3644
Telegranhisehe WitterrimsHhenrirht e v. 12. September.
Bar. Abw emp. Abw ; Allgemeine ort. P. L. v. M. R. lv. M. Win. NHimmelsansieht. — sSO., sehwach.
Riga 337.5 60 neĩter.
Petersburg 337, 7,2 Windstille. wolkig. 336,2 13. XO. , sehwach. schön, duustig.
337, 120 X.. still. wolkig.
336, 2 158 — NNO. , schwach.
13. September. 3 380.. sehwach. serübe, NachtkRkeg. 2, s S., 8. schwach. bedec;ht.
1, 7 NNW. , schwaeh. bedeckt.)
1,4 W., mässig. heiter.
6-4, 1 W. , stark. bewölkt.
1,8 W., schwach. heiter. ?)
6 1 3NVW., mässig. sbedeckt. 3)
11,2 4,1 NW., stark. bedeckt.
10,6 3, iNW. , mãssig. ö etw. Rg. 9g, 9 1,9 W., mässig. bed., Nehts. Reg. 8,0 -= 1,3 N., schwach. heiter.
10,4 0.3] N., schwach. heiter.
1, NO., stark. bedeckt, trübe.
NV., sehwach. heiter.
N., sehwach. heiter.
N., schwach. bedeckt.
O., sehwach. heiter, sehw. Neb.
S., massig bedeckt, Regen.
ONO. , schwach. bedeckt.“)
KNVW., friseh. heiter, See gew.
N., still. wolkig.
NNXO., sehwach. ge wöhnl. See.
XO. , sehwach. edeckt.
OS0O., mässig. wolkig, See bew.
h Fachts Reg., gest. Regen und 3 Gewitter. “) Gestern Abend Gewitter u. Regen. 3 Gest. Abend Gewitter, Nachts Regen. ) Reg., Nachts Regen, gestern Abend WSW. schw., den 12. Max. - 14,4. Min.
ö, 8.
427
sehön, See gew.
r de,, önigsberg. 333, s 3 ; 334,3 334 3 332.8 334, 330, 1 328,0 5. 330, 1 .. 333,0
335, 334, 9 329 s Flensburg . 335, Brüssel ... 336,7 Haparanda 337, z Petersburg. 337, 2 Riga 334, Stockholm. 333, 1 Skudesnis . 336. Gröningen. 337, Helder .... 337, Hernösand. 335, Christians. . 339, o
d G 9 X E N — G N d O — 4 —
2
14. September.
Bar. Abw] Temp. Ab w x pr. R Kr n, wind. 335,2 6, 21 - 1,9 0., schwach. 335,1 7, 4 - 1,4 80., sehwach. 335,5 4, z - 4,4 SSO ., sehwach. 333, 6.8 - 1,3 8W., schwach. 334, o -2 5,2 -3, 8 W., mässig. 331, 6 2 -3,8 W., stark.
333, s 6 06-2, 0 W.. schwach. sheiter.
333,2 5,6 - 1,7 W., stille. heiter.
Ratibor ... 327, 6 10,2 3,1 N., mässig. dicht. Nebel. Breslau ... 330, 1 — 6.9 -O, 6 N., s. seliwach. sbedecht. “) Torgau ... 331,9 - 3 964,1 NVW., mässig. heiter.
Münster .. 334, 5,7 —-3,6]N., schwach. heiter.
5 334,4 5, 4 47 0 NO., sebwaeh. sehr heiter.
i 329, 6,s -2, 0 NO., mässig. heiter. Flensburg . 334, z 6,6 — NW., lebhaft. heiter, gest. Reg. IHlaparanda. 336, 3,2 N., sehwach. bedeckt. betersburg. 337, 5,6 SG., sehwach. heiter. kiga 335, 10, W., sehwach bedeeki. Stockholm . 335, s 5.0 O NO., s. schwach. bedeckt.) Skudesnas. 336, o 7, NNW., friseh. heit., Sce ruh. “) Gröningen. 336,1 10,5 NW., still. bedeckt.
Helder .... 336, o, 11,2 NNW. , mässig. See etwas hohl. Hernösand. 335, 8,4 RNNCO., sehwach. fast bedeckt. Christians. . 337, s8 5, ́ ONO., sehwach. heiter, gew. See.
