1868 / 218 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3664

b) Sitz der Gesellschaft: Gevelsberg, e) Die Gesellschafter sind I) Kaufmann Diedrich Hülsenbeck von Gevelsberg und 2 Kaufmann Theoder Funcke von Hagen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. September d. J. Schwelm, den 9. September 1868. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Handels (Prokuren) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 196 die von der in Grefrath woh⸗ nenden Kauffrau Wittwe Johann Heinrich Anton Gartz, Anng Catharina, geb. Gisbertzz für ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma Joh. Gartz dem Kommis Wilhelm Heinrich Kissels daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.

Gladbach, am 10. September 1868.

Der ,, . Kanzlei⸗Rath Kreitz..

In das Handels- i bg, 8 . des hiesigen Königlichen Handelsgerichis ist bei Nr. 11: Actien⸗Gesellschaft Gladbacher Spin—⸗ nerei und Weberei in Gladbach, auf die Anmeldung des Verwaltungs⸗ raths derselben heute Folgendes eingetragen worden; .

Gemäß Beschlusses der , n, der Actionaire der Actien ⸗Gesellschaft Gladbacher Spinnerei und Weberei in Gladbach vom 14. April 1868, beurkundet durch Akt vor Notar Justiz-⸗Rath Pauls in Gladbach, und genehmigt durch Allerhöchsten Erlaß Seiner Majestät des Königs vom 29. Juni 1868, sind folgende Abänderungen des durch Allerhöchste Ordre vom 31. Oktober 1853 genehmigten Ge— sellschafts⸗Statuts eingetreten:

1) Zur Führung der laufenden Geschäfte und Leitung des Be— triebes in dem Etablissement der Gesellschaft wählt der Verwaltungs- rath einen General Direktor, welcher bei seiner Amtsführung die ihm vom Verwaltungsrathe zu ertheilenden Instructionen und alle weitern Beschlüsse zu befolgen hat.

Jedoch soll es dem Verwaltungsrathe freistehen, statt eines Gene⸗ ral⸗Birektors mehrere Direktoren zu bestellen und deren spezielle Be⸗ fugnisse festzusetzen.

2 Der General⸗Direktor, resp. die Direktoren können nicht Mit- glieder des Verwaltungsraths sein.

3) Der General⸗Direktor, resp. die Direktoren erhalten zu ihrer Legitimation dritten Personen gigen er eine Vollmacht, deren In⸗ halt der Verwaltungsrath zu bestimmen hat. Sie leiten die Büregu⸗— Arbeiten, unterzeichnen die Korrespondenz und Quittungen, stellen Wechsel und Anweisungen aus, acceptiren und giriren dieselben, be⸗ stellen Prozeßbevollmächtigte und zeichnen für alle laufenden Geschäfte, welche als Ausführung gefaßter Beschlüsse oder abgeschlossener Ver⸗ träge zu betrachten sind.

Sind mehrere Direktoren vorhanden, so genügt die Unterschrift eines derselben.

Alle Unterschriften des General⸗Direktors, resp. der Direktoren, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen von einem Mitgliede des Verwaltungsraths oder einem dazu delegirten Beamten der Ge— sellschaft kontrasignirt werden. .

Der General⸗Direktor, resp. die Direktoren sind, und zwar ein ,. von ihnen allein, kraft dieses Statuts berechtigt, die Gesellschaft

ei allen gerichtlichen und außergerichtlichen Verhandlungen zu vertre— ten und für jeden einzelnen Fall Substituten zu ernennen.

4 Wo in dem Gesellschaftsstatute sonst noch vom General-Direk- tor gesprochen wird, ist jedesmal eingeschaltet worden: resp. die Direr toren.

5) Die Ernennung des General⸗-Direktors, resp. der Direktoren, des gemäß Art. 26 des Statuts zur Contrasignatur delegirten Beam⸗ ten und des Vertreters nach Art. 28 erfolgt zu notariellem Protokoll , . die beglaubigte Abschrift dieses Protokolles deren Legiti—⸗ mation.

6) Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Preußischen i , , in Berlin, die Kölnische Zeitung und in das Gladbacher Kreisblatt.

. Gladbach, am 10. September 1868. Der Handelsgerichts · Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

orladungen u. dergl.

6 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Julius Sta— berow hier ist durch Akkord beendigt. Bromberg, den 11. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

13055 Subhastations Patent. Nothwendiger Verkauf. Schulden halber.

Die dem Kaufmann Hirsch Wolff in Berlin, Lindenstraße Nr. 206, gehörige, in Bruchhagen belegene, im Hypothekenbuche von den Wels⸗ mühlen Band J. Nr. 3. Blatt 17. verzeichnete Bruchhagensche Wasser⸗ mühle und der im Hypothekenbuch von Bruchhagen Band J. Nr. 4. Bl . , Bauerhof, geschätzt auf 41,985 Thlr. 23 Sgr.

so

am 7. April 1869, Vormittags 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 12 vor Herrn Kreisrichter Hönemann öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden,. Taxe und H pothekenschein sind in unserm Büreau J. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ˖

buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi suchen, haben 96. mit ihrem Anspruch bei dem eng, zu if u Angermünde den 7. September 1868. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2* n Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

le e Bekanntmachung.

ie jetz zur Domaine Giebichenstein gehörige Steinmühle neb Ziegelei und 10 Morgen 112 IRuthen nutzbaren Frundstücken, h stehend in Garten, Hoͤlzung und bepflanztem Anger, soll auf vn 18jährigen Zeitraum von Johannis 1869 bis dahin 188, im Wi des öffentlichen Ausgebots besonders verpachtet werden. Die Sin mühle und Ziegelei liegen bei einander an der von Giebichenstein nag Halle führenden Straße, etwa z Stunde von jedem dieser Orte entfernt und wird die Mühle von dem oberhalb der Stadt Halle aus du Saale abgeleiteten Mühlgraben getrieben. Dieselbe hat zur Ze 4 amerikanische und 4 deutsche Mahlgänge und außerdem einen Ses— mühlengang, der zugleich eine Schneidemühle treibt.

Den Licitations-⸗Termin haben wir auf

Donnerstag, den 29. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserm Sessionszimmer anberaumt und laden zu demselben Pacht. lustige mit dem Bemerken ein, daß I) das Pachtgelder Minimum 3000 Thlr. beträgt, 2) zur Uebernahme der Pachtung ein bis * mndls Vermögen von 4000 Thlr. erforderlich ist, und 3) sich die Bietungslustigen spätestens bis zum 28. Okto ber er über ihre Person und den Besitz des erforderlichen Vermögenz ausweisen müssen.

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, so wit Karte und Vermessungs⸗Negister können, mit Ausnahme der Sonn— tage, täglich in unserer Domainen⸗Registratur und auf der Domaine Giebichenstein eingesehen werden.

Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen und Exemplatt der gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen auf Erfordern gegen Erstat. tung der Kopialien und Drucktosten zu ertheilen.

Pachtliebhaber, welche die Mühle und Ziegelei in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Herrn Amtsrath Bartels i Giebichenstein wenden.

Merseburg, den 8. August 1868.

e Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 16. Septem' ber cr, Morgens 9 Uhr, sollen in der Klniglichen Münze Hoh gartenstraße Nr. 1 u. 2, verschiedene Gegenstände, als: mehrere Centner alter Gußstahl, Stempel, Feilen, Schmiedeeisen, Walzen, Gußeisen Rothguß und Messing, Compositionsmetall, Drehspäne 2c, sowie eine alte Feuerspritze, ein Injektor, ein Ventilator, zwe Schleifsteine, alte Kisten und große Parthien alter Zeitungen, egen baare Bezahlung und unter der Bedingung sofortiger Aleh e n ffentlich versteigert werden. Die obigen Gegenstände sind am 15. September, von Morgens 8 Uhr bis Abends 61hr, zu besichtigen. Königliche Münz Direction.

