Staatsprüfung über die allgemein wissenschaftliche . bildung der Geistlichen betreffend; Y die llebersicht über ze Zustand der General-Brandkasse im Jahre 1867 betreffend.

12. September. (K. Ztg.) Der Großherzog und die Großherzogin begaben sch vorgestern Nachmittag mit einem besonderen Dampfboot nach Rorschach zum Besuch der Königin-Mutter und der Prinzessin Friedrich don Württemberg. Am Landungsplatz in Rorschach wurden Ihtt Königlichen Hoheiten von dem Prinzen Wilhelm von Würstem. berg empfangen und zu Wagen nach der Villa Seefeld, V sitzung der Königin Mutter, geführt. Abends 6 Uhr kehrt der Großherzog und die Großherzogin nach Mainau zurück.

Württemberg. Friedrichshafen, 11. Septembe—, Heute Vormittag traf die Königin vom Seebade Ostende über Stuttgart hier ein. Ihre Majestät feiert heute ihr Geburtsfes Die Königin Mutter, die Prinzessin Friedrich und der Prin Wilhelm trafen Nachmittags 4 Uhr von der Villa Seefeld z einem Besuch im Königlichen Schlosse hier ein und kehrten gegen 5 Uhr wieder nach Rorschach zurück.

Bayern. München, 11. September. Der Füsrs Hohenlohe ist zurückgekehrt und hat sein Portefeuille wieder übernommen.

Welche Arbeiten die Kammern während des bevor stehenden Landtages zu erledigen haben werden, ergicht sich aus nachstehender Zusammenstellung des »Corr.«: Bereit vorgelegt und in den Ausschüssen theilweise berathen, smd I) Gesetzentwurf, die Privatrechtsverhältnisse der Genossenschaften betr., Y) Gesetzentwurf, die Actiengesellschaften ꝛc. betr., I) der Entwurf eines Berggesetzes; 4 Gesetzentwurf, die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes betr., 5) der Gesetzentwurf über das Volksschulwesen, 6) Gesetzentwurf, die Ausdehnung und Ver= vollständigung der bayerischen Staatsbahnen betr., 7) Gesez— entwurf, das Petitionsrecht des Landtages betr., 8) Gesetzentwurf über öffentliche Arinenpflege (der bereits von der Kammer der Abgeordneten erledigt ist; 9) Gesetzentwurf, die Gemeinde⸗⸗rd— nung betr.; dann 10 der Entwurf des neuen Civilproxests sammt Einführungsgesetz. Unerledigt sind ferner in der Kam— mer der Reichsräthe noch die Rechnungs ⸗Nachweisungen einigt Jahre. Außer diesen bereits vorliegenden Gesetzentwürfen wird die n, ,,. noch einige andere vorlegen, so insbesondert, so weit bis setzt bekannt, den Entwurf eines Bürgerwehrgesetze und einen Gesetzentwurf zur Aufhebung der Schuldhaft.

Oesterreich. Wien, 12. September. Der Reicht⸗ kanzler wird morgen früh hier erwartet.

Prag, 12. September. Der Gesetzentwurf zur weiteren Durchführung der Grundentlastung in Böhmen wurde vom Landtage in dritter Lesung angenommen.

Das Ministerium hat angeordnet, daß diejenigen Na istrats-Beamten Prags und Reichenbergs, welche Staatsßs⸗ chäfte besorgen, den Verfassungseid abzulegen haben.

Lem berg, 12. September. Heutige Blätter bringen da rogramm der Adelspartei unter Leitung des Abgeordneten rzeczunowicz. Das Programm verlangt als Erforderniß zt

Landes⸗Autonomie eine gemeinsame Behandlung nur jener An⸗ gelegenheiten, welche das gemeinsame Herrscherhaus, das Mach und Sicherheitsbedürfniß der Monarchie oder das Reichs— und Landesbedürfniß als solche stempeln. Das Programm wir langt ferner einen Obersten Gerichtshof, eine oberste Verwal tungsbehörde im Lande und einen Minister zur Seite det Monarchen.

Im Landtage stellte gestern Kozlowski den Dring lichkeits Antrag, 25,600 Gulden zu dem festlichen Empfang des Kaisers zu votiren und den Landesausschuß zur Verwen dung dieser Summe zu ermächtigen. Der Antrag wurde ah genommen, obschon Smolka und Borkowski, sich auf die Roh lage des Landes berufend, dagegen opponirten. Graf Stamm laus Tarnowski referirte über den Antrag Pietruski weg Einführung der polnischen Sprache für die Vorträge an . Universitäten in⸗Krakau und Lemberg und proponirte ein di fälliges Landesgesetz mit Beibehaltung der in Lemberg bestehen

3641

ei ruthenischen Lehrkanzeln. Die Ruthenen erhoben da— deen id ersprurch und beantragten die Vertagung 6. den . zur Tagesordnung. Die Antraͤge der Ruthenen w abgelehnt. Der Regierungskommissär bestreitet die Kompetenz des Landtages in dieser Frage.

Heute wurde die. orlage angenommen.

