3824
Abgang aus Kiel jeden Sonntag 123 Ubr Nachts nach An— kunft des letzten Zuges aus Altona resp. Hamburg, Abgang aus Christ lanis jeden Donnerstag 10 Uhr Vormittags, In Kiel am Sonnabend früh; Anschluß an den Morgenzug nach Altona resp. Hamburg. Personengeld zwischen Kiel und Christiania: Erster Platz 15 Thaler, zweiter Platz 19 Thaler, dritter Platz 5 Thaler. Auf den Linien Stralsund⸗Malmoe, Kiel ⸗Korsoer und Kiel-Christiania coursiren Staats-Postdampfschiffe, auf der Linie Lübeck - Kopenhagen die Dampfschiffe der Hallandschen und Malmöer Dampfschiff ⸗ Gesellschaften. Berlin, den 23. September 1868. General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
Justiz⸗Ministerium.
Der Kreisrichter Keller in Hagen ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht daselbst und zugleich zum Notar im De— partement des Appellationsgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hagen, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An der Friedrichswerderschen Gewerbeschule in Berlin ist die Beförderung der ordentlichen Lehrer hy. Kotelmann, Dr. Liebe und Dr. Zermelo zu Oberlehrern genehmigt worden.
Berlin, 28. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem General der In— fanterie von Plonski, kommandirenden General des 11. Ar⸗ mee⸗Corps, von des Herzogs von Sachsen . Coburg ⸗Gotha Hoheit verliehenen Großkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens, des dem Obersten von Üechtritz, CLommandeur des 8. Pommerschen Infanterie Regiments Nr. 61, von des Fürsten von Waldeck und Pyrmont Durchlaucht verliehenen Militair⸗Verdienstkreuzes erster Klasse; der dem General! und Regiments - Arzt Dr. Wegner vom Garde Kürassier Regiment und dem Major Freiherrn von Feilitzsch, à la suite des 7. Thüringischen Infan— terie⸗ Regiments Nr. 96 und persönlichen Adjutanten des Für—
sten von Reuß ä. L. Durchlaucht, von des . von Bayern
Majestät verliehenen Decorationen des Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael, und zwar ersterem des Commandeur-Kreuzes, letzterem des Ritterkreuzes erster Klasse desselben, sowie des dem ebengenannten Major Freiberrn von Feilitzsch auch von des Königs von Sachsen Majestät verliehenen Komthur-Kreuzes zweiter Klasse des Albrechts-Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Nieht amtliches.
Preußen. Berlin, 28. September. Ihre Majestät die Königin empfing am Sonnabend den Besuch Sr. Ma— jestät des Kaisers von Rußland in Baden.
Potsdam, 28. September. Se. Majestät der Kaiser
von Rußland ist, dem W. T. B.« zufolge, gestern Morgen kurz nach 9 Uhr hier eingetroffen. Auf dem Bahnhofe waren Seine Majestät der König, Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz, die n. Karl, Friedrich Karl, Albrecht und Adalbert, der Großherzog von Mecklenburg- Schwerin und der Prinz Friedrich der Niederlande, sowie Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecklenburg, die russische Gesandtschaft, General - Feld⸗ marschall Graf von Wrangel, der Regierungs-Präsident von Kamptz und viele Offiziere zum Empfange anwesend. Se. Majestät der Kaiser trug die preußische Generals-Uniform mit dem Bande des Schwarzen Adlerordens. Se. Majestät der König und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen hatten die bezügliche Uniform ihrer russischen Regimenter mit dem Bande des Andreas -Ordens angelegt. . Ihre Majestäten der Kaiser und der König begaben sich in einem, der Herzog von Leuchtenberg mit dem Kron⸗ prinzen in einem anderen Wagen vom Bahnhofe nach dem Lustgarten, wo die Leibecompagnie im Paradeanzug vor der Rampe des Schlosses aufgestellt war. Ihre Majestäten gingen die Front entlang; dann erfolgte der Vorbeimarsch in Sectionen.
