3654
b) von den unterm 31. Juli 1891 privilegirten, vom Staat garan⸗ tirten, 4zprozentigen Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft 2 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon II. Serie Littr. N. c) von den unterm 30. Dezember 1861 und 29. Februar 186 privilegirten 4zprozentigen Vrioritäts-QObligationen unserer Ge⸗ irn ft Nr. 45,001 bis 70000 à 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon II. Serie Littr. N. j; d) von den unterm 3. Oktober 1865 privilegirten 43prozentigen Prioritäts . Obligationen unserer Gesellschaft Nr. 70,001 bis S5 000 à 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon J. Serie Littr. E. können vom 1. bis 31. Oktober curr. bei unserer Hauptkasse hier- selbst oder bei nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bank - Verein, Herren Sal. Oppenheim jun. C Cie., J. H. Stein und J. D. Herst att hierselbst, Charlier C Scheibler in Aachen, Jo nas Cahn in Bonn, von der Heydt Kersten und Söhne in Elberfeld, Eduard Frege L Cie. in Hamburg, Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., und Herrn S. Bleichroeder in Berlin gegen Auslieferung der bezeichneten Coupons erhoben werden.
Nach dem 31. Oktober eurr. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Haupt ˖ Kasse.
Cöln, am 10. September 1868.
Die Direction.
3052 Rheinische Ei senbahn. Zinsenzahlung auf Actien Lit. B. Die am 1. Oktober e. fan halbjährlichen Zinsen von den . den Bau der Zweigbahn Call - Trier emittirten Stamm: = Actien it. B. unserer Gesellschaft können mit Fünf Thalern pro Actie gegen Aushändigung des Zins-Coupons Lit. . vom J. bis 31. Oktober é. bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaffhausen'schen Bank-⸗Verein, Herren Sal. Oppenheim jun. C Cie., J. H. Stein und J. D. Herstatt hierselbst, Charlier K Scheibler in Aachen, Jonas Cahn in Bonn, von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld, Filiale der Bank für Handel und In— dustrie in Frankfurt 4. M. Herren Eduard Frege & To. in Hamburg und S. Bleichroeder in Berlin erhoben werden. — Nach dem 31. Oktober e. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Haupt ˖Kasse. Cöln am 10. September 1858. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
3053 Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien—⸗
Gesellschaft.
Die Herren Zeichner der Allgemeinen Berliner Omni— bus ⸗Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die ge⸗ mäß Artikel 7 unseres Statuts vorgeschriebene Volleinzahlung auf die von ihnen gezeichneten Beträge bis zum 24. d. M. bei dem hiesi⸗ gen Bankhause 55 K Pinkuß, Französischestr. 20a, zu leisten und dagegen auf den Namen lautende Interims-Quittungen in Em⸗ pfang zu nehmen, welche vom 1. Oktoher d. J. ab bei, demselben Bankhause gegen Actien nebst Dividendenscheinen und Talons umge— tauscht werden. 3.
Berlin, den 12. September 1868.
Der Verwaltungsxrath der nn n, r Berliner
Omnibus ⸗Actien⸗Gesellschaft.
v. Gablenz. Ahlemann.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Schulanzeige. Der Winterkursus beginnt in der K. Sem i⸗ narschule (Oranienburgerstraße 2) Montag, den 5. Oktober. — Zu demselben können Schüler für die beiden untersten Klassen Fis dahin vom Unterzeichneten von 12—1 Uhr angenommen werden. Vierteljährliches Schulgeld 6 Thlr. prän. Berlin, den 6. September 1868. Thilo, Seminar ⸗Direktor.
305
Allgemeine Berliner Omnibus-Alctien⸗ Gesellschaft.
Wenngleich sämmtliche in der ,, , , vom 12ten September c. erschienene Actionaire, welche 711,000 Thlr. vertraten, dem Verwaltungsrathe die statutenmäßige erforderliche Ermächtigung um Erwerb des Besitzthums der zu Berlin bestehenden und zur Zeit in Liquidation befindliche Omnibus ⸗Kommandit-⸗Gesellschaft ertheilt haben, ist dennoch in Folge Uebersehens eines Blattes, in welchem die Einladung zur General-Versamnilung erfolgen mußte, eine noch- , Abstimmung der Actionaire über denselben Gegenstand ge— oten.
