1868 / 228 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3816

Zufolge Verfügung von heut ist in unser Firmen-⸗-Register einge⸗ tragen, daß die Firma »Fr. Tiedes erloschen ist. Thorn, den 19. September 1868. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung von heut ist die in Thorn bestehende Han- delsmiederlassung des Kaufmanns Heimbert Ferdinand Braun eben⸗ daselbst unter der Firma

H. F. Braun in das diesseitige , . unter Nr. 334 eingetragen. Thorn, den 19. September 1898. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Heymann C Landsberger am 1. September 1868 errichteten offenen Handels-Gesellschaft sind:

I) der Kaufmann Max Simon Landsberger zu Stettin,

2 die Wittwe des Kaufmanns Heymann, Lina geborene Heymann u Stettin. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur em Kaufmann Max Simon Landsberger zu; die Wittwe Hey—

mann, Lina geb. Hehmann, ist von der Befugniß, die Gesell—

schaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 340 zufolge Verfügung vom 21. September 1868 am 22sten desselben Monats eingetragen.

Stettin, den 22. September 1868.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

J. Die in unserem Gesellschafts-⸗Register unter Nr. 16 verzeichnete Handelsgesellschaft Duwe und Wegner hierselbst ist heute aufge⸗ löst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Duwe hierselbst übergegangen. Dies ist in das Gesellschafts⸗ Register ad Nr. 16 zufolge Verfügung vom 7. September 1868 an demselben Tage eingetragen.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 87 der Kaufmann Wil⸗ helm Duwe zu Greifenhagen,

Ort der Niederlassung: Greifenhagen,

Firma: Wilhelm Duwe, . zufolge Verfügung vom 7. September 1868 an demselben Tage ein getragen.

Greifenhagen, den 7. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 2019 das durch Aufhebung der hiesigen Zweigniederlassung der Firma: Geb. Miethe zu Potsdam erfolgte Erlöschen der genannten Firma am hiesigen Orte heute ein

getragen worden. Breslau, den 17. September 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI. In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 443 Emil Gambke hier als

Prokurist des Kaufmanns Heinrich Bernhard Julius Gambke hier

für dessen hier bestehende, in unserem Firmen ⸗Register Nr. 2302 ein⸗ getragene Firma Julius Gambke heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. September 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen-Register ist bei Nr. 1871 das Erlöschen der Firma Lina Dossé hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. September 1868. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 77 unter der Firma:

Koenigshütter Dampfmahlmühle Paucksch C Freund am Orte Koenigshütte unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) 6. . Johann Heinrich Freund zu Lands— erg a. d. W. 2) der Fabrikbesitzer Herrmann Paucksch daselbst. Die Gesellschaft hat am 28. August 1868 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den beiden m herz in Gemeinschaft zu; zufolge , . vom 18. September er. heut eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 19. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist ad Nr. 156, Kolonne 6 vermerkt worden: ö. das Handels⸗Geschäft unter der Firma F. Reinicke ist auf den Kaufmann Carl Wilhelm Reinicke und den Oekonomen Herr— mann Reinicke zu Sangerhausen übergegangen und ist diese Handels ⸗Gesellschaft unter Nr. 25 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. y,. zufolge Verfügung vom 17. September 1868 am 18. September 1868. Sangerhausen, den 18. September 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 25 eingetragen: Firma der Gesellschaft: F. Reinicke, Sitz der Gesellschaft: Sangerhausen. Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Carl Wilhelm Reinicke, by der Oekonom Herrmann Reinicke, beide zu Sangerhausen. Die Gesellschaft hat am 25. August 1868 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September ; 18. September 1868. / ing ü 1568 am Sangerhausen, den 18. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Fi ; Register unter Nr. 780 eingetragen: . ser Firmen der Kaufmann August Theodor Meyer zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen, Firma: A. Th. Meyer. Altona, den 22. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4 33 das Firmen- Register des unterzeichneten Gerichts ist unter x. 7 die Wittwe Anna Marie Schmidt zu Gram, Ort der Niederlassung: Gram, Firma: A. P. Schmidt, zufolge Verfügung vom 15. September 1868 am 18. September 18658 eingetragen. q Die Wittwe Anna Marie Schmidt hat für ihre vorgedachte, unter der Firma A. P. Schmidt zu Gram bestehende, unter Nr. 734 des Firmen-Registers eingetragene Handlung, ihrem Sohne Jes Nissen Schmidt zu Gram Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. September d. J. unter Nr. 25 des Prokuren⸗Registers heut eingetragen. Flensburg, den 18. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist unter Nr. 735 die Firma: »C. Johannsen« zu Nordhackstedt, und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Jo— hannsen zu Nordhackstedt, zufolge Verfügung vom 21. September 1868 heute eingetragen. Flensburg, den 21. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 736 die Firma: N. Nissen« zu Weesbyefeld, Kirchspiels Medelbye, und als deren Inhaber der Kaufmann Nis Nissen zu Weesbyefeld zufolge Verfügung vom 21. September 1868 heute eingetragen. Flensburg, den 21. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Folium 53 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Lincke mit dem Orte der Niederlassung Groß⸗Rhüden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lincke daselbst.