Nachdem darauf die Vorstellung bei den Prinzessinnen des Königlichen Hauses im Marmorsagle des Schlosses stattgefun— den hatte, sogen sich die Allerhöchsten Herrschaften in ihre Ge⸗ mächer zurück. Kurze Zeit später machte Se. Majestät der Kaiser dem Könige einen Besuch und begab sich dann mit sei⸗ nem Gefolge, so wie den zur persönlichen Dienstleistung bei
Allerhöchstdemselben kommandirten Königlich pre ußischen Offi— zieren, General Graf Waldersee und Oberst von Schweinitz nach der russischen Kapelle in der Kolonie Alexan drowska, unl daselbst dem Gottesdienst beizuwohnen, welcher um 12 Uhr beendigt war. Der Herzog von Leuchtenberg hatte inzwischen bei Ihrer Majestät der verwittweten Königin und bei Sr. Kö. niglichen Hoheit dem Kronprinzen im Neuen Palais seinen Besuch gemacht und begab sich alsdann ebenfalls zum Gottes— dienst nach der russischen Kapelle. Nach beendigtem Gottes. dienste machte auch Se. Majestät der Kaiser Ihrer Majestäͤt der Königin⸗Wittwe in Sanssouci und Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen im Neuen Palais, sowie Ihrer Durchlaucht der Fürstin Liegnitz einen Besuch und begab sich darauf nach Schloß Glinike, um Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Karl und Friedrich Karl zu begrüßen. Um 45 Uhr fand im Stadtschlosse Familientafel und Marschalltafel statt. Von 7 Uhr an wohnten die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften der Theatervorstellung im Neuen Palais bei und nahmen daselbst den Thee und das Souper ein. Um 107 Uhr kehrte Se. Majestät der Kaiser von Rußland vom Neuen Palais nach dem Stadtschlosse zurück, .
Heute Morgen machte Se. Majestät der Kaiser ohne jede Begleitung einen Spaziergang in den Anlagen des Lustgartens. — Um 8 Uhr hat der Herzog von Leuchtenberg die Weiter— reise angetreten. — Anläßlich der glücklichen Errettung des Großfürsten Alexis wird für das Gefolge Sr. Majestät des Kai—
zu weichem die russischen Sänger aus der Kolonie Alexandrowska 1 sind. Se. Majestät der Kaiser wird nach der Ankunft des Großfürsten, welcher heute Nachmittag hier er— wartet wird, einem im Familienkreise abzuhaltenden Dank— gottesdienst beiwohnen.
»Adler« ist heute Nachmitt ag 45 Uhr von hier nach Lemwig abgegangen, um der gestra ndeten russischen Fregatte „Alexander Newsky« Hülfe zu leisten.
Kiel, 27. September. Die Korvette ⸗Medu sa« ist nach der jütischen Küste zur Hülfeleistung bei der daselbst gestrande— toria« ist von Danzig hier eingetroffen.
Tagen in Geestemünde außer Dienst gestellt. Mecklenburg. Schwerin, 26. September. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Alexandrine ist
wird sich von dort am 289. d. M. nach Ludwigslust begeben. Sachsen. Weimar, 25. September.
dieses Monats von seiner Reise zurückkehren.
Gotha, 26. September.
Bestimmungen des bürgerlichen Prozesses betreffend.
Hessen. Darmstadt, 26. September. (D. Ztg.) Der Großherzog hat gestern Mittag den bisher an dem Großherzog lichen Here wgre d hen Kaiserlich Königlich österreichischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Grafen von Trauttmansdorff, behufs Uebergabe seined Abberufungsschreibens, und unmittelbar darauf den von dem Kaiser von Oesterreich in der gleichen Eigenschaft ernannten Freiherrn von Bruck in besonderer Audienz empfangen.
Der Kaiser von Rußland traf heute um 2 Uhr Nach— mittags von Baden hier ein, wurde am Bahnhof vom Groß— ern engen und setzte um 5 Uhr die Reise nach Ber— in fort.