) Regen, Nachts Gewitter. ) Nebel, gest. Regen, gest. Abend O S0. schw., den 13. Nax. 4 12,8, Min. 1 6,2 3) NNW. stark.
Allgemeine Himmelsansicht. trübe. trübe. zieml. heiter. bewölkt. heiter.
t. Mg 6 ö 6 ö * 7 * * 7 * 7 * * * * * * * * *
11
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 15. September. Im Opernhause. (161. Vorst.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Tgglioni. Musik von P. Hertel. Lady Ellinor: Frl. Girod. Albert: Hr. C. Müller. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (166. Ab.⸗Vorst.) Zum ersten Male: Die Reujahrsnacht. Schauspiel in 1 Akt von R. Benediz. In Scene gesetzt vom Regisseur Berndal.
Besetzung: Oberst a. D. von Lindau, Hr. Baumeister. Präsident a. D. Winand von Felseck, Hr. Kaiser. Arnolf, sein Sohn, Hr. Berndal. Walburg, dessen Frau, Frau Breit⸗ bach. Anialie, Hermine, Winand, deren Kinder, Frls. Ludwig, Hartmann, Anna 5. Frau Waldner, Lutz, in Felsecks Diensten, Fr. Adami, Hr. Siegrist.
Hierauf, zum ersten Male: Ein anonymer Kuß. Lustspiel in 1 Akt von Albérie Second und Blerzy, deutsch von A. Winter. In Scene gesetzt vom Regisseur Berndal.
Besetzung. Gaston von Marsac, Hr, Liedtke. Lucie, seine Frau, Frl. Erharrt. Henriette v. Chailly, Frl. Keßler.
bedeckt, Regen.
René von Tavenay, Hr. v. Hoxar. Ein Diener, Hr. Hancke Die Handlung spielt in der Wohnung des Herrn von Marsas. . Zum Schluß, neu einstudirt; Kaiser und Müllerin. Histo. risches Lustspiel in 2 Akten von Gubitz. In Seene gesetzt vom Regisseur Kaiser.
Besetzung. Kaiser Rudolf J. Hr. Berndal. Bischof Werner von Mainz, . Thomas. Abt Wenzel vom Kloster St. Lau— rentius, Hr. Siegrist. Jakob Müller, Stall meister des Kaisers Hr. Baumeister. Hensel Brenz, des Kaisers Roßbube, Hr. Deh! nicke, Else Berthold, Müllerin, junge Wittwe, Frl. Taglion Barthel Weidner, Schösser, Hr. Hiltl. Wolfram, Meistersänger, Hr. Robert. Martha, eine Greisin, Fr. Adami. Gertrude, ine Magd, Frl. Ludwig. Ein Truchseß Hr. Hildebrandt Ritter und Hofleute, Bauern. Diener und Mägde. Ort: Zuerst ein Mühlengehsft, nahe bei Mainz, dann bischsfliches Schloß in Mainz, Zeit: Spätherbst 1289. Mittel ⸗Preise.
Mittwoch, 16. Sep tember. Im Opernhause. (162. Vorst.) Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen (zum Theil nach einem Volksmärchen: Der Freischütz, von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. Agathe: Frau Harriers - Wippern. Max; Hr. Woworsky. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (167. Ab. Vorst.) Zum ersten Male wiederholt: Die Neujahrsnacht. Schauspiel in 1 Akt von R. Benediz. Hierauf, zum ersten Male wiederholt: Ein anonymer Kuß. Lustspiel in 1 Akt von Albéric Second und Blerzy, deutsch von A. Winter. Zum Schluß: Kaiser und Müllerin. Historisches Lustspiel in 2 Akten von Gubitz. Mittel⸗Preise
Procluktem- ume Wanrem-HKäörse. Berlin, 14. September. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.
Vo Bis Mittel — Von] Bis 8. f. E. s 8. ö .ag. 2 ohnen Merze d -= MG,
Kartoffeln Rindfleisch Pfd. 3 Schweine- fleisch Hammelfleisch
Stroh Sehek. . ER albfleiseh KErbaen Metz — 7 — —. Butter Pfd. Linsen . — 8—— H — Lier Aandel 6 —6 6 Herlim, 14. September. (Nichtamtlicher Getreideberieht) Weizen loco 72 — 82 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Septem- ber- Oktober 665 Thlr. Br., Gktober - November 65 Thlr. Br., Novem- ber - Dezember 64 Thlr. Br, April-Mai 643 Thlr. bex.
