3720 3721
1 sestät mi ö 8 ö. dem »N. Rotterd. C. ist hi a n ; idten unserer Provinz, die Ew. Majestät mit Allerhöchst⸗ SHessen. Darm stadt, 18. September. Das heute er— Nach ᷣ E. hier am 8. eine Zusatz. an die Abonnenter i ; 5 ĩ
gare me een 3 adler, das nicht in unserem guten schienene Regierungsblatt, Nummer 5h, enthält u. A. Bekannt. eh pention 3 . 1. den Niederlanden am 3. 5 tember 1868: close h rer igen, g amm . Win, sondern in unseren geringen Kräften. Ich kann Ew. Majestät machungen der Ministerien, die zwischen Preußen und Hessen gbr abgeschlossenen Auslieferu ngs⸗-Vertrage unterzeichnet den Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse, vom 17. Sep= jedoch versichern, daß unser Glück und unsere Freude, unseren erhabe⸗ wegen des Baues der oberhessischen Eisenbahnen und wegen Er worden. tember 1868: Post⸗Anweisungs Verkehr mit . Schweiz. nen und ruhmgekrönten Monarchen von Angesicht zu Angesicht kennen bauung einer Eisenbahn von Offenbach nach Hanau abge. Großbritannien und Irland . — Die Nr. 35 wom 18 September) des yJustiz Ministerialbl.« zu lernen, ebenso groß ist wie dort. . 9 von schlossenen Staatsverträge betreffend, den Schutz der Waarin. 266 rr Hä aud. London, I7. Septem- publizirt u. A. folgendes Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes hi ö fg ,, , , bezeichnungen für Angehörige der Zollvereinsstagten betrefen, 3 gor r rere tel J Ehrenbürgerrecht i en fr nn . h e,, ier die Ueberzeu h . ö , . i i r Slabl — . eitige Ansprüche an S 3 Zei sie , , , ,, , , , , , se , , illerhᷣ emselben in Treue erg e . . den hach . 5 nen, legte auf ihrem l Ala 7 rovinzial-Staatsschulden an; si x i ᷣ x . Ansprache schloß sich der Probst Carstens, an der Friedensvertrages mit dem Königreich Preußen vom 3. Sey. ih r finn 96h an. I * Bord Her mn ta Eren. fender d . , gärn i,, hn Spitze der Geistlichkeit, mit folgenden Worten an: . tember 1866 mit dem Großherzogthum , , Gebietz. smnant Großfürst Alexis der dritte Sohn esl. sich Lieu F. 2 Die 7Zeitung des Vereins Seutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen⸗
Königliche Majestät wollen geruhen, die Huldigung der Geistlich. theilen betreffend, und eine Bekauntniachung des Kriegsministe. er, der Leitung des Vice Admmhlals Ro taisers), welcher Nr. 38, enthält; Bayern ‚s Industric⸗ lind Verbin dungs bahnen. keit beider Probsteien des ef; Tondern durch mich entgegen zu riums, dahin lautend: Zufolge Allerhöchster Entschließung Sr. un macht * iet eine Unterrichts— Mittheilungen über Eisen bahnen. Vom Güter? un Eisenbahn. Actien⸗ nehmen. Auch wir freuen uns des siegreichen, kühn get snten Könige Königlichen Hoheit des Großherzogs ist die Großherzogliche sahr 18 September. Disr geli ist Markt. — Wiener Briefe. — Direlte Verkehre, Zoll. und Tarifwesen. den Gott der Herr uns gegeben, wir freuen uns noch mehr, daß un er Kriegsschule bis auf Weiteres aufgehoben. . cher 6 . ist nach Balmoral abgereist. — Personalnachrichten. Ausland; Telegraphen wesen. — Miscellen. König frei vor den Menschen Gott und den Heiland bekennt. Möge Baden. Karlsruhe, 16. September. Das heute er — Der J vouverneur von Neu⸗Süd“ Wales, — Marktbericht. — Eisenbahn⸗Kaiender = Offizieller Anzeiger. der ul ag e Ew. Königliche Majestät . n nn, schienene Regierungsblatt, Nr. 57, enthält Verordnungen dez Joung, ist zum Gouverneur von Canada ernannt worden. auch die Regierung der Kirche unserer Provinz z Großherzoglichen Ministeriums des Innern: I) Den Aufwand Frankreich. Paris, 18. September. Der »Moniteur« Statistische Nachrichten.
