1868 / 218 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3658 3659 Nach dem Besitzverhältniß vertheilt sich der Viehstand, wie folgt: 1868. 4) Congréès seientifique de France, trente- einquis w. i der Lungenseuche des Rindviehs neue Besti 3 . von den Pferden gehörten 56 „248 den Hausbesitzern (500l in den Städten Montpellier, 1. Décembre 1868. eiquieme Sesʒzion Maßregeln bei genseuch h estimmungen r nn . Warschau. 3 il. R. greß den

; 1. g : ö troffen werden. ! Antkun

5I2M auf dem Lande), 2599 anderen Einwohnern 2767 in den Städten Nachdem Dr. Ernst Förster aus München dem g getroehez nchen, 14. September. (W. T. B.) Der Ausbruch der .

283 auf dem Lande, 195 Forensen. Das Rindvieh gehörte mit Gruß des Alterthumsvereins und der Kunstfreunde 2 n in der Nähe der Stadt ist amtlich konstatirt. ö Abgang nach . S8. 40 fran 387,478 St. den Hauseigenthümern (19210 in der St.,, 3774258 auf überbracht hatte, wurde folgende telegraphische Antwort an Se gen Wien, 12. September. (W. 3.) Laut amtlichen Nachrichten ist i Wien. 1l35 At. deni L), 6 n,, 58 Jer , ö. 6 . e w re rl . 1. a. ah ße internationale 2 die Rinderpest im Mongte August . J. in den Gemeinden St. Ankunft in.. über Breslau oder Dresden. 53 f 9 befanden sich 762,969 (in den Städten nur 58 Jim Eigenthum für Geschichte un erthumskunde sagt Sr. Kgl. Hoh. , seine ; Bezenye des Wieselburger Comitates in Un = 7. 6 8e Hausbesitzer üund' nur 2545 St. im Eigenthüm Anderer. Von Lire H g r nen enn ü hre, Heine m ahheretln ines und, tend ern. garn nenen

ank, von der Versa etreten und sind bei einem Gesammthornviehstande von Me. Mi. den Schweinen gehörten 96923 St. in den Städten und 113639 guf nommen und der Vorstand mit der Absendung e leni. ne g in 22 Gehöften 28 Stück erkrankt, . 7 6 und Fr; schon deim Lande, zusammen 120562 St, den Hausbesitzern⸗ 7677 St. An. Mit einem von hr. Dogn ée, Rath der archäologischen Ataben ita I Stück getödtet worden. —ͤ 5. 18 Nm. * deren, von den Ziegen 54,063 (in den Städten 3886) St jenen, Lüttich, in frangösischer Sprache auf den Berghauptmann Hr. Nög 3 1 Verkehrs ⸗Anstalten Abgang nach Zurich ; * II7. 45 Abt 6178 St. Anderen und von den Hunden so8.? (6646 St. in den ausgebrachten Hoch schloß die Eröffnungsfeier. In Folge Alu sb tl l Zwischen England und den Vereinigten Staaten Nordamerikas zeln ft in . ö ; 4 lo Uu. Ab. K 'i * 9 . . ö. . ö . im Jahre 186 , ,,, a,, . Versaun sind Arf' m getztents bezüglich der gemeinsmen riefpostbefördetun g m Schnellzüge. = Courierzüge. Eilzüge.

36 ende Mitglĩe ̃ 1 in. nach amtlichen in der »Austria« veröffentlichten Ermittelungen, fol⸗ Vorstande: J. Section. Präsident: Prof. Di. De en hn zwischen San Franciscb und dem britischen Ostindien vereinbart gende Zahlen auf: Gewöhnliche Briefe frankirt, aus dem innern Post⸗ dent: Berghauptmann Professor Dr. Nöggerath; Secretair: Hr. u worden. ga n erufeg ist das Schiff Halti. nahe an der

gebiete S6 545,036, aus dem Postvereinsgebiete 5,255 8zo, aus dem II. Section. Geheimrath Dr. Pinder aus Berlin; Vice⸗Präsider!! .. ; nn , ,. xelegraphische Witterunzgshertichte v. 14. September. Prãäsiden Kuͤste völlig verbrannt. Die Mannschaft wurde gerettet. en in P

