Fonds nad Staats- Papiere.
dz ank- und Industrie- AcII* E.
— . Kist uc ahu- Eroοrhäts - Acnen und Un kgaron
Freiwillige Anleihe Staats Ahl. von 18595 do. von von von 1856 von 1864 von 1867 v. 1850, 52 von 1853 von 1862 do. von 1868 Sta ais · Schuldscheine Pr. Anl. 1855 2 100 Th. Ness. Pr. Sch. à d0 Th. Kur- u. Neum. Schldv. gder-Deiehb. - Obligat. Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do. Sehldv. d. Berl. Kaufm. Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussisehe. .. do. ds. Pommersche .... do. Posensehe, nee. Sächsische Schlesische do. do. r, . ritts eh ftl.
te s n 3 =
Pfandbriefe.
Kur- u. Neumärk. Pommersche . . .. Posensche
Preussische
Rhein. u. Westph. Sächsische
* * 8 2 2 E 2 ex
v. 1854, 55 14 1857 41
1859 4 43
o m
2 2
e , , ,
ö
4351 14a u. 10 96bæa
Mt u. 7 io zb d u.
do. 3 1/1 u. 7 8732 11 u. 7 81zbz
144 1183 B r. Stüek sõ4Letwbz sHH u. 11 8S12ba 111 u. 7 1146 u. 10 10262
Badische An. de TSdoß do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig. . ..
Bayer. St. A. de 59 do. Prämien-Anl..
Braunseh. Anl. de 1866
Dess. St. Pram. - Anl.
Hamb. Pr. A. de 1866
Lübecker Präm. - Anl.
Manheimer Stadt- Anl.
Säiehs. Anl. de 1866
Schwed. 10 Rthl.Pr.A.
ö
r 166. u. 112.
16.
zl / zu. G6. pr. Stüek
Nesterr. MIfetassiqu ss . do. National- Anl. .. 250 Fl. 1854... Credit. 100. 1858 Lott. - Anl. 1860
r do. 1864 Silber- Anleihe. Italienische Rente . ..
Kuss. Engl. Anleihe. do. de 1862 üeke 1 64
Mn G en egi
kr. Anl. de 18645 do. de 186665 5. Anl. Stiegl. . 5 8 do. 5 S8. Anl. Engl. St. do. Holl. - 5 Bodenkre dit ... 5
do. Dieolai : Obligat. 4 Russ. Poln. Schat7.. 4 do. do. Keine poln. Pfandb.lIlII. Em. It do. Liquid. 4
do. Cert. A. à 300 FI. 5 do. Part. Ob. 25 b. 4 Türk. Anleihe 1865. 5 Amerik. rückz. 18826
verschieden
Phlza bz 79 ba sMy. SS z 6 S7 gz bz 91 6 89 B 4 B I!. I163b2 3. 11412 D. 693 ba 785 6 I91 60 do. S889 B 1311. u. 137. S823 ba 6G 1s5. u. 111.67 B 14. u. 110. 67 6 do. h5 5 bꝛ 226. u. 22 / 1255 ba 553 bꝛ gl G 975 G 38a72 asb 76 za Ja ba
do. Is5. u. 1/1.
Div. pro Berl. Cassen- V. do. Hand. -G. . do. Pferdeb. .. Braunschweig. . Bremer ...... 60 Coburg. Credit. . Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. JTettel Dess. Credit- B.. do. do. Landes- B. Diseonto- Com... Eisenbahnbed.. . Genfer Credit .. Geraer ...... .. G. B. Sehust. u. C. Gothaer TZettel . Hannöversche .. Hoerd. Hütt.· V.
Hyp. (Hübner). . , do. A. IJ. Preuss. do. Pfdb. unkd.
Königsb. Pr. -B.
Leipziger Credit
Luxemb. do.
gd. E. Ver. G.
Magdeb. Privat.
Meininger Cred.
Minerva Bg. -A.
Moldauer Bank.
Norddeutsche ..
ODesterr. Credit.
A. B. Omnibus- G.
hönix Berg..
Posener Prov. .
Preussische B. ..
kenaissauce. ...
kittersch. Priv..
Rostocker ......
Sã ehsisehe
Sehles. B.-. V. ..
