3674
Fonds und Staats- Papiere.
Bank- und Industrie- Aetien.
Eisenbahn - Prioritits Actien und obligatiaaa.
Freressige Anleihe 43 114 u. 10 so6 ba
Staats- Anl. von 1859 5 d
v. 1854, 55 von 1857 von 1859
von 1856
von 1864
von 1867
v. 1850, 52 1853 1862 . 1868 Staats · Schuldscheine Pr. Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb. Obligai. Berlin. Stadt- Obligat.
Von Von Von
d0
do. do.
do. do.
Sehldv. (d. Berl. Kaufm. Kur- u. Neumärk.
do.
do. do.
do.
Sä ehsische Schlesische do. do.
Pfandbriefe.
do. do. do. do. do.
Sai chsische ...... Schlesische
* 2 * 5 8 8 — A s
z 61 *
C 22 2
Ostpreussische ...
Pommersche . ...
Posensche, nee.
te e e e = ,
Lit. A. neue. Westpr., rittschftl.
XTX
Kur- u. Neumärk. Pommersche . . ..
C e L s be = . n
Rhein. u. Westph
- .
Mr. XM 0 r
.
11 u. 7
11 u.]
1031 b2 10 952 bz 95 bz 95h bz 95 7 bꝛ göõ g bꝛ göh by 88bꝛ 8 bz dðbrꝛ S2*bꝛ 1M sigz
pr. Stück söd S ba 1s5 u. 11 813b2 11 u. 7 — 16 u. 19 i023 ö. 7
96 bz 76 bꝛ
7 7 S5 * 12 783 = 53
B p ? 8575
lzetwbri B
757 B ; Sd ba B 7 843 bꝛ S4 bꝛ
Badische Anl. de 180 7 do. Pr. Anl. de 1867 4 do. 35 FI.-Oblig. . ..
Bayer. St.- A. de 1 859
Pri mien- Anl..
Braunsch. Ahl. de' 66
St. Prim. Anl.
Hiamb. Pr. A. de 1866
Lübecker Präm. - Anl.
Manheimer Stadt- Anl.
Sichs. Anl. de 1866
Schwed. IO Rthl.Pr.A.
do.
Dess.
(
M 2
8
I . Tr D TVereinsb. Hhg. .
12. u. 18. 100 pr. Stück
2932 9675 6 102 b2 lol bꝛ 955 B
. B 9g3 5 bz
⸗ 31/1 2u. 30 6. 1064 6 pr. Stiüek
1065 B
—
desrcr̃ Metalliques. do. National- Anl. .. 250 FI. 1854... Credit. 109. 1858 Lott. Anl. 1860 . 1864 Silber- Anleihe. ltalienische Rente . ..
Russ. - Engl. Anleihe. . de 1862 Egl. Stücke S654
do.
do. . Holl.
1 O. 8 6.
J. anl. Engl. St.
do. Holl.
Bodenkredit ... do. Nicolai - Obligat. Russ. - Poln. Schatz.. do. Kleine Folu. Pfandb. III. Em. Liquid. de. Cert. A. R 300 FI. as. Part. Oh. 250 0 FI. Türk. Anleihe 1865. Amęrik. rück. 1882
do. 4d.
7 3, s s 4 C M M ͤ M
— C — C OG ene Gehe d
S G C Si r
verschieden soG 3 B
do. 14.
3 5 bꝛ 673 B
pr. Stüek S2 5b2 G u. 1111. 7221Lak bz pr. Stück 5IIbz G u. 111.59 B u. 17. 51za az bz
do. 805b
u. 19. S833 6 u. 111. S7 zIbr .nu. 1110. 81 8
do. 89 B
u. 1111. 55br u. 17. 1162 u. 1g. I 142 br u. 1110. 692 B
do. do. do.
183 6 91 6 589 B
131. u. 137. 8233 br 1s5. n. M. zb B IM. u. M. ßsᷣ
do. 665 B
2216. n. 22/1265 6 116. u. 112. 557 ba 11. u. 1M. pi. ß
do. do.
