3832
Im Firmen - Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter
Nr. 73 folgende Eintragung bewirkt: Colonne 2. Bezeichnung des Firma -Inhabers: die Ehefrau des Kaufmanns Bertram, Hermine, geb. Hauer, zu Wanzleben. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Wanzleben. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: . H. Bertram. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1868. Wanzleben, den 12. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die von dem Kaufmann Johann Heinrich Banck in Schleswig dem Johann Thöm daselbst ertheilte Prokura ist erloschen und in unserm n ,, n. Nr. 3, heute gelöscht.
Schleswig, den 34. September 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handels-Register ist heute Fol. 79 eingetragen: Firma: F. Michaal, — ö 14 rt der Diicterlasf ing: Gifhorn,
Firmen⸗Inhaber: Uhrmacher Ferdinand Michaal.
Gifhorn, den 25. September 1868. Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nach Anzeige vom 3. d. M. hat sich die zwischen dem Fabrikan⸗ ten Daniel Friedrich Clecmann aus Offenbach und Peter Junker da⸗ hier bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst und sind von Letzterem unter Beibehaltung der seitherigen Firma alle Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen worden.
Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist dieses heute im Handels- Register unter Nr. 388 eingetragen worden.
Hanau, 8. September 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 18. . M. ist laut Anzeige vom 17. des— selben unterm heutigen Tage unter Nr. 62 des Handels⸗Registers ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber der Firma: Joh. Ph. Bechtel, Holzhändler, Johann Philipp Bechtel dahier, seinem Sohne Ernst Bechtel dahier Prokura ertheilt habe.
Hanau, am 22. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handels. (Firmen) Register ist zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden: a) zu Nr. 116. Die Firma (August Cohausz) ist in »Georg Cohausz⸗ ver- ändert, vergl. Nr. 127 des Firmen ⸗Registers. b) unter Nr. 127 (früher Nr. 116). Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Georg Cohausz zu Borken. Ort der Niederlassung: Borken. Bezeichnung der Firma: Georg Cohausz. Borken, den 21. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
. Kreisgericht zu Dortmund.
Zum Handels (Firmen) Register ist unter Rr. WD3 der Name Aug. Fried. Seegner⸗,
als die Firma des zu Dortmund ö Geschäfts des Kauf⸗
manns August Friedrich Seegner dafelbst am is. September 1868
eingetragen worden.
In unserem Handels ˖Register sind folgende Eintragungen vor- genommen: I) Unter Nr. 128 des Gesellschafts⸗Registers:
Die Gesellschaft C. Krampe K Comp. ist durch Austritt des Ernst Krebs aufgelöst und wird das Geschäft unter der Firma Carl Krampe zu Breckerfeld weitergeführt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1868 am 16. September 1868.
2) Unter Nr. 21 des Firmen ⸗Registers: Inhaber: Kaufmann Carl Krampe zu Breckerfeld. Sitz: Breckerfeld. Firma: Carl Crampe. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1868 am
16. September 1868.
Kleine 1I., Kreisgerichts⸗Secretair. Hagen, den 16. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
In das Handels. Register des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute
eingetragen: Auf Fol. 47. Die Firma: Jacob Campsen. Ort der Niederlassung: Rechtenfleth. Firmen ⸗ Inhaber: Jacob Campsen zu Rechtenfleth. Die Firma: H. Döscher. Ort der Niederlassung: Hagen. Jirmen ⸗ Inhaber: Hermann Döscher in Hagen. Die Firma: Hinrich Gerlsen. Ort der Niederlassung: Bramstedt. Firmen ⸗ Inhaber: Hinrich Gerisen zu Bramstedt. Auf Fol. 50). Die Firma: C. Gerdes. Ort der Niederlassung: Bramstedt und Lübberstedt. Wrmen Inhaber: Claus Gerdes zu Bramstedt. Die Firma: C. Sagehorn. Ort der Niederlassung: Bramstedt. Firmen -⸗Inhaber: Christian Sagehorn zu Bramstedt.
Kaufmann
Auf Fol. 48.
Auf Fol. 49.
Auf Fol. 51.
Auf Fol. 52. Die Firma: H. Prigge.
Ort der Niederlaffung: Offenwarden.
Wengen gnhaher: Heinrich Prigge zu Offenwarden. ie Firma: J. H. Dierßen.
Ort der Niederlassung: Bramstedt.
Firmen - Inhaber: Johann Hinrich Dierßen zu Bramstedt.
Die Firma: J. Wolters Ww.
Ort der Niederlassung: Uthlede.
FJirmen-⸗ Inhaber: Johann Wolters Wittwe zu Uthlede.