Bockenem, den 21. September 1868.

Königliches Amtsgericht. Pfingsthorn.

Zufolge Verfügung vom 21. September d. J. ist am nämlichen Tage in das hiesige Genossenschafts-Register unter Nr. JÜein— getragen:

Firma der Genossenschaft:

Vorschußverein zu Bramsche, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Bramsche. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. Februar d. J. Zweck des Vereins ist: Seinen Mitgliedern durch ihren ge— gemeinschaftlichen Kredit die zu ihrem Geschäfts⸗ und Ge— werbebetriebe erforderlichen baaren Geldmittel zu beschaffen. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Georg Sanders, Vorsitzender, . Bürgermeister Künsemüller, Stellvertreter des Vorsitzenden, Auctionator A. Noltemeyer, Kassirer, Rektor Remme, Protollführer, sämmtlich zu Bramsche. Diese bilden im Verein mit folgenden Beisitzern: J. D. Piesbergen, 8. G. Vocke, A. Hackmann, Rud. Strubbe, Friedr. Thöle jun., J. N. Wiemann, H. Brölmann, . sämmtlich zu Bramsche, den Ausschuß, und geschieht die Zeich⸗ nung in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Steller. treter und ein anderes Mitglied des Ausschusses zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen durch die Osnabrückschen Anzeigen. . J Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Malgarten, den 22. September 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.

Im hiesigen Handels ⸗Negister ist auf Folium 51 die Firma Wilhelm Schmidt, Getreide⸗ und Kohlengeschäft, ich ge Geschäftslokal; Wunstorfer Bahnhof, als deren Inhaber der Gekonom Wilhelm Schmidt, und als Ort der Niederlassung Wunstorfer Bahnhof heute tragen. Neustadt a. R. den 24. September 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

3817

Die im hiesigen Handels⸗Register fol. 39 eingetragene Firma: solge deut? be m r, m, e , ne. is zufolge heute abgegebener Erklärung am J. d. M. er . ; he ugstadt a. R. / den 24. Err ren fer 1868. . Königliches Amstgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Fol. 163 die Firma: ; Inhaber d . 1 als deren Inhaber der Brauereibesitzer Heinrich Langkopf von hier und als Ort der Niederlassung »Peine« 3 6 2 Peine, den 24. September 1868. Königliches Amtsgericht.

Nr. 114. Firma: »Moses Cahn Sehn« zu Eschwege. Der Kaufmann Jakob Cahn zu Eschwege ist In— haber dieser Firma laut Anzeige vom 15. September d. J. Eingetragen den 24. September d. J. Cassel, den 25. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stölzel.

m hiesigen Handels⸗Register ist heute auf fol. 66 eingetragen: 3 Firma: Wilhelm Dithmer, . t 3 Ort der Niederlassung; Northeim, Firmen⸗-Inhaber: Wilhelm Dithmer, Kaufmann in Northeim. Northeim, den 19. September 1868. Königliches Amtsgericht II. Münch.

In unser Handels -Register ist zufolge Verfügung vom 17. e. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 92 des Prokuren-Registers: Die Wittwe Peter Druffel, Clara, geb. CLohaus, zu Wieden brück hat für ihr unter der Firma »J. P. Druffel« in Wie⸗ denbrück bestehendes und unter Nr. 171 im Firmen-⸗Register eingetragenes Geschäft der Ehefrau Reinhard Druffel, Minna, geb. Gildemeister, in Wiedenbrück Prokura ertheilt. Bielefeld, den 21. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht Dortmund. ; Der Kaufmann Carl Arnold Fischer zu Dortmund hat seiner Ehefrau, Elise gebornen Herbrecht, für die Führung des unter der

Firma: ö »Carl Arn. Fischer« zu Dortmund bestehenden Geschäfts Prokura ⸗Vollmacht ertheilt. Die Vollmacht ist um Handels ⸗(Prokuren⸗MRegister unter Nr. 66 am 18. September 1868 eingetragen worden.

