1868 / 231 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

427. 430. 451. 547. 584. 605. 608.

976. 977. 1181. 1209. 1240. 1253.

1515. 1648. 1677. 1679. 1765. 1847.

2064. 2089. 2142. 2227. 2292. 2316. 2153. Z524. 2583. 2611. 2612. 2615. 2660. 2684. 2685. 2697. 3827. 28651. 2863. 2881. 2931. 2959. 2962.

Die Einlssung dieser Obligationen geschieht vom 1. November

d. J. ab an folgenden Zahlstellen⸗ 1) bei Äbrah. Schaaffhausen'schen Bankvereine in n / 27) bei Herrn N. S. Nathalion Nachfolger in Braunschweig, 3) bei der Gesellschafts-Lasse in Massen bei Unna. Dortmund, den 28. September 1868. Der Verwaltungsrath.

Nr. 105. 114. 119. 252. 363. 678. 920. 931. 963. M4. 1270. 1415. 1474. 1514. 1976. 2000. 2038. 2043.

3250

Direction générale de la dette publique du Royaume d'lt a lie.

On prèvient les possesseurs des obligations au porteur des empruuts romains 18 Avril 1860 et 26 Mars 1864, passes à la charge de Italie Aa partir du Ir Semestre 1867 que le paiement des intéréts et le rem- boursement des capitaux seront effectuès à Paris par la Maison de Banque de M. M. de Rothse hild frères.

He premier paiement aura lieu sur exhibition des obligations et des coupons sémestriels y annexés échus et à échoir. Les autres paiements zemestriels seront opérés sur simple exhibition des eoupons 6ehus.

On remboursera les capitaux des obligations sorties au tiragse du 31 Juillet 1867 et rẽsultant de Lannexe au protocole final et les obliga- tions sorties au üirage du 30 Juillet 1868.

Les obligations présentées à l'oceasion du premier paiement seme- striel devront' ẽtre actompagnées de bordereaux datés et signs.

Turin, le 24 Septembre 1868.

3231 Berliner Brauerei ⸗Gesellschaft.

Auf Grund des §. 11. unserer Statuten haben wir bei der fort⸗ chreitend günstigen Entwickelung unsres Etablissements und der Un— möglichkeit, dem stets sich steigernden Begehr nach unserem Fabrikat zu genügen, den Beschluß gefaßt: zur Vergrößerung unserer Brauerei ein weiteres Kapital von .

s Thlr. 266,000 in Stück 2000 Antheilschei ne à 100 Thlr. derartig zu emittiren, daß jedem Besißer von 5 alten Antheil⸗

cheinen 2 neue Antheilscheine à 100 Thlr. mit Dividendengenuß vom 1. Oktober a. c. an al pari zur Verfügung

gestellt werden. Wir fordern deshalb die Besitzer von der Berliner Brauerei ⸗Gesellschaft,

Antheilscheinen welche von dem Bezug der neuen Antheilscheine Gebrauch machen

wollen, hierdurch auf;

die alten Antheilscheine, zur Abstempelung derselben,

bis zum 1. November d. J. bei dem Herrn S. Bleichröder hier oder Jos. Jaques .

zu präsentiren und die neuen Äntheilscheine gegen Zahlung des Be— trages in Empfang nehmen zu wollen. Nach obigem Termine nicht abgenommene neue Antheilscheine werden zu Gunsten der Gesellschaft verwerthet.

Berlin, den 24. September 1868. Berliner Brauerei -⸗Gesellschaft. Der Verwaltungsrath: Der persönlich haftende

z Jaques, Geschäfts⸗Inhaber: Vorsitzender. A. Zimmermann. 3226

Magdeburg ⸗Cöthen- ale geipziger Eisenbahn.

Wir erinnern daran, daß die zehnte Rate⸗Zahlung. auf die Interims Quittungen zu den Stamm -AUctien unserer Gesell⸗

schaft in der Zeit vom 1. bis 6. Oktober a. C. und zwar abzüglich der gutgehenden Zinsen mit 9 Thlr. M Sgr. 6 Pf. pro AÄctie geleistet werden muß. Bei Rückgabe der vollquittirten Interims ˖ Quittung werden wir auch den Zins Coupon Nr. 2, per ulto. Dezember a. C. zahlbar, mit ausreichen lassen.