Postvereinsaus lande 1,685,970, nach demselben 153277009, von dem:. de Caumont aus Caen. III. Section. Präsident: Ober- Studien. 8 ; ; : 2 selben und, nach demselben 212628, zusammen gös232* 137), gegen Lr. Haßler aus Ulm; Vice⸗Präsident: Pr. jur. Dognese arm . . da (e ni , ; z . , Wind. ai m . „0,552,225 in 1866; an unfrankirten gewöhnlichen Briefen (in, den Secretaire: Dr. Krauß aus Pfalzler bei Trier und Vikar Adenin Lloyd » We ö e. ist zen hi ; , , n,. gu K . vorgenannten Rubriken 7,895,017, 1,327 144 694,278, bd / 8 33/5 kh / aus Bonn. Das im Hotel Kley veranstaltete Mittagsmahl benen men abgegange h . g ĩ hr ue 35 i Dc, mi , , k . ,,, ö , ö 6 ,, ö. . Wer n g ain von Ou rüssel.... 9. . . 650, 233,207, 15613, zusammen 10006838; an Briefen mmi rachte hierbei den Toast auf. Se. Majestät den König aus, in r Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen . 15. September. Waarenproben 2508455; an Kreuzbandsendungen 5450,73, 1C9l, 922, die Versammlung begeistert einstimmte. Nach ben n, 6 uebersicht 6. C n, lee n dum, J 332 3 o 40, 9sS., mässig. wolkig. 34e 8. 0b, ( d, , , Alzz157 , an portofreign Briefen; Kongreß sich nach Schwarzrheindorf auf dem rechten Rheinufer, Von Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Alngatßen am. J. und 333, 9 - 4, 3, oj8S W., sebwach., wolkig. 21165923506, 619307, 77638, 92 833, 2067, zusammen 2243835751; gegenüber, zur Besichtigung der dortigen Kirche und deren Geinälde 15. jeden Monats.) Berlin, den 15. September 1868. Danzig 333, 2 I, 7 - 1.9 W., mässig. 2. heit., Neht. Reg. zusammen 14808, 160 Briefe; ferner 3,199,092 ordinaire Packete und H, Herrieden, Bahern), Anfangs September. ¶Wüterungẽ . e d e e, , m,, Hon.... 6333. 3 , win koche. J, 18562525 Geld. und Werthsendungen. Im innern eigenen Postge, Verhältnisse Europas und Nordamerika's im Monat August 1865) Abgang nach Amsterdam. 730 fr.] Stettin .... 334, 00 = 2 = 2, 0 W NW., schwach heiter, gest. Reg. biete wurde an Nachnahmesendungen und, bagren . Der europäische Luftocean war im Monat August etwas hr über Oberhausen oder . 332,9 8-2, 8 NW., mässig. wolk., gest. Reg. 1101464 Stück, im Betrage von 12 063,532 G., befördert. An wegter, als in den vorhergehenden Monaten. Die übt das Centrum unsen Ankunft in. . Salzbergen 333.8 5 9 -T, 1. NW., schwaeh. ganz heiter. Zeitungen wurden 144795768 Stück expedirt. Die Zahl der Post. Erdtheiles ziehenden fünf Luftwellen bewirkten eine tägliche Luther. ö. 352,2 = 34 0, 9 W., mässig. trübe. reisenden betrug 198,357. ,, i. n , n,. a, 2.4 mm. oder 1.1 par. Cini, Abgang nach. Basel . 328,1 3,2 -O, s W., lebhaft. heiter. ; au at sich im Allgemeinen 8 L r ü ñ ö ; 4 6 laãssig. heiter. Kunst und Wissenschaft. J k il Lu ,, Die 365 3 , Ankunft in =* r, ; . 4 . Di. ö a heiter. Ad. M. Hildebrandt hat so eben das 1 Heft seiner Schrist Gegenden Europass etwa die Hälfte des albann, Horizonts, 3 nr Abgang nach Bremen. ,, , „Dic Grabsteine und Epitaphien, adeliger Personen in und bei den in Schoitland Und in Spanten, Jtalien, in Süd. und Muhlel h, Ankunft in —— . , Kirchen der Altmark veröffentlicht. Es werden darin die in den land. Der Ozongehalt der Luft war etwas größer als im Durz. enz nach Breslau. ,, Kirchen der Kreise Salzwedel und Gardelegen vorhandenen Grab schnitt. Gewittertage sind bezeichnet für Porkugal, Italien, Schw n n Flensburg 5. ö. 3 BN W., lebhaft. zieml. heiter steine adeliger Personen beschrieben und die auf diesen Monumenten den, Dänemark und die Schweiz 1, für Spanien 2, für die Türke; Abgang nach Brüfsel. J, „s BRG7. stin. schön. kunf Gröningen. 337, 2 e W. , still. etwas wolkig. Uelder . ... 337,3. N., S. sehwach. gewöhnl. Sec.