Roggen loco neuer 557 — 5635 Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn ber, schwimmend 83 - S4pfd. 56 —- 3 Thlr. bez., pr. September und Septem- ber-Oktober 555 - 3 Thlr. bez., Oktober-Novbr. 54. — 3 Thlr. ber., No- vember-Dezember 523-53 Thlr. bez., April-Mai 51z3 - 523 Thlr. ben.
Gerste, grosse und kleine, à 48 - 54 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loco 32 - 34 Thlr, warthebrucher 33 Thlr., galiz. 327 Thlr, sehlesischer 33 Thlr. ab Bahn bez.. pr. September-Oktober 325 – * Tilr bez. u. G., Oktober-November 326 — 3 Lhlr. bez., November-Dezember 32 Thlr. bez, April -Mai 32 Thlr. bezahlt.
Erbsen, Kochwaare 66-72 Thlr., Futterwaare 60 — 65 Thlr.
Winterraps 16 - 77 Thlr.
Winterrübsen 73-76 Thlr.
Petroleum loco 7 Thlr. Br.ͥ, September - Oktober 65 Thlr. Br. Oktober- November 7 Thlr. Br., November-Dezember 7 Thlr.
Rüböl loco geße Thlr. bez., pr. September und September-Oktober 9e — z Thlr. bez., G6ktober-November 95 Thlr. ev., November-Derember gern Thlr. bez., April-Mai 9 Tir. bez.
Leinöl loco 12 Thlr. Br.
Spiritus loro ohne Fass 20 - 3 Thlr. bez., pr. September 20 his 2 Thlr. bez., September-Oktober i9v3 — 1845 Thlr. bez., Oktober No- vember 175 — 14. Thlr. bez., November - Dezember 177 — : Thlr. bez., April-Mai 183 —-— 18 Tklr. be.
Weizen loco still, Termine leblos. Roggen - Termine verkehrten heute in recht fester Haltung, Abgeber beobachteten besonders für nahe Iieferung grössere Lurückhaltung und mussten Käufer etwas bessere Preise anlegen, wogegen die übrigen Sichten im Werthe unverändert blieben. DPisponible Waare liess sieh leichter unterbringen. Gekündigt 70090 Ctr. aker loeo fest gehalten, Termine behauptet. Rü hbölpreisr erfuhren keine wesentliehe Aenderung, die Haltung ist als eine feste zu bezeichnen. Spiritus verfolgte nachgebende Tendenz sowohl für Loco. Waare als auf Termine, da Käufer nur zu wesentlich herabgesetiten Preisen im Markte vertreten waren.
Kerim, 12. September. (A mtliehe Freis-Feststellung vo Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und spiritas auf Grund 9 8. 15 der Börsen-6rdnung unter Buziehung der vereideten Waaren- vnd Pro dukten- Makler. ö
Weinen pr. 21090 Ftd. loco 68 — 8ꝰ Thlr. nach GQäaal., gelb, märb. 75 bez., pr. 2000 Efd. pr. September-Oktoher 66 à 653 ber-, Oktober November 65 Br.“, November-Bezember 64 Br., April-Mai 64 Br. Geb. 1000 Ctr. Kündigungspr. 653 LThlr. . .
Rogg. pr. 2060 Btd. loco 555 — 564 her., schwimmend 4 = 8oplt. 6 ß — 567 bez., pr. diesen Monat 55 à 553 2 55 bez., September- Okto- ber 55 R 555 à 55 bez., Oktober-No vember 54 à 54 à 53 bez, No- vember - Dezember 525 à 525 à 52 bez, April - Mai 52 à 5d ber. Gekündigt 6000 Ctr. Ründigungspreis 553 Thlr.
pr. Gtr.
