3706
Zufolge Verfügung vom 14. dies. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ schaffs⸗Register unter Nr. 28 die Firma: Stevens K Pohl in Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona eingetragen worden. tech kbverh ali iss der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: h der Kaufmann Henry Thomas Marriott Stevens, 2 der Kaufmann Gustav Granville Pohl, beide zu Hamburg. Altona, den 15. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ufolge Verfügung vom 14. dieses Monats ist heute in unser Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 219 die Firma Preußischer Versicherungs⸗⸗Verein in Altona gegen Kriegs⸗ und Aufruhr⸗Schäden« eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet sowohl der 5 desselben, welcher aus den Eintrittsgeldern, den jährlichen eiträgen und den damit erworbenen Zinsen gebildet wird, wie auch die Nachschußverbindlichkeit der Mitglieder bis zu 2 pt. der versicherten Summen. Die Vertretung der Gesellschaft ge⸗ schieht durch die administrirende resp. die Ober⸗Direction des k in Altona nach den für diese letztere esellschaft festgestellten, sub Nr. 17 des Gesellschafts-Registers eingetragenen, im November 1867 bekannt gemachten Bestim⸗ mungen. Mittelst Königlicher Verfügung vom 6. Januar 1868 ist das Statut des Vereins genehmigt und sind dem Letzteren die Rechte der juristischen Person verliehen. Altona, den 15. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 87 des Handels Registers. Firma: August Ullrich zu Seligenthal. . Kaufmann August Ullrich zu Seligenthal. ingetragen am 4. September 1868. Schmalkalden, am 2. September 1868. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
Im in ,, des Königlichen Kreisgerichts Arnsberg ist eingetragen: Nr. 14. Bezeichnung des Prinzipals: die Wittwe Franz Tilmann, Cornelie geb. Daldrop, und deren beide minorennen Kinder Maria und Johanna, sämmtlich zu Arnsberg. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist Franz Tilmann. Ort der Niederlassung: Arnsberg. Verweisung auf das Firmen ⸗Register: Die ö Franz Tilmann ist eingetragen unter Nr. 64 des Firmen⸗
egisters. Bezeichnung des Prokuristen: Theodor Müller in Arns— berg. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu Folge Verfügung vom 2. September 1868 am 4. September 1868, ef. Akten über das Pro⸗ kuren ·Negister Band Il, Seite 75. Bootz, Sekretair.
Arnsberg, den 2. September 1868. Königliches Kreisgericht.
Unter Nr. 86 unseres Firmen⸗Registers ist die Firma »H. Engels zu Hamme und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Engels zu Hamm heute eingetragen worden.
Hamm, den 15. September 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die sub Nr. 157 unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma von der Nahmer K Comp. in Iserlohn ist zufolge Verfügung vom 12. 88. Mts. unterm heutigen Tage wieder gelöscht worden, da die Gesellschaft aufgehoben und die Firma erloschen ist. Der bisherige Theilhaber Friedrich Auffermann ist be⸗ a zum Zweck der Liquidation des Geschäfts die Firma noch zu eichnen.
j Iserlohn, 14. September 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Düsterberg. Kleppel.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Re⸗ ister unter Nr. 227 eingetragen die Firma »Heinr. Finke jr.m in armen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich
Finke junior ist.
Barmen, den 19. September 1868.
Der Handelsgerichts ˖ Secretair Daners.
Auf Anmeldung ist heute in die hiesigen Handels⸗Register und war unter Nr. 332 des alten Gesellschafts⸗ bezw. Nr. 230 des neuen irmen ⸗Registers eingetragen, daß am 1. September l. J. die his dahin zwischen den hierselbst wohnenden Kaufleuten Johann Wilhelm Bergmann und Franz Ernst unter der Firma »Bergmann K Ernst mit dem Sitze in Barmen bestandene Handelsgesellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft in der Weise aufgelöst worden, daß 2c. Johann Wilhelm Bergmann als Theilhaber aus dem Geschäfte getreten und letzteres mit allen Aktivis und Passives auf den genann—⸗ ten Franz Ernst übergegangen ist, der dasselbe nunmehr fuͤr seine alleinige Rechnung am hiesigen Platze unter der Firma »J. F. Ernst« fortführt, wogegen die Firma »Bergmann K Ernst« erloschen ist. Barmen, den 12. September 1868. Der m , nr
Der bg. Handẽls gerichts . Secretair A. Schneider.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re⸗ gister unter Rr. 229 eingetragen, daß der Kaufmann Rudolph von der Crone am 1. Mai er. sowohl sein persönliches Domizil als
auch den Ort seiner Handelsniederlassung von Langerfeld na verlegt hat und daß er das daselbst von ihm unter der 3h 5 7 o . r 9 3. . e, n. ö err. Rechnung gefühn andelsgeschäft unter unveränderter Firma am hiesigen Pla Barmen, den 12. September 1868. Plate fortfihn Der ann e, neden.
