1868 / 218 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3654

b) von den unterm 31. Juli 1851 privilegirten, vom Staat garan⸗ firten, 45prozentigen Prioritäts-Obligationen unserer Gesellschaft 34 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon II. Serie Littr. N. ; e) von den unterm 30. Dezember 1861 und 29. Februar 1864 privilegirten 45prozentigen Prioritäts⸗-Qbligationen unserer Ge- af Nr. 45.001 bis 70000 à 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon II. Serie Littr. N.; d) von den unterm 3. Oktober 1865 privilegirten 45prozentigen Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft Nr. 790,001 bis So 000 à 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon IJ. Serie Littr. E.; können vom 1. bis 31. Oktober curr. bei unserer Hauptkasse hier- selbst oder bei nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bank ⸗Verein, Herren Sal. Oppenheim jun. K Cie., J. H. Stein und J. D. Herstatt hierselbst, Charlier & Scheibler in Aachen, Jonas Cahn in Bonn, von der Heydt Kersten und Söhne in Elberfeld, Edugrd Frege K Cie. in Hamburg, Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., und Herrn S. Bleichroeder in Berlin gegen Auslieferung der bezeichneten Coupons erhoben werden.

Nach dem 31. Oktober eurr. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Haupt ˖ Kasse.

Cöln, am 10. September 1868.

Die Direction.

3052 Rheinische Ei senbahn. Zinsenzahlung auf Actien Lit. B. Die am 1. Oktober e. fe fen halbjährlichen Zinsen von den . den Bau der Zweigbahn Call- Trier emittirten Stamm: ⸗Actien it. B. unserer Gesellschaft können mit Fünf Thalern pro Actie gegen Aushändigung des Zins Coupons Lit. A. vom 1. bis 31. Oktober e. bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaffhausen'schen Ban k⸗Verein, Herren Sal. Oppenheim jun. & Cie., J. H. Stein und J. D. Herstatt hierselbst, Charlier C Scheibler in Aachen, Jonas Cahn in Bonn, von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld, Filiale der Bank für Handel und In— dustrie in Frankfurt a. M, Herren Eduard Frege & To. in Hamburg und S. Bleichroeder in Berlin erhoben werden. Nach dem 31. Oktober (. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Haupt ˖ Kasse. Cöln, am 10. September 1868. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

13059 Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien—⸗

Gesellschaft.

Die Herren Zeichner der Allgemeinen Berliner Omni bus -Acttien ⸗Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die ge⸗ mäß Artikel 7 unseres Statuts vorgeschriebene Volleinzahlung auf die von ihnen gezeichneten Beträge bis zum 24. d. M. hei dem hiesi⸗ gen Bankhause Feig C Pinkuß, Franzssischestr. 20a, zu leisten und dagegen auf den Namen lautende Interims- Quittungen in Em- pfang zu nehmen, welche vom 1. Oktoher d. J. ab bei demselben Bankhause gegen Actien nebst Dividendenscheinen und Talons umge— tauscht werden. ö.

Berlin, den 12. September 1868.

Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner

Omnibus ⸗Actien⸗Gesellschaft. v. Gablenz. Ahlemann.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Schulanzeige. Der Winterkursus beginnt in der K. Semi narschule (Oranienburgerstraße 2 Montag, den 5. Okto ber. Zu demselben können Schüler für die beiden untersten Klassen bis dahin vom Unterzeichneten von 12 —1 Uhr angenommen werden. Vierteljährliches Schulgeld 6 Thlr. prän. Berlin, den 6. September 1868. Thilo, Seminar ⸗Direktor.

3054 . ; ) Allgemeine Berliner Omnibus-A1Actien—

Gesellschaft.