Baden. Karlsruhe, 25. September. (Karlsr. Zig] Der Kaiser von Rußland, begleitet von der Großfürsiin Marie und den Großfürsten Serge und Paul, sowie dem König von Württemberg und dem Großherzog von Sach sen Weimar, traf am Asten, Abends um 5 Uhr, zum Be⸗ such der Großherzoglichen Familie auf einem württem⸗ bergischen Dampfschiff, von Friedrichshafen kommend, an der Insel Mainau ein. Der Großherzog und die Groß herzogin empfingen die hohen Gäste am Landungsplatz, von wo aus ein Spaziergang durch die Anlagen der Insel unter. nommen wurde. Nach Sonnenuntergang nahmen die . höchsten Herrschaften den Thee im größen Saal des Schlosse und kehrten gegen 7 Uhr nach Friedrichshafen zurück.
Heute begab sich der Großherzog nach Konstanz zum Empfang
des 6. Infanterie⸗Regiments, welches auf der Cisenbahn von Donauẽschingen gegen? 11 Uhr eintraf. Der Großherzog ritt an
sers heute ein Dankgottesdienst hierselbst abgehalten werden,
Stettin, 26. Septe mber. (Osis. tg Der Avisodampfer
ten russischen Fregatte in See gegangen. Die Korvette ⸗Vie.
— Das Kanonenboot »Komet«, welches zum Schutze der deutschen Fischerei in der Nordsee stationirt war, ist in diesen
(M. A) heute mit dem Vormittagszuge nach Sanssouci gefahren und
52 (W. Ztg.) Die
Großherzogin ist mit den Prinzessinnen Töchtern am 2sten d. M. von Wilhelmsthal nach der Wartburg übersiedelt. Ein⸗ gegangenen Nachrichten kuh f wird der Großherzog Ende
Die Gesetzsammlung für das
Herzogthum Gotha veröffentlicht Verordnungen, das Gesetz vom 5. Juni 1868 über die Besetzung des Gerichtshofs der Geschwor⸗ nengerichte und die Ausführung des Gesetzes vom 2. Mai 18588,
3825
der Spitze des Regiments vom Bahnhof bis in die Petershauser Kaserne, nahm dort noch den , Parademarsch ab, und kehrte
— 26. September. Se. Majestät der Kaiser von Ruß— land traf, nachdem derselbe gestern Abend um 11 Uhr Frie— drichshafen verlassen hatte, den Weg über Stuttgart und Mühl— acker nehmend, heute früh, nach e Uhr mitzelst Extrazuges in Baden ein, wo derselbe im Englischen Hofe abstieg. Der Kaiser stattete Ihrer Majestät der Königin von Preußen einen Besuch ab und setzte heute Vormittag M II Uhr die Reife nach Potsdam fort. Auf den Wunsch Sr. Majestät, auf seiner Durchreise das Incognito zu bewahren, wurde jeder offizielle Empfang unterlassen.
Bayern. München, 26. September. Die Kaiserin von Rußlandͤ ist heute Nachmittags 5 Uhr in Pasing . troffen und nach Begrüßung Seitens des Königs von Bayern . desselben nach Starnberg und Schloß Berg ge— ahren.
— In der heutigen Sitzung der süddeutschen Militair— konferenz wurden die Ergebnisse der bisherigen Verhandlungen zusammengefaßt und die Grundlage formulirt, auf welcher die zu bildende Festungskommission zu errichten wäre. Die nächste Sitzung ist für den 5. Oktober angesetzt.
— 2. September. Gestern sind der Graf von Paris, der Herzog und die Herzogin von Joinville und der Herzog und die Herzogin von Coburg-Cohary hier eingetroffen, um der Vermählungsfeier der Herzogin Sophie in Bayern mit dem Herzoge von Alengon in Possenhofen beizuwohnen.
— Die beiden Söhne des Vicekönigs von Egypten, die eren von Wien hier eingetroffen, werden nach zweitägigem
ufenthalte ihre Reise nach Paris fortsetzen.
