3846
auf den 5. Oktober d. J.. Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienzzimmer anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten nicht strittigen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch . wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Pr. Holland, den 23. September 1868. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Willenbücher.
1 Bekanntmachung. , er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Buchholz ist durch , der Masse beendigt. Elbing, den 9. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
en Konkurs -⸗Eröffnun g. önigl. Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung.
Den 25. September 1868, Nachmittags 6 Ahr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Gutekunst, in Firma A. Gutekunst hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet . Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. September er. fest—⸗ gesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden ,, in dem auf
en 5. Gktober er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter Plehn anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses . oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. , enen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam . oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an enselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis um J. Rovember er. einschließlich dem Gerichte oder dem erwalter der Masse . zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ mein . haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
3233 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Schmalhausen hier ist der Kaufmann Benno Milch hierselbst zum endgültigen Verwalter der Masse bestellt.
Breslau, den 18. September 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
3211 : n dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft
Capelle C Elfeldt zu Calbe a. S. und das Privat⸗Vermögen der Ge⸗ sellschafter Fahrikbesitzer J. Capelle und B. R. Elfeldt daselbst, wer⸗ den alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die= elben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und be,, zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 24. Oktober d. J.. Vormittags 10 Uhr,
vor 36 Kommissar, Kreisrichter Schweiger, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ , Spiegelthal, Loewe und Dr. Herrmann hier zu Sachwaltern
orgeschlagen.
Calbe a. S. den 26. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
lee Bekanntmachung. . er Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Christian Gott⸗ lieb Ruhl in Heldrungen ist beendigt. Naumburg den 22. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rudloff.
3212 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Kahnt, Schmidt und Bischoff zu Zeitz über das Vermögen des Fa⸗ brikanten Gottlob Kahnt hier, über das Vermögen des Fabrikanten Bernhard Schmidt hier und über das Vermögen des Fabrikanten Karl Bischoff hier ist der Rechtsanwalt Ehrhardt in Zeitz zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Zeitz, den 17. September 1868.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, g. . achdem der Kaufmann B. Fündeling in Alfeld mit seiner .
Cdiktallad un
solvenzanzeige und eventuellen Güterabtretung das Gesuch um Zu. sammenberufung seiner Gläubiger, behufs eines gütlichen Arrange. ments verbunden und demselben in Folge dessen die Disposition über sein Vermögen entzogen und die Zwangsvollstreckungen sistirt worden find, werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an den 2c. Fündeling zu 6 vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche in dem au Dienstag, den 20. Oktober 1868, Morgens 19 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine unter der Verwarnung ö und unter Vorlegung der darüher sprechenden Urkunden, daß, wenn in dem Termine ein e . Einigung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht, der förmliche Konkurs sofort erkannt und alle nicht erscheinenden Gläubiger von der Konkursmnsse ausgeschlossen werden sollen. Zum einstweiligen Konkurs⸗Kurator ist der Kaufmann Wilhelm Weißenborn hieselbst bestellt und soll eventuell in dem obigen Termine den Gläubigern zur Wahl eines definitiven Konkurs⸗ Kura—. tors und eines Gläubiger -⸗Ausschusses Gelegenheit gegeben werden. Alfeld, den 23. September 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung l.
3208
n . der Schirmfabrikant Heinrich on, Kersten von hier sich unbekannt wohin? entfernt und sich eine Ueberschuldung seines Vermögens ergeben hat, so wird über das Vermögen des ze. Kersten der förmliche Konkurs erkannt und Termin auf den
27. Oktober d. J.,
Vormittags 10 Uhr, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläu. biger ihre Forderungen beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Masse anzumelden und gegen den bestellt werdenden Kontradiktor zu begründen haben.
Zugleich wird dieser Termin zur Wahl eines Kurators bestimmt,
Den Schuldnern des 2c. Kersten dient zur Nachricht, daß sie mit Rechtswirksamkeit nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Privat . secretair Dedolph zahlen können.
Cassel, den 21. September 1868.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 3.
