3772
der 2. Art. Brig, Hederich, Ritsch er, außeretatsm. Sec. Lts, von der 3. Art. Brig, Langer, Köstler s Mellin, Kaddatz, Nie page, Spitta, Creuzinger, v. Dresler u. Scharfenstein, außeretatsm. Sec. Lts. von der 4. Art. Brig. Schwarz, Hilde⸗ brand, Feyerabend, Spangenberg, außeretatsm. Sec. Lts. von der 5. Art. Brig, Klähn, Faulhaber, Knispel, Steudner, Bachmann, außeretatsm. ec. Lts, von der 6. Art. Brig. Ritz, Dietericis außeretatsm. Sec. Sts. von der 7. Art. Brig. Oden, Schultz Thom «, Otto II., Arnoldi, außeretatsm. Sec. Lts. von der 8. Art. Brig, Wolff, Korschefski, Metz, v. Wer⸗
ner, Meyer, Krahe, außeretatsm. Sec. Lts. von der 9. Art. Brig. ,
Scheffer, Welter, Kempe, v. Neumann, außeretatsm. Sec. Lts. von der 10. Art. Brig, Eisentrauts Steuer, Beyer, Birck, außeretatsm. Sec. Lts. von der 11. Art Brig. — zu Art. Offs. ernannt. Schulz, Zeugfeuerwerks-Lt. im Bereich des Magdeb. Fest. Art. Regmts. Nr. 4, zum Art. Depot in Schwerin versetzt. Scheeben, Oberfeuerw. von der 8. Art. Brig. zum Zeugfeuerwerks⸗ Lieut. im Bereich des Magdeb. Fest. Art. Regmts. Nr. 4 befördert. Den 15. September. Gr. v. Klinckowstroem J., Sec. Lt. vom 1. Hannov. Ulanen⸗Negt. Nr. 13, in das Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3 Gr. Wrangel versetzt. Bei der Landwehr. Den 12. Sep⸗ tember. Wendt, Sec. Lieut. von der Art. des 2. Bats. (Neu⸗ haldensleben) 3. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 66, zum Pr. Lt., Mu eck, Vice ⸗ Feldwebel vom 1. Bat. (Insterburg) 2. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 3, zum Sec. Lt. der Res. der J. Art. Brig. be⸗ fördert. Breithaupt, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Stral⸗ sund) 1. Pomm. Landwehr⸗Regts. Nr. 2, zur Dienstleistung in eine vakante Sec. Lieuts. Stelle der 2. Art. Brig. kommandirt. B. Ab⸗ schiedsbewilligungen. Den 12. September. Hümme, Premier ⸗Lieutenant von der 4. Artillerie⸗ Brigade, als Hauptmann mit Pens. und seiner bisher Unif. der Abschied bewilligt. Malotki v. Trzebiato ws ki, Hauptm. aggr. der 9. Art. Brig, mit Pens. aus⸗ geschieden. Den 15. September. v. Rüxleben, Pr. Lt. vom 14. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, mit Pens. ausgeschieden und zu den beurlaubt. Off. der Landw. des 2. Bats. (Sondershausen) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71 übergetreten. Bei der Landwehr. Den 12. September. Pilchowski, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Goldap) 6. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 43, mit Pens. nebst Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst, Lindenau, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Essen) 8. Westf. Landw. Regts. Nr. 57, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bish. Unif., — der Abschied bewilligt. Melchers, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, der Abschied bewilligt.
Statistische Nachrichten.
— Nach der im »Amtsblatt« der Königl. Regierung zu Frank⸗ furt a. O. veröffentlichten Uebersicht waren bei der La ndfeuersocietät der Neumark ult. Juni 1868 versichert: 43,208,425 Thlr. Gebäude und 3 / 444,750 Thlr. Mobiliar, zusammen 46 653, 175 Thlr., 2/488, 125 Thaler mehr als ult. Juni 1867. Von diesem Mehr fallen 1A,236,450 Thaler auf die Gebäude und 1A,251,675 Thlr. auf das Mobiliar, oder die Immobiliar-⸗Versicherung hat sich um 2,4 pCt., die Mobiliar⸗ Versicherung um 60 pCt. vermehrt. Von den Gebäuden gehören
164302675 Thlr. in Kl. J.. 124688, 10090 in Kl. II. o 7h ĩ Kl. IIIa., 13,112,825 in Kl. IIIb., 602,075 in Kl. IV.; sinimtlig Klassen haben seit ult. Juni v. J. in der Versicherungsfumme zu ( nommen. Der eiserne Fonds und die übrigen Reserven der Soll h betrugen ult. Juni 1868 991,872 Thlr. Im ersten Halbjahr 1d sind 7. Brände vorgekommen, davon 9 durch Blitzschlag, 3 dur Brandstiftung, 3 durch Spielen kleiner Kinder mit Sire chhole h Die Ausgaben des ersten Halbjahrs belaufen sich auf 89,391 Thu, wovon 2870 Thlr. Einnahme in Abrechnung kommen. Von der ö deckenden Summe im Betrage von 865523 Thlr. sollen, ihrer un wöhnlichen Höhe wegen, 20,149 Thlr. laut Beschlusses des Kommu. n , aus den Reserven entnommen und nur 66,373 Thlr durch Beiträge gedeckt werden. Die Beiträge sind dadurch nur um!) ihrer gewohnten Höhe gesteigert worden. !
