3680
dienst nicht mehr brauchbare K l. Dienstpferde öffentlich , .
gegen gleich baare Zahlung in Pr. Cour. verkauft werden. .O. Kramp fer; den 13. September 1868. Kommando des Kgl. Zietenschen
H usaren Regiments.
3000 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Erleuchtungs⸗ und Reinigungs- Materialien pro 1869, und zwar muthmaßlich; a) für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Verwaltung: 106 Centner raffinirtes Rüböl, 1600 Ellen gewirktes Dochtband, 24 Pfund gedrehtes e , f. 14 Centner gegossene Talglichte, 107 Centner weiße Seife, 70 Centner krystallisirte Soda. b) für die Königliche Pulver-Fa brik: 12 Centner raffinirtes Ruübsl, 6 Centner rohes Rüböl; . c) für die Königliche Geschützgießerei: 60 Centner raffinirtes Rüböl; d) für das Königliche Artillerie Depot: 33 Centner raffinirtes Rüböl; soll auf Grund der im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnison⸗ Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, ausgelegten Bedingungen an den Mindestfordernden verdungen werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift: »Submission auf Erleuchtungs und Reinigungs- Materialien - Lieferung versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokale spätestens bis zum
722. September 18368, Vormittags Punkt 19 Uhr,« abzugeben. Jede Submission muß die ausdrückliche Erklärung ent halten, daß sse auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Be— dingungen abgegeben worden ist.
Spandau, den 6. September 1868.
Königliche Garnison ˖ Verwaltung.
Bekanntmachung. ie Lieferung nachstehender Utensilien, als: A. Für Offizierstuben.
2 Kleiderschränke
2 Kommoden
8 Rohrstühle
2 Speiseschränke
2 Spiegel
2 ZTische
2 Wa Htol ten gh schaftostub
Für Mannscha uben.
310 Bettstellen von Eisen,
242 Schemel ohne Lehne,
166 Schränke, verschließbare, 2 2 Mann,
20 Tische für Unteroffiziere und Gemeine, sollen im Wege der unbeschränkten Submission verdungen werden und ist dazu Termin auf
Montag, den 28. September er., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung angesetzt, wozu Lieferungs Unternehmer mit dem Ersuchen eingeladen werden, bis dahin ihre ver— stegelten Offerten, gehörig bezeichnet, portofrei an uns einzusenden.
Die näheren Lieferungs⸗Bedingungen sind während der Dienst⸗ stunden im Bureau fal fen, auch sind dieselben gegen Erstattung der Kopialien zu erhalten.
Wer die ,,,, nicht einsieht und unterschreibt, resp. schriftlich erklärt, daß er dieselben angenommen hat, kann mit seiner Offerte nicht berücksichtigt werden.
Eben so wenig werden Nachgebote angenommen.
Osnabrück, den 14. September 1868.
Koͤnigliche Garnison⸗Verwaltung.
3069] Bret an ntmachung. Für das Königliche Salzwerk Staßfurt und für die Königliche Braunkohlengrube Löderburg soll die Lieferung für das Jahr 1869 von 1000 Centner Sprengpulver, 16 x Hanf und Heede, ö hanfene Schnur, 300 Mille Plomben, 2280 Schock verschiedene Sorten Nägel, 17 Schock Blechschaufeln, 16 Mille Niete und Scheiben, 90 Mille Drahtstifte, 15 Centner Eisenblech, 5 — Signaldraht, 40 Gros Holzschrauben, 260 Pfund Gummiplatten und Gummischnur, 48 Centner Solar und Rüböl, 57 Centner Talg ˖ und Maschinenöl, 30 Tonnen Stein und Holzkohlentheer, 8 Stück Förderdrahtseile und . 30 Centner diverse Materialien (Seife, Firniß, Schmirgel, Pech, Kreide 3 im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 15. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, nben e ftr zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit 5 Submission auf Lieferung von Materialien ing len male, e ie Lieferungsbedingungen, das Verzeichniß und Proben der Materialien liegen zur Einsicht aus. nie ght ?
ken
von Mahagoni.
