3808
des Ritterkreuzes erster Klasse: dem Rittmeister und Eskadron-C6ef von Rüchel-Kleist vom 2. Garde⸗AUlanen⸗Regiment, und dem Rittmeister und Eskadron Chef von Below von demselben Regiment; ferner die Erlaubniß zur Anlegung folgender fremdherrlicher Decora— tionen, nämlich: des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus-Ordens: dem Major von Bischofshaufen vom 6. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 56; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Hauptmann Cardinal von Widdern vom 2ten Schlesischen Grenadier-Regiment Nr. 11 und Adjutanten der 16. Division; des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß— herzoglich . vom weißen alken: dem Hauptmann und Tompagnie⸗Chef Hencke vom Tten Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 9; sowie der Fürstlich Lippe-Detmold'schen Militair⸗ Verdienst⸗Medaille: dem Premier -Lieutenant von Tschudi von demselben Re⸗
giment.
Personal Veränderungen.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. A. Ernennungen, Be förderungen und Versetzungen. Den 18. September. Metzler, Port. Fähnr. vom 2. . Inf. Regt. Nr. 19, in das 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61 verseßt. Ben 19. September, v. Manstein, Deneral der Inf. und kommandirender General des IX. Armee, Corps, zum Chef des Schleswigschen Inf. Regts. Nr. 814 ernannt. Militair⸗ Aerzte. Den 18. September. Br. Schoene, Unterarzt vom 6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 43, Dr. v. Lin st ow, Unterarzt vom Lauen⸗ burgischen Jäger ⸗Bat. Nr. , zu Assistenzärzten befördert. Dr. Schenck, l , , vom Ostpr. Fest. Art. Regt. Nr. 1, zum 7. Ostpr. Inf. Regt. Rr. 44, Pr. Hagens, Stabsarzt vom med chir. Friedr. Wilh. Institut, als Stabs- und Bats. Arzt zum Füs. Bat. des 4, Garde⸗ Regts. z. F Dr. Hertel, Assistenzarzt vom Büreau des General Arztes 1X. Armee⸗Corps, hr. Klewitz, Assistenzarzt vom Brandenb. Huf. Regt. (Zietensche Hus) Nr. 3, beide zum med. chir Friedr, Wilh. Institut, Behufs Wahrnehmung der bei letzterem vakanten Stabsarzt - Stellen, r. Schultz, Asfistenzarzt vom 2. Thür Inf. Regt. Nr. 32, zum Brandenb. Hus. Regt. (Jetensche Hus.) Nr. 3, verseßt. Dr. Ort⸗ ann, Assistenzarzt vom 2. Bat. (Weblau) 1. Ostpr. Landw. Regts. Rr. J, Dr. Wolff, Assistenzarzt vom 2. Bat. (Schneidemühl) 8. Jomm. Tandw. Regts. Nr. 14, Dr. Hannemann, Assistenzarzt vom 1. Bat. (Neustadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, zum 1. Bat. (Riesen · burg) 7. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 44, versezt. Br. Görlitz, Assistenz ˖ arzt vom J. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, ausgeschieden und zu den Aerzten des Beurlaubtenstandes des 2. Bats. (Prenzlau) 3. Branden burgischen Landw. Regts. Nr. 64 übergetreten. Dr. Sch önheyder, Affistenzarzt vom Schles. Gren. Regt. Nr. Il, der Abschied bewilligt.
Nicht amt li ches.
Preußen. Berlin, 26. September. Se. Maje tät der König besuchten heute früh die Kunst⸗Ausstellung und geruhten mehrere irn zu befehlen, nahmen die Vorträge bes Eivil⸗ und Militair-Kabinets, sowie der Hof-⸗Marschälle und des Geheimen Hofraths Borck entgegen und empfingen nach den militairischen Meldungen in besonderen Audienzen den Fürsten Boguslaw Radziwill, den Hofmarschall Gans Edlen von Put
litzden General-Stabsarzt Grimm und den Grafen Rittberg,
Chefpräsidenten des Appellationsgerichts in Glogau. Der Herzog Serge von Leuchtenberg Kaiserliche Hoheit meldete Sr. Majestät dem Könige seine Ankunft. Se. Majestät der König diniren mit Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Friedrich der
Niederlande und begeben Ailerhöchstsich heute Abend nach
Babelsberg.