Wenngleich sämmtliche in der , vom 12ten September e. erschienene Actionaire, welche 711,009 Thlr. vertraten, dem Verwaltungsrathe die statutenmäßige erforderliche Ermächtigung um Erwerb des Besitzthums der zu Berlin bestehenden und zur Zeit in Liquidation befindliche Omnibus Kommandit ⸗Gesellschaft ertheilt haben, ist dennoch in Folge Uebersehens eines Blattes, in welchem die Einladung zur General-Versammlung erfolgen mußte, eine noch⸗ 64 Abstimmnung der Actionaire über denselben Gegenstand ge— oten.

Die Herren Actionaire der Allgemeinen Berliner Omni⸗ bus · Actien · Gesellschaft, werden deshalb hierdurch zu einer noch⸗ maligen General Versammlung auf Mittwoch, den 306. Septem- ber d. J. Vachmittags 5 Uhr, im englischen Hause, Moh— renstraße Nr. 49 eingeladen.

Einziger Gegenstand der Tagesordnung ist:

Die Ermächtigung des Verwaltungsraths zum Erwerb des Be— sitzthums der zu Berlin bestehenden und zur Zeit in Liquidation be— findlichen Omnibus-Kommandit - Gesellschaft.

Diejenigen Actionaire, welche sich an der General ⸗Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Quittungen über die geleistete Ein .

ahlung dem hiesigen Bankhause Feig CK Pin kuß Franzö raße 20a. zur Entgegennahme ihrer ben,, bis ͤ 1. 2 Tage vor der General. Versammlung zu präsentiren.

Vertreter von Actionairen haben zur Betheiligung an der 6e neral⸗Versammlung die empfangenen Legitimationskarten nebst iht Vollmachten dem Verwaltungsrathe im Bureau der iligemes t Berliner Omnibus⸗ActienGesellschaft, Leipzigerstr. 41, bis spaͤtestenz 2 Tage vor der General⸗Versammlung in den Stunden von 16 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags einzureichen.

Berlin, den 12. September 1868.

Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Omnibus. Actien. Gesellschaft. v. Gablenz. Ahlemann.

Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere früheren Bekannt. machungen, in welchen wir über den Zustand des von uns verwalte. ten Fonds, welcher bestimmt ist, dereinst in Zeiten der Noth das Be. stehen der hiesigen Klein -Kinder⸗Bewahr ⸗Anstalten zu sichern und ste bei eintretendem Bedürfnisse auch in gewöhnlicher Zeit zu unterstützen dem ö Nachricht gegeben haben, bringen wir hierdurch jwieder! um Folgendes zur öffentlichen Kenntniß. Nach unserer Bekannt. machung vom 257. August 1867 verblieb ult. 1866 ein Bestand von 24 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. und 18100 Thlr. Einnahme 1. 1867: 1) Legaten - Zinsen 25 Thlr. 2) angekaufte Dokumente 7800 Ihlt, 3) für verkaufte Dokumente 7096 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf., 4 an Zinsen von belegten Kapitalien 823 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Summa der Ein. nahme 7545 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf. und 7800 Thlr. Summa T9obd Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. und 253900 Thlr. Ausgabe pro 1867: ) für an. gekaufte Dokumente 7790 Thlr. 8 Sgr. 6 Pr 2) verkaufte Dotu. mente 7106 Thlr., 3) Verwaltungskosten 24 Thlr. i9 Sgr.. 4 Lega. ten -Zinsen 40 Thlr. Summa der Ausgabe 7854 Thlr. 18 Sgr. 6 F und 7160 Thlr. Bestand ult. 1867. 115 Thr. 11 Pf. und 18809 Thi. Die Dokumente befinden sich im Magistrats⸗Depositorio. Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns, diesen Fonds allen denen, welche zie Wichtigkeit der Klein -Kinder ⸗Bewahr ⸗Anstalten anerkennen! recht drin. gend zur geneigten Berücksichtigung zu empfehlen, und sind, die unte. zeichneten Mitglieder der Kommission gern bereit, selbst die kleinst Gabe zu dem erwähnten Zweck dankbar anzunehmen und an ihtt Bestimmung zu befördern. Berlin, den 9. September 1868. Kom. mifston zur Verwaltung des Centralfonds für die hiesigen Klein⸗Kin, der⸗Bewahr⸗Anstalten. Friedberg, Stadtrath, Tempelhofer Ufer 6. Berner, Stadtältester, Il. d. Linden 5. Dahms, Pred., Kurzestt.? y Pred., Poststr. 15. Hansmann, Rechnungs Rath R. Grünstr. 7. Jür st, Kommerzien-Rath, Chausseestr. 8. O. Kunz, Stadtrath, Garkenstr. 19. Knak, Pastor, Wilhelmsstr. 2X. Lißcs, Prediger, Kronenstr. 0. Lietzmann, Komm. - Rath, Burgstr. l. Ad. sche, Bang. n nn,, n 20. Lüddicke, Bürger⸗Dep. A. Jakobsstr. 6. Marggraf, Br. phil.,, Sophienstr. 1. Splitt. gerber, Rentier, Wilhelmsstr. 68. 9 tephan, Fabrikbes., Schlesischt⸗ straße 3s. Schlawiß, Buchhändler, Schellingsstr. 6. Schauer, Rendant, Spandauerbrücke 2.