3865 wa.

ex Sn 8a 2

SS S*

51

2

—— 2 w 1 O M = —– * . * 6 6. . . 4 8 DN r D X,

befindlichen Inschriften und Wappen, die der Verfasser an Ort und für die Niederlande 4, für Frankreich 5, für Bayern 6, für Preuß nft in über Cöln oder Ruhrort.

Stelle selbst kopirt hat, mitgetheilt. Ein Namen-⸗Register über die 12, und für Oesterreich 16. 6 ) für Preußen fr i . . .

vorhandenen Wappen führt Wappen von nicht weniger als 170 Ge⸗ Der Niederschlag war im westlichen Europa größer, als im un ant n !

X , s . 0 n 8 Q

* 5 885

9 Var 2 ; 7 t z —— 2 A.* 69.4 Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 16. Sep tember. Im Opernhause. (162. Vorst.) Der Freischütz Oper in 3 Aufzuͤgen zum Theil nach einem Bolksmärchen: Der Freischütz, von Friedrich Kind. Musik von C. M. von . 3a Harriers⸗Wippern. Max: Hr. Woworsky. itte! Pxeise. r

nd Schauspielhause. (67. Ab.Vorst) Was die Welt regiert. Lustspiel in 4 Akten von G. Horn. Mittel ⸗Preise.

Donnerstag, 17. September. Im Opernhanse. (163. Vorst.) Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheil. von Schikaneder. Musik

schlechtern auf. An Abbildungen sind dem Hefte neben einem Titel⸗ Centrum und im Ssten (Paris hatte 61, Ansbach und Herri , bilde, die Wappenschilde der in den erwähnten Kreisen ansässigen Wien nur 37 miu. Regenhöhe). 23 er m e n, ,, Abgang nach z Adelsfamilien beigegeben. ( ergaben einen ziemlich tiefen Stand. Am 30. war in Stockholm '' Ankunft in 5 Bonn, 14. September. (Die Verhandlungen des zweie prachtvolles Nordlicht. Am 23. schneite es im bayerischen G. Abgang nach Dresden. ten internationalen Kongresses für Geschichte und birge und am 31. in Tyrol. Am 9. war ein heftiges Erdbeben Ankunft in Alterthum skun de.) Gestern Abend versammelten sich die im in Jasbereny (Ungarn) welches sich vom 20. bis 24. wiederholte, und Abgang nach kfurt a. M Laufe des Tages angekommene Kongreß⸗-Mitglieder in den oberen am 21. in Pesth, sowie am 20. und 24. auch in Erlau verspürt wurd Fran f 1 ch'oder' Räumen der Lesegesellschaft. Unter den bereits Eingetroffengn waren Höhenrauch wurde in Folge der zahlreichen Moor- und Wah Ankunft in ö. 3 ö. ö. gta der Geh. Regierungs. Rath Dr. Pinder als Vertreter des Kultus Ministers brände , welche sich in Folge der Trockenhelt des Sommers nicht ale! ile fh n v. Mühler, Freiherr v. Ledebur, Direttor der Königlichen Kunstkammer auf Norddeutschland, sondern auch auf Großbritannien und Rußland Abgang nach 6 zu Perlin, Jo. Gugst, Wniglicher Hehenmer Hiegierungs Niath und erstreckte, fehr häufig beobachtet, zZamenthich am 6, s. 17. un l mn mn Geuf. Konservator der Kunst-⸗Denkinäler in Preußen, der Wirtl; Staats, in Meniel, am 6. I7. und 18. in Danzig, am 15. in Putbus, somi— ö. mm ne, JJ , ,, am 4 . h Hermannsstadt. Nach den um 7 Uhr Morgens Abgang nach Haag. . au arschau, der Prof. de Vericour 1 emachten Beobachtungen war der August gegen de it 4 über Oberhausen oder . in ! z Griolet aus Genf, der Varstand des germanischen Museums zu ö. kall, und zwar um n in Irland, 6. ö. in ,, Ankunft in.... ö von Mozart. Gast: Frl. Kropp, vom Kgiserlichen Hof ⸗Opern⸗ Nürnberg, Essenwein . Hr; 8 Ober-Studienrath aus Um, so⸗ den Inseln des mittelländischen Meeres und im mittleren Italien, Theater zu Wien: Königin der Nacht. Pamina: Frl. Grun. wie Vertreter der Wissenschaft aus vielen anderen Ländern. zu warm, und zwar um 6—15, in Dalmatien, im noͤrdlichen nr nach Hamburg. Ab. Mittel ⸗Preise. .