Abschrift der Bedingungen nebst Verzeichniß wird tung der Kosten auf Verlangen , ant gegen Ersu Staßfurt, am 12. September 1868. Königliche Berg⸗Inspection.
3072. Submisswsisioaovaauu
Die Lieferung des Bedarfs an TelegraphenStangen zur Unt haltung der Telegraphenlinien des diesseitigen Directlonshezirks 1. die Jahre 1865. lözö' und 18.1 soll im Wege der Submüssten si einen einzigen Lieferanten vergeben werden. an
Das Minimum des Jahresbedarfs wird für das Jahr 1869 q 1600. ir das Jahr 1655 auf 16ö und für das Jahr Jö aaf en Stück festgestellt. 3
Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Negistratu der Telegraphen⸗-Direction zur Einsicht au gr g und werden 1 Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift ausgehändigt l
Unternehmungslustige wollen ihre Cieferungs. Offerten verfsiggt und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Telegraphen. Stangen« versehen, bis zum 21. Oktober im Baubüreau her Telegraphen-⸗Direction niederlegen, woselbst am gedachten Tage Vor mittags 11 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten die Eröffnung erfolgen wird.
Später eingehende oder den Submissionsbedingungen nicht ent. sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Dresden, den 12. September 1868.
Telegraphen ⸗ Direction. Ludewig.
Nassauische Eisenbahn. Beffanntmachung. Die Bauarbeiten zur Anlage einer Zweigbahn von Limburg bis zum Zollhause bei Hahnstätten, bestehend in: I) Erd Fels⸗ und Planir ˖ Arbeiten und Herstellung des Unterbaus der Bahn, veranschlagt zu 39/275 Thlr. 15 Sgr. 6 Jf. 2) Böschungs und Futtermauern, ver⸗ . anschlagt zu 98117 3 Chaussirungsarbeiten, veranschlagtzu 3,965 * 2 * 8 45 Brücken, Viadukte und Durchlässe, 13538 23
veranschlagt zu . 3 mi d dor Thlr. d SpF. TT. sollen auf dem Submissionswege vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Ausschrift: »Submission auf Bauarbeiten für die Zweigbahn Diez⸗Zollhaus« versehen bis Donnerstag, den 8. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direction einzusenden, welche dieselben zur ge= nannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten eröffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. . Dle Uebernahms. Bedingungen, Pläne 2c. liegen in dem Directions Bureau im Bahnhofe zu Wiesbaden i Einsicht offen. Wiesbaden, den 14. September 1868. Königliche Eisenbahn ⸗Direction. —— — · ⏑—y ä “ — *
Verloosung, Amortisation, , u. s. w. von öffeJntlichen Papieren. er e, n ei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung der nach den Amortisationsplänen in diesem Jahre zu tilgenden 15 Stück Obligationen der ersten und 14 Stück Obligationen der zweiten Serie der von der hiesigen Stadt ausgegebenen neuen Stadtobligationen sind 6, Nummern gezogen worden: ; erie I. 154. 187 ' 99 330, 376, 587, 930, 1071, 1134, 1420, 1487 1573, 1728, 1767 und 1853 Serie II. 121, 181, 193, 259, 402, 415, 652, 1126 1325, 1376, 16 18053, 1851 und 1931. . Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligation aufgefordert, solche am 2. Januar 1869 in unserer Käammereikass gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern. U Die Verzinfung der ausgeloosten 25 Stück Gbligationen hört m dem 1. Januar k. W. auf. ö Aus früheren Ziehungen sind die Obligationen: gh Serie J. 1666, Serie II. 352 aus der Verloosung von 1 ) 1. bo 1H. 740 . * 186 / noch nicht zur Einlssung präsentirt worden. Magdeburg, den 7. September 1868. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach.