3645
Gerste pr. 1750 Efd. grosse u. Kleine, 45 — 55 Thlr. nach Gualität
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 32 - 347 Thlr. nach Qualität, ern. , September - ktober 328 à 325 bez., 9ktober- Rovember 322 2 33 ber., November - Dezember 32 bez., April-Mai 323 3 324 2 325 bez. Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 60-72 Thlr. nach ualität. ö ;
Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inel. Sack pr. diesen fond. ferm , e , bez, geptember Obige e n e, nl er ü vember 1 2 ö . 37 Br.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass leo gs bez., pr. diesen Monat 9334 gz ber., September- Oktober 9e, à g ber., r ,, . 2 Fovember - Dezember goss bez., Dezember- Januar 95 Br., Januat- Fe. krnar 1869 gn à 93 bez, Abhril-Mai 95 2 gaz 2 gr bez. Gekündigt 300 Ctr. Kündigungspr. 93 Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass. Loco J. Thlr., Pr. September - Oktober 7 Br., Oktoher - November 7 Br., NMovem ber- Dezember 74 Br.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loeo 12 Thlr.
Spiritus pr. S000 pro Cent mit Fass pr. diesen Monat 201 a 204 her, Br. u. G., . 1935 2 19 bez. u. G., gun Br-, 0ktober- November 181 bez. u. Br., 18 G., November - Dezember 173 2 Ir ben. u. G., 178 Br, Dezember-Januar 177 à2 17 bez. u. G iz Br. April-Mai 185 à 18 bez., Br. u. G.
Spiritus pr. 8E pCt. ohne Fass loco 205 à 20 ben.
hr eum esl No. G0. 5tz à 5, No. O0. u. 1. 44h a 43. Roggenmehl No. 0. 4 à 4, No. 9. u. 1. 4 à 33 pr. Ctr. unversteuert excJ. Sack. Bei kaum behaupteten Preisen bleibt Mehl vernachlässigt.
Stettin, id September, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. zes Staatz-Adazeigerz, Weizen 73 - 8, September-Oktober 733 - 74 bis ät, Frühjahr 0k — 203 bez. Rogen 54 - 563 bez., Scptenmber-Okto- ber 5dz bez., 54g G. Oktober- November 53 - 5353 bez., 534 G.. Früh- jahr 5sI5 — 51 Br., 514 G. RKüböl 95, September - Gktober 9y bez., April - Mai 97 Br. Spiritus 19415 —- 20 bez., September 195 bez. u. G., September C tober 1845 G., Frühjahr 114 bez. ü. G.
KresHlarm, 14 September, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. „M]) pC. Tralles 1943 Br, z E. Weinen, 78 — 90 Sgr., gelber 76 — 81 Sgr. Roggen 62 — I Sgr. Gerste 53 – 60 Sgr. Hafer 37 39 Sgr.
Lonckonm, 13. September, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.)
Aus Ne w- Vork vom 12. September, Abends 6 Uhr, wird pr. atlant. Kabel gemeldet: Baumwolle 26, Mehl 8.85, raffinirtes Petroleum 29.
Eitgsabom, 13. September, Nachm. (Wollf's Tel. Bur.) Aus HKio de Janeiro sind folgende bis zum 23. August reichende Nachriehten eingetroffen: Abladungen von Kaffee seit letzter Post: Nach der Elbe und dem Kanal 3400, nach der Ostsee 770), nach Nordamerika 66 000 ), nach Gibraltar und dem Mittelmeer 5000 Sack. Vorrath 130, 000 Sack. kracht nach dem Kanal 425 Sp. Abladungen von Santos nach der
Hle und dem Kanal 3700 Sack.
*
—— — —— — — — — — — —
Fonds- umd Actiemn-EBörnrse.
Kerlim, 14. September. Die Börse war heut sehr still, die Speeulation ab wartend, die Course blieben daher meist fast unverändert, och im Ganzen etwas fester. Eisenbahnen waren still, nur Rhein-Nahe waren belebt und steigend, aueh in Lombarden und Franzosen wurde kiniges vorübergehend gehandelt; dagegen waren Anhalter, Stettiner, Halberstädter, Lt ipaziger und Obersehleèsische matter; durch kleine Ver- kauksordres gedrückt. Mecklenburger in einiger Frage. Preussische und Deutsche Fonds blieben still; für Pfand ünd Rentenbriefe herrschte etwas besserer Begehr. Prioritäten waren matt und zum Theil etwas niedriger. Oesterreichische Fonds blieben still und wenig verändert, nur, alte Loose wurden 13 höher bezahlt; Russen still, alte Främien-Anleihe
9. 182 Br.; itt. D.. 4pror., 84 G.; itt. F., 47proz., 91 Br.; Litt. E., 76 Br.: do. Litt. G. S0 bez. Gderhᷣerger Stam: 3 1141 —1135 . Neisse- Brieger Actien — Op
bahn 251. 10 actien —, ö ö Eisenbahn 184. 90, Steuerfreie Anleihe —, Franz os eph- 1 a2 n —
höher und in gutem Verkehr, die Haltung fest. Türken etwas matter, Amerikaner unverändert.
