3818
r hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Wohnorte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Brauer und Zanke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Dt. Crone, den 16. September 1868. Königliches Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3197 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Mechanikus Franz Mayerhoff ist der Kaufmann Theodor Simons hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.
Bromberg, den 24. September 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3131] .. Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung. Den 19. September 1868, Nachmittags 6 Uhr.
eber das Vermögen des Schmiedemeisters August Nützer zu Nakel ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 19. Oktober 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit , , ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. . und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , machen wollen, hierdurch , ,,. ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 30. Oktober er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ,, zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 20. November er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, im Benjaminschen Hause, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Weißer, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am . Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts—= anwalte Justiz⸗Rath Rabe, Rechts anwalte Pfotenhauer, Schmidt und Tölle hier und Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
3135 . Konk urs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht Calbe a. / S. Erste Abtheilung, den 19. September 1868, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handels⸗Gesellschaft Capelle & Elfeldt und das Privatvermögen der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Julius Capelle und B. R. Elfeldt zu Calbe a. /S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. d. Mts. nee, worden.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Gutknecht in Calbe a / S. bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem
auf den 1. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters abzugeben.
. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa—⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der
Gegenstände „bis zum 19. Oktober d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech, tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen pm run, nur Anzeige zu machen.
Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 , n, vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile n ich.
3187
Machdern die Ehefrau des Kaufmanns C. O. Poppelbaum, Anna geb. Schwabe dahier, Inhaberin der Firma C. O. Poppelbaum hier- selbst, bei unterzeichnetem Amtsgerichte die Anzeige gemacht, daß ihr Vermögen zur Befriedigung ihrer Gläubiger nicht ausreiche, ist die Einleitung des Konkurs-Verfahrens verfügt und zunächst zur fumma— if nn Schulden Liquidation und zum Versuch der Güte Termin auf den 21. Oktober d. J/ Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit, in das Gerichtslokal anberaumt worden,
In diesem Termine haben sämmtliche Gläubiger ihre Forderun⸗ gen unter Vorlage der Beweis⸗Urkunden anzumelden und sich auf die
ihnen zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu machenden Vor. schläge so gewiß zu erklären, als die Ausbleibenden als dem Beschluß der Mehrzahl beitretend, werden erachtet werden. Rinteln, den 19. September 1868. Königliches Amtsgericht. Baist.
3184
Wegen neuer Hypothefen⸗Regulirung des Hauses Nr. 21 in der
5 ieruszow, Kreis Wielun, Gouvernement Warschau, Königr. olen: wird allen interessirten Personen bekannt gemacht, daß behufs obiger Regulirung der Termin am 30. Novem ber 1868 (18. Rovem— ber v. S.) bestimmt ist.
Es werden daher alle Personen, welche ein Anrecht an diesen Besitz haben können aufgefordert, an diesem Termine in der Kanzelei der Hypotheke im Wieluner Kreisgericht zu erscheinen und ihre An. sprüche unter Präklusion anzumelden.
Nieszawa, den 5.17. Juni 1868.
Florentine Jaroszynska, geb. Dehnell.
e dn, Bekanntmachung.
er hier verstorbene Schuhmachermeister Joachim Wilhelm Grundt hat in seinem, am 11. Mai d. J. errichteten und am 16. Sep. tember d. J. puhlizirten Testamente seinen Sohn, den Töpfergesellen Wilhelm Grundt, auf den Pflichttheil zum Erben eingesetzt, was dem— selben hierdurch bekannt gemacht wird.