Magdeburg, 24. September 1868. Direktorium.

Verschiedene Bekanntmachungen. Außerordentliche General-Versammlung

der Berliner Brauerei⸗-Gesellschaft am 20. Oktober 1868, 11 Uhr Vormittags im Geschäftslokale der Gesellschaft auf dem Kreuzberge. Die Interessenten belieben mindestens 8 Tage vor der Versamm⸗ lung ihre Antheilsscheine, so wie event. die Vollmachten im oben be⸗

32321

3850

esordnung. J. Ratification eines mit den Inhabern der Prioritäts - Obligatio. nen n , . Abkommens. J. Beschlußnahme über die Bildung eines Reservefonds. den 24. September 1868. Der Verwaltungsrath der Berliner Brauerei -Gesellschaft.

Tag

Berlin,

3247 Die diesjährige ordentliche General Versammlung der Actionaire der Nenkersdorfer Fan bels Cr icli zur Zuckerfabrication findet Mitt. woch, den 14. Gktob er e, Nachmittags 3 Uhr, im Fabrillotele zu Renkersdorf bei Beuthen 4. O. statt, und werden hierzu die Br theiligten von dem unterzeichneten alleinigen Geschäfts Inhaber nach §. 38 und folgende des Gesellschaftsvertrages vom 16. September 1853 ergebenst eingeladen.

Fürstenwalde, den 28. September 1868.

(gez) Carl Heinrich Rietsch.

Magdeburg -⸗Halherstädter Eisenbahn. Betriebs Nesultate pro Monat August 1868 (vorbehaltlich späterer Jestsezung f ah nstrecks Magdeburg -⸗ Thale. aM 110414 Persenen mi 18085 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. gegen 123,286 Personen mit 50,364 Thlr 6 Sgr. 106 Pf. im Monat August 1867. b) 14493, 1 16*,½, Centner Eil und Frachtgüter mit 66631 Thlr. 26 Sg; Pf. gegen 13408, 981 Centner nit 6d, 6il Thir. 14 Sgr. Pf. im Monat August 1867. Total Einnahme pro August 1868 1147717 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf. gegen August 1867 114,975 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf im Monat August 1868 daher weniger , Tr am T Fm F Kahn strege Eoöt gen. Wegeick nebst Güsten⸗Staßfurt und Frose⸗Ballenstedt. ö 4 9gʒ Personen mit 12036 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf. gegen 35,121 Personen mit fi, 449 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf. im Monat August 1867. h 41057716 Ctr. Eil⸗ und Fracht guter mit 13738 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. gig, 790 ßötz Fentner nüt 12568 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf. im Monat August 1867. Total. Einnahme pro August 1888 255575 Thlr. 11 . 6 Pf. gegen August 186 246417 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. im Monat August 1868 daher mehr 136779. 17 Sgr. 4 Pf. 3) Bahnstrecke Magdeburg⸗Wittenberge. a) 26 689 Personen mit 16,697 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. gg 27 89 Per. fonen mit 19,143 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf. im Monat August 1867. b) bt Centner Eil‘ und Frachtgüter mit 32,674 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. gigen a5 52 s Etr. mit ob / 64 Thlr. M Stn, 7. Pf. im Monat August ö. c) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien 2. 1038 Thlr. 5 Sgr. Pf gegen 703 Thlr. 14 Sgr— 3 Pf. im Monat August 1867. Total En. nahmen pro August 1868 590 Thlr. 5 Sgr. Pf. gegen August 180 Hill Thlr. 25 Sgr. 3 Pf., im Monat August 1868 daher meh 198 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf. Gesammt Mehr: Einnahme bis ultimo August 1868 für alle 3 Bahnstrecken 40,163 Thlr. Sgr. Pf. Magdeburg, den 24. September 1868. Direktorium.

In unserem Verlage ist so eben erschienen:

Allgemeiner Kussischer Zollt arif für den Europäischen Handel vom 5/17. Juli 1868. Nach amtlicher Mittheilung.

Nebst einer vergleichenden Zusammenstellung der für die wichtigsten Importartikel nach dem bisherigen und nach dem neuen Tarif zu entrichtenden Zölle.

40. geheftet. Preis 10 Sgr.