Er esam. 14. September, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten S8 — bez. u. 6. Freiburger Stamm- Achten 1143 Br. Obersehlesisehe Actien Litt. A. u. Litt. . —. OOberschlesische Prioritäts Obligationen
beln - Tarn witzèr Stamm - Actien —. Preuss.
5proz. Anleihe von 1859 1033 Br. Sehr beschränkter Umsatz bei lebloser Haltung und wenig verän- derten Coursen. FErannlafuart n. N., 13. September, Mit ,, eser ? . reussische Kassenscheine —, Berliner Weechael 105, Hamburger Weehsel 873. Londoner Wechsel 1193, Pariser Wechsel 943. he, Wechsel 10355, 5prozent. österreichische Anleihe de 1859 624, öster- reich. National. Anleihe 53. 5proz. alte Metalliques —, 5proꝛ. steuerfreie Anleihe 513, 45prorent. Metalliques 448, 43proz. Finnlandische Anleihe — Aiproz. neue Finnländ. Pfandbriefe —, Amerikaner qe 1857 755 Oesterreich. Bankactien 747, Oesterreichische Kredit-Actien 217 Darm stãdter Bank · Aetien 2403, Alsenzbahn 847, Oberhessische ᷣ— Lom- barden — „ Rheinische Bahn —, Rhein- Nahe - Bahn — Meininger Kredit- Aetien — , Oester. französische Staatsbahn 2605, Oesterreich Hlisabethbahn — „ Böhmisehe Westbahn —, Ludwigshafen Bexbach 1585, Hessische Ludwigsbahn —, Darmstädter Zettésbank — . Kur- hessische Loose — , Bayerische Prämien - Anleihe 1023, Badische Prämien- Anleihe 1063, Badische Loose —, 1854er Loose 6b 1860er ö. 733, . . — . Bodenkredit —, Türken . ram klafurt a. FI. September, Mittags. (Wolft's Lel 3, gesehã ftslos. ; ; ö nfangs- Course.) Amerikaner pr. eompt. J5 373, pr. ult. — it Aetien 217 . stenertreie Anleihe . woher ö ö . —: 1864er Loos‘ —, Lombarden 191.00, Oberhessische — . RHational- Anleihe — 44proꝛ. Metalliques —, 5proz. Anleihede 1859 — . öster- , . J , Staatsbahn 260, Rhein - Nahebahn . -= ayerische Prämien-Anleihe —, Badische Prämien- ihe —, ? ! . . Elisahethbahn —, Türken —. 1 Tiens, 13. September, Mittags. (Wolff's Tel. ur.) Privat ver Bekestigend. Kredit- Actien 210.10, Staatsbahn . 165 ö 83. 10, 1864er Loose 93.89, Nordbahn —, Lombarden 184.76, steuer- freie Anleihe —, Böhmische Westbahn — , Elisabethbahn — ; nlizier 209; 75, Bankactien —, Neue Rudolksbahn —, Napoleonsd'or 9. 18 Anglo Austrian- Bank — , Ungarische Kredit-Actien —, Alkösdbahn -' wiem, 14. September, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur. Ge-
sehãktslos. Vorbörse) Kredit- Actien 210.09, Oesterreichisch- franz. Staats- . 1860er Loose 8353. 10, 1864er Loose 9353. 70, 56 Böhmische Westhahn — . Galizier —, Nordbahn —, Lom-
klisabethbahn — , Napoleonsd'or 9.18, öld - — Ungar. Kredit-Actien —. 33 — . ö onclom, 13. Septemher, Morgens. (Wolffs Tel. Bur.) 4. . N ö. Vo 9 k 59 ö. n n,. Abends 6 Uhr, wird pr. atlant. abel gemeldet: echsel- Cours au i ; ; gi 39. ö. , ondon in Gold 109, Goldagio KEisgzghonm, 13. September, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Aus Rio de Janeirs ist folgende bis zum 23. August reichende Nachricht eingetroffen. Cours auf London 184 à 19 d.
