3782 3783 ĩ rinnen Sem. Gouvernanten ˖ Institut und Pensionat *) Direktor: größer als die Zunahme der Bevölkerung und der Zahl der h. Die 2. Section hatte die gedruckten Thesen schon a r ; . . n, , Fh islchen, evang. Gem. Direktor: Elingestein. 16 wohnten Häuser, Im Vereinigten Königreich wuchs die 36 Zage erledigt und begab sich deshalb nach einer ie . Heft hien 3 1 3 Hr. ,, , Elsterwerda, evang. Sem. Direktor: Materne. 7) Weißenfels, evang. der von der Post befoͤrderten Briefe von 24 auf den Einwohner imn niger vom Kantor Brackebusch aus Gandersheim gestellten Fragen , . empelstowe, Hr. ieder. rian de Bois Gilbert, Sem. Direktor: Schorn. I) Regierungsbezirk Erfurt. 18 Erfurt. Jahre 1865 und 66 auf 26 im Jahre 18967, und das Verhältniß za um' JJ Uhr zunächst zur Besichtigung der Regler und der Thomas— . 3 r 24 k . a, ,. / 2 * 9 /
evang. Sem. Direktor: Crüger. 419) Heiligenstadt, kath. Sem. Direk- Briefe zu den bewohnten Häusern von 135 auf ein Haus im sirche. Jn der 3. Section wurde die Frage verhandelt: Wel : onen e ger, G65, auf 141 1866 und 144 im Jahre 1867. Die e ni. in Deusschland begreifen den Bezirk 6. alten Welli lh ö Diensten, Hr. Krüger. Oswald, Haushofmeister bei Cedric,
Vik Provinz Westfalen. I Regierungsbezirk Münster. 50) Lan. der von Ker Post beförderten Briefstücke belief sich 1866 auf 750 600 , Debatte, an der besonders die Herren von Huast, von Ledehur, Jacobs Hr. Liebnitz. Locksl, Hauptmann der Geächteten, Hr. Basse.
enhorst, kath. Sem. Direktor: Lechtappe. 5I) Münster kath. dazu noch 161 784,185 Bücher, freigehende und bezahlte Zeitungen iind Fickler sich betheiligten, einigte man sich dahin, daß di Bruder Tuck - .
7 Direktor: Spiegel. b) Regierungsbezirk Minden. Muster⸗ und Probesendungen / zusammen also öl Sh 85 Süd. 1 renzen im Allgemeinen auch die Grenzen der ö. . Isaak von ,,,
52 Büren, kath. Sem. Direktor; Herr Köchling. 53) Paderborn, wurden befördert: Briefe 774 831,000. Bücher zc, 1021273, 301, zusam. nd. Sodann ging man zu der Frage über: Treffen die Diöcesan. Fr. v. Voggenhuͤber Drt . Handlun Die Grasschaft Dort
kath. Lehrerinnen ⸗Sem. Direktor: Richter. bc) Petershagen, evang. men S7 7104301 Stück. Die Fehl der durch das Genegral-Postamt grenzen in Süddeutschland mit den alten Volksgrenzen zusammen? in En land. Zeit: 1191 Mittel 9;
Seim. Direktor: Vormbaum. ) Regierungsbezirk Arnsberg. 55) gegangenen rekommandirten Briefe betrug 1865 1809083, jg Pie Frage wurde im Allgemeinen bejaht; in Bezug besonders auf die 9 2D t: z . el ⸗Preise.
