3744
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem bafür verlangten Vorrecht ; ö bis zum 30. Oktober er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und r, . zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 20. November er., Vormittags 10 Uhr, in unferem Gerichtslokal, im Benjaminschen Hause, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Weißer, zu erscheinen.
Wer seine 6 . einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte en ern oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Justiz⸗Rath Rabe, Rechtsanwalte Pfotenhauer, Schmidt und Tölle hier und Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
131271 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Meseritz. Erste Abtheilung. Meferitz, den 18. September 1868, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Jacob Vei. isch zu Meseritz ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ Fffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. September 1868 festgesetzt worden.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden wird aufgegeben, nichts an den- selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Okto ber 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als , , n. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre . dieselben mögen bereits rechts hhngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Okto ber 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu rotokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf
den F. Kovember 1868, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Mylius, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen eizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Aßmy, Dr. Hirsch und Justizrath Schultze zu Sachverwaltern vorgeschlagen.
Mefseritz, den 18. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3125 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. W. Alschefski hier haben
1) die end F. W. Auerbach hier 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. /
2) die Handelsfrau Weise, geb. Kollmann hier 28 Thlr. 8 Sgr. nachträglich an Serheu ßen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au
den F3z. Sktober er., Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplaz 9, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden, Magdeburg, den 14. September 1868 Koͤnigl. Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. von Windheim.
Konk urs-Erösffnung, Königliches Kreisgericht Calbe a. / S. n Erste Abtheilung,
den 19. September 1868, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handels⸗Gesellschaft Capelle K Elfeldt und das Privatvermögen der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Julius Capelle und B. R. Elfeldt zu Calbe a. /S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. d. Mts. festße gt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Gutknecht in Ealbe a S. bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem
auf den' ji. Sttober 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
len, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld / Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der
Gegenstande . bis zum 10. Oktober d. J. einschließlich
31365
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte / ebendahin zur Konkurz maffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichbereg. tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in 6 Bent befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. t
Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 19 der Konkurs-Ordnüng vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheil
nach sich.
ö Beschluß. er über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Dannen. berg hier unterm 9. März er. eröffnete Konkurs ist durch Vertheilun der Masse beendigt, der Gemeinschuldner aber für nicht entschuldyn erachtet worden. Halle a. S. den 11. September 1868 Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
3134 Subhastat ions - Patent.
Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die dem Mühlenbesitzer Eduard Lentz gehörige, in Pritzwalk be— legene Dampf ⸗ und Wasser⸗Mahlmübhle, bestehend aus den im Hypho— thekenbuche von Pritzwalt Band J, Rr. 76 Seite 211, und Band! Nr. 77, Seite 225 verzeichneten Grundstücken, gerichtlich geschätzt auf 38456 Thlr. 19 Sgr. 45 Pf, soll
den 17. April 1869, Vormittags 11 Uhr, an n . Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taye und Hypothekenschein sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken. buche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Beftied. ung fuchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Pritzwalk, den 10. September 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.
. Oeffentliche Vorladung. er Bäckermeister G. Paschke zu Berlin hat gegen I) den Baron Fritz von der Goltz, Rittergutsbesitzer auf Mer. tensdorf bei Friedland in Ostpreußen, 27 den Baron Oscar von der Goltz, dem Aufenthalte nach un⸗ bekannt, und 3) den Kaufmann C. A. Wilh. Otto zu Berlin, und zwar gegen den Verklagten zu Lals Bezogenen und Acceptanten, den Perklagten zu 2 als Aussteller und Giranten und den Verklagten zu 3 als Indossanten eines, am 1. Mai 1868 fällig gewesenen, durch Hiro auf den Kläger übergegangenen Wechsels de dato Mertens dorf bei Friedland, den 2. Januar 1868 über 500 Thaler, wegen dieser Kind neden Lets gif nete dem e htat söh, sewieh Thale 20 N. Protestkosten und 3 pCt. Provision mit 1 Thlr. 20 Sgt.
am 35. Juli 1868 Klage angestrengt.
Diefelbe ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver. klagten zu 2 unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge— fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 22. Dezember 1868, Vormittags 10 Uhx, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichtsgebäude Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rüchsicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An. trag des Klägers in contumaeciam für zugestanden und anerkannt en, achket, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten gusgesprochen werden.
Berlin, den 20. August 1868.