Auction von Fahrzeugen 2. Am Mittwoch, den 1'6. September 1868, Rachmittags von 3 Uhr ab, werden Köpnickerstraße Nr. 161— 164 unbrauchbare Wagen, sowie verschiedene unbrauchbare Feld-Lazareth - Utensilien öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft. Königliches Train⸗Depot 3. Armee⸗Corps.

Bekanntmachung. Am Sonnabend, den 26. Septem— ber c., Vormittags 9 Uhr, sollen vor der bedeckten Reitbahn in der Neustadt zu Brandenburg 4 / H. 20 zum Königlichen Dienst nicht mehr geeignete Pferde unter den gesetzlichen Bedingungen öffentlich verkauft werden. Gleichzeitig kommen unbrauchbare Traingeschirtt und Feldequipage - Gegenstände 2c. hierbei zur Versteigerung. Bran · denb. Kürassier⸗ Regiment (K. N. J. v. N.) Nr. 6. gez. B. Raug Oberst, Flügel Adjutant Sr. Majestät des Königs und Regimentz= Commandeur.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 23sten d. Mt, Vormittags 95 Uhr, 'sollen in Friefack auf dem Marktplatz ea. lz und am Donn erstag, den 24. d. Mts., Vormittags 10 ht in Rathenow auf dem kleinen Exerzierplatz ca, 52 zum Kavallerit dienst nicht mehr brauchbare Kgl. Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung in Pr. Cour. verkauft werden. 20 Krampfer, den 15. September 1868. Konimando des Kgl. Zietenschen Husaren ⸗Regiments.

Pferde⸗Verkauf. Am Mittwoch, den 23. d. M. sollen von Morgens 9 Uhr ab vor dem Bollbrügge'schen Etablissement in det Nähe der Gas⸗Anstalt zu Perleberg etwa 50 Stück bei dem unter zeichneten Regiment ausrangirte Königliche Dienstpferde öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden, wozu Kauflustige ein. geladen werden.

Königl. Schleswig ⸗Holsteinsches Ulanen Regiment Nr. I6. .

Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

iss]! . Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung. Für das Jahr 1867 sind folgende Actien unserer Gesellschaft duth

das Loos zur Amortisation bestimmt worden: Nr. 168. 257. 333. 437. 462. 514 und 521.

3665

Die Inhaber der gezogenen Actien werden ersucht, den Baarbetrag yon I00 Thlrn. Courant per Actie gegen Auslieferung der Letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine bei dem Schatzmeister der hoesellschaft, Herrn Banquüuier Ha cel, Französische Straße Nr. 33, Firma i. Borchardt jun., in, der Zeit Lom 1. bis 31. Oktober d. J. F. 26 des Statuts) täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis nh feen, enth., fit abgheb

für diejenigen Actien, welche nicht abgehoben werden, treten die . ein, welche die 88. N und 29 des Gesellschafts-Statuts be—

immen. . ia nn, den 1. Juni 1868.

Das Curatorium der Alexandra⸗Stiftung.

