stellen zu darffng in Gemäßheit des 8. 2 des Geseßes vom 17. Juni ; gstellung von Obligationen Betrage von 20000 e wür e. Cen fen . welche in folgenden
Thalern, in Buchstaben Zwanzig Apoints:
106 * 5 500 * 30 * * 100 *
40 * 2 50 9
3obh 2000 * 57
nach dem anliegenden (a.) Sch
Krelssteuer mit fünf Prozent ,. zu ze , me, e rlich
das Loog zu bestimmenden Folgeordnung jäh
ab mit wenigstens jährlich Einem und einem ha stals und dem Beirage der durch parten Zinsen zu tilgen sind, UÜnfere landesherrliche Genehmigung theilen, daß ein jeder Inhaber dieser gehenden Rechte, ohne die Uebertragung
Das vorstehende Privilegium, w Rechte Dritter ertheilen und wodurch haber der Obligationen übernommen wird, i Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter gedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Homburg v. d.
(L. S) Wi lhel m.
Zugleich für den Finanz⸗Minister: Gr. zu Eulenburg.
Gr. v. Itzenplitz.
Provinz Preußen. .
sch Courant. andesherrlich bestätigten
Auf Grund des unterm Kreistagsbeschlusses vom W. einer Schuld von 200090 Thalern b mifsion für den Chausseebau im Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, gers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld reußisch Courant, nach dem bestehenden . kontrahirt worden und mit fünf en ist.
Die Rückzahlung der enden Schuld von 29 vom Jahre 1876 ab allmä
Kapitals jährlich und dem B tisation ersparten Zinsen Die Folgeordnung der Einlösun durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfo ab in dem Monate April jedes Jahres. Der das Recht vor, den Tilgungsfonds zu größeren stärken, so wie sämmtliche noch fende lündigen. Die ausgeloosten so wie. die schreibungen werden unter Bezeichnung ihrer
und Beträge ;
folgen soll, öffentlich bekannt gemacht.
Anzeiger, dem Amtsblatte der werder und dem Kreisblatte des Kreises Löbau.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu am 1. April und
fünf Prozent jährlich in gleich er
itals erfolgt gegen bloße beziehungsweise dieser
bei der Rreis - Chaussee ⸗Baukasse in Neumark, des Fälligkeitstermins folgen
wird es in halbjährlichen Terminen, ber, von heute an gerechnet, mit Münzsorte mit jenem verzinset.
Bie Auszahlung der Zinsen und des Kap Rückgabe der ausgegebenen Zins - Coupons /
Schuld verschreibung, t und zwar auch in der nach dem Eintritt
den Zeit.
ind auch die dazu gehörigen zurückzuliefern. Für die Kapitale abgezogen. welche inn
verschreibung FälligkeitStermine wird der Betrag vom
Die gekündigten Kapitalbeträge, nach dem Rückzahlungstermine nicht halb vier Jahren, vom nen alen, verjähren zu Gunsten
a Schuld verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der ordnung Theil J. Titel 51. S. gerichte zu Löbau.
Zins Coupons können weder aufgeboten, Doch soll demjenigen, welcher den Verlust Ablauf der vierjährigen Verjährungsf meldet und den staltgehabten Besitz zeigung der Schuldverschreibung oder sonst thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der und bis dahin nicht vorgekommenen ausgezahlt werden. .
Mit dieser Schuldverschreibung sind.. ... Coupons bis zum Schlusse des Jahres weitere Zeit werden Zins ⸗ Coupons auf
gegeben.
10 Stuck zu 1000 Thaler — 10000 Thaler, 5/000 *
haler, ema auszufertigen, mit Hülfe einer
halben Prozent des Ka— die fortschreitende Amortisation er⸗ durch gegenwärtiges mit der rechtlichen Obligationen die daraus hervor- des Eigenthums nachweisen
u' dürfen, geltend zu machen befugt ist. . . . J . elches Wir vorbehaltlich der für die Befriedigung ,
eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht st durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen
Unserer goth urn and gen Unterschrift und bei⸗ Höhe, den 17. August 1868.
Münzfuße welche für den Prozent jährlich zu verzin ·
ig aus einem zu diesem i n, . von wenigstens Einem und einem halben Prozent des etrage der durch die fortschreitende Amor ⸗
der Schuldverschreibungen wird
Kreis . sich jedoch Ausloo
umlaufende Schn pfef re n fn zu
ekündigten Schuldver⸗
uchstaben, Nummern
so wie des Termins, an welchem die e n, er-
Diese Bekanntmachung erfo
ö. Monate vor dem Zahlungstermine in dem Preußischen Staats Königlichen Regierung zu Marien
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ Zins Coupons der späteren
fehlenden Zins ˖ Coupons
Fälligkeitstermine an gerechnet, des Kreises.
