1868 / 222 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

am w 3719 rste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A,nzeiger. Sonnabend, den 19. September

3726

dende wird hierdurch nochmals Behufs Vermeidung der Verjährung 131141 ; in Erinnerung gebracht. Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der Das durch den Tod des Herrn Bürgermeisters Pallaske erledigte

betreffenden Bividendenscheine in Berlin bei den Herren H. F. Amt des . Fetschow K Sohn und bei der Direction der Old bond? S elisha t, Bürgermeisters

n Esln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Düss el! hiesiger Stadt ist wieder zu besetzen. Das Gehalt beträgt 809 Thir dorf bei den Herrn Baum, Boeddinghaus K Co., in Elberfeld jährlich und war bisher mit der Stelle die Verwaltung der Polizei.

bei den Ferm von der Heydt, Kersten CK Söhne oder bei unserer i, ,. für ein jährliches Gehalt von 116 Thlr. verbunden Hauptkasse, in Cre feld bei dem Herrn von Beckerath Heilmann, Geeignete Vewerber wollen sich bis zum 1. November er. bei un.

in Bonn bei Herrn Jonas Cabn, in Frankfurt a. Main bei sereni Vorsteher melden.

den Herren M. A. von Rothschild C Söhne, in Hamburg Namslau, den 16. September 1868. bei den Herren Haller, Soehle K Eo in Breslau bei dem Die Stadverordneten ⸗Versammlung. . 19. . sezung der Reise Sr. Majestät des Königs in der Pro—

Schle r g. , , 39g Herrn H. C. Plaut. ; olf erfeld, den 15. September z Schleswig⸗Holstein erhalten wir nm. . Königliche Eisenbahn. Direction. i16. ö filr ,. g h wir nachstehende weitere Mit—

K. K. priv. Actien Gesellschaft für Zuckerfabrication 5b 17. Septe ö. ö in Galizien in Liquidation. Flensburg 17. September. Heute früh 8 Uhr erfolgte Nach Anleitung der in außerordentlicher General Versammlun die AÄbreise Sr. dajestät des Königs von hier auf dem vom 29. Dezember 1865 festgestellten Instruction und gemäß Bedi von Kiel eingetroffenen Aviso Raddampfer »Preußischer Adler. der General-Versammlung vom 28. Juni v. J. werden die Herren Schon um 7 Uhr hatte das Musikcorps des Holsteinischen Infan⸗ Actionaire hierdurch zu einer General ⸗Versammlung . welche serleKegiments Nr. 85 vor der Wohnung Sr. Majestaͤt . Morgen ⸗Musik gebracht, während die Truppen zu dem Mans—

. ö. , . i n n . . otel »Zum

1000 Thlr. r* 3 en n arl« zu en a nden soll, und worin über den ver in der Richtung auf Schleswig abmarschirten. Am Haß

Staͤnd der Liquidation und die Lage des Geschäftes zu berichten haiten sich die ganze Generalltar des 13 . . stäbtischen Behörden und die Geistlichkeit versammelkt,! auf

. Kdaach, 18. Echten ber 163 Tlumac September 1868. t

1000 Thlr ! Die Liquidations⸗Kommission. den Raagen des Adlers standen die Matrosen in Parade und 166 Thir. Th. Bredt. die Besatzungs⸗Mannschaft vom See-Bataillon waren auf dem ö Verdeck angetreten. Se, Majestät der König kamen mit Sr Königlichen i gt dem Großherzog von Mecklenburg -Schwerin, dem Wirkl. Geheimen Rath, Ober⸗Haus⸗ und rer r , , Grafen Pückler, dem General-Adjutanten von Tresckow und den

1868.

