1868 / 222 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3724

1 bis 6 aufgeführten Geschwistern Appun gehörigen Handels- einrichtung ic n handler Adolph Martin Appun zu Bunzlau ufolge Verfügung vom 12. September 1868 am 14. September . eingetragen. Bunzlau, den 14. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 251 die Firma Paũl Müller, vormals Ignatz Pohle zu Warmbrunn, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Müller daselbst am 12. September 1868 eingetragen worden.

g' ben den 12. September 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist heute auf Grund vorschrifts⸗ mäßlger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 46

unter der Firma:

Starke und Hoffmann . am Orte Hirschberg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetra⸗ gen worden:

Die Gesellschafter sind: h der Ingenieur Kaufmann Max Alexander Starke,

2) der Ingenieur Kaufmann Richard Ferdinand Moritz Hoffmann, beide zu Hirschberg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1868 begonnen.

Hirschberg, den 12. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 4 2141 Verfügung vom II. d. Mts. ist heut in unserem Firmen egister ö a) bes , 87 die Firma: Rudolph Schneider zu Warmbrunn ge b) unter Nr. 250 die Firma: Jobnh Gebauer« zu Warm⸗ brunn, und als deren Inhaber der Kaufmann HRschhy Ge⸗ bauer daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 12. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. laufende Nr. 102 die Firma

n unser Firmen ˖ Register ist sub R. Borndorf zu Dyhernfürth und als deren Inhaber der Kaufmann 2 Dorndorf daselbst am 11. September 1868 eingetragen worden. Wohlau, den 11. September 1863. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts : Register unter Nr. 80, woselbst die hiesige

Firma Blaubuch & Ricklefsen, und als deren Inhaber: ulius Blaubuch,

I) der Kaufmann Johann Heinrich l 2 der Kaufmann Johann Heinrich August Ricklefsen, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 14. September er. heute

Folgendes eingetragen: „Nach der durch den Tod des Kaufmanns Johann Heinrich

August Ricklefsen i, , . Auflösung der Gesellschaft Blaubuch & Ricklefsen 9 diese Firma nach getroffenem Uebereinkommen auf den Kaufmann Johann Heinrich 9 Blaubuch hierselbst über⸗ gegangen und unter Nr. 778 des Firmen ⸗Registers einge⸗ ytragen. Altona, am 15. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Firmen ⸗Register ist am 16. September 1868 ein⸗

getragen: . sub Nr. 652 die Firma: Herm. Zieger und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Peter Hin— rich Zieger in Kiel. Kiel, den 17. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Das im . sub Nr. J27 für den Hopfen und Ge⸗ treidehndler Johannes Thomas zu olzhausen unter der en, Johannes Thomas eingetragene Geschäft wird nach dessen Ableben don der hinterbliebenen Wittwe desselben, Anng Maria geb. Georg 6 Holzhausen, unter der angegebenen Ferma fortgesetzt und ist für

ie genannte Wittwe zufolge Verfügung vom 5. September C. heute

sub Rr 81 des Firmen Registers eingetragen. Von derselben ist ihren Soͤhnen Julius ,, und Louis Thomas, beide zu Holz ausen, für die angegebene Firma Prokura ertheilt, welches sub er. 47 des Prokuren ⸗Registers vermerkt worden ist.

Eingetragen zufolge? ,,, . Sten dieses Monats.

Siegen, den 13. September 1868.

Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf die Anmeldung des Kaufmanns Siegmund Simonson zu Elberfeld, daß er seinen hiesigen andelsbetrieb unter der Firma: S. Simonson eingestellt habe, ist diese, Sub Nr, 1649 des Handels⸗(Fir⸗ men.) Registers des Königlichen Handelsgerichts hierselb eingetragene Firma ah als erloschen vermerkt worden.

ECrefeld, den 12. September 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Der Spezereihändler und Destillateur Hermann Klammer, in Crefeld wohnhaft hat daselbst am 1. d, M. ein Handelsgeschäft unter der Firma: H. Klammer errichtet, welche letztere auf dessen Anmel- dung heute in das hiesige Handels, (Firmen ⸗) Register sub Nr. 1647

eingetragen wurde, 26 den 12. September 1868.