Hilchenbach, evang. Sem. Direktor: Böckler. 56) Soest, evang. 1855141, 186 1.964. 8h. Im ganzen Vereinigten Königreich erreichttn Fibccsen an der Saalg und Elbe wurden von Pr. Jacobs aus Im Schauspielhause. (176. Abonn. 36 Nathan der
Sem. Direktor: Hasse. diese Briefe 1866 die Zahl von 25401160, 1867 von 2619, 570 Siüc Rernigerode Zweifel geäußert. Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abth. von G. E. Lessing. YIsf. Rheinprobinz. a) Regierungsbezirk Coblenz. 57) Bop— Postexpeditionen, die Postanweisungen annahmen! gab es Ende iz In der um 6 Uhr Nachmittags durch Herrn v. d. Gabelenz er— Mittel⸗Preise.
pard, kath. Sem. Direktor: r. Dapper. 5s) Reuwied, edang. I4ls, Ende 1866 36567, Ende 1867 3691. Im, Laufe der Jahre 1c hffncken Sitzung der Delegirten wurden zunächst, die 5 Vereine von Sonnabend, 26. September. (172. Vorst. Die lustigen
Senl. Direkfor: Pr. theos. Schneider. b) Regierungsbezirk Eöln. bis i867 wurde der Postanweisungsverkehr auf die Linien von Eng, Salzburg, Gratz, das Museum Francisco Carolinum zu Linz, d Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastis ;
S5) Brühl. kalh. Sem. Direktor: Alleker. . Negierungshezirt Düffel⸗ land, nach Alexandrien, Turks Island. Dominica, Vermuda, ne Ferein für Geschichte der Deutschen in Prag, der Verein ir hr hir nach Shakespegres . rf n ehe . Ute
dorf. 60) Kempen, kath. Sem. Direktor: Ostertag. 615 Mörs, evang. Bahig, Buenos Ayres, Montevideo, Pernambuco, Rio de Janeitz und Alterthumskunde von Erfurt namhaft gemacht, welche neuerdings . Musik von O. Nicolai. dan von Hoguet. Frau r
Sem. Direktor: Hildebrand. und Lagos ausgedehnt, dem Gesammtvereine heigetreten sind. Der Antrag, das preußische Fluth: Fr. Lucca. Anna Reich: Frl. Grün
Außerdem bestehen Hülfs⸗Seminarien zur Ausbildung evangeli⸗ Die Zahl der ostsparkassen war von 350, am Schluß Ministerium der geistlichen z. Angelegenheiten zu ersu d ̃ z scher , , 1 ö Friedrichshoff im Regierungsbezirk Königs- Jahres 1856 mit 4400657 Pfd. St. , auf 3629 mit u seßt in Kiel befindlichen römisch - germanisch 6 zul en dd ö l- Prei se. . berg, Dirigent: Pfarrer und Rector Mahraun, 23 zu Gingst auf Pfd. St. Einlage Ende 1867 gestiegen. Die Zahl der Einzahler be nach Mainz befördert werden, wurde angenommen. Ein Antrag Im Schau pielhause., (177. Abonn, Vorst) Graf Esser.
Rügen im Regicrungsbezirk Stralsund, Dirigent: Supexintendent den Postsparkassen und den Spartgssen älterer Einrichtung im Na. hr. Lindenschmidts, daß aus der Mitte der Delegirten eine Kommi Trauerspiel in 5 Akten von H. Laube. Gast: Hr. Hallenstein, Gin, 3) zu 6 im gtegiẽt ungsbezitt Coblenz, Dirigent: Super. einigten Königreich hatte von 21565290 im Jahre 1866 auf 2 ernannt werde zur Prüfung der Leistungen den ,,,, vom Königlichen Landestheater zu Prag: Graf Essex.
intendent Franz. 4) Auch ist mit der Rettungsanstalt zu Düffeliha;s am Schluß des Jahres 186. zugenommen., 1855 belief sich diese Zahl Museums zu Malnz, wurde n, une enn mnis enn, , Rittei-zPreife.