Der bg. Handelsgerichts . Seeretair A. Schneider.
nn mn nnn, ,
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3091
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Caspary zu Berent tist zur Verhandlung und Beschlußfassung hen einen Akkord Termin auf
den 5. Oktober er, Nachmittags 4 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. I an beraumt worden. Die Betheiligten werden hierbon mit dem B. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festg estellten oder vorläufi . lassenen Forderungen der i n n . soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson. derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Berent, den 12. September 1868.
Königliche Kreisgerichts - Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Goeritz.
3089 . Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des am 21. März 1868 zu Jastrow verstorbenen Kaufmanns Hugo Suff ist durch rechtskräftiges Präklusions-Erkenntniß vom 16. Juli 183 und Nachtrags⸗Erkenntniß vom 11. August 1868 beendigt. Dt. Crone, den 15. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—————
lzo9o . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Call
Friedrich Grünwitzki in Elbing werden alle diejenigen, welche an di Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. Okkober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 5. November d. J.,, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Schliemann, im Verhandlungszimmer Nr. 12 des Gexrichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am , Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be—
ollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter. läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor. . worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an
ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Scheller Schüler, Dickmann, Romahn und Rechts⸗Anwast v. Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 11. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3010 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron
Loewy zu Freystadt werden alle diejenigen, welche an die . An⸗
sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge order
ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nich mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. Oktober or. ein. schließ lich bei uns sschriftlich oder zu Protokoll anzumelden umd demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der i. Fris angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung deb definitiven Verwaltungspersonals
auf den 28. Ottober 1868, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kunkel im Verhandlung, Zimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltun⸗ dieses Termins wird geeignetenfalls mit der . über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur nmeldun bis zum 15. Dezember 1868 , und zur Prüfun aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Ford rungen Termin auf den 21. Dezember er., Vormittags 121 t! vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger ö welche ihr Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden,. .
Wer seine , schriftlich einreicht, hat eine Abschrift de selben und ihrer Anlagen beizufügen. in
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke . Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen . hiesigen Orte wohnhaften oder zur Hraxis bei uns berechtigten h vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies un ö. läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht . geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Oi
3707
ehlt, werden die Rechtsanwalte Baumann, Nauen und ade fh Zachwaltern vorgeschlagen. J Go Riosenberg den 7. September 15368.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
06 Bekanntmachung. ͤ n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius echuz hierselbst ist der Kaufmann Hermann Retzlaff hier zum defi— slven Verwalter der Masse bestellt worden. mb ghrcffenberg i, Pom. den 14 September 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
0 Bekanntmachung. l In dem über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Reich von ier eröffneten Konkurse ist der bisherige einstweilige Verwalter der sasse Herr Rechtsanwalt Steuer von hier, zum definitiven Ver— maler bestellt worden. Samter, den 11. September 1868. . Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Noth wendiger Verkauf. ll (Schuldenhalber.) f
Das dem Kaufmann und Gutsbesitzer Julius David gehörige, mn Hoherlehme belegen im Hypothekenbuche von dem Dorfe Hoher— tchme Band J. Nr,] Blatt 1 verzeichnete Bauergut, gerichtlich geschätzt f 20203 Thlr. 29 Sgr, 2 Pf. soll
am 17. April 1869, Vormittags 11 Uhr,
n dieser Gerichtsstelle . an den Meistbietenden verkauft wer- den. Taxe und Hypothetenschein sind in unserem Büreau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem k nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Königs-⸗Wusterhausen, den 6. August 1868.
Königliche Kreisgerichts-⸗Kommission.
608 ' 4 u ö ö ö. 36 r . e r 4 3 s Königliches Preußisches Kreisgericht zu Deutsch-Crone . den 6. Mai 1858.
Das dem Bäckermeister Wilhelm Schoepfs hierselbst gehörige Hrundstück Deutsch- Crone Nr. 174, abgeschätzt auf 11248 Thlr. RSgt. 6 Pfa zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur umuüsehenden Taxe, soll am 30. Noveinber 1868 Vormittags 1 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht trschtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-⸗Gerichte anzumelden.
2M8lI] Noth wendiger Verkauf.
Königliche Kreisgerichts-Kommission Il. zu Bublitz.
Das dem Gutsbesitzer Friedrich Schmidt gehörige, zu Ubedel be⸗ lehne, im Hypothekenbuche Vol. JI. Nr. 3 verzeichnete Grundstück, ö ch lich zweier Altentheile, geschätzt auf 16,280 Thlr. J r. 0
g am 15. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taze und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht trschtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
l3b6] Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln, . Das zum Landrath Hoffmann'schen Konkurse gehörige freie Allo⸗ dial⸗Rittergut Nr. I7 zu Slawitz, Oppelner Kreises, abgeschätzt auf zsMr29 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bidingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 26. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .
Die Gläubiger, Rittergutsbesitzer Eduard v. Blacha in Thule und der Geheime Kommerzien-Rath Carl Treutler in Leuthen, oder deren Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ . suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu
elden.
Oppeln, den 18. April 1868. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
llöbꝰ ö 66. reisgericht zu Oppeln. . ö
Das zum Landrath Ho nen Konkurse gehörige Grundstück Ar, 46 des Hypothekenbuͤchs von Zelasno, Oppelner Kreises, abge⸗ shätzt auf 14553 Thir. 25 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypotheken scein und Bedingungen in dei Registratur einzusehenden Taxe, soll , h 26. Okt ober , 11Uhr,
rdentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .
Diejenigen rig r rl , wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi= ug. suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
n.
Oppeln, den 13. April 1868. Rinajl'h Kreisgericht. J. Abtheilung. ks Oeffentliche Vorladung. ;
Ie verehelichte . Wuͤnsch, Nosalie r Gürke, zu Glogau hat gegen ihren Ehemann Julius Wünsch, früher in Glo⸗ aug auf Trennung ihrer Ehe wegen unordentlichen Lebenswandels, ersagung des Ünterhalts und Ehebruchs geklagt. Der ꝛc. Wunsch,
*
dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird aufgefordert, zur Verhandlung über diese Klage und Beantwortung derselben vor dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den 4 Januar 1869, Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungssaal anstehenden Termin selbst oder durch einen legitimirten Vertreier zu erscheinen, oder eine vorschriftsmäßige Klagebeantwortung einzureichen, widrigenfalls das Contumacialverfahren gegen ihn eintreten wird. Glogau, den 12. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
los] Bekanntmachung. Verpachtung des Königlich preußischen Domainen ⸗Vor⸗
werks Hofspie ge lb erg / im Amte Lauenstein,
Landdrosteibezirk und Provinz Hannover. Das im Landdrosteibezirke Hannover, und zwar im Amte Lauenstein belegene Königlich preußische Domainen⸗
Vorwerk 3 Hofspiegelberg,
zu welchem, außer den vorhandenen fiskalischen Gebäuden und Bau- lichkeiten, gehören:
1 Hof- und Bauflächen ..... . ..... . 3 Mrg. 122 MMIth. 2) Gärten und Gartenland ...... .. 11 . Kö 666 * 62 x , . . 674 * 5 Me enn ,,,, , , , ,, . 189 * 43 J 6 Fischteiche 2 1 107 * 7) Holzbestandfläche ..... ..... ...... — 5 60 x 8) Privatwege und Gräben .... .... 6 * 4 *
zusammen a) von Grundflächen. . . . 9566 Mrg. S5 IRth. in hannoverscher Maaße oder in preu⸗ it e Maaß; . 982 Mrg. 20 MRth. „b) verschiedene Hude und sonstige Berechtigungen, soll für die Zeit vom 1. Mai 1869 bis Johanni 1885 öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Das dem Angebote zum Grunde zu legende Pachtgeld⸗Mini⸗ mum ist zu 3100 Thaler bestimmt.
Zur Uebernahme und zum Betriebe der Pachtung ist ein dispo⸗ nibles Vermögen von 22,000 Thaler erforderlich, über dessen eigen⸗ thümlichen Besitz, sowie über persönliche Qualification in landwirth- schaftlicher Beziehung jeder Pachtbewerber bei uns oder spätestens im Licitationstermine vor unserm Kommissarius sich auszuweisen hat.
Den Licitationstermin haben wir auf
Donnerstag, den 22. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Ober⸗Finanzrath Andreae anberaumt. ;
Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, so wie die Charte und das Vermeß⸗Register von den Zubehörungen des Königlichen Domainen ⸗Vorwerks konnen vor dem obigen Termine in unserm Sekretariate eingesehen werden; auch ist das Letztere ange- wiesen, auf etwaige frankirte ö Abschrift von den Ver—= pachtungsbedingungen, gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosten, zu ertheilen.
Hannover, den 14. September 1368.
Königliche Verwaltung der Domainen und Forsten. v. Seebach.
Elbe! Bekanntmachung.
Verpachtung der Koͤniglichen Domainen— Vorwerke Niedeck, Wittmarshof und Himmige— rode im Amte Reinhausen, Landdrostei⸗Bezirk
Hildesheim, Provinz Hannover.
Die im Landdrostei-Bezirke Hildesheim und zwar im Amte Reinhausen hbelegenen Königlich Preußischen
Domainen-Vorwerte Niedeck, Wittmarshof und
Himmigerode zu welchen außer den auf und neben den resp.
Wirthschaftshöfen vorhandenen fiskalischen Gebäuden einer Ziegelei zu Niedeck und verschiedenen Berechtigungen, an Grundflächen ge— hören:
1) Hof⸗ und Bauflächen... ...... ... 6 Mrg. 92 IRth. 2 Gärten und Gartenland. .. ..... 1 k 1088 2 58 KJ 163 5) Angerflächen . . ...... ö ö 6) Teiche, Gräben, Wege, Triften c. 34 * 296 *
insgesammt TV Mir TT. nach hannoverscher Maße, oder nach preußischer Maße ...... .... . 1374 Mrg. 128 IRth.
h sollen fuͤr die Zeit vom 1. Mai 1869 bis Johannis 1886 öffentlich meistbietend verpach—
tet werden. Das dem Angebote zum Grunde zu legende Pachtgeld⸗Mi⸗ nim um ist zu 4500 Thaler bestimmt. Zur Uebernahme und zum Betriebe der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 32,000 Thalern erforder-