3074) ,,, l In der heute öffentlich stattgehabten zwölften Aus loosung hiesijen Staatsprämien⸗Anleihe d. a. 1857 sind folgende Serien
Nr. 9. 80. 97. 109. 176. 199. 221. 250. 302. 329 . fl.
gezogen worden und sind die Beträge der zu denselben geborgen
r ., gegen deren Rückgabe mit den Coupons Nr. 4 bis . J. Serie vom J. April 1869 ab bei unserer Kasse und bei
Herren
m er
3681
9 in Berlin, . H. C. Plaut in Keipzig, u . oh bemerkt wird, daß die Verzinsung mit dem 1. April 1869 au ort. . ĩ ; . . ugleich wird darauf hingewiesen, daß folgende Prämienschei Zig ef 30 Nr. 1467 u. 1492; Serie 40 der rs ne , Nr. 3771; Ser. 141 Nr. 7034, 7035 u. 70650; Ser. 162 Nr. 8072, zahlbar gewesen am 1. April 1866, Ser. 63, Nr. 31145 Ser. 9h Nr. 4718, 4725 u. 738; Ser. 124 Nr. 6179781, 61834. Ser. 153 Nr. 7612/14; Ser. 2600 Nr. MM 1/2, 9976 u. 9982/3; Ser. 207 Nr. 10,315. 10321. 6 , . 13010; Ser. 347, r. 17/3811 / 13, 17 =. 17, 336/38, zahlb z am 1. Iipril 1865, , Ser. 19 Nr. 906. 944 u. 948; Ser. 57 Nr. 2812,13; Ser. 128 Nr. 6355. 636165; Ser; 133 Nr. 6601. 66521. 6625 u. 6632, Ser. 296 Nr. 14.7753, 14/757 / 8, 14,762 /3 Iq M766. 145776 u. 14/7793 Ser. 337 Nr. 16849, zahlbar gewesen am 1. April 1868, noch nicht gehoben sind, weshalb wir deren Besitzer, da die Verzinfung bereits mit dem 1 April 1868, heziehentlich 1867 und 1868, aufge— hort hat, hierdurch auffordern, die betreffenden Dokumente bei unserer Kasse baldigst zur Präsentation zu bringen. Dessau, den 15. September 1868. Herzogl. Anhalt. ö Verwaltung. unke.
Coͤln-Mindener . Eisenbahn-Gesellschaft.
Emission von 13,000,000 Thaler Stamm— Actien Lit. B.
Zur theilweisen Beschaffung der für den Bau der Osnahrück— Bremen⸗ Hamburger ⸗Eisenbahn nebst der festen Elbüberbrückung zwischen Harburg und Hamburg erforderlichen Anlage⸗Kapitals emittiren wir zuf Grund des unterm 29. Juni d. J. Allerhöchst bestätigten Nach⸗ tages u den Statuten unserer Gesellschaft 4, 04h ,. h. Thaler Etamm⸗Actien Lit. B. in Stücken à EO Thaler, und bieten wir dieselben den Inhabern der bereits vorhandenen Actien, und zwar i' Eine Stamm-⸗Actie Lit. B. auf zwei vorhandene Stamm ⸗Actien, sum Pari⸗Course hierdurch an.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der vorhandenen Stamm⸗ Aclien auf, dieselben in der Zeit vom 15. September e. bis zum 1. Oktober c. einschließlich
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in enn rn am Majin bei der Filiale der Bank
für Handel und Industrie,
in Cöln bei unserer Hauptkasse, unter e,, . nach den Actien⸗ Nummern geordneter, auch den Namen un ohnort des Präsentanten angebender Verzeichnisse zur Abstempelung vorzulegen oder portofrei einzureichen und zugleich die erste Einzahlung mit vierzig Prozent des Nominalbetrages in preußischem Gelde portofrei zu leisten, wonächst sie vom 15. Oltober e, ab gegen Rücklieferung des ihnen behändigten quittirten Verzeichnisses an denjenigen Stellen, an welchen sie die Einzahlung geleistet haben, die von uns ausgestellten Quittungsbogen in Empfang nehmen können. Die Zusendung der Quittungsbogen, wenn sie vermittels der Post verlangt wird, geschieht portopflichtig und unter Angabe des Ein— la d nr en, sofern eine andere Werthdeclaration nicht ausdrücklich egehrt sein sollte. .