Die Herren Actionaire der Allgemeinen Berliner Omni- bus Actien · Gel ellschaft, werden deshalb hierdurch zu einer noch⸗ maligen General Versammlung auf Mittwoch, den 36. Septem- ber 5. J, Nachmittags 5 Uhr, im englischen Hause, Moh— renstraße Nr. 49 eingeladen.
Einziger Gegenstand der Tagesordnung ist:
Die Ermächtigung des Verwaltungsraths zum Erwerb des Be— sitzhums der zu Berlin bestehenden und zur Zeit in Liquidation be— findlichen Omnibus Kommandit - Gesellschaft.
Diejenigen Actionaire / welche sich an der General ⸗Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Quittungen über die geleistete Ein ⸗
ahlung dem hiesigen Bankhause Feig C Pin kfuß, Franzssi raße 20 a., zur ,,, ihrer ben,, , bis ell e 2 Tage vor der General .⸗Versammlung zu präsentiren.
Vertreter von Actionairen haben zur Betheiligung an der Ge— neral⸗Versammlung die empfangenen Legitimationskarten nebst ihren Vollmachten dem Verwaltungsrathe im Bureau der Allgemeinen Berliner Omnibus-⸗Actien-Gesellschaft, Leipzigerstr. 41, bis spätestenz 2 Tage vor der General⸗Versammlung in den Stunden von 10 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags einzureichen.
Berlin, den 12. September 1868.
Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Omnibus. Actien. . Gesellschaft. v. Gablenz. Ahlemann.
Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere früheren Bekannt—⸗ machungen, in welchen wir über den Zustand des von uns verwalte— ten Fonds, welcher bestimmt ist, dereinst in Zeiten der Noth das Be. stehen der hiesigen Klein ⸗Kinder-Bewahr ⸗Anstalten zu sichern und sie bei eintretendem Bedürfnisse auch in gewöhnlicher Zeit zu unterstützen, dem Publikum Nachricht gegeben haben, bringen wir hierdurch wieder⸗
olgendes zur öffentlichen Kenntniß. Nach unserer Bekannt— Bestand von
ro 1867: 1) für an⸗ 2) verkaufte Doku.
öᷣ ö
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betrieb s-Einnahmen. Pro August 1868: Transport- Einnahmen für Personen ac. II37789 Thlr., bis ult. Au gu st 698 090 Thlr. Transport ⸗ Ein ⸗ nahmen für Güter 2c.: 1813384 Thlr., bis ult, Au gust: 1,469,854 Thlr. Anderweite Einnahmen 6042 Thlr. bis ult. August: 1h r' ir. Genn fis n bh ser hlt, big ut. Ru guß. 237337 Thlr. Dagegen pro 1867; 309, 854 Thlr. bis ult. Au gust: 2,175 7235 Thlr. Mithin pro 1868 weniger: 8639 Thlr., bis ult. August mehr: 41,612 Thlr.
3035 Betriebs ⸗ E Bergisch⸗Märkis ohne .
inn ahm e.
che Eisenbahn,
. g-Eifenbahn.
1868 im August. 661,546 Thlr., bls Ende August 413,162 Thlr.
1867 538, x x x x 3924091 *
Also 1868 mehr. . 63,149 Thlr. mehr 189, o 1 Thlr. Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
1868 im August. 117,750 Thlr, bis Ende August 916309 Thlr.
19867 * PI) .. 111,393 * * x . S3 9376 *
—— — * Also 1868 mehr.. 6 357 Thlr., mehr ö Gs] Thlr. Elberfeld, den 10. September 1868. Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direction.
Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 15. d. M. Aàb trelen folgende Spezialtarife in Kraft und zwar; 3) für den Transport von europäischem Holz / als: Bau / Stamm. Schnitt. Werk-, Brenn⸗ und Nutzholz in allen rohen Formen für sämmtliche Handwerker in Quantitäten von 100 Ctr. und mehr von Wieselburg Raab, Neu⸗Szöny, Wien ⸗Florisdorf, Marchegg, Preßburg Palota oder Pesth und Steinbruch nach Berlin und h ie Fracht fur einen Centner ab Wien bis hier beträgt beispielsweise 20 28 Silber groschen; b) für den Transport von Schlachtvieh (Horn, Dersten und Schafvieh in Wagenladungen von Wien resp— Floris dorf . Marchegg nach Berlin und Hamburg. Ab Wien resp, Slorls z r hier kommen pro Achse zur Erhebung für gewöhnliche Wagen 31 . 1 Sgr., für Etagen. Wagen 52 Thlr. J Sgr.; e) für den. Transpor von Lokomotlven, Tendern und Eisenbahnfahrjeugen nen, Wien und Marchegg und Berlin und Hamburg. Zwischen Wien und Ber⸗ lin werden erhoben: pro Lokomotive 22125 Thlr. pro Zender 164328 Thir, für Eisenbahnfahrzeuge bro Achse 27 Thlr. 12 Sgr. Die Tam sind bei unserer hiefigen Güter ⸗ Expedition einzusehen.
Berlin, den 11. September 1868. .
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Das Abonnement beträgt Thlr. für das pierteljahr.
ynsertions preis für den Uaum einer Druchzeile 5 Sgr.
k —
Alle Post-Anstalten dez An und Auslandes nehmen i n an, sür Berlin die Expedilion des Knnigl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren-Straße Nr. Ja,
Eche der Wilhelmsstraße.
— —
Berlin, Dienstag, den 15. September, Abends
Ee. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober · Baurath a. D. Friedrich Georg AÄUugust einrxich Ernst zu Stade den Rothen Adler-Orden dritter lasse, dem Bürgermeister Gustav Haarbeck zu Neukirchen im Kreise Mörs den Rothen Adler-Hrden vierter Klasse, dem Fostmeister Anton Hoell zu en be, den Königlichen Kro— sen⸗Drden vierter Klasse; so wie dem Förster Johann Gott— lob August Wagener zu Oberbösa im Kreise Weißensee und dem Schullehrer Johann Friedrich Holdt zu Kirch— berg im Kreise Falkenberg das Allgemeine Ehrenzeichen;
Dem Rath Adam Heinrich Biermann zu Hannover den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath, dem Registrator, Commissair Carl Friedrich Herrmann Gerber daselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath und dem Ober-Revisor, Com⸗ missair Ludolph Friedrich Eberhard Richter daselbst den charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen ; und
Den Seminar⸗Direktor Haupt in Barby zum Regie⸗ tungs- und Schul⸗Rath zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten. ;
Der Baumeister Steltzer zu Oldenburg ist zum König =
lichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als solcher bei der Saarbrücker Eisenbahn, mit dem Wohnsitze in Trier, angestellt, sovie der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗-Inspektor Fayer von Trier nach St. Johann versetzt worden.
Dem Ingenieur Alfred Trappen zu Wetter a. d. Ruhr st unter dem 12. September d. J. ein Patent J auf eine nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung für neu und eigenthümlich erachtete Dampfhammersteuerung auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un d Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs- und Schul-Rath Haupt ist der König⸗ lichn Regierung in Merseburg zugetheilt worden.
Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Weißenfels ist der Predigtamks⸗-Kandidat A. Müller, z. Z. in Osterfeld, als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Finanz ⸗Ministerium.
Bei der heute angefangenen Ziehung der Z Klasse 1386ter Jönigl. än e t rn 2 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. Isäs und bs, 3 Gewinne zu 6hhß Thlr. auf Ni; 66]. dhö] und 73771, 4 Gewinne zu 300 Thlr. auf Nr. 8ö3ch B59. 72969 und 87,897, und 9 Gewinne zu 100 Thlr, auf Nr. 997. 42,965. 48,121. 50, 630. 52,475. 57/576. 6l, 114. 79,113 und 82, 822.
Berlin, den 15. September 1868. . Königliche Gen eral-Lotterie⸗Direetion.
— ——— —
Angekommen: Se. Excellenz der Wirlliche Geheime Rath und General- Direktor der Steuern, von Pommer— Esche, von Cassel.