Heute Morgen um 10 Uhr wurde der Kongreß in der Aula der Italien, in Portugal, Mittelspanien, Belgien, Frankreich und Schottland Ankunft in. , . Im Schauspielhause. (68. Ab, Vorst Mriel Acosta. Universität durch den Berghauptmann a. 2. und Prasidenten des üm 1 22 in Südrußland, England, Oesterreich, der Schweiz Nor. Abgang nach Kiel Wh. Trauerspiel in 5 Abtheil. von Carl Gutzkow, Gast: Hr. Hallen⸗ e n n, gi ne il landen, 6e. 9 c e n, . an , ö ö . ,,, und Holland . in . stein, vom Königlichen Landestheater zu Prag: Uriel Acosta. eröffnet, welche er län endlich um 3— 4 in Preußen un weden. 7 = is geren Rede bewillkommnete. Er bedauerte, daß. Se. Königliche Die höchsten an . ö beobachteten Tempera . . Königsberg i. Pr. Mittel⸗Preise. Hoheit der Kronprinz verhindert sei, als Ehren- Präsident turen waren am 4ten in Nairn, 51.76 C. (24.3 R.), am 10ten in Kopenhagen . des internationalen Kongresses persönlich hier zu jein, fühlte Paris 580.6 (4646 in Debreczin 3286 (26.2 und dahier 31.0 Ez) . nach ub i n. 6 erieia Ab. sich aber vor Allem gedrungen, Seiner Majestät dem Könige am 15ten in Stockholm 26.89 (19.89, am 17ten in Wien 32. 50 (2b 19 Ankunft in . . * 45 Vb * Produktenm- umd Waren- Körse. den ehrfurchtsvollsten Dank für die dem Kongresse. Allerhöchst ge— Nach den Doveschen Pentaden waren die Abweichungen von Abgang nach Leipzig. zr ii io Ab. Mark eh Ermnitt. des K. Polizgei-Präs.: währte Unterstützung auszusprechen, so wie dem Minister für Handel, der Mitteltemperatur für die einzelnen Stationen folgende: . in ; ; = Berlin, 15. September. (larktpr. nach Ermnitt. des K- 1. Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Grafen v. Itzenplitz, der durch einen Berlin London Paris Wien Herrieden Abgang nach Von Bis Aitiel * Bis Nlitte Geldbeitrag die beabsichtigte Ausstellung von Antiquitäten und Kunst— vom 30. Juli bis 3. August 0. 2 —1.9 —1. 9 London. chr jag. pt. il les Lt. pt. los. pt Lag. p. werken wesentlich erleichtert habe, den Dank des Kongresses kund 4. Aug.“ 8. 3. 3. 6 —01 1.6 Ankunft in über Ostende oder Calais. ; weinen Schk. T s 5 7T 5 7 2 J. zu thun. . g. . . 8 11 =. = = . 2 . 5 215 2 Kartoffeln

Darauf verlas der Redner eine schon gestern Abend bei dem Präsiden⸗ 1 6 . . e Abgang nach Vübeck. Ab. . 1265 3 72 8 9 2 3 2 Rindfleisch Pfd. ten des Kongresses eingegangene telegraphische Depesche Sr. Königlichen ö. . ; ; ; 01 0.4 Ae nf ö über Hamburg. ö B9· i 7 5 J 5— 3 Schweine- * . 44 29

228 8

2

8 25 ᷣ. 8 *

2 .

K I 88 282

X 85 SS SS

8 dn ss .