Die ferneren Einzahlungen à zwanzig Prozent des Nominal⸗ betrages müssen an eine der obenbezeichneten Stellen geleistet werden,
und zwar: . die zweite Rate am 1. Juli 186, dritte Z. Januar 18270, vierte 1. Juli 1874. Ueber die Höhe der Conventionalstrafe oder das Verfallen einge⸗ jahlter Betrã e bei Versäumniß der Termine dieser späteren Ein ahlun⸗ 6 das Nähere auf statutmäßigem Wege zur Zeit verö entlicht erden.
Es ist übrigens einem Jeden freigestellt, statt der Nagten⸗ shlungen . Zeit die Vu in n lung des anrechtlichen ominal betrages zu leisten.
Bei der zwelten und vierten Wagen ah tun resp. bei der Vollein- nn kommen fünf Prozent Zinsen p. a. der bis dahin geleisteten
eilgahlungen in Abzug. . Nach geleisteter är Ratenzahlung resp. Volleinzahlung werden
von einem noch näher zu bestimmenden Termine ab die Stamm⸗ Attien Lit. ö. 6 buen oder portofreie Einsendung des Quittungdbogens und Vergütung ver Stückzinsen des den Actien bei⸗ gegebenen laufenden Zinscdupons resp. Dividendescheins ausgehändigt
oder portopflichtig zugesandt. . Wr gh . * Oktober . inkl. weder die erste Ein⸗
3 . zahlung von vierzi rozent noch Volleinzahlung unter ee tien ier nr bezüglichen alten Actien ge⸗ cister hat, ist feines Anrechts auf den Bezug, von neuen Letien Lit. it. verlustig und 6 dasselbe auf die Cöln⸗
a
Mindener Eifendahn⸗Gesellschaft über. Während der He, bis zum Schlusse des Jahres, in welchem
die Venlo⸗Osnabrücker Eisenbahn und die Bahn von Osnabrück nach Bremen und Hamburg in Betrieb tommen, werden die Stamm Actien Lit. B. mit fünf Prozent p. 2, welche jährlich am 2Zten Januar zahlbar find, aus dem Baufonds der Osnabrück -Bre— men ⸗ Hamburger Bahn verz in st. Später wird aus dem gemäß §. 9 des oben bezeichneten Statut ⸗Nachtrages berechneten Reinerkrage jeden Betriebs jahres des ganzen Venlo⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Unternehmens am 1. Juli des folgenden Jahres zunächst auf die Stamm ⸗Actien Lit. B eine Dividende von fünf Prozent gezahlt. Reicht hierzu der erzielte Reinertrag nicht aus, so wird das Fehlende aus dem Reinertrage des Stamm Unternehmens zugeschossen, so daß die Stamm -Actien Lit. B. vor jeder Dividende auf die alten Stamm-Actien eine Dividende von fünf Prozent 4 haben. Beträgt dagegen der Reinertrag des Venlo-Ham⸗
urger Unternehmens mehr als zur Gewährung von fünf Prozent Dividende auf die Stamm ⸗Actien Lit. B. erforderlich ist, so wird unter Beobachtung der im §. 10 des Statut: Nachtrags vom 20. Junj er. getroffenen Bestimmungen der Ueberschuß dergestalt getheilt, daß Ein Drittel Behufs Gewährung einer fünf Prozent uͤbersteigenden Di= vidende auf die Stamm - Actien Lit. B. verwendet wird, und die a bleibenden zwei Drittel dem Stamm ⸗ Unternehmen zu⸗
ießen.