— Das Staatsministerium trat heute Mittag unter Vorsitz des Finanzministers Freiherrn von der Heydt zu einer Sitzung zusammen.
— Der Legations⸗Secretair v. Kusserow ist dem Bundeskanzleramt zur kommissarischen Beschäftigung als Hülfs⸗ arbeiter überwiesen.
. — Der Regierungs⸗Rath von Kehler ist bei dem Re— gierungs⸗ Kollegium in Marienwerder angestellt worden. — Der Regierungs-Rath von Za st row ist dem Ober⸗Präsidium in Kiel, der Landdrost Graf von Baudissin dem Regie⸗ rungs-Kollegium in Stettin, der Polizei⸗Direktor und Land- rath Coester zu Marburg dem Regierungs-Kollegium in Caffel, der Amtmann Groskopf zu Uslar dem ,
Kollegium in Frankfurt a. O. und der Regierungs⸗Assessor . n dem Polizei⸗Präsidium in ; 6 worden.
erlin Üüberwiesen
— Nach den beim Ober-Kommando der Marine eingegan— genen Nachrichten ist S. M. Dampfkanonenboot Delphin am 34. njs, von Liffabon in Algier angekommen. ;
Kiel, 25. September. Das zufolge der Verordnung vom 22. September 1867 für die Herzogthümer Schleswig und Hol. stein mit dem Sitz in Kiel errichtete Provinzial-⸗Schul. kollegium, welches nach Maaßgabe des demselben zugewiese. nen Geschäftskreises die vorgesetzte Behörde sämmtlicher Ge. lehrtenschulen und Schullehrer⸗Seminarien der Provinz sein wird, tritt, nach einer Bekanntmachung des Qber-⸗Präsidenten vom 24. September, am 1. Oktober d. J. in Wirksamkeit.
Baden. Karlsruhe, 24. September. Der Groß. herzog und die Großherzogin haben, wie wir mitgetheitt am 22. den beabsichtigien Besuch am Königlichen Hof zu Irie! drichshafen ausgeführt, Höchstdieselben haben daselbst um 2 Uhr an der Königlichen Tafel Theil genommen und sinp Abends, wie die »Karlsr. Ztg.‘ berichtet, bei sehr stürmischem Wetter nach Schloß Mainau zurückgekehrt.
Württemberg. Stuttgart, 25. September. W. T. ) Heute sind die diesjährigen Manöver geschlossen, und morgen findet die Beurlaubung der Altersklassen von 1865 und ö in dn e 366
riedri afen, 25. September. Der russische Reichs. Kanzler Fürst Gortschakoff ist heute hier n e wird den Kaiser von Rußland nach Berlin begleiten. Bayern. München, 24. September. Der gestern hier eingetroffene Herzog von Nemours hat sich heute Nachmittag zur Familie des Herzogs Max nach Possenhofen begeben; Re feierliche Trauung des Herzog von Alengon mit der Herzogin . wird daselbst am Montag Vormittag 11 Uhr statt, nden.
— Heute um 12 Uhr fand die dritte Konferenzsitzun süddeutschen Militairbevollmächtigten statt. . . Nachmittags zur Hoftafel gezogen, bei welcher Prinz Adalbert den König vertrat. — Fürst Hohenlohe hat gestern den Nit gliedern der Konferenz ein Diner gegeben.
Oesterreich. Wien, 25. September. Der Kaiser empfing heute den nordamerikanischen Gesandten Oberst John Hay ,,
— Der Reichskanzler Freiherr v. Beust ist am 24. fr der Ministerpräsident Fürst Auersperg am tt von . ö er tg cht an 3 .
esth, 25. September. In der heutigen Sitzung des Unterhauses wurde beschlossen, nach An n . Ohle. wünschungs⸗Telegramm zu senden.
Der Gesetzentwurf, betreffend den Ausgleich mit Kroatien, kommt am Montage auf die Tagesordnung; das Budget für 1869 wird am Dienstage vorgelegt.
— Mehbhxere Ortschaften des Pesther Comitates, auch Ofen, . ö Behörde einschritt, verweigerten die Abgabe des Wein-
ehents.