. O E C SG 8

Hoheit des Kronprinzen, die also lautete: Meinen herzlichsten Gruß 28. —0.1 6 —1.4 —1.9 . ; fleiseh

den versammelten Mitgliedern des Kongresses, deren Verhandlungen * 2. Septb. 0.3 1 140 1 —135 n nf nach München. 40 fr. ; p 2 1 26 6 Hammellleiseh nicht beiwohnen zu können, ich aufrichtig bedaurer und brachte ein In Nordamerika war der August noch wärmer als der Zul Ankunft in ö. ztroh k Seheł. 31 Kalbfleiseb dreimaliges Hoch dem Kronprinzen, in das die Versammlung lebhaft auf der Station Heart's Content um' 3,30 E. (2,85 R.). Die Mol Abgang nach Paris. ; ; ĩ h. Erbzen Metz utter fd.

einstimmite. Sodann erörterte Redner eingehend die Bedeutung dieses gens 6 Uhr daselbst beobachteten Temperaturen schwankten zwische! öln, oder . 6 jnsen Mandel internationalen Kongresses für Kunst und Wissenschaft. gen. (6,879) und 18,3 (14,69), won mn, die 1 n Jul Ankunft in gie en, i. Main. ; 6 z ö Rerlim., 15. Sebtember. (

Nachdem er noch dankend erwähnt, daß Kaiser Napoleon Ill, der zwischen 5.66 (4862) und 16,15 (i295) betrugen. Der Batt e 4 * Weinen loco 72 . 82 Fhir. pr. 21600 Pfd. naeh Gualität, bunt. Poln. Herzog von Coburg und der Fürst von Hohenzollern, sowie die Dom. meter stand nur am 3, 15. und J4. unter dem Mit lei, sonst meist htt Abgan einen loco 2 ee, . ö .

e / veite ernatio⸗- welche die e weniger fühlbar machten und eine allzustarte Aut . ; ; ;

nalen Kongreß für Geschichte und Alterthumskunde in der Rheinstadt trocknun . ö ö . . . St. Petersburg. 6 Bonn für ergffnet. Bie Ostaflatifche Expedition, welche in Oesterreich um .

Nach dieser Eröffnungsrede bewillkommnete der Relter v. Sybel geitung des Winisterial Ftaths Pr. v. Scherzer dorbercitet wirt so den internationglen Kongreß im Namen der Universität und der der Dest. Torr. zufolge, Anfang Oktober von Triest aus, wo sich Ober⸗Bürgermeister Kaufniann im Namen der Stadt Bonn. De Cau⸗ Schiffe am 20. * Ve. sammeln, in See gehen. Abgang nach Mai- Juni 523 Thlr. ber. mont aus Caen überreichte sodann nach einer in franzoͤsischer Sprache ge⸗ An ant in. .... aber gtralsund und ; . 6 e,. roase un leine, à 48 - 51 Thlr. per 1750 Efd. haltenen Riede folgende gan ihm vęrfghte Schriften dem Kongreß als Fest. Land irthschaft. 3 walmgt . ok 32 —34 Thlr arthebrucher 32 326 Thlr, polnischer gabe: I) Rapport ver hal fait la Sociètè franeaise d arehsologique sur diyers Das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Cassel veröffenllih Abgang nach . ; z wer *. , ber pr. September- Oktober 325—- 4 Thlr. bez, Ok- . . , , , , , , Caen . ie , , n ,, re er. a r em 1. Sr hen . ,, ö 1. 47 V. Ab. * . zr e gz Tin Ker, Brender Herämber zz = din Tir. ongres archeolog rance, XXIV. session, séaneces générales durch welche unter Aufhebung der früheren Verordnungen, name nkunft i er Breslau oder Dresden. J. . if ; tonues à Paris en 1 9. par la soeiètè francaise d'arohé ologie. Paris] der kurhessischen Verordnung 66 6. Juni 1860 über n pl en, 2 ; 4 18. 19 Ab. K ] Den, April. Mai z2z Thir. r

˖ ) ; Thlr. ab Bahn bez., pr. September - Oktober 66 Thlr. ber.. Okto-

. . ö ß Thlr. Br., HNovember-Dezember 64 Thlr. Br., April - i 64 Thlr. .

1 1. gen loeo neuer 6 66 pr. . 14 2

ĩ d S3 = 841pfd. 56 - r. bez., pr. September und September-Okto-

. ö , n n. a,, Thlr. ber. Oktober-Novbr. 5E 4 3 Thlr. bez., No-

53 Thlr. ber,, April - Mai 52 Thlr. ber.,

An 1 3 . Stockholm. ö ; vember - Bezember 53 - 523 -