3774
unser Handels Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Augu zan ge! ,, a bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Ferber nf 1 Nr 123 des Gesellschafts⸗Registers. Firma: Neese & Rempel. auf den 15. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, Die Gesellschaft ist aufgelöst. vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Goeriz, im Terminsimmn Zu Liquidatoren sind bestellt: Nr. J. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ermin 1) Kaufmann Emil Neese, die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen jn. 9 der Banquier Hermann Paderstein, nerhalb einer der Fristen angemeldet haben, 3) der Commis Gustav Baetzel, Wer seine g, n, , schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der sämmtlich hier wohnhaft, und zwar in der Art, daß die gemeinschaft⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
liche Zeichnung zweier derselben jedesmal nothwendig und ausrei⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei R s ; d ; Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner de . fn ti
chend ist. ; ; : Bielefeld, den 19. September 1868. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auz. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu In unser Gesellschafts ⸗Register ist nachstehende Eintragung sub nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier Nr. JI0 bewirkt: an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Neubaur in Berint Laufende Nr. 10 fe e Broste und Rechtsanwalt Leyde in Pr. Stargatzht n Firma der Gesellschaft: Barre Gebrüder. achwaltern vorgeschlagen. Si derselben: Lübbecke. Berent, den 12 September 1868. — Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: Königliche Kreisgerichts Deputation. I) die Wittwe Kaufmann Nudolph Barre, Emilie, ge⸗ borne Waldhausen zu Lühbecke, 3145 ; — 2 deren Sohn, Kaufmann Ernst Heinrich Ludwig Barre In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und daselbst. Schneidermeisters Joel Grunwaldt zu Dt. Crone ist zur Anmeldung Die Gesellschaft hat am 31. August 1868 begonnen. der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist biz Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesells aft zu vertreten. zum 10. Oktober Ca. einschließlich festgesetzt worden. Di Ferner in unser Firmen ⸗Register nachstehende Eintragung bewirkt Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden ad Rr. 82 Barre Gebrüder: aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht Die Firma ist übergegangen auf die sub Nr. 10 des Gesell. mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage e. schafts ⸗Registers eingetr gi Gesellschaft. uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Endlich in unfer Prokuͤren = tegister nachstehende Eintragung be⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. August er. wirkt ad Nr. 13 Barre Gebrüder: . bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen 1 Die Prokura des Prokuristen ist erloschen. auf den 18. Ottober 1868 Vormittags 11 Uhr, Eingetragen zufolge Verfügung vom J. September am 14. Sep⸗ vor dem Kommissarius, Kreisgerichts-Rath Soenke im Terminkzimmer tember 1868. anberaumt, und werden zum scheinen in diesem Termine die n Lübbecke, den 15. Septemher 18585. lichen 9 aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. einer der Fristen angemeldet haben. , ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. gister bei Nr. 406 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Adolph Brisgen in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie. führte Firma: nA. Brisgen« durch Aufgabe des Geschäftes erloschen ist. sigen Wohnorte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Cöln, den 21. September 1868. atiswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Der Handelsgericht ⸗Secretair, Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, i er Kanzlei⸗Rath Lindlau. ö , oe, i anf chzen r,, welchen Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (̃irmen -) Ne. Bacher an gem aft fehlt, werden die Rechtsanwalte Brauer und gister unter Nr. 1756 . worden der in Cöln . *. Zane ö , gg mann und Agent Carl Hermann Schmidt, welcher daselbst eine Han D nn, . K. n . Eht. Erste Abthei delsniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Carl Schmidt.. nigliches Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung, Cöln, den 21. September 1868.
Der Handelsgerichts⸗Seeretair, als ; h . . achdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Kanzlei Rath Kind lau. Israel Goldberg zu Tiegenhof der Gemeinschuldner die Schließung
Q ᷣ· ) ·—sqm8 x — w d — 9 z 1 n z z Rnes Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm—
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, berechtigung der Forderungen der Handlung Kramer und Friedeherger Vorladungen u. dergl. in Berlin, deren Richtigkeit bisher zum Theil streitig geblieben istz ein ö Termin 3146 Aufforderung der Konkuxsgläubiger. auf den 29. September 1868, Vormittags 123 Uhr, nach Festfetzung einer zweiten Anmeldungs frist, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 3 anb— In dem Ftonturse über das Permögen des Kaufmanns Carl raumt werden. Die Betheiligten, welche die erwähnte Forderun Augüst Fischer zu Potsdam) Kieftraße Rr. 5, ist zur Anmeldung der angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt Forderungen der Konkurs läubiger noch eine zweite Frist Tiegenhof, den 21. September 1868. bis zum 23. Oktober 1868 einschließlich Königliche Kreisgerichts Deputation. festgesetzt worden. . Der Kommissar des Konkurses. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, gez. Dihrberg, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein Kreisrichter. oder nicht, mit dem dafür verlan ten Vorrecht bis zu dem gedachten
Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 3155 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eul
1868 bis zum Ablauf der , angemeldeten Forderungen ist Heymann zu Gollnow ist zur Anmeldung der Forderungen der Gn⸗ /
auf den 30. Oktober 1 Vormittags 103 Uhr, kursgläubiger noch eine zweite Frist
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar, bis zum 1. Oktober 1868 einschließlich och iitt
Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber anberaumt, und werden zum festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre n sgru g; noch li Erscheinen in diesem Termin die fämmtlichen Gläubiger aufgefordert, angemeldet haben / werden aufgefordert, diefelben, sie mögen beeits welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorecht Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokol ar. selben und ihrer Anlagen beizufügen. zumelden. 19z Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Jul l muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ auf den 9. Oktober 1868 Vormittags 11 Uhr
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Wiese, im hiesigen nn.