977 G 335 br
165. n. 1111. 76b2 B
Berl. Cassen- V. do. Hand.-G. . do. Pferdeb. . . Braunschweig. . Bremer
Coburg. Credit. .
Darmstädter ... do. ITettel Dess. Credit-B.. do. Gas.... do. Landes- B. Disconto- Com. . . Fisenbahnbed. . .
Geraer ..... ... d. B. Schust. u.C. Gothaer TLettel. Hannöverseche ..
Hyp. (Iübner) .
. k do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd.
Leipriger Credit Luxemb. do. Mgd. F. Ver. - G. Magdeb. Privat. Aeininger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. Norddeutsche .. Oesterr. Credit. A. B. Omnibus- G. Ehönix Bergw. . Posener Prov. .
Renaissance. . .. Ritterseh. Priv.. Rostocker ...... Sã ehsisehe
Schles. B. -V. .. Thüringer . ....
N Fro ĩssõ
Danz. Privat - B. 8
Genfer Credit ..
Hoerd. Hütt. V. 9
Königsb. Pr. -B. 77
Preussische B. . . II
Weimarische ... 4
K
S Cee I — CG
*/ ö
m,
flag despite bers ster - 11„4uio o/. - — do. von 18855. 451 / 1( u. 7. 943 6 do. Wittenberge Vu. 68 6 Magdeburg Wittenberge .. 945 6 Mamz-Ludwigsha fen ..... . 10035 B Niederschl. Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 623 Thlr.. do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. IIl. Ser.. do. IV. Ser.. Niederschlesische Lweigb.. Obersehl. ö. A.
; it.
28
; lIi683 B 119g p
II6etwbꝛa 1473b2 PR20bꝛ Hgs3ꝝ E do. PF 101 6 do. 1 58905 ba Ostpreuss. Südbahn J. BI Letwbz B Rheinische I04 5 ba do. v. St. garant. ...... IlI073 B 3. Em. v. 58 u. 60 Iooꝝ do. v. 62 u. 64 — — do. v. 1865 ... v. St. garant Rhein- Nahe V. St. gar. .. do. do. II. Emi. Ruhrort. Cr. · K. Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. 4 Schleswig Holsteiner. ..... Stargard- Posen do. do. Thüringer do. do. do. Wilhelisb. Cosel-Oderb. . — do. III. Em. S7 4b do IL. Em. as kB eig. Vi. . e Ter-]; 14 6 do. Samb. n. Meuse IGI bꝛ Fünfkirehen-Bares 73 Galiz. Carl- Ludwigsbahn. 11136 do. do. neue
do.
o.
& =* 8 22
t
83
— ——2—
do. — — 111. u. . 921 bz
111 6 104 B 996 S845 bꝛ
94 B Pod k etwbꝛ 35 bz 19e. b. vß I 124 B IB 9lIà90a ba
12getwba 10 6
* — —
d 26 8
2 11 .
.
do. 11. u.. — — do.
do.
do. do. do. do.
20 G.
14. uo 111.1. J. do.
* * D 8 2 3 56 96 86 8 . e 8 e . 5 2 8 8 38 *
769 6 Lemberg- Czerno wit 1/5. ut]
Eisenbahn- Prioritâts - Actien u. Obligationen.
do. von 1867
TNaener- pisse .- do. do.
do. do. Bergiseh- Märk. do.
do.
do. do. do.
do. do. Berlin- Görlitzer
do.
do. Berlin- Stettiner do.
do.
do. VI.
Cõln- Mindener do.
I.
Il. III.
Aachen-Mastrichter
Il. Ill.
Il.
B · Potsd. Magd. lit. A.i.B. Lit. C. .. I. Serie. Il. Serie. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar.
do.
Breslau-Schweid. - Freib. . Cõöln- Crefelder
I.