Segen jestã öni ür die Volksschulen betreffend. 3 Das Verfahren bei Antra c Biarritz, daß de iser ichtlich erfreut antworteten Se. Majestät der König dem für die Volksschulen be . f ntri. neldel aus Biarritz, daß der Kaiser daselbst gestern Mehr 3 Da Viehn 4 — . e n, , en Sich von demselben jeden Einzelnen der gen auf Aufhebung oder Errichtung konfessioneller und ge. nie Civil' und Militairbehörden der Stadt . , brands , J . . zahlreich versammelten Geistlichen vorstellen. In den Em- mischter Volksschulen betreffend., Septemb Dem on hat. Darauf, fand eine Besichtigung der Bewässerungsarbeiten mit Ausnahme der Pferde. Ziegen und Bienenftöcke feit 1864 erheb pfangssaal eintretend, fanden Se. Majestät eine Zahl junger Bayern. München 17. Septem .. Der König ist von Pont- Long, 6 Kilometer von Pau gelegen, statt. lich abgenommen. Die Pferde haben sich im Ganzen um Tos pét. Danien zu beiden Seiten aufgestellt, deren eine fur Alle ein gestern wieder nach Schloß Berg zurückgekehrt. 2 Die Gesellschaft, welche sich zur Vollendung dieser He. . indessen im Weimarischen Kreise, im“ Kreise Camburg Bouquet überreichte und daber freudig erregt rief: — Fürst Hohenlohe hat heute sein Portefeuille wieder liorationen 66 hat, besitzt ungefähr 1900 Hektaren an, n,, ö i, 4 ,,, * — . ö 8a 6 9 h ö 6 . 8 '. 4 825 8 au 3 8 2 ö Gott grüße Dich! Denn; Wenn dicser Grüß so recht von Herzen übernommen,. land und hat, davon hinnen ? Jahren 500 Hektaren mindert. Das gin dvr hat seit 9 . . ,
i im lieben Gott so viel als ein Gebet. Darum ist es — 18. September. (W. T. B) . Die Vermählung der Fewässert, welche in diesem Jahre eine 3 . y it ,, . Bitte, . Allerhöchstdiesel ben in diesem Gruße Herzogin Sophie in Bayern wird mit Rücksicht auf den Ge · in . und Cerealien geliefert lab h Der K ö , Cie er r nen csmn, abgenommen. neben dem tiefgefühlten Dante für das, was Gott der Herr durch sundheitszustand des Herzogs von Nemours neueren Bestim— Direktor Blanc, welcher die Arbeiten leitet seine Zufriedenheit allen ubrigen im Ganzen ut trag a. ö y Eure Majestät unserem Lande Großes gethan, ö. k mungen zufolge erst am 26sten d. stattfinden. . mit deren Resultaten aus. Nachdem darauf noch eine Pro⸗ haben nur in dem Herzogthum Altenburg um 9g, 0a pt zu , freudiger Herzen vernehmen wollen. Möge es , . ic . . — Die Ratificationen des bayerisch = amerikanischen Ver. menadenfahrt durch die Stadt Pau gemacht war, wo der in allen übrigen Kreifen und Staaten sich aber verminderk, 9 Ganzen Gottes Snaz⸗ vergönnt . . te fen fiche en , Herr, wie trages, betreffend die Stagtsangehörigkeit naturalisirter Bürger, Kaiser über den Durchbruch einiger Straßen Bestüinmungen um 7, 45 pEt. Die Verminderung des Viehstandes ist theilweis dem Vöhl hh, ren dengel gerechnet n, gh icke, fan dchsute zuhtchen dent it stcht Hohen tab ck und dent nh, 1äfserat GczsMasestat auf der, Cisenhahn um: 4 Uhr Tie Tea geh an, Futter in den Jahren 1364 , unde der Nit ene, — . bn Freude schmücten, mit Freuden, edler nischen Gesandten Bancroft ausgetauscht worden. Rückrei nach Biarritz an, wo die Ankunft um g. Uhr erfolgte , Vferde an und dauerbarer als dieser geringe Blumenschmuck ist, den