Die zu Crefeld wohnende Weißwaarenhändlerin Amalie Becker hat daselbst am 1. Juni d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma⸗ Ämalie Becker errichtet, welche letztere auf erfolgte Anmeldung heut= in das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handen gerichts sub Nr. 1648 eingetragen worden ist. ; Crefeld, den 14. September 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In das Handels (Gesellschafts) Register des Königlichen Han— delsgerichts hierselbst wurde in Folge Anmeldung der Betheiligten bei Nr. T3, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma:. C. Busch= du Fallois in Crefeld, heute eingetragen, daß diese Gesellschaft zufolg einer zwischen den beiden Gesellschaftern zur Zeit getroffenen Wich. barung bereits am 1. März lauf. J. aufgelöst worden und das Ge— schäft derfelben mit allen Aktiven und Passiven auf den inmittels verstorbenen Mitgesellschafter Carl Philipp Busch übergegangen ist Erefeld, den 16. September 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hier— selbst ist heuie auf Anmeldung eingetragen worden: Rr. 576 des Prokuren⸗-Registers. Das Erlöschen der von der andelsgesellschaft unter der Firma Stüber et Beckmann in Elberfeld dem Kaufmann Heinrich Sauermann daselbst er— theilt gewesenen Prokura. Elberfeld, den 16. September 1868. Der J ink.

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 626 des Prokuren⸗Registers. Die von der Handelsgesell. schaft unter der Firma Gebrüder Weyersberg in Solingen bem Kaufmann Hermann Weyersberg daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 17. September 1868. Der k ink.

Für die sub Nr. 39 des Firmen-Registers eingetragene Firma H. M. Hellwitz zu Neuwied ist der Ehefrau Hellwitz, Johanna ge bornen Schloß, daselbst Prokura ertheilt und dieselbe Nr. 66 des Pro— kuren⸗Registers eingetragen. Neuwied, den 15. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3110]! Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Kaspar Meyer in Liebe— a. , . kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren ist eendigt. Lübben, den 4. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3109 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Wattenmachers Jacob

Orlißski hier ist der Kaufmann Albert Beckert hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. Bromberg, den 17. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

310

3 in der Subhastationssache des dem Schmiedemeister Joachim Friedrich Granzow gehörigen zu Barenthin belegenen, und im Hypo— thekenbuche von Barenthin Vol. J. Nr. 13 pag. 193 verzeichneten

Zweihüfnerguts am 2. Okto ber 1868, Vorm. 11 Uhr, anstehende Licitations- Termin wird auf Vormitt. 11 Uhr,

den 2. April 1869,

den 9. September 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Il.

1733 Nothwen diger Verkauf. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Eolberg, den J. Mai 1868. Der den Erben der Bauer Ewald Streloweschen Eheleute gehd⸗ rige, im Dorfe Necknin suh Nr. 6 catastri belegene, im gypotheth buche von den Kämmereidörfern der Stadt Colberg Vol; 1. fol. Nr. 6 verzeichnete Bauerhof, gerichtlich geschätzt auf 14,102 Thlr.

26 Sgr. 6 Pf. / soll ; am 6 Bezember 1868, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle theilungshalber subhastirt werden. her und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß ⸗Büreau III. einzusehen.

verlegt. Kyritz,

Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

eh riß hierselbst an,. Vol. XII. Rr. 571 Fol. 281

thekenbuchs verzeichnete Grundstück, zufolge der nebst ae nn und Bedingungen im o

usehenden Taxe iuseh * November 1868, Vormittags 11 Uhr,

am 28. an ordentlicher Gerichtsstelle in Pafewalk subhastirt werden.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.

sonsätigem Zubehör Termin auf

objelte Ei „Nã iche / fidei sekte Eigenthums⸗, Näher Pfand, lehnrechtliche, .

plche in ie derselben im Verhältnisse zu dem künftigen Erwerber verlustig

nachzuwe 19 Inu weisen, widrigenfalls dieselben dem Finder werden zugeschlagen

Alle unbekalmten Fealprätendenten werden aufgefordert, sich zur bill

eth, ;

e Unbelanntschaft feiner her nes Aufenthaltsort aufgefordert

art Erbschaftsantretunz ö i rr nch! w

bei de uf 5 n ler zeichneten Gericht zu erklären, gegenfalls fein Verzicht

lches con ach laß den übrigens auch die hier lebenden

1734 Noth wendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation Pasewalk. . Das dem ie en en fi. und Gastwirth Friedrich .