im Regierungsbezirk Düsseldorf, welche unter Leitung des Pfarrers auf nur 1304000, 18566 und 1867 kamen im Vexeinigten Königreich dieser Kommission wurden bestimmt die Herren von Quast, Fickler,
äuser steht, eine Bildungsanstalt für evangelische Elementarlehrer ein Einzahler auf je 14 Einw.; in England und Wales 1 auf 14 Schalk, Grotefend. Die vorgelegte Rechnung über das V. ; ; . ; Imhäuser steht, gsanstalt f gelisch Wr el ndl au] 5, fn? Irina . 1850 6nf , mn gh [1 ( 57. é gabe ene Uebrrschuß Hon gar nung as vergangene Lelegraphisehe Vw itt eriinxshberichte v. 24 September.
verbunden. . . ur Äusbildung für den Beruf als Lehrerinnen und Erzieherinnen Personen. . ? Als Versammlungsort für das nächste Jahr wurde primo loco Si. Bar. Abx Temp. Ay j Allgemeine sind . an t mehrere k. als auch bei einer Die Brutto⸗Einnahme von Briefen, Büchern, Packeten u. s. w. Regensburg gewählt. Jah P Mg Ort. Hie . , , fe, in. Wind. Hin a arent. Anzahl städtischer höherer Töchterschulen entsprechende Klassen vor⸗ war 1866 431146567 Pfd. St., von Postanweisungen Kommissonk. München, 22. September,. Die Mitglieder der historischen 5 Memel. .... 33271448 19.82 680. ö trübe.
handen. Die AÄbgangsprüfungen der Zöglinge werden durch von der gebühr 166,430 Pfd. St. vom Zeitungsstempel 121 780 Pfd. St, Kommission der Akademie der Wissenschaften sind zu ihrer diesjährigen Königsberg 332,8 45 11,0 3,1 Sa zchwacf. bedeckt, Regen. Staatsbehörde eingesetze Prüfungs -⸗Koöimimisstonen unter Vorsitz eines zusammen 459,667 Pfd. St. 186 stellte sich die Einnahme mn Sitzung auf den 30. September einberufen worden. 6 Danzig 332, 4458 11,ůs 3, s Ss M., schwach,. bedeckt. Königlichen Kommissarius abgehalten. Briefen 2c. auf 4376, 044 Pfd. St.; Kommission von Postanweisungen — Dem „Dresdner Journal« zufolge hat Innsbruck die Wahl Cöslin ..... 332.0 4.6 113 43,8 8Wer mässig. strübe.
Zur Ausbildung jüdischer Elementarlehrer besteht in Berlin eine auf 1726585 Pfd. St.; vom Zeitungsstempel auf 120 085 Pfd. Et, zum nächsten Versammlungsort deutscher Naturforscher und Aerzte 7 Stettin. .... 331, . - 4, 11 3 3,1 WSW. , stark. trübe.)
Anstalt unter Leitung des Rektors Horwiß. enn auf 4668214 Die Gesammtausgaben für das Hostwesen angenommen. Eutus .. 329, 3 - 6.0 11, 1s z, s M., stark. bezogen.) etrugen 350-681 Pfd. St. im Jahr 1866 gegen 3246 8ö0 h 6. Gewerbe und Handel. Berlin... 332, 6. 4.4 11,2 3,2 S. mässig. sbedeckt. 9 5 ; im Jahr 1857. Der Netto Ertrag von 1866 1397886 fö. Et, — Der »Moniteur« publizirt ein Dekret, durch welches die koten a 3346 31 14 1 Fibo ger, mäseig, ftrübe. Statistische Nachrichten. . 186 121364 Pfd. St. Der Durchschnitisreinertrag berechnet sich sn Einführung von Waaren aller Art und Herkunst in die franzs fi Ratihor ... 321.8 - 28 19,4 3,8 ., schwach. heiter.