— Schulwesen in New Nork. (N. Y., H. Z) Im Jahre 1867 wurden vom Schulrath 260 Schulen verwaltet, nämlich 9 Cle. mentar⸗, 92 Primar Schulen, 41 Schulen von wohlthätigen Gefell schaften das »Colleges der Stadt New-York, 26 Abendschulen, eint höhere Abendschule und zwei Normalschulen. Das Budget für Schul. zwecke war Doll. 3020 832.26, von welchen Doll. 2973, 877 4 ha. ausgabt wurden.
— Die Bevölkerung von Victoria wurde, nach der »Austria= Ende 1367 auf 659,887 Einwohner geschäßt, wovon 2715115 auf di Goldfelder kommen. Goldgräber zählte man 63 053 von denen 471377 Europäer und 15/676 Chinesen waren. 333407 Europäer und 133529 Chinesen arbeiteten an den Wäschen und 13,970 Europäer und 4 Chinesen in den Goldquarz⸗Minen. Victoria zählte 62 Städte und Flecken mit 326,216 Einwohnern, 71 833 Wohnungen, 70 969 Steurr— zahlern und einen steuerzahlenden Eigenthumswerth von 20 39h 9l8· Pfd. St. Die Gesammteinnahme dieses Theiles der Kolonie betrug 3356606 Pfd. St, wovon 28748 Pfd. St. von Regierungs-Eigenthum eingingen. 139,246 Pfd. St. durch Steuern und 167602 Pfd. St. auz anderen Quellen. Die Ausgaben hetrugen 322,554 Pfd. St. Austra. lische Ureinwohner zählt man in Victoria noch 1908 Köpfe.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Breslau, 22. September. Die heute im Börsensaal ab— gehaltene Generalversammlung der oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesel. schaft war sehr zahlreich besucht. Angemeldet waren 1156 Actionaite mit 2556 Stimmen, repräsentirend die Summe von 4/209, 100 Tha— lern, wirklich anwesend 1085 Actionaire mit 2420 Stimmen. Hierzu kamen noch 605 Stimmen des Staatsantheils. Nach langer stür— mischer Debatte stellte Landrath Friedenthal ⸗Giesmannsdorf einen An- trag auf Vertagung und motivirte denselben ausführlich. Der Wort= führer des Berliner Comitss bekämpfte diesen Antrag entschieden. Der Staats ⸗Kommissarius, Geheime Rath Lentze, wies in längerer Rede die dringende Rothwendigkeit der Bauten, sowie deren Rentabilität nach. Vor der Abstimmung erklärte der Vorsitzende des Verwaltunge⸗— raths, Geheime Rath Frank, daß der Verwaltungsrath dem Ver— tagungsantrage zustimme. Die Abstimmung über den letzteren durch k von Stimmzetteln ergab 1412 gegen und 1297 Stimmen für; 94 Stimmzettel waren ungültig. Der Vertagungsantrag war mithin abgelehnt. Die bekannten Anträge des Verwaltungsraths wurden darauf ebenfalls abgelehnt, und zwar mit 1427 gegen 1192 Stimmen. 21 Stimmzettel waren ungültig.
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die Gesellschafter der hierselbst mit einer Zweigniederlassung zu Johanngeorgenstadt unter der Firma:
L. Cohn & Co.
(Handschuhfabrik, jetziges Geschäftslokal: Leipziger Str. 49) 41 l Mai 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die aufleute
3 Lewin Cohn zu Johanngeorgenstadt, 2D) Leopold Eals zu Berlin.
Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 2409 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Scheer & Petzold (Handel mit Maschinen, jetziges Geschäftskokal: Chausseestr. 98) am 19. Septemher 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind L Kaufmann Johann Christian Friedrich Scheer, 2 Kaufmann und Ingenieur Carl Friedrich Hermann Petzold, dbbeide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. WMl0 zufolge heutiger D fin. eingetragen.