Potsdam, den 21. September 1868. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
In unserem Depositorio befindet sich das Testament der verwitt . weten Kammerräthin Johannes, Christiane Margarethe geborenen Schulz zu Berlin, vom 12. September 1811, seit dessen Niederl ez ih den 31. August 1812, mehr denn 56 Jahre verfllossen sind. Da num von dem Leben oder Tode der Testatricin nichts bekannt ist, so wird dieselbe resp. werden deren Erben hierdurch öffentlich aufgefordert, die Publication des Testaments binnen 6 Monaten, spätestens in dem hierzu am 9. April 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreis. gerichts⸗Rath Raabe im hiesigen Terminszimmer Nr. 1 anstehenden Termine nachzusuchen, widrigenfalls die Eröffnung des Testaments in Gemäßheit der §§. 219 und folgende Titel 12. Th. JI. d. A. 8. R. von Amtswegen veranlaßt und hiernächst weiter verfahren werden wird. Sonnenburg, den 15. September 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
l — —
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3189. Bekanntmachung. Die von der Kreisstadt Namslau 15 Meile entfernte Domaine
Skorischau, bestehend aus den Vorwerken Skorischau, Carlshof, Dallenau,
Schadegur und Sgorsellitz, sowie den bei Dörnberg und Bachwitz be⸗ legenen Wiesen, einschließlich einer Brennerei und Ziegelei mit einer Gesammtfläche von 6664 Morgen 6 M Ruthen, worunter sich 5433 Morgen Aecker und 757 Morgen Wiesen befinden, soll vom 24. Juni 1869 ab auf 18 Jahre im Wege der öffentlichen Licitation anderweit verpachtet werden.
Zu diesem Zweck wird ein Termin auf Donnerstag, den 22. Oktober ern, von Vormittags 11 Uhr ab, in uͤnserem Sitzungszimmer (Allbrechtsstraße 31) vor dem Regierungs⸗Rath Schaube anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Ausgebot der Domaine alternativ im Ganzen und fle elle folgt und daß die nachfolgenden beiden Pachtschlüssel ge⸗
ildet sind; 1. Skorischau, Schadegur und Sgorsellitz mit den Wiesen bei Dörn⸗ berg, der Brennerei und Ziegelei zusammen 4498 Morgen 53 AMRuthen. II. Carlshof und Dallenau mit den Wiesen bei Bachwitz zusammen 2165 Morgen 133 MRuthen.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt für die Domaine im Ganzen 12009 Thaler, für den J. Pachtschlüssel 7650 Thaler, für den II. Pacht- schlüssel 4350 Thlr.
Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen, dessen Besitz die Pachtbewerber möglichst vor dem Termine nachweisen wollen, ist für die ganze Domaine auf 60000 Thlr., für den ersten Pacht = ,, auf 40,000 Thaler, für den zweiten auf 25.000 Thaler fest⸗ gesetzt. Die Pachtbedingungen nebst Zubehör liegen sowohl in unserer Domainen ⸗Registratur als auch bei dem jetzigen Pächter der Domaine Skorischau, Oberamtmann Neugebauer, zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitge⸗ theilt. Die Besichtigung der Bomaine ist allen Bewerbern gestattet und der Pächter beauftragt, die verlangte Auskunft zu geben.
Breslau, den 21. September 1868.
„Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Brenning.
(2724. Bekanntmachung.
Die im Saalkreise gelegene, eine halbe Stunde von Halle ent, fernte Domaine Giebichenstein nebst Vorwerken Trotha und Seeben soll auf die Dauer von 18 Jahren, nämlich von Johannis 1869 bis . 1887, im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden.
Die Gesammtfläche der Domaine beträgt, unter Berücksichtigung der mit der neuen Pachtperiode eintretenden Veränderungen, 2595 Morgen
87? Muthen und besteht aus:
36x80] Terpachtung des Königlich preußischen Domainen-Vor—
3819
11 Morgen 47 IRuthen Hof⸗ und Baustellen 13 119 ö Gärten, ö 10 Y Acker, 54 Wiese, 147 Holzung, 5 Anger sraum), 83 bepflanzt), . 162 Wege, Gräben 2c. Den Licitations⸗Termin haben wir auf Donnerstag, den 8. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, n unserem Sessionszimmer anberaumt und laden zu demselben Pacht- nige mit dem Bemerken ein, daß; 1 das Pachtgelder⸗Minimum 12000 Thlr. beträgt, 2 zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 50009 Thlr. erforderlich ist, und 3 sich die Bietungslustigen vor der Licitation spätestens bis zum 7. Oktober d. J. über ihre Qualification als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Vermögens ausweisen müssen. Die Verpachtungs ⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, sowie je Karten und das Vermessungs⸗Register können, mit Ausnahme der
‚ gonntage, täglich in unserer Domainen⸗Registratur und auf der Do⸗
maine Giebichenstein eingesehen werden.
Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen Pachtbedingungen
ind Exemplare der gedruckten allgemeinen Bedingungen auf Erfordern
sesen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. Pachtliebhaber, welche die Domainen und die dazu gehörigen
. Forwerke und Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen,
pollen sich an den Herrn Amtsrath Bartels in Giebichenstein wenden.
Merseburg, den 6. August 18683. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Bekanntmachung.
Hofspiegelberg, im Amte Lauenstein, Landdrosteibezirk und Provinz Hannover.
Das im . Hannover, und zwar im Amte Lauenstein belegene Königlich preußische Domainen⸗
dorwerk . Hofspiegelberg,
ju welchem, . den vorhandenen fiskalischen Gebäuden und Bau— lichkeiten, gehören: h 17 of⸗ und Bauflächen 3 Mrg. 12 MMth. 2 Gärten und Gartenland 11 * w 5 3 ö 666 4) Wiesen 77 9 55 Weideflächen 6) Fischteiche. .. ö J Holzbestandfläche .=. J 8 Privatwege und Gräben x zusammen 6 , S55 Mrg. 85, IRth. in hannoverscher Maaße oder in preu⸗ ßischer Maaße ; 982 Mrg. 20 Rth. b) verschiedene Hude und sonstige Berechtigungen, soll für die , n 1. 6 ö. ö. Johanni 1885 ifffentlich meistbietend verpachtet werden, . . Das 26 , J. nerd legende Pachtgeld⸗Mini— mum ist zu 31060 Thaler bestimmt. w ö . . zum Betriebe der Pachtung ist ein dispo nibles Vermögen von 22,066 Thaler erforderlich, über dessen eigen- hümlichen Besitz, sowie über persönliche Qualification in landwirth⸗ shaftlicher Beziehung jeder Pachtbewerber bei uns oder spätestens im kicitationstermine vor unserm Kommissarius sich auszuweisen hat. Den Licitationstermin haben wir auf
Donnerstag, den 22. Oktober d. I,. Vormittags 10 Uhr,.
m unserm Geschäftslökale, Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem dber. inanzrath Andreae anberaumt. .
Bie Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, so wie die Charte und das? Vermeß⸗Register von den Zubehörungen des Königlichen Domainen-Vorwerks können vor dem obigen Termine in unserimn Sekretariate eingesehen werden; auch ist das Letztere ange⸗ wiesen, auf etwaige frankirte Nachsuchungen Abschrift von den Per. pachtungsbedingungen, gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosten, zu ertheilen.
annover, den 14. September 1868. . ö der Domainen und Forsten.
v. Seebach.
n Bekanntmachung, Verpachtung der Koͤniglichen Domainen— Vorwerke Niedeck, Wittmarshof und Himmige. rode im Amte Reinhausen, Landdrostei⸗Bezirk Hildesheim, Probinz Hannover.
Die im Lganddrostei- Bezirke Hildes heim, un de mar im . 5 Königlich Preußischen
Domainen -⸗Vorwerke Niedeck, Wittmarshof und Himmigerode zu welchen außer den auf und neben den resp.
p erk s
Wirthschaftshöfen vorhandenen fiskalischen Gebäuden, einer Ziegelei zu — . verschiedenen Berechtigungen, an Grundflächen ge⸗ ören:
; I) Hof⸗ und Bauflächen 6 Mrg. 92 IRth.
2 Gärten und Gartenland w
3) Ackerland x *
ö — —
9 Angerflächen 9
6) Teiche, Gräben, Wege, Triften 2⁊4 34 x insgesamm᷑ Th Mir TN TMWẽthy,
nach hannoverscher Maße, oder na ,, , e. w Mrg. 123 Mh.
reußischer Maße h ; ; solnn fuͤr die Zeit vom 1. Mai 1869 bis
Johannis 1886 offentlich meistbietend verpach—
tet werden.
Das dem Angebote zum Grunde zu legende Pachtgeld⸗Mi⸗ nim um ist zu 45090 Thaler bestimmt. .