— Im Ober⸗Bergamts Bezirk Dortmund wurden, wie wir dem die ersten fünf Jahre seit 1858 auf 5873507, für die fünf Jahre I86z schen Kolonieen der afrikanischen Goldküste und des j . 329.21 3,8 11, 6 418 W., schwach. strübe, g. Sturm. Jahresbericht der Handelskammer des Kreises Dortmund für das Jahr bis 1867 auf 15598, 507 Pfd. St, . Gabon unter jeder Flagge und gegen einen Eingangszoll von 4 pCt. . 330.8 3.0 11.8 T3, s W lebhaft. bed. gest. Gew. ö? entnehmen, um genannten Jahre durch 18585 Arbeiter 49/087 433 — Die nor da merikanische Unionsarmee im letzten Kriege ad valorem gestattet ist. Dieser Zoll wird vom 1. Januar 1869 er- 1 . 331.7 317 19.4 2.58 W., 2. stark. szieml. heiter. Tonnen Steinkohlen? im Werlhe von 18590817 Thlr. gewonnen, Eol8goo Mann) istz wie die »N. Y. H. Stg. mittheilt, nach einit hoben, kann aber kraft Verfügung des betreffenden Ober ⸗Kommandan⸗ J X . 332.7 2.9 11.8 . W schwach. bezogen.
s., 1706620 Tonnen (14 pCt.) im Werthe von 2708974 Thlr, mehr als dom Professor B. A. Gouls aufgestellten statistischen Tabelle aus len der Kolonie vermindert vder gänzlich aufgehoben werden. Pro. 8 rer J 338,8 3,3 19.4 F2, 28 W., schwach. trübe.
in 18665. Die Zahl der Steinkohlengruben hat sich von 231 auf 233 folgenden Nationalitäten zusammengesetzt gewesen; Eingeb. Amer. dukte dieser Kolonieen, welche unter fremder Flagge in Frankreich ein= 63 . . . 33801 — 1 131 — Wzetarki bezogen, *) Vermehrt. Uufé den Kreis Dortinund fielen von dieser Production kaner 152390 Ciörs Pr gcenth. Brit. Amerilgner 3 o (os pet) geführt werden, zahlen eine Uebertare von 20 Fr. per Tonne. J , 3335 — 110 — WSW. , mässig. vorher Regen. Häablcärd Te die aus zd Gräben durch 1060 Arbeiter gefzrdert wur, Engländer 5s ßg0. (r* pCt. Irländer do Gehn bt, Oeuhst: — Rach denn Jahresbericht des preußschen Koönsäigts zu Povrt?s ) lr. . . ,
ben An Klsensteinerzen wurden im Kr. Dortmund in 1867 s6i,9,! U6ss00 Ss pCt) Andere Fremde 8400 (2s pCt;), Fremden derem Elizab eth Cap der guten Hoffnung) für das Jahr 156, (abgedruckt hr olm . 334,ss— S2 — Qa 3chwach. bedeckt) Tannen durch 770 Ärbeiter gefördert. Fon den 15 Hochöfen im Nationalität unbekannt, 26 og (lag pCt. r im Pr. H' Mee) leben kan dicsemn Orte unter IIIb Einwohnern nur 3 nl n. w , ruh.) Kreife Dortmund waren (auf 3 Werken) im Betriebe, welche durch lege er däamerkkanische Sandelsmarine. (z. J.. 3 baum zh Deutsche, Die Deutschen, die hauptsächlich auf Veraniassung . , 3 K 3 e,,
gö5 Arbeiter 1357 786 Ctr. im Werthe von 146976503 Ihlr, etwa. In Verfolg des Gesetzes vom 28. Juli 1866 wurden 22735 Kauffahrte⸗ der englijchen Megierüng im Cäplande, eingewandert fund, haben fich! 16 , nd 6 . 14, n nn,, e erl.