hier an Bekanntschaft hlt werden 'die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe lotale anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ö Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudsé und Engels die sämmtlichen Gläubiger i, , welche ihre Fordrung hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen, innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . ö Potsdam, den 11. September 1868. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschift Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. selben und ihrer Anlagen beizufügen. a gn Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezir an. 3066] ö Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung inen ) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns bere tjten Caspary Ju Berenkt ist, zur ÄUnmeidung der Forderungen der vollimächtigten bestellen und, zu den Akten anzeigen. ben K Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zuin 9. Stto ber Benjchigen, weichen es hier an Bekanntschaft fehlt! wer h. ö 1568 ein schleß lich feücgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Justiz Käthe Zöͤlpin und. Vecken Kit und der Fechts anwalt Calo Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden . die.! DHollnow zu Sachwaltern vorgeschlagen. selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem . Naugerd, den 26. August 1868. . verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich Königliches Kreisgericht. oder zü Protokoll anzumelden. Der Kommissar des Konkurses.
und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗
3775
169 Bet ann t machung 128300 Su bhastgtion s- Patent, la her entut s * fn und des l n Arrestes. . Verkau 3 Md halb er. — oe mat, . . vom 6. August 1855) — Das dem Kaufmann ÄAdolph Biester gehörige, in Cöpenick be; . , . zu Goldberg, legene, im Hypothekenbuche von Eöpenid Band VI. Nr. 292 Blatt 246 den 21. Sey tem ber 1868. Mittags 13 Uhr. ,, ,. Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf Ueber das Vermögen des Weinkaufmanns Julius Maisan zu 12897 Thlr. 21 Sgr. 8 Vf. soll ; haynau ie. kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ den 25. März 1869, Vormittags 10 Uhr, Sein e . z h 2 9 9 . sungde . Freitag, den 18 September 1868, e g fte Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft esezt worden. Taxe und Hypothek ᷣ ie di i uh gen n matter der Masse ist der Kaufmann Karl in . , ,,, Beckert zu Hayng ö ; . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem otheken⸗ 1 läubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in buche nicht ersichtlichen nn eh eng 6 den e ,. ö . . ren en nerst ag; den 1. Oktober 1568 Mittags 12 uhr, n. haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Koch, im Terminszimmer Cöpenick, den 15. August 1868. Rr. 4 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. zie Beibehaltung dicses Verwalters oder die Bestellung eines andern iinstweiligen Verwalters abzu eben. (1039 S u. b h a st a tions P atent. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa—⸗ Nothwendiger Verkauf Schulden halber,
r nderen Sachen in Besißz oder j Das dem Kaufmann B. Bambus gehörige, in der Jüdenstraße gigen 6 6 4 , . Nr. 10 hierselbst belegene und Nr. 255 r 1 Fol. 6 Hypo⸗
pesche ihm etwas verschulden, wird aufe eden nichts an den⸗ h ö — rabfolgen oder zu zahlen, vi thekenbuchs von der Stadt — früher Vol. J. No. et Eol. 255 des von ben eu dee fol n, nn, , den dat enn, . Frankfurt a. d. O. — . Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt
ande . Gegenst bis zum 21. Oktober 186 einschließlich auf G2 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothefenschein und
licht oder dem Verwalter der Ma ñ Bedingungen im Büreau Nr. III. einzusehenden Taxe soll dem Gerich Masse Auzeige zu machen und am 2. November 1868, Vormittags 5e Uhr,
lies mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs—⸗ .
uuf abzuliefern. Pfandinhaber und andere met denselben gleich vor dem Kreisgerichts Rath Röstell an hiesiger Gerichtsstelle, Junker=
berechtigte Gläubiger ö.. ,, ,. haben on den in ihrem Hearse nde k Zimmer Nr. 3, öffentlich an den
Bentz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem n n. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗
lan Konkurs -Ersffnung. , suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht
Königliches Kreisgericht zu Stendal. JL. Abtheilung, Zu dem obigen Termine werden: eber 2 ö eg K ö ron u Tan⸗ 1) der Bestzer des Grundstücks, Kaufmann B. Bambus, dn it der kaufinännische Konturs im abgekürzt B 2) der Realgläubiger, Kaufmann Moritz Joachimsthal, 1trmun de 1it der; ische Konkurs im abgekürzten Verfahren deren Äufenthalt unbekannt ist hierdurch öͤffentlsch vorgeladen eröffnet und der Tag ser . , n Euf den . ; festgesetzz worden. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann 12443 Roth wendig er Ver kauf. Heinecke in Tangermünde bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ Das dem Eigenthümer Ferdinand Lutter gehörige, zu Vieß be— ners werden . in dem legene Grundstück Nr. 446 Vol. 1X. pag- 111 des Hypothekenbuchs, auf den 3. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, abgeschätzt 3 5570 Thlr., soll in dem auf
in unserem Gerichts lokal, Audienzsaal, vor dem Kommissar, Gerichts= den 8 Februar 1868, Vorm. 1 Ihr . Assessor Dr. Kindervater, anberaumten Termine ihre Erklärungen vor Herrn Kreisrichter Goetting an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr 7 anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe
geben. und Hypothekenschein sind in unserm Büreau (. einzusehen. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, der nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung
welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben suchen werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde zum Termine bei uns zu melden.