I. Serie II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3ꝝ gar. d Lit. B.
IV. Serie
V. Serie ; VI. Serie Düsseld.-Elbf. Priorit. Il. Serie Dortmund- Soest. . . Il. Serie do. Nordb. Fr. W Berlin- Anhalter. ..... ...
Main- Ludwigshafen
83 5 Oestr. franz. Staatsbahn .. do. neue
ö B Sidöstl. Bahn (Lomb.) ... 3 11,
. do. Lomb. -Bons 1879, 74
79 6G 8373 do. do. v. 1875. 79 do.
n . do. 93 G * Rudolfsbahn
6 Jelez- rel ul 78S zetwbi b J Jelez-Woroneseh Zul / 97935 B S9 r kKoslow-Woroneseh. . . .. . 57 1 Kursk- Charkow * Kursk-Hie w . Moseo-Rjâsan boti - Tiflis Rkiga-Dünaburger. .... .... kjũsan- Koslov⸗ Schuia-lvanovo Warsehau- Terespol do. dito kleine. do.
Geld- Sorten und Banknoten. Frie drichsd or 1143 6 —— Gold- Kronen 9 115 6 S7 zb 6 Louisd'or 126 843 6 Dueaten 3 6E br do. So vereigns 6 245br Ic ul 0& Napole onsdꝰ or 5 125 6 8 e ß 172 6 Dollars ...... J 1125 6 mperials p. Pfd. .... ..... ... 4674 6 Fremde Banknoten 9943 6 do. einlösb. Leipziger ... 99*½ 6 Fremde kleine — — Oesterreichische Banknoten. .. 88 4 ha kussisehe Banknoten. . . . ... . . . S823 ba Silher in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bahkpr. 29 Thlr. 235 Sgr. Linskuss der Preuss. Bank ku Nüeehsel 4 F6t. für Lombard 45 pCt.
Em. 4 Em. Em.
Em. Em
S3 B
e - n= d-
114. u10 13 / 1u7. 114.1082 do. 78
995b2z B 917 6 943 B 1006 4b2 919 B
e
Em
e e
T ß s
111 u. 1. BI b-
Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker). Beilage
,.
3675 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger.
M A219.
2 rr , ,.
— Nach einer dem »Pr. H. Archivs beigefügten Nachweisun
der in die Häfen des ru fi fh Staats 6 3 holstein im Jahre 1867 ein und von dort a usgelaufenen Heeschiffe waren in dem genannten Jahre im Ganzen 15,586 See— hiff⸗ mit 100178 Last in die gedachten Häfen eingelaufen, 5649 Schiffe mit 183.505 8. (24 pCt.) mehr als im Jahre 1866. Von den einlaufenden Schiffen waren 109836 (69 pCt.) mit 577, 631 X. (52,6 pet.) preußische, 595 Schiffe mit 142998 8. mehr als in 1865. Tn stemden Schiffen liefen 4750 mit 4744466 &. (741 pt) ein, I46 Sch. weniger, aber 51407 L. mehr als in 1866. Von den beladen ein · laufenden Schiffen waren 7973 (69,6 pCt.) mit 418, 188 8. (53,3, pCt.) preußischt von den in Ballast einlaufenden 2363 (696 pCt.) mit
lb rb e w J. Io, gut gelausene 8 ie Zahl der im J. ausgelaufenen Schiffe beläuft sich a 1623 mit 1917, 701 C. 5701 Sch. mit 210916 8. 3 1 . 10919 70 pCt.) dieser Schiffe mit 547,115 L. G64 pCt.) fuhren unter preußischer, 4704 Sch. mit 470,586 L. unter fremder Flagge. Die Zahl der preußischen Schiffe hat sich gegen 1866 um 38563 (über 10 pCt.) mit 159, 119 L. (41 pCt.) vermehrt. Von den mit Ladung auslaufen⸗ 5 u 53 . — 16 1 6 . (676a) mit 410094 8. 2 pEt,, von den in Ballast ausgehenden Schiffen 3367 (75,43 ö i 137021 8. (3,89 pCt,) preußische. tif n,
Gegen 1866 hat der Prozentsatz, mit welchem preußische Schiffe bei dem Hafenverkehr betheiligt waren, zugenommen: bei“ den 'ein. gehenden beladenen Schiffen um 15,60 pEt., bei deren Lastenahl um haz pCt., bei den in Ballast eingehenden Schiffen um 245 pCt., ei deren Lastenzahl sich aber ein Minus von 342 pCt. ergiebt); bei den , beladenen Schiffen um 1891 pCt. bei deren Kstenzahl um Gas pCt.; bei den mit Ballast ausgehenden Schiffen um 15,1 pCt., bei deren Lastenzahl um 1,47 pCt.