2 Bekanntmachung. le, er hn nl t ffesr von 10,00 iebenzehnten Verloosung von 10, hlr. Pommerscher = s , , m, , wh J. nigen font siebenten Verloosung von 2609 Thlr. desgl. II. Emission und zweiten Verloosung von 3000 Thlr. desgl. III. Emission snd die nachbemerkten Obligationen; 64. 108. 185 16d. 6M gstozz, 2 Nr. 13. 64. . . 222. 248. 264. 334. 379. 395. 396. 414. 447. 508. 512. 559. 564. 656. 657. 706. 739. 762. 777. 857. 885. 984. 991. 997. 1012. 1083. 1129. 1149. 1186. 1223. 1323. 1335. 1351. 1360. 1367. 1375. 1376. 1395. 1631. 1643. 1696. 1702. 1730. 1740. 1822. 1875. 1885. 1900. 1917. 1931. 1972. 2008. 2029. 2072. 2098. 2100. 2114. 2143. 2166. 2167. 2168. 2196. 2265. 2282. 2286. 2292. 2330. 2390. 2412. 2416. 2440. 2495. 2532. 2539. 2592. 2606. 2620. 2625. 2643. 2740. 2790. 2798. 2808. 2818. 2820. 2862. 2867. 2871. 2923. 2928. 2966. 2974. 2994. zusammen 100 Stück à2 100 Thlr. ..... ... .... 10000 Il. Emission.

Thlr.

a) Nr. 17 über I) Nr. 140. * 4 e Rr. 5. 365. 118. 126. 406. 432, zusam⸗

men 6 Stück à 200 Thlr 1200

III. Emission. ) Nr. 5. 42. 60. X. 98. 105, zusammen 5 Stück à 400 Thlr. ...... ... ... .. ... 2400 Thlr. b) Nr. 39. 62. 718, zusammen 3 Stück 2200 Thlr 3 ö

3/000 Thlr.

gtzogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗CLoupons die Geldbeträge der Ersteren mit den bis zum 1. Oktober d. J. laufenden Finsen auf der Ständischen Altpommerschen Dispositionskasse im dandhause hierselbst während der Vormittagsstunden vom ö . 14. Oktober d. J. (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1868 auf und die bis zum 14. Oktober er. nicht abgehobenenen Kapitgl—⸗ belräge werden nach Nr. 5 littr. h. des Neglements vom 27. De⸗ zember 1348, sowie nach Inhalt der Obligationen bei dem hiesigen Königlichen Bank Comtoir für Rechnung der Inhaber der Obliga⸗ lionen niedergelegt. .

Die Inhaber der bis jetzt noch nicht amortisirten und bereits in den Jahren 1865. 1866 und 18967 gezogenen Pommerschen Provin⸗ sial · Chausseebau⸗Obligationen

der J. Emission:

Nr. 862. 965. 1047. 2668.

Nr. 710. 1857. 1997. 2297.

Rr. 1072. 1079. 1525. 1922. 2195. 2302. 2439. werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben hier— durch erinnert.

Stettin, den 25. August 1868.

Der Direktor der Altpommerschen Landstube. v. Köller.

Bo]

Rhein-NRahe-Eifenbahn. ö Amortisirung von Prioritäts-Obligationen 1. Emiꝗsion;

In Gemäßheit §. sz des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Juli lg (Gefez-Sammluͤng Seste 38757) sind pro 1868 am 5. d,. Mtz. vor Notar und Zeugen nachfolgende Nummern der rioritäts-⸗Obli- liegen J. Emffston zum Gesammtbetrage von 22200 Thlr. resy.

. Fl. suͤddeuifche Währung behufs Wmortisirung aus g eloost en:

wo

J. Apoints von 1000 Thlrn. oder 1750 Fl. Nr. 172. 296. 559. 742. 866.

11I4. A361. 1806.

li. Apoints von 500 Thlrn. oder 875 Fl. Nr. 2028 T0687 207. E305. Z3I5. 669. E788. R939.

004. 8177. 3488. 765.

1 13 611

Iii. Apoints von 100 Thlrn. oder 175 81. Nr. G65. G337.

27030. 7511. 2773. 2829. 2867.