Thüringer
B. Wasserwerke Weimarxisehe ...
Vereinsb. Hhg..
i ,. D M
L L D — 8 3
——
ö 8 en 1 0 = . S 4
Ge . ö
14 ö 82 —
1673 B 7.119 B
d bꝛ 106etwbr 11075 6 733 6 107 6
Hg B
ggetw bꝛ 341 bꝛ2
—— — —— — — 7 — 8 *
golagobe
112b2 106 6
S7 bz 111535 B 11232 1163 6 723 B 111 6
g0Qetw bz
= 1
18b2z vi. 61 1235 G (B
Risen ahn- Prioritâts- Actien u. EQbligationeꝝ.
ache pisse. do. do.
do.
do. Bkergiseh Märk. do. do. do. 10. go. do. do. do. do. do. do. Berlin- Anhalter do.
do. Berlin- Görlitzer
do.
do. hñerlin- Stettiner do.
do.
do. VI.
Cõöln- Cre felder. Cöla- Mindener
do.
J. Il. Ill.
Aachen-Mastriehter .....
Il. Ill.
I. Serie II. Serie do. III. Ser. v. Staat 33 gar. Lit. B. IV. Serie V. Serie] VI. Serie do. Düsseld. KElbf. Priorit. Il. Serie Dortmund- Soest. . II. Serie do. Nordb. Fr. -W-
Berlin- Hamburger kö
Il.
h Pots d. Magd.lIit.A.u.B. Lit. C. .. I. Serit. Il. Sorie. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar.
do.
breslau-Schweid. - Freib. .
Em. — — Em. Em.
7p. 783 B 78
95 ba
774 by 773 bꝛ2 892 6 87 6
Km. Em.
K
2
8
=
3
833 B
99 bz 9535 G 94 6 1005 B
en ,
C L M .
Em. ö S6. dõbꝛ 0837 6 sC—3bz 111.7. 937 6 14 ui(0l82 B
r
— — — *
m
8
97 6 ol 6 S4 d
Cölu-Mindener IV. Em. do. V. Em. Magdeburg Halb erstidier do. von 1855. do. Wittenberge Magdeburg- Wittenberge .. Mainz- Ludwigshafen iedersehl. Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 623 Thlr.. do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. Ill. Ser.. do. IV. Ser.. Niedersehlesisehe Lweigb.. Obersehl. Lit. A. .... ....
do. ö Ostpreuss. Südbahn .. .... Rheinische : do. v. St. garant. . ..... do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. do. do. v. 1865 ... do. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Ruhrort. Cr. K. Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Schleswig- Holsteiner. ... Stargard Posen... do.
do. Thüringer
do.
do.
do. Wilhelmsb. Cosel Oderb. . do. III. Em. do IV. Em.
v. 62 u. 64 4
1. uio
* uu gi Sor ba B
1„1iu. 1M. 5 —
1411S u. 7. — — 1S4GusJ— — 111 u. 7. 943 b2 111. 68 6 1/1 u. 7. 94 G do. 1005 B 864 6 S6* 6 83 * bꝛ S6 6 772 bz
do.
o. — do. 963 B
. 923 bz 6
923bꝛ 90 60 Sz 6
966
116. 67
do. do. do. do.
Belg. Gbl. J. de FREst. ... do. Samb. u. Meuse Fünfkirehen-Bares ... .. Galiz. Carl-Ludvigsbahn.. do. do. neue Lembers- Czernowitz do. von 1867
i n S Sr St S L c
do. ne ue do. Lomb. Bons 1870, 74 do. do. do. do. do. do. kRudolksbahn Jelez-Orel Jelez-Woronesch
Koslow- Woroneseh. . . . . . . Kursk - Charkow Kursk- Lic v
loseo · Rjãsan
Foti- Tiflis Kiga-Dünaburger. ... .... kijãs an Koslov⸗ Schuia - Ivano vo
dito kleine. Warseh. Wien. Silb. Prior.
Südõsil. Baha (Lomb. ) ... 3
v. 1815. 6 v. 1876. tz
= 4 8 18. 65
3 6
3
7 1p. u. 7.7
87 G
112.1078 B 13 1u7. — — 1Min 1G6823ba e
do. 7S5bu C
do. 773 6
do. 76 ba B 762 6G
Geld- Sorten und Banknoten.
k riedrichsdꝰ or Gold- Kronen. Louisd'ꝰ or .... Ducaten ..... Sovereigns ... Napoleonsdꝰor lmperials Dollars.
is ,
9 10 B 123 6
3 67 ba
5 244 6
5 12b2z 6 5 18 6 11256
imperials p. Bf. i674 6 Fremd. Bankn. do. Leipꝛziger. h remde klein- est. Banukn. uss. Bankn. S3 ba
99 ba einlösb. 93 ba
3 ba
Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bankpr.: 29 Thlr. 23 Sgr.