Unter den eingehenden fremden Schiffen kamen 1832 mit 42, 80 . aus großbritannischen Häfen, 453 (38299 C) aus preußischen, 75 Gl 818 L. aus nordamerikanischen, 451 (315341 L.) aus niederländi⸗ schen, 259 (27819 L aus schwedischen, 564 26184 8.) aus dänischen, 95 (2ls851 S3) aus norwegischen, 110 (135794 L.) aus russischen häfen. Die . außerpreußischen Häfen weisen nur einen Export von unter 6090 L. auf. Der Ilggh nach befanden sich unter den tinlaufenden fremden Schiffen 1567 (27,567 C) engtische, 52 5d 284 L) niederländische, 727 (44,174 C.) dänische, 186 , L.) hanseatische, 582 (31 212 C.) norwegische, 249 (25,842 C.) schwedische, 137 i965 C.) mecklenburgische, 21 666 L.) nordamerikanische, Bz Gl9) 8.) oldenburgische⸗ 42 (SMM95h C. russische, 43 (3726 L.) fran⸗ jösisch, 9 (1755 C.) italienische, 1 (300 C.) havaisches und 1 (163 L.) isterreichisches.
Von den auslaufenden Schiffen gingen 6499 mit 214,154 8. nach Nreußen, 3276 Schiffe (411,396 8.) nach Großbritannien, 508 Schiffe hy 93 ö nach Rußland, 550 Schiffe . L.) nach Schweden, bl8 Schiffe (576653 C) nach den Niederlanden, 1066 Schiffe (39,331 C.) nach Norwegen, 270 Schiffe (398059 C) nach Frankreich, 204 Schiffe 28827 L) nach Belgien, 769 Schiffe (25376 CL) nach Dänemark, t Schiffe (211778 CL) nach Nord-Amerika, 462 Schiffe (21,326 C.) nach Hamburg, 487 Schiffe (16,500 C) nach Bremen, 368 Schiffe 6199 . nach Oldenburg, 101 Schiffe (3225 L) nach Mecklenburg, Schi e (3040 L.) nach Lübeck. 5 Schiffe (1196 C.) nach Süd Amerika, 5 Schiffe (1006 C.) nach Westindien. Nach den übrigen Ländern gingen nicht je 1000 Last.
Kunst und Wissenschaft.
Bonng 15. September. (Zweiter internationaler Kon— gteß für Geschichte und Asterthumskunde.) Heute Morgen Uhr fand die erste Sectionssitzung im Universitäts. Auditorium Rr. 6 statt. Folgende Vorträge waren angemeldet: Dr. Geiger: Die Ur cc te der Menschheit im Lichte der Sprache. Messikomer: Ueber ie Pfahlbauten der Schweiz. Prof. Zestermann: Mittheilungen der Iiffischen Schriftsteller über die Urzüstände der Renschheit. Geh. Staatsrath v. Eichwaldt: Ueber tschudische Alterthümer in Sibirien. Graf A. rh een Ueber Pfahlbauten in Posen. Prof. Petersen; Ueber das n r, Nur die Vorträge der Herren Geiger und Fästermann konnten heute zur Verhandlung k ommen. Prof. Schaaf hauen eröffnete die Sitzung mit der Dar legung der Wichtigkeit des
tudiums der Urgeschichte für die Geschichte der Menschheit überhaupt, und ertheilte dem Hr. Geiger das Wort, welcher ein , Bild über ie Leistungen und Ergebniffe des Studiums der ling uistischen Archäo— logie gab. Sein Vortrag rief eine lebhafte Debatte hervor.