Nothwendiger Verkauf. Königliches ö I Schlochau, den 16. April 1868. Das den Mühlenbesitzer August Belz'schen Eheleuten gehoͤrige
Grundstück Caldau, Nr. 145 des Hypothekenbuchs, bestehend aus
2 Windmühlen, taxirt 4833 Thlr. 10 Sgr.,
nebst Wohn und Wirthschaftsgebäuden, taxirt 590 Thlr.
und 11 Morgen Acker, taxirt 660 Thlr., zusammen abgeschätzt auf 6083 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypo—⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage,
i893)
foll am 12. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗
licher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Sub— hastationsgerichte anzumelden.
3215 Not hwend iger Ver kau f. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cöslin, den 15. September 1868. Die folgenden den Ackerbürger Jacob Schulz'schen Eheleuten ge— hörigen Grundstücke:
II der vor dem neuen Thore hierselbst nn Scheunenhof Nr. 5l nebst Hausparzelle Voj. IV. Kol. 249 v., des Hypothekenbuchs von den Scheunen, abgeschätzt auf 11,127 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf.
2) der Ackerplan Nr. 99 Vol. II. Fol. 529 des Hypothekenbuchs der Ackerpläne der Stadt Cöslin, geschätzt auf 495 Thlr. 5. Sgr.
10 Pf.
sollen
am 14. April 1869, Vormittggs 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 vor Herrn Kreisrichter Euchel subhastirt werden.
Taxe und . sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Prozeß⸗Büreau III. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
lien, Subhastati ons- Patent. as dem Getreidehändler August Burgemeister gehörige, zub Nr. 769 Vol. 20 pag. 97 des Hypöthekenbuchs der Stadt Eisleben eingetragene unter Nr. 1077 des Katasters zu Eisleben in der Neu, stadt am Mittelbreitenwege belegene brauberechtigte 2 mit Hof, Stallung, Garten, Kabel und übrigem Zubehör, abge chätzt auf 770 Thlr. 24 Sr. 2 Pf., soll im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation in dem Termin den 17. Dezem ber er. Vormittags 11 Ihr, vor Herrn Gerichts- Asessor Gebser an Gerichtsstelle Zimmer Nr. j öffentlich meistbietend . werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau J. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Kealforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben sich bei unterzeichnetem Gericht zu melden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Getreidehändler August Dur er wird zum Termin hierdurch vorgeladen. isleben, den 6. April 1868. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3847
A6 ; r 6 ubhastations- Patent nebst Präklusiv⸗Bescheid.
In Sachen, beteffend den Konkurs der Gläubiger des Ritterguts -= besitzrs Heino von Heimburg zu Nordgoltern, ist auf den Antrag des Kon⸗ uurdcurators, Qbergerichtsanwalt W. Rauten burg l, zu Hannover, zum meistbietenden Verkaufe des zur Konkursmgsse gehörigen zu Nordgoltern unmittelbar an der von Hannover nach Nenndorf führenden Chaussee belegenen, in der Bekantmachung vom 24. Juni d. J. hereits näher beschriebenen allodifizirten landtagsfähigen von Heimburg'schen Ritter utz nebst dem damit combinirten ehemals Weber 'schen Halbmeierhofe daselbst mit allen Zubehörungen an Gebäuden, Grundstücken, Rechten und Gerechtigkeiten, zweiter und gesetzlich letzter Verkaufstermin auf Donnerstag, den 29. Oktober d. J, Morgens 11 Uhr, vor hlesigem Amts gerichte angesetzt, worin sich Kaufliebhaber einfinden und jah gerfohtin Bekanntmachung der Verkaufsbedingungen ihre Gebote bgeben wollen. . .
ö. Die Verkaufsbedingungen können auf hiesiger Schreibstube, sowie bei dem Konkurscurator, Obergerichtsanwalt Rautenberg J. zu Han— nover eingesehen wen,
Zugleich werden in Gemäßheit der, Ediktalladung vom 24. Juni d. J alle Diejenigen, welche ihre dinglichen und Näherrechtsansprüche an bas obbezeichnete allodifizirte landtagsfähige Rittergut nebst Zu— behöͤr in dem auf den 17. 8. M. angestandenen Professionstermine und bislang nicht angemeldet haben, angedrohtermaßen dem neuen Erwerber gegenüber damit präkludirt.