Ezernowitz, 12. September. Der Gesetzentwurf über die Freiheit des Verkehrs mit Grund und Boden wurde vom Landtag in Zweiter Lesung angenommen und der Gesetzent« wurf betreffs der Nealichulen in den Paragraphen 1 bis 10 durchberathen und genehmigt. ; U

Linz, 11. September. Im Landtag erfolgte die zweite Lesung des Gesetzes über die Theilbarkeit von Grund und Boden.

Rach der »N. fr. Pr.“ haben der Landesgerichtsrath

gchmöller und zwei Beamte vom Bischof Rudigier die für

ainen speziellen Fall nöthigen Ehegerichts-⸗Atten verlangt

unter Protest erhalten. und . 11. September. Der Antrag der Regierung,

die theilweise Vergütung der Kriegsschciden vöm Jahre 1866 auf das Land zu übernehmen, wurde vom Landtage ab—

t. . ach ih ach, 1I. September. Die Vorlage über imperative Vertheilung der Hutweiden und Wechselgründe wurde vom Landtage? mit einer Abänderung angenommen, dagegen die beantragte Uebersetzung dieses Gesetzes in die deutsche Sprache hei namentlicher Abstimmung mit 18 gegen 10 Stimmen ab—

nt. 1. II. September. Heute Abends begann im Land⸗ tage die Verlesung des Berichts, welchen die Kommission zur Erhebung der Triester Vorgänge vom Monate Juli erstattet hat. Dieser Bericht wurde nur in hundert und einigen Exem⸗ hlaren gedruckt, die gedruckten Exemplare numerirt, die Maku⸗ latur-, und Korrekturbögen verbrannt und der Satz desselben

auseinander genommen. ; Klagenfurt, 12. September. Die Gesetz - Entwürfe,

wodurch die Bestimmungen der Landtags-Wahlordnung über die Ausschließung von dem Wahlrechte und der Wählharkeit zum Landtage abgeändert werden, so wie die Gesetz Entwürfe betreffs Aenderung des §. 6 der Gemeinde-Ordnung für Kärnten und betreffs der Freiheit des Verkehrs mit Grund und Boden wurden vom Landkage mit einigen unwesentlichen Aenderungen nach den gear rn, B lag angenommen.

Agram, 12. September. Der heute eröffnete Landtag war nur schwach besucht. Von den Prälaten waren nur zwei erschenen. Der böhmische und mährische Landtag sendeten ihre Landtags-⸗Digrien ein. ;

Zara, 12. September. Im Landtage veranlaßten gestern die SFᷓ. 8 und 9 des Realschulgesetzes eine lebhafte Debatte. Durch die Majorität wurden die Landessprache und die deutsche Sprache als obligate Gegenstände angenommen. Der Antrag der kroatischen Partei, welche trotz des §. 19 des Staatsgrund—⸗ gesezs doppelte Unterrichtssprache in Einer Realschule und Ausschließung der deutschen Sprache verlangte, wurde abgelehnt, Bei Berathung des §. 9 verließ die kroatische Partei den Saal und machten dadurch die Versammlung beschlußunfähig. Heute erschien sie zwar, entfernte sich aber bald wieder aus dem

Schweiz. Zürich, 11. September. Ihre Majestät die verwittwete Königin Elisabeth von Preußen ist von Luzern kommend, gestern Mittag im Hotel Baur am See abgestiehen und gedenkt heute über Basel ihre Rückreise fort—

Saal.

zusetzen.

Großbritannien und Irland. London, 12. Septbr.

Die Königin ist mit den Prinzessinnen Louise und Beatrix,

sowie mit dem Prinzen Leopold am Freitag Abend in Windsor

. Die Abreise nach Bälmoral ist auf Montag gesetzt. ; ; Disraeli ist zu einem mehrtägigen Aufenthalt hier

eingetroffen.

Der Herzog von Cambridge wird heute Nacht vom Jestlande zurlickerwartet.

Frankreich. Paris, Gestern war in

13. September.

Fontainebleau Minlsterräth unter Vorsitz des Kaisers.

ö Botschafter in Rom, Graf Sartiges, ist hier ein- getroffen. .

= Der Kaiser und die Kaiserin, so wie der Kaiserliche Prinz, sind heute Morgen um 10 Uhr von Fontgineblegu . m abgereist; während der Reise wird das Incognito

achtet.

Der gestrige »Moniteur« enthält die Fortsetzung des d M. Berichts des Vorsitzenden des Staats⸗

im II. i öh ü mister Vuitry an den Kaiser, über die Thätigkeit ser Behörde. . . Der heutige »Moniteur« veröffentlicht einen Bexicht des

Kriegs- Ministers,“ Marschalls Niel, an den Kaiser über die

Munizipal⸗Verwaltung in Algerien nebst dem auf Grund des—⸗ selben erlassenen Dekret.

Marschall Niel ist im Lager von Lannemezan in den Pyrenäen eingetroffen, um dort der Ankunft des Kaisers, die am 16. oder 17. d. M. erfolgt, entgegen zu sehen. Fürst Metter⸗ nich begiebt sich heute nach Fontainebleau, um sich vom Kaiser zu verabschieden. Er tritt morgen seinen Urlaub an.