n der Sitzung der 2. Section entwickelte de Caumont in fran— sösscher Sprache (wie überhaupt fämmt liche Redner sich ihrer Landes- srrache bedienen) die in der von ihm ver faßten Schrift: J. mur de andunum (coté d'or) compars aux murs de 6 dé couvert a
nens et au mur découvert cette année au mont Beuvreany (Saone- t.Loire). Caen 1868, weiter ausgeführten n, en, und Prof. Shneider gus Düusseldorf die durch seine Schrift Per Kreis Hees ler den Römern bekannten Entdeckungen. Dr. Wilms aus Duis—« ung sprach über mehrere römische Funde in den Duisburger Tand— wchten, die jedoch von mehreren Sesten als nicht romisch angesehen handen, Endlich verthe idigte Dr. Vetter aus Carlsruhe die Grund be, die ihn bei feinen Untersuchungen über römisches Festungs, traßen und AÄnsiedlungswesen geleitet haben. r Die Sitzung der ijs' Section begann mit einer Discussion der n dem Geh. Regierungs-Rath v. Buast gestellten Frage: „Welche
Mittwoch, den 16. September
Anstalten giebt es in den verschiedenen Ländern, um die Denkmale der Vorzeit gegen Zerstörung und Verderbung zu bewahren? Wo fehlen dergleichen noch, wie laßt sich diesem Mangel abhelfen und wie sind die noch unvolltommenen Ankalten zu verbesfern 56, an welcher sich außer dem Proponenten, Dr. Dognée, de Caumont, Br. Haßler, Pr. Kraus, Dr. Lefsing aus Berlin, Hr. Förster aus München und r. Savelsberg aus AVAachen und einige andere lebhaft betheiligten. Sämmtliche Redner hielten eine Cooperation aller Kräfte der Pri⸗ vaten, Corporationen und des Staates, sowie einen Umschwung der öffentlichen Meinung, die, mit Ausnahme von England, dieser Kon— servirung kost barer Alterthümer bis jetzt nicht sehr entgegengekommen sei, für unerläßlich und bezeichneten eine gründliche archäologische Ausbildung der Theologen in den Seminarien als höchst wünschens⸗ werth. Der Vorstand wurde beauftragt, eine hierauf bezügliche Re-
solution zu redigiren und in einer der nächsten Sitzungen zur Abstim⸗ mung zu bringen.
Gewerbe und Handel.
W Nach dem »Actionairs beliefen sich bei 30 größeren Banken im Gebiete des Norddeutschen Bundes, deren Actien⸗Kapi⸗ talien zusammen 97 6445000 Thaler betragen, Ende August d. J. die Kassen auf 139,266, 060 Thlr. das Portefeuille auf 138,836, 000 Thlr., das Lombard auf 385311 990 Thlr., die Effekten auf 25735. 5660 Thlr., die diversen Actien auf 24,841,060 Thlr., die Depositen und Guthaben auf bb / 42,090 Thlr. und der Notenumlauf auf 201,899, 000 Thir.
— In Chile ist durch ein Gesetz vom 23. Juni 1868 die Schuld⸗ haft aufgehoben worden. Die Schuldhaft soll nur stattfinden: 1 im Falle verschuldeten oder betrügerischen Banferutts; 2) bei Nichtbe⸗ zahlung von Geldbußen, welche durch die Gesetze den Gefängnißstrafen substituirt sind; 3) gegen die Verwalter von Einkommen des Fiskus, der Munizipalitäten oder der von dem Staate begründeten oder un⸗ terhaltenen oder der unmittelbaren Aufsicht der Regierung unterliegen- den Erziehungs⸗ und Wohlthätigkeits. Anstalten; egen die Vormünder, Kuratoren und Testaments. Vollstrecker, in Betreff der Verwaltung des Eigenthums, welches ihnen kraft besagter Aemter anvertraut ist.