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betrieb s-Einnahmen. Pro August 1868: Transport Einnahmen für Personen ar. H3,„789 Thlr., bis ult. August 698090 Thlr. Transport · Ein · nahmen für Güter ꝛc.: 181,384 Thlr., bis ult. Auguß: 1469, 854 Thlr. Anderweite Einnahmen 66042 Thlr. bis ult. Au gust: kee, Fits Gänmne liist nls ht bi alg. Augu. 2217337 Thlr. Dagegen pro 1867; 309,854 Thlr. bis ult. Au gust: 7757235 Thlr. Mithin pro 1868 weniger: 8639 Thlr., bis ult. August mehr: 41/612 Thlr.

3035 Betriebs Einnahme. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn,

ohne Ruhr-⸗-Sieg ⸗Eisenbahn. . 18568 im August. 60l 546 Thlr., bis Ende August 413,162 Thlr. 1867 7 538 097 * x x 3/924 091 *

Also 1868 mehr. . 65,149 Thlr. mehr TDG I Thlr. Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

1868 im August. 117750 Thir, bis Ende ÄUugust 916/3090 Thlr.

,, x S3 9 376

666 Also 1868 mcht . D IF Thür., T.. Thlr. Elberfeld, den 10. September 1868. Königliche Eisenbahn Direction.

Königlich Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn. Ven 165. d. M. ab treten folgende Spezialtarife in Kraft und zwar a) 9 den Transport von europäischem Holz, als: Bau, Stamm Schnitt / Werk Brenn. und Nutzholz in allen rohen Formen für sammtliche Handwerker in Quantitäten von 100 Ctr. und mehr von Wieselburg Raab, Reu⸗Szöny, Wien ⸗Florisdorf, Marchegg, Preßburg, Halen oder Pesth und Steinbruch nach Berlin und Hamburg. ie iel für einen Ceniner ab Wien bis hier beträgt beispielsweise 202 Sil . groschen; D für den Transport von Schlachtvieh (Horn, Dersten und Schafvieh in Wagenladungen von Wien resp— Floris dorf un Marchegg nach Berlin und Hamburg. Ab Wien xesp, Floris ert, ; hier kommen pro Achse zur Erhebung für gewöhnliche Wagen 31 9 J Sgr. für Etagen. Wagen 52 Thlr. J Sgr.; e) für den. n , von Lokomotlven, Tendern und Eisenbahnfabrzeugen zwischen 89 und Marchegg und Berlin und Hamburg. Zwischen Wien und ö. lin werden erhoben: pro Lokomotive 221523 Thlr , pro 353 164,23 Thlr, für Eisenbahnfahrzeuge pro Achse 27 Thlr. 12 9 Die Tce sind bei unserer hiesigen Güter Expedition einzusehen.