Die Firma: Ad. Nahme.
git , , , ahn,
irmen⸗Inhaber: olp ahme zu Hagen. Hagen, den 23 September 1868. i , Königlich Preußisches Amtsgericht.
In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemein— schaft, ist zufolge Verfügung vom 21. September . am 22. n. Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Jacob Rothschild zu Hamm hat für seine Ehe mit Emma, geborenen Raphaels, verwittweten H erz Lengsfeld, durch gerichtliche Erklärung vom 7. September 3 die Guter. gemeinschaft ausgeschlossen.
Hamm, den 22. September 1868.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser GesellschaftsRegister ist zufolge Verfügung vom 2.
dieses Mts. heute sub Nr. 94 ; Weiß K Dornhöfer
als die Firma der in Ferndorf errichteten, aus dem Kaufmann Carl Hotthardt Weiß und dem Leimsteder Hermann Bornhöfer, beide zu Ferndorf, bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
Siegen, den 25. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung. l.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels -⸗(Prokuren)MRe— gister unter Nr. 524 eingetragen worden, daß der in Coöln wohnende Kaufmann und Agent Anton Schütz für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: »A. Schüß« den Kaufmann Ernst Meiner in Cöln zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 26. September 1868.
Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Unter Nr. 764 des Gesellschafts Registers wurde heute eingetragen, daß die Kaufleute Christian Kirschbaum zu Burtscheid und Peter Schnitzler zu Aachen mit dem heutigen Tage eine Handelsgesellschaft Tuch- und Buxsktin- Fabrik) unter der Firma »Kirschb aum Schnitzler« errichtet haben, welche ihren Sitz zu Aachen hat und von jedem der Gesellschafter vertreten werden kann“
ee, den 22. September 1868.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Jean Declouxy führt da— selbst ein Handelsgeschäft unter der Firmg Decloux z elg, was heute unter Nr. 2605 in das Firmen ⸗Register eingetragen worden ist.
Aachen, den 23. September 1868.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
— —
Auf Fol. 53.
Auf Fol. 54.
Auf Fol. 55.
amn mmm
Konkurse. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3187 Machdem die Ehefrau des Kaufmanns C. O. Poppelbaum, Anna
eb. Schwabe dahier, Inhaberin der Firma C. O. Poppelbaum hier 6 bei unterzeichnetem , die Anzeige gemacht, daß ihr Vermögen zur Befriedigung ihrer Gläubiger nicht ausreiche, ist die Einleitung des Konkurs Verfahrens verfügt und zunächst zur summa⸗ n Schulden ⸗ Liquidation und zum Versuch der Güte Termin auf den
21. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, Kon tumazirzeit, in das Gerichtslokal anberaumt worden.
In diesem Termine haben sämmtliche Gläubiger ihre Forderun· gen unter Vorlage der Beweis Urkunden anzumelden und sich auf die ihnen zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu machenden Vor— (. so gewiß zu erklären, als die Ausbleibenden als dem Beschluß
er Mehrzahl beitretend, werden erachtet werden.
Rinteln, den 19. September 1868.
Königliches Amtsgericht. Baist.
3198 Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf Theilungs halber. Das den 6 Geschwistern Brademann gehörige, in Deutsch-Rixdorf belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band II. Nr. 83 Blatt 99 verzeichnete Grundstück Bergstraße Nr. 142 und 143, gerichtlich geschätt auf 9748 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, soll — unter Aufhebüng des Termins vom 26. März 1869 — den 7. April 1869, Vormittags 11 Uhr, . ; an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Theilungs halber öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau V. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem halbe g. buche nicht ersichtlichen Real forderung aus den . ern Be⸗ frie unn suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht u melden. r Berlin, den 15. September 1863. ͤ Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
rungen . sei.
träge im General⸗Währschafts. und
—
3833
*I 9 2 h z ö j j
önigliches Kreisgericht zu Cammin in Pommern, am m 8. Jun Fo ö
Die der Wittwe des Eigenthümers Friedrich Michael Millers, Wilhelmine Charlotte Ernestine, geb. Volkmann, und deren 4 Kindern gehörigen Grundstücke nebst Zubehör, eingetragen im Hypothekenbuch pon Polchow, Band II. Blatt 2, bestehend aus einem Arcal von etwa z1! Morgen 34 U Ruthen, mit Wohn- und Wirthschafts Gebäuden, taxirt auf 2710 Thlr. und die auf den Namen des Eigenthümers Plichael Millers und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Volkmann, im
ypothekenbuch von Kucklow. Band VII.. Blatt 44, eingetragenen ö. nebst Zubehör, hestehend aus einem Areal von?
etwa 33 Morgen 66 G Ruthen, mit Wohn. und Wirth— schafts ˖ Gebäuden, ta irt auf 4938 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf./ sollen an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. I, am T Januar 1869 Vormittags 113 Uhr, ECecutions halber subhastirt werden.