Kaschau, 24. September. Das Befinden des Minister präsidenten Grafen And rässy ist in der erf rin begriffen. ; Linz, 24. September. In der Generaldebatte des ober. österreichischen Landtags über das Schulaufsichtsgesetz erklärte Abt Reslhuher, sich an der Debatte und Abstimmung nicht zu betheiligen. In der Spezialdebatte wurden die §§. 1 bis 8 nach den , ,,, ö
alzburg, 23. September. In der heutigen Sitzung det Landtags erschien Fürst Erzbischof von Ein, nn, ö
Das Gesetz über die Schulaufsicht wurde angenommen.
Klagenfurt, 24. September. Der kärntnerische Land— * nr n, . e, . 1 gen, bei der Reichsver
e Gesetzesvorlage wegen Aufhebung der noch bestehen⸗ den kaͤrntnerischen Lehen 3 j Jö
Prag, 24. Septeinber. Im böhmischen Landtage fand heute die dritte Lesung des Gesetzes über Trennung des Polt, technikums statt. Vorher bemerkte der Oberstlandmarschall, daß es nach dem Landtagsbeschlusse vom Jahre 1861 im Gesehe anstatt czechisch »böbmisch« heißen solle.
Klier erklärte im Namen der Linken, aus Zweckmäßigkeit gründen dagegen nichts einzuwenden, um das Zustandekommen der Reform des polytechnischen Statutes nicht zu verzögern.
ie Linke verwahre sich jedoch gegen jedes Präjudiz, das zum Abbruche der Gleichberechtigung des deutschen Stammes in , . etwa hieran geknüpft werden sollte. Das Gesetz wut in der dritten fing. angenommen.
Brünn, 24. September. (Verhandlungen des mähn! schen Lan digg) Minister Dr. Giskra legte fein Reichsrath Mandat für Brünn nieder. Es wurde mitgetheilt, daß d Geseß betreffs Aufhebung des politischen Ehekonsens die Aller höchste Sanction erhielt. Dr. Sturm beantragte im Namg des Declarationsausschusses eine Resolution, in welcher di Deklaranten zur Erfüllung ihrer Pflichten aufgefordert werden und die Gleichberechtigung beider Nationalitäten in Mähren
Justiz und der Finanzen befinden.
stehen.
Verurtheille, u. A. Graf Michael Platen, begnadigt werden.
2800
betont wird. Der Statthalter wies den Vorwurf der Deelara— tion zurück, daß die geistigen Interessen der slawischen Be— völkerung von der Regierung vernachlässigt würden, betonte die autonome Stellung Mährens und erklärte, die Regierung habe die feste Absicht, an der Verfassung festzuhalten, und sehe in der Annahme der Resolution eine klare und bedeutsame Manifestation des Landtages. Die Resolution wurde in allen Punkten einstimmig angenommen und hierauf ein dreimaliges Hoch auf den Kaiser ausgebracht.
In der Abendsitzung wurde die Regierungsvorlage betreffs des Kealschulgesetzes in zweiter und dritter Lesung mit unwe— sentlichen Abaͤnderungen angenommen.
Troppau, 24. September. Das Schulaufsichts⸗-Gesetz wurde vom schlesischen Landtage bis §. 18 erledigt. Die Bestimmung der Regierungsvorlage, daß in den Bezirkoͤschul⸗ rath Geistliche eintreten, wurde abgelehnt.
Lemm berg, 24. September. Die übrigen Absätze der Re⸗ solutionen wurden vom galizischen Landtageunterstets wieder holtem Widerspruche seitens des Regierungs-Commissairs, das Begehren einer verantwortlichen Landesverwaltung und eines erg lerd in der mildern Potocki'schen Stylisirung angenom— men. Die Adresse wurde Abends in zweiter und in dritter
Lesung beschlossen.
Niederlande. Haag, 24. September. In der ersten Kammer fand heute die Debatte über eine an den König in Antwort auf die Thronrede zu richtende Adresse statt. Die Adresse wurde einstimmig angenommen.
Großbritannien und Irland. London, 24. Sep⸗ tember. Der neue Staats ⸗Secretair für Irland, Oberst Wil— son ⸗Patten, ist in Dublin angekommen.
— Der Gemeinderath von Dublin hat gleich den Stadtverordneten einen Beschluß gefaßt, die Regierung um Entlassung aller noch in Haft befindlichen Fenier zu ersuchen.