DOesterreich. Wien, 27. September. Die »Wiener einn g veröffentlicht ein Kaiserliches Handschreiben an den
inister⸗Präsidenten Fürsten Carl Auersperg, durch welches dessen Demission unter Anerkennung seiner Verdienste ange— nommen wird. —
Ein zweites Kaiserliches Handschreiben an den Grafen Taaffe beauftragt denselben, das Amt als Stellvertreter des Minister⸗Präsidenten fortzuführen.
— Der Kaiser empfing vorgestern die beiden hier anwesen⸗ den Söhne des Vice⸗Königs von Aegypten.
— Der türkische Botschafter, Haydar Effendi, der sich auf Urlaub begiebt, wird durch Aali Bey vertreten sein.
— Die »W. Ztg.“ veröffentlicht bereits drei der vom nieder⸗ österreichischen Landtage angenommenen Gesetze, u. A. das Gesetz, betreffend die Aufhebung des politischen Ehekonsenses im Erzherzogthum u. d. Enns.
Pesth, 26. September. Im Unterhause legte der Justiz⸗ Minister gestern einen Gesetzentwurf über die Servitutenablösung aus Staatsmitteln vor. Der Präsident theilte ein Telegramm des Banus⸗Stellvertreters Baron Rauch aus Agram mit, in welchem die im kroatischer., Landtage erfolgte Annahme des Ausgleiches mit Ungarn bekanntgegeben wird. Das Haus drückte dem kroatischen Landtage seine Freude darüber aus.
Das Budget für das Jahr 1868 wurde in der Gencral— und Spezial-⸗Debatte unverändert angenommen.
Heute wurde das Budget in dritter Lesung bewilligt. In der heutigen geheimen Sitzung griffen die protestantischen Abge— ordneten das Volksschulgesetz 6. an. . . bes — Der Minister⸗Präsident Graf Andrassy befindet sich esser.
Linz, 26. September. In der gestrigen Sitzung des ober⸗ österreichischen Landtages wurde das Gesetz über die Schulaufsicht größtentheils nach den Anträgen des Ausschusses angenommen. Br. Figulys Antrag, wegen Einführung der Bezirksvertretungen, wurde angenommen. Der Statthalter theilte mit, daß die Gesetze über die Freiheit des Verkehrs mit Grund und Boden heute die Allerhöchste Sanction erhalten haben. Das Schulgesetz wurde in zweiter Lesung angenommen. Das Realschulgesetz wurde berathen und mit einigen Modi⸗ ficationen nach dem Ausschußantrage angenommen.
Salzburg, 26. September. Im Landtage erfolgte die dritte Lesung des Schulaussichtsgesetzes.
Graz, 26. September. Der Regierungskommisggir machte dem steiermärkischen Landtage gestern die Mittheilung von der erfolgten Sanction der Gesetze über die Freitheilbarkeit des Bodens und über die Aufhebung des politischen Ehekonsen— ses. Heut wurde das Realschulgesetz mit unwesentlichen Aende⸗ rungen angenommen. 6 4
Laibach, 25. September. Auf Antrag des Schulausdschusses wurde die Regierungsvorlage, betreffend die Realschule dem Landesausschußse vom krainschen Landtage zur Bericht. erstattung in der nächsten Landtagssession zugewüiesen. ;
Triest, 26. September. Baron Revolteila gab vorgestern
, , des Admirals Farragut ein Festmahl in seiner illa.
Gestern stattete General von Möring dem Admiral Far— ragut am Bord des »Franklin« einen Besuch ab.
Heute erwiederte der Admiral das Diner des Seebezirks— Kommandanten durch ein Gastmahl am Bord.
— In der vorgestrigen Stadtrathssitzung konstatirte der Regierungs-⸗Kommissair das Recht der Regierung, den Kom⸗— munal-⸗Stadtdirektor zu bestätigen. .
Prag, 28. September. Im böhmischen Landtage theilte der Oberstlandmarschall mit, daß die Deklaranten zum Landtagserscheinen aufgefordert wurden. Dieselben haben theils nicht geantwortet, theils sich dahin erklärt, daß sie R durch einen Klubbeschluß gebunden seien und anderntheils aus 6 an den Landtags⸗Verhandlungen nicht Theil nehmen.