Linsfuss der Preuss. Bank kin Me ehsel 4 pCt.
für Lombard 13 pCt.
m
Berichtigung: Die gestrige Notiz von Wien muss heissen: Kur;
873 bez., Lang 87 bez. Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober . Hofbuchd vuckerei
(R. v. Decker).
Beilage
3803 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 227.
Freitag, den 25. September
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Die unten näher bezeichnete verehelichte Seidenwirker⸗ sesell Reppin, Ehgrlotte Pauline Alegandrine Marie, e; lorne Du roth ist in den Akten R. 30. 1867 1. wegen Unterschla— zung im Rückfalle und Urkundenfälschung zu drei Monaten Gefängniß und einer Geldbuße von fünf Thalern, welcher im Unvermögensfalle noch eine dreitägige Gefängnißstrafe zu substituiren, sowie zur Unter⸗ sagung der r 'n der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr rechts- kräftig verurtheilt worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt wer— den können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der E Reppin Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Herichts⸗ oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig iver⸗ den alle Civil, und Militair-Behörden des In; und Auslandes dienst—⸗ ttgebenst ersucht, auf die ꝛc. Rep pin zu pigiliren, sie im Betretungs—⸗ k. festßunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegen sänden und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt- boigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver- chrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit vrsichert. Berlin, den 15. September 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J. für Schwur⸗ zerichtssachen. Signalement. Die verehelichte Seidenwirkergesell steppin, geb. h e ist 39) Jahr alt, am 18. Dezember 184, in Berlin geboren, evangelischer Religion, 4 Fuß 9 Zoll 1 Strich groß, hat . dünne Haare, graue Augen, dunkelbraune Augen brauen, sehr hoch entwickelte Stirn, breites Kinn, sehr H. schmale spitze Nase, 6 Mund, starke Unterlippe, breite ovale Gesichtsbildung, esunde . sehr defekte Zähne, ist schwächlicher Gestalh . die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen: Auf stücken und Schulter gelbschmutzige Hautfarbe. Auf rechtem Oberarm, nahe der Schulter . Fläche eine sechsergroße, weiße, oberflächliche Narbe. Aeußere Seite der rechten Brust zwei undeutliche weiße Narben. iImpfnarben auf beiden Oberarmen wohl zu erkennen. Stirn links ine 1“ lange gebogene, harte, schmale, weiße Narbe.
andels⸗Register.
Hhandels-Register des Königl. Stadtgerichts z u Berlin. Die unter Nr. 4473 des Firmen ⸗-Registers eingetragene hiesige
dirma Meyer Falk,
Inhaber Kaufmann Meyer Falk, ist erloschen und zufolge heutiger Ver-
sügung im Register geloͤscht.
Der Kaufmann Isaac — Julius — Landauer zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: Julius Landauer bestehende, unter Nr. 5055 des Firmen Registers eingetragene Handlung I) dem Wilhelm Reinhold Semig, 2) dem Louis Angreß, golla beg , 1 ö ollektiv· ra ertheilt. . ö Verfügung unter Nr. 1300 des Pro- kuren ⸗Registers eingetragen.
Der Kaufmann Michael Nelken zu Berlin hat für seine hierselbst
unter der Firma: . . isters eingetragene Hand
bstehende, unter Nr. 5314 des Firmen -⸗-Register , . Ehefrau Pauline Nelken, geb. Wld der? zu . Pro ura ertheilt. J 1301 de
6 ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1301 des Pro- lutenz ite t . ber 1868