16 pet. weniger als in 1866, produzirten. Dieser Geschäftszweig litt schiffe der Vereinigten Stagten mit Nummern versehen; alle seetüth, fast in allen größeren Orten der Kolonie niedergelassen und befinden sich im = i. ; 6 2 3. . 66 zchæzach. bedeekt,
schwer unter' den ungünstigen Konjunkturen, An Rohstahleisen tigen Fahrzeuge erhielten Signalziffern. Mit Nummer versehen wur. Allgemeinen in guten Verhältnissen. Der Handel mit dem Zollverein ? . a — NN., friseh. wolk., See gew. fabrizirte das Hörder Elfen werk 3747723 Ctr, 1697712 Ctr, mehr als den 15042 Segel ⸗ Und 2942 Dampfschiffe, die zusammen einen Tonnen, nimmt seinen Weg ausschließlich über London und Antwerpen, sein ) Gestern Abend Sturm und Regen. ) Gestern Abend Regen.
im Vorjahre, an größeren Gußstücken 10628 Ctr. Im Kreise Dort- gehalt von Zs, öh, 267 haben; 4751 Schiffe mit 463,76! Tonnen Geha Umfang läßt ssch daher nicht ermitteln. Unter den in Port Elizabeth ) gest. Nachmittag Gewitter u. Regen. ) Nachts Sturm und Regen. mund sind 4 Walzwerke, welche mit 114 Puddel⸗ und 81 Schweiß sind nicht aufgetakelt, so daß sich der Total ⸗Tonnengehalt der Handel im Jahre 1867 importirten Artikeln war der Zollverein bei Erbsen 3 Regen, in der Nacht Regen, gestern Abend O. sehwach, den 23. fen arbeiten und 811452 Ctr. Stab- und Façoneisen, 39668 Ctr. Marine wenn man den im letzten Fiskaljahre erlittenen Verlust night und Bohnen, Putz und Modewagaren, Eifen, Stahl, Kurzwaaren, Max. K 9B, 6. Min. 5,6. 5 O. friseh.
a . än ö 9 bur dels eh a, . neu berücksichtigt, auf 3,563 028 Tons beläuft. ö Spirituosen, Tabak, Cigarren, Wein, .
eröffnete Fabrik fertigte 50/00 r. Weißblech. Die Walzwerke ar—⸗ ĩ ö und Holz betheiligt. Die Ausfuhr aus dem Caplande besteht haupt⸗ . .
beiteten in 136 ohne Nutzen, jedoch hatte das Hörder Werk für Stahl— Lan dwirth schaft ö sichlich aus e, wovon im Jahre 1567 aus Port Elizabeth 161602 n n m, , erzeugnisse lebhaften Absatz nach dem Auslande. An Cupolöfen sind Dram burg, 18. September. St. Z.) Die hier und in det Ballen oder B, 134210 Pf., im Werthe von 16521, 443 Pfd. St. aus⸗ RerlIin, 24. September. (Marktpr. nach Ermitt. des R Poligei-Präs.) im Kreise 21 nebst 4 Flammöfen vorhanden, welche 161595 Ctr. Umgegend begonnene Kartoffelernte ist eine sehr ergiebige, wie solche geführt wurden. Die Wollproduction liegt aber noch sehr darnieder. Von J Bis ] Mittel Von] Bis Mitte Gußwaaren lieferten, An Stahl wurden 66,215 Ctr. fabrizirt. Die die ältesten Leute sich reicher nicht erinnern. . Unter den in den Hafen von Port Elizabeth im Jahre 1867 ein- chr jag. . ges snrles xt] og. Et. lag. pt. ag. ps. Zinkproduction belief sich auf 52,128 Ctr. Rohzink. — Die gedachten — Die „Bad. Chronik. veröffentlicht nach amtlichen MitthLein, gelaufenen 355 Schiffen befanden sich 4 preußische! 