S189. S754. SS00. j 386. S447. S650. D783. S815. 4 O, 870. 11,263. 11,671. A1, S0l. 1X, 675. 12,733. 1B, 530. A3, 972. 14,025. A4, 488. A4, 90. In, 246. 1G, 175. AG, 384. AG, 669. AG 673. 17/034. A2, 061. 7.174. A2, 291. 18,135. 18,171. 18,373. 18,589. 18,803. 18, 822. 18, 929. 19,741. AS. 94. SG, 493. X G.,; 888. lf, 337. x, QI. 2, 298. TX, 771. 2,092. 2B, 375. 4,200. MW, 676. T4, S55. 24, 886. LE, S6. Die Auszahlung des Nominal -⸗Betrages dieser ausgeloosten

Obligationen erfolgt

am 2. Januar 1869

mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört

I) fortlaufend bei unserer Hauptkasse hierselbst, 2) bis ultimo Januar 1869 bei folgenden Zahlungsstellen: a) der Diskonto ⸗Gesellschaft zu Berlin, by dem A. Schaaffhausen'schen Bank-⸗Verein zu Cöln, ) der Filiale der Darmstädter Bank zu Frankfurt a. M, Die Obligationen sind sam mt Zins-⸗Coupons ab 1. Juli 1869

in numeri sch, geordneten, von den Eigenthümern unterschriebenen Duplikat⸗Verzeichnissen einzureichen.

K J.

Fehlende Zins⸗Coupons werden vom Kapital-Betrage gekürzt.

Zugleich bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die apit al Beträge folgender ausgelooster Prioritäts⸗Obligationen Emission bis jetzt nicht erhoben sind:

ID von der Ausloosung pro 1866 am 23. Juli 1866 I. Apoints von 1006 Thlrn. oder 1750 Fl.

Nr. 1374.

II. Apoints von 500 Thlrn. oder 875 F1.

Nr. 5889.

III. Apoints von 100 Thlrn. oder 175 F1.

Nr. G402. G453. 6494. 7386. 3524. 2909. 8690. S828. DI71. G53. ↄ72 l. O, 630. 1X, 276. 1 41,478. A 4. 5209. AF,696. AG, 626. AG 790. O, 329. EI,226. 21,460. ZX, 047. 2E, 391. 2B, 346. 8749.

2 von der Auslo osung pro 1867 am 3. Juli 1867 I. Apoints von 1060 Thlrn. oder 1750 Fl1.

Nr. 1973.

Il. Apo ints von 500 Thlrn. oder 875 Fl.

Nr. 2915. S924.

III. Apoints von 100 Thlrn. oder 175 Fl.

Nr. G552. 3884. 3880. 10,418. AGG.747. 116,205. AT431. AB, 101. 15,805. 15,819. A*, 837. An. 839. AG, 114. AG, 299. AG, 499. 18.734. 2G, 165. ZO, 3598. Z 5 170. 2G, 935. .

Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen hiermit auf, die

Kapital⸗Beträge bei unserer Hauptkasse hier in Empfang zu nehmen.

Saarbrücken, den 16. Juli 1868. . Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Cöln · Mindener ahn ⸗Gesellschaft.

Zinsenzahlung. . Die Einlösung der am 1. Oktober er, erfallenden Zins- Coupons

der Prioritäts-Obligationen III. und IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Indu strie . in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis inel. 15. Oktober cr., und ; in Cöln bei un serer Hauptkasse (Frankenplatz] Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach

den Kumsnern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen.

ien

Cöln, den 14. September 1868. Die Direction.

Bekanntmachung. . ie Kaufleute Albert Hoffmann & Co. Hichschosl haben auf Umschrei⸗

bung der beschädigten Schuldverschreibung der Staats Anleihe von 1856 Lit. C. Nr. 9991 über 200 Thlr. a Nach der Bestimmung

im §. 3 des Gesetzes vom 4. Mail

3 (G. S. S. 177 wird daher

Jeder, der an diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefor⸗

dert, vember d.

dies innerhalb sechs Monate und spätestens am 15. No⸗ J. uns schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Schuld-

verschreibung kassirt und den Antragstellern eine neue ausgefertigt wer den wird.

Berlin, den 5. Mai 1868. , ,, der Staatsschulden.

von Wedell. 6 we. Meinecke.

4683 *