Nicht amtliches. Preußen. Berlin, 19. September. Ueber die Fort—

H 222.

sich junge weißgekleidete Damen mit Blumenbouquets auf, hinte r 22 . denselben der Magistrat und die —— . isttichtett⸗ die Beamten, der Stamm des Landwehr—⸗ , e,. und einige Mannschaften der Garnison, die beim usmarsch zum Manöver in Südschleswig hier zurückgeblieben waren. Als Se. Majestät von Bord ans Land getreten waren, redete die Führerin der Jungfrauen Allerhöchstdieselben an und drückte die Freude der Stadt über diesen ersten Be— such des deutschen Landesherrn aus. Darauf sprach der Land⸗ rath von Levetzow im Namen des Kreises und dann begaben 2 Se. Majestät mit Allerhöchst Ihrem Gefolge in den bereit gehaltenen Equipagen unter Glockenläuten, Mufsik und ferldauerndem Hurrahrufen durch die große Straße zum Bahnhofe. Auf dem Bahnhofe, wo der Königliche Extra⸗ zu von Flensburg her, zur Aufnahme Sr. Majestät schon um Uhr angekommen war, waren ebenfalls junge Mädchen auf⸗ gestellt, welche Sr. Majestät Blumen streuten. Wiederholt sprachen Allerhöchstdieselben Ihr Bedauern aus, nicht früher eingetroffen zu sein. Für die Damen, welche hier Bouquets überreichten hatten Se. Majestät freundlich dankende Worte welche Allerhöchstdieselben auch an die im Empfangzimmer des Bahnhofes versammelten Damen der Honorationen richteten. . Abschiede trat der Bürgermeister von Kroogh vor und ( 4 Eure Majestät! Möge die Freude, welche an den Te das Bestreben aller tre e e n . . ö . hall in den Herzen unseres vielgeliebten, ruhmgekrönten Landesvaters finden; mögen Eure Majestät lange lange der Schirmherr bleiben dieser durch ihre reizende Lage von der Natur so reich geschmückten Stadt auf daß durch die Segnungen einer gerechten Regierung und Wies dauernden, Friedens allumälig die schweren Wunden der letzten Decennien geheilt werden. Von diesem Wunsche beseelt und in der Hoffnung, es möge Eure Majestät gefallen, an der Seite Ihrer Ge⸗ folg, mahlin, unserer erhabenen Königin, die gesegnete Provinz Schleswig- . Ma estat zum Nacht juartier eintreffen werden; der Holstein in nicht zu ferner Zeit wieder zu besuchen, rufen wir: Hoch! Extrazug mit dem Königlichen Salonwagen begab sich nach W Apenrade. Das Musikcorps des Sk n n Infanterie · Re⸗ Es war inzwischen ganz dunkel geworden. Auch die ments Nr. 81 war mit an Bord des »Adlers« befohlen worden Schützen⸗Gilde, die Turner, Sänger und Gewerte mit ihren und machte die Fahrt desselben mit. Bei Sonderbuͤrg auf der Fahnen waren jetzt auf dem Bahnhofe angelangt und de, nsel Alsen wurde angelegt und von hier aus besuchten üllten den ganzen Raum desselben. Se. Majestät blieben Vom 1. Oktober er. as wird för Steinköhlen ; Transporte vun Se. Majestät mit mir tleinem militirischen Gefolge , , Walks lr ab chr Shrichen Ler Fieffeitigen Dähn heben im i, Gegend. von Düppel, wo. der Schanzenggu bem ,, , bestehenden Tonnen = Tarif ein Centner,- Tarif eingeführt von welhem sichtigt wurde, eben so später die, neuen Befestigungen , Druck · Exemplare hei un ern ien e gebitianen für den Preis von von gon erb irg so wie einen Theil des Schlachkfeldes. Es hatte sich übrigens eine so größe? Zahl von Bürgern I Sgr. Fro Stück käuflich zu haben sind. Bä'n dem itWesuche Tdes Buüpplerit Feldes; und un. der Stadt und des Amtes Sadersieben, aus Christ ian felde und aus den nordschleswigschen Distrikten zur Be⸗

3 Bekanntmachung. on den Pr. Friedländer Kreis Obligationen sind nach dem

Tilgungs Plan folgende Points: a) I. Emi ssion aus dem Privilegium vom 7. Oktober