Aufgebot und die Amortisation verlorener 120 seq. bei dem
rist bei der Kreisverwaltun der Zins ⸗ Coupons durch in glaubhafter Weise dar⸗ Betrag der angemeldeten ins ⸗ Coupons gegen Quittung
3668
der dur ahre 187
ö irkung er⸗
der In⸗
von
O00 Thlrn. geschieht Behufe gebildeten
lgt vom Jahre 1879
ungen zu ver⸗
lgt
entrichten ist, am 1. Okto-
erhalb dreißig Jahren nicht erhobe⸗
hmhalbjährige Zins Für
wenn dessen vier Schlisse des betreffenden Halbjahres an gerechnet, erhoben wird.
erhoben werden, sowie die inner ⸗
oder vernichteter
,,, Gerichts⸗ öniglichen Kreis⸗
noch amortisirt werden. von Zins ⸗ Coupons vor g an⸗
ch Vor⸗
die
il benannten Kr i Silbergroschen bei der Kreis ⸗Chausseekasse zu Neumark.
Die Ausgabe einer n
Kreis ⸗Chaussee bau ⸗Kasse
cherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet
is mit seinem Vermögen. de haben wir diese Ausfertigung unter unserer
Neumark, d Die ständische
Provinz Preußen. i zu der Kreis Obligation
über
abe am mit (in Buchst
Neumark, den ten ö Die Ehausseebau⸗Kommission des Kreises Löbau.
Dieser Zins- Coupon ist ungůltig
Geldbetrag nicht innerhal
re nach der Fälligkeit, vom
Rückgabe zu b .
18.. Seitens des als solchen legitimirten J lein schriftlicher Widerspruch dagegen eingegangen ist. Neumark, den . ten Die Thausseebau⸗Kommission des Kreises Löbau.
Justiz⸗Ministerium
Der Rechtsanwalt und Notar Roetger in Muskau ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Lauban, mit An weisung seines Wohnsitzes in Lauban, versetzt worden.
Ministerium der eistlichen, Unterrichts ⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Gottingen, Dr. Ern st Rr eng ist in gleicher Eigenschaft an die hiesige Universität berufen worden. Dem Pächter des Neuzelleschen Stiftsvorwerks AÄurith Amtmann Gu stgv Eduard Petsch, ist der Charakter alt Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Finanz ⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 3. Klasse 138. Kö— niglicher Klassen ⸗Lotterie fiel der Hauptgewinn von 15, 000 Thlr. auf Rr. 2144. 1 Gewinn von S099 Thlr— auf Nr. 1835. 3 Gewinne zu 1000 Thlr. fielen auf Nr. 433523. 76,216 und S6s822., 2 Gewinne zu 600 Thlr, auf Rr. 1677I3 und 38,50. 3 Gewinne zu zöb Thlr. auf Nr. 116063. 5919 und dõy ol, und 13 Gewinne zu 160 Thlr. auf Nr. 516. 627. 2563. 4070. 5 50719. 57,246. 60,019. 69, 926. 76,75. S2, II7 und
/ 2 Berlin, den 16. September 1865.
Königliche General-otterie⸗-Direction.
—
Haupt⸗Verwaltung der Staats schul den.
. Bekanntmachung. : Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich b. wirkten 14. Verloosung der Staats ⸗Praͤmien⸗Anleihe vom Jahre 1855 sind die 37 Serien;
196. 240. 2654. 256. 3)
Rr. 35. 40. 45. 69. 107. 158. 197. 9 355. 359. 387. 408. 455. 448. 488. 59). H63. .