Berlin, den 11. September 1868. . I

Königliche Direction der Niederschlesisch ⸗Märkischen Eisenbahn.

mehr

sönigl. Klassen⸗ Lotterie sielen bl48d und 50 C064, 3 Gewinne zu

as Abonnemenl beträgt TZhir. sůr das viertelsahr. jonspreis für den Naum einer

Druchreil z Sgr.

GJ 5

D

gnsert

Alle Post-Amstalten des An und Auslandes nehmen , an, sür Berlin die Expedition des õnigl. Prtußischen Staats- Anzeigers:

Behren⸗-Straße Nr. Ja, Echt der Wilhelmsstraße. —— —— b

ö 2 4. 7 2 1 8.

Berlin, Dienstag, den

I5. September, Abends

Majestät der Künig haben Allergnädigst geruht: 43 5 Gre. Baur th g. D. Friedrich Georg AÄAugust einrich Ernst zu Stade den Rothen Adler-Orden dritter lase; dem Bürgermeister Gust av Haarbeck zu Neukirchen n Kreise Mörs den Rothen Adler - Orden vierter Klasse; dem ostmeister Anton Hoell zu mb den Königlichen Kro— sen-⸗Orden vierter Klasse; so wie dem sj rster Johann Gott⸗ lob August Wagener zu Oberbösa im Kreise Weißensee und dem Schullehrer Johann Friedrich Holdt zu Kirch— berg im Kreise Falkenberg das Allgemeine Ehrenzeichen;

Dem Rath Adam Heinrich Biermann zu Hannover den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗-Rath, dem Registrator, Lommissair Carl Friedrich Herrmann Gerber daselbst den Charakter als Kanzlei-Rath und dem Ober-Revisor, Com— misatr Ludolph Friedrich Eberhard Richter daselbst den Charakter als Rechnungs-⸗Rath zu verleihen ; und

Den Seminar⸗Direktor Haupt in Barby zum Regie— tangs und Schul⸗Rath zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich Arbeiten. ö Der Baumeister Steltzer zu Oldenburg ist zum König lichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als solcher bei der Caarbrücker Eisenbahn, mit dem Wohnsitze in Trier, angestellt, sovie der Königliche Eisenbahn-⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Fayer von Trier nach St. Johann versetzt worden.

Dem Ingenieur Alfred Trappen zu Wetter a. d. Ruhr it unter dem 12. September d. J. ein Patent auf eine nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung für neu und eigenthümlich erachtete Dampfhammersteuerung auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ un d Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗ und Schul⸗Rath Haupt ist der König⸗ lichen Regierung in Merseburg zugetheilt worden. ;

Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Weißenfels ist der Predigtamks-Kandidat A. Müller, z. Z. in Osterfeld, als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

Finanz⸗Ministerium. Bei der heute angefangenen Ziehung der 3; KLlasse 138ster 7 2 1 2000 Thlr. auf Nr. 600 Thlr. auf Nr. 656]. öhösl und 87771, 4 Gewinne zu 300 Thlr. auf. Nr; S534. zböh. 72,969 und M, S97, und 9 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. M95. 2, 0665. 48, 121. 50 630. 52,475. 57 576. 6l, 114. 79,113 und 82, 822. . Berlin, den 15. September 1868. Königliche Sen eral-Lotterie-Direetion.

Wirkliche Geheime von Pommer⸗

. 2

Angekommen: Se. Excellenz der Fath und General- Direktor der Steuern, che, von Cassel.

Abgereist: Der Ministerial-Direktor, Ober Berg Haupt⸗ - mann Krug von Nidda, nach Ober⸗Schlesien.

wache aufgestellt war, wurden

übernachten 1657

Bekanntmachung. Von der vor Kurzem im Druck erschienenen Liste sämmt⸗ licher Königlicher Orden und Ehrenzeichen sind noch einzelne Exemplare zum Preise von 3 Thlr. im Büreau der unter⸗ zeichneten Kommission, Friedrichs⸗-Straße Nr. 139, zu haben. Berlin, den 3 August 1868. Königliche General-Ordens⸗Kommission.