1864. Iittr. B. Nr. 69. und 70. à 500 Thlr.. ....

6. Rr. 7. 16. 17. und 18. 2 100 Thlr. .. b) 11. SEmission aus dem Privilegium vom 8. Mai 1865. Littr. A. Nr. 8. à 1000 Thlr C. Nr. 35. à 100 Thlr. . . . ... :* ? c) III. Emission aus dem Privilegium vom

13. Juni 1866. Littrp. C. Rr. S. 16. und 54. à 100 Thlr. ...... 300 Tblr.

in Summa DW Tsst.

. deren Amortisation ausgeloost und werden hiermit zum

1. Januar 1869 gekündigt. Von den resp. zum J. Januar 1868 und 1. Januar 1867 gekün⸗

digten Kreis-Obligationen sind bis zum heutigen Tage folgende Points

nicht eingelöst worden: A. von den zum 1. Januar 1867 gekündigten A. Nr. 12 über

aus der II. Emission Littr.

,,, B. von den zum 1. Januar 1868 gekündigten

a) aus der J. Emission Littr. A. Nr. 13 à

1060 Thlr.. ..... .. . . . sittr. D. Nr. 23, 24, 144. 198 und 199 2 50 Thlr.

b) aus der Ii. Emission Littr. B. N

M0 Thlr in Summa über Aö0 Thlr.

Die Auszahlung des Nennwerthes der zuerst genannten Obliga: tionen wird vom 1. Januar 1869 ab, der zuletzt genannten jederzeit Cee Rückgabe der , und der dazu gehörigen Zins—=

oupons bei der Kreis⸗ ommunal-⸗Kasse in Domnau und dem Banquier Nathan Jakob in Köni sberg erfolgen. Vom Tage der Kündigung hoͤrt die Verzinsung . und werden etwa eingelöste Zins Coupons vom Kapitalswerth abgezogen. Domnau, den 15. September 1868.

Königlich Niederschlesi sch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 1. Oktober er. ab wird für Steinkohlen Transporte ab Waldenburg, neben dem bestebenden Tonnentarif, ein Centnertarif nach Stationen Flügel Adjutanten Grafen Lehndorff und von Lucadou, sowie

der Riederschlesisch.Märkischen Bahn, nach der Ostbahn xing Frank. dem Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath 2 e furt a. O., nach der Riederschlesischen Zweighahn, nach der Sächsschen Tage vorher zum Vortrage . Beriin n , ae,, 6 Staatsbahn, nach der Leipzig Dresdener Eisenbahn nach der Berlin⸗ 26 der Landungsbrücke verabschiedeten Sich S 8x n. . Görlitzer Eifenbahn nach der Berlin- Stettiner Eisenbahn, nach der den Generalen bis zu baldigem Wiederse ich Se. Majestit von Berlin Hamburger Eisenbahn, nach der Berlin Potsdam ⸗-Magdebinger d dst td ö n, m, ersehen auf dem Manöper. Eisenbahn eingeführt. Druck- Ezemplare dieser Tarife sind auf den Felde von Idstedt, und wurden beim Betreten des Schiffes bezüglichen diesseitigen Stationen für den Preis von 1 Sgr. pto durch Aufhissen der Königsflagge, sowie von den Hon— *in käuflich zu haben. Berlin, den 5. September 1868. neurs der Mannschaften des See ⸗Bataillons begrüßt ust habe i , . ͤ : grüßt. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn. Sofort ertönte das Signal, und bald darauf setzte das Schiff die Schaufelräder ein, um die Flensburger Bucht hinaus nach dem Alsen-Sunde zu dampfen. Ein Theil des Gefolges ging von Flensburg direkt nach Tondern,

1000 Thlr.

1000 Thlr. 250 Thlr.

3117 Bekanntmachung..

. J 8 ,

Das Finanz Comité der ständischen Kreis-Vertretung des Kreises Friedland.