Frankreich. Paris, 24. September. Dem Moniteur⸗ wird aus Tananariva, 9. Juli, mitgetheilt, daß der fran⸗ zoöͤsisch Gesandte in Madagascar, Garnier, am 6. von der Ern Ranavalo IIA. in feierlicher Audienz empfangen wor⸗ en ist.
— 25. September. Die fällige Madrider Post ist nicht eingetroffen.
Spanien. Aus Madrid, 25. September, meldet die Agence . General Calonge ist nach einem siegreichen Gefecht in Santander eingerückt. Die Insurgenten sind zu Schiff geflohen. — Corunna, Zamora, Orense, Vigo und Pontevedra befinden sichæ in den Händen der Insurgenten. ; .
— Der Pariser ⸗»Moniteur⸗ schreibt in seinem Bulletin vom 25. September: Barcelona war am 23. d. M. bis auf einige daselbst vorgenommene Verhaftungen ruhig. Auch das Innere von Catalonien ist ruhig, nur in der Provinz Tarra⸗ Fona zeigt sich eine gewisse Gährung. Die Stadt Santander hat sich am 21. d. M. erhoben, ein Theil der Truppen ver⸗ weigerte jedoch, die Bewegung zu unterstützen und verband sich mit General Ealonge, welcher am 24. d. M. nach lebhaftem Widerstande die Stadt wieder einnahm.
— Ein Telegramm aus Cadix, über Lissabon gekommen, besagt, daß Prim, Serrano und andere Heerführer seit dem 9. d. M. in Cadix anwesend waren.
— Die Königin Isabella ist nach den letzten Nachrichten noch immer in San Sebastian.
Italien. Florenz, 265. September. Die amtliche Zeitung veröffentlicht ein Dekret, durch welches definitiv der Sequester aufgehoben' wird, der bisher auf den Allodialgütern des ehe— maligen Herzogs von Modena xuhte. .
= Per König reist am Dienstag nach Neapel; in seinem Gefolge werden sich der Ministerpräsident und die Minister der
Ro m, 24. September. Der Papst hielt heute ein öffent⸗ liches Konsistorium ab, um den Kardinalshut an Monsignore
Ferrieri und Barili zu übertragen, welche am 13. März zu Kardinälen erwählt worden waren. Später wurde ein geheimes Konsistorium gehalten, in welchem die Ernennungen mehrerer Bischöfe und Erzbischöfe bestätigt wurden.
Rußland und Polen. St. Peter sburg, 25. Seh— tember. (W. T. B.) Der Kriegszustand ist in mehreren Kreisen der Gouvernements Minsk und Mohilew aufgehoben; nur in den Hauptstädten der beiden Gouvernements bleibt dieselbe be⸗
— Der General⸗Gouverneur Kaufmann ist gestern von
Orenburg nach Petersburg abgereist.
— Der „Wiln. Bote« veröffentlicht Kaiserliche Dekrete, durch welche mehrere bei der polnischen Insurrection betheiligte
— Der Präsident der Stadt Warschau macht im »Warsch. Tagbl.« bekannt, daß laut 8§. 2 des Allerhöchsten Manifestes vom 26. Juni (8. Juli)h d. J. die Rekrutirung in Warschau am 30. September beginnen wird.
Schweden und Rorwegen. Stockholm, 21. Septem⸗ ber. Die hiesigen Blätter enthalten heute folgendes Telegramm aus Ehristignia über die dortige Ankunft der Königlichen Familie und des Kronprinzen von Dänemark: »Die Königliche Familie, der Herzog und die Herzogin von Dalarne und der Kronprinz von Dänemark sind heute Nachmittag um 3, Uhr hier angelangt. Die Königliche Familie kam mit dem Dampf- schiff von , Unterwegs haben die hohen Herrschaf⸗ ten der Eröffnung des Dalslands-Kanals beigewohnt. «
Dänemark. Kopenhagen, 25. September. Der Prinz Oscar von Schweden ist mit seiner Gemahlin zu einem anf. des hiesigen Königlichen Hofes aus Schweden hier ein⸗
roöffen.
— Um 1 Uhr Morgens scheiterte die russische Fregatte Alexander Newskya, mit dem Großfürsten Alexis an Bord, auf der Fahrt nach Kronstadt bei Harböore (an der Westküste von Jütland).