3 hamhurgische, weircd Scl. d d Si S , 6 see, er,, , i = , s Walzwerte betreiben auch Maschinenhan, wofür aher auch noch andere gen das Ernteergebniß im Großherzogthum Baden so wel 3 oldenburgische und 2 bremische, alfo 17 Schiffe des Norddeutschen Roggen 73 5 9 2713 9 211 3 Kartoffeln 156 32113 Tiablisfements vorhanden sind. 1 Walzwerk fabrizirt eiferne Brücken, sich dasselbe Mitte August zuverlässig übersehen ließ. Der Gesamm, BVundes; abgefehen von Großbritannien (228 Schiffe) war keine an dere gr. . a3 8 i347 w ö in 5 Werkstätten werden Kessel , . die Echlosserei in Dort. ertrag der Ernte an Körnern fällt hiernach im Durchschitt rüchichti g Nation so zahlreich vertreten. Unter den auslaufenden 242 Schiffen un w. I 8 5 si5 8 112 3 Schweine- mund fabrizirt Nähmaschinen, Geldschränke und Becimal- Waagen der Guantltät zwischen gut und ziemlich gut, in Stroh auf ziemit befanden sich außer 226 englischen Schiffen 4 preußische? 2 hambur - flater ue . 5 6 n- 1613 in ziemlich bedeutendem Umfange. Außerdem ist noch aus gut, also etwas geringer. Im Ganzen wie im Einzelnen it d gische, 3 oldenburgische und 3 bremische, also (18 IGchiffe des Nord⸗ en pr. Ctr. ——— —— —— Mam melkeiseh 4—1 5 9 48 der Mineral- Fabrication die Herstellung feuerfester Steine, von Ernte ungleich günstiger, als die der letzten drei Jahre. Die di deutschen Bundes, während die anderen fremden Flagge höchstens (die Stroh e, 90h 3 * Ziegeln und 8glazwaaren im Krelfe Dortmund erwähnenswerth. Hauptbrodfrüchte Spelh lauf ca. 240900 M. angebaut) Winter ross⸗ schwebijche und norwegische) nur durch je 4 Schiffe repräsentirt waren. Erbsen Metz — 7 —— 7—— J = Butter Pf. 36 is) z Die Bierproduction in Dortmund hat Ruf, Die im Kreise vorhan— Ul 000 M.) und Winterweizen (0099 M.) erheben , . Verkehrs⸗Anstalten. Linsen I S J 8. = 8 Kier Mande] s- 5 -= 6 Berend, Brantreien gewannen iͤn Jö, 1d odFöͤö Qrt. Vier, welches den Durchschnitt Die Sommersggt ist nginhaft Dinter de ö. St. Petersburg, 22. September. Ein Kaiserlicher lkas er. Kexlim, 24 September. (8 ie ta mtlieher Getreide berieht)
per Ohm Winterbier mit 8 bis S. Thlr, Lagerbier mit s bis saat zurückgeßlieben. Nabs und Rübsen sind in Samen und
Agen ; theilt d indi ü r: ür den Bau einer . . , ,. ber gzmphezanlb ebe. n Hie alt Vechnreieh. brannten tg Ort. beinahe ziemlich fut usgelgllen. Dis Futterfrntz wird zope l, r Cihländi chen Nitterfchaft dis Conzsssion / Weinen joco . , Tir. Pr. Wöh6 Pfd. nach Guasität. keiner buht
Eisenbahn von Baltischport nach St. Petersburg mit einem Grund- polnisch. 7] Thir: bez., pr. September- Oktober 67 Fhlr. bez., Oktober-
Branntwein 50 per Tr. Sie Tabaksfabrication hat an Ausdehr gut ausfallen. Mit Verücsichtigung der theilweis vorzüglichen On, apital d illi 9 . ' M
nung gewonnen. pw Bevölkerung des aer f k ist 3 ität der gewonnenen Produkte kann die Ernte als eine gute e , Das Postdampfschiff des Nordd. ö wer nk. , ,,,,
r e c 6 . 1 , i. sie hat also zeichnet werden. Kunst und Wissenschaft . , ,. Capt. W. . e . ö. ö Sl inn ger Roggen loco neuer 56k - 573 Thlr. pr. 2100 Pfd. bez., pr. Sep- ersonen oder 16,6 zugenommen. , — ö on Bremen abgegangen war, ist heute r Nachm. wohlbehalten tember R September - Oktober 57 — 5 - . 3 3 n
n, ,, geen, ee, d,, , g,, eden. n, , , , bei girls.