wir als ein Oesterreich. Wien, 18. September. Der Kaiser hat . Gestern fand auf dem Marsfelde eine Revue zu Ehren in Thüringen auf eine . e fg n, ng e tam g. . Abbild jener erbetenen Freuden Euer Majestät ehrerbietigst am Tten d. den vom schweizerischen Da e esrhin, . aufer. ö . von Girgenti statt. Marschall 5 . ! Schafe, 1347 Schweine, 513 Suhl unb 5. darzubringen wagen. . si tlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister ernann— nte der an. Dienenstöcke, auf 100 iniwohner: S3 Pferde, 35 15 St! Rtindviel
Als die bereit gehaltenen . ,, ö i gene . dee an n von Tschudi in — Der Kaiser ist heut nach San Sebastian gereist. on e Gchgfe, 29ü6 3 Schweine 11,26 Ziegen und 433 Bienenstöcke. J waren, ritten demm e Königlichen Tagen besonderer Audienz empfangen und aus seinen Händen ein , , Lene ber nn s. staf diz Pfrminerung im Werthe die durch Verringerung der Vech—
R ter ⸗Gesellschaft, etwn 30 an der Zahl, vor, ᷓ — z Spanien. did, 17. September. (W. T. B. Die bestandes feit 1865 eingetreten ist, wird geschätzt auf: 1,169, 13 Thl ber Ningreiter⸗ h säen , tt des Schreiben des Bundespräsiden ten entgegengenommein, wodurch Kin ffn üist heut Abend San Sebaßfi bel dem Rindoleh' (alt n n, g a , Es. ist dies ein. Art von, Schützengilde, die Hir u ß! von Tschudi in seiner neuen Eigenschaft beglaubigt wird. 6. cin nach San Sebastian abgerefft eig Ihn nen ö. bie T Tech ,. . . . Schießens das , ö. algen is ted ee hct aufge⸗ — Der niederösterreichische Landtag beschäftigte sich gestern Griechenland. Athen, 12. September. Der Bericht des zusammen auf 1 gs Thir. Hiervon den . dg lr betreibt, sich während Der d t preu hh geworden, wieder mit dem Stendelschen Antrage, der Landtag wölle äif sin Finanzminifsters über das Vubget võn ots öeist dé kit. de, ch hlt 1g3M56gh, Thlr) und der Ziegen . 2 Thlr. 1533 Thirz, löst hatte und, seit Tondern ; verfafsungs mäßiges Wahlrecht für den Reichsrath, verzichtn., wan epost eingegangenen Nachrichten zufelg:ékh Defizit von zusammen 1935.3 Thlr. abgerechnet, crgiebt sich eine Werthsvermmmn
z 5 j j * U J . . . rm. 2— 20 — zusanimen getreten ist; Bon dem subfinden Kwillten nmz, deu Nach längerer Debatte wurde der Antrag fast einstimmig v. II Millionen Brächmien nach, — Der Kron prin, soll Lane derung ven lbs Thht,
r ; ᷣ z e evölkerun ) ; ; —— der N. fr si der zu beiden Seiten dicht gedrängt stehenden B z worfen. Darauf wurde das Gesetz über den freien Verkehr ines Herzogs von Sparta erhalten. — Der Oberst Botaris ist werth J. zb , ght, . van 6 — — / — 44 3 88 3
s begleitet, fuhren Se. Majestät durch die ill uminirte orfen. e neten ö Her ver ö . . ; . Allerhöchstdiefelben gegen die städtischen mit Grund und Boden in der vom Ausschusse veränderten zum Konimandeur der Truppen in Jonien ernannt. Fideicommiß, und 12 01 pCt. ini Iillod. Befiße befinden Da ö Behörben Ihren Dank für den Empfang aussprachen und Sich Fassung un lem en, bet , der ge , m,, Amgrika. Berichte aus Mazatlan, 25. August, mel. nd lehntäfsichĩ Grundbestz umfaßt Jos. Gutskörper mit einer Ge— dann in Ihre Appartements zurückzogen, um ö spät 9 J die 3 mie ö. ,, . K. . Generals Jose Maria' Patoni k J ö . ö. wel.