Eisenbahn- Sta
mm- Aetien. Li sen bahn - Stamm- Actien.
Kern irg, am 14. September. Wechsel-, Fonds- und Geld-Oours.
Wechsel.
Div. pro Aachen-Mastr. . . Altona- Kieler. .. Berg. ·Mãrk ö 5.16 12. Sept. Berlin- Görlitz...
43 5b do. Stamm- Pr. 421 bz Berlin- Hamburg. 156362 Brl. Pisd.-Mgdb. 1504 Berlin-Stettiner. 6 24 5bz Brsl. Schw. -Frbh. Siu G Brieg Neisser ... Cölu- Hindener. . S887bz Hall. Sor. Guben
Mãrk. - Posener .. 88 6b Aug'hurtz, ij dd.
do. Stamm- Pr. Matzdb. - Nalberst.
. 100F. 2 Mi. öß 265 do. B. (St. Pr.) krinfart 2. M., Mag deb. Leipzꝛ.. züdd. Währ. Ihk. 2 Mt. — — 56 28 6 do. neut. lee Thin. . 1a, n fat. B. uss 0 Fhlei8 Lage. Münst. amin... , Riedschl. Nark..
Xdsehl. Lweigb. Nordh. - Erfurter. do. Stamm- Pr. Ohbersehl. A. u. C.
Kurz. 2 At.
Amsterdam ... 2560FI. 40. . 250 FI. llanburg (6M NMI;. Kurz. do. 300 Mk. 2 Alt. boudon L. Sirl. 3 Mt. 3006 r. 2 AMt.
ð Tage. Sd z bꝛ 2 At. S8ba
— —
S. — ——
233 8
150RI.
Ilisoꝶl.
993 C .
ö
— —
. 2 * bꝛ 8915 bz2 b3bꝛ 11114 6
0 Thie at. 100 8. E. 3 Weh. 2 ba 10990 8. k. 3 Mt. Ol ba gie S. k. 8 Tag. S3 ba io L. G. 6 Late. — ͤ : ;
——
Gppeln- Tarn... Ostpr. Südbahn. do. St. - Pr. 24
r 2 18
— — —
1667
—
x . .
— X S Ss n
. 8D
Bob 913bꝛ2 B 1163b2
SI bꝛ
R29a28 3b Jo4 z &
1381 etw ba
R. Oder-Ufer- B. 40. 8St. Pr.... Rheinisehe .. . .. . a9. It, e,, 3 Rhein- Nahe... Starg.· Posener. .
; Thüringer u J. 12932 do. 40 5665 ...
IlI356 do. Lit. B... g8 br Wlhb. (Cos. 0db.) 1253 ba do. St. Pr. .. 74k do. do. 68 B , S8Sbꝛ G Amst. Rotterd. . 160etwb G Böhm. Westb .. 72etwbae al. (Carl-L.-B.) 6 2185 6 Löbau-littau .. . 06 201 6 Lud wigsłh. · Bexh. 10*, Sg3bꝛ Nainz- Ldwęsh. . 7 u. J. 90 B Necklenburger..
. 55 B Hberhessisehe.. 1. 80 6G Gest. Franz. Si. 773 B Russ. Staatsb. .. 9362 B Züdũst. (Lomh. ). 1812bz B
S0oba B wWarzehau- Ter. . —! 367 B do. Wied. 8 if n. 733 6
31 * b2 Ilz bꝛ 13262 I90ba 722 j9 23 B I 6Sbz 187 b2
256
, . .
2 ö
. J!
. 8
m
ö
— —
— 877
* '
*
— — 2
— —
.
— 2 Dien - .
r = . ö
l
. n e . 8 2 9 6 8
* 2
— — * 21
43 b
*r &
16581 etw b 13336. B 774 ba
u. J. 149a48zb B 835 6 I989z5ba B bh br 7I bz 77 6 od z bꝛ
DC O en en
err,
—
— 2 * — w 3. w . n di g e , e, d , M = , a / m ü , .
2
81 —
— 8
Warseh. Bromh. Mech. dz. v. St. g.
— — — —
e .