Unter Nr. 52s unsers Firmen ⸗Registers, woselbst die zu Cöln mit einer Zweigniederlassung zu Berlin bestehende Handlung, Firma: Wys, Müller & Co., und als deren Inhaber der Kaufmann Willem Joannes Jacobus Gompertz vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingekragen: Die Hauptniederlassung in Cöln ist aufgehoben. Die Zweig⸗ k zu Berlin ist zu einer Hauptniederlassung er⸗ oben. Berlin, den 21. September 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In unser Firmen-Register ist zufolge Verfügung vom 15. Sep— tember 1868 eingetragen worden:
I) bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma:
.»G. Borstelg zu Charlottenburg in Rubrik : Die Firma ist in »G. Borstel Nachfolger« verändert, vergleiche Nr. 41 des Firmen⸗Registers;
Y zub Nr. 41 die Firma:? »G. Borstel Nachfolger zu Charlotten . burg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Christian Albert Lehmann daselbst.
Charlottenburg, den 15. September 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmen ⸗Register ist bei der Nr. 33 das durch den Ein—⸗ tritt des auf dem Spandguer Berg bei Charlottenburg wohnhaften Brauereibesitzers August fran e mn in das Handelsgeschäft des gleichfalls dort wohnhaften Brauereibesitzens Johannes Carl Bech—= mann erfolgte Erlöschen der Einzel- Firma »C. Bechmann und in unser Gesellschafts ⸗Register Nr. 17, die von den Brauereibesitzern Johannes Carl Bechmann und August Franz Bechmann, beide auf dem Spandauer Berge bei Charlottenburg, am 15. September 1868 hier unter der Firma:
C. Bechmann errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Charlottenburg, den 21. September 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 134 eingetragene Firma O. Curtius zu Sorau
Inhaber Apotheker Otto Ferdinand Curtius zu Sorau), sowie die für diese Firma dem Apotheker Paul goth zu Sorau er, theilte und in unserm Prokuren - Register unter Nr. W eingetragene Prokura sind erloschen und im Firmen resp. Prokuren⸗Register zu⸗ folge Verfligung vom 17. September d. J. ain felbigen Tage gelöscht.
Sorau, den 17. September 1868. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3773
Aus der in unserem Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 13 eingetra—= genen Handels · Gesellschakt ! Leschke C Sittig zu Sommerfeld sind die Gesellschafter⸗ U 4 Friedrich Wilhelm August Leschke und Joseph ittig , , . treten und der Tuchscheermeister Julius Theodor Herniann Schul ih, der Tuchmachermeister Carl Friedrich Wilhelm Sittig, ö. beide in Sommerfeld,
in die Gesellschaft eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1868 am selbigen Tage. Sorau, den 17. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
zb die Firma:
Ar h Louis Haskel zu Sorau,
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Haskel daselbst zufolge
Verfügung vom 21. September 1868 am selbigen Tage eingetragen.
3 den 21. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute die sub Nr. 30 unsréß Firmen⸗-Registers eingetragene Firma Paul Steinbock zu Sandow gelöscht worden. Zielenzig, den 13. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kreisgericht Bartenstein. In das Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 1 am 14. Septem ber Ib n,, . orschußverein zu Schippenbeil. Eingetragene Genossen⸗ schaft. Sitz der Genossenschaft: Schippenbeil. Datum des Ge— sellschafts Vertrages: der 2. August 1868. Gegenstand des , n. Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegen— seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Zeitige Vorstands— Mitglieder: Lehrer Hermann Sperber, Kaufmann Carl Brinn und Agent Louis Schroeder in Schippenbeil. Die Zeichnung er⸗ folgt unter Beifügung der Namensunterschriften mindestens zweier Vorstands⸗Mitglieder zu der Firma. Die Bekannt machungen ergehen in derselben Form und werden durch die Königsberger Hartungsche Zeitung veröffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Gerichte eingesehen werden.
In unser Firmen⸗Register Nr. 764 ist laut Verfügung vom heu⸗ ain Tage die zu Neufahrwasser von dem Kaufmann Louis Rosen— al zu Königsberg errichtete Zweigniederlassung seiner in Königsberg inter der Firma
L. Rosenthal & Co. lestehenden Handlung eingetragen. Danzig, den 31. September 1868. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium. von Groddeck.