Abgeordneter Klier beantragt die Wahl einer Kommission er ö dieses Gegenstandes und Berichterstattung ür heut.
Nachdem heut noch mehrere Gesetze angenommen worden waren, wurden die Deputirten, welche nachweislich die Auffor⸗ derung des OHberstlandmarschalls erhalten haben, ihres Mandats einstimmig für verlustig erklärt. Hierauf erfolgte die Schließung des Landtags durch den Oberstlandmarschall.
Brünn, 26. September. Der mährische Landtag nahm das Propinations- und Schulgesetz in dritter Lesung, hierauf den Antrag des Verfassungs-Ausschusses, die Landes beamten auf die Staatsgrundgesetze zu beeiden, an. Nach Erledigung ihrer Berichte der Spezial-Ausschüsse wurde die Session ge⸗—
ossen.
Troppau, 25. September. Der Landespräsident theilte dem schlesischen Landtage mit, daß Se. Majestät die Reise nach Galizien verschoben habe.
Die Debatte über das Schulaufsichtsgesetz wurde fortgesetzt.
Lem . 25. September. Die Statthalterei machte im galizischen Landtage die Mittheilung, daß die Reise des Kaisers nach Galizien verschoben wurde. Smolka wollte aus diesem Anlasse die Wahlen für den Reichsrath verschoben wissen. Dieser Antrag wurde nicht unterstützt. Hierauf erfolgten die Wahlen für den Reichsrath. Das Gesetz uber Mobilisation des Grundeigenthums wurde angenommen.
Zara, 25. September. In der heutigen Sitzung des dal— matinischen Landtages wurde die Dankadresse an den Kaiser für die Sanctionirung der Staatsgrundgesetze vom 21. Dezember 1867, wodurch Dalmatien der definitive Verband mit den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern zugesichert wird, mit 22 gegen 10 Stimmen angenommen.
Agram, 26. September. In der gestrigen Sitzung des kroatischen Landtages wurde die Fiumaner Frage nach dem Berichte des Ausschusses dahin entschieden, daß Fiume, wie bisher, bei Kroatien verbleibt. Zur Ausarbeitung der Adresse wurde ein Ausschuß gewählt, welcher in dieselbe den Ausgleich und die Fiumaner Frage aufzunehmen bat.
— In der heutigen Sitzung wurde die Adresse an Se. Majestät über den Ausgleich und über die Fiumaner Frage gelesen und gutgeheißen. .
Niederlande. Haag, 26. September. Der zweiten Kammer wurde heute die Budgetvorlage für das Jabr ö n ö Die in g , beziffern sich auf 96,836, 600
„die Ausgaben auf 96,727,000 Fl. (2, B,000 Fl. weniger ais fur 166 1
Großbritannien und Irland. London, 26. Sep- tember, Der Prinz von Wales wird am 8. des nächsten . in Glasgow den Grundstein zur neuen Universität egen. .
— Der Prinz Alexander von Hessen ist aus Darm— stadt hier eingetroffen.
Frankreich. Paris, 27. September. Der heutige Mo— niteur« meldet, daß der General-⸗Inspecteur der Brücken und Chausseen, Le Joindre, in dem 3. Wablbezirk des Mosel-Depar— tements zum Deputirten für den gesetzgebenden Körper gewäblt worden ist. —
Spanien. Madrid, W. September. Die amtliche „Madrider Zeitung« vom 2t, d. entbält eine Mittbeilung des Kriegsministers, nach welcher in Alicante und an den Gren— en der Provinzen Leon und Asturien einige bewaffnete Banden aufgetreten sind, die jedoch durch die Landmilizen ver— folgt und geschlagen wurden. In Bear baben sich die Ar— beiter erboben und sind Truppen gegen dieselben abgesandt worden. In Malaga hat ein Konflikt zwischen den treu ge— bliebenen Truppen und den Aufständischen stattgefunden.
Aus der gestrigen Nummer desselben Blattes gedt der— vor, daß Novaliches in Cordova noch nicht eingetroffen war
4788 *