Wennigsen, den 19. September 1868.
Königlich Preußisches . Abtheilung J. il le.
3133 ; Editktal!⸗ Citation.
A. Alle Diejenigen, welche an nachstehende im Depositorium des Königlichen Kreisgerichts zu Namslau befindlichen Nachlaßmassen: I) des am 9. September 1867 zu Ohlau im Alter von 18 Jah=
ren verstorbenen Hausknechts Johann Herrmann, unehelichen Sohnes der zu Karlsmarkt 1865 verstorbenen Stellenbesitzerin Kirschner, Susanna, geb. Herrmann, im Betrage von 29 Tha— lern 26 Sgr. 2) Der im Jahre 1867 zu Reichthal verstorbenen verwittweten Inwohner Agnes Smolka im Betrage von 2 Thlrn. 21 Sgr. 3 Pf. 3) Der im Jahre 1867 zu Kreuzendorf verstorbenen Einliegerin, unverehelichten Marie Nowak, im Betrage von 1 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf., = als Erben und unbekannte Erbnehmer Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem am 3. Juli 1869, Vormittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Beier an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder schriftlich zu melden und ihre Ansprüche nachzuweisen, widri⸗ genfalls dieselben präkludirt und die vorhandenen Massen dem Königlichen Fiskus als herrenloses Gut zugesprochen werden. Die am 1. August 1828 zu Wallendorf taubstumm geborene Susanna Adler, Tochter der Bartholomäus und Katharina Adlerschen Eheleute daselbst, welche sich im Jahre 1857 oder An⸗ fangs des Jahres 1858 aus der Wohnung ihrer Eltern entfernt hat, und seit dieser Zeit spurlos verschwunden ist, sowie die von ihr etwa nachgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer wer- den auf Antrag der nächsten bekannten Erben hierdurch. aufge- fordert, sich bel dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem am 3. Juli 1869, Vormittags 12 Uhr;. vor dem Herkn Kreisrichter Beier an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die Susanna Adler für todt erklärt, die unbekann ten Erben präkludirt und das Vermögen der Ersteren den sich legitimirenden gesetzlichen Erben ausgeantwortet werden wird. Namslau, den 14. September 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
l
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3222 Bekanntmachung. Die im Angermünder Kreise der Uckermark belegene Domaine Gramzow mit den Vorwerken Gramzow, Zehnebeck und Koboltenhof (Heidevorwerk) soll auf die achtzehn Jahre von , 1869 bis daͤhin 1387, nachdem auf das in dem am 12. 8. M. abgehaltenen Licitations⸗ Termin abgegebene Meistgebot von 12,905 Thalern der Zuschlag nicht ertheilt ist, in einem anderweiten auf: den Z1. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungssaale vor dem Departements ⸗Rathe Herrn Regie ⸗ rungs-Rath von Uslar - Gleichen angesetzten Lieitations Termin zur Verpachtung an den Meistbietenden gestellt werden. Das Nähere wegen der Größe und Lage ꝛc. der Pacht- Objekte ergeben unsere Bekanntmachungen vom 14. August d. T welche in dem öffentlichen Anzeiger Nr. 3 Seite 903 zum 34. Stück unseres dies jährigen Amtsblattes, so wie in der am 21. August d. J. erschie⸗ nenen Nr. 197 des Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeigers (Beilage Seite 3367) abgedruckt sind. Die Pacht ˖ Caution ist guf 4900 Thlr. ki ght. eder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von bö / ö00 Thlr. nachzuweisen. . Die speziellen, wie die allgemeinen Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, die Karten und das Vermessungs⸗ egister der Vorwerks . Grundstücke, das Gebäude ⸗ Inventarium und der bisherige Fachtkontrakt konnen vom 1. Oktober ar, ab, täglich, mit Ausschluß der Sonn- und Feiertage, während der Dienststunden in unserer Do⸗ mainen. KRegistratür eingefehen werden, auch wird auf Verlangen Ab⸗
schrift der Regeln der Licitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.