— Ueber den Schiffbruch ist hier folgende amtliche Mel⸗ dung eingegangen: Lemvig (iütische Küste) 25. September. Die russische Fregatte »Alexander Newskys ist bei Harböore, zwei Meilen von hier, gestrandet. Es ist Aussicht, die Mannschaft zu retten. — Weiteren Meldungen fh ist die dänische Fre⸗ gatte »Jvlland«, welche bei Skagen stationirt war, telegraphisch ,,. worden, sich sofort zur Hülfeleistung nach Harböore zu egeben.
— So eben, Nachts 11 Uhr, geht von den Lemviger Be⸗ hörden das folgende Telegramm ein: Großfürst Alexis ist ge⸗ rettet und gesund. Die Rettungsarbeiten nehmen guten Fort⸗ gang. Die See ist ruhiger geworden.
Amerika. New-⸗HYork, 24. September. Suratt, welcher der Theilnahme an Lincoln's Ermordung angeklagt . ist auf Grund der Verjährungs-Gesetze freigesprochen worden.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Innsbruck, Sonnabend, 26. September. Die Brenner⸗ bahn ist nach dreitägiger Unterbrechung wieder in ihrer ganzen Ausdehnung fahrbar. Heute Nacht traf der erste Zug von Verona mit zweistündiger Verspätung hier ein.
Madrid, Freitag, 25. September, Vormitt. (Regierungs⸗ depesche) Die (atalonischen Königlichen Truppen haben den General Cheste enthusiastisch empfangen. Mehrere Offiziere der aufständischen Truppen in Santona haben heimlich die Stadt verlassen und sich den Truppen des Generals Calonge ange— schlosfsen. Nach Bilbao sind Marinetruppen Seitens der Re⸗ gierung dirigirt worden. Der Verkehr auf der spanischen Nord— bahn ist unterbrochen.
— Die Nr. 36 (vom 25. September) des »Justiz-⸗Ministerial⸗ Blattes« enthält u. A. folgendes Erkenntniß des Königlichen Gerichts- hofes zur Entscheidung der Kompetenz- Konflikte vom 13 Juni 1868: Streitigkeiten über die Beiträge zu den Siel⸗ und Schleusen bauten bei eingedeichten Marschen sind vom Rechtswege ausgeschlossen.
— Die »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen« (Nr. 39) enthält. Offizielle Mittheilungen über neu eröffnete Vereinsbahnen (Landesstuhl-⸗Cusel, Zuffenhausen⸗Ditzin- en); Deutsche Eisenbahn⸗Statistik für das Betriebsjahr 1866; Vom Kunllin Eisenbahn⸗Actlen-Markt; Wiener Briefe; Tarif- und Zoll— wesen; Personalnachrichten; Ausland; Technisches; Telegraphenwesen.
Sechste Mittheilung über die zur Beobachtung der totalen Sonnenfinsterniß am 18. August 1868 entsandten nord⸗ deutschen Expeditionen.
Es liegt uns zum Schluß dieser Mittheilungen noch die Pflicht
ob, über die gastfreundliche Aufnahme und Unterstützung, welche unsere Expeditionen bei den englischen Behörden und über die wirk— i . welche sie bei allen norddeutschen Konsuln gefunden haben, u berichten. ; Mit ganz besonderer Erkenntlichkeit nennen die Unsrigen Herrn Konsul Gumpert in Bombay und Herrn Konsul Nerenz in Cairo. Herr Konsul Gumpert in Bombay war von dem hohen Bundes- Kanzler-Amte auf Bitten der astronomischen Gesellschaft in Kenntniß gesetzt worden, in welcher Richtung einige Vorbereitungen für die Landreise der Expedition wünschenswerth sein würden.
Er hat diesen Wunsch nicht nur in weitestem Umfange erfüllt, sondern unsern Astronomen während ihres indischen Aufenthaltes so— gar fast seine ganze Zeit gewidmet, indem er sich selbst ihrer Reise in das Innere angeschlossen und ihnen unterwegs zahllose Schwierigkeiten erleichtert hat. Diese Schwierigkeiten haben zum Theil in der durch enorme Regengüsse erschwerten Communication gelegen, im Allgemei— nen aber ist bekanntlich das Reisen mit zahlreicher schwerer Bagage
6 *