23. September ö e e u lg . Abtheilung für Civilsachen.
— 4
In unserem Handels ⸗Register ist zufolge heutiger Verfügung Folgendes Ing ir agen , . im Firmen ⸗Register. . . u der . . Firma: »Ernst Menzel zu gor ft. Die Firma ist durch Vertrag auf die Miterben des am 4. September 1868 verstorbenen bisherigen Inhabers, des Tuchfabrikanten Ernst Gotthilf Menzel zu Forst, i gent daher hier gelöscht und unter Nr. 24 des Gesellschafts-Register als eine offene Handels -Gesellschaft neu eingetragen. ö B. Im Kö Laufende Nummer: ; Firma der Gesellschaft: »Ernst Menzel«. Sitz der Gesellschaft: For st i.. Rechtsverhältniß der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: ö die verwittwete Tuchfabrikant Menzel, Friedericke Erd— ithe geborne Thieler ö ee. Te ufchhfn r, Bläsche, Pauline geborne Menzel, 35 der Tuchfabrikant Carl Moritz Menzel, 4) der Kaufmann . Gottlieb Klinke, ämmtlich zu Forst, . 5 e n n üist?! Robert Menzel zu Groß⸗Kölzig. Die Gesellschaft hat am 4. September 1868 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Ge— sellschaftern Unter Nr. 3, 4 und 5, Robert und Moritz Menzel, so wie dem Kaufmann Klinke . zu, daß Jeder derselben ür sich allein dazu berechtigt ist. . t ih d,, el latte haben für das vorbezeichnete Geschä Jö . , , , , gn Friedrich August Bläsche u For . K Prot . welche unter ö. 21 ö. ö f tiger Verfügung eingetragen worden ist. , err gg. ö . dem verstorbenen Tuchfabrikanten Ernst Gotthilf Menzel für seine unter Nr. 42 Aingetragen Firma »Ernst Menzel« seinen Söhnen, den Tuchfabrikanten Carl Moritz und Ernst Gustav Menzel ertheilt gewesene Prokura ist bei NiA. Z und 4 des Prokuren-Registers heut vermerkt. Forst, den 23. September 1868. l Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Zufolge Verfügung vom 5 September 1868 ist die in Thorn be— ehe e nm n mn siessng des Kaufmanns Franz Szwaba eben daselbst unter der Firma Franz Szwaba in das diesseitige Firmen Register eingetragen.
ö , 5. Septemher 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
erfügung vom 195. September 1868 ist die in Thorn pest r felt e r ul del unn des Kaufmanns Moritz Rypinskti ebendaselbst unter der Firma Moritz Rypinskti in das diesseitige Firmen⸗ Register eingetragen. ö den 19. September 1868. . . adh ig ich. Kreisgericht. J. Abtheilung.
ie er Nr. 64 unseres Firmen = Registers eingetragene Firma 5F. Re e, mi von . n in Friedrich Wilhelm 4 auf dessen Sohn, den Kaufmann Otto Heinrich Crueger, durch 5 trag übergegangen und demgemäß dort gelöscht und unter Nr. 142 des Firmen ⸗Registers von Neuem eingetragen. Tolberg, den 23. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ie Firma ö . Wilhelm Krüger et Bahr, ö ö nhaber derselben Glasfabrikant Wilhelm Krüger in Wygoda, sub
Nr. 148 des Firmen-Registers, ist erloschen. Ostrowo, den 18. September 1868. Königliches Kreisgericht. Brüll. ser Prokuren-Register ist Nr. 442 .
3 . i Barn slfeth zu Reichenbach i. Schl. ö als Prokurist des Kaufmanns Max Sackur hier für . hier nüt einer Zweigniederlassung zu , i, i, Schl bestehende, in unserem Fi Register Nr. 2341 eingetragene Firma Firmen⸗Register . ag
1) 2)
heute eingetragen worden. 19 slau, den 16. September 1868. 6. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
uristen der am Orte Königshütte bestehenden und im 9e, suh Nr. 77 unter. der Firma: Kan igsbütter Dampfmahlmühle, Paucksch C Freund, lingetragenen . tung: sind »der Dampfmühlendirektor Albert Dalichow unz der Kauf. mann Moritz Bergau, beide zu Königshütte, welchen Kollektiv Pro kura ertheilt ist, in unser Prokuren ⸗Register unter Nr. 53 heut ein—
worden. . ,, O. S. den 19. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
rirmie gister ist zufolge Verfügung von heute suh
In unser Firmen ⸗Register ist zufolge V gung .
Nr. I) die Firma Rudolph Fiedler zu Goldberg und als deren In
haber der Kaufmann Herrmann Rudolph Fiedler daselbst eingetragen
worden. . . Goldberg, den 19. September 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen-⸗-Register ist ad laufende Nr. 32 bei der Füma
H. Hiersemenzel. = ö.
Die Firma ist durch Erbgang auf die Frau Aung. n
verw. Hiersemenzel, geb. Mertz, und die minorennen Ge—