Taxen und neuester Hypothekenschein sind in unserm Bureau Va. einzusehen, ;
ili Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Alle unbekannten Realprätendenten an den letztgedachten Grundstücken des K von Kucklom haben sich mit ihren Ansprüchen spätestens in jenem Termin, bei Vermeidung der Ausschließung, bei
uns zu melden.
5199 Not hw endiger Verfauf. Königliches Kreisgericht Halle a. S.
Das dem Kürschnermeister Ernst Carl Lauterhahn und dessen Ehe⸗ frau Wilhelmine Caroline, geb. Koch, jetzt zur Konkursmasse des ersteren gehörige, im Hypothekenbuche von Halle vol. 8 Nr. 279 ein- getragene Grundstück:;
6 66 der Leipzigerstraße belegenes Haus nebst Seitengebäude
un of a, abgeschätzt auf 18,365 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 15. April 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Gerichts -Assessor Budach, an ordentlicher Gerichtostelle, Zimmer Nr. 39, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen NRealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Halle a. S. den 7. September 1868.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1. ECdietalladung.
uf dem Grundvermögen des Ackermanns Heinrich Mayfarth und dessen Ehefrau Catharina, geb. Döring, gu Falkenberg sind fol⸗ . Pfandrechte im General⸗Waäͤhrschafts und Hypotheken⸗Protokoll eingetragen:
l) 10 Thlr. Nothgeld an Johannes Döring und Ehefrau, Catha— rine Elisabeth geb. Deutscher, laut Ansatzverkrag vom 21. Juli 1832.
2) 609 Thlr. Erbgeld an Anna Catharine Döring, spätere Ehefrau Wiederhold, lt. desselben Ansatzvertrages, sowie 15 Thlr. für eine Kuh und 50 Thlr. für Aussteuͤer und weitere Anordnungen über die Vertheilung des Nachlasses der Ansatzgeber.
3) 286 Thlr. 2 Sgr. mütterliches Vermögen der Kinder erster Ehe des George Reimold, Magdalene und Conrad Reimold, nach dem errichteten, am 9. Oktober 1841 bestätigten Inventar zu derem Antheile. .
4) Auszugsleistung an Philipp Reimold und Ehefrau Anna Elisa⸗ beth, geb. Ruhl, sowie 20 Thlr. Restkaufgeld für die Beerdigung der vorgenannten, laut Kaufvertrags vom 10. März 1854.
Die Imploranten haben behauptet und durch Ablage des Ge— fährdeeides wahrscheinlich gemacht, daß die Lasten von den orbesitzern ihres Gutes an die Berechtigten geleistet, resp. Zahlung deren Forde⸗ Da die Imploranten das Ableben der Berechtigten unter 1. 2. 3. 4 nachgewiesen und zu 3 bescheinigt haben, daß die Reimold schen Kinder schon längere Zeit nach Amerlka ausgewandert seien, so werden die vorgedachten Berechtigten resp. deren Erben und sonstigen Rechtsnachfolger auf den Antrag der Imploranten aufgefordert, sich auf die erhobene Implorallon auf Löschung dieser Ein= ypotheken Protokoll spätestens ßis zum Termin den 23. Februar k JS, Vormittags 11 Ühr Cont. Zeit, bei Strafe des Eingeständnisses, so gewiß zu erklären, als sonst die eingetragenen Pfand-⸗ und Realrechte für erloschen erklärt
werden sollen. . Weitere Erkenntnisse in dieser Sache werden nur durch Anschlag
am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden.
Rotenburg, am 11. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3204 Betanntim ach un g.. „Die vormals dem Clarenstift, jetzt dem Königlichen Fiskus ge— hörige, aus zwei Werkgebäuden und acht Panzergängen bestehende, an
nem Oderarme auf der sogenannten Bleiche in Breslau belegene
Mahlmühle, foll von Johannis 1869 ab alternativ auf 6, resp. auf m sd bis g ne f 1875, resp. bis dahin 1881 anderweitig
. im Wege der öffenttichen Licitation verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin auf Sonnabend, 9 3 Oktober er,, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer, Albrechtstraße Nr. 31, vor unserm De—
partements. Rath, Regierungs- Rath Heermann, anberaumt, zu welchem
wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗ Hi n e r urin 3000 Thaler festgestellt ist und daß die Verpachtungs⸗ und Licitations- Bedingungen, sowie das Gebäude · Inventarium, jeder⸗ zeit in unserer Registratur, sowie in dem Königlichen Rentamt hier- selbst (Ritterplatz Nr. 6) eingesehen werden können.
Die Mühle eignet sich ubrigens zu jedem Fabrikbetriebe.