ᷣ t h ; * z x zi das JFJideie 5 pCt., „Staats- arbeiten. Die Weiterreise nach Husum, über 7 Meilen, wird . schamend ln ber on er Böni te ge llrun, th mehrere Offiziere der Garnion Von Türgngè. Wrnerel und Lande sbestz nit g YE emmäh, eff ö. ö ,, . l agen angetreten, in Hufum das Nußdorf; bis Fischame . egi Hüte, Der Kommandant, von Durango, hatte kem Gencral Und Landezbesiz mit s, ret. der, Be A hand mit 17 k unt . . Eisen bahn ö Schles. Kommission beantragten Art und . . ,, Patont Ordre gegeben, sich dere t e in at n are zu . * e , r g ic e, ssretsbtss , n, 9a wig gefahren. Der Zug mit dem Gefolge geht erst Nachmit. stiches nach ö . hi . hy und Georg melden und da er nicht sofort Folge leistet, wurde er im UÄUnter diefem Surchschnitt sind 7 pCt. wütet. m smn d,; pCt. 3. tags von hier nach Schleswig. Bald nach der Abreise Seiner Sexauer . 2 . s In 2. benni en Sitzung der Hause eines seiner Freunde erschossen. General Corong sandte Sutskörper, Mehr als 19009. Joch haben tz Güter, unter weichen Majestät marschirt auch die Compagnie des 25. Regiments Pesth, 17. Sep . . z J an, . er n ge nach Eintreffen dieser Nachricht einen Courier an die Behörden mrumagu mit Sc CiMl. und Frittingau mit 3,9 Ml., beide zu dem nach Schleswig ab, um an dem Maͤnsver bei Idstedt Theil Magnatentafel wurde das sanctionirte der Stadt ab, ernannte den General Guevara zum Komman— . des Jürsten Joh. Adolph Schwarzenberg gehörig welcher zu nehnien. Die Ningreiter-Gesellschaft giebt Sr. Majestät ö 17. September. In der heutigen Sitzung del . hon Durango und gab Befehl, alle an dem Morde be— ö,, ö ker n ö. ö. ö w Landtags , die Debatte über unbeschränkte und beschränlt . Offtziere, den General Eaäto eingeschloffen, zu ver— dereien nur mit 17 pCt. 6 n.
Mannschaft von Station zu Station das Geleite abb == Yeobiltsa lion bes Grumeigenthums sortge segt . ; . . . K 892 ö — . — Amerika — en Tod des Generals Kunst und Wissenschaft. . , , Linz, J September. Der Landtag hat den Gesek En. ehro Ampu ö n rn, n e, . erz af Shrek fast zen ür n atzeng let, Konz
der König sind gestern hier eingetroffen und von der Bevölke— Uebergabe des Vermögens des Pfarrarmen⸗-Insti:; benen se . 19 Pee greß kür Geschichten und Alterth ums kunde Unmittelba: nach
siasti spfangen worden. Die Stadt war glän. wurf wegen Uebergabe des nog 3.6 In seiner dem Kaiserreiche günstigen Gesinnungen aus der Schluffe gn . ,, ) tuts an die Gemeinden mit wenigen Yzodificationen anßenom,. nme entlassen worden n , fm , . 2 ,. ö [, r w. ' — h 9 . 1
end illuminirt. Bei Vorstellung der Geistlichkeit sägten en Antrag: ᷣ t
3 Majestät, Allerhöchstdieselben seien in der Verehrung der men. ö Baron Weichs und ,. stellten elch, über das in welcher mehrere schon theilweise früher behandelte Fragen: giebt es Union alt geworden, aber niemals würden Sie die Kirche einer . We e n ö gere g ef y, . ziwischen dem k der Rö⸗ der neuen Provinzen durch Zwang oder durch Ueberredung zur . Gen,, nnn e, n, 9 , . i. 9. Mittelalters und worin bestehen dieselben? Union führen, aus freiwilliger Ueberzeugung werde der AÄn— k 1 . , Der Äntrag wurde bert ö ane, , n. n 6 . 26 . 26 in schluß willkommen sein. dem Kirchen⸗-Ausschusse zur Berichterstättung zugewiesen. ot »Habicht« von zögen wurden, De Caumont, Geb. Reg Rath v. Duast, Vetter, Innsbruck, I7. September. Der Statthalter beantwortete 2 Prof,. Schneider, Archiv ⸗Rath Eltester aus Coblenz, Direktor Rein