ö ? ! ö e ö ö . ö. . . * il-Mai 533 - — . B
annahmestelle (einschließlich der Briefkasten in England und Wales der J. Section für heidnische Alterthümer wurde zum größten . 61 suiel * 6e . 3 9 . 3 1150 bPłfaꝗ
Ende 1867 296 Häuser, in Schottland 252, in Itland 437 Häuser durch einen Vortrag des Geh, Regierungs-Raths von Quast ausgef ; Königliche Sch auspiele. Hafer loco 32— 365 Thlr., galiziseher 333 Thlr. ab 6
kommen. Die Fahl der Städte mit Postanstalten belief sich in Eug⸗ in welchem derselbe die Ergebnisse der von ihm geleiteten Ausgiabs Freitag, 25. September. Im Opernhause. (I71. Vorst.) September- Oktober 358- 334,1 hlr. ber Oktober - Rovember 3537 6
land und Wales 1665 auf 542, 1866 auf 555, 1867 auf 559. Im gen auf der Insel Rügen darlegte. Dieselben galten besonders alt Neu rinstubhi — D * 1 nö die Jüdin. Große roman⸗ Br. Fovember-PDezemßer 835 TFłiir. ben , , n 339 FBI sᷣ -
hauptstädtischen Distrikt gab es Ende 1867 Briefpost ⸗ Expeditionen 169, Befestigungsbauten und bestätigten durchgängig die Angaben des din tische O n n , , n n ch Valter Scotts Roman: kFrbsen, Kochwaare 66 — z . 6 e n.
von denen 4i7 Postanweifungen annahmen und 0s mid Postsparkaffen Grammaticus, während die gefundenen Resie von Geräthsch Iba ber in 3 Ahtheilungen, na Woh lpruͤck Mustk von Winterraps 5 = 18 Thir. ö .
verbunden waren. Außerdem waren 486 Briefkasten in den verschiedenen das Ende der Wendenzeit hinwiesen. Dann sprach der Ob 5 nhoe« frei bearbeitet von A. W. N ohlbrück. 8 usik von ,
Theilen der Stadt angebracht. Rath Haßier seine Änsicht in Betreff der Ausgrabungen zu 6 Marschner. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt Petroleum joo 73 Thlr., September Oktober 7 Thlr. Br, Okto-
Die ih ehr in der Zahl der beförderten Briefe war, wenn rieth und der Geh. Regierungs⸗Rfath von Quast seine Ansich ö un om Regisseur Hein. e g ber- November J Thlr. bez., Novbr.-Dezember 73 Thlr. Br. man die Jahre 1866 und 1867 mit einander vergleicht, im Verhältniß Ausstellung ausgegrabener alterthüm licher Gegenstände in Pari Befetzung. Eedrie von Roatherwood, Ritter vom säch⸗ Kühl jdeo gz. Thlr. pr. Septen betzu, Scstem ber- GEiober 8; -
ie eini , , , ,,, sischn Adel, Fr. Varth. Wilfried von Ivanhoe, sein ver. Tłir ben; Oktober Novemßher h. „ mn ;
ö. ö. ,, . i ein g en mn en in fn. , , . feln , ien n fh e , ,, n, ae. S ohn, He. n Yi hvena von Hargotlstan dstebe, 9 n n 6 * wa f e. November - Dezember ir unter der er geistlichen 2c. Angelegen⸗ neuerer Zeit sind, welche An ur e Bemerkun ein Mü Hori ᷣ Leinöl loco 1143 Thlr. Br.
heiten. 8 Uindenschnidt Und Hhicker unlerstußt wurde. ündel, Frl. Horina. Lucas de Beaumanoir, Großmeister eindl loco 11 r