Der jetzige Pächter, Herr Amtsrath Karbe zu Gramzow, ist von uns, veranlaßt, den bei ihm sich meldenden Pachtbewerbern die Be— sichtigung der Gebäude und Grundstücke der Domaine und der Vor⸗ 2 J auch die fonst wünschenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen.
Potsdam, den 26. September 1868.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Schultze.
3218 Bekannt mach ung.
Das Domginen ⸗Vorwerk Cöselitz im Kreise Pyritz, L Meilen von Pyritz und 3. Meilen von Stargard entfernt, mit einem Aregle von S6M,Mns Mergen, worunter circa 604 Morgen Acker und 69 Morgen Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1869 bis Johannis 1887 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2000 Thlr. und die Pacht⸗ Caution auf 7065 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ö eines disponiblen Vermögens von 12000 Thlr. erfor⸗
erlich.
Zu dem auf Mittwoch, den 18. November d. J. Vor⸗ mittags 106 Uhr, in unserm Plenar-Sitzungszimmer hierselbst an- beraumten Bietungs-Termine laden wir Pachtbewerber mit dem Be— merken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitations—⸗ Regeln sowohl in unserer Domainen - Registratur, als bei dem Königlichen Domainen Pächter Lange zu Cöselitz, welcher die Besich⸗ tigung der Domaine nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können.
Stettin, den 15. September 1868.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Triest.
3045 Domainen⸗-Verpachtung.
Das im Schlawer Kreise und zwar im Rügenwalder Amte be— legene Königliche Domainen⸗Vorwerk Palzwitz soll für den 18jährigen Zeitraum von Johannis 1869 bis dahin 1887 im Wege der Licitation verpachtet werden. ,
Der Licitationstermin ist auf Dienstag, den 20. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Königlichen Regierung vor dem Herrn Regierungs- und Domainen⸗ Departements ⸗Rath Wegner anberaumt.
Das Domainen⸗Vorwerk Palzwitz enthält;
4 Morgen 1066 MIRuthen 1. ö 102
Wiesen
Rohrplan Hütung
Holzung
Wege, Gräben und sonst unnutzbare
Flächen zusammen 1559 Morgen 139 41Ruthen.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 1000 Thaler und der Betrag des von den Pachtbewerbern vor dem Licitations- termine unserm Commissarius nachzuweisenden disponiblen Vermö- gens auf 20009 Thaler festgesetzt,
Die speziellen und allgemeinen Verpachtungsbedingungen, das Vermessungs-⸗Register und die Karte von dem Domainen⸗Vorwerke Palzwitz können in unserer Domainen-Registratur und bei dem Kö— niglichen Domainen · Pächter Herrn Amtsrath Henschke in Palzwitz eingesehen werden. .
Auch wird auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingun⸗ gen gegen Erstattung der Copialien von uns mitgetheilt werden.
Eöslin, den 9. September 1868.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Schmeling.
3048 Domainen Verpachtung. Das im Schlawer Kreise und zwar im Rügenwalder Amte be— legene Königliche Domainen Vorwerk Drosedow, soll für den 18jährigen Zeitraum von Johannis 1869 bis dahin 1887 im Wege der Licitation verpachtet werden. Der Licitationstermin ist auf Mittwoch, den 21. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Königlichen Regierung vor dem Herrn Regierungsrath Wegner anberaumt, Bas Domainen Vorwerk Drosedow enthält: of⸗ und Baustellen 4 Morgen 106 URth. bst Gemüse⸗ und Tagelöhner⸗
* 2 *
Y
Rohrplan v Holzun ĩ x Wege, bare Flächen 18 ö . dusammen 17282 Deergen 57 U Rth. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 3009 Thlr und der Betrag des von den Pachtbewerbern unserm Kommissarius nach. zuweisenden disponiblen Vermögens auf 18600 Thlr. festgesetzt Die speziellen und allgemeinen Verpachtungsbedingungen, das