Bei der sub Nr. 96 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma Limburger Fabrik und Hütten verein in Limburg ist zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. unterm heutigen Tage berichtigend vermerkt worden, daß die richtige Firma dieser Gesellschaft »Direction des Limburger Fabrik- und Hütten⸗Ver— eins‘ lautet. Iserlohn, den 22. September 1868.

Königliches Kreis⸗-Gericht. Düsterberg. Kleppel.

In das Firmen-Negister des unterzeichneten Gerichts ist auf die am T3. d. Mts. erfolgte Anmeldung unter Nr. 155 folgende Ein—⸗ tragung:

. Bezeichnung des Firma-Inhabers:

Kaufmann August Wagener in Schwelm.

Ort der Niederlassung: Schwelm.

Bezeichnung der Firma: Aug. Wagener. .

zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt am 24. September 1868. Schwelm, den 23. September 1868. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

Die unter Nr. 19 unseres Handels-⸗Registers eingetragene Firma M. Rüting Inhaber Kaufmann Johann Hermann Jodocus Sand mann zu Emsdetten ist in J. H. Jodocus Sandmann verändert, deshalb unter Nr. 19 des Registers gelöscht und mit der veränderten Firma unter Nr. 105 unseres Handels⸗-Registers wieder eingetragen sufolge Verfügung vom 19. September 1868 am 22 September 1868. Akten über das Firmen Register Sekt. VI. Nr. 24 Blatt 226.

Steinfurt, den 22. September 1868. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu War— burg sind nachstehende Eintragungen bewirkt worden;. . I) Bei der Firma: „Lucas Berg« Nr. 106 des Firmen ·˖ Registers in Colonne Bemerkungen:; . Die Firma ist nach Warburg verlegt (efr. Nr. II0 des Firmen · Registers). . ; in fr rs folg Verfügung vom 21. Septemher 1868 am 22. *cjus. (Akten über das Firmen-Register Bd. II. Seite 192.) , 7 Nr. 10: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: der Kaufmann Lucas Berg in Warburg, 6. ö er der , ng Bezeichnung der Firma: Lucas Berg. ; . e . ufs , Verfügung vom 21. September 1868 am 22. September 1868. ; . (Akten nien das Firmen⸗-Register Bd. II. Seite 192.)

In das Handels - Register bei dem Königlichen Handelsgerichte

dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ; . 3 Gefellschafts - Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Klein et Funke in Elberfeld, welche am 10. August

1868 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Maurermeister Chri—⸗ stian Klein und Heinrich Funke in Elberfeld, von denen Jeder die 8 hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 24. September 1868. Der n,, . ink.

In das Handels (Firmen Register des hiesigen Königl. Han⸗ delsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 996: Kaufmann Carl AugustJansen, in Dülken wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: Carl Augt. Jansen.

Gladbach, am 22. September 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute Gerhard Heinrich Nacken und Wilhelm Jacob Nacken ist der Letztere in das Handelsgeschäft des Ersteren unter der Firma G. H. Nacken in Rheydt am 1. Juli d J. als Gesellschafter eingetreten und wird von diesem Tage ab das Geschäft unter der gedachten Firma in Rheydt für ge⸗ meinschaftliche Rechnung von denselben fortgeführt. Demnach ist heute bei Nr. 175 des Firmen-Registers der vorschriftsmäßige Vermerk ge= macht und die Handelsgesellschaft sub uum. 6 des Gesellschafts-Re— gisters eingetragen worden.

Gladbach, am 23. September 1868. Der Handelsgerichts ˖Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3186 Aufforderung der Konkursgläubiger bei der zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann A. To— muschat zu Bialla ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs—= gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. November d. J. einschließlich i , , Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. Dezember d. J., 12 Uhr Mittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Tiburtius, im Terminszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer eine Anmeldung r . einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwälte Saro und Schmidt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Johannisburg, den 20. September 1868.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

3091

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Caspary zu Berent ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 5. Oktober er, Nachmittags 4 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1, an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge— lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson— derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Berent, den 12. September 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Goeritz.

3145 3 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Joel Grunwaldt zu Dt.-Crone ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine ziweite Frist bis zum 10. Oktober cr. einschließlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 16. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Kreisgerichts⸗Rath Soenke im Terminszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt— lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der rien angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

4777 *