W P 2 2 ᷣᷣꝛ··ᷣ d m mmm mm, mm,

Görlitz, am 17. September 1868. Die Direction der Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

gefähr auf derselben Stelle, wo Se. Majestät der König im ahre 1864 den General von Manstein nach Erstürmung der üppeler Schanzen dekorirten, sprachen Se. Majestät dem ver—

grüßung ihres Landesherrn hier in Apenrade eingefunden, daß die Eisenbahn- Direction einen Extrazug zu ihrer Disposi⸗ tion stellte. Sie sprachen sämmtlich ihr Bedauern darüber

dienten General, welcher jetzt das 1X. Armee⸗Korps komman⸗ dirt, also in dem Lande seiner Erfolge die höchst militairische Würde bekleidet, noch einmal seinen Dank für den damaligen Sieg aus und umarmte den General.

Von Sonderburg machten Se. Majestät eine Fahrt nach dem Schlosse Augustenburg. Nach kurzem Aufenthalte in Schloß 19d Park wurde das Dampfschiff wieder bestiegen und um 43 Uhr die Fahrt durch den Alsensund nach Apenrade ange⸗ treten. Außerordentlich schönes Wetter begünstigte die Fahrt. r Apenrade, 1J7. September. Die Ankunft Sr. Majestät ed Königs hier, welche anfangs auf 5 Uhr bestimmt war, fand erst gegen 7 Uhr statt und wurde das spätere Eintreffen, von Sonderburg her signglisirt, wo der Aviso- Raddampfer imm bre sischer Adker« um' 4 Uhr abfuhr. Apenrade hatte Vor⸗ y. getroffen, um Sr. Masjestät die volle Freude und n hanglichtei der deutschen Bevölkerung zu bewessen. 8 waren fünf Ehrenpforten erbaut, die erste am Ein— gange in die Stadt vom Landungsplatze her, die letzte an der Einfahrt zum Bahnhofe. Ein allgemeines Flaggen, Be— weuen aller Straßen mit Tannenzweigen, Aufzug der Schützen . der Sänger-Pereine, der Turner, der Gewerke, der Schulen at ihren Fahnen, das Paradiren eines eben auf der Apenrader

erfte fertig gewordenen Barkschiffes ⸗»Andreas- gab den

e Leben sversicherungs Bank auf Gegenseitigkeit in Berlin. 3 Sas e , asl, alte fe nenen unsere Antheil - Certifikate gegen Rückgabe des Coupons Nr. 1 die am 1. Oktober e. 6 der Signalflaggen die Worte: Willkommen! Ew. Meg;

ät Schiff!« am Föckmast und Wilhelm am Hauptmast

6 Thaler Pr. Ert. gus gedeutet. Als der »Preußische Adler« von der See her in

die A nl ö ; bei unserer Hauptkasse, Leipzigerstr. 125, und bei unseren Herren Vertretern zur ar Tn 6 s 1 f i kenrader Bucht Lilie, when Kanonenschn se Bas Se chen egen eitig ell.

und die genannten Corporationen nahmen ihre Aufstellun orddeutsche Lebensbersicherungs⸗Ban au auf dem . * Galerie 9 Badehauses war ug Der General⸗Direktor

Damen, das B e ei ĩ

! arkschiff »Andreas« mit einem zahlreichen Wenn nun auch der Empfang d an. wa Martin. Publitum besetz! Unmühtelbar vor ber Landungöbrücke stellten haben, dem Aeuheren nach . . . rl 41652 .

aus, daß es die Kürze der Zeit und das Zusammentreffen d K. Reise mit den Han ern es IX. Armer Corps . ten, den Besuch bis Hadersleben auszudehnen. Eine Deputa— tion aus Nordschleswig hatte übrigens schon gestern Audienz bei Sr. Majestät in Flensburg n, um wenigstens durch Vertreter dem Landesherrn die Gefühle der Treue und An— hänglichkeit auch aus Nordschleswig auszusprechen.