Abgereist: Der Ministerial-Direktor, Ober ⸗Berg⸗Haupt⸗ mann Krug von Ridda, nach Ober-Schlesien.
wache aufgestellt
übernachten
1 M3 7 5 ( .
Bekanntmachung. Von der vor Kurzem im Druck erschienenen Liste sämmt⸗ licher Königlicher Orden und Ehrenzeichen sind noch einzelne Exemplare zum Preise von 3 Thlr. im Büregu der unter- zeichneten Kommission, Friedrichs-Straße Nr. 139, zu haben. Berlin, den 31. August 1868. Königliche General-Ordens⸗Kommission.
Vicht amtliches.
Preußen. Berlin, 15. September. Ueber die Ankunft und den Aufenthalt Sr. Majest ät des Königs in Lübeck sind uns folgende weitere Mittheilungen zugegangen;
Lübeck, 13. September. Gestern Abends 9 Uhr trafen Se. Majestät der König von Preußen mittelst Extra— zuges auf dem hiesigen Bahnhofe ein, der glänzend erleuch⸗ tet und mit Fahnen und Guirlanden dekorirt war. Auf dem Perron, wo eine Compagnie des Füsilier⸗Batgillons vom 76. Infanterie⸗Regiment mit der Fahne und der Musik als Ehren⸗ war, wurden Se. Majestät vom Bürger⸗ meister Dr. Roeck und zwei anderen Mitgliedern des Senats begrüßt und zu den bereit stehenden Wagen geleitet. Von der Senats-Kommission geführt, fuhren Se. Majestät der König sodann langsam durch die Hauptstraßen der aufs Festlichste beleuchteten Stadt bis an das Burgthor zum Tivoli, dessen Be sitzer zu Ehren Sr. Majestät eine Festvorstellung veranstaltet hätte. Nach kurzem Verweilen wurde die Fahrt zur Woh⸗ nung des Senators Dr. Curtius fortgesetzt. In der Wohnung des Senators Dr. Curtius waren die übrigen Mitglieder des Senates versammelt, um Sr. Majestät vorgestellt zu werden. Hierauf nahmen der König in Gesellschaft den Thee. Gleich— zeitig spielte die Militairmusik vor dem Hause und die vereinigte Liedertafel trug zwei Chöre vor. Die Stadt strahlte in einer allgemeinen Illumination; bengalische Flammen erleuchteten das uralte, architektonisch mertwür⸗ dige Holster Thor und den ganzen Trawe Quai. Die Schiffe auf der Trawe hatten nicht allein geflaggt, sondern auch die Raaen und das Takelwerk mit bunten Laternen illuminirt. Die Begrüßung Sr. Majestät seitens des Publikums war überall eine enthusiastische. ö. .
Heute früh brachte die Regimentsmusik des 2. Hanseatischen Infaͤnterie⸗Regiments Nr. 76 vor der Wohnung Sr. Majestät
Fes Königs ein Ständchen, welches mit einem Choral begann
und, mit Rücksicht auf den Feiertag, nur aus ernsten Musikstücken bestand. Sodann wurde Sr. Majestät ein Gedicht überreicht, welches Allerhöchstdieselben freundlich aufnahmen. Um 10 Uhr begaben Sich Se. Majestät, von dem Flügel⸗Adjutanten von Lu⸗ cadou begleitet, in die Kirche, deren Räume bis auf den letzten Platz gefuͤllt waren. Nach dem Gottesdienste fand eine Prome— nadenfährt durch die Stadt und deren nächste Unigebung statt. Auf kurze Zeit in das Absteigeguartier zurückgekehrt, begaben Seine Masestät Sich um 12 Uhr nach dem Casino in der Bäckergrube, zu dem von der Stadt angebotenen festlichen Féjenner dinatoir. Hier brachte der Bürgermeister hr. Roeck den Dank der Stadt Lübeck für den Königlichen Besuch in einem Hoch aus, worauf Seine Majestät der König die be— reits gestern mitgetheilten Worte erwiederten.
Um Z Uhr erfolgte die Abreise Sr. Majesiät zu Wagen nach Eutin zum Besuche des Großherzogs und der Großherzo⸗ gin von Oldenburg, wo eine halbe Stunde verweilt und dann nach Schloß Panker gefahren werden soll, wo Se. Majestät werden. Ein Theil des Gefolges begiebt sich