Berlin, 26. September 18668. Königl. Geheime Ober -⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

In der C. G. Lüderitz schen Verlagsbuchhandlung, A. Charisius in Berlin, Schönebergerstraße Nr. 7, erschien soeben: er

Bernstein in Ostpreußen.

Vom Oberbergrath W. Runge. Mit 9 Holzschnitten. 15 Sgr.

Verlag der Schwert'schen Buchhandlung in Kiel.

Sammlung

er Gesetze, nr n,, und Verfügungen, welche den bürgerlichen Prozeß

in Schleswig⸗Holstein betreffen.

Herausgegeben, mit Anmerkungen und einem Sachregister begleite

von C. v. Stemann,

Regierungsrath a. D.

Inhalt: fi J. Die Prozeßgesetzgebung des Jahres 1867 vom 1. Januar zum 1. November. ö i II. Aeltere Preußische Gesetze und Verfügungen, auf welche Rerordnuͤngen und Erlasse unter Nr. I. hinweisen. Bu . noch gültige Schleswig Holsteinische Gefetze und ügungen.

Il.

eichneten Lokale niederlegen und am Tage nach der Versammlung ort wieder in Empfang nehmen zu wollen.

45 Bogen. gr. 8. geh. Preis 3 Thlr. 10 Sgr.

in Bunzlau zum Seminar -⸗Direltor zu ernennen

das Abemaement detrdgt 1 Thlr. far das dierteljaht.

ansertions preis für den Naum einer Pruchzeile z Sgr.

Königlich Preu ßischer

Ade pos- Amalten dec An- und

Auzlandes nehmen Sestellun

r gerlin die Preuß ischen Staats · Anjeigers:

Behren⸗ Straße Nr. La. Eche der Wilhelms straße.

2m. edition des C öõnigi.

W B..

Berlin, Mittwoch, den 30. September, Abends

——

T ——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Kaiserlich öͤsterreichischen Qffizieren ꝛc. der Kriegsmarine Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: Den Korvetten Capitain Emil Roediger den Königlichen Fronen-Orden dritter Klasse, dem Linienschiffs-⸗Fähnrich Josef Peichi und dem See -Keadetten Wenzel Arleth. den König⸗ lichen Kronen ˖ Orden vierter Klasse, so wie dem Quartiermeister Lucas Vu kassovich das Allgemeine Ehrenzeichen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General- Lieutenant von Rosenberg - Grusz⸗ czynski, Commandeur der 17. Division, den Stern zum Rothen AÄdler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen;

Den Ober⸗Präsidenten Freiherrn von Scheel ⸗Plessen zu Kiel zum Wirklichen Geheimen Rathe mit dem Prädikate Excellenz · . .

Den evangelischen Seminar Direktor Dr. theol. Schnei⸗ der in Neuwied und den evangelischen Pfarrer Matzen in Bölderup zu Regierungs und Schulräthen, und

Den Gymnasial - Direktor Dr. B. Todt in Schleusingen zum Provinzial ⸗Schul-Rath zu ernennen;

Ver Wahl des Gymnasial Direktors r. Otto Frick in Burg zum Direktor des Gymnasiums in Potsdam die Aller—⸗ höchste Bestätigung zu ertheilen; .

Den Proseffor Hr. Hampke am Gymnasium in Elbing zum Gymnasial⸗Direktor⸗-·

Den Gymnasial⸗Oberlehrer Dr.

Gymnasial · Direktor / ; . Den Prediger und Inspektor Seegemund am Militair⸗

Knaben. Erziehun gs · Instifut in Annaburg zum Seminar ˖ Direktor und Holtsch am Schullehrer⸗Seminar

Cauer in Potsdam zum

Den ersten Oberlehrer

Die durch die Bürgerschaft zu Altona auf Vorschlag der

dasigen städtischen Kollegien erfolgten Wahlen des Dr. Rudolf

Rathsverwandten und des Kauf- bürgerlichen Rathsverwandten da⸗ selbst, die erstere Wahl für eine Amtsdauer von 12 Jahren, die letztere für eine solche von 3 Jahren, zu bestätigen, so wie Dem Juwelier E. Schürmann senior zu Frankfurt a. M. das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Juweliers zu verleihen.