ain . r., Se. Majestät der König

Apenrade mit einem Extraz ĩ Ti ff

9 Uhr Abends hier an. ,, Allerhöchstdieselben

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Im Interesse der Eigenthümer, Nieß⸗ braucher, Administratoren der im Weichbilde der Stadt Berlin bele— genen Gebäude wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei Ver—⸗ meidung der im §. 17 des Gesetzes vom 21. Mai 1861 Gesetz ˖Samml. S. 317) angedrohlen Strafen dem unterzeichneten Haupt⸗ Steuer Amt ( Markgrafenstraße 47), so weit dies noch nicht geschehen, gemeldet wer⸗ . 3. den müssen: I bis zum Ende dieses Monats: die im Jahre 1866 r . bewohnbar resp. nutzbar i, ,. Neubauten resp. Vergrößerungs- Der Seite 110 unseres Tarifs vom 1. Juli v. Zs. befindliche

Lokal! Ausnahme Tarlf fuͤr Roheisen im Verkehr zwischen 24,

bauten (Aufsetzen eines Stockwerks, Anbau eines Gebäudetheils 2c.. sionen der Oberschlesischen Eisenbahn Neuberun bis hh eln nd, ur ]

Y bis zum Ende des laufenden Jahres: die in demselben ein tretenen resp. noch eintretenden Aenderungen (der Eigenthums, und Stationen unferer Bahnstrecken von Schebitz nach 96 ö nm e von alt.

e Kerr, n ge Herh ain fe) durch welche steuerfreie Gebäude in die Klasse gard wird vom 20. d. M. ab auch auf Transpor der steuerpflichtigen übergehen; G 3 a. a S. 3) bis zum Eisen und Brucheisen zum Einschmelzen«, wozu auch alte, d. h. .

Ende des Monats März 1869 die in dem laufenden Jahre ein für Eisenbahn Betriebs- und für Bauzwecke, sondern nur zum in⸗ getretenen resp. noch eintretenden Veränderungen in der Einrichtung schmelzen bestimmte Eisenbahnschienen gehören, unter der Bedingung oder Benutzung, wonach bislang ausschließlich oder , , . zum ausgedehnt, daß die zur Verladung gestellten Wagen nach deren Trag Gewerbebetriebe dienende Gebäude vornehmlich zum Bewohnen ver fähigkeit beziehungsweise Raummaaß vollständig ausgenutzt werden.

wendet worden. Berlin, den 15. September 1868. Breslau, den 17. September 1868. Königliches Haupt ⸗Steuer ⸗Amt für direkte Steuern. gez. Rust. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

8120

öchf hatten geruht, das Nachtquarti Amtshofe anzunehmen, 93 die J. ,,, des 1. Rheinischen Infanterie Regiments Nr. 25 war mit der Fahne des 1. Bataillons und der Regiments-Musik von Flensburg hier eingetroffen, um während der Anwesenheit Sr. Majestät den Dienst zu thun. Da von Apenrade her durch Telegramm die Nachricht einging, daß Se. Majestät dort später als erwartet angekommen wären, so versammelte sich hier erst nach eingetretener Dunkelheit die ganze Bevölkerung auf dem Bahnhofe und auf dem weiten Wege dahin, der muͤ Zier aller Art geschmückt, während die ganze Stadt illu— minirt war. Der Landrath des Kreises, Bleicken, erwar— tete Se. Majestät schon auf der Station Tingleff, bis wohin der Landrath des Kreises Apenrade mitgefahren war. Mit n n n, m, ö anpingen begrüßte der Bürger⸗ ister Streekenbach Se. Majestät den Köni f ,, ,, jes König auf dem Perron . s., beehre ich mich, im Namen der Stadt Tondern e. , so unterthänig wie herzlich willkommen zu heißen

l

3065 Norddeutsch

Vom 25. September c. ab gelangen au fälligen Zinsen mit 6 * oder

Zweite Beilage