Königliches Stadtgericht. 3 für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
len Oeffentliche Vorladung. er Bäckermeister G. Paschke zu Berlin hat gegen 1) den Baron Fritz von der Goltz Rittergutsbesitzer auf Mertend⸗ dorf bei Friedland in Ostpreußen, 2) den Baron Oscar von der Goltz, dem Aufenthalte nach unbe⸗ kannt, und 3) den Kaufmann C. A. Wilh. Otto zu Berlin, und zwar gegen den Verklagten zu I) als Bezogenen und Aecey gn ten, den Verklagten zu 2) als Aussteller und Giranten und den Ver klagten zu 3) als Indossanten eines am 1. Mai hs ällig gewesen durch Giro auf den Kläger übergegangenen, Wechsels de dato Dein, därshbehrzri zlib, den C. Jan at ids uber Sh hir. zbegen s! Summe, sowie sechs Prozent Zinsen seit dem 1. Mai 1868, 3 . 5 Sgr. Protestkosten, ein Drittel Prozent Provision mit 1 Tha 20 Sgr. am 30. Juli er, Klage angestrengt. ar Bieselbe ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des e klagten zu 2 unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich n fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd Verhandlung der Sache auf . denz. Dezember 1868, Vormittags 10 hrlacbätdz vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgericht zg n Jüdenstraße Nr. Hg, Zimmer Nr. G6 anstehenden Termin pünktli . ürscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Sin u bringen, und Urkunden im Original einzureichen, inden ö ut Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Ruͤcksich nommen werden kann.
60468
verpachtet werden.
3745
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde ni in der Klage angeführten Thagtsachen und ,, . r, , , 7 ann und anerkannt erachtet, o ird . * Beklagten ain geshrochgn , n. wird im Erkenntniß gegen Ber ind e, er er nigliche adtgericht. Abtheilung für Civils Prozeß ⸗Deputation . Civilsachen.
6 l Edietal-Citation.
Die Ehefrau des Torfstichbesitzers Ernst Albre i ᷣ rethe Elisabeth geb, Krause im Veistande ihres , , Zorfstichbesitzer Johann Andreas Jakob Krause, beide in Reuhaldendl⸗ seben, haben gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Oekono— men und Gastwirth Wilhelm Nithack Klage auf Löschung eines Ar. restes angesiellt welcher für den Verklagten auf dem früher Krause— schen Ackerhofe Nr. 3 des Hypothekenbuchs von Jersleben auf Requi⸗ sttion der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation in Rathenow vom 34. März 1353 wegen einer Forderung des Verklagten an den AÄcker⸗ e e r akob Krause in Böhne auf Höhe von 577 Thlr. nebst ö , ö. eingetraͤgen ist, indem sie behaup. en zegen dieser ̃ ü 1 . 3 ö Forderung keine Ansprüche mehr
ur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin au
den 28. November d. J., Vormittags 9 Ur, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Stadt- und Kreisgerichts⸗ Rath strüger anberaumt zu welchem der Verklagte unter der Verwarnun , rg in dr bei ö, Ausbleiben die in der Klage e. ührten r zugestanden erachtet w ö in contumaciam gegen ihn erkannt narf; . ö
Die speziellen und allgemeinen Verpachtungsbedingungen, das eff, g der und die Karte von dem e,, y . können in unserer Domainen-Registratur und bei dem ; ng n. Domainenpächter Herrn Amtsrath Henschle zu Palzwitz . 5 . eg Auch wir auf Verlangen Abschrift
t un topiali ,,,, gungen gegen Erstattung der Kopialien von Cöslin, den 10. a, ,,. 1868. ⸗ önigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, , und Forsten. v. Schmeling.
2967 Verpachtun . Domaine Hardegsen nebst Tolwerk Leisenrode. cid ö. ö ö . y Hildesheim, Amts⸗ 1 i . . e en, gliche Domaine Hardegsen nebst Vor 36 Mrg. 118,9 O. R.
Gärten 706 * 467 * 124 * 338 ö . 200 k 2 2277 2 im Jan cn Ts Mr. dos K VN. Calenberger Maßis oder soll auf ,, . . Preußischem Maße,
Jahre, m I. is i fen, 4 verpachtet werden. ö 1h M as dem Au ini bern . ö zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum
, Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles ü Wolmirsteyt, 18. Juli 166. 21,06 Thlrn. erforderlich, über dessen Ig lhnen hir . in, uon Kdniglich? Slabt. un Kreisgerichts . Deputation persönliche Qualification als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der . 2 in dem Licitations⸗Termine vor * 6 z 8. . ö. 2 — au 9 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 61 ,,, i n . ots. , Mittwoch, den 28. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr Pas im Schlamer Kren fand ö. ö. gigzenwalder , Fe. in unserem Geschäftslokale an der Archivstraße Nr. 2 dil eh vor
legene Königliche Domginen, Vorwerk Palzwitz soll für den 15sährigen dem Krieggrath Bergmann anberaumt.