. . j h ; 3 ; 8 d 2. ꝛ— 1 ist 3 P Pods Staaten bt imist tinte tegt heute, Mittag. aner die Interpeligtion Giovane in HDetreff de; von; Landinr 3 ,,, e, nen , nn, n. e gen eff. . *. —89* h . 18 el⸗
dem Vorsitzs des Finanz Ministers, Freiherrn von der Heydt, im Jahre? Jobs eingebrachten Gesetzentwärrses Über die Ernenr ,,, ssichten Als un zu einer Sitzung zufammeñ. , yrs gen, lend, 3e , 3 daß nach §. 11 des Grundgesetzes vom 21. Dezember 18 zu uttgart werden die srlben be der Durchreise von dem Minister das Amphithegter, die bort nigra, die Bäder, die Thermen und * — Der Kom mu nal⸗-Landtag der Neumark, wird, Gegenstand theilweise zur Kompetenz des Reichsrathes geh . n Varnbüler auf dem Bahnhofe begrüßt. Moselbrücke. Um 1L.Uhr erklärte derselbe die Sitzung für geschlossen. nach einer Bekanntmgchung des Ober- Präsidiums der Provinz daher eine neüe Berathung und Schlußfassung nothwes dtn n open hagen, Sonnabend, 9. Eepkeinber. Die Königin mg Uhr Nachmittags wurde in der Sectisn fürs Urgeschichte ile Brandenburg, am Montag, den 16. November d. J., zu Troppau, 17. September. Dr. Preißler interpellirte . aus Petersburg heute hierher zurückgekehrt und hat sich nach Pfahlbauten gehandelt, Graf r. Przezszieck aus Warschau hielt Küstrin eröffnet werden. Landtage den Landespräsidenten, weshalb die ezechische . dellepyue begeben. ul dee d r, nf. a , Posen im Jahre 1855 in den Schulen mehrerer Gemeinden des Teschner Kreise eben dagzn, Sonnabend, 19. September, Morgens. seum Ker Aan Un erf t Ein. 5 , . . Danzig, 18. September. (Westpr. Ztg. Die Schrauben Unterrichtssprache eingeführt sei, ieutenant Baro r elegraphenkabel zwischen hier und London wird nächsten aufgegrabenen Urne vorgefundene eiserne Fibula, welche nach der Ver‚ Korvette »Victoria« ist seeklar und heute früh unter Kom⸗ Trie st, 17. September. Jeldmarschall gien . n G l ag, den 21. d, dem Verkehr übergeben. sicherüng des Hr. Haßler nur kin Pfahlbauten lein gen alert Fer. mando des Korvetten⸗Capitains Kinderling nach dem Hafen ge⸗ Wetzlar und der Präsident der Central Seebehörde Ind = gekommen sind Professor Dr. Nöggerath erwähnte, Faß Pfahl
. ; o K ö ig . ĩ ᷓ us⸗ haben heute die Besuche des Admirals Farragut am 1 ö bauten in England noch bis hoch ins ichrmndeltenbß htälan. gangen, wogegen die Korvette Medu sa« noch in, der A a h n. Das Amtsblatt der Norddeutschen Post⸗VerwalL⸗ reichen, welches Rittergutsbesitzer von Blücher aus . 3
— r i ̃ wiedert. rüstüng begriffen und namentlich durchweg neue Takelage erhält. ber Fregatte hen g rn, ee. and der 6 Nr. 57 enthält: General⸗Verfügungen: vom 14. September für mecklenhurgische Pfahlbauten bestätigte Hiera ihte si ; Sachsen. Co burg, 17. September. Der Herzog hat Belgien. Brüssel, 18. September. Der Zust s. Betreffenden unen elite ilfe lung er Jes Wandesse, Linen nigihean fee ten qi g urch rn 2 n. ..
sich heute wieder nach Gotha begeben. Kronprinzen war gestern unverändert. .