767. 787. 863. 829. 959. 1066. 1191. 1217. 126. 1361. 1367. 1483. 1494.
gezogen worden. öt
Die Besitzer der zu diesen Serien gehörigen 3700 Sti Schuldverschreibungen werden aufgefordert, den Pramien etre von 113 Thlr. für jede Schuldverschreibung vom J. . 1369 ab fäglich, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage * der zu den Kassen⸗Revisionen nöthigen Zeit, in den Dorn itte ss
stunden von 9 bis 1 Uhr bei der Staatsschulden⸗Tilgung
3669
lerselbst, Oranienstraße Nr. 94, gegen Qui ü er Schuldverschreibungen mit 99 , . Ser. II. Nr. 6 bis 8 über die Zinsen vom 1. April 1868 ab nebst Talons, welche nach dem Inhalte der Schuldverschreibi gen e . an , m. sind, zu erheben . en können auch bei den Königli Hauptkassen, sowie bei den . . Osnabrück und Lüneburg und der Kreisfasse in Frankfurt a MH . ö indie en wet sind die Schuld. er upons und Talons einer dieser K vom 1. März 1869 ab einzureichen, wel r e schulden⸗Tilgungskasse vorzulegen d nch el er ge nf ä, die . i, . 1869 ab zu besorgen hat ö er etwa e irb v na ae ne. fehlenden Coupons wird von der ormulare zu den Quitt ang , ,. werden von den gedachten Die Staatsschulden⸗Tilgungsk ich i nnr gn mit. 1 r m n er ch . g . über die Prämienzahlungen nicht Von den bereits früher verloosten und gekündigten Serien
und zwar: aus der er : von Ser. ö und . . aus der acht ; , . achten Verloosung (1863): aus der neunten Verloosung (1869: von Ser. 74. 156. 148. 299. 312. . 732. 746. 8j. 805. ICh. fo! V aus der zehnten Verloosung (1 ; von Ser. 41. 131. 1653. 185. 395. , e ag. che . . 5 83 ö. 95. 645. 683. 764. 737. 8153. 37 9 1024. 1074. 1106. 1189. 1207. aus der eilften Verloosung (1 ; von Ser. 70. 798. 335. 354. 439. 16 . 600. 6657 747. 790. 884. 1114 1127. 1178. 1246. 1267. 1310. 13557 aus der zwölften Verloosung (1867; ö von Ser. 16. 22. 59. 88. 114. 214. 324. 359. 364. 474. 496 y 69. 961 ö 6 36. 775. S354. 8453. 875. 891. 89453. 956. 1014. 10683. 106587. 1316. 1518. ists iin ie 1461. 1461. . us der dreizehnten Verloosung (1868): von . 3 . k. 9 269. n g is. 530. 610. 9 . . 960. 1046. 1200. 1303. 1323. 1345. sind viele Schuldverschreibungen bis jetzt noch nicht isirt; r rk . ,, e . e nn n . aldi itali ĩ an , n enn i n he rhebung ihrer Kapitalien hier⸗ Berlin, den 15. September 1868. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell.
Der Geheime Kabinets⸗Rath von
Angekommen: Mühler aus Kiel.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 16. September. Ueber die ⸗ r, een , 96 3 des Königs von gi eon eswig - Holstein gehen ; . . g st gehen uns folgende weitere oen, den 14. September. Se. Majestät der Köni
kamen heute Nachmittag um 3 Uhr von Schloß Panker 6. an, wo gestern Abend eine glänzende Illumination des Schloß⸗ parkes und heute Vormittag eine Spazierfahrt mit dem Land grafen Friedrich Wilhelm von Hessen und Höchstdessen Ge— ang Prinzessin Anna von Preußen Königliche Hoheiten nach mn essenstein stattgefunden hatte. Am Eingange von Ploen eim Bahnhofe hatte die Bürgerschaft eine ee e for! errichtet, h der die städtischen Behörden, die Königlichen Beamten, ie Gewerke in ihrer Feiertracht und mit den Enblemen, die ir her und die Schulen mit ihren Lehrern aufgestellt waren. in Corps Berittener aus der Stadt und Umgegend hatte sich , . um dem Landesherrn entgegenzureiten, und 6 vor . Equipage des Königs in die Stadt zurückgesprengt, ritt auch 6 auf die Höhe des Schlosses voran, Im Schloßhofe standen . von dem r d'Arrest kommandirten Kadetten des Ploener ken dcttenhauses n zwei Gliedern formirt, die Offizier ⸗Lehrer fg n auf dem rechten Flügel. An der Rampe, wo Se.