abgeschätzt auf 6266 n

Gläubiger, welche wegen einer a

ersichtlichen geellf i chem; ei cn idm

bei dem Subhastations Gericht anzumelden“ Bekanntmachung.

kann n er in der Subhastationssache der d g

Reimann hierselbst gehörigen dem Maurermeister Theod üieberlauff / förigen Frundstiicke ttt lr ge

Hypothekenbuche ni

J am 5. März 1869 anstehende Licitationstermin wird hierdurch Stolp, den 14. September g durch aufgehoben.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

63122 Subhastations⸗ * Nothwendiger Verk teen z; Das kan enn gn . . hier gehörige, in der Stadt belegene und Nr. 65h. Vol. VI. Fol. 687 de

20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschei Bureau Nr. III a. cr uf e Teen 'in. ispeli am 24. März 1859,

Vormittags 11 Uhr

6 den fe fn gr iger Döring an ) lichen Schlosse öffentlich an den Meistbi ,,,,

melden. Hoyerswerda den 12. September 1868.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Nothwendiger Verkauf.

248

Die dem Glas-Fabrikanten Heinrich Franke gehörig, zu Breiten 479 des Hypothekenbuchs

stein sub Nr. 129 belegene, Vol. III. B eingetragene Glashütte nebs Zubehör .

abgeschätzt

lh, 5 soll am l, Februgr 1869, von Vormi an ordentlicher Gerichts telle hierselbst an n ng , Uhr ab, , g. welche wegen einer aus deni Hypothekenbuche nicht J 9 ächsseldein Befriedigung feen, em icht Stolberg, den 160. Juli Su hastationsgerichte anzumelden.

Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Kommission.

d un Ediktalladun Auf den Antrag des in dem Konkurs Ar Glaäubi e der Gläubiger iesi⸗ , ö 1 Earn sden bestellten ö 9 , vgieh hierselbst, wird zur Verstei ju der Konkursmasse gehörigen 1 hiesiger S n dn , zwischen den Osterloh'schen und Krü . e heilten. enge 6 ger'schen Häusern zub Nris. 0 und 74 katastrirten Gr er eff , 1.

Sonnabend, den 24. Oktober d. J NMlt tags f2 Ahr, et d.

an g . zu welchem der Konkurs-Kurator und Kauflustige geladen

Zugleich werden

611n

; . Alle, denen an dem eben bezeichneten Verkaufs—

oder andere dingliche? , . ; sige J , , ea

Ediltaltermine vom ]4.

zustehen, und welche solche nicht bereits 9 März d. J. angemeldet haben, auf 3 dem anstehenden , r n, , . ö

werden erkannt werden. Celle, den 12. September 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.

8 Augun* . s 1 ö rut cha hi

3. August er, sind im Garten des Restaurateurs W

e ß nue iii, Goldmünzen im ohngefähren er uli, Ce 9 en Thalern gefunden worden.

. ierer derselben wird hierdurch vorgeladen, sich in dem in hiesiger Cen T Dezember e, Vormittags 11 Ühr, thumgtecht exichtsstelle anstehenden Termin einzufinden, fein Eigen

auf die Goldmünzen vor oder spätestens in dem Termine

Artern, den 16. September 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

hrmacher Adolph Le ppert von hier, als Intestaterbe zu dem es Stadtkämmerers J. Philipp ' geppirt e th wird

spätestens bis zum 15. Dezem ber d. J. rben wegen

. ung ausgeschlagen haben, angenommen werden wir Bockenheim, ame si) Geptember ö. ih

Carl Friedri⸗ oyerswerda vor dem i, mn

zeichnete Haus nebst Garten, zufammen ede g ele rn gs .

und Bedingungen im

heestger Gerichtsstelle im König⸗

buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den ,, . edi⸗

gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu

at gt zufolge den nebst Hypothekenschein in ed er l gf gar ü.