Zeitraum von Johannis 1869 bis dahin 1887 la Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Licitation kön- ka n rt werden. hin 1887 im Wege der Licitatlon nen vom 7. d. Mts. ab an allen eq tes r n ,
Ber Lichiatlonstermin ist auf Dien stag den 20. Oktober d. J. stunden in unserer Registratur, so wie bei dem jetzigen Pächter in
Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzei dard g en ein ge hen n, göniglichen , nun vor dem Herrn Regierungs. ,, Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum Fah eln nls Rath Wegner , ,, egierungs und Domainen⸗· Pachtkontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen e n
i . ö Palzwitz ehh, inte ,,,, Mien . . G Morgen 6. AMRuthen Königliche — ö und Forsten. 2 38 136 Bekanntmachung. Am 15. Oktober er., Vormittags 1459 10 Uhr, sollen am Bahnhofe Nr. 12 hierselbst auf! dem Hofe . 35 folgende unbrauchbare Materialien, als: I) circa 250 Etr. gußeiserne en 88 , . 2c. 2) circa 60 Ctr. schmiedeeiserne Stützen, 3) circa fi 9 . ; 56 21 1L Ctr. Leitungsdraht, 4) circa 4,70 Ctr. Kupferbleche, 5) circa 247 Ctr. ge, Gräben und sonst unnutzbare Kupferniederschlag „G) circa 89e Ctr. Zinkabfälle, 7 circa 800 Stück Ilãächen 40 ⸗ 175 Thoncylinder, 8) eine Parthie theils guter, theils zerbrochener Gläser, zufammẽr 33 Not r 7 m sowie 17 Stück Glasflaschen und 8 Stück irdene Krüge ꝛc. öffentlich Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 4000 Thaler meistbietend, gegen gleich baare Zahlung, verkauft werden. Hannover, und der Betrag des von den Pachtbewerbern vor dein Licitations⸗ den 15. September 1863. Telegraphen-Direction. Krampff.
termine unserm Commissarius nachzuweisenden disponiblen Vermͤ nö 13073 Bekanntm a z gend 2 20009 Thaler festgesetzt. ie Lieferung nachstehender nn ich, 6 ö ie speziellen und allgeni inen Verpachtungsbedingungen, das A. „Für Offizierstuben nr uns, Kegsster Ink if en, err nnr re ngen hum, 2 Kleiderschränke ug e e. 9. . Domain n. Ie cgisttatur und bei dem Kö⸗ en⸗ 2 i vi . . Pächter Herrn Amtsrath Henschke in Palzwitz uch wird auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingun— hen gegen Erstattting der Copialien von uns ar e m f 6. ö Cöslin, den 9. en n, 2 Waschtoiletten . Königliche Regierung, B. Für Mannscha Abtheilung für direkte Steuern, Doniainen und Forsten. 319 Dethselsẽ bon fen, e ,,, v. Schmeling. 242 Schemel ohne Lehne, . 166 Schränke, verschließbare, à 2 Mann,
Das im Schlawer Kreise und zwar im Rügenwald = um * n rn, , m n,, kene Königliche , , n m , 6f für ler e sollen im Wege der unbeschränkten Submission verdungen werden
. 2 1 und ist dazu i Zeitraum von Johannis 1865 bis dahin 18587 im Wege der Licitatlon hen,, me or. Vormittags 9 Uhr t s
im Bureau der unterzeichneten Verwaltung angesetzt, wozu Lie = Unternehmer mit dem Ersuchen , , . . bi ,. . kes , . ö portofr ö an uns einzusenden.
näheren Lieferungs⸗Bedingungen sind währe ienst stunden im Bureau einzusehen, ö s ien Tr err der r r eng, erhalten. ; er die Lie erungs ⸗ Bedingungen nicht einsieht und unter ĩ resp. schriftlich erklärt, daß er dieselben ö hat, , seiner Offerte nicht berücksichtigt werden. Eben so wenig werden Nachgebote angenommen. Osnabrück, den 14. September 1868.
Königliche Garnison Verwaltung.
2 Kommoden
8 Vohrstühle
2 Speiseschränke 2 Spiegel
2 Tische
von Mahagoni.
369. Licitationstermin ist auf n ittwoch, den 21. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, a Sitzungssaale der unterzeichneten Königlichen Regierung vor
. Regierungsrath Wegner anberaumt,
as Domainen Vorwerk Drosedow enthält: of, und Baustellen; . 4 Morgen 106 NRth. bst⸗ Gemüse⸗ und Tagelöhner⸗
ind dieselben gegen Erstattung
Wege, Gräben und sonst unnutz , bare Flächen 48 z y . zʒusam̃m̃en TS Mor scn X H MNöh. dn 8 Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 3009 Thlr. 1 zuwcff 9 des von den Pachthewerbern unserm KommissariLus nach- enden disponiblen Bermögens auf 18.000 Thlr. festgesetzt.
Verloosung, Amortisation, ö s u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
h,. Bekanntmachung.
die Zahlung der Zinsen für die e nn ,,, Littr. E. und F. der Oberschlesischen Eisenbahn auf die am 1. Oktober dieses Jahres fälligen Coupons erfolgt gegen Abgabe der letzteren, welchen