ajestät der König ausstiegen,; standen der Kriegs- Minister, eneral der Infanterie von Roon, in der Uniform seines
Füsilier⸗Regim̃ents (Ostpreußisches Nr. B) und der General
der Infanterie von Peucker, General * Inspecteur des w n, , . und Bildungswesens, heiß eren nat . . Bande des Schwarzen Adler⸗Ordens geschmückt, we, der, gn, . von Wartenberg, Commandeur des Ka— ut = we, Se. Majestät, Allerhöchstwelche ebenfalls die 33 . es Kadetten⸗Corps angelegt hatten, reichten huldvoll 8. , a die Hand und gingen dann an der Front hi e . — 109 an der Zahl — entlang, sowohl an die 6 als an einzelne Kadetten gnädige Fragen und Worte ö . Dann wurde Vorbeimarsch eff in Zügen, dann 6 olonnen befohlen, bei welchem dic Generale von Peucker ö, von Wartenherg cotoyirten und die beiden Flügel-Adju⸗ ö . en vom Dienst, Graf Lehndorf und von Lucadou, poin—⸗ ö en. Hierauf folgte die Besichtigung der ganzen inneren , rstände, welche den Köni , , empfangen hatten, ein Schaut urnen ,, . , , be , b, i des Schloßgartens. Der Köni lee 29 , n da, unterdeß vom Bahnhofe bis gig gert er thin, mean zur Wärterbude Nr. hh. 24 Terrassen des Schloßgartens vorgerückt 9 Hier n k s . auch die Gewerke mit ihrer * l sowie die Turner . ndere begeben, um bis zum Einsteigeplatze Spalier zu 1 , ö. ie Kadetten hatten sich auf der Terrasse auf⸗ . . s Se. Majestät um 45 Uhr den Salon Wagen (j legen brachen die Anwesenden, welche sich nun malerisch 3 . . ganze See⸗ Ufer entlang gruppirt hatten, Ec, en aus, das erst endete, als der Zug außer „Kiel, 15. September. Auf der Reise Sr. Majestä 6e . on,, . in, N. . nos Lie geit ö. u er ation nl ,,,, sih in Preetz, wo . ö räuleinstiftes, an den Salonwagen = traten und Se. Majestät ehrfurchts voli begrüßt . stiegen in den Extrazug ein, um mit . , ke dischmn Zizhl ben, hen nm . bei seinem ersten Besuche einen glän . 26 er, , en tet hatten. Auf der é dh e nzen . an ee. war ein Vorbau in Form einer n , ,, . . welche auf die vac end i gf en bre; . mit Nägeln, — verziert war. Die Ritterschaft in ihrer rothen Uniform, die stadtischen Behörd ᷓ ü̃ gilde u. s. w. hatten sich theils im . un iet e l en demselben aufgestellt; die Schiffe im , fremde, flaggten festlich und die Stra ,, hofe zum Schlosse führen, glichen r en gm . t ; en Ge . . . . . rens erg emen, an, wo Se. Majestä ᷣ 9 Boden der Stadt betreten hatten und e n mn, 9 96 feuerten jede 33 Kanonenschüsse zum Salut, während ö. quipagen Sr. Majestät und des Gefolges langsam durch ie überfüllten Straßen bis zum Schlosse führen, wo ,, . des See ⸗Bataillons mit der Nustt 6. en als Ehrenwache aufmarschirt war. Die eigent⸗ iche Garnison von Kiel, das 1. Bataillon Magdebur— gischen Füsilier Regiments Nr. 36, befand sich zu den Manoͤ⸗ . der 17. Diviston in Mecklenburg und hatte nur ein Wacht— Een n e r n o' ö. k paradiren⸗ r Anker, daß sie von den Fenst des Schlosses, und zwar gerade von der Seit 6. mächer Sr. Majestät liegen, übersehen e . n ,,, ͤ . n k —= 66. das alte Kasernenschiff »Barbarossa⸗, ba m a en Fregatten »Gefion« und »Thetis«, links von die— 1. die drei Panzerschiffe »Arminius«, »Kronprinz« ö. Friedrich Carl«, rechts neben der »Thetis« der Dampf⸗ . we ,, ö. . Ufer hin die Brigg — nboot » Habicht. ; önigli . der Prinz Adalbert, . ö , mn, m, ,,, . Majestät auf dem Bahn niform und mit dem a . dle erh ant anhaltendem Zub zer 8 / e reundlich dankend aufnah ing der Zug zum Schlosse, wo bald nachher i 2 mpfangsaale, die Vorstellung der St 22 d g, Behörden, sowie der Repräsentanten ar cg w e ; nstitute und Corpo⸗ nie. aten Se. Majestät die Anreden derselben entgegen e. Majestät der König antwortet Grafen Reventlow, nach dem W. T. w 4
»Ich danke Ihnen für Ihre guten Wünsche, für J si
. ĩ Ihre Versiche⸗ . und für Ihre Zuversicht in die Zukunft.“ An alle * Wie viele Wirren haben überstanden werden, wie erschütternde Welt-
45910