Breslau, den 23. September 1868.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Auction. Donnerstag, den 1. Oktober, Vormittags 19A hr, sollen auf dem Hofe des Königlichen Justiz⸗Ministeriums, Wilhelmsstraße 65, alte Baumaterialien, ünd zwar Fenster, Thüren, Kreuzhölzer und altes Kupfer, unter Bedingung sofortiger Abfuhr öffentlich an die Meiftbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 26. September.
gez. Muyschel, Königlicher Bauinspektor.
Alte Baumaterialien, halbkugelförmige Oberlichte von bestem böhmischen Glase, Mauersteine, Fliesen, Eisenzeug, Brennholz ꝛc. sollen am Freitag, den 9. Oktober er,, Morgens H Uhr, im Hofe der Königl. Universität öffentlich an die Meistbietenden versteigert werden. Berlin, den 25. September 1868.
Königl. Bau - Inspektor. gez. Muyschel.
3176 Neue Berliner Verbindungsbahn. Submission auf Lieferung von Kies.
Die Lieferung von 4000 Schachtruthen Kies soll, in Loose von 500 Schachtruthen getheilt, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die , edingungen liegen in unseren Baubüreauz, Köpnickerstraße 389, und Rixdorf, Bergstraße 48, zur Einsicht offen, auch kaͤnnen Kopien derselben, sowie Offertenformulare egen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Aner⸗
ietungen sind versiegelt und mit der Aufschrift
Offerte zur Lieferung von Kies« versehen bis zu dem am ,, den 12. Oktober d. J, 10 Uhr Vormittags,
in unserem Büreau, Köpnickerstraße 9, stattfindenden Submissions—⸗ Termine portofrei an uns einzusenden, zu welcher Zeit die Oeffnung der Offerten in Gegenwart der etwa . Submittenten vor⸗ genommen wird.
Berlin, den 18. September 1868.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Abtheilung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn.
Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lade Bekanntmachung.
ei der heut in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 26. März 1866 stattgefundenen Ausloosung der nach dem Amorti⸗ sationsplane in diesem Jahre zu tilgenden 6 Stück der vom Saganer Kreise ausgegebenen Kreisobligationen à 100 Thlr. sind folgende Rum—
mern gezogen worden: 196. 197. 261. 385. 406. 537.
Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Coupons Serie IJ. Nr. 5 bis? gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages
am 1. April 1869 ur hiesigen kreisständischen Chausseebau⸗Kasse im coursfähigen Zu⸗ . zurückzuliefern.
Sagan, am 24. September 1868. .
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Saganer Kreise
lee Bekanntmachung.
ei der auf Grund des festgestellten Tilgungs Planes bewirkten
Ausloosung sind nachstehende zur Gasbeleuchtungs-ÄUnleihe der Start
Halle gehörigen Stadt⸗Obligatlonen à 100 Thlr.“
Nr. 29. 35. 239. 283. 329. 416. 420. 428. 447. 508. 521. 527. 547.
554. 555. 573. 601. 662. 715. 724. 729. 810. S851. 916. 922. 937. 915. 1009. 1073. 1121. 1140. 1142. 1159. 1177. 1273. 1365 1432. 1461. 1505. 1633. 1647. 1657. 1728. 1731. 1719. 1799. 1817. 1822. 1889. 1937. 1943.
gezogen. Wir fordern die Inhaber derselben auf, dieselben am 1. April
1869, mit welchem Tage ihre Verzinfung aufhört, bei der Kasse der
Gasanstalt hierselbst zur Auszahlung zu präsentiren, fehlende Coupons
werden gekürzt werden. .
Gleichzeitig machen wir aufmerksam, daß 3 ausgelooste Obliga⸗ tionen, die am 1. April er. abgehoben werden konnten, da an diesem ö . Verzinsung aufhört, Nr. 1085. 1478. 1760, noch nicht präsen irt sind.
Auch sind die neu ausgegebenen Coupons von den Obligationen Nr. 1943. 1947. 1948. 1949. i950 noch nicht abgeholt und Pbei der Kasse der Gas ⸗Anstalt hierselbst in Empfang zu nehmen.
Halle, den 24. September 1868.
Curatorium der Gas ⸗Anstalt. te
Oeffentliche Bekanntmachung.
ei der in der Vorstands-Sitzung vom 19. Mai 1868 erfolgten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Un— strut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1859 einzulösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Juni 1865 (Gesetz · Sammlung pro 1865 Seite 787) ausgegebenen Obligationen (Zter Emission) zum Betrage von
500 Thaler sind folgende Nummern von Litt. B. à 100 Thaler: Nr. 4. 46. 64. 85 und 133
gezogen worden.
Vor