Aus den bisher von den Kaufleuten Franz David Ruhnke und
Ädwig August Johann Soschinski zu Danzig unter der Firma
Ruhnke & Soschins ki gelldeten Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Franz David Ruhnke a4ugeschieden. Der Kaufmann Ludwig August Johann Soschinski hat das Geschäft unter Ausschluß der Liquidation mit Aktivis und AMasivis übernommen und führt dasselbe unter unveränderter . og 4 ist die gi SFiernach ist die Firma Ruhnke C Soschins ki
. unte Nr. 78 in dem Gesellschafts ⸗Register gelöscht und unter Nr. 765
in din Firmen⸗Register neu ,,, worden. . an ig den 21. September 18668. ; hnigliches Konimerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium. von Groddeck.
„N das hier geführte Firmen-⸗Register ist bei Nr. 72 zufolge Ver= fügung vom . Tage eingetragen, daß die Firma 6 Michaelis
⸗ in Schhchau erloschen ĩst
Salochau, den 17. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 10655 die Firma J. Wit
. low zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Wit rkhowski diselbst heute eingetragen.
Posei, den 16. September 186. Konigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In uiser Firmen⸗-Register ist Rr. 2342 die Firma Josef Landsberger
und als deen Inhaber dẽr Kaufmann Josef Landsberger hier heute
eingetragen worden. Breslat, den 16. September 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
IIn untr Firmen ⸗Register ist bei Nr. 385 das Erlöschen der Firma S. 8 Alfchte nagt hier heute eingetragen worden. Breslau den 17. Septeniber 1868. — Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser a n,, 4 . die Firma Kelba und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kelbaß hier heute ein⸗ i,, worden. reslau, den 17. September 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 2344 die Firma M. D. Hellinger und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer David Hellinger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. September 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen-Register ist laufende Nr. 116 die Firma C. E. Meerlender zu Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eugen Meerlender am 19. September 1868 eingetragen worden.
Oels, den 19. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I.
in das Firmen ⸗ Register des hiesigen Kreisgerichts ist eingetragen worden: Nr. 38. Kaufmann Carl Hausenke in Pleß. Firma: Carl Hausenke: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Pleß, den 16. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Am 18. d. M. ist 1) in unserem Gesellschafts⸗Register die sub laufende Nr. 6 unter ilch mn J. G. Scheder i Sohn eingetragene Handelsge⸗ e aft / 2) in unserem Prokuren⸗Register die sub Nr. 4 bei derselben Firma loschi n,. Peter eingetragene Prokura ge un 3) in unser Gesellschafts⸗Register sub Nr. 36 eine Kommandit— Gesellschaft in Schweidnitz unter der alten Firma J. G. Scheder sel. Sohn und unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: »der Kaufmann August Peter allein ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1868 begonnen« eingetragen worden. Schweidnitz, den 18. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bei der Firma Gebr. Kallmeyer hier ist auf Antrag des In⸗ habers, Kommerzien⸗Raths Julius Kallmeyer, sub No. 336 Vol. I. Fol. 57 Col. 6 unseres Firmen⸗Registers eingetragen, daß derselbe zu Roßleben unter der Firma »Mühlengeschäft von Gebr. Kallmeyer« eine Zweigniederlassung errichtet hat.
Erfurt, den 21. September 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung aus dem Han dels-Register des König lichen Amtsgerichts Harburg vom 21. September 1868.
Eingetragen ist heute auf * 235 die Firma
SHesse zu Harburg und als deren Inhaber Salomon Hesse daselbst; derselbe
hat an David Hesse zu Harburg Procura ertheilt. Bornemann, Amtsrichter.
Bekanntmachung aus dem , des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 21. September 1868. Eingetragen ist heute ir 7 , die Firma: Ployhar zu Harburg und als deren Inhaber Anton Ployhar daselbst. Bornemann, Amtsrichter.
In unser Handels-Register ist zufolge Verfügung vom 12. c. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 91 des Prokuren-Registers: Der Kaufmann Julius Isaac zu Berlin, hat für sein in Bielefeld unter der Firma »Jullus Isaac« bestehendes und unter Nr. 335 des Firmen ⸗Negisters eingetragenes Geschäft dem Alexander Blumenfeld in Bielefeld Procura ertheilt. Bielefeld, den 17. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Handels -⸗Register ist zufolge Verfügung vom 15. e. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 151 des Gesellschafts⸗Registers: Die Gesellschafter der hier unter der Firma: »Louis Aug. Heidsiek C H. Wintzer⸗ bestehenden offenen Handels -⸗Gesellschaft sind: I) Kaufmann Louis August Heidsiek und 2 Kaufmann Heinrich Wintzer, Beide hierselbst wohnhaft. Bielefeld, den 17. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.
In unser Handels-⸗Register ist zufolge Verfügung vom 12. e. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 335 des Firmen ⸗Negisters. Der Kaufmann Julius Isaae in Berlin, Amalienstraße Nr. 12, ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma:
; Julius Isaae bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 17. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
V2