Rumänien. Bukgrest, 11. September. Ein Dekret zur Formirung eines zweiten Artillerie Regiments und eines Genie ⸗Bataillons ist erlassen.

Rußland und Golen. Warschau, 29. August. In Erfüllung Allerhöchsten Edikts ist vom Organisationsconüte im Königreich Polen angeordnet worden, daß den in Folge der Reformen außer Etat gesetzten Beamten außer der halben Jahresgage, welche sie im Laufe zweier Jahre beziehen, noch eine Unterstützung im Verhältniß zu ihren Dienstjahren bewil⸗ ligt werde.

Der Finanzminister, Staats ⸗Secretair von Reutern, ist hier eingetroffen.

Amerika. New⸗Hork, 29. August. Ein Telegramm aus Washington meldet, daß Seward mik dem großbritannischen Gesandten Thornton wegen eines neuen Reciprbcitäts-Vertrages mit Canada in Unterhandlungen getreten ist.

2. September. Der Präsident Johnson hat den Ver⸗ trag mit Nicaragua ratifizirt, wodurch den Vereinigten Staaten das Transitorecht mit einem Freihafen an jeder der beiden Meeresküsten zugestanden wird.

Die gesetzgebende Versammlung in Tennessee hat ein Comité nach Washington geschickt, um Beistand zur Herstellung der Ordnung zu erhitten.

Die Ruhestörungen in Arkansas sind beseitigt.

In Folge der ,, des Generals der Allürten, Marquis de Caxias, das ameritanische Kanonenboot Wasp— die brasilianischen Linien bis Assumpcion passiren zu lassen, hat Seward den amerikanischen Gesandten in Rio de Janeiro, Wehh, instruirt, das Recht der Durchfuhr zu verlangen und im Weigerungsfalle die Pässe zu fordern.

Das Parlament von Canada ist wiederum bis zum 2. Oktober vertagt.

Einem aus New-Hork vom 13. September früh, datirten Kabeltelegramm zufolge haben in Peru und Ecua— dor während der Zeit vom 13. bis 16. v. Mts. bedeutende Erdbeben stattgefunden, wodurch eine Anzahl von Städten, unter ihnen Iquique, Arica und Arequipa völlig zerstört worden sind. Der Verlust an Menschenleben wird auf circa 20,000 angegeben und soll sich der Schaden auf mehrere hun⸗ dert Millionen Dollars belaufen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Lissabon, Sonntag, 13. September, Abends. Aus para— uitischer Quelle wird über die neuesten Vorgänge auf dem za Plata⸗Kriegsschauplatz berichtet: Die Garnison von Hu⸗ maita, 4000 Mann stark, hatte sich nach dem Chaco geflüchtet und leistete vom 25. Juli bis zum 5. August Widerstand. An diesem Tage kam es zur Schlacht. 2000 Mann gelang es, durch die feindlichen Linien zu brechen und Timbo zu erreichen, die andern 2000 Mann sind auf dem Schlachtfelde geblieben.

Bei Corrientes ist es zu einem Zusammenstoß zwischen n und den von Urquiza geworbenen Truppen ge⸗ ommen.

Das »Amts-⸗Blatt der Norddeutschen Post ⸗Ver⸗ waltung« Nr. 55. enthält: General⸗Verfügungen vom 5. Septem⸗ ber, betr. Speditions-Orte für die vom Zoll Auslande eingehenden, zu versteuernden Gegenstände. Vom 7. September, betr. Portofreiheit bei Ausreichung neuer Zins-Coupons zu den vormals hannoverschen Staatsschuld⸗Sbligationen Litt. N.“, H. und J. J. Vom 8. September, die Ertheilung von Auskunft an das Publikum betreffend. Vom 8. September, die Portofreiheit der Sendungen an die Mitglieder der Regentenhäuser der Staaten des norddeutschen Bundes 2c. betref⸗ fend. Bescheidung vom 5. September, betreffend unbestellbare Sen— dungen.

ö. Die »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn— Verwaltungen« Nr. 37 enthält: Offizielle Mittheilungen über neu eröffnete Vereinsbahnen (Keresztur Bares und Bruck a. M. Leoben). Mittheilungen über Eisenbahnen, (Aufnahme des Verwaltungs- raths der Kaiser Franz⸗Josephsbahn in den Verein deutscher Eisen⸗ bahn⸗Verwaltungen). Zur Situation des Gütermarktes. Vom Berliner Eisenbahnactien⸗Markt. Wiener Briefe. Direkte Ver⸗ kehre und Tarifwesen. Ausland. Literatur. Eisenbahn Kalen⸗ der. Notizen über den Bau der Eisenbahn von Engen nach Donau— eschingen. Die Eifelbahn. Der Brand der Güterhalle im Frank furt⸗Hanauer Bahnhof zu Frankfurt a. M. am 30. Oktober 1867. Russische Eisenbahn-Projekte. Allgemeine Bestimmungen zur Siche— rung des Betriebes auf den preußischen Staats- und unter Staats— verwaltung stehenden Privat-Eisenbahnen.

155 **