Zur Uebernahme und zum Betriebe der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 32,000 Thalern erforder- lich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persönliche Quali⸗ fication in landwirthschaftlicher Beziehung jeder Pachtbewerber sich bei uns oder spätestens im Licitations -Termine vor unserem Kom—
missarius auszuweisen hat. . Den Lieitations-⸗Termin haben wir auf:
Donnerstag, den 5. November 1868,
Vormittags 10 Uhx,
in unserm Geschäftslokal, Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Ober Finanz⸗Rath Andreae anberaumt. J
Die Verpachtungs-Bedingungen, die Regeln der Licitation, sowie die Charte und das Vermessungs⸗-Register von den Zubehsrungen der Königlichen Domainen ⸗Vormverke können vor dem obigen Termine in unserer Negistratur 2 werden; auch ist die Letztere angewiesen, auf etwaige frankirte Nachsuchungen Abschrift von den Verpachtungs⸗· Bedingungen ꝛc. gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosten zu ertheilen.
Hannover, den 16. September 1868. 3.
Königliche Verwaltung der Domainen und Forsten. von Seebach.
Verkauf von Pferden. Dienstag, den 29. d. M., Vor⸗ mittags 9 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons — Waldemarstraße Nr. 63 — ca. 10 ausrangirte König= liche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin den 24 September 1868.
Königlich Brandenburgisches Train-Bataillon Nr. 3.
Bekanntmachung. Die aus dem Abbruch eines Stockwerks gewonnenen alten Baumaterialien, Verbandhölzer, Bretter, Zink, Fenster u. s. w. sollen Dienstag, den 29. d. M. Vormittags I0 Uhr, im Hofe der Königl. Gewerbe⸗Akademie, Klosterstraße Nr. Zö, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Berlin, den Z5õsten September 1868. Königl. Bau⸗Inspektor Muyschel.
3188 . Die auf der Hessischen Nordbahn vorhandenen Vorräthe an alten
Taterialien, als: Eifenblech, Gußeisen, Schmiedeeisen, Stahl, Schienen er Gummiringe und so weiter, sollen auf das Meistgebot ver— kauft werden, ö
Termin hierzu wird auf Donnerstag den 8. Okto her d. I / Mittags 13 Uhr, in das Geschäftslokal Königlicher Eisenbahn ⸗Di⸗ rection auf dem Bahnhofe zu Cassel anberaumt. — Offerten zum Ankauf dieser Materialien sind bis zu diesem Termine frankirt, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift Offerte zum Ankauf alter Materialien« versehen, an die unterzeichnete Direction einzusenden. Die Verkaufs⸗ bedingungen können bei der Materialien Verwaltung auf hiesigem Bahnhofe eingesehen, auch Abschriften derselben auf portofreies In⸗ suchen daselbst bezogen werden. Nur solche Bieter werden zugelassen, welche vorher eine Caution hinterlegt haben.
Tassel, am 23. September 1868. . ö Königliche Eisenbahn ⸗Direction.
32021 Bekanntmachung. Die Lieferung von . ) S406 Stck. Eßnäpfen 200 » Waschbecken J von Fayance. 250 . 2) Z3j500 * asserkrügen . 1666 Waschbecken von Steingut. 3) 2800 Haarbesen, 700 » Schrubbern, 90 Borstwischen, 20 » Rauhköpfen, 4 14000 » Reisbesen, sowie ö. w 5) die Anfuhr des Lagerstrohs (ca. 9609 Ctr. und die Liefe— rung und Anfuhr des Streusandes (1870 Schffl.);. für die Garnison und Lazareth-Anstalten hier und in Charlottenburg (ad J und 2 auch für die Garnison ⸗Verwaltung in Potsdam), — pro 1869 sollen im Wege der Submission verdungen werden.— Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts Lokale, Klosterstraßt Nr. 76, einzusehen und versiegelte Offerten mit entsprechender Aufschrift bis zum Montag, den 5. Oktober e. Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. 9 Wh den 24. September 1868.
Königliche Garnison Verwaltung.