bis zum 14. Oktober er, einschließ lich Landsberg a. d. W den 7. Juli 1868.
, n 3 n . der . , , ö. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon— ̃ - .
tursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ . Jö ⸗ ö h ö 3 f eng ben, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Das dem vormaligen Rittergutsbesitzer Ernst Julius Lange ge— Bestz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu mg hen, hörige, in der Stadt Golßen belegene und Nr. 53 ol. Il. Pag. 9!
Zugleich werden ale Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als des Hypothekenbuchs von Golßen verzeichnet, Kleinbürgergut nebst
. , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ Zubehör, in welchem Gast: und Schankwirthschaft betrieben wird, Prüche, dafür verlangten Vorrecht zu Gölßen belegenen Landungen Nr. 61. Vol. II. 3 des Sypo⸗
ieselben mögen bereitet rechtshängig sein oder nicht, mit dem abgeschätzt auf Sos6 Thlr. 23 Sgr. und die, dem ꝛc. Lange gehörigen,
bis zum 71. Otto ber er. einschließlich shetenbücht von Golßen, Srdnungs-Nr. 2 und 4 nebst Zubehör, ab—
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur geschätzt auf resp. Z36 Thlr. und 1965 Thlr., iufolg der nebst Hypo-
Prüfung ber sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten thekenschein und Bedingungen im Bureau Ulla einzusehenden Taxe,
Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver sollen
wvaltungspersonals am 9. Februar 1869, Vorm. 11 Uhr,
auf den 4. November 1863, Vormittags 10 1hä n an hiesiger Gerichtöstelle, Zimmer Rr. i6 öffentlich an den Meistbie
in unserem Gerichtslokal, Audienzfaal, vor dem genannten Kom- tenden verkauft werden.
missar zu erscheinen. — Biejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ö K einreicht, hat eine Abschrift der huch e ee, zteaispr erung 6 den r g. Befrie⸗ e 2 i it ihre nspr ei eri
Jeder Glaubi i gel her icht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsth 6 fuchen, haben sich mit ihrem Anspruch em Gericht zu hat; muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Luckau, den 16. Juli 1888. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bevollmächtigten b'stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, malten ü Leg an, Betammnhschaft hlt neden ol ,, n e,, Vita uf ga] n . lÿzer
von Hagen, Schneider, Francke in Stendal und Ule in Tangermünde zu Sachiwalte Das dem Lehnschulzenguͤlsbesiter Earl Johann Friedrich August , nn anf nenen Koeppen gehörige, in Ruthenberg belegene, im Hypothekenbuche von
3147 den größeren Grundstücken aus dem Bezirke der erichts⸗Kommission
n dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Carl des Kreisgerichts Templin Band J. Nr. 9 Blatt 65 verzeichnete Grund-
Bödẽler ; ; ung Üünd Beschlußfaffung über stück, vereinigt aus einem Lehnschulzengut, einem Bauerhof, einem zu Fiestel ist zur Verhandlung schlußfassung lossathenhof und ehemaligen Erbpachtskirchenacker nebst Zubthör, ge⸗
einen Allo rmi rd Termin auf Vormittags 10 Uhr richtlich abgeschäßzt auf. 28.456 Thlr. 11 Pf soll
den 9p. Oktober er. t vor dem unterzeichneten Koni lssar im Zimmer Nr. 12 anberaumt den 4. März 1369, Vormittags 11 Uhr,
worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Loycke,
Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen öffentlich an den eistbietenden verkauft werden.
Forderungen . Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Tae und Hypothekenschein sind in unserm Bureau lll. einzusehen.
Lorrecht, noch ein Hypothetenrecht, fandrecht oder ein anderes Ab⸗ Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ·
onderungsrecht in IUnspruch genommen wird, zur Theilnahme an buche nicht ersichtlichen Realforderung gus den Kaufgeldern Befrie⸗
der Beschlußfassung über den 3 berechtigen. digüng füchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Lübbecke, den 15. September 18655. melden. Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Gutsbesitzer Carl
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Friedrich August Koeppen wird hierdurch vorgeladen.
missar des Konkurses. Templin, den 6. Juli 1868. . 9 erger. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.