3725

haben ihren . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

3119 Bekannt! Für die Königli . lar. , sollen 400 Centner gewalztes Rost⸗ ieserungs-Offerten sind mit der Aufschrift » i ie zung, ,, bis zu dem h ,,,, nin i . u der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter- ie Lieferungs⸗Bedingungen, welch i ĩ Erstattung der Kopialien abschri li ern n, 2 . Registratur der Köoͤniglichen e slihnn Ei fllt sstdem 1 . Danzig, den 15. September 1866. . Königliche Werft. Werner.

. Bekanntm ie Lieferung folgender, für di a chung. . 1 9 oggen, 17,565 Pfd. gelbe E . Ai, W fs ce e bs dh n 6800 Bid. Hafergrütze, Mö0 Pfd. Mittel 3 Bf. Perlgraupen, 1300 Pfd. Reis 2600 graupen, 1000 Pfd. Pfund blauen Java. Kaffee 36 S Pfd. Semmiel z. Zz Loth, döo und Pflaumen, 1450 Pfd Butt chin Backobst, Aepfel, Birnen Vindfleisch, 1750 Quart Essi O 9 Pfd. Speck il od Ry, Duarl Vler zun infen 9j . uart Bier zum Kochen, 16500 256 Pfd. bra nme Seife, 00 d tück Eier, 17-599 Quart Müch, 6 Pfd. Rasierseife 159 Pb. biis f Oel, 700 Pfd. weiße Seife, been, g ef Til: Kl ahr erde, He ene gn, J. llen⸗ ( ; enn, 149 Stück weiß wollene Decken, 3. i. n,, / Ellen M Berl. breite graue Leinwand, oho Ellen „Berl

breite gebleichte Leinwand aus? rei f e Bell, breite halbh bl chen eilsm Handgespinnst, 100 Ellen Igo dlien ere er . . reinem Handgespinnst,

Fa. Berl. breiten . Zwillich ] n 86 soll re Ter rn gf, n werden.

Lief ollen ihre Offerten bis zum 13. , oi ,,, nn,. Hegenstände für die Strafanstalt zu

d . „im Büreau der Strafan Die dem Verding zum Grunde zu legenden , n,, .

täglich n ; h , . Diensistunden im Bureau der Strafanftaltz- Kaffe

Herford, den 7. September 1868. Königliche Strafanstalts. Direction.

or in

3113

; 8 eL Tem n, , u n Die Lieferung der für die Berlin- Görli ei ür di nan, It erforderlichen Berne te g Le er else snbahn n.

y. . Rüböl, Ctr. weiße Seife, r. Petroleum, 19 Ctr. grüne Seife 1455 Fllen Dochte⸗ k . ö 6. Pfund Schwämme, 5 Stü

15 Lampenkuppeln, 3 much f seerr, 1500 Glasecylinder, 10090 Reiserbesen, 3 , nn 2 Ctr. Kupfervitriol,

. 6 k 15 Pfund Plombirschnur,

ö. alg, 15 Pfund Bindfaden

) Ctr. Putzwolle, 2 Ctr. Hanf,

3. . . . 4 Ctr. gen fechten,

r. Terpentinöl, o Glas 3. Stück Signalleinen,

. eiben

soll im Wege öffentlicher Submission ver dungen werden und steht

ö ontag, den 28. November er., Vormittags 11 Uhr,

im Büreau der unterzeichneten Dienststell i i an, woselbst während der Ci n ru p ,

zur Einsicht ausliegen, auch gegen Erstattun a fn lich entnommen werden können, e r, n . ö

siegelt mit bezüglicher Aufschrift versehenen O

stunde, in welcher dieselben in wann . 3 mittenten eröffnet werden sollen, entgegen genommen werden 36 Berlin, den 18. September 1868. ]

Die Ober ⸗Betriebs-⸗Inspection der Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn. Verloosung, Amortisation, von öffentlichen

inszahlung u. s. w. pieren.

3115

9 .

2 .

Bergisch⸗ Rãrfff ö Eisenbahn.

Die Abhebung der pro 1863, 1864, 1865 und“ 1866 auf die

Königliches Amtsgericht.

Stamm ⸗Actien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn festgesetzten Divi⸗