J Landwirthschaft.
Nürnberg, 12. September. (Hericht der Hopfenzeitung Der heutige Markt begann ziemlich lebhaft. . Die Zufuhr kaum nennens— werth. Mehrfache Nachfrage nach allen Sorten konnte nicht verfehlen, die Stimmung zu befestigen, so daß einige Qualitäten etwas höhere Preise erzielten. Als Ursache der besseren Stimmung dürfte beson⸗ ders die anhaltende Trockne der Witterung zu bezeichnen sein, wodurch in nächster Zeit die Waare unfaßbar und deshalb zur Uebernahme sehr nachtheilig erscheinen muß. Die Notirungen lauten: Spalter Stadt, in Spalt selbst 199 Fl Hallertauer Prinia 50 — 58 Fl., Haller⸗ tauer Secunda 464448 Fl., Württemberger t Prima 50— 60 Fl., Mittel und gut mittel Getunda 45— 50 Fl., Württemberger Hoch und Ausstich Prima 55 .= -60 Fl., Prima Markthopfen 42 = 48 Fl, Secunda Markthopfen 36 —=— 40 Fl., Tertia Markthopfen 26—- 33 Fl., Markt. hopfen geringste Qualität 22 = 25 Fl, Schwetzinger Prima 56 — 58 Fl. / Schwetzinger Secunda 50 = 55 Fl. Oberösterreicher Frima 50 – 55 Fl. / Oberösterreicher Secunda 43 50 Fl., Altmärker ohne Frage 36— 37 Fl. 1867er ö 20-25 Fl. Der Verkehr der ganzen Woche mag 5 — 600 Ballen betragen.
Lelegranhin ehe vitter inn Kheriteklate v. 15. September.
Zt. er Tren 7b Me F. J. v. M R. . M. Wind. NO., sehwach. O., mässig.
7 336,6 11,4 — O., sehwach.
Allgemeine Himmelsansieht. bedeekt. Regen.
NHelsingfors 334, 10, s 7 heiter.
Petersburg 336, — September.
480. , stark. SO. , stark. 188VW., mässig. W.. stark. WNW. . mässig. W. , heftig.
W.. mässig. SW. , stark. XO. . sehwaeh. 78SW., schwach. W., lebhaft.
X., sehwach. N.. sehwach. bewölkt.
NO.. schwach. heiter.
NW., s. lebhaft. bewölkt.
NW., sehwach. wolkig, Nebel. O., sehwaeh. wolkig.
S0., massi heiter.
XXVW., sehwaeh. heiter.) Windstille. heiter, See ruh.) W.. still. bedeckt. WNW., sebwaeh. See ruhig. Christians. . 337,2 O NO., mässig. heiter, Sce gew.
) Gestern und Naehts Regen. “) Gest. Abend Regen. 3) Nebel, gestern starker kegen, Abend NNO. schw., den 15. Mak. 4 H, s. Min.
3331 333, 332, 331,8 Stettin ..... 332, s Putbus ... 331,0 Berlin ..... 333. z Posen ..... 332,4 Ratibor ... 328, Breslau ... 330, 57... 332,2
. 334, s
335, 1 330, Flensburg . 335, Brüssel ... 336, 6 Petersburg. 335,2 i 333, z 333, Skudesnas. 335. s Gröningen. 336, Helder .... 337, o
trübe.
bedeckt. bedeckt, Regen. bewölkt. bedeckt, Regen. bewölkt. I) bewölkt. ) bedeckt.
heiter.
bewölkt. wolkig.
bedecpt.
d N X N N — 0 N G N G — 4
1111
1
4,595. ) NNW. frisch.
4660