Schleiden zum gelehrten manns Otto Meyer zum

Berlin, 30. September. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich 9 Riederlande sind gestern Abend nach Mus⸗

kau, und ö Se. Kaiserliche Hoheit der Prinz Sergie von Leuchten

berg nach Carlsruhe abgereist. Berlin, 30. September. . . hre Durchlaucht die Frau Fürstin von Liegnitz ist nach dem Rhein abgereist.

Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Wusmann Cg d F. Prillwitz in Berlin ist unter

dem 75. September 18568 ein Patent auf eine ire , zum Wenden und Verschieben des

Vieches bei Maschinen zur Fabrication von Nägeln, soweit dieselbe neu n, eigenthumlich ist⸗ und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken,

auf enem Tage an gerechnet, und für den 3 ar ger . ed erte ut Kochen.

1868.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Regierungs⸗ und Schul⸗Räthe Dr. theol, Sch nei der

und Matzen sind Holstein zugetheilt worden,

der Königlichen Regierung für Schleswig

Der Provinzial ⸗Schul⸗Rath Dr. Todt ist dem Provinzial⸗ Schul⸗Kollegium n Hannover uche worden.

Der Gymna ial⸗Direktor Dr. zu Hamm überwiesen worden.

Der Gymnasial ⸗Direktor Dr. nasium zu Lyck angestellt worden.

auer ist dem Gymnasium

Hampke ist an dem Gym⸗

Dem Seminar- Pirektor Seegem und ist die Direction des evangelischen Schullehrer⸗Seminars zu Barby übertragen

worden.

Dem Seminar⸗Direktor Holtsch

ist die Direction des

evangelischen Schullehrer Seminars zu Münsterberg übertragen

worden.

Die Berufung des Oberlehrers Bruno Martin vom Gymnasium zu Prenzlau an das Gymnasium in Burg ist

genehmigt worden.

Der Gymnasial - Oberlehrer Dr. Conrads zu Trier ist

in gleicher Eigenschaft an das worden. . Beim altstädtischen Gumnasium

die Beförderung des Lehrers Fa bri ci u

nehmigt worden.

Gymnasium zu Essen berufen

zu Königsberg i. Pr. ist

56 zum Oberlehrer ge⸗

Der Gymnasial ⸗Lehrer Dr. Praetorius in Braunsberg

ist zum Oberlehrer am Gymnasium in Conitz ernannt worden. Beim Gymnastum in Graudenz ist die , . ö. ehrer

ordentlichen Lehrers genehmigt worden.

Jul. Herm. Skierlo zum Ober

Am Gymnastum in Bielefeld ist die Beförderung des

ordentlichen Lehrers Dr. C. H. nehmigt worden.

Humbert zum Oberlehrer ge—

Die n n . des ordentlichen Lehrers Dr. Franz Adam

vom katholischen der Realschule in An der Uebungsschule nars zu Bütow ist der Lehrer Lehrer angestellt worden.

Neiße ist genehmigt

des evangel

worden.

ymnasium in Breslau zum Oberlehrer an

ischen Schullehrer ⸗Semi⸗ Melchert daselbst als zweiter

Am evangelischen Schullehrer ⸗Seminar zu Cammin ist der

Lehrer Wendt von der Domschule daselbst als Hülfslehrer

angestellt worden.

Die aus dem Fonds des Instituts für archäolo ische

Korrespondenz in Rom zur

örderung der archäologischen

Studien ausgesetzten zwei Rei estipendien sind für das Jahr vom 1. Ottober 1868 bis dahin 1869 dem Dr; phil Friedrich Matz aus Lübeck, zur 6. in Rom, und dem Collaborator

am Magdalenen · Symnasium Förster, verliehen worden.

Akademie der Künste.

zu Breslau, Dr. Richard

Verzeich . Uebungen und Vorlesungen, welche in

der Königlichen

ademie der Künste während des Winter-

Semesters vom 8. Oktober d. J. bis Ende März 1869 siatifinden. A. Fächer der bildenden Künste. 4 eichnen und Modelliren nach dem lebenden Modell, ge eitet von kan Rügtcheen de, Senatg der Niademie, Rnterricht in der Composition und Gewandung; Professor Pcfannschmidt. Y Unterricht im Malen . btheilung): Professor Schra⸗ der. H Zeichnen und Malen im Königlichen Museum und in der Utademie interimistis n . Schrader.

tileh: Professor Da eg e.

b) Zeichnen nach Gypbabgüssen

Gar *