Nicht am tli ches.

Preußen. Berlin, 15. September. Ueber die Ankunft und den Aufenthalt Sr. Majestät des Königs in Lübeck sind uns folgende weitere Mittheilungen zugegangen;

Lübeck, 13. September. Gestern Abends 9 Uhr zrafen Se. Majestät der König von Preußen mittelst Extra— zuges auf dem hiesigen Bahnhofe ein, der glänzend erleuch⸗ ket und mit Fahnen und Guirlanden dekorirt war. Auf dem Perron, wo eine Compagnie des Füsilier⸗Bataillons vom 76. Infanterie⸗Regiment mit der Fahne und der Musik als Ehren-

e. Majestät vom Bürger⸗ meister Pr. Roeck und zwei anderen Mitgliedern des Senats begrüßt und zu den bereit stehenden Wagen geleitet. Von der Senats-Kommission geführt, fuhren Se. Majestät der König sodann langsam durch die Hauptstraßen der auf's Festlichste beleuchteten Stadt bis an das Burgthor zum Tivoli, dessen Be— sitzer zu Ehren Sr. Mgjestät eine Festvorstellung veranstaltet hätte. Nach kurzem Verweilen wurde die Fahrt zur Woh—⸗ nung des Senators Dr. Eurtius fortgesetzt. In der Wohnung des Senators Dr. Curtius waren die übrigen Mitglieder des Senates versammelt, um Sr. Majestät vorgestellt zu werden. Hierauf nahmen der König in Gesellschaft den Thee. Gleich⸗ zeitig spielte die Militairmusik vor dem Hause und die vereinigte Liedertafel trug zwei Chöre vor. Die Stadt strahlte' in einer allgemeinen Illumination; bengalische Flammen erleuchteten das uralte, architektonisch mertwür— dige Holster Thor und den ganzen Trawe Quai. Die Schiffe auf der Trawe hatten nicht allein geflaggt, sondern auch die Raaen und das Takelwerk mit bunten Laternen illuminirt. Die Begrüßung Sr. Majestät seitens des Publikums war überall eine enthusigstische , ;

Heute früh brachte die Regimentsmusik des 2. Hansceatischen Infaͤnterie⸗Regiments Nr. 76 vor der Wohnung Sr. Majestät des Königs ein Ständchen, welches mit einem Chorals begann und, mit Rücksicht auf den Feiertag, nur aus ernsten Musikstücken bestand. Sodann wurde Sr. Majestät ein Gedicht überreicht, welches Allerhöchstdieselben freundlich aufnahmen. Um 10 Uhr begaben Sich Se. Majestät, von dem Flügel⸗Adjutanten von Lu⸗ cadou begleitet, in die Kirche, deren Räume bis auf. den letzten Platz gefüllt waren. Nach dem Gottesdienste fand eine Prome⸗ nadenfährt durch die Stadt und deren nächste Umgebung statt. Auf kurze Zeit in das Absteigegquartier zurückgekehrt, begaben Seine Masestät Sich um 12 Uhr nach dem Casino in der Bäckergrube, zu dem von der Stadt angebotenen festlichen Féjeuner dinatoir. Hier brachte der Bürgermeister Dr. Roeck den Dank der Stadt Lübeck für den Königlichen Besuch in einem Hoch aus, worauf Seine Majestät der König die be⸗ reits gestern mitgetheilten Worte erwiederten.

Um ' 3 Uhr erfolgte die Abreise Sr. Majestät zu Wagen nach Eutin zum Besuche des Großherzogs und der Großherzo⸗ gin von Oldenburg, wo eine halbe Stunde verweilt und dann nach Schloß Panker gefahren werden soll, wo Se. Majestät werden. Ein Theil des Gefolges begiebt sich

. *