Cöln, 22. August 1868. Die Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3077
An der hier zu gründenden höheren Töchterschule sind ein erster Lehrer und Direktor, zwei akademisch gebildete Lehrer, wovon einer auch französischen und der andere auch englischen Sprachunterricht zu ertheilen befähigt sein muß, drei semingristisch gebildete Lehrer und vier geprüfte, auch zur Ertheilung von Unterricht in der englischen a,,, in der französischen Sprache qualifizirte Lehrerinnen anzustellen.
Nach den dermalen bestehenden Normen, mit deren Revision und Umgestaltung man gegenwärtig beschäftigt ist, bestehen die Gehalte für den Direftor in 1000 bis 1200 Thlr., für den zweiten Lehrer in 700 bis 900 Thlr. für den dritten Lehrer in 6909 bis 809 Thlr., für seminaristisch gebildete Lehrer in 300 bis 500 Thlr. und für weibliche Lehrerinnen in 250 bis 350 Thlr.
Bewerber um die gedachten Lehrerstellen wollen ihre Meldungen unter Beifügung von Zeugnissen und Angaben der Bedingungen, unter welchen sie im Stande sein würden, in dieselben einzutreten, innerhalb 14 Tagen bei uns einreichen.
Kassel, am 12. September 1868.
Der Stadtrath der Residenz.
( J. Fehrenberg.
30641 ilanz der Feuerversicherungs⸗Actien-Gesellschaft fü Deutschland »Adler« pro 1867.
Activa. I) Sola ⸗Wechsel der Actionaire. ...... ..... ...... . 2) Kassen⸗Bestand 3 Wechsel im Portefeuille 4) Effekten ⸗Bestand 5) Lombard ⸗Darlehen und Hypotheken 6) Guthaben bei den General⸗Agenten 9 Drucksachen 8) Agentur⸗Schilder 9) Mobilien 10 Versicherungs⸗Schilder 1 Werth der Geschäftseinrichtung 12) Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto
Soo / O00 32, 141 21/728 52 766
— — — Seo s = 3! I cl , , ere!
is SJ cc os 1 566
3 545 MG 2336 os S7
a ssiva. I) Stamm⸗Actien⸗Kapital 2) Cautionen Guthaben verschiedener Creditoren 5
ö
Reserve für Brandschäden Reserve für Prämien
8 . . e B
Berlin, den 31. Dezember 1867. Der Verwaltungsrath: Der Direktor: Frhr. von Senden. M. Schragow. Woeniger. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Berlin, den 20. Mai 1868. Die Revisions⸗Kommission. Schurich,
Brach t / Königl. Rechnungs⸗Rath a. D.
Königl. Rechnungs⸗Rath.
Rheinische Eisenb ahn. Betriebs-Einnahmen nach vorläu k en Ermittelung en. J. Für sämmtliche Strecken exkl. Kempen⸗ Venlo. August 1868; für Perssnen 304000 Thlr., für Güter 283 260 Thaler, Extraordinarium 127750 Thlr. Summa 600 010 Thlr. Bis ult. August: Z s7 hb / 250 Thlr. Riu ga C67: für , 308, 872 Thlr., für Güter 2645773 Thlr., Extrgordinarium 12750 Thlr. Summa 576,395 Thlr., bis ult. August 35197749 Thlr.; pro 1868 mehr: . Güter W487 Thlr.; Summa 233615 Thlr. bis ult, Aug. 236,501 Thlr.; pro 1868 weniger: für Personen 4872 Thlr. II. Für die Strecke Kempen -⸗Vlenlo / eröffnet am 1. Janugr 1868. August 1868. für Per- fonen 2.270 Thlr. für Güter 930 Thlr., Summa 3,200 Thlr., bis ult. August 18,480 Thlr.
Cöln, den 15. September 1868. Die Direction.